Rumänien. Lissabon, 9. März. (W. T. B) Goldagid 8. Barren, 186500 Kg gezogenes Eisen, 1 z Ann , , n . ,, , , nee . nmeldung Schluß der eb au eute wieder hauptsächlich auf Umsätze, bestimmter ächstens. end a- Lieferung für die belgischen Staat . Handelsgericht Name des Falliten der V w 6 Spekulantengruppen beschränlt, da chef n fle dem Markte 1. Los S kleine Waggons, 2. Los 15 Ge e f, ö. ; 2 Forderungen Vertsizterung nach wie vor nur wenig Interesse , n, Abgleich es nebst 17 Kissen dazu. 3. Los 56 Wagenschleber. 4 Los 406 Bryn el tane bis am an' besonderer spekulativer Anregung fehlte. war die Grund. 3. Los 300 Herbindungsstäcke aug Zinn. 6. Los 200 Cinsatz. aus stimmung im allgemelnen fest, da einersests wieder Friedens. Zinn für Aborte. 7. Tos 2 Hebeböcke mit 12 * Tragfahigkelt Ilfov F. Voges, 11. Marz 8.21. März gerüchte auftauchten, andererseits die heutige en. ung des S. Los 2 rollende Krane mit 005 Eg Tragfähigkeit. 9 Los J kran (Bukarest) Strada Villor 97 1905 1965. Bankdiskonts der Bank von England, anregen wirkte. Die mit 10 000 kg Tragfähigkeit. I0. Los 5 Zylinder für Lokomolipen Teleorman Th. D. Popescu 25. Februar 7.20. Mär Erwartung, daß die Jahresbilanz der , . Copper Company ‚
(Turnu⸗ in Alexandrien 10. März 1905 19065. unstig lauten werde, verhalf den Werten d eser Gesellschaft und im -. Rumänien. Magurele) i men eng damlt den Aktien der Angeonda Copper Company zu 21. März 1905, 4 Uhr. Generaldirektion der Telegraphen, Posten ö Ifo v Societatea Goope- 28. Februar 10/23. März recht beträchtlichen Kurtbesserungen. Die spekulativen Käufe in und Telephone in Bukarest: Lieferung von 30 000 kg Ranteifen (Bukarest rative, Rom Rania“, 13. März 1905 1906. eadingaktien wurden beute fortgesetzt. Für Gouldwerte zeigte sich 30s mmm, 2900 Eg Kanteisen zosß mm, z9 Kg Kanteisen 54 mm Boulepard Carol beffere Meinung, Stahlaktien, wurden in zfiemlichem Umfange 20 000 kg Rundeisen 14 mm. .
99 clauft. Schluß nicht einheitlich. Aktienumsatz 300 900 Stück.
6 auf 24 . Du h b , gn, s ö . 6 , m, , Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 66 Darlehn des Tages We , e . 66 z ö r. Königliche Cisenbahnverwaltung in un ; „4,70. Cable Trgnefers 487, 16, Sllber Commercial Bars 58. Stockholm: Lieferung von bo0 600 Eg Gagerzeugungsz . ,, ,, , g ,
j den; für Geld: Leicht. mn nr . ö . am 9. d. M. gestellt 19 539, nicht recht- Ten gig de Janeiro, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf August. e. und Hial 1965 undt eh gor nr, sun l ton bn f, , , hs ee Er nn acrut cer vlt a., 'on is'. ,, leitig gestellt keine Wagen. Hr ta stend am 3. I ng mn, Fe, n versehen sein. Kursberichte von den J gi. en ef, . Hire f fer ö 5 e im Reichsamt d Magdeburg, 10. Mär. B. X. B. uckerbericht. ersiegelte Angebote sind mit Aufschrift: , Anbud à gasberedningsolsa“ . , gr e e r e en , , . , e, i ae ö. gaohja w oniglichen Hofbuchhandl 170 . mmung: ; F. — — . 4 . e ,, , l steah. daf i n nm . wn Kristanncer hi6 Sack —— Gem PKäaffnade mas me. wis Fit er inrechg ven angebote fi, die ln tei; bangsteil neben einer Reibe ben Aenderungen auf dem Gehiele ter. Gemarlene, een d. S. — Stimmung; 2 . n,, . und Abgabenges . in ber e en Ländern die wichtigsten 1. J. . 1st 3 6 ärz . e, , , g , . . e,, ] Berggesetze . r, be. ö 3 bez, 23. . , der Bergs n Griechenland und Kreta, bra— zö 25h Gd, zä 30 Bi. — — bez. August zo 39 Ede 30 db Dr, 16. April 1903, 11 12 Uhr, verlängert er , hin Tann
; ü dl j . ; e d , i d n. . n ,, == bei, BSltober. Dezember 2515 Gd. 2320 Br., —— bez. deutscher und grlechischer Sprache beim Reichsanzeiger .. G,
,, . , Bremen,“ g. Mär. R. T. B.) Bor en ern Theater und Musik. 1 79 r ee men e kn , * ußenhandel Britisch clvarnotierunen. Schalt. Ruhig. Loko, Tuß& und Firk az z6 , ,. Konsuln liegen vor du . Te fre n,. 33. Speck. Stetig. Raffee, . 5 ö Der dritle Kůn stl . . philh ; 4 J 81 4 J . 5 . . . ö aköoj, Pianang, Tientsin, Bissao (Portugie sch; Guinea), Lagoß und 6 Bammwollböͤrse. Baummolle, Stetig. Upland m sich am Montag einer zahlreichen Vell gun, n , 7
io Grande de ul. Von den Berichten aug letzterem Platze sowi s inang und Nagasakt hat die Be Lewie auch ö veranstaltet. genannte Verlags handlung
arz. 6 trol Fest. harmonische Qrchester eiweckte mit der lemperamenkh s, Mir (B. . S) Petroleum def Wiedergabe von Dvoräks Karnevalouverture, mit . das .
Hamburg, d white loko 89. 6 * r9, 10. März. (W. T. B) Kaffee,. (Vormittagk⸗= eingeleitet wurde, sine angeregte Stimmung. Daß sich diese lebhafte berichl) Good average Santgs Mär; gl Gd, Mai z5 Gd, Sch Anteilnahme im Laufe des Abende nicht immer auf gleicher Höhe tember 354 Gd, Dejember 361 Gd. Stetig. — Zu kermarktt. hielt, muß den nicht ganz einwandfreien Leistungen der neueingeführten (Anfanqzbericht) Räbenrobzucher J. Prohukt Basis 83 r tende. Sollsten Spen Kijellstr oem und Margarete Roedel , n, werden; Au sstellu Liege ( Grpositiom ment neue Usance frei an Bord e n . 3. ,. ö , . 6. . 5 f h . ember 253,00. ger, . . ; em Beifall hin⸗ bestimmt. 6 können jedoch nicht all 39 1 Mat 50,40, August 30, 35, Oktober 23, 60, Dei ö .
i ter nach dem Bah id dell in geri . ahnhof X 9. posstion . . 9. März. (WB. T. B) Raps August 40 Gd, Den stärksten Eindruck brachte er nicht mit den Opernarien herbor,
mmer Mitteilung der Handelskammer i ö ö n ke , lan r gi fir gie
werden. ; en B ; und Lisge (Guillemins ahnhöfen die doch sein eigenstes Gebiet bilden, sondern mit R. Schumanns Di
* . Een g e gelenkt a. Die Aus⸗ ,, 9g. März. (B. T. B) 96 cυu'. Javazucker keiden Grenaditre;, Hier klang die Stimme . und . ba rkber, nach welchem der drei Bahnhöfe die nen. Auswels loko ruhi 16 sh. — d. k. Rübenrohzucker loko stetig. sich dem ergreifenden, 564 Ausdruck des Liedes mustergültt Jichten is. Bieser Ausweis muß dem Frachtbriefe bei endung an 15 sh 6. Wert. an; das Verlangen nach Zugaben steigerte sich danach denn 4 9 London, 5. März. (B. T. B) Schluß) Chile erheblich. Der Geiger Sven Kjellstroem spielte ein Violinkonzert
Piesenieln Gegenstände, welche in Lüttich ausgestesft fin werden. ( z. fauft erden, werden auf den preußisch. he und nicht ver- fi te 68. Stetig. von Saint ⸗Sasnz und Tartinig „Teufel glriller mit schönem, ruhigem 4 befördert. Cbenso bat der 6 . tigte bahnen J. 3 k. T. B. ; Baumwolle. Umsatz: Ton und vortrefflicher Schulung; im Andante klang quch zuweilen 9
fracht fret rei Wieder ein fuhr der, Ausstellungsgäter die zoll · „davon für Spekulation und Crport jb6bh B. Tendenz: weiche Stimmung durch; im allgemeinen aber litten die Lelstungen des . erlassen, über die das Ver kehrs bur! wa, en, . 3. ordinary Lieferungen: Stetig. März Künstlers unter einer erkältenden Temperamentlosigkeit, Noch weniger erliner Handelskammer nähere Augkunft erteilt 53 der Tot,“ Marz, April 466, April, Mal 4,08, Mai Juni 49, sprach die Wiedergabe eines Klavierkonzerts von EC. Sauer durch ssegt auch ein Verjeichnis der deutschen Kusstesker aselbst Junk, Jult' , Juli Auguft G13, August, September 41, Margargte Roedel an. Außer einem leichten Anschlag und einer sicht aus. ; zur Ein ˖ ö Sktober 41d, Błiober . November 4415, Nobember. behenden Geläufigkeit bot das Spiel wenig Interessantes; der Vortrag — In der gestrigen An ch fer üg der Deutschen Ueb Dejember 4.16 d. blieb durchgangig ebensocharakterlos wie die Klavierkomposit ionen selbst.· seeischen Bank würde die gg n dag Jahr 1bGä Igteer, Glaggow, 9. März. (B. T. B) (Schluß) Robeisen. An demselben Abend hatte die Pianistin Elise Engels ein Konzert . . di em, , . . 1331 Wg Träge. Seots warranig unnotiert. Middlesborough warranttz r r , ,, . . . 2 3 es 373 ür das Jahr aufweist, nen ist, 50 stz. 1d. m ner wirkung Fräulein Eng e 2. Januar 1904 erfolgten Voll nbi jn der Attien Hes n der am arts, 9. März. C3. T. B) 1Sacluß) Roßiud er Besitz weitorgeschrittener kichni ö jedoch fehlte hem An ⸗
ie das ein- * st ezahlte Aktienkapital von 12 „ auf 15 nn. aum stetig. 36 osc neue Konditson 7 — 37 Hictger Jucker fest, schlag die Weichheit; der Flügel bekam unter ibren Händen enen ast 6 hat. Eg wurde beschlossen, die ordentliche 1 obo n er,. e. tic oo . Ge 4i , Mai. August /. Juli. Auguft 437, 6 Rlang. Eine Sonate für Klabier und Cello von charwenka leikete das Konzert ein. Die ausgezeichnete Kunst
auf den 29. Mär 1905 ein juberufen und dersel ben el ⸗ Oktober ⸗ Januar 341. j in Vorschl in eine Dividende . T. S. . v ter im Verei it dem korrekt iel v Kö 16. i 1 wobei eine ,,,, ö ö ,. , 44 , . ri eben
len mit ir snarv se! — Ban kal inn Ji. , , , e, Em „Vorsghre bond g e nn, . 9 M ⸗ ar T. ö. , abe. Bei den weiteren Darbietungen der Konzertgeberin machte o. rj i
175 ; winnvortrag von 6 ß ö rz . t . e , n 3 59 e. st. os beg zz . (im Hor. Raffin ertes e weiß loko 185 ber. Br., 185 Br., sich aber das Fehlen jeder persönlichen Noll und der Mangel, an ,, ger ls salligen Coupont de priese d do. Ari 188 Br., do. September 195 Gr. Ruhig. — Schm al. Wärme des Empfindens bemerkbar. Die Ballettstene aus Glucks Rhesn 't. R If fl hen Ba de n Rrenft. g in 6 ar ee, Alceste von Saint ⸗Sasns, die sich so recht für Spiel dosentechnik 3 . t . m Inserat nien i an h ew Jork, 9. März. (W. T. B. Sch) Baumwolle. eignet, fand lebhaften Beifall. er Glanzpunkt des Abends aber erden laut Belanntmech, nls ein gel os er beutigen Nummer ö. in Rew Nork 7.86, do. für Lieferung Mal 746, do. für waren die Variations sur un thème rocgeg von Tschaikowsky, bei afsies der ki 16 Buch . Gisenb . lieferung Jult „43, Baumwolleprelg in New Orleang sie, denen Herr Oskar Klemperer den Cellisten am Flügel in ganz ,, , 93** 20, do. Refined (in Cases) 9,95, do. Credit Balances a ondern Kunst, sowehl bei Herrn van Lier wie bei seinem Begleiter,
zög dieruckes l Januar 790 363 Mυι gegen das Vorsahr mehr 5, Schmal Wesbein. steam 7.30, do. Rohe u. Brothers 730, Ge. und fand auch freudige Anerkennung. =
4295 s treidefracht nach Liverpool 1, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio erruceio Busoni gab am Dienstag ein Konzert in der London, J. e 6. * . von England Hit. April 6,16. Lo, do,. Jun 4b, Zucker 4, Zinä 25 Co bis Pphitharmon te, wobei das Philharmontsche , unter hat den Diskon 0 29, 25, Kupfer 15, 37 — 15,56. der Leitung des Königlichen Kapellmeisters Dr. Karl Muck stand; London 9. Man 69 Fa 5h Sg ta ier e, . ue eg i r rn, . ,
g g* un. ; rl. en. elm Ge niskirchenchors wurde vo ießli . 6 . 249 009) Pfd. Ster, Barporrgt Verdingungen im Auslande. dirigiert. Busoni zeigte sich, wie immer, als 9 ee . 39 . oo Jun. 7hh hr we r n . . ö Oesterreich⸗ Ungarn. r . ö . wurde ö. köstlichem Liebretz erl. z.. durchweht; in selner feinen, duftigen Form stieg es wie ein ent⸗ fd 31. März 1905, 12 Uhr. K. K. Staatsbahndirektion Linz: zückendes Kunstgebilde leicht und zierlich auf. Darauf folgte een
b. Sterl. Guthaben des Stgatg 16 619 909 Lieferung verschiedener Wasserstationgeinrichtungen in Attnang, Unter— wi, mn, n, n, men, , , ,,
tenreserve 28 917 0090 (Zun. 986 000) :
x fd. Sterl, No rohr, Summerau, Freistadt, Prägarten, Kirchdorf und St. Valentin. . ᷣ ö
gan 4 er mnbdscht t l e . , Näheres bei der genannten Virekiion und beim Reichganzeiger «. * . a mj, , , des Abends bildete n . u, e h der Reserve ö J g . 2. usonis, Concerto“ für Klavier, rchester und Chor, das im ersten
. J . learin bonn g ill,, gegen die ent panien. Male wiederholt wurde. Wieder drängte sich die Gewißheit auf, daß
free n des Hor abtes ss Me, mh; 29. März 1803, 11 Uhr. Generaldireltion der Post und Tele. die Tondichtung zeich an großen und ilefen Gedanken sst, die aber echende Woche der TL. B.) Bankauswelt. Baroorrat graphen, Telegraphenabteilung (Direccisn general de Gorreos , dem Hörer zumeist erst bei näherem Eindringen in das Werk sich
Silber Peségräfos, Soceisn de PTelsgrafos) in. Madrid, garretaäs ganz iu erschließen vermögen. Durch die gläniende Wiedergabe . num. 10: en von 65 O05 Porzellanisolatoren. Näheres in Jewann die umfangreiche Kompesitlgn mit ihren fünf Sätzen an 069 spanischer Sprache beim Reichsanzeiger*. Größe und Schönheit und fand lebhafte Anerkennung, von per eln nicht
1. Aprit 19065, 11 ühr. Verwaltung der Königlichen Münze geringer Teil 3 Orchesterleistung des Dr. Karl Muck ,, .
arts, g. März, lan. d 247 Oo; Fr., do, in
n 3 7g 98 ooo oe. Portefeuille der Hauptbanh u ae Ss6 Go0 (libn. 129 856 13 r., Notenumlauf 4349 . nung d. Priv. 31 C65 Coo r n.
Abn. 49 116000) Fr. dauf. ateschcßes 145 9637 000 umd. Stem ö 3 ; . n del . ! pelfabrik (Administracisn de, la Fabrica Nacional d err Henri Martegu stellte gleichzeitig im Saal Hechstet = . 3 1. ide e f Id 135 bod (Gun. s al O00) Fr., ja Mondia , Timbre) in. Madrid: Lieferung der für die Jah . öne Kunst in den Dienst lee unserer modernsten . 6 J. 3. 5 0b0 900 nn, 5 5600) Fr. — Ver. 1905, 1906 und 1907 benötigten Pappe. Näheres an Ort und Stelle. ine an. . F . 9 . Andreae, ö t. 39.55. am Flügel erschienen, um den Klavlerpar inis deg Jiotenumilaufs jum . Belgien. zu übernehmen. ö drei Sonaten, die dieser Ile n, ö
15. März 1965, 11 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von und es mag diesmal mit Genugtuung gesagä werd z 18 Schlammboten. 5100 Frances. Sie lh fg 00 Francs. bedeutend. Max Regers neue n, 9 Hs r ur en J,.
roduktenmarkt sowie Gahfer des charges sůeial N. 2.60, Centimes. schaften, die man an diesem Tondichter bewundern und au d Die Prelgnotlerungen pan rü rern e n Mark tpteise in 15. März 1955, 1 Uhr. Börise in Brüssel; Lieferung und mu s. Aber, von den (letzteren macht er hier in , . i dom Rzniglichen ollteipn si erlag Legung von Röhren für die Dampfheizung in der eleltrischen Kraft,; schränkung Gebrauch. Ungebundene Harmonik, die keine sesse er län bennben ich in der Börsen station des Zentralateliers in Mecheln. Cahier des charges spécial Tonart mehr, lennt, waltet auch hier; aber sie Überwuchert XN. 625. ö nicht alles, drückt die Melodik und Rhythmik nicht so tief herunter 28. März, 12 Uhr. Börse in Bräüssel: Lieferung von daß der formengeschulte Sinn gänzlich leer ausginge. Bebeutend it 4 us wärtigen Fonds märkten. 1600 Haken und 1800 Schraubstücken. Sicherheitsleistung Jh0 Fr. der erste Satz, von gefaͤlliger Form der jweile, ein kaprizizses urs berichte von den a 6 luß) Gold in Avis speia No, 19. ECingeschriebene Angebote zum 18. März. Allegretto, das sich unzweifelhaft das Interesse weiterer Kresse ge—
2 22. März, 1 Uhr. Ebenda: Einrichtung der elektrischen Be. winnen dürfte, und von recht gefälliger Wirkung ist auch der . karten, das Kilozamm 90 Br. leuchtnng auf bem Südbahnhof in Antwerpen. Cahier des charges . ein Andante mit n,, deren 53 in ö, 6
Weg amn 31.25 Br., 80, 7h 561 ur bo Min. (B. T. B) Spocias Xe. 219. ö . ge auten Fuge schwungvoll ausklingt, Neben dieser Arbeit nahm sich int n 10. Min, Vorm. 1 ö ho. Oisterr 4 oso Rente 3. Mai 1996, 11 Uhr. Socist ö iona . 8 emins de fer Février etwas dürftig aus. Er bietet alle Höhen und Tiefen der . 400 Rente M. . N. v. Arr. ] deen rig, 10, Üngar. vieinguas in Bräfsel, Rue de la 3 ö gau eines Teiles mustkalischen Darstellungsmittel auf, rast in allen Stimmungsge bleten Eu 8 ver ult, 100 40, Ungar. 8 Die Hk. d. Nö. al, 609, der Strecke Poulsent. Sprimont ö. . 1 . Fr. Sicher, umher; aber da er mehr sagen will, als er iu fagen hat, so arte fein Pathos Hi nte in Kr. W. 98, 6, Türkische . naftien Lit. B heitsleistung 10 000 Fr. Angebote sind bis spätestens zum 2. Mal ohft in theatralische Pofe aut. In dem Streben nach bramagtischenn Mug,
per chtierader Elsenb-- Aktien Lit. 5 —— a en, Gübbahn, jur Post . geben. druck durchbricht er zuweilen die Sonatenform und verschmäht auch dabel
lt. 426, 00, Oesterr. Staatobabn ver u Frächfiend. Börse in Brüssel Lieferung einer Wage für nicht Wege, die schon vor i bli s'lell haft Hä 5h. Wiener Bankverein bo 25. e lan alt. Detern rens ge beiteleistung 1006 Fr. — 9. on vor ihm mancher sterbliche Fuß betrat. Aber Fr ult. 686,73, Kreditbank, üng. allg. 762 59, nde r is ,, ,. , 8 kern fuß ferne, ohren, ennoch . alles in allem genommen, auch seine ö bedenlend
d überragt so manches Werk, das die leidige Sucht nach Au gürer Kohlenbergwerk == =, Montangesellschaft. 8 V ssfücken aus Blei. 240M Fr. Sicherheits⸗ i Kompostti uges 31 W kee De e , , n m. . Bol en und Verbindungẽstü cherhe betätigung des Komposttionsdranges auf den Markt wirft. enn
Ba Dam bur ij ) Märk. (w e , Bü. ilber in Barren:
9 die Sonate Fövrlers immerhin nur eingeschränktes Lob verdient, ö
osJ Eg leistung 250 Fr. . gonten don 8. März (W. T. B) Echlu 75 2 Nächstens Börse in Brüssel: Lieferung von Schwellen aus jst der Sonate AÄndreaeg in D-Dur bosse Anerkennung, zn Jollen. dir er vlatzdioton 21. Sllber 271. — Hi nn 167 000 Eichen e, m,, Lieferung von Pflastersteinen. 4 Lose 6 i e , n e , . an ju el f
. ü. on — ü A Lose. . e rule, ö loo Ga is, 8. Mär W. T. 8) (Schluß) 30 Fren. Rente , . n Brüfsel; Lieserung won Metallen für die ihm * iii 3 . ö . bebi ge. ü. uch der erste Satz ist ven
rr rm n n , z. O) Wechsel auf Part zi b. belgischen Staatsbahnen. 4000 Eg snhch 66 500 kg Eisen in entzünden kann.
.