1905 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Feb 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zinsen seit dem schselunkosten an er Kläger ladet den

4. Januar 1905 und 12,38 4 Kläger zu verurteilen.

Beklagten zur mündlichen reits bor die 12. Kammer chen Landgerichts 1 in

auf den 12. April ügoßz, Vor hr, mit der Aufforderung, einen bei Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird r Klage bekannt gemächt. Akten. ö 21 u. 223 de 1905.

Berlin, den 16. Februar 1905.

; Ebeling, chtsschreiber des Königlichen Landgerichtg J. Deffent iche Zustellung.

l und Notar Er Wilhelmstraße 45,

Uhlandstraße 2 foie ßbevoll mächtiger: Rechtsanw Neustadiischekirchstr. 15. gegen die Frau Julia

chen des Königli Friedrichstraß

mittags 10 i

nst Ahlemann Edmund Opitz in Charlotten⸗ alt Dr. Paulus,

Volkening, früher Nollendorfstr. 3 62, jetzt unbekannten uf Grund der Behauptung, daß die abrikbesitzer Rudolf strecker din Kläger S verschulde, welche die Kläger in dnerischer Bürgschaft an die Mittel⸗ Kreditbank gesahlt haben, mit dem Antrage, ellagte foftenpflichtig zu verurteilen, an d Händen deg Zweitklägers als Vollstrecker udolf rütgereschen! tach lases ba 74 0 4 0/g Zinfen'seit Tem 4. Rugust 1904 zu zahlen, 8 Urteil gegen Sicherheits fesstung der Kläger ö. fig, vollstreckbar zu erklären. Die Klä die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des ivilkammer des König. gerichts I 'in Berlin 8sW. 11, Hallesch's 3

Mai izoz Vormitta O Uhr, mit der . gs 1 .

ung, einen bel dem gedachten Gerichte zu.

Anwalt zu bestellen.

Zustellung wird dies

acht

Berlin Ech 9. er r 90. dt, uar, 9 3 Köntglichen Landgerichts II.

Oeffentliche Zustellun a 8 B. Schuster in D nächtigter: Rechtganwalt egen die vollsährige un ai; früher in Sr . ger r ede n, erhaltene

. 1896 bis 27. M

berechneten Zinse

1 5 e r fr mit dem hte unter Belastung mit den Kosten des Nechtt⸗ durch vorläusig vollstreckbares Urteil für g zu erklären, an Klägerin 47.29 M nebst 40 n von 3247 M seit dem 1. Januar 1905 zu Dle Klägerin ladet die Beklagte zur münd— Verhandlung des t che Amtsgericht zu Brakel auf den 26. April 5. Vormittags 11 Uhr, auf dem Gerichts- Zum Zwecke der öffentlichen r Auszug der Klage bekannt

dem verstorbenen F dessen Testamentspo

8 vor die zweite 3

um Zwecke der er 6 der Klage

verehelichte Franzis la

hr die Beklagte s der Zeit vom 1899 nach Gutschrift

n den Restbetrag Antrage, die Be⸗

iburg, jetzt un

ung wird diese Brakel, den 8. Februar 1905.

iepen, chteschreiber * e ao schen Amtsgerichts. I

lim c Fenn uftellung.

. i c 3 Leyendecker zu lieber , Dr. .

ĩ echselprozesse gege

, früher in Crefeld, dann annten Aufenthaltsort, unter daß der Beklagte ihr aus dem 16. Mai 1903 110. 40 Mιᷣ„ Hauptgeld echselunkosten verschulde, mit dem klagten zur Zahlung von 1390. t en bon 110490 M seit 16. August Zinsen vom. Refste seit der Klage. Vie Klägerin ladet den zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ? Königliche Amtsgericht zu Crefeld Frih A893, Vormittags Oz Uhr, öffentlichen Zustellung

um Zwecke der bekannt gemacht.

Lui der Klage

linger, Sekretär, ; des Wönigiichen Untsgerichtt.

Deffentliche Zustenlung. Samter zu Mt, Proze retär J. Salberg daselbst

ein Rachel Kohane,

inda Kohaune, Aufenthalts, unter daß die Beklagten vom Kläger auf echnung die in der der Klage bei echnung verzeichneten Warenposten zu den kten Zelten und vereinbarten üblichen sie insgesamt den Betrag von äger schuldig geworden selen. der Rechnung an 1020,55 geleistet, etrage von 354,71 ungsort sei Erfurt. n 334,71 0 verlangt Kläger g von 300 MSM und b ellen, als Gesan

ö igter: Privatser

rfurt, jetzt unbekannten

egehenen Teil- odaß Beklagte im Rückstande

Von dem Rest, vorläufig nur antragt, die Be⸗ ntschuldner an ihn it dem 1. Oktober 1964 rteil für vorläu Der Kläger ladet die

Amtsgericht zu Erfu bril 1905, Vormittags der öffentlichen Zustellun age bekannt gemacht.

n 4. Februar 19605. ache r, Kanzleirgt, Gerichtsschreiber chen Amtsgericht,. Abteilung 7.

en, u 3 klãre⸗ n.

Rechtsstreitz bor bas

h g wird dieser

n des Mühlenbesitzers Carl Wolff in

vertreten durch den Justizrat

berg, gegen den Bäckermeister Michard Gervin, jetzt unbekannten Aufent⸗ wegen Kaufpreises für im pfangenes Weizen und Roggen⸗ agte auf Antrag des Kläger zur

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Kolberg auf den 13. April 1965, Vorm. 10 Uhr, geladen. Kläger wird beantragen, zu erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ sästig verurteilt, an Kläger 399 M nebst s go Zinsen seit dem J. April 1905 ju zahlen und das Urteil für borläufig vollstreckbar zu erklären. Zwecks öffent. licher Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Kolberg, den 9. 3 1905.

chulz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5880 Oeffentliche Zustellung. ö loch e. L Hausding in Chemnitz Klägerin, Prozeßbevollmächligter: Rechtsanwalt ritz Riedel in Chemnitz, klagt gegen den Kaufmann Curt Ottomar Thomas, früher in Leipzig-Plagwitz, Ischocherschestraße 12, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund Kaufvertrags und unter der Behauptung, daß Beklagter unter der Firma Richard Schulze in Leipzig, Plagwitz ein Manufakturwaren⸗ geschäft damals betrieben habe, mit dem Antrage, ben Beklagten zur Zahlung von 159 6 1 3 nebst 40,9 Zinsen von 147 6 75 3 seit dem 3. Sep⸗ tember 1904 zu verurteilen, auch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsssrelti vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer . auf den 8. April 1905,

ittags 9 r. J m r fich te des Königlichen Amtsgerichts Leipzig, am 9 Februar 1905.

Oeffentliche Zustellung. ö

er ene . des Rauchwarenhänd⸗ lers Mihran Allalemdjlan in Leipzig, Klägers, ver= treten durch die Rechtsanwälte Paul Große und Dr. Klien daselbst, gegen den Kaufmann S. Kobrinetz, zuletzt in Leipzig, Brühl 69, jetzt unbekannten Aufenk⸗ halts, in der die öffentliche . der Klag⸗ schrift an den Beklagten bewilligt worden ist, ladet der Kläger den Beklagten unter Bezugnahme auf die demselben bereits öffentlich zugestellte Klagschrift und unter Wiederholung des darin enthaltenen An⸗ trags anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Cammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts zu Leipzig auf den L 7. April 1905, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen . wird dieser Auszug der Ladung bekannt emacht.

Leipzig, den 11. Februar 1905. ü

Der Gerichtsschreiber der 5. Kammer für Handelssachen des Kgl. Landgerichts.

85895 Oeffentliche Zustellung.

Der Alois Frantz, Bürgermeister zu Haselburg, vertreten durch Geschäftsagent Robach in Pfalzburg, klagt gegen den Anton Kremer, Uhrmacher, früher in Dagsburg, jetzt ohne bekannten Wohn, und Auf— enthalttort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger den Betrag von 300 MS nebst 45 Zins aus 262,583 seit 28. Januar 1901 und 460 Zins aus 3842 seit 13. Februar 1904 zu zablen, demselben die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Pfalzburg auf , den 22. ö. 190, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen u e ng wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.

ö ee burg, den 11. Februar 1905.

Bu eche ler, Altuar, als Gerichtsschreiber des Kaiseclichen Amtsgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

Auktion. ls, März 1905, Vormittags EA Uhr, sollen auf dem Fabrikhofe der Gewehrfagbrik 10 für den diesseitigen Betrieb nicht mehr ver wendbare einfache Drehbänke, 1 n,, . eshine aftbegrbeitungsm . in ö Losen öffentlich meistbietend gegen so— sortige Bezahlung verkauft werden. 36 Die Auktionsbedingungen liegen im dieeseitigen Geschäftẽzimmer aus, können auch abschriftlich bezogen werden. ig, den 6. Februar 1906. , wie. Direktion der Gewehrfabrik.

Verkauf alter Metalle. ö den 2. März 1905, Vor- mittags 10 Uhr, sollen in dem Geschäftszimmer des ÄArkilleriedepoiz in Cassel die bei den Artillerie= depols Oldenburg. Verden, Frankfurt a. M., Saar⸗ souis, Cöln, Koblenz, Darmstadt, Mainz, Erfurt, Naumburg a. S, Hannover, Wolfenbüttel, Münster, Minden, Wescl, Düsseldorf und Caffel lagernden . Melalle (Bronze, Gußschrott, Stahischrott, Messing. Kupfer, Schweißeisen) im Wege der öffent⸗ lichen ae r bung verkauft werden. Die Verkaufe. bedingungen sind bei den . Artilleriedepots

on, auch können Abschriften derselben gegen

, nl dnn . 100 M vom Artillerie en werden. depot Cassel ir le dot Caffe.

ekanntmachung. 9 . ö von ca. 6h00 Paar kurzschäftigen Sllefeln für die Ea ebnen r in Berlin, Char- löttenburg, Schöneberg und Rixdorf sind in der Zeit wen prsf oh bis Gnde Mär, 1h06 an die unterzeichnete Strafanstalt zu liefern:

Vorderschäfte, i, g, err ,,,

ganze Sohlen, g ö. 'n. Sohlen, 5500 , Brandsohlen, 5500 , Kappen, 5500 , Oberflecken,

20090 kg Absatzleder,

die dazu gehörigen termine zurückzuli scheine wird der Betrag vom Fapita Der Anspruch gus diefer S erlischt mit dem dem Rückzahlungst schreibung vor dem Ablaufe der dre Magistrat zu Harburg zur Cin ösun Erfolgt die Vorlegung, in zwei Jahren von dem ung steht die pruchs aus der Bei den Zinsscheinen beträgt Sie beginnt für 3 e des Jahres, in w stimmte Zeit eintritt

insscheine der späteren Fälligkeits, ie fehlenden Zins⸗

Hhuldperschreibun Ablaufe von dreißig Jahren na ermine, wenn ni

Ueberstemmleder, utterleder (grün). Ferner sind in derselben Zeit für den eigenen Be— darf der Anstalt zu liefern: ca. 300 kg Sohlleder, e lbeden

Die Bedingungen liegen im Bureau der Arbeits— inspektion zur Einsicht aus, können auch gegen Ein. sendung bon 59 3 bezogen werden.

Schriftliche Offerten mit der Aufschrift An—⸗ gebot auf Leder. sind bis zum 28. Februar d. J. an die unterzeichnete Direktion einzureichen. Bie Eröffnung der eingegangenen Angebote findet am 1. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in Gegen= wart der etwa erschienenen Bieter statt.

Berlin NW. 46, Le

t die Schuldber⸗ ißig Jahre dem

so verjährt der Ende der Vorlegu erichtliche Geltend⸗

die Vorlegungsfrist insscheine mit bem elchem die für die Zah=

ot und die Kraftloserklaͤrung ab- chteter Schul dverschrei⸗ ft der 1004 ff. der

machung des An

mmener oder verni ungen erfolgt nach Vorschri Zivilprozeßorbnung.

insscheine können weder a kraftlos erklärt werden.

Inhaber von Zinsscheine dem Ablaufe der vierjährigen Magistrat zu Harburg anze Betrag der angemeldeten ausgezahlt werden. wenn der abhanden gekommene Schei t zur Einlösung vorgelegt oder der cheine gerichtlich geltend gemach nn, daß die Vorle Geltendmachung nach dem Der Anspruch verfährt Mit dieser Schuldverschreibun Zinsscheine bis zum Schluffe des egeben worden; die ferneren Zinöscheine werden für aibiährige Zeiträume ausgegeben werden. Ausgabe einer neuen Re folgt bei der Kämmereikaff Ablieferung des der älteren Zinsscheinrei cheins, sofern nicht der Inhaber der reibung bei dem Magistrat zu Harburg der ersprochen hat. In diesem Falle fowie beim göscheing werden die Zings⸗ Schul dberschreibung aus- chuldverschreibung vorlegt. erdurch eingegangenen Ver⸗ urg mit ihrem

hrterstraße 3, den 10. Fe⸗ Direktion der Königlichen Strafanstalt Moabit.

1

5) Verlosung ꝛc. bon Wert. papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung?

ufgeboten noch für Doch wird dem bisherigen welcher den Verlusf vor Vorlegungsfrist bei dem t, nach Ablauf der Frist der ingsscheine gegen Quittung

gung oder die gerichtliche Ablauf der Frist .

g sind halbjährliche FSahres 19... ö.

Genehmigungsurkunde. Mit Allerhöchster Ermächtigu durch auf Grund des § 795 des buch und des Artikels 8 der Königsi g des Bürgerlichen Gesetzbuchs vom 1899 der Stadt Harburg im Re— gierungsbezirke Lüneburg die Genehmigung zur Aus— gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 2 400 050 Sι, in Buchstaben?; Zweimillionen vierhundert Taufend Mark“, behufs zur Ausführung der slädtischen

erteilen wir hier⸗ erlichen Gesetz⸗ en Verordnung zur Ausführun

16. November ihe von Zinsscheinen er—

Beschaffung der Mittel Kanalisationsanlage in Die Schuldverschreibungen find liegenden Muster auszufertigen, mit 33 bis 40,9 jährlich zu verzinsen und nach dem Festgestellten Tilgungsplane durch Ankauf ober L April 1909 ab jährlich mit wenigf Kapitals. unter Zuwachs der tilgten Schuldverschreibungen in

Vorstehende Geneh Rechte Dritter erteil Inhaber der Schuldvers

es Erneuerun scheine dem Inhaber de wenn er die S cherheit der hi pflichtungen haftet die Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. Dessen zur Urkunde haben wir d unter unserer Unterschrift erteilt. Harhnrg, dern Der Magistrat.

( Oberbürgermeisters.) Siegel des Magistrats.

(Eigen händige Unterschrift des damit von dem Magistrate beaustragten Kontrollbeamten.)

nach dem an⸗

Verlosung vom ens 1400 des Zinsen von den ge— nerhalb 35 Jahren

migung wird vorbehaltlich der ür die Befriedigung der reibungen wird eine Ge—= währleistung seitens des Staats nicht übernommen.

Diese Genehmigung ist mit den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗ anzeiger bekannt zu machen.

Berlin, den 18. Januar 1905.

er Minister des Innern. In Vertretung: von Kitzing. M. d. J. IVb. 4493.

iese Ausfertigung

Bürgervorsteherkollegiums. (Name des Wortfü

Regierung sbezirk Zinsschein. ;

zu der Schuldverschreibung te Ausgabe, Buchstabe

Finanzminister. In Vertretung:

F. M. I 568. II 312. r.. 3 Zinsen über eins empfängt benannten ,,

K

M,, , 3 bei der Kämmerei⸗

Regierungsbezirk

Schul dverschreibung Ausgabe, Buchstabe .. Reichswährung. f Grund der mit Allerhöchster Er⸗ mächtigung erteilten Genehmigung der Minister der en und des Innern vom cher Reichs- und Königlich Preu In Gemäßheit des von dem Bezirks Regierungsbezirks Lüneburg genehmigten Beschlusses der städtischen Kollegien der Stadt Harburg vom 7. Oktober 1904 wegen Aufnahme einer Anleihe von 2400 000 6 bekennen sich Magistrat und Bürger⸗ vorsteherkollegium der

Der Inhaber dieses

dessen Rückgabe in der 3 ab die Zinsen der vor für das a nn vom

kasse der Stadt Harb . Der Wortführer des

Bürgervorsteherkollegium s. (Name des Wortführers.)

der Stadt Harburg, .. . 766 Ausgefertigt au

dijchgt Staats⸗

ausschusse des Oberbürgermeisters.) Siegel des Magistrats. Der Anspruch aus die

sem Zinsscheine erlischt mit dem Ablaufe von vier .,

. Jahren vom Schlusse des in welchem der Zinsanspruch fällig wenn nicht der Jinsschein vor dem gistrat zur Einlösung vor⸗ ung, so verjährt der

für jeden Inhaber gültige Schuldverschreibung zu einer seitens des Gläubigers unkündbaren Darlehnsschuld bon i welche mit.. Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die ganze Schuld wird nach dem Tilgungsplane durch Einlösung auszulosender Schuld verschreibungen oder durch Ankauf von Schuldver—« schrelbungen vom 1. April des Jahres 19809 ab, spätestenß bis zum Schlusse des Jahres 19... etilgt. Zu diesem Zwecke wird ein Tilgungssto ildet, welchem jährlich wenigstens 13 0 o des leihekapitals sowie die Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen zuzuführen sind.

Die Auslosung geschieht in dem Monat Dezember April 1912 kann die Anleihe abgesehen von der jährlich stattfindenden seltens der Stadt weder

1. April i912 hleibt der Stadt das Recht vor- behalten, eine stärkere Tilgung eintreten oder auch sämtliche noch im Umlauf befindlich verschreibungen auf einmal die verstärkte Tilgung falls dem Tilgungostocke

laufe dieser Frist dem Ma

nspruch innerhalb zweier Vorlegungsfrist. Der Vorlegung steht die

chung des Ansprucht

Regierungsbezirk

regelmäßigen Tilgun

zu kündigen. Die dur ersparten Zinsen sind .

Die ausgelosten sowie die gekündigten Schuld- verschreihungen werden unter Bezeichnung ihrer staben, Nummern und Beträ an dem die Rückzahlung e hekannt gemacht. drei Monate vor dem Zahlungst Deutschen Reichs und schen Staatsanzeiger,

Königlichen Regierung zu L. blatt für den Stadtkreis der Schuld durch Ankau bewirkt, so ist dieses unter Ang der angekauften

Geht eins der borbezeichneten Blätter e!

. . . . ö ö er ein, s Genehmigung des Königli ein anderes Blatt bestimmt an dem hierng.

K

Der Wartführer des Bürgervorsteherkollegtums. (Name des Wortführertz)

e sowie des Ter olgen soll, öffe

machung. erfolgt Oberbürgermesters.

Siegel des Magi

dem Amtsbl

te. äneburg und dem Kr Bei der Aus

höchsten Privile egebenen Kreisanlei enannten Nummern:

losung der in Gemäßheit des Aller- iumg vom 19. Januar 185 aug⸗

hescheine sind die nach⸗ I) Buchstabe A Nr. 17 21 2 1900

3) Buchstabe C Nr. 46 w zusammen h Kreitanleihescheine über Vd) x

April 19085 hel Stettin zur Gin=

eisanleihescheine h 90h auf; den 8 9

t hinaus ausgegebenen Zings⸗ gen beizufügen.

uli 1994. . ztreises Schivelbein.

en Regierung.

gezogen worden,

welche am 1. dem Bankier W ö

ch das Kapital Schlutow in

rlichen Terminen, heute an gerechnet,

d des Kapitals fällig gewordenen schreibung bei der arburg, und zwar auch e des Fälligkeitstermins Empfangnahme deg chreibung find auch

zu entrichten ist, wird

rozent jährlich verzinst. Szahlung der

t gegen Rückgabe zw. dieser Schul dver

mit dem 1. Apri über diesen Zeltpunk sowie die Anwelsun . 5

er Kreisagusschu Graf Bau diff in, Kandra

Kämmereikass ch dem Eintritt.

Kapitals eingereichten Sch