ö
Beschwerden der auf der Zeche Dorstfeld mMn im Bergrevier Dortmund 1m arbeitenden Bergleute.
—
Zeche Gegenstand Angegebene Beweiserhebung ist Ansicht der Untersuchungskommission der Beschwerden Beweismittel erfolgt durch über das Beweitzergebnis Dorstfeld A. Allgemeine Be⸗ Ui Y u n, 3 sion ist auf npünktlicher Beginn eugen. Vernehmung der Beleg. Die Kommission ist auf Grund der Untersuchung zu und Schluß der Seil. e nnn der 2 dem Ergebnis gekommen, daß das Vorhandensein fahrt. dertreter und des von Mißständen allgemeiner Art nicht erwiefen Steigers Schneider. worden ist. Wenn auch in einzelnen Fällen, wie 2) Zustand der Waschkaue dgl. Besichtigung der Kaue bei der Seilfahrt und in dem Juftande der Wasch⸗ und, Vernehmung des aug und der Art der Auglohnung fich Unbequem. Wilh. Heilwagen. lichkeiten für die Belegschaften ergeben haben, fo 3) Lohnaus jablung. dgl. Vernehmung der Beleg⸗ kann hierin doch keine 22 erblickt werden, da schafts und der Zechen, diese Zustände zum Tell in den Betriebs verhalt vertreter und des nissen begründet und zum Teil vorübergehender Art ö. Frledr. Kersting. sind. Die ein elnen Fälle, in denen Ünregel mäßig; ) Abortlũbel. dgl. Vernehmung der Jeugen: kiten in der Anliferung bon Holj, der rechtzeitlgen riedr. Kersting, Entleerung der Abortkäbel, in der Wetterführung ie Schneider, nachgewiesen worden sind, 2 nicht geeignet, das Jak. Herrendorf, . eines Miß tandes zu begründen. Otto Schlitzer, Die behaupteten Unpünktlichkeiten im Beginn und — 6 Sander, Ende der Seilfahrt sind auch nach Ansicht der teiger Neuhaus, Belegschafts vertreter einesfalls auf eine Anordnung latzmeister Ludwig, der n, err, zurückzuführen, sondern können . Vedder. ihre Erklärung nur in dem erf . Gange ) Holimangel. ö dal Vernehmungder Jeugen: der Uhren finden. Die Art der Gedingeregelung einrich . kann allerdings infolge der zahlreichen Neben⸗ lorenz Ebert, edinge geeignet sein, die Arbeiter im Unklaren zu teiger Neuhaus, assen über die Höhe des verdienten Lohnes und Steiger Menter, zu der Annahme Veranlassung geben, daß zu dem Joh. Wilschewgzki, edingemäßig verdienten Lohne uwendungen unter Steiger Althof, ö von fingierten Hilfsgedingen nach 6 Wacker, illkäür gemacht werden. Bie vorgebrachten tto Schlitzer, k sind im übrigen teils unbewiesen, sowie durch Einsicht ˖ teils unaufgeklärt geblieben. nahme in die Steiger⸗ S ulte⸗Witten. Sarter. journale. Neu stein. 6) Art der Gedingefest⸗ dgl. Vernehmung dergeugen: setzung. einr. Scheding, teiger Menter, Otto Rost, Steiger Neuhaus, Andr. Lewna, Jak. Herrendorf, Wilh. Heitkamp, Steiger Wiese, Joh. Wilschewski, Alb. Rosenthal, sowie durch Einsicht⸗; nahme in das Lohn⸗ buch des Rosenthal und in die Steiger⸗ ) Die Nichtlief ĩ . erung von dgl. urch Vernehmung der Kreide seitens der Belegschaftsz⸗ und der Grube. . Zechen vertreter. 8) Verschledene Größe der dgl. Vernehmung der Beleg. Förderwagen. Keef und der Zechen⸗ vertreter. B. Einzelbeschwerden. I) Verfolgung des Höch, Zeuge: Vernehmung des Hö nachdem er beim Berg⸗· Caspar Höch. und der J . e e n * 9 ö . e. ö . agennullen und Zu⸗ euge: eschwerdeführer nimmt ö der Sicherhells⸗ Wilh. Rãter. die Beschwerde zurück. ampen. 8 Strafen und Wagen. Zeuge: Vernehmung des Wilh. nullen. Wilh. Heilwagen. Heilwagen.
) Doppelte Bestrafung.
Zeuge: Heinr. Scheding.
Vernehmung des Sche⸗ ding und des Betriebs. führers sowie durch
Einsich nahme in Strafliste, Förder⸗ journal und Steiger journal. 5) Wetterführung. Zeugen. ernehmung der Zeugen: Wilh. Heltkamp, Aug. midt, Heinr. Kiese, Gottfr. Heitkamp, 223 Schulte Steiger Bosselmann und durch 6 8 9 3 Fahr uch des Einfahrers. 6) Fehlen von Gezäbe. Zeuge. Vernehmung des 2 auf der tlefsten Wilh. Rüter, Sohle. Wilh. Heitkamp, Steigers Bosselmann und des Betriebs- führerc.! 7) Wetterführung. Beschwerde führer nimmt 2 ö . un⸗ . gründet zurück. 8) Verfolgung von Ar⸗ euge: Vernehmung der ; beitern nach Klage beim Hemd Weib aus. ö 6 ewerbegericht. Die e, i, ö. und e ührers. ) Kefahrdrohender Zu. Zeuge: Vernehmung des Herren⸗ 8. der Fahrüber. Jab. Hertendorf. dorf, e wen . . und dez Ein⸗ ahrers. lo) Das Fehlen von Trag. Zeuge: Vernehmung des bahren. Heinr. Ag escher. loe 33 und des . e rerg. 1I) Löhne. Lohnbũcher. Vernehmung des Zechen ; vertreters. Anlage 1. . Gewerkschaft Da rst feld Anlage 2. Ablchlag. und Lohnzahlungen pro 1904. Lobnbuch des Albert Rosenthal (Nx. Sor) von Zeche Dorstfeld I. — — — — Tage Tage mon Uh gohntas n 6. un Schichten. ¶ Berdientes Lohn ona dan * i len e as . nahl im yro un Lobhntag Abschlag . Sc ct ar Samgtag, den g. Sametag, den 3 N 14 ; . . ams a, , , meg, eng,, . 15 . . ö . 196 6. 7 Samstag, . 5. Samstag, 353 19 21 ni . 34 log 3. 4 n Sametag, ? 3. Samgtag;. . 3 1 1 un k * ,, Na Samstag, = J. Samstag.. 3. 1 11 5 i tz Juni mötag, . 4. Gamttag, . 33. 2 21 . 20 50. it . Juli Samstag,. 9. Samstag, . 33. 17 14 Oktober ö 24 65 44 29 August Sametag, . 5. Mittwoch, 4 13 15 w t, . Seotbr. RNirimoch, . J. Samstag,. 1 1 1 Belember w lar, ' Dttober Sametag. . 5. Samgtag, , 3. 7 14 e, a,,, uu , 6 Nobember Samstag,. 5. Samstag, . 236. 9 21 , 21 g6, 3 Dezember Mittwoch, . 7. Freitag, 2353 15 16 ar; ? . 15 6 g 4
dientes Lohn . Ehichten Verdlen h . a 1 im pro nah ganzen Schicht . 160 in 16904 15 69, 18 4651 4 2 21 93, 49 4, h 4. k = 61,29 4,38 Mr ut ö 5 97, 87 4, 45 , be c⸗-,,/, ///: ,, . Kö. 26 i, November . 23 148.9 ö 6 K / / /// / 11 23 1.5 3 Kd . 27 13789 5,1 . 282 36 13535 4633 J 24 126, 08 5.25 ö 26 137.06 5,57 Juni Nd 30 149, 84 1, 75 Juli Kd 29 167,97 5,79 elt J 21 11938 68 tente 25 126. 64 5,6 Anlage 3.
Dorstfeld, den 26. April 1903. Wir haben 2139 — Eligo) W hir , ie, de e rr inhalt, während die kohle inhalt haben!? ubrigen alten Wagen
Wenn alle 2140 Wagen O61 t enthi t . bei einmaliger kö gzna 1305 t ge n iel De n, ,,
03 t — 375 6 enthalten en bei einmaliger Förderung nicht 1305 , . 976 t
ehm ober 0, 64 t, Koh
A — ül kohlen zugeschriel den, äre der
af dein n 6 466 ĩ ö. ö 5 . ] rin noch eine
indem ich den Hauern bas Gedinge u * . 6 be,,
Trippe.
Anlage 4. 4
Zeche Dorstfeld, den 5. Mal 1903. Herrn Geschäftsführer Köllmann.
Ich bestimme lermit, daß vom 1. Mai 1903 , ; . 3 anfangen . Gunsten de . Fülllohlen im . ——
r Kohlen ᷣ 19/0 verrechnet werben sollen, und jwar in folgender Wesse; 3
Betrãgt die Monats fõrderung
Wagen, so sind zu verrechnen 1 Wagen K 2 7 z 1 . . * ; ö 3 356 7 1 E . 2 670 14 * * . 71 10 * k k * . . ö 10119 13 1 * . 2 11166 * 15 * é . . 121/10 * 1 P w ö 131 15 * * . * 141110 * 16 . ö 4 157i — . 16, 15 * e. 2 1720 * 1 * 5 1 * 1810 * . —— ö 198 20 . * . *. 2026 * * . . ö . . * k * 5 . * * 5 3 * 11 27 . . . 3 27 * 4 25 . . 1 29 3 28* 10. 2 298 . . * * 29* 0 2 30 2 1 1 1 1 30*si0 ö 31 * 1 1. 1 . l * 0 4 32 16 1 2 1 16 32 0. 4 33 * 16 * . 2 35 0 4 34 * *. * . * 34 0. 1 1 . 36 *sio, 36 * * . 1 2 36 0 . 3 . J 37*1 38 1 16 1 1 35: 0 ' * * * *. v * . 3. . . / , 13 2 . x 4310 * 414 * . 4410 * 165 . * . * 33 é . — ö ö. 10 * * . . 1 4770 * 15 . é n. 2. 458*10 * 43 P kö. 5 . t k 51 . k ö. hH2*/i0 * . 1 * 1 10 *. 1 kö . 59 * w = 60 * ; . 4434 61 * . 9 62519 . 52 . . . 63. * * * . 7 gi, ? . . ; 66 . * ö . . 6770 5 K ld J 72 g * ö 1 7270 1 73 . ö . . ! dd
nd 325 neue, am len⸗ Oz! ebm oder O61 6t
Wenn somit jeder Kohlen hauer⸗
26