Bremerhavener Eier und Butter Groß⸗ handlung Joh. Fr. Zachgo. Bremerhaven, den 5. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
R res lan. 193187 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute
eingetragen worden:
Bei Nr. 673, offene Handelegesellschaft G. v. Pachaly's Enkel hier: 3 des Richard Römhild ist erloschen. Dem Gurt von Gronefeld, Otto Großmann und Franz Michael, sämtlich in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen der Gesellschast, auch einem der bisher berelts bestellten, zur Firmenzeichnung befugt ist.
Bei Nr. 960. Die Firma der offenen Handels,
esellschaft Wilhelm Koebner hier ist verändert * . Buchhandlung (Barasch
esenfeld).
. i 2857, Firma Adolph Schuhmacher hier: Das Geschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Paul Wolff in Breglau und den Rittergutspächter Albert Muschner in Eckersdorf, Kreig Jamelau, übergegangen und hat die von diesen begründete offene Handelegesellschaft am 1, März 1905 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten e e ngen und Verbindlich⸗ eiten auf die Gesellschaft ist, aus geschlossen. Zur Vertretung der Geselschaft ist nut der Kaufmann pen ö, ahn nn 1905
de 9 5
Breslau. ni iche amteerich
ö il B ie , ndeltsregister eilung et Ne 125 — Ee, er . mit äukter Haftun Kö ein. 1, ; 8 Bestellun ef nn ö an Curt Bunke in Breslau⸗
Leerbeutel ist Berechtigung 3 3. Mär 1995. Breslau, dön glichen Amtägericht.
Höslin. . . ,, han dei rehster ist bei der Firma
6, Baumaterialien und Be— ,, Bütow i. Pom., eingetragen
4 Kaufmann Wilhelm Gentzcke in Bütow ist 2. März 1905
N renslau. In unser
93189)
Prokura It, ; Bütow, * 3 i ee wüniagericht
ggericht Caunstatt. 93190] w ,,, . heute eingetragen: egister 9 Gesellschaftsfirmen und für ersonen: 3. n dec nä äbel, Bankgeschäft in nftatt: An Stelle des am 21. Januar 19605 estorbenen Tellhabers Johannes, Knäbel, Kaufmanns , als Gesellschafterin in die offene Hande ggesellschaft eingetreten; ; ; 3 ju der Firma Gebr. Löbstein, offene Handels af tar 36 Betrieb eines ia e , . Eaunftatt: Durch den am 17. März 1904 ein⸗ etretenen Tod des Tell habers Leopold Löbstein hat ch die offene Handels nn aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Re t zur iirmensortiführung af den Leilhaber Eduarz Neuhöfer allein über gegangen, weshalb die Firma ins Einzelfirmen⸗ register . ö. n , a ins Einzelfirmen ö 5 . . Gebr. Löbstein, Pferdehandlung,
( unstatt, Zweigntederlassung in München. 9 . n. Neuhofer, Kaufmann in München. Ben 1. Mär 1J03. ; Amtsrichter: Göz.
. delsregister Cassel. 93191 Wg erich , e d e Tien, mit beschränkter Haftung jn Liquid. Cassel ist am
ä 5 eingetragen: 3 g . des Liquidators Kauf
manng Paul Wester ist erloschen. Ble Firma ist
Can
erloschen. Kgl. Amtegericht. Abt. ö. 93192 Betanntmachung; ̃ e,. Handelgreglster Abt. 2 Band! ö heut
4 unter Rr. 7 bei der Firma Friedrich Neufeld
mughorst eingetragen:
ij 1 . . he soo Castrop, den 4 aericht sgliches Amtsgericht. Koniglich n . K
ch. Hülsen Söhne mit de
Gesellschafter ö Handelsgesellschaft.
93194 r,. ĩ te eingetragen ĩ delgregister ist heute eingetrag e d r gefe, , fnelsseseis ha Urmetzer 4 Wolters in Creffld; . Die biaherie Gesellschasterin ist alleinige Inhaberin der Firma. ii cer n 3. Mär 1905.
Creseld, 3 ä Tune
e Urmetzer 6 nf chaft
M oͤnigliches sozis]
ingetragen worden: cute . 1 ö. rar
Grnst Albert Berger
offene Handels. resden: die
ge ge, , elregl ter it n das Handelgregister I auf Blatt i betr Nenner in Dresden: die a ertellte Prokura ist erloschen; I gen, lw fe, ese arkus = 6. ist , . Emma, dere gi bl ü u. 9 , , , . ef und die n i arii⸗ ährt das Handelsgesch
s auß Hlatt „63, betr. die Firma, Heinrich Viering n Dreßen. Nach Uieberlassung del Papdelgg häte an ene Geseischaft mit beschrinl ter dera ist. die Firma erlofchen. Die an n hf n rmann Heinrich Eduard . ö.
r ur
i ig 6. nst Alfred Noessel erteilten Pro
Dresden, am 8. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. 93196 Auf Blatt 10775 des Handelkregisters ist heute die Gesellschaft Heinrich Bierling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der , ,,, ist am 28. Februar 1905 abgeschlossen worden. k
Feen des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb der im Jahre 1835 von Cbhristoph Heinrich Bierling gegründeten, seit 1875, von ihm in Gemeinschaft mit seinem Sohne —ᷣ Oscar Bierling und seit 1881 von dem etzteren allein betriebenen Lederfabrik in Firma Heinrich Bierling“ in Dresden sowie allgemein die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Gegenständen der Lederfabrikation, der Betrieb aller in die ederbranche einschlagenden Geschäfte, die Erwerbung und Ein. richtung diesem Zwecke dienender Grundstücke und Anlagen und die , an ih Betrieben. a. ,, ö eine Million drei⸗
undertfünfzigtausen ark.
Willengerklärungen der Gesellschaft sind rechts— verbindlich, wenn fie für dieselbe von einem Geschäfts= . einem stellvertretenden Geschäftsführer abgegeben werden.
. ge r n, ist bestellt der ar ,, Heinrich Oscar Berling in Dresden, Zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern sind bestellt der Betriebs ; leiter Hermann Heinrich Eduard Michael in Dresden, der , ,. Auguft Ernst Alfred Roessel in
resden.
Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes
, . Heinrich Os Der Gesellschafter Fabrikbesitzer Heinr car r gin in. Dresden ber der Gesellschaft und diese übernimmt die von ihm unter der Firma 6 Bierling in Sresden betriebene Lederfabrik mit allen Aktiven und Passiven laut Bilanz vom 31. Dezember 19604 nebst dem auf Blatt 1766 des Grundbuchs für daz vormalige Munizipalstadtgericht für Dresden. Altstadt eingeiragenen Fabrikgrundstäcke gegen eine . von 1311 843 M 54 3. Von dieser Vergütung wird der Betrag von 1 259 000 4 auf die Siammeinlage Heinrich Sscar Bierlings und der davan an seine Chefrau Mathilde CGonstanze Emilie Bierling, geb. Hoffmann, in Bresden abge= tretene Betrag bon 50 O06 M. auf deren Stamm- einlage angerechnet. Dresden, am 8. März 19065. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duispurn. 93197
Die unter Nr. 137 des andelsregisters A einge-
. Firma „Louis Porck“ zu Duisburg ist en.
Duisburg, den 28. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Eisenach. 93198 Bekanntmachung. 2 JI. 6/06.
In unser Handelzregister Abteilung A ist heute unter Nr. 512 die Kommanditgesellschaft in Firma O. Grams & Eo.“ mit dem Sitz in Eisenach ö. dem Bemerken eingetragen worden, daß der enn Friedrich Otto Gramtz in Eisenach per bill haftender , . und ein Kommanditist
ei der Gesellschaft beteiligt ist. , Gesellschaft hat am 34. Februar 1905 be⸗
Eisenach, den 3. März 1965. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abteilung 1V.
Eisleben. 93199 In unserem Handelgregister ist bei der unter r. 60 eingetragenen Firma „F. L. Reinicke“ in ,,, heute vermerkt, daß die Firma er= loschen ist. isleben, am 4 März 1965. nsgiichee Tune eric. 93
In das Handelsregister A unter Nr. 79 jf heute bei der Firma M. Finsterwald in Erfurt einge⸗ tragen, daß die Firma in „M. Finsterwald Jnh. Franz Kann“ geändert und auf den Kaufmann Franz Kann in . übergegangen, auch der Uebergang der im Betriebe des Geschäfis begrůn⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Franz Kann ausgeschlossen ist. Erfurt, 1. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Ergurnt. 200
5.
Erfurt. 93201]
In das Handelsregister A unter Nr. 680 ist heute die Firma Alexander Rebenfstorff in urt mit dem Landschaftsgärtner Alexander Rebenstorff daselbst
als Inhaber eingetragen worden. GErfurt, 6. März 1905. Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 93202
Eintragung in das Handelsregister A des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Effen , . am 4 März 1906, ju * 166, die offene Hande en gen in Firma „S. Nassau“ zu Essen betr. Das Geschäft sst übergegangen auf die neue am J. März 1905 be⸗ onnene offene Handelsgesellschaft mit geänderter irma „S. Naffau Nachf. Inhab; Gebrüder Lewin“, eingelragen in Abteilung A Nr. 1079. Die bisherige Gesellschaft ist aufgelbst., Der Ueber- ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten orderungen und Verbindlichkelten auf die neue Ge/ eülschaft ist ausgeschlofsen. Gesellschaster sind jetzt bie Kaufleute Gustav und Leopold Lewin zu 2.
en, Ruhr. 19320
nn, andelgreglster B des König⸗
Eintragung in das lichen . ju Essen (Ruhr) am 4. Mär;
1565, ju Rr. 565, die Aktiengese schaft in Firma e hie, . er er 6. ; en
; okurg de ergasse 82 kin gd j . Ueckendorf ist erloschen. Dem
einrich Janssen t. . ff Ci n Freund, früher zu Reckling· hausen iht zu Horstermark, ist Gesamtprokura dahin erteilt, däß er in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen vertretungsbefugt ist.
Ettlingen. odo
Nr. 4026. Die unter O.. 86 des Handel tegisters Alt. A eingetragene Firma V. Häfner ach⸗ folger, Hüggle * KRöthers, Buchdruckerei , chan diu r n enn oll von mts wegen elöscht werden. Der Teil haber dieser Firma — Ig⸗ 6. Kötherg — dessen Aufenthalt unbekannt ist, wird hiervon mit der wu . benachrichtigt, junerhalb 3 Monaten etwaigen iderspruch gegen die Löschung zu erheben. 3
lingen, 4. Mär; 65. Ettner, n erl.
Frankenhausen, Kymh.
Flensburg. ; 193205 Eintragung in das Handelsregister vom 7. März . bei der Firma Friedrich Brügge, Flens⸗ urg: Die Firmg ist auf den Kaufmann Gustav Wilhelm Johannes Schumacher in Flensburg übergegangen. Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Flensburg.
Frankenhausen, Ky nh. 92881
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 1 heute eingetragen worden:
Gewerkschaft Günthershall zu Göllingen am Ayffhäuser. Gegenstand des Unternehmens ist: a. die Aus beutung des Bergwerkes Göllingen und sonstiger zu erwerbender Bergwerke, b. die Herstellung von An— lagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung vorbezeichneter Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, c. die Benutzung und Verwertung von Bergwerks. erzeugnissen in rohem oder verändertem Zustande und der . mit solchen Bergwerkserzeugnissen sowie die Beteiligung an entsprechenden Unternehmungen, d. die Veranstaltung und der Betrieb von Unter⸗ nehmungen zur Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft und die Beteiligung an ö Wohlfahrtsunternehmungen.
Die Mitglieder des Grubenvorstandes sind:
I) Stadtrat Franz Ohrtmann in Halberstadt,
2) Kaufmann Friedrich H. Krüger daselbst,
3 . a. D. Dr. Moritz Wolff in Berlin,
3 Bankier Friedrich Lindemann in Halberstadt,
5 Bankier Marx Dammann in Hannober.
Der Grubenvorstand . re tsgũltig für die Gewerkschaft unter deren Namen mit der Unter⸗ schrift zweier Mitglieder desselben. Er führt die Verwaltung und Vertretung der Gewerkschaft ent- weder gemeinschaftlich oder durch einzelne Mitglieder, welche allgemein oder besonders damit betraut werden, oder durch eine von ihm einzusetzende Gruben verwaltung, über deren Einrichtung und Zuständig⸗ keit der Hub er e, innerhalb der durch Gesetz und Statut gezogenen Grenzen Beschluß zu fassen hat.
Die Grubenverwaltung kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen; die mehreren Mitglieder können einzeln oder gemeinschaftlich zur Vertretung ermächtigt werden, Es kann ihnen Pro⸗ kura und Handeltvollmacht erteilt werden.
Der Gruübenvorstand kann auch Sondervoll machten ür einzelne Geschäfte oder einzelne Kreise von Ge⸗ an ausstellen. Er kann seine Bevollmächtigten mit der Befugnis ausstatten, Unterbevollmächtigte zu ernennen. .
Als Rechtsausweis für die Grubenverwaltung dient eine von der Mehrheit des Grubenvorstandes voll⸗ zogene gerichtliche oder notarielle Vollmacht.
Jedes Mitglied des Grubenvorstandes ist berechtigt, alle Vorladungen und andere Zustellungen an die Gewerkschaft mit voller rechtlicher irkung in Empfang zu nehmen, aber verpflichtet, den Inhalt der Zustellungen allen Mitgliedern des Gruben—⸗ vorstandes sofort, spätestens innerhalb 8 Tagen, be⸗ kannt zu geben.
Zur Ausstellung von Wechseln sind die Unter schriften zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. Zur Girierung von Wechseln bedarf es der Unterschrift zweier Vorstandgsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes und eines bebollmächtigten Werksbeamten oder von zwei dazu kollektiv bevollmächtigten Beamten
des Werkes.
Die Zahl der 2 . eintausend. Das Statut ist vom 3. Juli 1902 . 30. August 1904 Heeren und ministeriell bestätigt. Die 6 der
, ist auf eine bestimmte Zeit nicht be=
ränkt. Frankenhausen, den 6. März 19605. Fürstl. Amtegericht.
; ls3206 . . hiesigen Handelsregister Abt. A ist eingetragen
orden: als Firma: Paul Brathuhn, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Brathuhn, Paul, Gastwirt, Frankenhausen,
als . Adolf Förderer, Frankenhausen, und als deren Inhaber: Förderer, Adolf, Maurer meister und Bauunternehmer, Frankenhausen. Frankenhausen, den 7. März 19605.
Fürstl. Amtsgericht.
Frank fart, Main. 16. S. R. B. 3791. 83207] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: Hausena Argentina Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Unter dieser Firma ist heute esne mit dem Sitze in Frankfurt a. M. errichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in das Handelsre— gister eingetragen worden. Der Gesellschaftagvertrag ist am 3. Marz 1905 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung des ö Bierherstellungsberfahreng, der Nathanschen Hansena. apparate oder anderer Erfindungen und Verfahren des Gärungsphysiologen Leopold Nathan und all⸗« gemein von Erfindungen, die sich auf das Brauerei. gewerhe beziehen, in Argentinien. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, alle Geschäfte vorzunehmen, welche eeignet sind, die Zwecke des Unternehmens zu fördern. ie ist berechtigt, überall ohe me er hin gen Fi⸗ lialen und Agenkuren zu errichten und sich an Unter⸗ nehmungen ahnlicher Art zu beteiligen. Das S kapital beträgt 20 000 6. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. Alleiniger Geschäfts= führer ist der beeidigte Bücherrevisor . Lorch ju Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens jwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 4. März 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 15.
Frank furt, Oder. 93208
In unser Handelgregister A ist bei Nr. 421 Firma Rubelius u. Sohn Nachf. Sally Lippmann, Niederlafsungs ort Frankfurt a. O., eingetragen: Der Niederlassungeort ist nach Berlin fel
Frankfurt a. O., 6. März 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Fredeburg. Bekanntmachung. h In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schulte , ., zu Schmallenberg folgendes vermerkt
worden:
Die offene Handelsgesellschaft Schulte C Clemens ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft, welches zunächst durch Urkunde vom 11. Februar 1905 auf den
Kaufmann Lorenz Schulte übergegangen war, ist
tamm⸗ Kl
nunmehr durch Urkunde vom 27. Februar 1905 auf
den Kaufmann Gottfried Clemens Üübergegangen,
dieser fährt die bisherige Firma fort mit dem Zu⸗ satze: Juhaber Kaufmann Gottfried Clemens zu Schmallenberg.
Fredeburg, den 298. Februar 1965.
Königliches Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister A 93210 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma Mori
Meyer Æ Comp. zu Gelsenkirchen⸗Bismar
(Inhaber die Kaufleute Moritz Meyer und Heinrich
Schönenberg zu Gelsenkirchen. Bismarck ist am
28. Februar 1905 eingetragen worden:
Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Moritz Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gelsenkirchen. Handelsregisfter a 93211] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 286 eingetragenen Firma Joh.
Mehyer Æ Comp. zu Gelsenkirchen (Inhäber:
der Architekt Johann Meyer und der Kaufmann
Johann Krachten zu Gelsenkirchen) ist am 28. Februar
1905, i, . worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri Gesellschafter, Bauunternehmer Johann Krachten alleiniger Inhaber der Firma. Das Gesellschafts⸗ vermögen ist mit allen Forderungen und Verbind=
lichkeiten, soweit nicht im Vertrage vom 6. Februar
1905 etwas anderes vereinbart ist, übernommen.
Gelsemkirehem. HSandelsregister 4 93212 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma Earl
Vorberg zu Gelsenkirchen (Inhaber: die Bau—Q—
unternehmer Carl Vorberg sen. und jun. zu Gessen⸗
kirchen) ist am 1. März 10h eingetragen worden: Die n., ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Vorberg jr ist alleiniger Inhaber der Firma.
Gera, Renss. Bekanntmachung. 193213 Die unter Nr. 509 Abt. A des Handelsregisters
eingetragene Firma Hermann Berlin in Gera
ist heute gelöscht worden. Gera, den 6. März 1905. Das Fürstliche Amtsgericht.
Glauchnan. 93214 2A Reg. bz os. Auf Blatt 719 des hiesigen Handelz⸗
registers ist die Firma Schorler K Schubert in
Glauchau eingetragen worden. Gesellschafler sind der
Kaufmann Franz Paul Schorler und der Webermeister
Karl Christian Magnus Schubert, beide hier. Vie
Gesellschaft hat am 22. Februar 1905 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Luffah⸗ und Schwamm⸗
Spezialitäten Fabrikation.
Glauchau, am 4. März 19605. Königliches Amtsgericht. Görlitꝝ. 93215 In unserm ,, A ist die unter Nr. 9 eingetragene Firma Theodor Meyer, Maurer⸗ meifter zu Görlitz — Inhaber Maurermeister
Theodor Meyer — gelöscht worden.
Görlitz, den 3. März 19065. Königliches Amtsgericht.
Graudenz. Bekanntmachung. 93216 In das d . Handelsregister Abteilung A ist
unter Nr. 216 3 der Firma Rudolph
Burandt mit dem Sitz in Graudenz folgendes
eingetragen:
em Spediteur Rudolf Zimmermann und der
Buchhalterin Martha Wilczemakt, beide aus Graudenz,
ist gemeinschaftlich Prokura (Gefamtprokura) erteslt. Graudenz, den 3. März 19605.
Königliches Amtsgericht.
Grei tenberg, bomm. 93217]
Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist am 2. Märj
1905 unter Nr. 58 die Firma: „Emil Feltz in
Plathe“ und als deren Inhaber der Kaufmann
Emil Feltz in Plathe eingekragen. Königl. Amtsgericht. . i. Pomm. Grei genhagen. 92890
In unser Handelsregister A ist heute ö 15 eingetragen, daß die Firma Max Politzky zu Greifenhagen geändert ist in: Max Politzty Buchhandlung, Buchdruckerei und Verlag des Greifenhagener Kreis⸗ Die unter N , . Firma E
e unter Nr. eingetragene Firma L. n junior zu Greifenhagen ist heute gelöscht. *r Greifenhagen, den 6. März 19065.
Königliches Amtegericht.
Hagen, West. 93218 In unser Handelsregister ist heute ie, ,
uller & Co's Margarine Limited Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Hagen in Hagen i. W. Hauptniederlassung in Waldseite. Gegenstand deg Unternehmens ist Fabrikation und Vertrieb von Margarine, Speisefetten und per wandten Produkten. Das Stammkapital beträgt 1000 000 ½ Alleiniger Geschäftsführer ist der 5
mann Arthur helge Kleve. Neben dem Geschäftsführer sind zwei Prokuristen Joost de Blank und Bernhard Hülsbeck, belde in
bestellt:
er Geselssc stsvertrag isß
er Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1901 fest⸗ gestellt. Die, Gesellschaft ist von . Dauer, Die Gesellschaft wird gerichtlich unb außer⸗ gerichtlich durch die Unterschrift deg Geschãfttführerg und eines Prokuristen und durch die Unterschrift beider Prokuristen gebunden. Dle öffentlichen Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Einrückung in den Deutschen Reichs. anzeiger. Hagen, den 3. März 1905. Königlicheg Amtsgericht.
Hanan. Handelsregister. 953219
Firma Sauerwein i in ö 9 unter der genannten 5 von Fräulein Anna Sauerwein später Ehefrau des Kaufmanng Jakob Kunze in Hanau und Kaufmann Martin Kirch in Malnz betriebene offene Handelsgesellschaft ist auf- an, Das Handelt geschäft wird unter unberänderter
irmg von dem Kaufmann Jakob Kunze in Hanau als Einzelkaufmann fortgeführt.
Hanau, den 6. März 1965.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hd ehst, Main. 9522]
Höchster Tron oirre n g ger gelen gan, ; und L. Walther i a. M. e 29
in ö k