Deutscher Neichsanzeiger
und
Königlich Preußischer Staatsanzeiger.
⸗ Ver Grzugsprein hetränt vierteljährlich 4 M 50 9. Alle Hostanffalten nehmen Kestellung an; für Gerlin außer den Postanstallen und Jeitungaspediteuren für Kelbstahholer
auch die Exprdition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Ginzelne Unmmern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 0 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichsanzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Ktaatzsanzeigern Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
3 61.
1905.
— 2
—
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen 2c.
Deutsches Reich. Ernennungen 2c.
J Beka achung, betreffend die Zentral⸗-K ꝛ ö i g lef⸗ „Hoffnung“ in werd! ranken und Be
Dritte Beilage:
Nachweisung der Einnahmen n eh nn siener im Dent en ür die Zeit vom 1. April 1904 bis . Februar 1905. is zum Schlusse ö.
Königreich Preußen.
ungen, Charakterverleihungen, Standeserhö el. ö teaf eserhöhungen und . smachung, betreffend das Inkrafttrete inheitli ö rzneitaxe fn Königreich e. einheitlichen Belanntimachung, Marlscheiders. Dritte Beilage:
betreffend die Verlegung des Wohnsitzes eines gersonalperãnderungen in der Armee und in der Marine.
— Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Amtsgerichtsrat . D. Kurt von , ö Langführ bei Tanzig und ö Stadtrat, lapitaͤnlen nan 4 seülrich Klett zü Wiesbaden den Roten Adlerorden! vierter
e, greistierarzt a. D. Heigrrich Riedel zu Neisse den m Pionierbataillon von
ronenorden dritter Klasse, donigs her g r e chröder Rauch ranken e ce ö 61 e refer nen ; 2 * J J 3 — . e, den Gan tatfelznebe . Phi ß ner im 8. Lothringischen Infantericregiment Nr, . . Schäfer im . wdthe ringischen n santerieregiment Nr. 158, dem Sanitätssergeanten Pla . 8 im Niedertheinischen Füsilierregiment Nr. 39, dem 35 nta zu nie , Schweingruber im Husgren⸗ e me r er , ö. sch , ierd lh emeindeschöffen, Büdner Fri en 1 8, . Köris ö ; . k. . ke. ; affner Friedrich Meyer zu Halle pensionierten 6 ef Eisenbahnweichensteller Foh ann a. Sa eden, bantorden, bisher zu. Sldesum im Land, pan Dielen bu hen. pensionierten Bahnwärtern Adolf kreise 9, ö Sickingmühle im Kreise Coesfeld, , Kop. zu. Lche, dolf Overhoff zu Bernhar e. Recklinghausen und., Heinrich Beck⸗ Herne im unster . W, dem pensionierten Bahnsteig⸗ w Stender zu, Schermbeck im Kreise erbest⸗Dorsten im Kreise Recklinghausen, (. Gottlieb Richter, dem Tuch⸗ ⸗ heide ,. 5 . k en itfried Kohl zu Berlin, dem hig— affe ö Gottlob Lehmann zu Wendisch⸗ erigen r h und dem bisherigen Eisenbahn⸗ 26 gion lte Schiosser zu Leipzig-Neustadt das All= gemelne Ehrenzeichen schensteller Hermann Joachim zu ö en e hie e bie Reinungsmedaille am Bande ronke zu verleihen.
——
at der König haben Allergnädigst geruht: tragenden Generaladjutanten, General⸗ ülfen⸗Ha 36. . . . r nt von Zastrow, Abteilungs⸗ — 3 9 ach re r i , le. zur Anlegung der
ischen Orden zu erteilen, und 96. ,. ö des Fürstlich Bulgarischen
kerle an berordens, leßterem: des Kommandeurkreuzes desselben Ordens mit Brillanten.
Seine Majest
Allerhöchstihrem vol leutnant . von Hü
Dent ches Reich. . Seine Majestkt der Ka iser haben ler ab g ge n,. dem Hauylsteueramts kontrollen en ai, ng , . gus Gesundheltörüicksschien nachgesuchte nt snnlhension und Dlenst des Reichslandes Elsaß⸗ othrin geri er Rechnungsrat unter Verleihung des Charakters als FRalserlich
zu erteilen.
Auf Grund des 8 Töa des Krankenversicherungs esetzes in ö tz ung des Gesetzes vom 10. April 1892 n. 8⸗ gesetzblat; S. 579) ist der Zentral⸗Kranken⸗ und Be⸗ räbniskasse der Sattler und Berufsgenossen Hen, g le he, „Hoffnung (C. H.) zu Berlin ven neuem die Bescheinigung erteilt worden, daß sie, vorbehaltlich der he bes Krankengeldes, den Anforderungen des 5 75 des
rankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 8. März 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Caspar.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den charakterisierten Polizeipräsidenten Grafen von Berg⸗Schönfeld in . zum Polizeipräsidenten in nnover zu ernennen und 6 dem nn,, expedierenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel und Gewerbe Karl Morawski den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
Just izministerium.
Dem Oberlandesgerichtspräsidenten, Wirklichen Geheimen Oberjustizrat Dr. Hainm in Cöln ist die nachgesuchte Dienst⸗ entlassung mit Pension erteilt. . —
Der Amtsrichter Sethe in Schneidemüh! ist als Land—⸗ richter an das Landg rich! daselbst versetzz. .
Dem Ingenieur Rudolf Kuhn, bisher in Bruch, jetzt in Düsseldorf, ist die ,,,, Entlassung aus dem Amt als stellvertretender Handelsrichter bei dem Landgericht in
Bochum erteilt. ; Zu Notaren sind ernannt: die Rechtsanwälte Dr,
Roehrig in Dingelstädt, Niemeyer und Hünewinckell
in Essen. — ; n die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Dr. Gbel aus Greifenberg i. Pomm, bei dem J. in Eisleben, die Gerichtsassessoren Grünebaum und Br. Laporte bei dem Landgericht in Frankfurt a. M., Melchert bei dem Amtsgericht in Reinfeld und Doering bei dem Amtsgericht in Naugard.
Der Landgerichtsdirektor Kolligs in Essen, der Amts⸗ richter Eckert in Bialla, der Rechtsanwalt und Notar Leysohn in Lissa und der Rechtsanwalt Robert Neu⸗
mann in Thorn sind gestorben.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 9. De⸗ zember 1904, betreffend die Königlich preußische Arzneitaxe Min- Bl. für Medizinal⸗ usw. ,,, S. 27) be⸗ imme ich, daß die von den deutschen Bundesregierungen ver⸗ einbarte einheitliche deutsche Arzneitaxe wergl. Be⸗ kanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 23. Februar d. J. Zentralbl. f. d. Deutsche Reich S 40) vom 1. April 1905 ab für das Königreich Preußen in Kraft tritt.
Die amtliche Ausgabe dieser Arzneitaxe ist im Verlage der Weidmannschen Buchhandlung in Berlin 8W. 12, Zimmer⸗ straße 94, erschienen und im Buchhandel zum Ladenpreis von 1,20 M für ein in Leinen gebundenes Exemplar zu beziehen.
Ueberschreitungen der Taxe unterliegen der Bestrafung nach 3 1453 Affer 8 der Gewerbeordnung für das Deutsche Reich (in der Fassung vom 26. Juli 1900 R⸗G-Bl. S. 871 ff.
Berlin, den 10. März 1905.
Der Minister der geistlichen, in err hn, J . udt.
An der Praͤparandengnstalt in Schweidnitz ist, der an der⸗ selben , beschaäftigte Lehrer Schilling als Zweiter Lehrer angestellt worden.
Krieg sministerium.
Es sind ernannt worden; der Geheime Registrator im Kriegõministerium, Kanzleirat Hoene zum Geheimen Kanzlei⸗ direllor und der Militärintendantursekretär Wolff (Her⸗ mann) von der Intendantur des Xl, Armeekorps zum. Ge⸗ heimen expedierenden Sekrelär und Kalkulator im Kriegs⸗
ministerium.
Bekanntmachung.
Der Markscheider Hermann Wahlster aus Sulzb hat scheen· Wohn stz nach laben ver leg! kbach Dortmund, den 7. März 1995. Königliches Oberbergamt. Baur.
Aichtamtliches
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 11. März.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Wilhelmshaven heute früh um / Uhr an Bord des Linien⸗ schiffes Kaiser Wilhelm II. verldssen und sind um /, Uhr vor .. eingetroffen. Im 111 Uhr setzten Seine Majestät die Fahrt nach der Weser fort.
Im Monat Januar d. J. sind auf deutschen Eisen⸗ bahnen — ausschließlich der bayerischen und der Bahnen mit weniger als 50 km Betriebs länge — 2 Entgleisungen auf freier Bahn (havon 11 bei Personenzügen), 18 Enigleisungen in Stationen (davon 8 bei ,, 2 Zu⸗ sammenstöße auf freier Bahn Gzwischen Güterzügen), 28 Zusammenstöße in Stationen (davon 9 bei Personenzugen) vorgekommen. Dabei wurden 5 Bahnbedienstete n. 30 Reisende, 238 Bahnbedienstete und 1 Postbeamier verletzt.
ofen, 10. März. In der heutigen (6) Plenarsitzung nahm der , . von den e n ,, e. * kö Abschluß der Landeshauptverwaltung für 1903 und ü as Kleinbahnwesen Kenntnis und erteilte . für eine Anzahl ,, Rechnungen. Es wurden sodann hewilligt: zum Bau eines erkunftshauseg für tuberkulöse Kinder in der Prinz⸗ und Prinzessin⸗ Wilhelm,-Kinderheilstätte in Hohensalza eine Beihilfe von i0 9h6 „, und eine Erhöhung deg jährlichen Provinzialzuschusses für die Kinder⸗ heilstätte von 1008 S bis auf 16512 S; zur Unterhaltung des Kranken hauses Bethesda in Gnesen dem Vaterländischen Frauen⸗Zwelgherein daselbst für das Etatsjahr 1905 eine einmalige Beihilfe von 2600 0
. Bahern. Den „Münchener Neuesten Nachrichten“ zufolge hat Seine Königliche de; der Prinz⸗Regent gus l seiner 70 jährigen n , zur Armee eine Bronze⸗Erinne⸗ rungsmedaille gestiftet, die heute an alle Offiziere und Unteroffizierskapitulanten zur Verteilung gelangt.
Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. ö
Seine Königliche Hoheit der Großherzog hat sich gestern früh, wie die „Weim. Ztg. meldet, zum ö. ö e. lichen Hoheiten des Großherzogs und der Großherzogin von Baden von Weimar nach Karlsruhe begeben.
Dentsche Kolonien.
Ein amtliches Telegramm gus Windhuk in Deuts ö. Südwestafrika meldet, wie ‚W. T. B.“ berichtet, folgende welteren Verluste:
Unterofftzier Franz Richter, geboren am 2. April 1882 zu Breglau, früher im Grenablerregiment Nr. 11, ist am 4. März im Lazarett in der Lüderitzbucht an Typhus gestorben.
Im Gefecht bei Klein⸗Nabgs am 4. März sind e,, Zahlmeisteraspirant Hermann Paasch, geboren am 21. Oftober 1877 zu Prödel, früher im Fußartillerleregiment Nr. 4; Unteroffizier Gustav Lipfert, geboren am 19. April 1877 zu Wurzbach, früher im Infanterieregiment Nr. 167; Unteroffizier Sęekar Stephan, . am 1. August 188 zu Mühlhausen 1. Thür, früher im Husarenregiment Nr. 15; Unteroffizier Wil helm Purmann, geboren am 26. September 1882 zu Schwiebut, früher im Infanterie regiment Nr. S5; Reiter Johann Roßberger, geboren am 1. September 1860 zu Bergham, früher im Injanterieregiment Nr. 1535; Reiter Mathias Hahn, geboren am 30. Juli 1876 zu Gündingermoog, früher im H. ostasiatischen Infanterieregiment; Reiter Karl Göritz, geboren am 20. September 1883 zu Sonnenhurg, früher im Feldartillerie= regiment Nr. hz; Reiter Vinzent Russin, geboren am 5. April 1833 zu Deutsch⸗Müllmen, früher im Füsilierregiment Nr. 35.
Verw un det wurden: Reiter Mar Scholz, geboren am 19. Juni 1883 zu Guhrau, früher im Lehrregiment der Feldartillerieschießschule (Brustschuß, schwer); Sergeant Julius Sledz, geboren am 4. Jull . e rh, früher im Infanterieregiment Nr. 61 (Streifschuß am Kopf, leichh.
Vermißt werden: Reiter Peter For, geboren am 30. Januar 1883 zu Merten, früher im Infanterleregiment Nr. 13, 5. Leonhard Küchen, geboren am 18. Oktober 1882 zu Aachen, früher im Infanterleregiment Nr. 69; Reiter Heinrich Grümken, geboren am. 235. September 18832 zu Gnarrenburg, früher im Infanterie regiment Nr. 162. Der vermißte Reiter Bernhard Pestrup, geboren am 24. Juli 1881 zu Oberneuland, wurde tot aufgefunden.