che Mittel; Lakritzen, Pastillen, arate; natürliche und runnen⸗ und Badesalje; Scharpie, Gummistrũmpfe, Suspensorien, Stechbecken, Inhalationgapparate,ů mechanische Maschinen; kunstliche Gliedma und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Kampf Gummi arabicum; Quassia, Galläpfel, Aconstin, Agar · Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion,
antisepti 3 — 2 Mineral wãässer, ster, Verbandstoffe,
ertrakte, Gerbefette, Kollodlum, C salpetersaures Silberoryd, Goldchlorid, Eisenoxalat, itronensäure, Dxalfäure, Kalium⸗ beroryd, Wasserglas, Wafferftoff⸗ Stickstoff xydul, Schwefel⸗ Knochenkohle, Brom, chsalz, Soda, Glauber⸗
ferpitriol, Kalomel, Pikrinfaure, Pinffa Benzin, chlorsaures Kall;
ankalium, Pyro⸗ fligsaures Natron;
yd. Salpetersäure, aljsäure, Graphit,
photographische Trocken. atten, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Saccharin, Vanillin, Chlorkalk, Katechu, Braunstein, mor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Qöokerit, Marienglas, Schmirgelwaren; Bichtungs. und nämlich: Gummi 1 ur, Hanfpackungen;
Sikkatib, Beizen, Kieselgur, Erze, Mar⸗ Tonerde, Bimsstein, Schmirgel und Packungsmakeriallen, platten, gewellte Kupferringe, Stopf. Wãrmeschu mittel Kortschalen, Kieselgurpraͤparate, Asbest · Feuerschutzmasse, Asbestschlefer, Asbestfarbe, Asbestplatten, Asbe en Jute,, Kork. und Asbest. Isolierschnur, Moos. enverschlüsse, Isbest,
Asbestschnüre, Superphosphat, b
estpul ver, Us echt, Asbesttuche, utzwolle, Putzbaum wolle; Guano, nit, Knochenmehl, Thomasschla Pflanzennährsalze, Robhessen;
in Barren, Blöcken, Stangen, 6 Röhren; Eisen⸗
ber und Aluminum in
und Stahldraht; Kupfer,
rohem und teil weise und jwar in Form von ndeelen, Platte lechen und Drähten; Ban etall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugesn, S . Bronzepulver, Blattmetall,
alladium, Wismut latinschwamm, Pĩatinblech, Vieh-, Schiffs. und Treibtketten, Antler.
en, Schwellen, Laschen, N
latten, Unterlaggringe, Drahtstifte; Stahl, schmiedbarem Eisen äulen, Träger reppenteile, Kran iffsschrauben, Spanten, Bolzen, Muttern, Splinte, Steinrammen, stecke, Messer,
Wolfram, Platin
aus Schmiedeeisen, Konsole, Balluft
rn. Ambosse, S
Sen en, Sicheln. Keck er, Hieb⸗ und Stich Pflugschare. Korkzicher, andere Werkzeuge guz Eisen und zaundraht, Drahtgewebe, ischangeln, Angel e, Varpunen, el, gußeiserne Gefä
Stahl; Stachel schaften, künst⸗
eusen, Fischkästen, emaillierte,
Messing, Nickel, sentan oder Alum 2
Kaffeemühlen, maschinen, Wãscheman eln, Wrin
69 En g en, aus Stahl un
Gummi; e u ff Iosse, gelochte Bleche;
. sts
Schloser, Ge
Metallguß; Bügeleisen, Sporen,
lechdosen, Leuchter, gedrehte,
Flaschenkapseln,
Blechbuchstaben; . Taucherapparate, — a n r, zum Fahren, einschli und Krankenwagen; Wasserfahrzeuge, Schlitten, Karren;
„Drnamente aug Steigbugel, Küraffe,
assonmetallteile; irmgestelle, Spicknadeln, Sprach⸗ che
Rohrhrunnen, Rauchhelme,
Nãähschrauben, Feldschmieden,
Farbstoffe, Bronze⸗
farben, Farbholzertrakte; Leder, Klopfpeitschen,
umzeug, Treibriemen; lederne Möbelbezůge; Feuer⸗ mer, Leder und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr. futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗= elastiks; Firnisse. Lacke, Sar e, Klebstoffe, Dextrin, eim, Kitte, Wichse, Fledwasser, Bobnermaffe, Nähwachs, Schuster wachs, Degras, Wagenschmiere, Wollfilz, Haarfilj, Wein, Schaumwein, Bier, Poter, Ale, Naltzextrakt Malzwein, Frucht wein, Frucht⸗ fte, Kumys, Limonaden, Spirituosen, Ecköre, itters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punsch⸗ 53 Rum, Kognak, Fruchãt her, Robsbiritus, vrit, Preßhefe; Gold, und Silberschmuck, echte Schmuckperlen Edel⸗ und Halbedelsteine; Gold⸗ und Silberdrahte, Messerbänke, Tafelaufsatze, Teller, Schüsseln und. Beschlage aus Alfenide. Neufilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schilder aus Netall und . Gummischuhe, Re enröcke, Gum mischlãuche, Hanfschlaͤuche chirurgische Gummi⸗ waren, Radiergummi; technische Gummiwaren in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Beuteln und Riemen; Dosen, Bũchsen, Serviettenringe; Federhalter und Platten aus Hart · gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe Roh⸗ ummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, töcke. Toffer. Tabaksbeutel, Tornfster, Geldtaschen, Brieftaschen, ie re, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Huffutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Ta chenbecher, Maulkörbe; Briketts, Anthiazit, Koks, Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum; Petroleumätber, Brennsl, Mineralõle, Steagrin, Paraffin, Knochenbl, Dochte; Matra en, olsterwaren, Möbel aus 23 Rohr und Gisen; trandkörbe, Leitern, Stie elknechte, Garnwinden, Darken, Kleiderständer, Wäaͤscheklammern, Mulden, ö Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, chachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ leisten, Türen, Fenster; hölzerne ,, St iefel⸗ höljer, Bootsriemen, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ korke, Flaschen bülsen, Korkwesten, Korkfohlen, Kork, bilder, Koriplatten, Rettungsringe, Korkmehl; Holz⸗ späne; Strohgefl cht; Pulverhorner, Schuhanzieher, feifenspitz «, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt⸗˖ Messerschalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertaften, platten, Würfel, Fal beine, Clfenbeinschmuck, Möeer. schaum, Meerschaumpfeifen, 353 Zelluloid⸗ lapseln, Zelluloidbroschen, igarrenspitzen, gepreßte Ornamente aus Zellulofe, Pinnräder, Treppen⸗ traillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhr⸗ gehäuse, Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopãdische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, phoko⸗ graphische Instrumente und Apparate, Des⸗ infektionsapparate, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, Verlaufs automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch entrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Lokemotiven; Werkzeugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strick⸗ maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förder⸗ schnecken, Eismaschinen, lithographische und Buch⸗= druckpressen; Maschinenteile, Kaminschtrme, Reibeisen, Kartoffel reibemaschinen, Brotschneidemaschinen, i. rollen, Bratpfannen, Cisschränke, Trichter, Sie e, , Matten, Klingelzuüge, Orgeln, Klaviere, rehorgeln, Streichtnstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh und Mundharmonikas, Maul- trommeln. Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Darm⸗ saiten, Notenpulte, Spieldosen, Mustkautomaten; Schinken, Speck, Wurst, Rauchflessch, Pökelfleisch, eräucherte, getrocknete und marinierte Fische; Gaͤnse⸗ rüste, Fisch“, Fleisch, Frucht und Gemüsekonserven; Delees, Eler, kondensterte Milch; Butter, Käase, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrozate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makrkaro mn Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbon. Juckerftangen, Gewürze, Suppentafeln, Gssig, Siruß. Biskultz, Brot, Zwie⸗ äcke, Haferpräparate, Backpulber, Malz, Honig, Reiefuttermehl, Baumwollenfaatmehl, Erdnu uchen⸗ mehl, Traubenzucker; Schreib. Pack., Druck. eiden⸗, Pergament⸗, Luxus., Bunt, Ton. und Zigaretten papier; Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampenschirme, Briefkuverte, Papierlaternen Papierservietten, Brillen futterale, Spiel · und Landlatten, Kalender, Kotillon⸗ orden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes apier, altes Tauwerk; Preßspan, Zellstoff, Hol, chliff, Photographien, vhotographische Drucker jeug⸗ nisse; Etiketten, Siegel marken, Steindrücke, Chromos, Deldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, 2 Diaphanien; Eß⸗ Trink, Koch., . irt und Et ng . aus
ie . Verblendsteine, Terrakotten, . n, las⸗
Tinte, Tusche, 6 läser, Blei. und Farbstifte Tintenfässer, Gummi⸗ eme, Geschäftebäicher, Sch
Winkel, Reißzeuge, Heftẽlam mern, Heftzwecken,
r Schul mappen, Federkästen, Estompen, Schiefertafesn, Griffel, Zeichenhefte, Zůndhutchen, a = utz . Wiener Kalk, K olierrot, Pu eder,
aschblau Seife Seifen ulver; Turngeräte; Spren sioffe, ündhölzer, morces, e, en an, nnn, körper, Knallsignale it ograp sieftelne⸗ lithogra⸗ hische Kreide; Mühlsteine, Sch eine; Zement, eer, Pech hrgewebe, To
abak, Zigaretten, arren, Fantabar, Schnupftabal, inoleum, enniger Rollschutz⸗ wände, Segel, Rouleaus, Holz. und Glatjalgu ö Säcke. Betten. Zelte, Uhren; n,. 7 Hern fte, Bern secinmn e dt. ch platten, Am br oidperlen, . Entwickler und mische Präparate für photographische Zwecke
76703. Un. 7 1X.
phil Ran rhop
l 1806. „Union Fabrik pharma ceutis va e nn, G. 1. b. S., Bern, 332
straße 15. Al /2 1905. G.: Fabri pbarmqazeutischer Bedarf artikel. W.: Mittel, Apparate, Instrumente zur Desinfektion und Prophvlaris des menschlichen und tierischen Körperg.
aldur
6 11 1903. Fürstlich Stolb amt, Ilsenburg a. H. 190 Maschinenfahrik k r, M esen oder dergl. ausge ⸗ immersfen mit eifernem Einsatz und einem Kachel- mantel, sämtlich für feste Brennstoffe.
Euhämose
2111 1994. gFtohrs Æ Co. Nachfolger, Ham= urg, Mühlenkamp 53. 2152 1995. G.; Cbemische Fabrik. W.. Arzneimittel, Verbandstoffe, pharma eutische Präparate, Deginfeltiens mittel, Konserbe⸗= mittel, Carbolineum, Seifen, Parfümerien und Toilette organische und anorganische Farben, Tinten, 6 ; pe , m e m f eri, acke, Klebstoffe, technische ; öle, Chemikalien für Photogravhie einschließlich ündböl er, Feuerwerkg⸗ e; Döätetische Präparate, Weine, Spirituosen, Gebäck. Schokolade. — Beschr.
78670909. R. 9484.
Antivermisin
—
Rpfehen seen MabrhwüßkMEß
Ehn auchs anweisung enLiEE'nb.
Fa. Dr. Dugo Remmler,
Anflamerst. As 2 Ifo e , pharmazeutischer Präparate. W.: C emisch. phar ma⸗ zeutische Praparate.
G.: Gießerei, W.: Esserne olikaplatten oder sonstigen attete Zimmeröfen und
und Walzwerk.
16 710.
1919 1994. Verbandstoff⸗ Fabrik Colonia“ Dr. Vogt X Dr. Rosfiny, Cöln, Schaafenstr. 25 a. 2172 1505. G.: Verhandstoff⸗ und Prãpa⸗ : Verbandstoffe, e Präparate und strumente und
ratenfabrik. W pharmazeutisch
sal ze, Insektenvertilgu Putz⸗ und Poliermitte
Fette und Oele, Speise K
photographischer körper, Sprengsto
Pe besf / fe inf .
Gao w ers- r,. .
. von Max asper, Bernau (Mart). 2lsz 1805. 3 und Vertrieb chemisch pharmgzeutischer Pra. varate. W. Cbemisch vharmazeutische Präbarate.
141 L806. „Kronen Gasglühlicht. Gesegschas m. b, r, Berlin, Köpenick e, e, , .
W.: Glublichtstrũmpfe.
5 .
G.: Fabri chemisch⸗
von Beleuchtungt⸗
hahier (alcium Gornert
1995. Chemische Fabrik von Ma Bernau (Mark). 2131965.
kation und Vertrieb chemisch pharmazeutischer Prã⸗
parate. W.: CGhemisch / pharmajentische Präparate. E. Gevaert Co., Vleut Belgien); Vertr.: Pat. Anw. 9e in 3M. 46. 2112 1906, . ; 49 ertrieb pholographischer Papiere.
Paptere. = Bescht.
S. 10 441. lation und V ziel nen i
G. 8062.
leux · Dien
w, — FC. 4018.
Gage
SH. 10 12185.
chrammin
Phosphat ˖ Gesells t
Hamburg, e f nd Grportgeschäft. e Produkte, Deg.
ele und Fette,
Emilio Schramm Co G.: Kommissi Arzneimittel, pharmazeutisch Konservierungs., Verbandstoffe, Seifen, Parfümeri diätetische Näͤbrmittel.
Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rh i 2 3 G.: Fabrikation von Antiinfarben un
Produkten. W. an f. 3 ketz K Herstellung vorbenannter
ür Pharmaßie ,
Fabriken vorm
76715.
II I0 1994. Che- vorm. Weiler ter a. Rh. 212 1905.
G.: Fabrikation von Anilinfarben und
n zchy nacher Dynck am
bindungen zur
,
(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)
go Remmler,
emisch · pharma.
C Soo.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
der Norddeutschen Bu Der. en Berlin 8W., Wi
Köpenicker ö
. Formpuder fur Gießereien
e un Tg lan = .