2 GO.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiget und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 10. März =
199035.
1 unter 1am gofachen.
2. fett Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts- ze. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. 5. Verlosung ꝛc. bon Wertpapieren.
Sffentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs, und Wirtschaftsgenossenschaften. esehich 8. Niederlassung ꝛ6. von Rechtsanwälten.
2. Bankausweise, 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
27) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
92065 Aufgebot. F. 2105. 1.
Der Rechtsanwalt Carthaug zu Duisburg, ver⸗ tresen durch Rechtganwalt Justitrat Dr. i mn zu Duisburg, hat das Aufgebot der beiden Kuxscheine Rr. gz und zö dez Gewerken Rechtsanwalt Cart i zu BDulgburg Über je ein Kux des in tausend
ure 'eingeteilten Bergwerks. Alter Ferne. zu
Unna beantragt. Der Inhaber der Uckunden wird aufgefordert. gate ens in dem auf den 13. De— zember 19905, ö 9I Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ lernte eine Rechte anzumelden und die ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der
olgen wird. Urkunden erfolg bruar 1905.
den 7. Fe Unna Königliches Amtsgericht.
91682 helicht e fer h Sunverehelichte Angelika Dohm zu Ei . . Gheleute Redakteur Max Ludwig ale enn . Hen. Berlin ⸗Halensee, Kronprinzenstr. 11 gekir ken durch S. Bode nb c. zu ssen, bah n. Taz er t des Kurscheins Nr. 129 der in der Ge— de Hamm, Bürgermeistere Werden, Kreis Gffen, belegenen Steinkohlenzeche Nichradt! be⸗ l gt. Der wesentliche Inhalt des Kuxscheins ist
ender: -. ; sols⸗ schein Nr. 129 über einen Kur der in 1050 Kuren eingeteilten, am 27. Juli 1876 kon. stitulerten Gewerkschaft der Steinkahlen che Rich. radt?. Im Gewerkenbuch ist als Eigentümer des mit der Stammnummer 282 bezeichneten einen Kureg eingetragen; Herr. Bauinspeltor Carl Dohm in Hall 3. b. S. Urkundlich ausgefertigt, Zeche Richtern bei ferdieb, den 18ten März 1881. Der Gruben vorstand, =
r Inhaber des Kuxscheins wird au . in dem auf den 26. Sr ener e, Hormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer,. Nr. , anberaumten Ar en, termin seine Rechte anzumelden und den ihre, vorzulegen, widrigenfalls die Rraftlozerkiarung . Kuxscheins erfolgen wird.
Kerben. den 7. März 1906.
Königliches Amtsgericht. me, ,,
93466] Aufgebot; . 13603).
Pie Firma G. G. Trinfgus zu Düsseldorf hat das Aufgebot des am 5. August 166. von M. Löwenberg in Langenfeld auf die Her chr r fh Bank in Düsseldorf ausgestellten, an ie Antragstellerin weiter begebenen Schecks Rr. 2ü6 871 über joo , der gierig verloren gegangen ist, beantragt. Bel In⸗ babe der Urh nden n nfs fg dei, shätes tens in dem auf den 18. November 1008, Vormittags LI Uhr, vor dem n fen Gerichte, Kaiser⸗ Wilhelmstraße 12 inch . A6, anberaumten , leinen ö ö anzumelden und die Urkunde borzulegen, nile fa S die Kraftlozerklärung
der Ürkunde erfolgen wing; bors den 2. März 1995. alte . Amtgzgericht. 24. Aufgebot. lech Maurer gesell Ignatz Fintzel in Winiary hat das Aufgebot des am J. Oktober 1903 von ihm aus. von dem ,, und Eigentümer kö . an⸗ am 1. ober g ge⸗ genoemme g hf; über 367 „ beantragt. Der In- keene, b, bels Bird aufgefetdert, spätestens in den 24. Oktober 1905, Vormittags . hl dor dein unterzeichneten Gericht, Wronker⸗ ir 3, Zimmer Nr. I, anberaumten Aufgebot. Hat ren Rechte anzumelden und den Wechsel . , mibrigen all die Kraftlozeerklärung des ,. aol ß 19065. Posen, deng j glchet Amtsgericht. ; e, er, n,.
bot. 92862] e,. zu Edesheim, Haus r
Der Kötner August n , , e. 3 1 fei renn, bot des der unverehelichten en, gihrberne , ee helm gif Git zie n: 2 he des Antragsteller erteilten ehe en⸗ hen. vom 29. Mär 13903 über eine Schuld von
gm g laut Uebergabevertrag vom
? 2) l Kl. Daulehen laut Urkunde vom 10. Ja- nuar 1891, hörenden, im n dem Antrggsteller bre dg, Rh. gen ghd e gderhelm and err ö . ieilung 1 unter Isde. Rr. e bis in trägt. Der In. etragenen Grundstücken ruht, bean ö. ätestens in arm nende wird aufgefordert, aten g os. dem auf Mittwoch, den 20. September — 363 Vormittags 10 Uhr, vor dem ne. echte Gericht anberaumten ifgebotster mine . idrigen⸗ aujumelden und die Urkunde vormulegen . . falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Northeim, den 25. Februar 18923. Königliches Amtsgericht.
93 7h Aufgebot. Nr. Hos Der an e stipffege: Metzger ö. Wirt Taper Mast in Gamshurst hat beantragt, die verschollene, am! 23. Mär 18b0 in Serbach mmergmhald — geboren? Magpalena Schnur Enannt Wwior, nulcdt woöhnbast' n Sengbach, für oi in erfläreß, Hie bezeichnet. Berschelldene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Sepiember ion, Vormittags O Uhr, vor dem Gr. Amtsgerscht Achern anberaumten Auf gebotgtermine ju melden, widrigenfallg die Todes
wird. An alle, welche Auskunft
der Verschollenen zu erteilen zu machen. ‚ ; t ö , spaäͤtestens im Medebach, den 2. März 1966.
dem Gericht Anzeige zu machen.
erklärung erfolgen
über Leben oder T
vermögen, ergeh
u n, ,, 9
ern, den 7. ( .
Der Gerichteschreiber . Amtsgerichts: 3 .
zu Myssowitz, zuletzt wohnhaft in a nkel 9
tot ju erklären, und zwar mit der im Artike ,,, ,, ,.
Gesetzbuch bestimmten
ätestens in an alle, die Aust ü enn ,, fig d . schollenen ju erteilen vermögen,
vor dem in e . e,. e,, aumten Aufgebotstermine zu .
ö die Lede l ee erfolgen Königliches Amtegericht. sche Auskunft äber Leben oder [ozc77) Kgl. Amtsgericht Oberndorf.
enen zu erteilen vermögen, ergeht 2
päͤtestens im Aufgebotstermine dem
dem auf den mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5, anb
Tod des Verscholl die Aufforderung, f
Brieg, den 4.
Der Kaufmann Rud hat beantragt, den ver Baptist Spohn, ge in Gammertingen,
. 8 hören ließ, für tot zu erklären
r,, an, n, Todeserklärung der Verschollenen beantragt.
,, . . . nun an die Verschollenen die Aufforderung,
tober 1905, Vormittags 9 Uhr, vor dem
bee, , , e,. 6 . . , , . 2. widrigenfalls u; ; j ; n
2 , , k ö. ö 6 , . gie. wird. Zugleich werden alle, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige
Tod ; t welche Aufschluß ü
e, n,, ö. , , n, . schollenen geben können. aufgefordert, spätestens im
Aufgebotztermine dem Gericht Anzeige zu machen. Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gammertingen, Hohenzollern, den s. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
bezeichnete Verschollene w
Todeserklärun
frteilen venngen. ergeht, die, Wi, wibrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver in dem auf Mittwoch, den 20. September 1905,
ätestens im Aufgebotstermine dem Ge ö. Vormittags 11 lÜihr, vor dem R. Amtsgericht
orderung, sp ih; Anzeige zu mach enau, den 3.
5. F. 3I04. 17. ekretär Mosebach in Harburg hat als
. w . 6 g. 1 rschollen sind; nn bing als Sehn des I) seit dem Jahre 1866 der im Jahre 1842 ge= Anzeige, ju machen.
borene Schuhmacher Johann Friedrich Thost aus
Der Gerichts
vember 1860 zu Scha Eheleute Kaufmann
hai ranz Anton Heinrich Knoop und Eltza geb. Bateman daselbst, zuletzt im Inlande * 6 wohnhaft in Harburg (Elbe), ohne bestimmt nach- Kürbitz . gewiesene Staatgangehörigkeit, für tot zu erklären, Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert sich spätestens in dem auf den A5. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge 33 e * richt anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, ößnitz widrigenfalls mit Wirkung für diejenigen Rechts .. welche 9. . 9 immen, sowie mit Wirkung für z Gs ist das Aufgebotsderfahren jum Zwecke der wo f
die Todẽserklaͤrung erfolgen wird. An ij weiche i,, n. e e J hnhaft in Utersum, für tot zu erklären. Vie e,, . Christian Friedrich Gruber in Kürbitz spätestens in dem auf den 8. Dezember 1905,
verhältnisse des Ver
das im Inland befindliche Vermögen des Verschollenen
Auskunft über Leben oder Tod des Verscho ergeht die , . spätestens . ine dem Gericht Anzeige zu machen. Ol line e f le,
zu 3: von dem Abwesenheltepfleger Ortrichter
erteilen vermögen, im Aufgebotsterm
FDarburg, den 4. März 1995. Königliches Amtsgericht. VIII.
93474 Aufgebot. lu 4: von dem Abwesenheitspfleger Zim Der Hüttenarbelter 36 3 e, n, 8. 1 ö 6 ö
ollenen reine emgemäß werden die unter 1, 2, 3, 4 genannten 5 boren am 306. Mär 1848 als Sohn des Verschollenen aufgefordert, sich spätestens 3 Auf⸗ Wyr, den s Mär logz. ohann Bauer und 21 Chefrau Anna gebotßtermine am 28. Oktober 19085, zuletzt wohnhast in Lebach, für 5 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Schloß ⸗ 93479) Aufgebot mmer Nr. 4, 7 . .
en wird. Alle, Zimmerstr. Nr. 5/6, hat als Pfleger für d od der Ver Erbe der am 14. Mal 1904 . e nf, n,.
hat beantragt, den ver
geborene Johäntgen, kot ju erklären.
anberaumten Aufgebotgtermine zu melden, widrigen falls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An alle, ! welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver Piauen, den 2. März 1905. schollenen zu erteilen vermögen,
rung, spätestenß im Aufgebothtermine dem ericht 93131 Aufgebot. Der Hauptlehrer Albert Grabert in Wilhelms⸗ in dem auf den 9. Mai A996, Vormittags
grund hat begntragt, den verschollenen Einwohner 1 Uhr, vor dem unterzeichneten
g Lin n ee nf, n, fen. ker e, , m.
; tot zu erklaͤren. Her bejeichnete Verschollene wird
el in Medebach hat aufgefordert sich spätestens in dem auf den 12. De
z geborenen Sohn zember 1908. Vormittags 11 Uhr, vor dem t unterzeichneten Gericht, Wronkerplatz 3, Zimmer Nr. 1, Urkundliche Beweigstücke sind in Urschr
für tot zu erklären. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen ⸗ schrift beizufügen. Die Na laßgläubiger, welche sich nicht
ch falls die Todeserklärung erfolgen wird.
Oß, welche Auskunft über Leben oder Tod des
Anzeige zu machen.
Lebach, den 20. Februar 1906.
Amtsgericht.
93168 Aufgeb Der Tagelöhner Joseph He beantragt, seinen am Anton, der sich zule 3 7 ese f, ö. und aufgefordert si nete Verschollene wir
neten er le h, Cloer A6
ittags 16 üÜhr, eraumten Aufge
wird. ,, , , el des Ver Posen, den 5. März 1906.
Leben oder nen ju erleilen vermögen, werden aufgefordert, Königliches Amtsgericht.
15. Mai t in Medebach aufgehalten ha
1905 93476
Verschollene wird au
kung.
Den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
gefordert, sich
ufgebot. 1) Ambros Lus, geb. am ]. Dejember 1838,
spätestens in dem au
Stv. Amtsrichter; Rehm. n e, eg. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Klaiber. ufgebot. ⸗ —— j Der Ackerer Jakob Lemmer in Weithruch hat bean, 93 129) Aufgebot. ragt, den verschollenen Ackerer Johann Lemmer, zuletzt hat I r efenhe top e. 0
eitbruch, für tot zu erklären. Der irbaufgeforderk, sich bätessens schoellenzn, Kandmgn
in dem auf den 20. September A998, Vor-
mittags 40 . ö. dem , ö. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen
. spätestens in dem au
6. erfolgen wird. An alle, g emen lag? t Uhr,
5. April 18656 in Neukirchen (UItmark), haft in Seth b. Sülfeld, für tot Der bezeichnete Verschollene r e
spätesteng im
ptßtermin dem Gericht Anzeige ju machen. am 7. Mär 1905.
2 963 n n, Jahren nach Amerika abgereist und seit lange ,,, im Jahre 1848 oder 1849 nach erwirt, und de w
Luz, Taglöhner, beide in Epfendorf, haben, ersterer ,, , 11 Uhr, vor dem K. Amtsgericht
te und seit mindestens 30 Jahren mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts, . een,
f Donnerstag,
er Leben oder Tod der V
späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [93363] Kgl. Amtsgericht . l
4
18 R 1005 Nr. 1. Behufs Todeserklärung des am 16. Juni 1844 in Meißen gebore selbst wohnhaften Zlegeldeckers
ãulei ö tibor, Schuppe, der seit dem 11. Oktober 1894 verschollen i l ar ,, . ö 55 k. wird auf Antrag seiner Ehefrau, zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet worden.
t, den verschollenen früheren Unteroffiz
zulezt da. ͤ e rf 6 g Schirm, geborenen Martin Digel, welcher im
1 Aufgebotgtermin ist bestimmt auf Dienstag, den
Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung eines Verschollenen. Auf Antrag des Johann 3 Digel Webers in Betzingen, vertreten durch den öffentl. Notar Kurr in Reutlingen, ist gegen den am 18. Februar 1835 zu Betzingen als Sohn det Webers Martin Digel und der F Anna Maria
ahr 1863 ausgewandert ist, das Aufgebotsverfahren
der Frau ; r mn Umalle Schuppe, geb. Köhler, in Sangerhausen das Es ergeht die Lufforterung
I) an den Verschollenen sich spätestens im Auf⸗=
/ tstermin der
keller arenen, ler Wtehn Ausgehzt ertessen dsc instebs ttf, s gessttermin z mehren; ät emal hen, re e,
Adolf Werner, geboren den 13. Dejemer 1832 21. November 1905, Vorm. r, Lor erklärung mik den in Ärt, b 7 bes Cinf Ge Brieg. fir Bim Königliche . Heiße , . zum B. G. B. bestimmten Wirkungen ,,,
3 , ,,
; ! ögen,
I Der be eichnete erklaͤrung n fe , . IAlafge ber ferm in Len? Gerlcht , . . . . m
5. Dezember 190905, Vormitt. 10 ö Den 4. März 1905. . Gerichtsschreiber Ref. Gehring.
93362] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Karl Gottlieb rr gr arl Gottlie elm Menninger, geb zu Stuttgart⸗Berg am 2. August 24 che .
Gericht Anzeige zu machen. geb. 2. A ; zeige z Mr def zos. . ö 9 ö. 3 n Taz, derstorbenen Georg Wilhelm Menninger, gewesenen Königliches Amtsgericht. 33 Kendelln Lug, geb. am 27. Altoher 1847, Fubrmanns in Berg und der verstorhenen Johanna
9 Johannes Lus, geb. am 20 Oktober 1861, . geh. Kiesel, im Jahre 1882 von seinem
a e, in Gammertingen 6 bon Cpfendorf, SA. Oberndorf, Kinder 9 ,,, , J. ö e,
) rschollen, wird zufolge zu
kes Bauers Jakeb Lis von, dort, sind, d, ,. gelassenen Aufgeboteantrags seines r nn.
th, Friebrich Menninger, Bauers in Hochdorf. Oheramts . Kirchheim u. Teck, hiemit aufgefordert, spätestens in
dem auf Mittwoch, den 20. September 19035,
ü tadt, Justizgebäude J. Stock, Saal Hö, bestimmten Aufgebolstermin sich zu melden, widrigen falls seine Todeserklärung erfolgen würde. An Alle,
3 11 9 welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung,
zu machen.
n. Den 28. Februar 1995
Landgerichtsrat Sieger. Veröffentlicht durch Gerichteschreiberei: Amtsgerichts sekretär Wolf er.
93361] K. i n, Stuttgart⸗Stadt. Aufgebot
Der Privatier Ludwig Emil Ebers in Oldesloe Ghristian Heinrich Bonmer, eboren am 9. Oktober beantragt, den ver⸗ 1834 zu Berg , . im Jahre 1854 von da
Ebers, geboren am aus nach Amerika gere
zuletzt wohn in Philadelphia gestor
uu erklären. beigebracht werden — wird zufglge ie an, Auf⸗
rdert, sich gebotsantrags seiner beiden wes
November ziegler, *
vor dem unterzeichneten Fer Johanna Krause in Cleveland, beide vertreten
. angeblich im Jahre 1858 Todesschein konnte ö.
ern Friederi stwe, geb. Vollmer, in Philadelphia und
ya, , Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, durch ihren Bevollmächtigten K. öffentlichen Notar
März 1905. schollenen zu erteilen vermögen, Kaiserliches Amtägericht Hagenau. forderung, font ftens im Aufgebotste // Anzeige zu machen.
24
aus Tobertitz i. V.
Schneider in Plauen,
Der bezeichnete Verschollene wird bergstraße 13, 1 Treppe, 3 aufgefordert, sich späteftenz in dem auf den A7. No. widrigen falls ihre Todegerllärung erfol vember I5HH5, Vormittags 10 Uhr, vor dem welche Auskunft über Leben und
unter eichneten Gericht. Zimmer Nr. 1 (Sitzung ah ö. enen zu erlellen vermögen, werden aufgefordert, verwitweten Kaufmann Annette Wald, geborenen
nzeige zu machen. ergeht die ,
ot
ö. 6 . u melden, forderung min z . . Alle, Anzeige zu machen.
ldesloe, den 4. März 1905. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
terzeichneten schollenen iu . . pätestens im Aufge
seht die ne dem G
Vorm.
V 3) seit dem Jahre 1869 der am 18. Juni 1829 geborene Johann Georg Porst aus Ruderitz i. V. 3) seit dem Jahre 1862 der am 20. Dezember 1826 (3468) Auf geor börene Karl Friedrich Erdmann Rudolph aus l er Landmann Cornellug Lorenzen und der Amte—
4 seit dem Jahle 1882 der im Jahre 1855 oder 1856 geborene, Müller Friedrich Hermann Zöphel am Jz. Januar 154 in Ütersum, und Boh äorenzem,
Pätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte davon Röhmann, wird, das Aufgebotsberfahren zum Zwecke
Heinrich Schaufler hier, hiemit aufgefordert, spätestens
Stuttgart Stadt, Justizgebäude J. Stock, Saal hh, bestimmten Aufgebolgtermin . zu melden, widrigen⸗ falls seine . erfolgen würde. An i. welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗= . zu ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht
den 28. Februar 1905. Landgerichtsrat Sieger.
Veröffentlicht durch Gerichtsschreiberei⸗ Amtsgerichtssekretär Wolfer.
vorsteher Wögens in Utersum haben beantragt, die verschollenen Seeleute Volkert Lorenzen, geboren
geboren am 21. Norember 1846 daselbst, zuletzt bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten
3. bon dem btesenheitspfleer Ortsrichter Gericht anberaumten ,,, . zu melden,
widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ n,. zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ orderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge richt Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Hermann Leyserson zu Berlin,
der Autschließung von Nachlaßgläubigern be ö Die Nachlaßgläubiger werden daher 6 =. . 57 den Nachlaß der verstorbenen
rau Annette Wald, geborenen Röhmann, spätestens
Friedrichstr. 1314, 1II. Stock, Zimmer 106 — 108, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen⸗ standes und des Grundes der ,, zu enthalten.
ft oder in Ah⸗
An alle, melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver=
Ver⸗ bindlichkeiten aus sen, ergeht die Auf- und Auflagen berü . otztermine dem Gericht nur insoweit Heft e gung verlangen, als
Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen . zu werden, von den Erben
Befriedigung der nicht ausgeschlosse nen noch ein en ergibt. . tet Erbe nach der und Nachlasses nur