1905 / 40 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

e e

ö

2 de

3

4

JJ

.

zl M 40.

m Deutschen Reichsanze

Dritte

Berlin, Mittwoch, den 15. Februar

Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

1903.

erk 1 5 e, Verpachtungen, Verdingungen ze. Verios un 2c. . r gabieten!

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 * r Ven schland 650 aba 500 4 Land⸗ und Forstwirtschaft. . Deuce KJ 11ͤ00 . mere, 33 ö nebersicht . 7 k 30 über die Ein; und Ausfuhr von Getreide und Kartoffeln Ausge führt wurden: ern,, z in Antwerpen im Januar 18605. Roggen: nach Deutschland« 1 300 da n T r. (hach einem Bericht des Kaiserlichen Generalkonsuls in Antwerpen) Weizen: nach Deutschlandd 93 980 da Verkehrsanstalten. Eingeführt wurden: den Niederlanden 36 . In Lobetal und Malim ba in Kamerun sind Telegraphen= oggen: aus Deutschland 2950 d2 Schweden. . ö anstalten für den internationalen Verkehr eingerichtet worden. Gleich⸗ z en , ; 16260 England geitig sind daselbst öffentliche Fern sprechstellen in Wirksamkeit getreten, n ne, ; 13 06 149 505 dz. die den Sprechherkehr mit den übrigen, an das Fernsprechnetz in n,, . e 9 gern, k 23 640 42 Kamerun angeschlossenen Orten ermöglichen. der Turkei ; ü 20090 . den Niederlanden.... 3960 , . ö . . England K w——— In Tang a (Deutsch⸗Ostafrika) ist am 11. ein Ortsfernsprechne Chile G 29 600 dz. in Betrieb genommen worden. Es umfaßt acht Hauptanschlüsse un 4 N SIG da. Hafer: nichts. einen Nebenanschluß. ö eien: ; 303 1090 da 3. tschland .. 46 630 4 ö ; ; zen: aus . j Mais: nach R h ö Iz dh * Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs— Hr n Indien . 232 380 . Rumänien.. 40 000 maßszregeln. Argentinsen. . . ö . . ; * . ö Hinte rindien. , zniglen' Staaten don ; r e ö 130 Nach einer in der Government Gazette, vom 13. Januar d. J. eng ern gten ö 63 320 . Rr F, veröffentlichten Bekanntmachung der Kolonialregierung in Singapore 2 mfr. 3 ; 61 70 vom 9. desselben Monats ist die Bekanntmachung vom 23. Dezember ö . 30 839, Kartoffeln: nach Norwegen. 7210 dz v. J, wonach die Häfen von Bonthain und Boeloekoemba er j 3 ei 7156 England. 3 6560 . wegen Auftretens der Cholera für verseucht erklärt worden waren, ,, ö. . . 3 Schweden. 2540 . wieder aufgehoben worden. (Vergl. . R. Anz. vom 27. v. M. Nr. 24) . 2 2 d k 3 NT do 7s. Stand der Tierseuchen in Oesterreich am 7. Februar 1805. Gerste; aus Deutschland. 9 . d2 (Nach den vom K. K. österreichischen Ministerium des Innern veröffentlichten Ausweisen.) Rußland 6 ji6 ; ü 3 3 60 J. Mili · Lungen; 2. ö Rande Rausch 66. . Bliecher· Bulgarien.. 77 7366. Länder Klauen / brand seuche . . gude hrand. e . GSchmeine auschlag *0 san den Vereinigten Staaten von 91960 seuche Wurm Schweine euche gMnerta. 1 3 kenngain. 5 . . Zahl der verseuchten Orte 3 . . . I . * 20 ö sederlanden / Nieder ssterreich 21 2 6 16 8 12 1 3 en , 238 780 dæ. ö w ö. 1 1 ,, dafer: auß Rußland . 6. ö. Steiermark... 4 2 2 3 Gngland Kärnten ..... 1 . ö. . 2 2 . 2 1 1 de sa0 da. Krain... 1 7 2 Maig. aus Deutschland. 4729 da. Küstenland. ... —m 2 —m 3 3 m Argentinien ot 3, oe 4 1 1 1 8 den. Vereinigten Staaten von Vorarlberg. 23 X Amerika. . 170 090 hn, 21 R 5 2 . 1 1 Uruguay. 30010 Mähren ..... 8 1 2 k 2 1 Rumänien. 23 539 . Schlesten. .... . ö 226. . . . 3. 3. . Rußland . 3 800, Galizlen .... 5 3 2 5 21 3 . 16 5 . 7 Britisch⸗Indien. 260. Bukowina . 1 K 1 . 3 1 W ö. 3M DJ g. Dalmatien... r a ersahunghsech [. g. Kommanditgeselsschaften auf Aktien und Attiengeselsch. n, en J 2 d 3 , n , fee, . 3. Kals bote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. O tl A . un r enossenschaften. 5 . ö. und Invaliditäts- 2c. Versicherung. Cn 1 Er zeiger 5 5 . 7 von 3 ö .

. Untersuchungssachen.

er gegen de Bruno Strohfeldt, een am 7. & e nb gr zu Grabow, unterm Ber hember sogz r assene Steckbrief ist erledigt.

erlin, den 1 Den 11. Februar 1966. lstoto Köntti. Gta tan hi schft J

) . Str afvollstreckungersuchen,

dri T f, geboren am 8. Ol i. in i , ,, cl., epangelisch, 2 gn Drebkau gufhaltsam, 3 188 Hermann Guflab Rätsch, geboren am 7. 3 au hal fun chornegosda, , T elfsch zuletzt ebenda

anl. Dela Max Albert, geboren am 11. De⸗ n 1861 zu iche e, Rrels lle evangelisch, t ebenda aufhaltsam, e Jun keffg Martin Voigt, Schweizer, geboten, am bis mn 153 in Rach gow, Keress Rott huß, ehangelisch, 5 ehendg aufhalifam, ͤ t U Friebfich Höehlijch, geboren am 4. man nnr in Drachhausen, Kreis Kottbus, epangelisch, l e ee ae alfi, l6ü M Johgnn Hugo Richard Lemser, gehoren am an uit 1881 in Lauenburg, Kreis Herzogtum burg, zuletßt in Kotthug aufhaltsam, 9. ig nd durch Urteil der erfien Strafkammer des König, ven Landgerichtz in Kotibus vom I6. September 1964 . Verletzung der wr nn m, ein jeder zu einer und strafe Von 165 „6, in Buchstaben einhundert, hel , Mark, an deren Stelle, wenn ste nicht lt en weiden kann, für je 5 ein Tag ? tritt, rechtskräftig verurteilt worden. mittebind ersucht ttteilungen, welche zur Er— rich elung der Vorgenannten dienen, Hierher, zu sihten, ande ße Cann falt fe ni Inkarde be, r werden, dem nachsten Amtsgericht oder der Fientsanwaltschast des Bezirlg zusuführen, welche ae lhre um Kollstreckung der Strafe und . t 3. . zu den! Akten ca Bramke u. Gen,,

lðbozg) lust.

Segen die i . en:

ah . Se n i Il ita. geboren am 21. Ja ˖ . 1881 n Harbke (Kreis Neuhaldensleben), im

Hande zargtzt in Hamersleben wohnhaft, zem Fran i ohde in Ämerika, geboren am 3. De, de g . zu Baderßleben, im Inlande zuletzt ohn

2l' Yelloystuß Rohde in Amerika, geboren am pie 3 c. n kerl eben im Inlande zuletzt

ermann Richard Kujus in Amerika, geboren kr ; . 1 ö . im Inlande zu dasel st wohn halt (

56) Robert Otto Fischer in Amerika, geboren am 27. März 1882 zu Kroppenstedt, im Inlande zuletzt in Quedlinburg wohnhaft

6) Friedrich Wilhelm Erdmann Otter in Amerika,

n. am 19. September 1382 zu Heynburg, im

lande zuletzt daselbst wohnhaft,

3 chen . le. unbekannten Aufenthalts, ge⸗ boren am 5. (175 Oktober 1882 zu Nachitschivan in Rußland, deutscher Reichsangehöriger, im Inlande zuletzt in Quedlinburg wohnhaft,

s) Friedrich Wilheim Bartz, unbekannten Aufent⸗ hallg, geboren am 7. Oktober 1882 zu Thale, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

I) August Karl Dtto Gropp in Amerila, ge. boren am 13. Juni 15878 zu Wehrstedt, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, ; 5

lo) Paul Ferdinand Bachmann in Amerika, ge⸗ boren am 15. Dezember 1879 zu Wehrstedt, im In lande zuletzt daselbst wohnhaft,

II) Clias Holzheuer in Amerika, geboren am 28. Juli ö. n Derenburg, im Inlande zuletzt

t wohnhaft, ; de fr, riedrich Wilhelm Otto Bachmann in Ämérika, geboren am 14. Januar 1881 zu Horn⸗ burg, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft,

1) Hermann Cellarius in Amerika, geboren am 13. Februar 1881 zu Osterwieck, im Inlande zuletzt zu Halberstadt wohnhaft.

14) Gustap Adolf Clęner in Amerika, geboren am 1. Februar 1882 zu Osterwieck, im Inlande zuletzt daselbst wohnhaft, —ĩ

ö) Oskar Hermann Böttcher in Amerikg, ge⸗ boren am 15. Dejember 1882 zu Osterwieck, im Inlande zuletzt dasel bst wohnhaft, .

165 Gustab Wilhelm Dtto. Leichtmann in Amerika, geboren am 14. August 1882 zu Rirdorf, im Inlande zuletzt zu Ascherslehen wohnhaft,

wird auf Antrag der Königlichen Stagtsanwalt- chaft das im Deuischen Reiche befindliche Vermögen Feli Angeklagten zur Deckung der sie möglicher⸗ weise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens in Höhe von je 200 zweihundert NRark mit Beschlag belegt. 5 326 Strasprozeß ordnung.

Halberstadt, den 6. Februar 1905.

Königliches Landgericht, 2. Strafkammer.

Boisly. Straube. 3schiesche.

Beschlusß. i Innteu der Königlichen Staatsanwaltschaft niz 1. Janßen, geboren am 11 April 1882 zu Geldern, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unhekannt,

Y Fran! Ludwig Lorenz, geboren am 25. August 1852 zu Hinsbeck. Vermögen unbekannt, letzter Wohnsttz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,

3) Wilhelm Jansen, geboren am 19. Nobemher 183562 zu Kerbenheim, Vermögen unbekannt, letzter ö oder gewöhnlicher e e he tze, unbekannt,

4) Peter Johann van der Bloemen, geboren am 6. Dezember 1882 zu Straelen, ohne Vermögen, . Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort

enlo,

5) Peter Johann Heuß, geboren am 14. März 1882 9 Straelen, ohne Vermögen, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,

6) Friedrich Rudolf Kreutzer, geboren am 16. Juni 1882 zu Straelen, ohne Vermögen, letzter Wohnsttz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,

) Johann Ferdinand Küsters, geboren am 29. April 1882 in Straelen, ohne . letzter w n, oder gewöhnlicher Aufenthaltsort Nymwegen

8) eodor Bergmann, geboren am 25. Juli 1882 in Weeze, Vermögen unbekannt, letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,

9) Philipp Matthias Lhon, geboren am 11. Sep⸗ tember 1882 in Weeze, Vermögen und letzter Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort unbekannt,

welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ g n. in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent jlehen, ohne Erlaubnis das Bundesgebiet verlassen zu haben und nach erreichtem militärpflichtigen Alter fich außerhalb des Bundesgehbiets gufzuhalten, Ver⸗ gehen gegen 5 1401 Strafgesetzbuchs, das Hauptver- fahren vor der Strafkammer des Königlichen Land-

erichts in Kleve eröffnet, und auf Grund des 14h,

bier Aiblab. St, G.. und ber gg zo zs,

336 Ste P. O. in Ermangelung nachweisbarer

einzelner Vermögensstücke das im Deutschen Reiche

ä nnr . der Angeschuldigten mit Be— ag belegt.

. lic. . eg,

önigliches Landgericht. Strafkammer 2.

(gez) En dem g nn. . Rhein dorf.

Bie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

3c dt sch . k

als Ge weiber des Königlichen Landgerichts.

Vorstehender Beschluß wird in 8e . r rer Str. Pr-Ord. zur öffentlichen? Kenntnis gebracht.

Kleve, den 28. Januar 1905.

Der Königliche Erste Staatsanwalt. 6042] Fahnenfluchtserksärung.

Dur det nersuch ns ache Cgen e Znsantetsste Ludwig Vonerden 17. FInf⸗Regimenlg, we e , wird, auf Grund der 5 69 3

, ii er Beschuldigte hierdurch für fahnen fichtig

Landau, 13. Februar 1905.

Gericht der 3. Di Der Gem defät der 3 Dirisson.

v, Rittmann, Muncker, Generalleutnant. Kriegsgerichtzrat. 860.2

Verfügung Ble in der ae e n, ge

en d i ö,,

Rottenburg, wegen Fahnenflucht u. a., ergangene Beschlagnahmeverfügung, d. 4. 10. April 19901, wird 3 . des §5 562 M.⸗St.⸗G.-⸗O. wieder auf⸗ gehoben. Ulm, den 13. Februar 1905. Kgl. Gericht der 27. Division.

Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

185899 ,,

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das in Berlin, in der Hornstraße 16 belegene, im Grund⸗ buche von Tempelhof Band 17 Blatt Nr. 571 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungshermerkg auf den Namen des Architekten Fran; Scheil zu Schöne⸗ berg eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem Seltenflügel, teil weise unter kellertem Hof und Vorgarten, p. Remisengebaͤude guer, am 2. Mai A905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrich- straße 12 = 159, Zimmer Nr. II3 1156, 3. Stockwerk, Il, versteigert werden. Das Grundftück ist zur Grundsteuer nicht veranlagt; dasselbe ist nach ber Grundsteuermutterrolle Artikel Nr. 8g49 Narten⸗ blatt 5, Parzelle i218 5 a 15 4m groß, hat nach Nr. 206 der Gebäudesteuerrolle . jährlichen Nutzungtwert von 8300 M und ist pro Jahr zu einer Gebäudesteuer von 31 M 20 3 veranlagt. Der Versteigerungtbermerk ist am 16. Dezember 1904 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 1. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht J. Abt. 86.

865900] Zwangsversteigerung.

Im Wege der ,, soll das in Berlin, Prinzen Allee 34, belegene, im Grundbuch don den Umgebungen Berling im Kreise Nieder⸗ barnim Band 8 Blatt Nr. bos, zur Zelt der Ein. tragung des Versteigerungsbermerks auf den Namen des Restaurateur Heinrich Brunner zu Berlin ein- getragene Grundstüch bestehend aus Sestenwohnhaus links mit Hof und Garten, Stall rechts und Kessel. haus links, am E17. April 1905, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13. 15, Zimmer Nr. 1II3 / 115, 111. Stock berstelgert werden. Das 17 a 44 qm große Yrund⸗ stück besteht aus den Parzellen 15655 48, 2281148 und 2282/48 von Kartenblatt 24, hat die Gebäude tener. rolle Nr. 26 343, die Grundsteuermutterrolle Arte Nr. 3371 und ist mit einem jährlichen Nußunqzme von 1420 S zu 52, 20 S Gebäudeft .

Der Versteigerungsbermerk ist am 15. Jann in das ö eingetragen.

Berlin, den 6. Februar 1996. . nik e n, ns abteilung s