1905 / 36 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

einer durch Gebtguchzmuster geschützten Erfindung Lines zerlegbaren Ra erpinsels durch Fabrikation und Vertrieb, der Ankauf und die Verwertung anderer auf dem Gebiete der Bedarfgartikel liegender Er⸗ sindungen und Artikel und die Beteiligung an Gesell⸗ schaften, die einen ähnlichen Zweck verfolgen.

Das Stammkapital beträgt 20 060 Me

Geschäftsführer: Kaufmann Armand Frey in . Gesellschaft ist Ges

e Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. ö

23. Januar

Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Februar 1905

ö

ind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt

die Vertretung der Gesellschaft durch einen durch

Beschluß der Gesellschafterversammlung ermächtigten

Geschäftsführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Außerdem wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafterin ‚Gesellschaft für elektrüsche Neuheiten mit beschränkter Haftung“ in Berlin bringt in die Gesellschaft die durch Gebrauchsmuster geschützte Er⸗ findung eines zerlegbaren Rasierpinfels für die Länder Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn, Rußland, Schweden Norwegen und Dänemark mit allen bereits ge⸗ schlossenen Lieferungs. und Fabrikationsverträgen zu dem festgesetzten Werte von 19 900 S6 unter An—⸗ rechnung dieses Betrages auf ihre Stammeinlage.

effentlichꝛ Bekanntmachungen der Gefell schaft geschehen durch den Reichsanzeiger. g

214. Prestluft⸗Werkzeug - Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Ünternehmens: Der Vertrieb und die Fabrikation von Preßluftwerkzeugen.

Das Stammkapital beträgt 560 605 (

a her Fritz Puhlmann, Ingenieur in arlshorst.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

. Hefe chastzherttag ist am 25. Januar 1905 errichtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

29 Bug, Gesellschaft zur Verwertung von Ersindungen mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erfindungen und Neuheiten und ähnliche Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 S0

Geschäfte führer: ;

Ingenieur Karl Lenck, Berlin,

Gutebesitzer Bernhard von Tietzen und Hennig,

Guhren bei Czarnikau. Die ö ist eine Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Der he g satteerrag ist am 15. Dezember ldd und 2. Februar 1505 geschloffen worden.

5 Jedem Geschäftsfüh teht die selbständige Ver⸗ tretung der er r . .

Außerdem wird bekannt gemacht: Der Gesell⸗ schafter Lenck hat in die Gesellschaft seine EGr- ndungen einer Kopierpresse und eines Briefordners, er Gesellschafter von Tießen und Hennig die Er⸗ . eines Weihnachts baumlichthalkers föwie seine echte an der Erfindung eines Behufungsverfahrens eingebracht zum fe eh Werte von je 10 000 . Anrechnung dieses Betrages auf ihre Stamm⸗ einlagen.

Oeffentliche Bekanntmackungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Bel 25533. Allgemeine Automohbil⸗Betriebs, gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des r h zteführers Michael Bock ist beendet.

Der Aberleutnant Curt Begas in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer besteslt.

Bei 1443. Cohn C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der, Geschästsführer Salomon Jacob genannt Siegfried Gumprich ist verstorben.

ei 1433. Schlupp E Co., Gesellschaft mit ,

e Vertretungsbefugnis des Ge 6 führers Ern Schlupp ist . f

Bei 2870. Komische Oper Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Der Fahrikbesitzer Julius Cafsirer in Charlotten— burg, der Baumelster Louis Lachmann in Berlin und der Justizrat und Notar Dr. Carl Cannedt in Berlin sind stellvertretende Geschäfts führer. Nach dem Gesellschaftsdertrage sind die stellvertretenden Geschäfts führer befugt, in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer oder einem Prokuristen oder einem stell vertretenden Geschäfts führer die Gesellschaft ge . Termerch

e BVerwerthungs Gesellschaft de Kirschning' schen Patente Heck z ch J. . . , ö .

E Vertretungsbefugnis des Geschäftgfü ö 16 beendet. k

ei Gesprächszähler für Tele ö Gelellschaft mit beschränkter K .

Das Liquidattons verfahren ift beendet. Die Firma n gde h, Gen

ei 2805. eneralvertretung von General Rubber Company Hie f. . beschrüukter Haftung.

Die Vertretungebefugnis des Geschäftsführers Eber. hard von Brandis ist beendet.

Berlin, den 6 Februar 19665.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122.

Kocholt. Bekanntmachung. 0

l1890on Bei der unter Nr. 3 des Handelsregisters B ein.

getragenen ö „Bergisch⸗Märkische Bank Bocholt“ ist folgendes vermerkt: In der 1904 H e en e Erhöhung ist erfolgt. ie er nn ih, erfele 45, 48. 48 und 48 des

daß die Dauer der Gefellschaft Zeit nicht beschränkt ist. Bocholt, 28. Januar 1905. Königliches Amtsgericht.

Generalversammlung vom 28. Nobember ist eine Erhöhung des Grundkapitals um O09 f 66 C90 500 ο beschloffen worden.

, lo, 15, 21, 23, 31, 34,

Gesellschafts vertrages sind durch Beschluß der ,,, d, ö.

vember 1904 abgeändert, und zwar Ärtikel 3 dahin, auf eine bestimmte

KRraubach. . !

Unter Nr. 5 unseres Handelsregisters Abtellung & ist heute die offene Handelsgesellschaft „Geschwister Schumacher“ zu Braubach, Manufakturwaren⸗ geschäft, eingetragen worden. .

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

Anna Schumacher und Gertrude Schumacher.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1896 begonnen.

Braubach, 30. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. 2. KRres lau. 84402 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 37 Kaernbach C Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Breslau, den 30. Januar 1905. . Königliches Amtagericht. Rres lan. ; 844031 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr Il8 die Desulfurit, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Breslau heut eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35. Januar 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Brikettierung von Abfällen aller Art, Erwerb sowie Verwertung von Erfin⸗ dungen, die sich auf solche Brikettierung beziehen, und Betrieb von Geschäften, die damit im Zusammen⸗ bange Ce fa . Stammkapital beträgt 300 000 C Den Gesellschaftern ; a. Bergwerksbesitzer, Bergassessor a. D. Willy von Lewinski, Breslau, b. Bankier Wilhelm Helff, Leopoldshall, e. Kaufmann Robert Cuhn, Berlin, d. Ingenieur . Höpfner, Magdeburg, und S8. Kaufmann Wilhelm Höpfner, Bleckendorf, steht das Eigentum von Erfindungen betreffend Ver⸗ fahren und Apparate zur Herste ung fester, wetter⸗ heständiger und transportfähiger Brikett zu. Diese Erfindungen sind, soweit sie sich auf die Brikettierung von Brennmaterialien beziehen, bereits patentiert: ö A. in Luxemburg unter Nr. 5567 am 23. Juni 904 ;

!

b. in Belgien unter Nr. 178 023 am 15. Juli 1906, e, in Frankreich unter Nr. 344 926 am 23. Sep—⸗ tember 1904.

Sie sind außerdem propbisorisch patentiert:

d. in Großbritannien unter Nr. 1421994 am 6. Juli 1904.

Schließlich sind ste zum Patentschutz angemeldet: S. in Deutschland unter Nr. H. 30 829 am 29. Juni 19093, Nr. H. 33 241 am 50. Juni 1964,

Nr. H. 34317 am 10. Dezember 1904 und Nr. 5. 34318 am 10. Dezemher 19604,

ö. n Oesterreich unter Nr. A. 32659 am 13. Juni 1904

* Ungarn unter Nr. H. 21527 am 23. Juni =.

h. in Rußland unter Nr. 24173 am 4.17. Juni 1904,

i. in den Vereinigten Staaten von Amerika unter Nr. 214 931 am 24. Juni 19604, Ein Canada unter Nr. 113 207 am 1. August 1904. Für die nach diesem geschützten Verfahren her— gestellten Waren und der zu dieser . nötigen Apparate ist außerdem die Bezeichnung zDesulfurit! als Warenzeichen geschützt und am 39. Juli 1904 unter Nr. 71 462 pom Kaiserlich Deutschen Patentamt in die Zeichenrolle eingetragen. Diese Erfindungen und alle Rechte daraus, ius⸗ besondere alle Rechte aus den zu ihrem Schutze be⸗ seits erteilten und noch zu erteisenden Patenten, bringen die obengenannten Miteigentümer mit allem Zubehör und ohne Vorbehalt in die Gesellschaft ein; sie berzichten zugleich auf jede wie immer ge⸗ artete weitere Verwertung dieser Erfindungen und der darauf erteilten und noch zu ertellenden Patente zu Gunsten der Gesellschaft und verpflichten sich, alle Verbesserungen und Erweiterungen dieser Er⸗ sindungen, inshesondere alle etwa später zu erteisenden Zusatzpatente der Gesellschaft zur eigenen Benutzung unentgeltlich zu überlassen. ; Der Geldwert, zu welchem diese Einlage an. genommen wird, beträgt 360 9000 ν und wird guf die einzelnen Stammeinlagen der einbringenden Ge . in zusammen gleicher Höhe in Anrechnung gebracht. Geschäfleführer ist der Bergassessor . D. Willy von Lewinskt, Breslau. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch min destens zwei Geschäfts führer oder durch einen Beschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und werden, sofern der Aufsichtsrat ste erläßt, don desfen Vorsitzenden oder seinem Stellvertreter namens des Aufsichtsrats gezeichnet. Breslau, den 30. Januar 19095.

Az aich: te erich. Kromhberg. Befanntmachning.

In das Handelsregifter Abteilung A getragen am 4 Februar 1905: ; Nr. ß l: Die Firma Arthur Schneider mit dem Sitz in Weichfelhof bei Schulitz und als deren Isbaber der Filtrergutgpächker und Sampf= nie ein, Aithur Schnelder daselbst.

Nr. 23353; Bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Brüder Schueider in Weichfelhof:; Die y ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 25. Januar hoh; ;

Nr zöd: Veil der Firma Juda Lewin III. in Fordon:; Dle Firma ist erloschen.

Bromberg, den 4 Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Cannstatt. & Amtsgericht Cannstatt. I844I0]

In dag Handel gregister ihteilung für Einzelfirmen ist am 5. ds. Mis die Firma J. C. Jäger

M. Rumpf in Harun mik je einer Zweig⸗ nederlassung in Lahr, Karls ruhe land Cannstatt r big enn, ö Heinrich n,

nd Bauunternehmer in Hanau. Prokurist: Theodor Jacohh, Kaufmann in 6 ö

Amtsrichter Göz. Chemnitz. ute ter Gh

84411 5 . Hhandeleregister ist heute eingetragen . 69. . Blatt 5614: die Firma „Paul Flade“ , gla ** er Herr Kauf⸗ n,,

84404 ist ein⸗

bener Geschäftgzweig;

wollenen fowse Man? . anufakturware

84597

3) auf Blatt 3345, betr. die Firma „Bayer & ven in Chemnitz: Herrn Kaufmann Alfred Hermann Rothe in . gemeinschaftlich mit dem bexeitg eingetragenen Prokurssten Herrn Kauf⸗ mann Emil Isidor Wahl in Chemnitz Gesamt⸗ 5. . .

au att 4425, betr., die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Biernatzti fi 9 . t Herr, Kaufmann JohanneJ August Stanislaw Bier; natzli in Hamburg ist am 1. Jult Jog als Gesell⸗ schafter ausgeschieden;

) auf Blatt hob6, betr. die Firma „L. J. ö in Chemnitz: die Kaufleute

erren Alfred Joachimsthal und Richard Singer, beide in Chemnitz, sind am 1. Februar 19605 In das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 7. Februar 19605.

Demmin.

In unser . Inhaberin der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Nudolphy u. Dähnert“ zu Demmin die Witwe des Kaufnianns Ernst Rudolphy, Elfe geb. Müller, in Demmin eingetragen.

Die Prokura der ien Inhaberin ist erloschen.

Demmin, den 4. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Dingelstädt, Eichsfeld. 84413

In das Handelsregister Abt. A Nr. 65 wurde heute die offene Handelsgesellschaft Schellhaas C Ce, in Dingelstädt Eichsfeld eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: der Kauf⸗ mann Heinrich, Schellhags und die Ehefrau des Kaufmanns Christoph Schellhagg, Franziska geb. Dette, beide in Dingelstädt. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1903 begonnen.

Dingelstädt (Eichsfeld), den 21. Januar 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 83042

In unser Handelsregister ist heute die Firma; „Erste Westfälische Rellerei⸗Maschinenfabrik „Phönix“, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ zu Dortmund, eingetragen, .

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Veräußerung von Brauerei und Kellerei⸗ maschinen, sowie von Eisenbahnbedarfsartikeln.

Das Stammkapital beträgt 50 000 ,

Geschäftsführer sind:

h Ingenieur Karl Andreovits,

2) Kaufmann Alfred Rabe, beide zu Dortmund.

Der Gesellschaftspertrag ist am 6. 16. Januar 1905 festgestellt. ö ;

Die Geschäftsführer vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Dortmund, den 23. Januar 19605.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 84107]

Das von dem verstorbenen Kaufmann Hermann Gutbier zu Dortmund unter der Firma „Gd. Mende Nachf.“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Pauline geb. Werther, zu Dortmund übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma 6 s n Dortmund, den 78. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 84108

Die im Handelsregister eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft „Dortmunder Werkzeugmaschinen⸗ fabrik Wagner & Ce“ zu Dortmund ift auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Dortmund, den 30. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 84109

In unser Handelsregister ist die Firma: „Frau Theodor Böllhauve“ zu Körne und als deren Inhaberin die Ehefrau Fuhrunternehmer Theodor Böllhauve, Franziska geb. Sterthoff, zu Körne heute eingetragen.

Dem Fuhrunternehmer Theodor Böllhaupe zu Körne ist Prokura erteilt. Dortmund, den 31. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

84412 A ist heute al .

PDres den.

In das . ist heute eingetragen worden?; 1) auf Blatt S573, betr. die Firma Ebuard Jacobson in Dresden:; Die Proturisten Paul Arthur Beißert, und Nichard Alexander Heinrich

84415

ein jeder von ihnen in Gemeinschaft“ mit einem anderen Prokuristen vertreten; 2) auf Blatt 6039, betr. die Firma G. A. Schneider in Dresden: Die an Friedrich Oftö Metzenthin erteilte Prokura ist erloschen. Nach Einlegung des Handelsgeschäft3s in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung ift die Firma erloschen;

3) auf. Blatt zßs, betr, die Firma Bruno. Heymann in Dresden; Bie Firn ift erloschen; he auf. Blatt Sass, betr. die offene Handelsgefel⸗ schaft Storl . Lehmann in Dresden: Jtach be, endigter Liquidation ist die Firma erloschen;

auf Blatt 7875, betr. die ÄAktiengesellschaft Radebeuler Gut K Gmmaillir⸗ Werte vorm. Gebr. Gebler in Radedeul: Prokura ist erteilt Zim Buchhalter Wilhelm Woldemar Rudolph in Nadcbenl, Er darf die Cefellschaft nur in Ge, meinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Vorstandsmitgliede vertreten.

Dresden, am 8. Februar 1905. .

Königl Amtegericht. Abt. III.

Dresden. 34414

Auf Platt 10 753 des Handelsregisters ist Heute diz, Gesellichaft C. ät. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsverlrag ist am . Februar 156056 h

abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die von Rohr- und Kokosmalten sowie der Handel mit solchen und mit Korb,, Bürsten⸗ und Seilerwaren. Das Stammkapital beträgt fiebzigtaufend Mark. Sind mehrere , . so ist ein jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesellschaft zu e gesceesthrer i öcscnt der s um Geschäftéführer ist beste er Kaufma nh . ö in . ö fmann rokura ist erteilt dem Kaufmann Friedri— Metzenthin in Dresden. ch Otto

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt

.

gegeben; Der Gesellschafter Kaufmann Carl Anton i in Dresden legt auf daz Stammkaplftal . Lr

1

Wenzel dürfen die Firma nur gemeinschaftlich oder

1

sellschaft ein das von ihm in Dresden unter der Firma C. A, Schneider betriebene Rohr, und Kolgs= matten⸗Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft mit allen Aktiben und Passtben laut Inventur vom 16. Januar 1905. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von Ih Oh0 M angenommen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dresdner Anzeiger.

Dresden, am 8. Februar 1965.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 83818 Nachstehende Firmen find heute, nachdem Wider-

spruch seitens der Beteillgten nicht erhoben worden, von Amts wegen gemäß 31 des Handelsgesetzbuches im hiesigen Handels reglster gelöscht worden: Ling Metzges, Süchteln, Geschw. Sanders, Boisheim, J. Heinr. Tiller, Boisheim, Dohr Schroers, Süchteln, Wilh. Peschtes, daselbst, ö Busch, daselbst, ebr. Rox, Goishein,

Erste R da Mf Riheluische Siuhifabtit Gepr. Srtene;

( Dulten, Dülken, daselbst,

i, Minden, daselbs 4 n, Apotheke J. H. Lütkenhus, Burg

J. Reemers & Cie Si B. Sen bach Tach , süchtelrn. I; Spielmann, daselbst, Wu Terhaag, dafelbst, J. Westkamp, daselbst, Wans * Ei, Dülten, T. A. ,, Süchteln. Dülken, den 3. Februar 1965. Königliches Amtsgericht. 3. . lsreglf n das Handelsregister Abt. A ist bei

3E. 2. Muller Æ Cæ* gas e ee Zweigniederlassung in Emmerich der Sitz der Gesellschaft von Dedenter na Emmerich verlegt und der Kaufmann Arthur Reinheimer aus Frankfurt a. M. als Gefellschaster in die Gesellschaft eingetreten ist. ;

Emmerich, 28. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. ; 1844177

Eintcagung in das Handelgregister A des König lichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 6. Fe= bruar 1905, Nr. 1070, Firma: „Carl vorm

Walde“ zu Essen. Inhaber: Kaufmann Carl vorm Walde zu Essen.

Esslingen. K. Amtsgericht Gsilingen. 81418 Im . für Gesellschaftssirmen wurde

heute bei der Maschinenfabrit Estlingen in Eßtlingen eingetragen:

ie Prokura bon Ludwig Keßler, Schwenger, Karl Herbst, . hler, ist erloschen.

Der ö tar Eberspächer hier, ist nur in Gemeinschaft mit einem der stellvertr. Direktoren zur Vertretung der 6, , befugt.

Die Vorstandschaft des Sberregserungsrats 9. D. von Diefenbach ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsratß vom 30. Januar 1905 wurden in den Vorstand berufen:

I) J. H. Kinbach, Direktor hier,

2) Ludwig Keßler, stellvertr. Direktor hier,

3) Friedrich Schwenger, stellvertr. Direktor hier,

4 Karl Herbst, stellvertr. Direktor hier, und bestimmt, daß die Gesellschaft vertreten wird; entweder durch Direktor Kinbach allein oder durch zwei stellbertretende Direktoren oder durch einen stellvertretenden Direktor in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Ebert pächer.

Landgerichtsrat Schoch.

irma

di aufgehoben, da .

Friedrich

KEutin. 184419 In das ee ,. Abt. B dez i, .

Gi ghonrm. zachoj In das hiesige Handelsregister ist in Abtellung unter Nr. 71 eingetragen:

Yffene Handelsgesellschaft W. Schilling Ce. in Gifhorn,

Gesellschafter: Ingenieur Walter Schilling in Bragunschweig, Glasgrgveur einrich Höhnel in Gifhorn, Glasmgler Jofeph autzk: in Gifhorn. Beginn der Gesellschaft: ]. Januar 1905.

Gifhorn, den 30. Januar 1905.

Königl. Amtsgericht. 1. Gleiwitz. ?

Bel der offenen Handels esell Friedländer K Comp. en h, . . , in Berlin und Breslau, letztere un . irmg Dampfschiffsrhederei Emanuel kJ j agen: aufma Ben⸗ ö Berlin ist durch seinen , ö , , n. dem dete n, Gesell⸗

eden, un di

. . un assiven auf den Ge⸗= r ne mri Fritz (Friedrich) Friedländer

184421]

1844186]

gen, welcher es unter der bisherigen ö.

irmg allein sortsetz em Bergwerksdirekto ; r g. D. . 9 Dantz in Berlin ist Gin elprokurg, jedoch . 1 schluß der eine besondere Firma führenden 4 ederlassung in Breslau, erteilt. mtegericht Gleiwitz, 39. Januar 1906. Smüng, gehn ahisech- lsiSgr

T. Amtsgericht Gmünd, Württ J. ge Dandelsregfster fir Einzelfirmen wurde heute . . n der gina Fe. Löchner Jnhaber . ö. Gmünd, Buchdruckerel und

Der Wortlaut Man Rinn! uk der Firma wurde abaelndert in

Den J. Fehruar 1905. Stv. Amtsrichter Simon.

ö