1905 / 36 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bei der unter Nr. 17 eingelregenen Firma Engel E Dejon Neunkirchen Reg. Bez. Trier ist am 3. Februar 1905 vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. ö

Neunkiechen, Reg.⸗Bez. Trier, den 3. Fe⸗ bruar 1906. . Königliches Amtsgericht. Xossenm.

184444 Auf Blatt 248 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Max Römer in Nossen eingetragen worden.

Noffen, den 8. Februar 19605. Königliches Amtsgericht.

Nürnderz. Handelsregistereinträge. 1814465) 1 Am 2. Februar 1905 wurde eingetragen die Firma Ofenfabrtt vorm. Paul Reißmann, Gesell.

schaft mit beschränkter Haftung, mit Sem Sitze

Nürnberg. Der Gesellschafle vertrag ist abgeschlossen am 27. Ja⸗

nuar 1905.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der bisher von der Firma Marg Fahr= radwerke und Ofenfabrik, A.-G. vorm. Paul Reiß—

mann in Nürnberg betriebenen Ofenfabrikarion sowie

die Henstellung und der Vertrieb von amerlkanischen

Dauerbrandöfen und deren Bestandteilen. ö Das Stammkapital beträgt 40 000 S6. Geschäfts—«

führer ist der Kaufmann Karl Neubert in Nürnberg;

. ist der Kaufmann Karl Schemmrich da⸗

?

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ;

) Mars⸗Fahrradwerke und Ofenfabrik, A.. G., vorm. Paul Reißmann in Nürnberg.

In der Generalversammlung vom 28. Januar 1505 k eine . der 88 1 und 2 des Gesell⸗

aftsbertrags beschlossen.

Die ö der Gesellschaft lautet nunmehr: Mars⸗ . . . a des Gesellschaftsvertrags at jetzt folgende Fassung: ;

Yb gen de des Unternehmens ist 3. der Be— trieb einer Fahrradfabrik und die Fabrikation von erkzeugmaschinen. ! ; .

) Breßhefen⸗ und Spiritus Fabrik. Aktien ˖ gesellschaft, vorm. J. M. Bast, und Rürn⸗ berger Spritfabrik in Nürnberg. ö

Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Karl Frohmader, Kaufmann in Nürnberg, wurde zum Vorstands mitglied ernannt.

c W. Burkard in Nürnberg.

Auf Ablehen des Kaufmanns Wilhelm Burkard ist das von diesem unter obiger Firma dahier be= triebene Geschäft an dessen Witwe Katharina Burkard in Nürnberg übergegangen und wird von dieser unter unveränderter Firma weitergeführt.

DN. Alex. Zink in Roth.

Die Prokura des Kaufmanns Gotthold Voetsch in Roth ist erloschen.

i 4. Februar 1305.

Nürnberg, den ; K. Amtsgericht. Oberxsteim. 83500 In das häöesige Handelsreglster Abt. B ist heute zu der unter Nr.) eingetragenen Firmg S. Sommel, Mainz, folgendes eingetragen; Ne. 5. Stell vertretende Geschäfteführer: Karl Blaesi und Ferdi nand Hansen, beide Kaufleute zu Mainz; Rr. 6. die den Kaufleuten Karl Blaest, Ferdinand Hansen und Wilhelm Heister, säm:lich zu Mainz, erteilte Gesamtzrokura ist erloschen. Dem Karl Anger, Nikolaus Henrich und Jofeph Keller, alle Kaufleut⸗ zu Mainz, ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß zwei Prokuristen zusammen oder einer derselben mit einem stellvertretenden Geschäftsführer die Firma rechts berbindlich zu zeichnen berechtigt sind; Rr. 7. die Zeichnung der stellvertretenden Geschäftsführer ist in der Weise beschränkt, daß nur beide zusammen oder ein einzelner mit je einem der drei Prokuristen die Firma rechtsberbindlich zeichnen können. Oberstein, den 25. Januar 1965. Großherzogliches Amtsgericht.

Ober vw eligs bach.

Im hiestgen Handelttegister Abteilung A'sst zu der unter Nr. 75 eingetragenen Firma Edwin Gössinger, Baugeschäft in Meuselbach, heute eingetragen worden; Dem Zimmermeister August Voigt in Meuselbach ist Prerura erteilt worden.

Oberweißbach, den 7. Februar 1965.

Fürftl. Amisgericht.

Olenbach, Maim. Bekanntmachung. 84448 In unser Handelsregister unter Ba wurde be- züglich der Firma Dick Kirschten, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, zu Offenbach a. M. eingetragen: In der Gesellschaftexversanmmlung vom 19. Ja⸗ nugr J. J. wurde eine Abänderung des Gesellschafts⸗ beschlossen. Hieraus ist zu veröffentlichen

Ven Geschãfts führern Kommerzienrat Hermann Wecker und Henri Wecker sieht zem id, die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Unter⸗ chrift zu. Falls andere Geschäfte führer durch

84446

Beschluß der Gesellschafter bestellt werden sollten,

erfolgt bie Vertretung der Geselsschaft und eichnun der Unterschristen en weder durch je zwei ö führer oder durch inen Geschästsführer und! einen Peokuristen gemeinschastlich.

Durch Beschluß der * selischafter kann auch zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Berkretung der Ge sellschaft und Zeichnung der Firma beigelegt werden.

Offen darh a, M., 4 Februar 1965.

. Großherzoaliches Amtsgericht.

OCenkhach, Man. Bekanntmachung. 34447 In unser Handelsregister unter As48 wurde ein- geiragen: . 3 Die Firma Jacob Leichter zu Neu⸗Ifenburg. haber ist: Kaufraann Jacob Leichter dafelbft. Offenbach a. N., 6. Februar 1905. Geoßherzogliches Amts gericht. Oschatn. ö Auf Blatt Erlöschen der lauthart worden

84419 244 des Handelaregisterz ist heute das Firma Otto Linke in Oschatz ver⸗

und als deren Inhaber der Kaufmann Constantin Loch aus Ottmachau eingetragen worden.

Ottmachau, den 3. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Paderborn. 84451]

In unser Gesellschaftsregister ist bei dem ECleetrizitütswerk Reuhaus, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung“ (Nr. 129 des Registers) heute eingetragen worden: .

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer:

2. Kaufmann Wilhelm Bergmann,

b. Buchhändler Albert Pape, .

. Elektrotechniker Hermann Schmitz,

d. Kaufmann Rudelf Ullner,

sämtlich in Paderborn, ö und werden diese die Firma mit dem Zusatz. „in Liquidation“ kollektiv mit einem Liquidator zeichnen.

Paderborn, den 1. Februar 1965.

Königlicheß Amtsgericht. Eerleberꝶ. 84452

In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Wilhelm Gelenk & Go. in Perleberg eingetragen worden, daß der Kaufmann. Franz Riedelsberger aus der Gesellschaft ausgeschieben ist und der Maschinenfahrilant Wilhelm Gelenk das Geschäst unter der bisherigen Firma fortführt.

Perleberg, den 7. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogt. 84453 worden:

a. auf dem die Firma Sermann Otto in Plauer betreffenden Blatt 568: dem Kaufmann Carl Rockstroh in Plauen ist Prokura erteilt;

b auf dem die Firma Steinhaeuser & Glauning in Plauen betreffenden Blatt 1432: die Firma lautet künftig Hermann Glauning; ;

. auf dem die Firma J. Dohm K Co. in Plauen betreffenden Blatt 1740: die Firma ist erloschen.

Plauen, am 8. Februar 1965.

Das Königliche Amtsgericht.

Eosenm. Bekanntmachung. 84454

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Nr. 977 bei der Firma Stabrowsci & Szmmpt⸗ kiewicz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö

Nr. 1326: die Firma Donat Stabrawsri in Posen und als Inhaber der Kaufmann Donat Stabrowski zu Posen.

Posen, den 6. Februar 1965. Köntgliches Amtsgericht.

Pogem. Berannt machung. 84455]

In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 988 bei der Firma Posener Kaffee⸗ Rösterei Cohn X Jacoby in Posen eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bis, herige Gesellschafter Wolff Cohn alleiniger Inhaber der Firma ist. Posen, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtzsgericht.

Radolfzell. Handelsregifter. 84456 N das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen zu O3 183 die Firma Karl Win, Radolfzell, und als deren Inhaber Kaufmann Karl Witz in Radolfzell, Angegebener Geschästszweig: Kolonial⸗= warenhandlung Radolfzell, den 28. Januar 1965. Gr. Amtsgericht.

Katimg em. ö. 84457 In unfer Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2, die Firma Ullrich und Hinrichs, Aetiengesell=

schaft in Ratingen hetreffend, eingetragen worden:

Die Prokura des Wilhelm Henrichs ist erloschen. Ratingen, den 21. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 84458

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. ?, die Firma Ullrich und Hinrichs Actien. gesellschaft in Ratingen betreffend, folgende Ein⸗ tragung bewirkt worden: ;

Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1964 ist 312 Abs. 5 des Gefellschafts. statuts geändert, wie folgt: Im übrigen wird der Aussichtsrat auf die in 8 23 Abs. 3 -G. B. fest. gesetzte Frist, des heißt für die Zeit bis zur Be⸗ endigung derjenigen Gengralversammlung, welche über bie Bilan; für Kas vierte Geschäftssahr nach der Ernennung beschließt, gewählt. ; Ratingen, den 25, Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Ratingen. 84459 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 36 ist heute die Firma Christian Fortmann in Buch— holz bei Duisburg und als deren Inhaher der Kauf= mann Christian Fortmann in Buchholz bei Duig. burg eingetragen worden.

Ratingen, den 1. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Rhex at, Kn. Düssel dor. 184460

In unser Handelsregisser ist eingetragen:

die bffene Handelkgesellichaft „G. Peitzer und Ei, mit dem Sitze in Rheyvt.

egsönlich haftende Gejeüschaffer sind:

) Rzunnann Cddy Peltz: zu Rheyrt, ;

ö Johann Heinrich Jacken junisr zu eydt.

Die Gefellschaft hat am 1. Januar 1305 begonnen.

R. bei den. Kotnmanditgefellschaft „Uretz und. Behle zu Rheydt: : . . . zu Rheydt ist als

ser haften der Gesellschafter eingetreten.

Rheydt, den 31. . , unt

Königliches Amtsgericht. HKibmꝛt. . ö 84148 ö hiesige Handelsregister ist heute eingetragen

1) Die Firma Wilhelm Pusch mit dem Sitz 9 ö Un dem Gastwirt Wilhelm Pusch zu iti ale gnhaber, ls Säften ge n ge gegeben: Hotel und Bastwirtschast sowi? Wein.

handlung. Friedrich Gichholz mit dem

Oschatz. amn 8. Februar 1905. Könie liches Am tegericht. Ott raarhad.

. ö . 34450) In das hiesige Handelszegister ist beute unter Nr. 71 die Firma Constantin Loch in Oitutgchau

89 . Sz in Niknitz und dem Ührm lehrich Gich⸗ J n den. lhrenhandel und Handel n it tisch⸗

zär Sonne Hermann Nibnitz und dem Hotel⸗ zu Ribnitz als Inhaber.

/

3) Die Firma Hot Sta ack mit dem ö. . besitzer Hermann Staack

In das Handelsregister ist heute eingetragen

4 Die Firma Hotel Mecklenburger Ho Nobert . mit dem Sitz in Muri . 3. Hotelier Robert Rath zu Müritz gls Inhaber.

5) Die Firma Waldhotel Rudolf Schmidt mit dem Sitz in Graal und dem Hotelbesitzer Rudolf Schmidt zu Graal als Inhaber.

. J. b nr, 5 mit dem Sitz R 0 un em otelbesitzer 0 Norden ju Wustrow als Inhaber. ö

7) Die Firma Hotel und Pension Strand⸗ perle Gustav Eggers mit dem Sitz in Graal ö. 3. Hotelbesitzer Gustav Eggers za Graal als

nhaber.

8) Die Firma Ribnitzer Fleisch⸗ und urst⸗ warenfabrik Hermann ,, mit ö 26 in Nibnitz und dem Wurstfabrikanten Hermänn Holtmann zu Ribnitz als Inhaber.

. ö ,, . ö. dem Sitz in nitz und dem Schuhmachermeister hier e e ide, S n n hbermeiltet Hemmañ 19. Die Firma Theodor Hahn mit dem Sitz in Ribnitz und dem Schlachtermeister und Vieh⸗ händler Theodor Hahn in Ribnitz als Inhaber.

Ribnitz, den 3. Februar 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Kintelm. Bekanntmachung. . Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute zu der Firma „Gebr. Stoevesandt, Kommandit⸗ gesellschaft auf Actien in Rinteln eingetragen; Dem Kaufmann Karl Langschmidt in Rinteln ist Prokura erteilt.

Ninteln, den 6. Februar 1905.

Köntgl. Amtsgericht. * HRuhrort. 84462

In unser Handelsregister ist hei der Firma „Ge—= werkschaft Deutscher Kaiser“ in Hamborn ein—

etragen: Die Grubenvorstandsmitglieder Otto Kalt⸗ . und Adolf Rgabe sind gestorben. Die Prokura des Bergassessors Arthur Jakob ist erloschen. Der Bergassessor Arthur Jakob zu Hamborn ist zum Mitglied des Grubenvorstandez bestellt mit der Be⸗ fugnis, gemeinsam mit einem andern Vorstandt, mitglied die Gewerkschaft zu vertreten.

Ruhrort, den 14. Januar 1905.

Königliches Amtsgericht. Saarbriÿ cken. 84463

Unter Nr. 88 des Handelsregisters A wurde heute bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma Rub. Böcking A Ce zu Halbergerhütte eingetragen:

Dem stellvertretenden kaufmännischen Direktor Wilhelm Naumann zu Brebach ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Prokuristen Heinrich Heckmann und Emil Mayer zur Vertretung der Firma befugt ist.

Saarbrücken, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. J. Salzungen. 841 50]

Im Handelsregister A Nr. 109 wurde die Firma Eisfelder Kup fergewerkschaft mit dem Sitz in Glücks hrunn im Herzogtum Sachsen⸗Meiningen und gleichnamigem Inhaber eingetragen.

Zweck der Gewerkschaft ist di Ausbeutung des ihr gehörigen Bergwerkseigentums, die Verwerkung der gewonnenen oder anderweitig angeschafften Produkte, die Herstellung und der Betrieb der zur Verarbeitung derselben erforderlichen Anlagen und Einrichtungen, das Aufsuchen von Mineralien, der Erwerb und die Ausnutzung von weiteren bergbaulichen Unter⸗ nehmungen und Gerechtsamen.

Die Zeitdauer der Gewerkschaft ist unbeschränkt.

Die oberbehördlich genehmigte Satzung sft am ö 1904 errichtet worden (Bl. 21 24

Die Vertretung der Gewerkschaft erfolgt durch

einen aus 5— Mitgliedern bestehenden Gruben“

vorstand und zwar z. Zt. aus:

1) Kaufmann Ernst Johannes Enners in Hamburg, als erf en

2) Kammerherr Richard Freiherr von Swaine in Glücksbrunn bei Schwein, als ftellhertretender Vorsitzender,

3) Konsul August Marquardt in Hannover,

4 J Robert Müller in Schönebeck 4

.d. Elbe, ) Praktischer Arzt Dr. Walter Schmieden in Berlin, 6) Kaufmann Gustar Stähr in Hamburg, J Fritz Wippern in Hannover.

er Vorsitzende ist zur Empfangnahme aller Zu— stellungen an die Gewerkschaft berechtigt. Der Grubenvorstand ist befugt, auch anders Personen, inebesondere Beamte der Gewerkschaft, als Bevoll⸗ mächtigte zu bestellen: I) für den Empfang aller bei der Post und bei der Cisenbahn für die Gewerkschaft eingehenden

Brief, Paket Geld⸗ und Wertsendungen; aaf den Abschluß einzelner bestimmter Rechts⸗ ge e;

3) für die Führung bon Prozessen;

4) für den Verkauf von Bergwerksprodukten und Fabrikaten; .

5) für den An- und Verkauf von Betriebs materialien und Utensilien, ausgenommen Lieferung, geschäfte, die länger als ein Jahr dauern;

6) für Verhandlungen mil den Behörden.

Salzungen, den 31. Januar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. JI. Salgzungem. 84464

Im Handelsregister A 938 ist zur Gewerkschaft Deldburg eingetragen worden, daß der Sitz der⸗ selben nicht Salzungen sondern Leimbach bei Salzungen und Arthur Friedheim in Berlin aus dem Grubenvorstand ausgeschieden ist.

Salzungen, 7. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. II. Schmölln, S- A. 184465

Im Handelgregister A Nr. 148 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Friedeich Haugk u. Es in Ischernitzsch b. Schm. heute eingetragen worden:

Bie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

loschen. Schmölln, den 7. Februar 1905. Herzogliches Amtsgericht. Schwelm. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 19 Genelsberger Attienhrauerei vorm. Carl Denninghoff zu Gevelsberg ist heute folgendes eingetragen worden: .

Dem Buchhalter berg ist Prokura erteilt. ö .

Der Kaufmann August Zündorf aus Witten ist zum zweiten Mitglied des Vorstands ernannt.

34467

Emil Werthmann zu Gevels⸗

Die Vertretung der Aktiengesellschaft durch die beiden Vorstandsmitglieder Carl Denninghoff und

August Zündorf und den Prokuristen Emil Werth⸗ mann g . in der Weise, daß die beiden Vor= standsmitglieder gemelnsam zeichnen oder einer der- selben gemeinsam mit dem Prokuristen. Schwelm, den 4. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.

Schwelm, Beranntmachung. za dss] In unser Gesellschaftgregister ist bei Nr. 310 irma J. B. Bemberg, Attiengesellschaft zu

Dehde bei Barmen. gRiittershausen heute

folgendes vermerkt:

achdem die in der Generalversammlung vom

September 1964 beschloffene Zuzahlung von je

260 auf die noch bestehenden h5 Stammaktien .

erfolgt ist, besitzen nunmehr sfämmtliche Aktien die ö

Rechte von Vorzugsaktien und ist die Unterscheidung

zwischen Stammaltien und Vorzugsaktien forlgefallen. Schwelm, den 4. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Soram.

In unser Handelsregister Ab s leere. Vandelsregister Abteilung B ist bel der ng Epinun ere August . Gefellschaft

erloschen. Sorau, den 3. Zebruar 1905. Königliches Amtsgericht.

st aus der Gefellschaft a schaft aufgelöst. . * laff Nachfolger Einllie w Stargard J. Pomm., 7 Königl. Amtsgericht . k 84471] „Die unter 132 deg hiesigen Handelzre isters eingetragene Firma „Fr. Feile . dorf“ ist heute gelöscht e, faltwer *rten Stastfurt, den 4. Februar 1905. Königliches Amtagericht. Stavenhagen. 134157 In unser Handelregister ist heute die Firma Otto Dehmülom mit dem Sitze Stavenh en urd als Inhaber der Sägerelbesttzer Otto 83 om hier eingetragen. Stavenhagen, 4. Februar 1965. I Großherzogliches Amtsgericht.

Stolp, Eomm. Bekanntmachung. 84472

Im Handeltregister haben wir heute bei der Firma „Georg Meyer zu Stolp“ vermerkt, daß dem Buchhalter Wilhelm Kubitz in Stolp Prokura er—= teilt worden ist.

Stolp, den 3. Februar 1905.

Königliches Amtegericht. Lxuhben-Trarhnech.

Im Handeltzregister Abt. A ist heute die zu Traben Trarbgch unter der Firma Wilhelm Elbert bestehende Weinhandlung und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Elbert, in Traben⸗ Trarbach wohnend, eingetragen worden.

Traben ⸗Trarbach, den 3. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

84473]

2

Vierasem. ; 84474

Im hiesigen Handel zregister Abt. A Nr. I77 f heute zu der Firma J. H. Goeters in Plersen eingetragen, daß der Chefrau des Kaufmanns Friedrich Heinrich Goeters, Helene geb. Greef, u Vierfen Prokura ertellt ünd die dem Kaufmann Hermann Goeters ertellte Prokura erloschen ist.

Vlersen, den 3. Februar 1965.

: Königliches Amtsgericht. Walhenburg, Schles. 84602

Am 2. Februar 1905 ist in unser Handelsregister Nr. 346 die Firma Augusft Hauschild Inhaber: Kaufmann August Hauschild in Rieder⸗Hermtdorf, Fellhammer Grenze eingetragen worden.

Amtsgericht Waldenburg, Schlefs. ,, liche Ber c effentliche Bekanntmachung. Handelsregister A. J

Firma Schneider und Pfeiffer zu Schĩer⸗ stein a. Rh.

Dag Geschäft wind nach dem Tode der bisherigen, Inhaberin Anng Schneider, geb. Schmibt, von hren Rindern Christian Schneider und Anng Margarethe Schneider in Schierstein unter gleicher Firma weilen.

ührt. ö eh f Prokura des. Kaufmanns Tobias Kahn von Schiersfein ist erloschen, die det Kaufmanns Heinrich 85 zu Schierstein bleibt bestehen.

Wiesbaden, den 1. Februar 1995.

Königliches Amtsgericht. 12. Wills Ax;

Auf Blatt 86. deg hiesigen Handelere isters . ö. . oe ir l a. ande rüde 8 ö ö . e Gesehtchafter sind die Herren Fabrikanten

ermann Alfred Müll ü k. ;. er und Otto Albert Müller

gegebener Geschäftszweig: fabrikati Wilsdruff, den 9 4 De lsebitatim

Königlicheg Ami gerscht.

Wittenberg, Ex. Hulle. In unser Handels reglster A daß die unter Rr. 298, 304 älugust Bräsen und , Wittenberg erlyschen sind. Wittenberg, den 6 Februar 1905.

Königl. zittan. iel = neger bt

Ruf Ylatt 247 des hie 4479] k . ö erei in Zittau“ ber nen, rr mi ne

Ftrah, worden, daß Max Haar dug schlcten „n

err & ie en, Schneider in Zittau! Plreltor der

ittan, den 7 Februar 19605. Königliche Amtsgericht.

184476

84477

54n8] ist 6 i nn, eingetragenen rmen Friedrich Winkler jn

Verantwortlicher Redakteur 4 Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholh in Berl.

Druck der Norddeu Buchdruck d Verla .