1905 / 40 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

notleidend e Landwirte gibt; abe ĩ ; r ist es ber echtigt,

der Obslbau usw. einen gr

J

; Febr ö ——— . ö uar . Tag 66 gering Qraltt 5 mittel . ö . ciahlter Preis ö ni für 1 Do Verkaufte n. edrigster höͤchster nieder ppeljentner Men Verlauf Durchschnitts. Am vor K 4. Menstein * * ter böchster niedriaster ö wert i. glare een Auherdem wurden n e w * 16 D . Doppel jentner 1 Doppel 233 ne, r g ĩ K 246 1 anner, schnitte⸗ nach be ; Shen nan ö . 3 . 100 11,00 11, 95 Ger st e. . preis dem , mn , nin emühl. w ö ö 13,80 . 1256 11,95 12 * 1 Do ppel je * ö ö w 1396 1389 1109 1239 63 12 990 rel n, I 6 1 . 1166 3 15 56 6 18 . 3 . . reib 16 . ö J J ? 80 . 13, ö ü ! . 1 1 . ö 3 , , k . re,, ö w ; ; 15 49 J 156,20 ; s 13 : 10.2 ; 9 . ; 35 13 56 15 do 11, 66 = ( . 536 2 6 , 16 ö. . 030 60 9 : . 24 2. 1550 ; 156 ; x ; 7 ] ; ; , K 6 . ; , . e rf ö . J 12 60 80 16 16 16,00 2 1650 ö. . ö ö =. , ,,, ; 6 . ä, , 1650 2 . J ; 1 ö ; 5 . * 16 66 ; 17 ; ö r ö 5 . 1. k ö , i 6 . horn 1d *. 286. . ö 6 k ; 3 2 ĩ - M . Eten ,,. s 1 3 6h 16 86m k 55 oö, , 2 ö. 18 1750 J an, y i i 6 1 , , i . . ni r i,, K 15 45 135365 19 163 14209 . ö ; = . . ö . 1340 6. 13565 4 . 1439 , 491 . . . K . . 163 1. . * K ö . ö 70 z 1 . . ö . * 6 , ö . . 31 1426 . 1 ö. 6 * 816 ; 14,23 * ; mr ,,, 1s i , 1 1h 1660 13560 i6 ĩ n,, K 15 55 16g 140 168 6 13 06 . . ; 10.2. —ĩ ; gen r w. . 1h ISB 63 1 6, . ] r ,, ,,: . , , ., . . . . . ö ö 50 1320 80 1466 10 ö ( ö . J . . tg ö . . . . ö n . 300 . 14 1599 19 ö ,,, . . . . ; 1 , kes e . 1 Mülhausen E 4 K ö 8 14,40 15,40 15 9 1426 200 . 13,90 13 . w Daargemind k . 3 5. 1476 1440 1 39 16356 80 2850 . do 162 ; 22. . . 6 263 g 460 ü 6h . 1 166 . 16 ö. r Gee derlaufte M . . a, i. 16 v0 3 1 ; jg . ; . trich (— in den 6 wird auf v 14.00 00 26 14,10 34 1195 8 18 15 t at olle D 14 . 1 . 2. ; . . . . ,, sz ss ud 11 . 16 1639 72 z k 2 706 . 6 js od 73. ; n ,,,, mitget 14. 9 j Gro gekommen ge eilt. D . 4,57 45 ] . . von Getreide ist, ein Punkt . e,, 1440 5 ; r auserd en se en ; i die Woche vom 6 . Börsenplũtzen k 5 er e f wi, , r, . ge. habst entsprechende ö. is 11. Februar 190 eljen, Ulka, 76 66 ö . / ender H nr . n ö 5 . ö . sammnengestelt im K . für die Vorwoch . Roggen, Il bi Ri ga. wm... . d a . englisch weißer 3 ö. alserlichen Statistischen Amt e. 3 . ig 3 g das M ; P 126,47 erste, Futter . Dre m kg in Ma mt. w M , 9 rk. 2 . 1 ai Amer ; K e, ö, en nn 1 2 ret nicht ctees dere ern, Welien lleferbare Ware ** a , 3 e ) i 5 3 ' 316 fenden Monats / 1 oe Chicago =. 9 ö . Da . 36 1g. 24 zen, Lieferungsw Mal . ö zima ö. . 3 . ö ß, . nie ern, . lde . 36 . s . . . 7 . inn, 3. * n o che , J 46,16 ante -= mindestens 712 e berlin; . NR . . n ,. daa] 193 . . . ö York. 234 . das 1. 155 14983 Bon b J , Les g Wel Winter. Nr. L len. Pfis, M 1t60 g das] ; 16 17.08 D, Club wei?. 5 ß 1506.57 Lief 5 , , . k j , w 1 1j Her, bulg fiche zn enspeteriburger 5 ö k e, 6 wn 6 6 rum J. 149,85 149,59 Weizen . ,. . s. ö. Si er . R h Pfal⸗ scher, m 190,75 1907 ,,, 117,05 eizen . . n mi, f , m, , eie? . an er nn,, ö 1e k 00 151. a Pata w . 8 . 9, ; Re Bo n. 50 K d r n ber. J 5 . l fe. fi 139 Produkt ndon. 2 K 58 enbö 1 1 Be alt, wa ; . ; ; . 187,24 . Weizen ( englisch . Mark Lang). 1,71 a n ,, st r , en K 1 . 126333 Velen J 1627 n n ,, 63 engl. , an der Lo . 1g ö hifff Mittelt . K . . ö leg et r e, . liel, Hf. e, , e, 9 . e uz 35 M.. 14 ö ushel Weine er 2 312 verages) i nittsprei . (Gazette av arktorten s 3,77 143 37 1 fund e eizen 60 Gerste 2 st 1 Imperi retse für J 5 =. 9 2 400 al ö 3 e, err ä ü ba , e, eie il ihr , 3 K 2 1 ! . J ö e . ; . kJ vc ,, , e, bl , , e, d . 6 11 ö ,, . er J . z. . i . ,,,, 3 6. ,,. Durchf w nn, . in Reichs wãh 332 ,, zd C;. run, gele nittew R run k k , n, de, , . i,,·,/, /// 32 13821 eu Jork di verpool d ien und Bud erliner 3 19 . 140,99 140 33 auf t. P e Kurse auf NR ie Kurse auf apest die Kurs orse zu ⸗— Sitz Dentsch . 161, 24 160 auf di 7 etersbur (. eu Vork 4 London . auf Wien u er 30 ese Pla är Paris. Ant für Od für Chi = ö 14. Febru Reichstag. Goldprãme tze. Preise . n 3 ö. ,, er ar ie ; 1 erdam . ta ff ages ord cht von Wolff 1905, Nachmittags 1 Bepöllerun ,,, n . ö wa H erhsen, Wuung; Fert Telegraphischem Bu r. elfen? Mas nn, ,, . gung der dert kn ö ien, Ru eßzung der eau) dem pPreußischen ig . ich lf ricben, um . Wenn wi ert age est land ersten Beratun d s ö nicht get nzminister 2 des Grundb n zu n wir n el denn e, w , de, r,. . . , ,, . K H nie r g,, Tg i n t s⸗ . ner m zu stützen; m u ; nn ele , , rn Hic , . J . ö ö he ,, ber den Mnfcnßst fer id des Vi ährts: scenmlhhe Ge ch j been, d, dme , ö , a n en, nn, ein Abg d. Bl nfang de eich⸗Unga iehseuchenüber⸗ schuldung aus . 1 nachen. Et amit an der Bh , 6a . Daß die en und. 2 e Fehalt mmen. erf, Herbe berichtet r Sitzung . anderes Miel ö. chem Saͤckel ö. nette Maßregel rse große . . Vorredn Getz derlle 4 zurt ber Allg en, gh ö. ö gegen et (So)), wurde in der gestri sprach von gr oll die innere Coloni r die sem Ge . die Ent. gleichem Get een, wie er nicht hestritt uch den Kleine eme eh et i i lin er den Antra fertfahrend: gestrigen l zu mache nig , Mitteln, um eg 6 er . Ein erwartet, ö. reideyreis eischieden die . 1. wee . gut be Zollu gg von der g Kanitz 67 Alles, waL di kel len h 6e Wie denkt er sich d Ar eiter auf de eichskanzler aufallen wi der em em, sind. W rel 2 kat r rin arif ul ist gemeingefãh c id führ e Regierung Jammer erf rbeiter ist so schlecht 6a Die Lage 2 unde sez · uns einige ürde Die e T imischen gut ir Sühdeutsche 1 Net en. cht. * durch heute ber rlichen Aa e, die Wendung Ribeit affen kann. Unter d tz einen der er landwi jwischen rmaßen b rklärungen des ter, und B n hätten die gessen; gliatton der Anhä eiter heute nech Unter der Gesindeord enschheit ga r- gr Gerste eruhigt. B Irafen v raugerste Jolle und W. Durchsch Handel ger die Reg! nhänger im Abgeord geprügelt. Her G rdnung werd it ganzer oße Roll zoll und M zedenklicher i on Posad anders ist chöhun eien nitteßresse dertrãge 9 erung bat dur einmal d netenhause enischuldigt amp hat das en dle ländlich baten ch spielt in alz und die B er ist schon d owgky habe ie a pt n n von ,. 7 welche de en Äntrag Kani Aufrel . passtve Teil ö. gj Wat würde ö. vorigen 6. würde hoff daß * Südt eutschland ö essung des M . . ben e ligt falsch bis 5 mben altar Herr Graf für sein 1 ug der Arbeiter sein 6 eser Zolltaris würd sagen, wenn re eine Pin e, ,, durch eine er Tabal. n, m. . ie T m Her ß. die ln sie werken dur e , ,, dial n, en , fn e n , , Tn n , wn, Le lata ren . ö. Nartos aben? rtoffein von er be e . erreicht werden deutsch 9 r. Blankenhorn 66 rettende 3 ferner 39 daruber? ge eintreten sollt aßt, nach der d geholfen we E ahn rde, ein im dech in d der resest Wissen auf lte die e Lendwntschaft eine 3. : Bei dem Zolltgri und di ie Weinzollf Von großer 6 Wie stebt e Bu denen i, un en . h Prelse stie em Hunge eigelung unberührt * nterefsen des Nerdens und orragende Rolle 1 spielt die su ford ie Beseitigu rage. Es m edentung * mit den 1 [bt eben fz ngen on Rhei en, je rjahr 18919. ö an bat ein B und des Südens Man hat e sũd. ., ,, rer Begi ar eige Erhö ür Südd Unter ern nso. 8 auch einbaben seure . erlebt Landwi uch von Dr. M gegeneinand at versuch eim f en. Es egünsti Erhöhun eutschland tn, wild gut Taus, nur in de ist es r und kleiner d f wirtschaft zu Anfang t Moritz Hecht ziti nder aus zuspi t, Mai ferreichisch entbrannte hi gung für r g des Traube nd ist ende v. m kleinste nicht gelu as Schlüsse geiggen, een. es 20. Jabrhunder iert: Die pielen. ische ist e en Handeley ierüber im R roten Vers auben olle on ncih ier. Pute 6 ef nber e Uuch ist gesa . . 2. chf vpls und ö. und ö 8. . 1895 in n,. 86 ,, 2 r Hand wer n, schränkt worden chebung sei auf ni gelesen h alsche b Trauben n, , ist euerem Ma nfuhr bon T r Rampf nralund bem Lande b heißt weiter, so daz Brot at. In racht de, . muß i beryorra ge gewach rauben um r , , , e,, . ö e r deren Um en. aller r iter, en . ne, erbäl inis fang ein als der ö rester r e , 5 au. =.