1905 / 40 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und

Deutscher Neichsanzeiger

Insertionapreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Alle Nostanstalten nehmen Bestellnug an; für Kerlin außer den Nostanstalten nnd Zeitungsspedifeurtu für Arlbstabholer auch die Expedition 8w., Wilhelmstrase Nr. 22. Einzelne Rum mern kosten 28 3.

Ver Kezugsprein heträgt nierteljährlich 4 M 80 3. 1

Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Brutschen Reichsanjeigers

und Königlich Preußtschen Staatganzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 22.

0 Inhalt des amtlichen Teiles: . rdensverleihungen 2c. . Deutsches Reich.

h Mtteilun J 52 von ; g, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme ih e her f ref ö

C Fönigreich Preußen. i nen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und eln Personalveränderungen. J m betreffend die Stiftung der S ute inf. ,, der Akademie der Künste.

Erste Beilage: . . ö. betreffend Bau und Betrieb einer Neben⸗

esenh ach Oldesloe. . 2 ö der Königlichen Landwirtschaft⸗

. rler nl Werhindung mit der . 4 . i Universität onn im

mmerhalbjahr 1905.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer und Erzpriester Franz Schmidt zu Meslau den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Geheimen Kommerzienrat Edmund Helfft zu un und dem Katgsterkontrolleur 4. D., Steuerinspektor atl ihm an n zu Marburg den Königlichen Kronenorden r Klasse, Rle Direktor der ländlichen Zentralkasse in Münster i. W. K. nens Hötte, dem Versicherungsbeamten Theodor * * Magdeburg und dem bisherigen Fabrikbuchhalter e erm ann zu Lennep den Königlichen Kronen⸗ . asse, m , rjer a. D. Theodor Breuer zu . . Ve lar, dem Schutzmannswa tmeister a. D. estho 1 zu Berlin und dem chlosser Georg zitingen das Kreuz des Allgemeinen Ehren=

dem 8 ; ; Insiom ureguvorsteher des Vereins der Berliner Gastwirte, ö Karl Schröder zu Berlin, dem

. ingerning zu Nemonien im . ö. abigu, 3 , . und ir enkassenrendanten, . riebrich Wichmann zu Lohne im greise Harbeni und Joachim Rötz zu Mieste im Kreise grech kin, dem Kirchenäͤltesten und Schöppen, Landwirt Atesten ler n Rohr im Kreise Schleusingen, dem Kirchen⸗ ersfeld d ir gen ahn n Landwirt Johann Seifert zu Ishoft 3 dem irchenältesten, Landwirt Anton Dei n hin im Kreise aich dem Kirchenältesten,

ber ez Gottiier Fphick im Kreise Witten⸗ Urin. dem ige n n lia . Maurer Gottfried 1 J f in Kreise Quedlinburg, dem Kirchen⸗ s Haählkofitemani Friedrich S dn enn e n. . e ĩ ei

blle ner gen, dem Kirchvater, Schnei . 96 Karl an, im Kreife Frankenstein, dem pensionierten . Happel zu Steele tin en, dem pensionier ken Eisenhahnlademeister 3 6 ! Kevelger im Kreise Geldern, bisher ö. ö ö. diem ns zu Rothenditmold bel Caffel n ren En Wilheim . erg zu

dreise Fer ssen, Mori Freding zu Alstaden im Leichen ülheim 4. b. gz, den pensionierten Eisenbahn⸗ an Uctn Feinri Junge zu Sundhaufen im Kreise ö e, e,. n. z Wee im KLreise Recklin hausen, bisher in Gellen— Dahen, und Jo ann ghau len, ionierten . W nn ö. zu Gelsenkirchen, dem pens J

ordhcu

aschin n Uußwig Ss wald, den bilherigen Cisenbahn,

Borbeck im

öbeler Fri

j edrich S ; * . . ö le en den zu irchen m Kreise Sitweiler, dem Kulscher

zofmeier Hein! ohr ing zu Liepe wahe , and und dem n e nr d äakes r eb enhugen im Kreise Franzburg das Allgemeine saadt din Schlächtergesellen Ad iedri m 31If. Gerb au zu Friedrich= ö. gresfe Lege n, die jieltur gen ed in 3. Bande

——

Berlin, Mittwoch, den 15. Fehruar, Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar erhalten:

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern:

ö Brentano im 1. Feldregiment, tabsarzt Dr. Poleck beim 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafri a;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern:

Oberleutnant Mansfeld, Oberleutnant Steinhausen, Oberleutnant Graf von Kageneck, Oberleutnant Bischoff, sämtlich im 1. Feldregiment, Oberleutnant Sixt von Armin, Oberleutnant von Winterfeld, Leutnant Lehmann, sämtlich in der 1. Feldartillerieabteilung, Leutnant Horn in der en r mar hermhtelhing, Leutnant Freiherr von Reibnitz, Leutnant Kaufmann, Leutnant von Meien, Leutnant von Vethacke, Leutnant von Moßner, sämtlich im 1. Feldregiment, Leutnant Quaas in der 1. Feldartillerieabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika, Leutnant Gelshorn der Reserve des 1. Oberelsässischen Feldartillerieregiments Nr. 15, Leutnant Maul der Reserve des 2. Thüringischen Js fanterieregiments Nr. 32

Kriegsfreiwilliger Wesselo Britz in der Schutztruppe für

Südwestafrika;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

Oberingenieur und Betriebsdirektor der Eisenbahn Swakop⸗ mund Windhuk, Leutnant a. Hennig, zuletzt im Pommerschen Pionierbataillon Nr. 2, ;

Oberveterinär Borowski beim 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika;

das Militärehrenzeichen erster Klasse:

Sergeant h,

Gefreiter Belde, ; . im 1. Feldregiment der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika;

das Militärehrenzeichen zweiter Klasse:

Feldwebel Glembowicki im 1. Feldregiment der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika,

. ö

eldwebel Helbig, ö. x . beide in der cn rn. für Südwestafrika (1. Feld⸗ ompagnie), ö

. au in der 1. Feldartillerieabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika,

ö der Landwehr Mayer,

z , ,. 3 6 ö. oeth,

Sanitätsfeldwebel Ragnitz,

. der Landwehr Uhlemann,

Sanitätssergeant Peters,

Sanitätgsergeant Laßm ann,

Unteroffizier Kulbatzki,

Unteroffizier Großmann

Unteroffizier der Reserve Krause,

ier izier der n, Lodes z .

Unteroffizier der Landwehr Basendowski,

Gefreiter Lemke,

Gefreiter Ramlow,

Gefreiter Lier,

Gefreiter Brumme,

Gefreiter Tobias,

Gefreiter Kube,

Gefreiter Busch, . Effmert,

Gefreiter der Reserve Sening, Reiter Bohs,

Reiter Krüger, E . ellmer, Ersatzreservist Nitsche,

Reller der Reserve Hartmann, Kriegsfreiwilliger Günther Fis . Kriegs freiwilliger Peter Delport, Kriegs freiwilliger irk Osthuizen,

Ririegsfreiwilliger Louis du Plessis,

Kriegsfreiwilliger Jan Jordaan, e, . Gert Smith, Kriegs

Sanitätsfeldwebel Dostert, Sergeant Otte,

Sergeant Landvoigt, Sergeant Ihling, Sergeant Kohlmeyer, Unteroffizier Laxy, Unteroffizier Schönemann, Unteroffizier Kanitz, Unteroffizier Lammers, Unteroffizier Graßmann, Unteroffizier Stan dow, Unteroffizier Laudon,

Unteroffizier (Trompeter) Sebastian,

Sanitätsunteroffizier Muhlack, Gefreiter Scheunemann, 9 reiter ar n

efreiter Hoffmann (Heinrich), Gefreiter So f ? * Gefreiter Schöne, 353 Rakemann, Gefreiter Krah, Gefreiter Schürer, Gefreiter Hoffmann (Otto), Gefreiter Weber,

Gefreiter Huckfeld,

Gefreiter Naumann, Gefreiter Striebel, Gefreiter Bourhenne, Gefreiter Baur (Andreas), Gefreiter Graf,

Gefreiter Kohler, Gefreiter Schammler, Gefreiter Kuhn (Albert), Gefreiter Kußmaul, Gefreiter Maier (Eugen), Gefreiter Metzger, Gefreiter Nag el, Gefreiter Faulhaber, Gefreiter Trautwein, Gefreiter Apfelbacher, Gefreiter Karle, Gefreiter Schröter, Gefreiter S . (Pauh, Gefreiter Jezorke, Gefreiter Walthoff, Gefreiter Willers, Gefreiter Lützelberger, Reiter Bebel,

Reiter Mumm,

Reiter Nowak, Reiter Neubecker, Reiter Scholz, Reiter Zynda, Reiter Meier III., Reiter Worbs, Reiter Timm, Reiter Griethe,

Reiter 6

Reiter Eich, Reiter Grauberger, Reiter Springer, Reiter Bischoff, Reiter i , ö. ĩ eiter Fried, Reiter ; Reiter Veiter Vetterson, Reiter Zander, Reiter dicke, Reiter Würker, Reiter Tra viei, Reiter Steindorf, Reservist Migge, Landwehrmann Baue .

sämtlich im 1. Feldregiment der Schutztruppe für Sæap⸗

westafrlka,

Vizefeldwebel der Reserve Voigts, Sergeant Belitz, Sergeant Wiedeck, Sergeant Goetz, 5

eroffizier Schul ermann), Unteroffizier ahne d ; Unteroffizier Gummert,

Unteroffizier weh, . phal, H

Unteroffizier We

1905. Kriegsfreiwilliger 5 Lombard,

reiwilliger Christoph Dreyer, sämtlich in der Schutztruppe für Südwestafrika,