1905 / 60 p. 25 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage ö zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 60. Berlin, Freitag, den 10. März 1905.

ü g den Handels“, Güterrechts., Vereins., Geno enschafts Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtsgeintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, pc red ei gb nel, n nf fr f. r i, . der Cifenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. Eur. 60 4)

* durchzalle Postanstalten, in Berlin für as Zentral Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der Eubstabheh g . . e , dg. und Königlich Preußischen e en, , *. . n . . Einzelne Nummern kosten Z0 3. Staatzanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. nserti ; .

2 Dom Zentral- Han dessregifter für das Dentsche Reich. werden heute die Nrn. C0 A. G0 E. C0 C. und C60 D. ausgegeben.

z 3 ‚. . „Treibriemen. wirtschaftlich Maschinen, Uhren, Schmelztiegel, Faß saurer Kalk, gefällte kohlen saure Magnesia, phosphor⸗ Warenzeichen. Si nf. . ee f, nen, , ne., ianij ö. . . e. ge, e n Aetztall. phösphorsaurer * galt. j . . ü ' oliturleisten, ö . . . .

Tinte, Tusche, Buchbinderelartikel, Lehrmittel. 3 . eh n . eln, , dnn, e „s n. 8 mam,

das Datum vor dem Namen den Tag ö j = m er, n ,,, bart, Maissl, Dalmöl, Hörner, Knochen, Muschtln,

das hinter dem Namen den Tag der r,. ; h der n, aeg caftebetrieb, W. Waren. und. Palsermittel, ,,, 536 , fel, iin ustalle on zabdarats, lnnstiche PEkkEo 2

Eintragung, &. schutzmittel. Schleifmittel und deere , e,, J i rper, ö 1. . / . . 34 26232. B. 11 314. 3 gosß ie g itz 1 ö, Alle 5 . ,, ö materialien, auch Zement, Kalk, Kies, Gips, Asphalt, pulver, ; 365 von Gasbadeöfen, Kohlenbadeöfen und Bad t Ksbesttuche, Asbefthapiere, Asbestschnürc, Putzwolle, W.: Gasbadeöfen, Kohlenbadeöfen und ,,,,

6 Teer, Pech, Rohrgewebe und Dachpappen. Rohtaba f ; iche boden. Putzbaumwolle, Roheisen, Stahldraht, upfer, e br nee r beg le ,. 3 Home Zint zin, Biel Ric fir, 8. J 2 Bet decken, V.eittücher, Kiffen, Zelte, Säcke. Ühren. Aluminium in rohem Zustande, in Form von . Web und Wirkstoffe. . . , n. , 7) E l 69 S . 2. Bauer * Co., schrot, Stahl päne. Quecksilber, , z, in 1905. G.:. Fabrik 1 . ie . Ftagnesum, Palladium Wismut, Wolfram, . 8 W. . in Extrakt. . 2 . en 5. . 276 1994. Dürener Fabrik Präparierter f. ö ö =. ugketten au ; ö . füssigez Form, Schieif. und Poller; kan jd dn chene tick, ite nde, Papiere, G. m. b. Ce, Dien (ächls don, fh.

ul her · und r le. Cid erin te e ne Unter lägspiatten, Ünterlagöringe, Drahtstifte, .: Fahrikation und Vertzieb präparierter Papiere.

235 . Messing und Rotguß, Säulen, Träger, Kandelaber, W.: Lichtpauspapier und Pauspapiere. Beschr. Konsole, Balluster, Kransäulen, Telegraphenstan gen, 7. 706 658. 3 2125. Schifftschrauben, Spanten, Bolzen, Nieten, Stifte, Schrauben, Muttern, Hufeisen, Hufnägel, Wasch, maschinen, Filter, Radreifen aus Eijen, aus Stahl und Gummi, Geschütze, gelochte Bleche, Sprung⸗ federn, Roststäbe, Agraffen, Sesen, Karabinerhaken, .

Bügeleisen, Sporen, Stergbügel, Kuͤrasfe, Leuchter, ingerbüte, Schirmgeftelle, Spicknabeln, Sprach, 3112 19046. Carl, Jacob, Werdau i. S. 5 . ö 3 Blechbuchstaben, 20s2 1905. G.: Fließfabrik. W.: Dichtungs⸗—

Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdruglettern, material.

Winkelbaken, Rohrbrunnen, Taucherappargte, Näh⸗ 9 p. 76659. B. 1144. schrauben, Kleider stäbe, Feldschmleden, Faßhähne, . Wasserfahr euge, Fenerspritzen, Schlitten, agenräder, Speichen, Feigen, Naben, Lenkstangen, Pedale, Fahrradständer, Farbholzertrafte, Klopf; . . e d, n ,

terwachs., Degras, Wagenschmiere,

Fran Hartuann; Detmolz 1866 Wenne, Fe bene, ed enn. G. Nahrunge mittel fabriten und Versand⸗ j ee, . ä 290i 1904. Heinr. Böker Co., Solingen. hrung f ; Silber, Alfenide, Bronze und Kaiserzinn, für xo ooh. G. Grahsmarenfaprif und e m,

23111 19804. Fa. Gustar Boehm. Offenbach

4. IH. 1ife 1965. G.. Tolletteselfen, und Par! ., 1904.

M. 1 k 10 sämeriefabrik. W.; Parfümerien und Tollettesessen. eschäft. W Ri es r 76 652. 1573 äft,. We Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Bier, j ö . . ; ,, , g,, , , , ö. i , ruchtsäste, Fruchtweine, alkoholfreie und Äluminiäm, Schlittenschellen, Luftreifen. Dosen, ang ; Milloblllll , ; / ö ö ; . graphiealbums, Feldstecher, rillen, Feldflaschen, piritussen, Mineral wässer, Xmonaden, Gingerale, * enbecher, Maulkörbe, Briketts, Heut ee 7 1010 1904. Gebr. Wittin

n,

11 1906. Aachener Stahlwagrenfabrik Spiritus, Branntwein, Spirituosenessen zen Ein, aher. ; . ,, K , , ; sctel * und Verbandstoffe. Pharma; ariitog. Jigargtten, Joöhlahaf, Hauch; Kan; und anf nsen, Feber em ,. ; argh ,, pharmazeutische Ehen e, ö nupftäbat, Zigarettenyapier, Zigaretten hülsen, pl der, . k olispäne, , 76 0661 ; ä n e e eb, nn, , , , . n e. Eben iter ,,, en, saure Pa tillen in fesler und flsssiger . gnig und 36 . K I nn, j riseurarbeiten. Schuhwa . - ge en ri eibwä . 4 in fester und flüssiger Form, Teigwaren, reppentrasssen, Kegel Bienen oe Starkesten Ahor . . Strümpfe. Korsette, ee, Ee, Koch. . wn, Vachtu, Gnkritzen, Kandis, Süttade Salmialrastillen, stiste, Bachsbaimnhlalten, kihrgehärkt, Panke ä, ec öer hein g de,, , ä me, ,, nn,, ,,,

und. ; ; Senfmehl, ehl, ; n,, Schwämme Frisier./ , e. Legumjnose, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Saucen, , r n r , mn , ., Well ohr d. 389 2 3 3 , ale, Chemikallen alien fü. Zichorien und andere, Kaffee surrogate, Speiseble, ; Sin en, e ohen nn, n. Dol 19093. G.. Stahlwarenfahr ft eräte, C ! liche Zwecke, Chemikalien für erhen inöl, gruchtsh Gere eh rer sett, langen, maschinen und Stickmaschinen, Eismaschinen, litha⸗ und Versandhaus. W.: Stahl heftmesser und Stahl⸗ chaftliche un Clnrcn. Alkalien, Srden, Salse. ett kam mnenfchh Har , , , n, ,, i n und Buchdruckpressen, Kaminschirme, heftgabeln, Gabeln und Löffel aus allen Metallen, hotographie. , Löt- und Zahnfüllmittel. um Biaten, Hutter, ha gz en, glich weren in eibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Kasserollen Brat⸗ Butter- und Käsemesfer, Feldbestecke euerlösch⸗ 1 ö , nr, . . . 5v⸗ 75 862. R. So os Asbest, und flüssiger Form, Wurstwaren, Fleischpräparate, , - Maultromsneln, Schlaglnstrnmente,

ch 2 und. Ifoligrmsttel, lhenise brarbelte ken Zustgnde ö h . in tellweise be ö Talg, Suppenwürze in fester und flüssiger Form, ; / meialle, Metalle Irene late. Ml ce, rät, esc em hst hen e len, . 6 ö . 0 UCS EJ B86

gus gen om men an Verwandtes. Mefferschmiede, Kartoffeln, Fehl, Sb Süßhet, Geckatsne Cen ; ; Rohre und 3 d . , ( Süßhols. Gelatine, Senf, Von. ünd Jigaretten papier, Pappe, Brieffuperte, 6 Werkieuge, gu . ,, ö . a Jischtonser den, , . Papierserpietten, . ie nn i rr, Jladeln und 5 ; ; rebskonserken, Krebserttgkte, Kabigr, Gelee, Gelte, orden, Tüten, Tadeten, Holitapéten, Lumben, altes 1011 1904 Königliches Hüttenwerk Frie⸗

er. B äge, Sporen, j j . n be i ce, und g e e r n, . i r altes ö JZellfteff, Holz. vrichstal b. Freudenstädt, Wüärtthg. 20. Igo. LTrensen i. g, ehr. Kasselten, Geld. Jonservltrungehuiper, Gier, Eierkonserven, Hefe, . J 2 6 . G Tf, und Stahlwaren fa hrlatlon und Gieherer. Helen. S gi gf nf⸗ und Farben. Felle. Häute, Ammonigk, Wein teinsänte, Salpeter, Aether, . ö . e n eden, ln, W. Sensen.

crank. farbstesfe Cane, Klehftoff?é Kichfe, her. Ghee cher, chef btät e, Naßhibeltt, Paraffin, 162. 76 oa. &. Sο. ie e, e re d, ,, , ,, , high. . ,, . . e. ln ma e. Garne, el, ret . w , ; ir, , 6 . . Wiener Kalk, Turn⸗

un ö ö ö / . . ö . . ; d, öden, d ge, e, , . böller, Hilie, Chai Meiecht li. Habe als Biehsgl⸗ er lan ür f ien ere. k rr , Frichtgefrant. i fendt mne. ö ar irg j n . , , ͤ 1. . Rehrgewebe ö. ar , . Stuck

unnd Weißmeta J d un eflügel, ) g roösetten, ersennige, Rollschutzwände, Segel,

Sllber⸗, 6 . 9 seonische Waren. ginn, Pflanzeneiweiß, Hundekuchen, Delkuchen, , Jalousien, 66 eiten . . Fi. 22112 1904. Handelsgesellschaft Siechen, ,. Gisatstoffe in Platten 5 mnedizinische und klerlsche Oele, Parfümerien, meaus⸗ Frosdpiatten. Ambroibstangen, künfflich' Wlumen, Berlin, Behrenstr. 44. Zo /s 1gö5. S.. Verkrick Kautschuk un Bändern, Pfröpfen und fierende GeträtFe aller Art, Flgschen Demiiohne, Maßten, Fahnen, Flaggen, Fächer, Denkte, von Vier W. Böer.

Stäben, Schliuchen. E Hart. und Weich⸗ Krüge, Fasfer, Dauben, Körbe, Kästen, Kisten, Latten ; le ec nisch n ci n n . . ; n, und Emhallagen aus. Blech oder ,, und unbearbeitetem Zu· 164. 76665. St. 2823. gummimaren. f . Teuchtstoffe, fechnische Nele Gisen, Giiketten, Plakate. Einwickelpapier, Schau, ö . a8 0. , , , ge ie. Kerzen und n karten sowie lithographische Irren n aller Art 6. 6. S. S666. ; und Fette 9. In, Horn, Kork 6 t, und, Schablonen an Pappe. Holz, Ble 3 6. * ga, Doch fsifenbein, Meerschaum, und Zellu zi, Htennflempel Hilses an Stroh oder Binsen. Ba ; e sschbein. Elfen men. Aerhtliche und Gesundheits. ssechtungen, Drahtnetze, Spundbleche, Kapseln un —i / 19 1904. Strastburger Münsterbräu Aktien , Banda ssen h. . orte XR D gesellschaft (vereinigte Hahnenbräu⸗Adelshoffen ge und ieslinstrumente, Brillen, ñ ,. 12. 716 6541. B. 10156. 22 * Brauereien), Schl . . G. 2012 1905. G.: elektrische und h e Bierbrauerei, Mäljere, Wirtschaftsbeirieb. W.

und Sprechappa ate ie, 23s11 183. Barmer Ex- . . ul, ne, Haschineng ,,, port Gesellschaft, Gesell⸗ stli d Gartengerãte, Dau ft mit beschränkter Haf— r nen i d Polsterwaren, , . Ünter. Barmen. 182 ö ,. Fleis e l cher Gelees, Epesse· ,,, , ien d 5. reh lee, Haff Ind Hafer. n gt eln en rr, . n nog 236 Gen ürse, Sen und Essig, Katar, F 6 und zwar sämtliche 6. , . 6 ö al r ,, 3 2 8 waren, einschlie e und Ba . auff veure, Lithographen, Kupfer. ö . Nahrunggmittel für Tiere rin 6 Echneidewerkzeuge als Ea , zi 1904. San uni gineh ichez und natürkiches Eig. Papier, Pappe, er. Tafel, Ar ansatz⸗, Jagdmesser und e it of s . alinen⸗ Direktion, Lüneburg. ; Niob. und Halbstoffe zur Paplerfahrikatten, ah Genen, Sicheln, Bauantikel wie? Schloset Illschen, 2 19606. G.: Saline und mit dieser verbundene (Rhld.). 2010 iBob. G.. Fahrikatzen y. = waren. Photo. und lithogra . er , 3 Riegel Beschläge jeder Art für Türen und Fenfter ꝛc, chemische Fabrik. W.: Sal zum Spessegebrguch, irieb bon flillen and schäunmenden Meinen, sowie Grzeugnisse sonstiger vervlel fältigender n. 6 mnüben. Nänel, Nicken. Hin. * . hr a en e k n, . . . . 8 , n, 26 er. und . e. ellan⸗, . . oren, ral⸗ wendung a ehsalz, Viehsali eine, allsoda, ö u J 5 ,,, niier. Shen eln, i e r , fen refer land ( Feinsoda, Bir Glauber fal gesallter . Syirituosen, *

Bier, Mal. Mal zextrakt, Gerste, Hopfen, g ne, Treber, Fässer, Kisten, ia d e r ,, er.

16D. 766668. S. 3871.

Römerberger

k . (keine Weinbergslage) 2412 19604. Fa. C. J. SGeeardt, .

5

Gli ; osame 2 en . . und Brahtfedern, Wagenachsen,