1905 / 36 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

m,,

M 36.

st di ilage, in welcher die Bekanntmachun . n rk? . die Tarif⸗ und Fa

zeichen, Patente, Gebrauchbmuster,

Achte Beilage , zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag,

rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

den 10. Fehrunr

ind, er

1905.

„Gü = ins, Genossenschafts⸗ Zeichen., Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechts eintragsrolle, uber Waren⸗ ,,,, 2 J . ö . in . ö Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. aun. 6c)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts die Königliche Expedition des ezogen werden.

Selbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32,

che Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 3 ür das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Z0 3.

Das Bezugspreis beträgt L S 56 3 Stechen h rel i den Raum einer Druckzeile 30 3.

Güterrechtsregister.

Wererlingem, Erovy. Sachs em. 84642 Im Gütertegister unter Nr. 4 ist eingetragen am 2. . a .

r Maurer Heinrich Pfeiffer in Weferlingen und Luise . Hinrichs daselbst ö. en durch Vertrag vont 1 Januar ; eh

ö zs Januar 1ö0ß vollständige Güter trennun

. unter Nueschluß aller Verwaltung und, Nutzniessung des Mannegh am Vermögen der Frau ausgeschlossen.

Weferliugen, den he. Februar 1905. ter, Gerichtsschreiber det hi lch Amtsgerichts.

Genossenschaftsregister.

Ashern. Genofsenschaftsregister. 83549) ö. . Sꝛnoss fie fs r wurde unter S. 3. 14 ngetragen:

Die Firma „Landwirtschaftliche Gin⸗ und Verkaufsgeuoffenschaft eingetragene Genoffen. jchaft mit beschrünkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Kappelrodeck. Das Statut datiert vom 3. Januar 1905. Die Haftsumme ist auf 100 bestimmt. Gegenstand des Unternehmens ist gemein⸗ schaftlicher Einkauf von Verhrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowke gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Er⸗ zeugnisse.

3 der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, geyeichnet pon zwei Vorstandsmitgliedern; sie

nd in das Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Großherzogtum Baden außzunehmen.

Die Willenserklärungen des Vorstands und Zeich⸗ nung müssen durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenß⸗ unterschrift beifügen.

Der Vorstand besteht aus den Herren Rudolf Köninger (Direktor), Rudolf Hund (Stellvertreter des Direltore), Anton Vogt (Rechner), Lorenz Maier, August Wörner, alle in Kappelrodeck.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Achern, den 31. Janugr 1905.

Großh. Amtsgericht.

amber. Bekanntmachung. 184562 ö Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Darlehenskassen⸗ Verein für die Pfarr gemeinde Maroldsmeisach, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Maroldsweisach. Adam Hennig ist ausgeschieden und für ihn bestellt zum Beisitzer der Oekonom Christian Henn

Bamberg, 4. Februar 1905.

h R. Amtsgericht.

Keeskom. Bekanntmachung. 84563 Bei der Molkereigenossenschaft Pfaffendorf Mark, eingetragene Genossenschaft mit n. beschräntter Haftpflicht zu Pfaffendorf ist . e in dasz Genossenschaftöregister eingetrag n; Gus 3 wiebler ist aus dem Vorstande ausge chiedenn (. tellpertreter ist Wilhelm Schule in Lamitsch in den Vorstand gewählt. Beeskow, den 4. Februar 1905. Amtsgericht.

Bieber, Kr. Gelnhangen. 339603

Kempfenbrunner Spar und Darlehnskassen⸗ verein, e, Gen. m. u. H. zu Kempfenbrunn.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Karl Lindenberger ist der Johann Heinrich Nicolaus 3 zu Kempfenbrunn als Vorsfandzmitglied ge— wählt worden. Eingetragen im Gen. ⸗Reg. am 2. Februar 1965.

Bieber, den 2. Februar 195.

Königliches Amtsgericht.

Erxiez, Rx. Ereεnn. S4b6 i

In unserem Genoffenschastsregister ist am 4. Fe— bruar hoh bei der unter Rr. vermerkten Spar⸗ und Darlehnskasfe in Scheidelwitz, Einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, das Ausscheiden des Wilhclm Mischte und Julius Hentschel auß dem Vorflande und der Eintrltt der Gärtner Wilhelm Jaltke und Herr⸗ 9 Arndt in Scheidelwitz in denseiben eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg. Rr gr. 13 des hiesigen Genossenschaft 3. 26 ei Nr. es hiesigen Genossenschaftsregisters

,,, lehnskasse Wörlitz und Umgegend, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wörlitz geführt wird, ist heute eingetragen worden? Der Guts hesitzer und Ortsschulze Friedrich Wöiere in Griesen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Loui Woche in Griesen in den Vor— stand gewählt.

Dessau, den 6. Februar 1905.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

KExin. Bekanntmachung. 84566

In unser Genossenschaftsregister ist . . Nr. 15 eingetragen; „Rolnit“ Ginkanfs. und Absatz Verein. Eingetragene Genosfens aft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz der e f schaft; Gxin. Gegenstand des Unternehmen ist: Gemeinschaftlicher Cin. und Verkauf landwirtschaft. sicher Grzeugnisse und Bedürfnisse. Die Haftsumme betragt Io . Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗

äftsanteile beträgt zehn. Die Mitglieder des er. sind: Mr rin eil s in Gutsche in Panigrodz, Eduard von Mieczkowski in Siernik, Wincenty Kawezynski in Elisenhof. Statut vom 253. Januar 1905. Die Bekanntmachungen der ,, erfolgen durch das Blatt Wielkopolanin (Posen) und falls dieses eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachungen, welche die Genoffenschaft verpflichten sollen, gehen vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat aus, vom Vorstand dergestalt, daß wenigsteng zwei seiner Mitglieder unter die Firmg der Genossenschaft ihre Unterschriften setzen, om Aufsichttrat dergestalt, daß der Vorsttzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Ge⸗ nossenschaft den Zusatz: „Der Aufsichtsrat“ und darunter feinen Namen setzt. Der Vorstand . für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zum Kundgeben von Willengerklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter- schriften zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Exin, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Freienwalde, Oden. 84567 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13: Bralitzer Spar. und Darlehnskassen, Verein, eingetragene Geng ssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Landwirt Rudolf Bietz ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Landwirt Fritz Daue in Bralitz gewählt worden. ;

Freienwalde a. O., den 4. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Greene. Genossenschaftsregister. 184568

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 265, Viehverwertungsgenofsenschaft Greene, eingetragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1965 aufgelöst.

Zu Liquidatoren sind bestellt:

1) der Amtmann Erich Crüsemann von hier,

2) der Ackermann Wilhelm Traupe in Bruchhof,

3) der Halbspänner Ferdinand Ahrbeck aus Wenzen.

Greene, den 7. Februar 1905.

Herzogliches Amtsgericht. Hu wald.

Greiremberg, Emm. 84569] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregifter it am 28. Januar 1965 unter Nr. 10 bei der Arbeiter Wohnhaus⸗ Bau⸗-Genoffenschaft Plathe i. Pom. einge-; tragenen Genossenschast mit beschräukter Haft⸗ pflicht, zu Plathe i. Pomm. eingetragen, daß der Bürgermeister Eugen Schlüter und Rentner Paul Klettner auß dem Vorstande ausgeschleden und an ihre Stelle der Bürgermesster Br. Klaas Albers und Bahnmeister Ernst Wieditz zu Vorstandmit. mitgliedern gewählt sind.

Königl. Amtsgericht Greifenberg i. Pomm.

Hamngver. Bekanntmachung. 84570

Im hiesigen Gene r , nr Nr. 37, betr. Gemeinnützigen Bauverein Misburg An- derten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ,, Haftpflicht, ist heute eingetragen:

öttcher Mar Mahnke ist aus dem Vorftand aut. eschieden und an seine Stelle Portier Rudolf Dorn. 6 bis zur nächsten Generalbersammlung vom Auf— sichtsrat gewählt.

Haunnsver, den 6. Februar 1905. Königliches Amtsgericht. 4A. of. Bekanntmachung 84571 ö aus dem Genossenschaftsregister. J

Konsumwerein Naila, e. G;. m. b. H.: Statt Christof Munzert, und Wilhelm Schnabel nun Schuhmacher Wilhelm Schnabel J. Vorstand und Schermeister Karl Matthäs JI. Vorstand, belde in

Nalla. „den 7. Februar 1965. dof. Kgl. Amtsgericht. Hohenwestedt, Holstein. ð h 72] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 3, „Ge—⸗ nossenschaftsmeierei, e. G. m. u. SH. zu Nin⸗ dorf“, heute folgendes eingetragen: An Stelle des auß dem Vorstand ausgeschiedenen Landmanns H. Rehder ist der, Lanzmann und Schlachtermeister S. Martens in Nindorf in den Vorstand gewählt.“

Hohenwestedt, den J. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht. ban. Bekanntmachung. 84573 . unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unker Rr. 12 eingetragenen Bertelsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S. eingetragen worden, daß der Privatier Gottlieb Finke in Berteledorf aus dem Vorstand ausgeschieden und an feine Stelle der Gemeindevorsteher Ernst Förster in Bertelsdorf als Vorstandsmitglied ge⸗ wählt ist. „den 31. Januar 1965. Lauban, Ege ige inn e eit. Martgßzonim. Bekanntmachung. 84574

In ö Genossenschaftsegister ist heute fiene

eingetragen worden: palke 1: Laufende Nummer 10.

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskaffe für Sokolitz und Lindenwerder, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Sokolitz.

Spalte 3: Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Spar, und Darlehnsgeschäften zur Gewährung von Darlehen an die Genoössen, zur Erleichterung der Geldanlage und Förderung deäz Sparsinng und zur Beschaffung landwirtschaftlicher Bedarftzartikel.

. . 4 i.

Besitzer Hermann Lubit - ; Lehrer Waldemar Rehnert in Sokolitz Lehrer Karl Braun in Lindenwerder.

. 6: a. Statut. Statut vom 17. Januar

b. Form der Bekanntmachungen: Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genoffen, schaft im Posener Genossenschafteblatt.

e. Form für die Willentzerklärungen des Vor stands und der Liguidatoren: Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß dur 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen.

Die ECinsicht der Liste der Genossen ist in den

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Margonin, den 2. Februar 1965. Königliches Amtsgericht.

München. Genossenschaftsregister. 84575

1) Branntweinbrennerei Feldkirchen, ein getragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht in Liquidation. Sitz: Feldkirchen, A. G. Mh. II. Vertretungsbesugnis der Liqui- datoren Jakob Lehrer und Jakob Wagner, Oekonomen in Feldkirchen, infolge Beendigung der Liquidation erloschen.

) Allgemeine Baugenossenschaft von Ber⸗ kehrsbeamten in München, eingetragene Ge— nassenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Statutenänderung durch Generalber⸗ ö vom 21. Januar 1905. Josef

öckl und Adolf Mohr aus dem Vorstand Aus, geschieden; neubestellte Vorstandsmitglieder: Wolf. gang Nagl, Fisenbahnerpeditor, und Karl Flachs, Kgl. Oberrevisor, beide in München.

München, 7. Februar 1905.

Kgl. Amtsgericht München J. NVamslau. . 6

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 18, Spar- und Darlehnskaffe, e. G. m. u. H. zit Sch mir heute eingetragen, de als Vorstandtz⸗ mitglied der Bauergutsbesttzer Anton Slabik zu Schwirz ausgeschieden und der Mühlenbesstzer Paul Hoffmann zu Städtel neu gewählt ist.

Namslau, den 6. Februar 1965.

Königliches Amtsgericht.

Neœisse. 181577

In unser Genossenschaftsregister ist heute ein getragen: Bischofswalder Obstverwertungs⸗ genosseuschaft eingetragene Genossenschaft mit beschrüntter Haftpflicht. Bischofswalde. Gegen stand des Unternehmen sst eine bessere Verwertung und ergiebigere Ausnutzung der . der Genossen. Dle Haftsumme beträgt Io M. Bie öchste Zahl der Geschäftsantelle beträgt einen (I). Mitglieder des Vorstands sind: August Milde, Heinrich Zimmer, Josef. Foerster, Theodor Rinke, Julius Nickisch, sämtlich in Bischofswalde. Statut dom 18. Januar 1805. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung durch den Vorsteher oder m Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstands durch die. Monatsschrift des Schlef. Bauernvereins. Die Willen serkläͤrungen des Vorflands erfolgen durch den Versteher oder dessen Stellvertreter und mindestens noch ein Mitglied des Vorstands unter der Firma der Genossenschaft, indem die Vorstandsmitglleder ihre Namen zunterschriften beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Reifse, den 4. Februar 1905.

Könlgliches Amtsgericht. Nürnberg. 84578 Gengssenschaftẽ registerelntrag. .

Werkgenossenschaft für die vereinigten Hand⸗ werker zu Wendeistein eingetragene Genoffen⸗ elt mit unbeschränkter Daftpflicht in Wenbel.

ein.

In der Generalversammlung vom 23 Januar 1905 wurde an Stelle des Zimmermesterg Johann Höll. 6. ö . 16 er , , ü Ich.

uggenberger ebenda als 1. Geschäftsführer ählt.

Nürnberg, 4 Februar 1905. fu . Kgl. Amtẽgericht.

EPatschkand. 84579 Im Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 30. Rovember 1964 unter der Firma „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ I, ,,,, 2

mit beschränkter Haftpflicht“, mit de ĩ e e e bei Patschkau kn ge r en

aft eingetragen worden. egenst . . ᷓ. Gegenstand des Ünter rtitel und, der Absatz landwirtschaftlicher Eren nisse für gemeinsame r gf Die . .

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunter— schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Amtsgericht Patschkau, den 3. 11. 1965. Sora, N. -L. 84582

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genofsen⸗ schaft mit unbeschränlter Nach schuß pflicht zu Schönmalde folgendes eingetragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Gemeindevorstehers August Pfeiffer ist der Landwirt und Handelgmann Hermann Schulz in Gurkau in den Vorstand ein— getreten.

Sorau, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. 584583

In das hiesige Genossenschaftsregister ist beim Consum⸗Verein Beddingen heute folgendes ein⸗ getragen (Aenderung des Statuts):

Laut Generalversammlungsbeschlusses vom 11. De= zember 1904 ist 5 40 des Stafutz (ordentliche Ge⸗ neralbersammlungen) abgeändert. Der Abänderunggs⸗ beschluß befindet sich Bl. 116 der Atten.

Wolfenbüttel, den 3. Februar 15665.

Herzogliches Amtsgericht. Rein ecke. VWronk e. ; 33914

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die durch Statut vom 28. Dezember 1904 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Land- wirtschaftlicher Ein und Verkaufsgverein Maiffeisen“, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ mit dem Sitze in Wronke eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Ein⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Bedar z⸗ gegenständen und Erzeugnissen.

. Haftsumme für jeden Geschäftganteil beträgt

Die höchste Zahl der zulässigen Geschãftsanteile betrgt 60. ö

Vorstand: Ziegelelbesitzer Otto Sanltz aus Neu—⸗ hrück, Vorsitzender, Landwirt Hermann Hengsch aus Lubowo, als stellvertretender Vorsitzender, Landwirt Karl Schönwald aus Lubowo.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent= ichen Bekanntmachungen sind, wenn fie rechts verbind⸗ liche Erklärungen enthakten, von lvenig tens zwei Vorstandsmitgiiedern, barunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsitzenden zu unterzeichnen und im „Raiffeisen⸗ boten‘ für die Provinz Posen bekannt zu machen.

Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Cintragung und endigt am 31. De zember desselben Jahrt. Von da ah läuft das Geschäfte ahr vom 1. Januar bis 31. Dezember.

Die Willenserklarungen des Vorstands erfolgen durch zwei seiner Mitglieder, unter denen sich der Vaorsitzende oder dessen Stellbertreter befinden muß.

Dle Zeichnung geschieht, indem der Firma dle Unterschriften der Zeichnenven hinzugefügt werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Wronuke, den 3. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rreslam. 84h46] In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 3899. Mechanische Steypfutterfabrit

Anton Assel, Bres iau, 1 verschloffen es Pakct mit 24 Mustern für Steppfutter und . Ge schäftsnummern 32, 46, 48, 49, 5l, 66, 67, 6g, 70, 1A, 3 C. De E, F., G6, H, g, K, i, M, NM, 60, Muster für plastische Er zeugnisse, Schutz frist 16 Jahre, angemeldet am 2 Januar 1965, Miitags 127 Uhr.

Nr. g00. Firma Gebrüder Heymann, Breslau, 3 Muster für Strohhüte, offen, Fahriknummern 2601, . 4009, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an b. Janar 6e, Nachmittags o] ÜUhr.

Nr. Sol. OFene Sandelsgesellschaft Wilhelm Steinberg, Breslau, J verstegeltes Paket, ent⸗ haltend 55 Müilitärpoftlarten, Fabriknummern 776, I, 779 bis S2ß und Nr. 2, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre. angemeldet am J5. Januar I50h, Mittags 12 Ülhr.

Nr. 902. Firma Richard Chutsch, Breslau, 12 Muster von künstlerlschen Bildergufdrucken für Täten, Beutel, Einschlazpapier und Faltschachteln, Geschäftsnummern 80 bis I, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1905, Vor- mittags 11 Uhr 25 Minuten.

Breslau, den 6. Februar 1905.

Königliches Amtsgericht.

Crereld. . (84197 In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden Nr. 1341. van

Kempen & Müller in are,,

ein versiegelter Umschlag mit 30 Mustern für

und samtartige Gewebe Flächenerzengn ff. Gescha na,

nummern 1 bis mit 36, , . 3 Jahre a,

meldet am 2. Januar 1905, Vormittags 1 Nr. 1342. J. P. Kayser Sg

ein verstegelter Umschlag nit 13 ee ö und Zimmerschmuck, plastis⸗ Eper Jahre, nummern Ig03 bis mit 39]! 365

angemeldet am 2. M

Januar

40 Minuten.