1905 / 36 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Asbest.

42. 75 2065 1903. China vort⸗, Import 6 = ,, mburg, Glockengießer⸗ wall 15. 251 1905. G.: Import., und Export. geschäft. W.: Statuen, Heftklammern, Heft⸗ zwecken. Natürliche Mi⸗ neralwässer; Bimsstein, Marmor, Schmucksteine. Juwelier Preß⸗Schnitz. und Ziselierarbeiten und Bijouterien in edlen und unedlen Metallen sowie in Bernstein, Knochen, Elfenbein, Kernen, Holz, Seide und anderen Mate⸗ rialien. Gold- und Sil berdraht sowie leonische Waren, echt und unecht. ; Fliesen, Zement, Verblendsteine, Kalk, Gips, Dach- pappe, Kies, Asphalt, Teer, Pech, Rohrgewebe, Träger und sonstige Baumaterialien. Schwefel säute. Sal. petersäure. Chlorkalk, Kupfervitriol und sonftige Säuren und Verbindungen von Elementen und Säuren. ö Sulfosalze und Oxydsalze und deren Nischungen; Valeriansäure, Vogel beersaure, Zitronen säure, Soya, Essigsäure, Weinsteinsäure und sonstige Mischungen von Salzen mit vegetabilischen Stoffen. Kaseinnatrium und sonstige Mischungen von Saljen mit animglischen Steffen. Wolle und Sede in rohem Zustande, Knochen, Hörner, Elfenbein, Zähne, elze, Borsten, Klauen, Korallen, Muscheln, Perlen, chwarzes und weißes Fischbein, Därme, Menschen⸗ aare sowie Abfälle solcher Rohprodukte in rohem, halbgereinigtem, vollgereinigtem und gemischtem Zu⸗ stand. Gegerbte und ungegerbte Felle, prä parierte und nicht präparierte Häute und Leder. Talg, Fett, Butter, Kunstbutter, kondensierte Milch, Käse und konservierte Tiere und Teile von Tieren. Natür⸗ licher Dünger und Kunstdünger. Tee, Kaffee, Kakao, Tabaksblätter. Baumwolle in rohem Zustande, Jute, anf, Chinagras, Kokos. und sonstige Holzfasern; Sämereien, Steinnüsse, Chinarinde, Getreide, Hülsen früchte; Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Flachs Zucker= rohr; Nutzholz, Gerberlohe., Nüsse, Rolang. Naisͤl, almen, Rofenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, reibbausfrüchte. Kopra, Bernstein und sonstige Harze; Hölzer, Cycaz und Abfälle solcher Roh⸗ Produkte in rohem, halbgereinigtem und gereinigtem sowie gemischtem Zustande. Eiweißpräparate, Eigelb. Präparate, Knochenmarkpräparate, Fleischpräparate und Pflanzenpräparate, Fisch-, Fleisch, Frucht. und Ge— mösekonserven. Malten, Rohr, Naturstöcke. Ge—= würze, Senf, Mehl, Zucker, Zuckerwaren, Schokolade⸗ waren, Backwaren, Konditorwaren, Hefe und Back Pulver. Spirituosen, Weine, Efsig, Biere, Bitters, Liköre, Alkohol und Sprit. Rauch, Schnupf. und KVautahak, Zigarren, Zigaretten. Hafischflossen, Schweinefett. Wachs (a us genommen Carnguba“ wachs), Retorten, Thermometer, Mutterspiegel, Spritzen, Katheter, Gummiftrümpfe, Cisbeutel, Ban-

tee.

sonstiger vervielfältigender Künste und der Druckerei.

hotographie⸗ Druck⸗, Lithographie⸗ und sonstige

ervielfältigungsapparate und deren Bestandteile. Stahlschreibfedern; Lineale, Reißzeuge, Kaugummi, Tintenfässer, Tinten, Registrier und Ordnung mappen. Geschäftsbücher. Wandtafeln, Staffeleien, Schulhänke, Lehrfaalkatheder, Schulmappen, Federkästen, Reiß⸗ bretter, Winkel; Globen, Wandkarten, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht, Mineralien; sammlungen, Herbarien, Schmetterlingssammlungen, Konchylien Sammlungen, Gips. und Holzmodelle sowie Vorlagen für den Zeichenunterricht, Atlanten, Lehr⸗ bücher. Spielwaren. Schußwaffen und Geschosse, Pulver und sonstige Sprengstoffe, Munition für Schußwaffen; nn, Schilder. Tornister, Jagdkaschen, Feldstecher. Angelruten, Angelhaken, Netze und Schlingen. Feuerwerkskörper, Filtrier⸗,

Hemisch kechnischer Erzeugnisse. W. Leder⸗ und Schuhputzmittel, Lederkonserbierun omittel, Leder⸗ und Schuhereme, Lacke, Wichse, ppretur, Leder⸗

schmiere. Seife, Parfüm, ; Putzwasser für . und ö J

Tabaklfabrikaten. W.: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten und Rauchtabake.

28. 76007.

T. 3360.

76000. A. 4924.

pnimadont

Yl7112 190904. Wilh. Anhalt G. m. b.

; S., Ostseebad Kolberg. 24/1 1955. G. Chemi]

3 Warenengrogbertrieb W. ie . ahnreinigungsmittel, Zahnbürsten, Zahnstocher,

Desinfeltions, kesmellsche Mittel, Za ; Mundhflegemittel Zahnpflegemittei,

daes sprac der Ce'aQucher.

1911 1904. Trautwein, Mehner Vflüger, BDurgdamm b. Bremen. 21 905. G.: Ilgatren=

; fabrikation. W Zigarren Destillier, Trocknen. Füll, Bohr⸗, Preß⸗, Schneide, 5 : ; Pillendreh⸗, Desinfizier⸗ 8, . Zigaretten⸗ 37. 76001. J. 296. 28. zs ooσs 3. 22s. dreh, Stempel, Bren, Schleif, Verkahsel, Ver= IVvena kork⸗ Präge⸗, Siebe⸗, Sortier⸗, Stampf⸗, Reinigungs⸗ r und Entstäubungzaphargte. Gerbstoffe und Gerbe 62 1004. C. Jen . Sohn; Hamhurg. grtrakte. Dampfkessel. Kraftmaschinen, Automobilen, 241 1905. G.: Tapetenhandlung. W. Decken Lokomotiben, Lokomobilen; Automaten, Akkumu⸗ und Wandbekleidungen und Teile von solchen. . latoren. Linoleum. Fahnen, Flaggen. Beschr. 2. 75 59. S. o 5536. 76 002.

29 101904. Max Herrschmann, Miegbach, Qberbayern 2371 1905. G.: Apotheke. W.: Blutreinigungtz⸗

3011 1904. Haueisen & Sohn, Neuenbürg

i. Württ. 23/1 1905. G.: Sensenfabrikation. W. Sensen.

12. 75 996.

dagen, . Suspensorien, Wasserbetten, Stech becken, Inhalationsapparate, medico mechanische Mä. schinen, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische Instrumente Und Apparate; künstliche Gliedmaßen und Augen. Röhren, Ringe, Ketten, Sauger, Platten, Läufer, Taschen, Ctuig, Kissen, Beten, Decken, Eitzen, . Zigarrenspitzen, Strümpfe, Zaͤhn⸗

Ursten, Bälle, Schuhe und Schläuche aus Gummi, Kauischuk und Guttapercha, mit und ohne Einlage, ungemischt und gemischt mit anderen Materialien. Fette, Oele, Mineralöle, vegetabilische Oele in rohem, Jerelnigtem und gemischtem Zuftande. Firnisse, Lacke, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse und Schmier⸗ mittel. Parfümerien und Seifen, Seifenpulver, kosmetische Mittel und kosmetische Präparate, Siegellack. Tusche; Bronzefarben, trocken und flüssig;

b Teppiche, Tischdecken, Vorleger, Aufleger, Tischzeug, Bettzeug, Gurte, Treibriemen, Decken und

änder. Garne und Zwirne. Posamentier,, gewirkte Und geknüpfte Waren. Stickereien, Spitzen und Tülle; Bindfäden, Seile und Tauwerk. Bottiche und andere höljerne Haushaltungsgegenstände; Vogel⸗ bauer und Eisschränke; Tafelgefchitr und Servler—⸗ geschirr aus edlen und unedlen Metallen, Hol; und 3 Besen, Bürsten, Schrubber, Pinsel und

sonstige Borstenwaren. Kämme, Schwämme. Kork.

kieber. Möbel- und Polsterwaren. Glaswaren, ö Steingut⸗ und Tonwaren. Korkwaren. urnapparate. Lampen,

. Leuchter, Kerzenhalter, Lampion, Scheinwerfer, Fackeln, Glühlichtbirnen, dichtschützer, Glocken, Tulpen, Prismen, Brenner, einschließlich Gatzglühlichtbrenner und strümpfe; Nachtlichte, Lampenschirme, Bogenlichtlampen, Re⸗ . Nußfänger, Gewichtshülsen und fäl ungen, zme, Ketten, Gehänge, Füße, Vasen; Zylinder aus Glas, Marienglas, Ton und Porzellan. Lampen dochte Docht zůnder und lektrische Zünder. Paraffin, Stegrin⸗, Wachs- und Talglichte; Zünd⸗ ölzer und Wacht zünder. Heizungs, Koch und Ventilation gapparate und * geräte, Oberkleider und Unterkleider; Weißzeug; Rorsetts; Süte und andere Kopfbedeckungen, einschließlich Perücken.

utzfedern, Putzblumen und Putzbesatz. Fuß. bekleidungen. Gestrickte Waren; Hosenträͤger, Kra. watten, Schlipse, Handschuhe, Regen⸗ und Sonnen⸗ schirme, Strumpfbänder; Schnallen; Knöpfe; Litzen,

orten, Watte, Schweißblätter. Fahrräder, Be. standteile von Fahrrädern und Fahrradständer. Wagen zum Fahren und Wägen. Rinderwagen, Kranken—⸗ wagen, Wasserfabrzeuge, Drachen und Luftballons; Voffer, Kasten, Taschen, Geldbörsen. Korbwaren, Sättel, Zaumzeug Und Peilschen. Lederne Riemen.

Treibrie men. Drechsler, und Schnitzwaren. Spiegel

and . Spiegeldosen. Goldleisten und Fächer. Vhysikalische, cheinische, optische, geodätische, nautische, Let trotechnische und w Instrumente und KReräte. Instrumente und Geläte' zum. Zählen, Wiegen, Messen und Rechnen. Uhren (auch in Ver⸗ bindung mit Schmucksachen) und deren Bestandteile. Giemaschinen, Strick, Stick. und Webmäschinen und Schreibmaschinen Naähmaschinen Musikdosen, Musik⸗ lasten, Musikinstrumente und deren Bestandtelie. Teleyhone, Mikrophone, elektrische Leitungen; Phono. graphen, Kinematographen, Ueberkragungszapparate und deren Beltandteil; Pergamente und Papiere, einschließlich Schmirgel, Sand und Glaspapier und leinen; Tapeten, Pappe, Papier und Pappwaren. Lumpen, altes Papier, Zellstoff und. Holsschliff. Delbilder, Deldrugkbilder, Photographien. Abiieh.

Ahnfeldstr. 73. 231 13505. GS.: Großhandlung.

D. 4724.

Fa. Eugen Drecker, Düsseldorf, Darm⸗Import⸗

2112 1904. W.: Därme.

16.

Buchloh, Berlin,

75 998. B. II 212.

7I0 1804. Fa. dmund

Schwedenstr. 1. 3/1 i965. G.: Drogerie.

: Wein.

. Seeg at erg ies; mund dichioh. der sin i sheer ire, , , ,

n ,

Iymhett

F. 5333.

612 19604. A. Æ L. Feldheim, Barmen. AlL. 1905. G.:. Mechantsch? Ban zweberei. W.: Konisch gemebte Bänter, Pefätz. fr Darzenklefder und Hüte, Gürtelbänden Gummibänder.

75 897.

. 6106.

22111 1904.

Illder, sithographische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse

Lubszynsti Co., Berlin, 23,ů1 1505. G.. Fabrik

Elisabethstr. AN [27 a.

24 / 1 1905.

Sch. 7 138.

Slelnholl Fus gholon

9/17 19094. Richard Schuricht. Dresden, Titt⸗ mannstr. 40 24s1 1905. G.: Bureau für Archi tektur und Bauausführungen. W.: Fußbodenbelag- masse und Fußbodenplatten.

28. 76003.

L. 6005.

mens renn

ö. ö ) 7lo 1904. 4689 Laspe 53 Co., 6 533 3 . Tabakfabrik, ö )

Gera (Reuß). 24ss 1905. G.: Tabakfabrik. W.: Rauchtabake.

.

LRSPE & COMF n SES RA, Reuss ..

28.

5/8 1904. Alfons Muth Co, Bruchsal.

G.: Herstellung und Vertrieb von Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak. W.; Zigarren, Zigarelten, Rauch, Kau- und Schnupftabak.

28. 76005

DO. 2082.

2 1

12112 1994. Orientalische Tabak. und Ciga—⸗ rettenfabrit Yenidze. Zugaber Hugo Zietz, Dresden A. 24j16 1999. G.: Tabak- und Zigaretten, fabrik. W; Roh, Rauch,, Frau, und Schnupftabak, Zigarren, Zig netren und Zigarertenpavier. Beschr.

28. 76006. H. 10 007.

23 1924. Havang Tobacco Company von

Röhlig K Bibby, Hamhurg, Kl. Reichen flr. 29. 24/1 1905. G.: Tabaktfabrik und ö 9

zenninhrd sigossoder

2 1804. Georg A. Jas matzi esel· aft, Dres den. . San n an ft eth ga n

. Derstellung und Vertrieb non Tabakfabrikaten. : Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau. und Schnupf ; tabak. Zigaretkenpaplere und Zigarettenhülsen. 786009.

S. 97621. HOLSᷓFIA

254 1904. Carl Henckell, Ha

G. Crport⸗ und ern ies, bur ̃8. ,,, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Dbst; Dort⸗ elf ö . n r g, dene, Hohbaum⸗ welle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, )

i. deri . fre, Gerber⸗ Rotang, Kopra, aisöl, Halmen, Treibzwiebel n, Treibkeime, Ee d e, n,

42.

6. erzen, elektrische

. Kochherde, Koöchkessel, Backöfen, 3 zpparale, und Mahzdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochappargte; Ventilationg appgraie; Borsten, Besen, Schrubher, Pinsel, Düäfse, Piassavafafern, Krgtzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigung apparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Haarschneideappargte, Schasscheren, Rasiermesser, Rasierpin el, Puderquäste, Streichrsemen, Kopfwalzen, Fristermäntel, Locken. wickel, Haarpfeile, Haarnabeln, Barthinden, Kopf— wassei,. Schminke, Hautsalbe, Püder, Zahn pulver, kozmgtische homate, Hagröl, Bartwichse, Haar färbe mittel, Parfümerien, Mäucherkerzen, Refraichtsseurt, Nenschenhanre. Perücken, Flechten, Phohphor, Schwefel, Alaun, Bleioryd, leizucker, Blutlaugen⸗ lz. Sahm ja, mig, Kohlen aur, flüssi ger Sauerftoff; Leher, Alkohol, Schwefeltohlen foff Polzgelftdestilla⸗ tiensprodulte, Zinnchlori ärtemittel, Gerbe⸗ ertrakte, Gerbefette, Kollodlum, Cyankallum, Pyro⸗ Sllberoryd, unter⸗ r Natron; Goldchlorlz, Gisenozelat, laute fir fan, Dxalsäure, Kalium-

ere , Ser n dg. Wasserglas, Wasserstoff.

tickstoff oxydul, Schwefel j s Graphit, Knochenkoßle, Brom in ile. Hottasche eg g , Glauber⸗ . ait marbfh Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, ö ö. riel, Kalomel, Pikrinsäure, Pinkfalz, Arsenik, . n, chlorsaureg Kalt; photographische Trocken ö. en photographische Papiere, Kesselsteinmittel, 39. ärin, Vanillin, Sitfat;iy, Beizen, Chlorkalk, . Brgunstein, Rie selgur, Erze, harnzor, 5 , Kohlen, Steinsalz. Tonerde, Bimsstein, 8 erit, Marienglag, Asphalt, Schmirgel, und n rie naten Dichtung und Packungsmaßertalien, 6. ich. Gummipfatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ J e hn, Hanfpackungen, Wärmejchutzmit el, 64 ch: Koꝛksteine Korkschalen, Kieselgurpraͤparate, Fre r ele Glaswolle, sbestlenerscht gmaffe, J sischicfer, Asbestsat be. Abel arten, Kiffestflin latte Jute; Fort, und Uste t. le chnnr, . , ,, z estpappen, estfade

gr, inn, ie , uz wolle, Putzbaumwolle; Gunno, She, Kainit, Huochenmehl, Thomgz fcb leckenm Cie, und. Ee Pflanzen nahrsal je, Roheisen; Platten tahl in Barren, Plöcken, Stangen, ö

ae i .