Wirkung, obwohl er nabe an Richard Wagner — 866 ist. In höchstem Wetterbericht vom 10. Marz 19808, 8 Uhr Vormittag. . Maße weiß der 3 Saß zu intereffieren, in dem der Kömponkgt dir , , nn 35 S beiden kontrastierenden Themen in verschledener Taktart auftreten läßt. — 24 * Wind * 3 Witterung Es ist feine, gan in Brabmascher Weise hart abgeronte Arber Daß 7* 1 Name der . ‚ 3 2 diese Werke, mit den Komponisten am Flügel und einem Marfean S öS Wind- 8. 8* Witterungg ö richtung, Wetter 2 * am Geigenpult, vollendet wiedergegeben wurden, ist selbstverständlich. Name der 6 * 8 Beobachtungs· 63 Wind⸗ der letzten Es dürfte wohl kaum einen Geiger geben, der in einer musikalischen Beobachtung · * richtung, Wetter 2 5 verlauf station 5 stãrke * 24 Stunden Art so viel 3 und Kraft mit mustkalischet Del katesse, so viel ö Wind⸗ 1 der letzten ; 5 Buer, mit edler Maßhaltung verbindel wie Henrt Mellriech' biel station 55 * stãtk⸗ 864 38 mm * nn,, aal . . — ß . na 3 . * 26 Stunden er; die Leistungen ungen Dame wirkten nicht unsympathisch, . ec — 1 . . 2 1 t . . ; Für . . pen oder auch 2 — . 1 288 * — 48 1 13 bin reicht. eben ihr Auffasfungsvermögen noch nicht aug, da ür . ; 4 ĩ — — des S'bens Höhen und Tiefen die junge Pianistin bis jetzt ö 2 Dortum Ii. S g wollenl. 3c . anbalt. Niederschl. ae n SSW 1 Schnee ̃ ,, ; Verständnis besitzt. Einen um so nach altigeren Cindruc hinterließen Tem Rss SGG -=, heiter 32 10 Nachm. Niederschs. . 754,41 S I bededt da 6 — Die Liedervorträge der mitwirken ben Sängern Elisabeth Dhihoff. DVamburg Jö ß SW d beer 238 8 Negenschauer iin 2 bedeckt 82 60 2 2 . Rer. 9 mib rng r e fi ö Sn inemi nde e, W G been, , , man i derschl. . i . drmm Ig 5 — E Tönen Krabhte, der Küämstl᷑erh. besender. ähetenn g nickt Fägenwafser, 91 ö s bewölt! Bien . m mndst. Bebei , , An demfelben 23 kenzertierte in ker Sin galsdem le die Kammer mündẽ n, Be Ws bededt 32 mel Dea; , , = bedeat 688 d nusik drei igung der Hetren mil e r or, fan Bundfuß temakrwasser ds Se edednr, , n Hachte Nie derscht. Re Töß.n N J halb bed. 1 5 — 63 ö. r 2 i mg . (Fegott) Memelꝛᷓꝛ . Ts 1 SSW Regen 10 2 Nachts Niederschl. ö 1 — . n no e ochgeschã 6 — ö — — ö ern hen innen gha be ich e Lachen . 8B y . ö e, . Gena e, . n fab es mi == 2. gramm bestand aus dem konzertanten Quartett von Meart, Vanngder . W bed ? . BI. Cherbourg. , SWW J bedect 86437 ae. der O. Moll - Sonate für Flöte und Klapler pon Bach, Berlin B53 G SB I bedeckt 3 1 Nachm. Nieder Clermont JI655 S J bededt 35 7 . Änem Trio für Oboe, Horn und Klavien (Manustript) bon Mar CGhemniß. 566.6 WS We Regen 3 . Nachts Niederschl. 5 7677 W F Regen 5. 5 Warri tus und. cinem Sertett . But) van Ludiig Thin. Die Beeslan wa W Leeds , m mesft bewöltt Bari oe, O = ches s — Mitglieder der Dee n fin alle als tüchtige Musster be—= J — 533 SR , enen 33 Nachts Nie derschl. Nia . en , . kannt, und ihre Darbistungen bedeuteten für, die zahlreichen Hörer amber = e 5 Nacht Niederschl. Kralan 6 83 WM bedeckt m einen ungetrübten Kunft genuß. Mar Taurischku⸗ hatte mit seinem Meß — 7733 B84 bedegt 3 8 Nach '. 7 Lemberg I60.66 SW J wolkig i F — Trio keinen großen Erfolg. Das Allegro mgderato, der erste Satz, Frank ur M Tos 3 S 4 bedeckt 44 3 Nachts Niederschl,. as? os s SSS J halb b ö — 1 ö ö . der 2 der 2 Tarlgruhe. B. J5586.1 SW J Negen 10 2 Nachts Niederschl. 2 os Wind. been, , , J ( manchen guten Gedanken ausge onnen, a Mñncken 7571 88 89 6 ich heiter — ö. 737 — * — den Leech. Sn ist ibm nichts mebr eingefallen, 8 der Schluß · Nincken r. 1 ' , , Sr indistt 66 G wolken. 7 3 2 aß erhebt sich auch nicht über die Nittelmäßigkeit. Um so zundender zal 0 MMW A bedect 22 — anhalt. Niederschl. Thorn = 7263.5 O I bedeckt 35 5 . e,, , , eee an . k ergabe lebhafter, wohl verdienter aus folgte. ; S D —— — — letzte (6) Abonnementzäabend des Hern , eng. Malin Head 7446 Nad 6 Regen 2 = mnkalt. Niederlchl, Helsingfert is 88d bedeckt 3 . r der Herren Hoffmann, Suk, Nebdal und Profeffor ( Wustzon n,, Kuopio 2 8 1 bededt Y 53 J . äban, verlief am Mittwoch im Beethoven Saa 3 Valentia 6065 SSW halb bed. 3,9 — anhalt. Niederschl. Jurlch Ds S M bedeckk = 5 — ordentl anregend. Das Programm wieg das nachgelassene (Königabg., E-) Den I 5 SS Wi egen , Streichquartett in Moll von Schubert, das faber Sellly 7562 W 5 wollig 6e = Nachts Nicderschl. duganse Fg N ; 34 2 in F-⸗Moll von Frank und das Streichquartett in ⸗ (Gassel Tuganßg = , D . balb bed. T 7 = Dur Cy. 36 ir. 3 don Ber bebe aüf frei genre en berd , n= , s, n, — ö 2 . . ö . . e , . Aberdeen ( (Magdeburg) Wick n R bedeckt 27 — 3 . ot, unter Ferruccio Busonigz itwirkung, den . Kar 7 F, J zahlreichen Zubörern erlesehe musikalische Genüsse. Das berporragend Shields 41,6 SW A4wolkig 3,5 i, . ) . . n. bedeckt 23 —— — Jusgeglichene Zusammen spiel, die gleichmäßige Auffaffung, fowie die 9 r ö . zi 0 W G ? Regen . — bewunderunggwerte technische Vollendung und die temperamentvolle, Holvbead 748,4 W 4 halb bed. 3,5 — Nach ederlchl. Ein Maximum bon über 767 mm liegt über Südwesteuropa, von feinem Geschmack zeugende Vortragsweise sämtlicher Künstler trugen (Mülhnus., Els.) ein anderes don über 770 mm über Südosteuropa, ein Minimum ihnen uch dies mal die vollste Anerkennung der zahlreichen Zuhörer ein. — Isle dAix 7625 WM Wa heiter 32 2 Nachts Niederschl. von unter 754 mm über dem Norwegischen Meer. In Deutschland * 2. 9 2. * i, 2 ö ö 7 n bei i bis starken, meist südwestlichen Winden, t ne dur agende 1 . 8 e und mild; 1st * — 3 c . . 2 3 R e , , St. Nathien 6b WSW Gewitt, 806 1. 3 Windiges, meist trübeg enen , wre hn nil durch eine prachtvolle, großzügige Phrafierun e nicht nur ; e ne d. ae i n , 1 auch n . . Griane⸗ 63.0 s . 3. ; Nachts Niederschl. ,, Deutsche See warte. ndung umkleidete. Die Art, wie Schumanns C- ur-Phanta 7535 edeckt z 2. eilun 3 wiedergegeben wurde, entsprang einem urwäüchsigen, gefunden Gefühl, Ii ss 5 Sw J Regen 735 57 — des arm fnr ö. . erte ch g . tio ler sartben f ver Kbder Weicht ch l zern bätt, Wähl ae ,,, — e 8 very ssen 'teorol ogischen In . flüssig und voll taufrischen Humors wurde Brahms' Capriecto in Delder Nas S woltig ö entlicht vom Berliner Wetterbureau. ) D Moll vorgetragen; hier besaß der Ton einen milden Glanz, Bodden 9 8 beiter 54 58 Drachenaufstieg vom Ib. Mãär 1995 S bis 11 Uhr Vormittags: Der sich bon dem markigen Anschlag an anderer Stelle prächtig abob n Cbrlslian und 66 SSO J wolten· S5 5 Station g : Der gleichzeitig veranstaltete Liederabend von Signe von Rappe Side nne 7337 SW v berech 755 — 9 Seehöhe.. — 40 m doo mj 1500 n 2000 m] 2269 m im Saal Bechstein vermochte wenig zu befriedigen. Die Dame Stude wee , 5. ? 22 090 m] 2 Entfaltgte kaum irgend welche künstlerischen Vorzüge, die einem öffent · Skagen 393 WS Ws wog ; * Temperatur ) 3 45 12 7 = 90 868 . lichen Auftreten Bedeutung verleihen. Die Stimme erschien in der Vestervig . 740,4 SW 6 hester 2,7 6 — Rel. 6 k. 0 / 99 36 7. 37 9 VS Föhe gequält; andererseils zeigte sie eine auffallende Schärfe und Vobenha gen is, I WS Wa Junst 2 — Wind. Richtung. Ws w worm wow wow WsMW . 3 . ä zum 23 29. . . . Rara? 7333 86d =* Stn 15 * . ö . 5 en a * et w 9 . ber des Organs zu beruhen scheinen. Da auch in zug auf die musikalische ** 2 19 ausenwolken zwi 1000 m / ö WLussssüng wenig Geschmack entwickelt wurde, Hieb sast nichts Ci. Stocken ,, Rs Bs Schner 98 4 2 Temp ecaturzunahme pon 63 . . Höhere Wolken nicht freuliches Übrig. Wisby . 7 W b halb bed. d IJ — erreicht.
1. e 2. f ote, Verlust. und Fundsachen, 3. Un all⸗ und Invaliditäts. c. Versicherung. 4. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
gsachen.
Zustellungen u. dergl.
Sffentlicher Anzeiger.
8. Nied
6. Kommanditgesell 7. Erwerbs und n
9. Bankausweise. 10. Verschiedene Belanntmachungen.
—
en auf Attien. und Attiengesellsch. n e ee eiter
erlassun
h Untersuchungssachen.
192657 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Mutketier Alexander mmer der 3. Kompagnie Infanterieregiments Nr. 78, welcher flüchtig ift, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnenflucht und Diebstabls verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und an die nächste Militärkebörde jum Weit ertrangport an dag III. Batl. des Regts. 78 in Aurich abzullefern und ** biesigen Akten, St. P. X. B / G5, Nachricht zu geben. .
Dannover, den 6. März 1905. 2 S re Tun. er err: .A. d. De K.; von Falken hayn, Generalmasor und Brigarekommandeur. . Alter 18 Jahre, * 1m 77 em, Statur schlank, Haare henblond. Nafe gewöhnlich,
Besondere Kennzeichen Tätowierung: Anker auf dem linken Unterarm.
1926641
Der Fabrikarbeiter Julius Hermann Täuber, boren den 11. Dezember 1853 zu Liebersdorf, Kreis udeghut, zuletzt in Wüstewalters dorf wohnhaft ge⸗ wesen, ist durch vollstreckbares Urteil der Straf⸗. kammer des Königlichen Amtsgerichts zu Walden * vom 21. Vesember 1856 wegen Verletzung der Wehrpflicht zu einhundert fechsig Mart Geldstrafe, im Unvermögensfalle zu zwesunddt ig . Ge⸗ fängnis verurteilt worden. Die olizeibehörden werden um Mitteilung des Aufenthaligorts des Verurteilten, die Gerichte und Staatganwaltschaften aber ersucht, im Betretungfalle die Strafe zu voll cken und hiervon zu den Akten N 38/86 Mit-
teilung zu machen. Waldenburg (Schles.), den 27. Februar 1965.
Der Staate anwalt.
[92656]. Ladung. 2 E 50s 2. Der Arbeiter August Scharer, 28 Jahre alt, über in Chechlau, jetzt in Amerika, dessen Aufent- ö unbekannt ist, wird beschuldigt, als beurlaubter ehrmann der Landwehr ohne Erlaubnis aus Ewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 trafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung des Königlichen Amtegerichls auf den 5. Juli 1993, Vormittags 9 Uhr, bor das Königliche Schöffen gericht in Tost — Zimmer Nr. 8 — zur Haupt. berhandlung geladen. Auch bei unentschuldigtem
Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung geschritten
werden.
Tost, den 25. Februar 1965.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. 93346 — ung.
In der Untersuchungs — gegen den Infanteristen Konrad Mair (1. Klafse des Soldatenstandes) der 6. Komp. X. 3. Inftr. Regts, wegen n wird auf Grund der S5 69 . des M. St. G- B. owie der 5 zöK, 350 der M. St. G. O. der Be⸗ schuldigte hierdurch für fahnen üchtig erklärt.
Augsburg, den 5. März 1565.
Gericht der K. Bahr. 3. Division. N 884. Der Gerichtsherr: Scheder,
v. Reichlin, ö Kriegsgerichtsrat.
92659 Fahuenfluchtserklãrung. In der Untersuchungzsache gegen den Rekruten arl Moderom aus dem. Landwehrbezirk Frank. furt a. Me., wegen , wird auf Grund der F 69. f. des Misltärstrafgesetzbucht sowle der . Erichtgordnung der a
S§ 356, 360 der . hierdurch für f . erklärt.
Frankfurt a. M., den 4. März 1905. Gericht der 21. Division. B. J. IIre Rr. 146.04.
Der Gerichtsherr: ngel, von Kettler. Kriege gerichte rat.
193320
In der Strassache gegen den Heil magnetiseur Leo Kraf
Kenrad Wende zu New Pork 37 B 115 Str., eboren zu Kaltvorwerk am 159. Februar 1883, da⸗ . ö aufhaltsam, wegen Verl pflicht, ift das im Deutschen Reich mögen des Wende in Höhe von 219 rechtskräftiges Urteil der Straftammer dez Land⸗ . zu Lissa i. P. vom 29. Januar 1905 zwecks ckung der ar, und der Kosten mit Beschlag
belegt. 3 M ß . Lisffa i. P. den 27. Februar 1905. taatsanwalt.
Der Erste
93345 Jahnenfluchts ertlũrung und eschlagnahm everfügung.
In der Untersuchunggfache gegen den Gefceiten 121 Emil August Soburg aus Nerdhausen, Prob. Sachsen, Kaufmann, ö. here n wird auf Grund der S5 69 ff. des Milltärstra gesetzbuchs sowie der 5 356, 60 der Militãrstraf erichtJsordnung der Beschuldigte hierdurch für ein gn, erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 3 (
Stuttgart, den 8. März 1905.
Gericht der 26. Diplsion.
efindliche Ver⸗ M 69 3 durch
ung der Wehr⸗ Leb
92658]
Der Beschluß vom 15. Nobember welchen der Rekrut Johann Fuhr ken vom Bez. 2 , n n 6. . erklärt sst, wird aufgehoben, erselbe inzw .
Hannover, den 6. 33 1 ken der hastt it
Gericht der 19. Hivision. . r , ö
1904, durch
.A. d. DK. ottendorff, en, file el Brigadekommandeur. 1933191
Die Fahnenfluchtgerklärung Mathis 7ß28 vom 24. 12. gehoben. 2
stoblenz, den 7. März 1905.
Gericht der 15. Division.
Y Aufgebote, Verlust· u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
93136] Kg. Amtsgericht Stuttgart . t Das durch Beschluß vom .
30. Sept eingeleitete Ausgebotsberfahren aer 23 6. rafloserklärung der am 1. Jtobember 1886 aus
gestellten, auf den Inhaber lautenden
der . . zu 2
böene, S, wtentenherfscherungsderein auf Gent,
seitigkeit Serie 1 Lit. I Nr. 12235 und 1437 über
je bod s und Lit. E Rr. 6 iber 200 , je auf
30. April und 31. Oltober zu 314 * e ic, hat e
durch. Zurücknahme deg Ant 2 rags seine Grledigung
Den 3. März 1995. Gerichteschreiber Lu j.
Men den Musk. Alfred wird hiermit auf.
93467
ö 2 ebot. * . 2. * Kaufmann Hermann Häug als Verwalter der Konkurgmaffe 96 bei heli
besitzerz Alexander Kr der 26 de, ,, daselbst das Ru cho e
ĩ . an die Vereinskaffe erfolgte 3 Barg über die
dug
2) von dem 3 dez Verelns
eimat · in Burg Herberge zur
erteilten und = gangenen beiden Schuidscheine Mir, . 3 3
—
über bis zu vier Prozent versingliche und erst nach Auslosung der Scheine e e, je 50 ruft beantragt. Der Inhaber der Ürkunden wir ö. gefordert, spätestens in dem auf Dae , uf 21. November 1905, Vormittags 1 * 39 dor dem unterzeichneten Gericht, , 2 anberaumten Aufgebotstermine seinẽ Me hte e e g. melden und die Ürkunden vorzulegen, widr . die Kraftlozerflärung der Urkunden erfolgen wird.
Burg b. M., den J. Mär; 1805. Königliches Amtsgericht. 93465 der Zt. A. XIII. 12305. In Leipzig sind in Zeit vom 4. bis 7. 6 53 dem hr il te hn tet
Dito Ghrling folgende Wertpapiere gestohlen worden:
1 nee gr der Leipfiger Hypothekenbank Ser. FP r. 7889
1 re n , Leipziger Hvvothekenbank Ser. 5 1 nee ber Leipniger Sppothelenbank Ser. i. O Oöahh
ö; rie 11 0 I l Gershelemfandbrief Serle . ö. 6 eenpfandbrief Serie II D
5 505 H ckenpfanbbrief Serie 11 PD
Hypot 21460 ker 3 . er Vereinsbank Nr. 472 ein Depositenhuch der 53 „S 46 4. mit einer en, nächsten Polizeibehörde Um Benachrich n , Wertpaplere wird gebeten. vom Vorkommen d är 1905. *
Leipzig, . Kal. Slaatganwalt. anntmgchung Nr. 8.
j — ö. 2600. — Fl. 40/0 Oesterr. nich e hb = 1 sehs auf , bhanden gelommen. Frsuche, gege enen. aß das r, ar Inhaber desfelben an
93464 Vor
ste Pollieibureau zu benach
; W., den 7. März 1905. Frantfurt d Polizeivräsident.
Bekanntmachung Nr. 9. 20. Februar 1995 ist 1 Karlstadter Cement⸗
3305 10 Sen
werke Aktie mit Dividendenegupon für 1565 Ne. zzio
erte von 1300, — 1 abhanden gekommen. Ich
k gegebenenfalls da Papier und den Juhaber ( desselben anzuhalten und zas nächste Poltseiburcau, ö. zu benachrichtigen. IIb 2950. .
Frankfurt a. M. den 9. März 1906. . Der Polijeipräsident. ‚