1905 / 60 p. 33 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Achte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

3 60. Berlin, Freitag, den 10. März 1905.

2

—— ? 9 den Handels. Güterrecht, Vereins., Genossenschafts⸗ Zeichen Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren zeichen peer, n f, ; D der ECifenbahnen enthalten . ö auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. och

ĩ ü i ten, in Berlin für Das Zentral- Handeltregister für das DHeutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten ,, , Selbstabholer 3 durch die oe il te Expedition des Tie Reichsanzeigers und Königlich * ch . ö t . ien nene , ö.

Staatsanzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 5 34. 76764. G. 5545. 32. 726761. M. 7748.

. Warenzeichen 2656. 716757. M. 7641.

.

Any sheet nal bearinß his zaignatune is not ma de b ux The uss o zame may soil the pen and give inferior resulls Eos TVE Co,

ö? da

211 1904. Julius Michaelis, Dessau, Wilhelm Müllerstr. I9. TZ2/s2 1905. G.: Margarinehandlung.

W.: Margarine

II6 UR

An tquor um Monachorum Benedictinorum ae gn.

s as rns 9 Goppingen

* . oRuplIonR. Schluß. ; 3 n,. aheet of Cyelostle Faper munat ben ha 189. 26749. S. 56239. *. m e m, S . 2 22 8 Gentner s D . . Reisiern 622 ö 4 *.

mmeimnleer rebrmeant-

Carl Gentner

612 1904. Nate Mock, Berlin, Friedrich straße 59/60. 2212 1905. G.: Fabrikalton und Vertrieb von Wachsschablonen und Druckfarbe. W.: Wachsschablonen nebst Schutz und Unterlagsbogen, Druckfarbe.

26h*. 26758. B. 11 282.

pos qole g- udens 0

= ex *

ABBAMLE FISCAMNENMNSIS

t /. MHongensonne

soule 6 1 . =*. 7a Jos nn, ,. 1 mwotr au bas one ae ile portan e zimile de li qm. ure de sne. ern,, 111 1904. Van den Bergh s Margarine , , geen e n, , g, Tm in , wnrrahiE6 LiGunun BEkRNEOicαt , G.: erstellun ezw. ertrie von argarine, . ö , n, , en, ,. Gand Err fen Pflanzenbutter, Pflanzen veif . 25s14 1804 Carl Gentner, Göppingen . . tt. Pflanzen spei ĩ Werne, aas 1g0z5. G.: Fabrik chemisch technische Prem

ett, zenspeisesl, Kunstspeisefett. W. Margarine, . een , , ,,.

66 76751. S. s 041. Schmal. Sveisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, W. le n, ca ö. . .

. Pflanzen veise fett, Pflanzenspeiseõl., Run tfpeifefett. Fettlaugenmehl, ö. 366 . . dess

266. 262759. Sch. T1027. 32. 5 .

VERITABLCE

BENFEDICTINE

*

. 10 . ö h 131231904. Giseubeton-Franke G. m. b. S., 63869 3 . Berlin, Waterl oz. isfer ig,. 3 6 1805. G.. Ant. DE . 3 führung von Eisenbeton⸗Arbeiten und Fabrikation ö . . 8 , won Zementwaren, W.: Betonplatten, Zement und 15 38 Girpshlatten. Beschr. 'Akelnk6 AßBßAIE bEé F6canmp . P 164 8 38 26 770. S. 1 Ss. 21110 1904. , . , . 6 1904. Soci t Anonyme del i Clsa. Brandgasse 13. 2260 35 . . Liqueur Béön C dictine de end nee. Groß. Röfterei. W: Gehrannter Kaffee. Focamp gil engel l ers n, Vertr.: 2X. 726769. ans Hottenroth, Hamburg . SG.: Fa 9 ga. t Reiß, . und Vertrieb von Likoren und Er ibo , , 3 . 33 38. 16271. S. 11 384. W.: Likör. ien n e n rn n, . * Un ersandgeschaft. : Formu⸗ . 23. ö G. 5542. sare und Bruchsachen, Aktendeckel, l ( AllSda 2 ; 17 nn, e n g , i 116 3 7* un riefpapter, riefumschläge, ih inrunffns. , ,,. ! i enbücher, Kartenpläne, 2 i . wa. 36 ö , 19 . Pr 1n7 Max von Baden „Lichtpauspapier u = ö . 7 2a / 11 1806 Fi. Hermngun Gerugrosf. Mann; w . . as. 16 7273. S. 11 60. helm, Atademlestt 3. 22 19956. G.: Vertrieß Jarhenkasten, Tuschnäpse, Farben. 137 17 9 von Glas, Porzellan- und Steingutwarenn. W.: scalen, Winkel, Bleistifte, Farhstifte, Radiergummi, . 86 ** FKonserpegesche Reißbretfftifte, Radier. und Taschenmesser, Reiß; 3 J bretler, Zeichengestelle, Zeichenapparate, Reißschienen 1 8 . 28 2167535. Sch. 7056. führungen, a e e Dreiecke, Kurben, Lineale, 9 ö. Transporteure, Gliedermaßstäbe, Zeichenma stäbe, Re⸗ 8. ö dultlonsmaßstäbe, Transbersalmaßstäbe, Rechenstäbe, 7

1ẽ1905. Wilhelm Bäsken, . i. B. 22123 1905. G.: Verfertigung und Vertrieb von

:* *. * 2 chichkenteiler, Reißzeuge, Zirkel, Ziehfe dern, Siegel. ,,, a 9 Schnupf marken, Schreib. und Briefpapier, Bleistiftspitzer, i 5 ; Bleiftiftfellen. Signierstü te. Schrelb, und Zeichen. a4 6 70* 8g. 53900. Aenderung in der Person des federn, Rundschriftfedern, ig , , . Goldfedern, 2 z ö Inhabers Schreibieuge, Federwisch r, Brieföffner, Federhalter, 165 2877 (R. Is) M. 9 23696 Briefbeschwerer, Tintenlöscher, Tintenfaͤsser, Feld 6 ; di,, d, , , ö, tintenfläͤschchen, Tinten, Kassetten aus Stahl, Papier Buß * J . vom 2223 11. e e,, ständer, Hriefordner, Briefkasten Briefwagen, Koh ier ˖ . . . Fa. Franz Risse, Berlin, pressen, Heftmaschinen, Akten. und Touristentaschen, met n * . 11 zich R.. v. 10. 3 19h65

Kartierungs⸗ und Berechnungeinstrumentz, Glastafeln, arfenplanimeter, Kurvimeter, Millimeterstecher,

e sz

ö.

stecke , dote, Zufolge Urkunde vom 2471 1905 e, n . Spurmaße, Draht. und Blechlehren, * . . 3 3. 1 . . att. Siehe nder he eten Noilhänder, Rgrwnal. 161 6. on L e T n iger , ge meter, Fluchtstäbe, Meßlatten, Nivellierlatien, Visier⸗ . 6 * Sufesse 5 n . ö, chrieben kreuze, Hegellatten, Peilleinen, Peilstangen⸗ Staffel ; 3 5 . . . caht unn ref 5 ö. ' zeuge, Winkelsplegel und „pris men, Winkelköpfe, . 5 e gin, Ee T m. aftung,

Theodolite, Nibelllerinstrumente, Boussolen, Stative, Zuwachs bohrer, Höhenmesser, Numerlerfchlagel, C. S. Schmidt, Nieder Markierhsmmer, Waldhämmer, Meßkluppen, Brenn⸗

z. G.: Fabrik für Draht, stempel, Pantographen, Plan imeter, Fernrohre . W.: Nagetlerfallen. stecher, Lupen, Barometer, Thermometer, 85 ritt⸗

260 32191 (Sch. 2218) R.. A. v. 30. 8. 98. Zufolge Urkunde vom 29 2 1904 umgeschrleben am 8 / 3 1905 auf Gebrüder Herbst, Magdeburg. S.

Aenderung in der Person des

1.

lahnsten a. Rh.

te. ; gewebe und geflech zähler und Mikroskope. Ver 8 6 7860. M. Tams. 3. 70 762. R. G28. . nnn , . . 24. 76768. G. S601. Jetziger Vertreter: Pat. Anw. P. Rückert, Gera (Reuß) (eingetr. am 853 1905. Nachtrag.

266 8876 (Sch. 840) R. A. v. 13. 9. 95. Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Mönchswalde b. Großpostwitz i. S. (eingetr., am 6/3 1905). 2 9256 (S. 564) RA. v. 20. 9. 95.

Der ö des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Graudenz (eingetr., am 63 19065). 160 9290 e 533) R. A. v. 20. 9. 95. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in: 3 George Goulet et Cie. (eingetr., am 65 2 9890 (D. 629) R. A. v. 11. 10. 965.

Der Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: Deslau⸗Coburg (eingetr. am 63 1905)

76 76. S. 10 706. zr 2 180 (G. 45) Mt. I. v. IJ. g. M, 27 173 5. 3266) 11. 5

34. XVI Die gn, d g n böten g. r i,

; E Stiewe, Magdeburg, Alte 12112 1804. Carl Gentner, Göppingen (Wttbg). offmanm 's Chemische Æ St g , ,, , ,

. , ,. bfsech⸗ tischer Präparate. W.: Toilette n : Bleichsoda, kalzinierte Soda, allsoba, Fett ˖ —ĩ w ö . ö .

F 3. 1

1.

Tr, ern arl Gentn

epos cos ig snes

610 1904 Georg Röth, Schwenningen a. Neckar. 225 1905. G. Herstellung und Ver eb von Par⸗ füimerien und kogmelischen Mitteln. W.: Par fümerlen und kosmetische Mittel.

Goppingen

Saenaus 9