Mannigfaltiges.
Berlin, den 15. Februar 1905.
In der Deutschen Kolonial-Gesellschaft, Abteilung Berlin, findet am Montag, den 20. Februar, ein Diskussiongabend
statt. An Stelle des verhlnderten Dr. Passarge wird der Rektor B. Seidel über „Volks. und Wirtschaftekunde der deutschen Südfee⸗ sprechen. Gäste (nur Herren) haben Zutritt.
Der Hauptausschuß für Berlin und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenbereins veranstaltet am 21. d. M., S3 Uhr Abends, einen Vortragsabend in den Viktoriastlen, Berlin W., Lützowstraße 111.112. Der Generalleutnant von Liebert wird über das Thema. „Einfluß der Seegewalt auf die Machtentwickelung der Nationen‘ sprechen. Gäste, auch Damen, sind willkommen.
Es bietet sich in nächster Zeit Gelegenheit zur fracht freien Beförderung von Paketen für die Angehörigen der Besatzungen don S. M. Sc. „Bremen“, „Panther“ und „Falken. Pie . für S. M. SS. „Bremen! und „Panther müffen bis zum 8. Februar d. J, die für Falken bis zum 4. März d. J. bei der Speditionsfirma Matthias Rohde u. Co. in Hamburg ein getroffen sein.
Das Fest zur Förderung der Jugendkonzerte unter dem Protektorat von Frau Staatsminister Studt findet am Donnerstag, den 33. d. M. Abends 8 Uhr, in den Gesamträumen des Reuen König⸗ lichen Sperntheatert statt und verspricht ebenso glänzend wie künstlerisch intereffant zu werden, da nicht nur erste Künstler, wie Ansorge, Petschnikoff, Knüpfer, Jörn, Julius Türk vom
euen Theater, ferner die Damen Frau von Blanckenburg, Fräulein Holgers und Frau Lili Petschnikoff ihre Mitwirkung zugesagt haben, sondern auch ein umfangreiches Komitee don Damen und Herren der Aristokratie, der Finanz., Kunst⸗ und Gelehrtenwelt
ch um das Gelingen des Abends müht. — Die Ballmusik, aus⸗ geführt von dem SGardedragonerregiment, beginnt um 10 Uhr. Die Tombola sst von den ersten Berliner Firmen relzboll ausgestattet worden und bietet u. a. wei wertvolle Gewinne, nämlich je einen Bon für ein Hiasti fe Bildnis und für ein Oelgemälde des Gewinners, ausgeführt von dem Bildhauer Pleßner und der Malerin Fräulein Ell Frank. — Einlaßkarten zu 5 Und 3 sind zu haben im Kustusmhnisterium (Unter den Linden 4) beim Diener und in der Hofmusikalienhandlung von Bote u. Bock (Leipzigerstraße 37). Der Verkauf an der Abend-
kasse wird nur ein beschränkter sein können, da die melsten Plätze schon verkauft sind.
Es ist ein Ausschuß JJ der im Jahre 1907 zur Erinnerung an den Aufenthalt dez Königspaares in Memel im Jahre 1807 dort ein National denkmal errichten will. Beitrãge nehmen entgegen; die Reichsbankhauptkasse zu Berlin und die sämt lichen Reichsbankhauptstellen und Reichsbankstellen und alle Neichs banknebenstellen mit Kasseneinrichtung, die Dresdner Bank in Berlin sowie deren sämtliche w die Jö der Disconto. Gesellschaft in Berlin, die Ostdeuische Bank in Königsberg, Danzig und Tilsit, die Norddeutsche Kreditanstalt in Königsberg, Danzig, Elbing, Stettin und Thorn, in Memel die Firmen: J. G. Gerlach, Wm. Pietsch, Siebert u. Alexander.
m wissenschaftlichen Theater der Urania“ (Tauben⸗ 3 wird ein Vortrag über den Simplon und sein Gebiet vor—⸗ ereltet, der, sobald der Durchstich des Tunnels erfolgt sein wird, zum erften Male gehalten werden soll, und zwar wird der erste Teil die Arbeiten beim Tunneldurchbruch und der zweite Teil einen Paß⸗ er ne über den Simplon von Brig bis zum Lago Maggiore be
andeln.
„Scherz, Satire und Ironie“ soll im Hinblick auf die gaschinges zeit der am Sonntag stattfindende nächste Volkskunstabend der Stadt Charlottenburg in Wort und Ton gewidmet sein. Dieser Abend soll zugleich mit einer künstlerischen Huldigung für den por einigen Tagen verstorbenen Dichter Otto Erich Hartleben, den Mit- begründer des Vereins zur Förderung der Kunst., dem die Tdeitung dieser Abende übertragen ist, verbunden sein. Karten zu O 50 einige numerierte Plätze zu 1 ) sind in allen Charlottenburger uchhandlungen, in der Geschäftsstelle des . Vereins (ÜAlbrechtstraße 11) und im Dürerhaus“ (Kronenstraße) zu haben.
Stgubfall auf dem Meere. Der, Passagierdampfer Prin; Eitel⸗Friedrich der Hamburg- Amerika, Linie begegnete Ende Januar auf seiner letzten Reise von Santos nach Hamburg unweit der Kap Verdischen In seln, also ungefähr 406 km von der afrika nischen Kü ste entfernt, einer vom . herüberwehenden Staub⸗ wol ke von großer Ausdehnung. le Luft wurde so dick, daß der Dampfer, der die Straße zwischen St. Antonio und St. Vincent zu passieren im Begriff war, sich gezwungen sah, feinen Kurs westlich um St. Antonio berum zu nehmen. Trotz des veränderten Weges konnte er sich erst nach a0 Stunden aus dein Staube machen?. Das Deck
war mit einer dichten gelben Staubfchicht bedeckt.
J Einem interessanten 16 von F. Kuntze über Island am Beginn des zwanzigsten Jahr⸗
. der im letzten Hefte der Grenzboten erschienen ist, ent⸗
assungen.
26 e erteilt, von den Eltern oder, ehrern,
aus⸗ 3 ꝛ ym⸗ nasium, die latinskoli, wie man dort sagt, an der oft Mãä 22 wissenschaftlicher Bedeutung wirken, und ö 6 rundlage der alten Sprache ruhende, aber
Sint Außerdem ist noch eine theologische und * ule in der Landeshauptstadt; der berühmte, en
. Juristen, Philologen, Polytechniker sind
Reykjavik, die ; andschriften ;
kommt die der See e ö. . 33 Bänden, dazu noch kleinere Büchercien im Lande, worunter besondert merkwürdig die von Gudhmundesson nicht erwähnten Sammlungen auf den kleinen Inseln Grimsey und Flatey ind, von denen die (ln in weltabgeschiedener Lage ünter dem Polarkreise nicht gan; hundert Einwohner, hat, die, andere, noch kleinere, die im Westen in der Nähe der Küste liegt, nur von dem Pfarrer und wenig Menschen bewohnt ist. Ein Museum für Altertümer
und ein andrez für Naturwissenschaft findet man in Reykjavik; außer-
dem lassen sich verschiedene Gesellschaften und Vereine die Aus breitung der allgemeinen wie der Fachbildung angelegen fein, von denen vor allem die schon 1816 von dem berühmten Sprachforscher Rask gegründete Literaturgesellschaft zu nennen ist, deren Tätig keit a die Herausgabe guter wissenschaftlicher und volkstümlicher Schriften gerichtet ist. Dann kommt der Altertums verein, der Verein fuͤr Volksfreunde, der landwirtschaftliche, der naturwissen⸗ schaftliche, der Gartenbauverein und andere mehr. Viele dieser gemein- nützigen Gesellschaften werden aus den Mitteln des Staates unter— ir der auch den übrigen oben genannten Anstalten bereitwillig Zuschüsse gewährt. Der Unterricht in den höheren Lehranstalten
kö — die beiden Realschulen eingeschlossen — wird unentgelllich erteilt.
Eisleben, 14. Februar. (W. T. B) Im Crednerschacht beim Nachbarorte Ober⸗Röblingen wurden ? Bergleute ver schütt et. Fünf wurden unversehrt gerettet, einer ist getötet und einer schwer verletzt.
Höhe der Schneedecke in Zentimetern am Montag, den 13. Februar 1905, um 7 Uhr Morgens.
Mitgeteilt ; ] vom Königlich preußischen Meteorologischen Institut.
(Stationen nach Flußgebieten geordnet.) Oestliche Küstenflüsse.
Memel (Dange) 8, Ragnit 3, Tilsit (Memel) 4, Gumbinnen 3, Fi hee 17, Heilsberg (Pregel) 3, Königsberg i. Pr. regel) 4.
4 . Weichsel. ö ö C k br, Narew) 36, Marggrabowa (Bobr, Narew) 13, glar fern e ( . Wkra) 1, Osterode (Drewenz) O, Altstadt Drewenz) 2, Konitz (Brahe) 11, Bromberg (Brahe * Graudenz 3, Berent (Ferse) 5, Marienburg (Nogat) 1, Hoppendor Mottlau) 3.
Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder, ; Lauenburg i. P. (Leba) 1, Neu⸗Hammerstein — Köslin (Mühlen⸗ bach) 6, Schivelbein (Rega) 11. — Oder. illers dorf — Ratibor 1, Beuthen (Klodnitz 6, Oppeln 4, ahr e nee, Neisse) 2, Brand (Glatzer Neisse) 93, mc Glatzer Neisse) 48, Glatz (Glatzer fe 5, Görbersdorf (Glatzer eisst 12, Hichlend Glatzer Neisseꝛ — Weigelsdorf (Glatzer . 4, Rofenberg (Stober) 8, Breslau 5, Liegnitz Katzba 4. raufladt (Landgraben) 3. Schwarmitz s, Grünberg. 3. Krummhbel Bober) 12, ang (Bober! ba, Zillerthal (Hober) 4, Ei berg Bober — Schreiberhau (Bober) Jo, Warmbrunn. (Bober) 3. unzlau Bober 7, Görlitz Eausitzer Neisse) s, Frankfurt 2, Ostrowo Warthe) 8, Posen . 5, Tremessen (Warthe) *, Samter K eutsch-Krone (Warthe) 19, Landsberg. (Warth) 5. Stettin 6, Pammln (Ihna) 4, Prenzlau (Uecker) 1, Demmin (Peench —
Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.
ifswald 3, Puttbus 2, Güstrow (Warnow) — Raostock Wa 3 Kirchdorf auf Poel 1, 6. (Trawe) —, .
Herzberg (Aller) —, Claust
am * * . 5 . * *
ö . * 9. * '. * * 9 . * 5 *
. * 21
Trave) 1, Eutin (Schwentine) 1 Swig (Schlei) 2, Fleng⸗ 96 9 Gramm ( . 3, Westerland auf Sylt 5, Wr . Föhr 1, Husum 2, Meldorf 2.
Elbe.
Torgau 3, Roßlau (Roßlau) 3, Dessau (Mulde) 4, Scheibe Saale 5 Neuhaus a. R. (Saale) — Jena (Saale) 5, Stadtilm ö 8, Dingelstädt (Saale) 16, Ichtershausen (Sagle) —,
rfurt (Saale) 3, Sondershausen (Saale) 5, Nordhausen ö Greiz Saale) 11, Altenburg (Saale) 1, Halle (Saale) 6, Ci, leben (Saale) 10, Bernburg (Saale) 6, Glauzig Sich 2. Brocken (Saale) 63, Quedlinburg (Saale) 10, Harzgerode (Saale) 10, Zerbst 2, Magdeburg 2, Neustrelitz (Havel) 1, Kottbus (Davel) 3, Dahme (Havel) 2, Berlin (Havel) 2, Blankenburg bei Berlin (Havel) 1,
Spandau (Havel 9, Klein⸗Beeren Kreis Teltow] (Havel) 6, Pots . 6 ö (Havel) 0, Belzig 393 O, . 1 — . O, Gardelegen (Aland) 0, Waren (Elde) 1,
. (Elde) 2, chwerin (Elde) 0, Dömitz (Elde) 2, Lüneburg (Ilmenau) 0, Neu⸗ münster (Stör) 1, Bremervörde (Oste) 6.
Weser. ;
Meiningen (Werra) 4, Brotterode (Werra) — Schnepfenthal k 9, wi , (Werra) 3, Fulda (Fulda) 6, , orn (Fulda) 7. Caffel. (Fulda) 5, Uslar 23, Drihurg (Nethe) =* . (Werre) 6, Nienburg 5, Scharfenstein (Aller) 34, Brocken Aller) 63, Ilsenburg (Aller) 15, Wasserleben (Aller) 6, Braunschweig i 7, Helmstedt (Aller) 3, Celle (Aller) 4, Göttingen (Aller) 9, al (Aller) 74, Scesen (Aller) 6, Hannover Aller) 5, Bremen 3, Oldenburg (Hunte) 7, Elsfleth 6.
Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. Jever 5, Norderney 1, Aurich 5, Emden 7.
Ems. Gütersloh . 5, Münster i. W. 3, Osnabrück (Haase) 2, Löningen (Haase) 12. ssel.
Rhein. Darmstadzt — Ceburg (Main) 3, Frankenheim (Majin) —, 3 (Main) 1, 36 urt 6. 2. Wiesbaden 4, Geisen⸗ eim 4, Birkenfeld 1 9, Marburg . 1, Weilburg (Lahn) h, chneifel⸗Forsthaus (Mosel) 15, Bitburg (Mosel) 3, von der Heydt Grube (Mosel) 3, Trier (Moseh 9, Neuwied 7, Hachenburg (Sieg) —, Siegen (Sieg) s, Müllenbach (Sieg) 15, Cöln J, Crefeld , Arnsberg Ruhr) 6. Brilon (Ruhr) — Alt- Astenberg (Ruhr) 32, Dortmund 4,
ssen 5, Kleve 10, Aachen (Maas) 6.
Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: 13. Febr. 1905 in Czerwonken 26 mm Schmelz.
Marggrabowa 2.3 wasser. Neidenburg (Weichsel) 0.8 Anltstadt 1 ö Bromberg !. ö (Rega) J 8. elschwerdt Schwarmi Wing Ostrowo Samter Jena Nordhausen ; otsdam chnepfenthal ulda
. chwarzenborn ¶ Weser
Celle Clausthal
Ellewiek —.
ö (Oder)
8
D 000 0 = —
1351
er
14 * *. 1 1 *
L828 oo k — O — 0 O0
ö 36 v. d. Heydt ö. 6.
hein)
e . e .
Wetterbericht vom 15. Februar 19065, 8 Uhr Vorm it tag
ö * . 263 ö * 365 Wind⸗ 5 8 Witterung ⸗ . iichtung, 3 6 verlauf Beohacht ma Mind. Wetter 33 der letzten station . stãrke . ö 24 Stunden S535 mm w Borkum Val Wg 2 bededt 41 0 meist bewöllt- Fetum = nö F , beet , h mels bew Haemus ö , ee, , J GNaächis Rieber c:. Suwinem nd. , , mer , , F melss benälll Riera der. g Dm 1sberegt 92 0 meist bewbllt. Neufahrwasser 7568.3 WMW J wolli 2 J lacht Mierer cl. ( Nemcl mos Windst. Dunst. 3 3 ö Aachen T DW W g bededt 35 2 Regenschauer vannoder 20 W NU Negen 25 3 Ntachm lieder cl. Helin n , J een , , messt bend. Chemnitz 7717 W J Schnee 6.5 0 Ilemlsch helter Vreden e Sd J GSäne =, d Rachtz dickes Bromberg bös 8 J Nebel , , Nacht Riekersgs. Yes . . N tere = . Vorm lieder kl. Frankfurt, M. 7758 S A bedeckt 18 I Negenschauer Narlgruhe, B. 75 SW J Regen 84a 80 draht bm München 7744 SW 4 Schnee — 0 — Nach Niedersos Stornowar . I649 W. 3 , =. z eiter 6a = messt bewolll Nalin Dead ioo NM ( bededt 78 e e, . Valentia.. 557 SW. 3 Regen 94 — en lin Sell IS Be Wg bedekt 39 — R Aberdeen 166 4 SSW halb bed 6 = Gan, ; Shields Iosß6 SW 3 wolkig 67 n , 5 Helrber. Ig Weg bededt 6 . Ille delir . Ten Rd 3 1 14 n wolkig 70 0 n,, St. Matzen Ties Wundt. bedeckt 89 o , 3. Grikne z 766,0 W 2 Schnee 59 a,, PVarls . T7763 NNW 1 bedeckt 57 J —— Vlissingen 7757 NW J Dunst 57 5 ——— Helder ö UW J bedeckk 45 5 —— Bodoe·· . 689 3 SW 6 Schnee 22 5 — Ghrlillan fund Iss 88 J Ger egi 3 1 — Stkudes nes Joß 7 Windst. bedeckt 5c — 6 Slasen Js, e wolli — Vesternig . J68.33 NRW n Rebel 15 — K Vobenhagen 753.3 SSG J woltig . K Karlstad * J769,3 Windst. bedeckt 75 5 — Stoll heim 66 Windst. wolten , — Vlebh , Wmndit. weiten. — 6 Hernösand 65,9 Windst heiter II 5 — an mnda = ,, , . item , . 2 — Riga== 6, O Windst. swosfenf 6 1 — Vllna = 0 W J bedegr 63 5 — i , , , nn, , Detersburg 759,5 WM WJ wollen 55 — e ,, , , dre , , , , n= , ge, , , . meln , , Florenz 7693 S I weten W , alen ,,,, n , Clermont 7767 ö — , Mine , —— Tale , id d n, , r Lemberg 77038 ö J — Hermanstadt 767, id KES, D,. 8 — , n , , s e, , — TLbworndg 7683 MS walten, Te, 9 — Belgrad 767,5 de n, beef. 9 — ,,,, , a ,, , n , ,, i ,, , , , — Genf 5, S8 bedeckt 275 5 —— Lugano — 2 —— — Sĩntis b647 Wm wa S . ö. Rick 6 . n K Warschau . I6 9.3 We W behegt⸗ 2 — Porllen wil frre sd (n =, . Ein Maximum von über 773 mm lie Kanal 6 , . ⸗ gt vor dem sh⸗ ,
und ⸗ peach i , n , l
nebliges Wetter wahrscheinlich; leine
mild, im Rordwesten Ruhiges, ziemlich miles, 5 Rlederschlãge·
Deutsche See warte
gr, de, r
—
Mit teilungen des Astonau ti t riums en Observato des Königlichen Je, n,, Instituts⸗
veröffentlicht om Berliner Wetterbureau. Drachenballonaufstieg vom I6. Februar 19065, 9-10 Uhr Vorm
tige!
. Station . Seehöhe... 40 m e, do, o, Temperatur ¶ M9 1,57 1 F. 91 Rel. e r 83 99 16 ; 8 ö 9 Wink m hbtung. Wär nw, Rh, , d,. 6
m m,, , iy Welter regnerisch. W d 800 m ö ver beer ere lee tern ,,