1905 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

die Petitionskommisston dieses hoben Dauses bezw. die Budget der Gisenbabnunterbeamten und niederen. Gisenbahnbegmten wobl. ] zu blingen meine Herren, das war seine veifluchte Pflicht und 26 82 352 ö a 1 44 ,. (lons): Der Minlster jerstreute im vorigen Schuldileit dan ii der ar n n, . 2 ist gar kein ; wurf einer flüchtigen Prüfung gema würde. muß au e h. ö Freimut nötig. Und wen j ãchsten Staateregierung dagegen in Schutz nehmen. (Sehr richtig h Ihre le Besgtenis. de der Reue aseler Gisenbaherverband dem ber Urkeitetansschuß bei seinem nächste

alten Trierer Verband A bruch tun könnte, und es ist beute zu kon- Vorgesetzten nicht durchdringt, geht er jur Direktion, und wenn er bei Meine Herren, die Petitionen der Betriebe sekretãre sind meines ee, i . ) 3 . . . der n,, wendet er sich an mich, wie dies auch Wissens uerst aufgetaucht im Jahre Iö95. Damals n die Budget.! we ben Gebalt, enen die Heamien unterworfen find. fen in einem Falle geschehen und dann sst. kommission den Antrag gestellt, ber die per rn zur 2 * . zur Cinkommensteuer auer Anrechnung ölelben, aug Ich komme späͤter noch daran sefort heemedut eingeteeten t

= oblenz sind mi Klagen gekommen, daß dies nicht ieht. urũck. or xn un ãberyu geh el gn, plenun ware, ne, . W. nn mir aber Klagen g ö. . in Meine Herren, der Herr Abg. Goldschmidt hat nun bemaͤngelt ordnung beschlossen. Darauf ist die Petition der Betriebesekretäre der Stellung der böberen technischen Beamten unh der Brwältunge, und auch in gewissem Sinne der Herr nie daß wir eine

1896 wieder eingegangen. Kommissiongbeschluß: Tagesordnung; heamten bin. Der Techniter müsse lange Jahre umsonst oder alz Zuschußtrankenkasse gegründet haben, die, mit Ihrer g

it : J Hilfsarbelter dem Siadte dienen! und werdẽ viel spaͤter und mit ge⸗ 9. en z ustimmung, m Plenum Grwägung mech Herbs ifäbtung einer er— . auer as ker Vermaltunqebeamt. Wenn darin drei Ptillionen ausgestattet worden it

lätchterten Prüfung der Betriebzfetretär?, * Kem. Kine Wesstung einttei, wörde' die beslen gte fen , deen Is, wenn wir keine solche Kasse gründen, nigh vorsorgen, dann misstonebeschluß wiederum: Tag egord Plenum: Staagtedienst entzogen werden. Deshalb mög den Antrag Schmidt- arbeiten wir nicht sozal (sehr richtig! rechte, dann ö 2. . rw guns f einmütig angenommen werden. Die Stellen follten Bureaukraten, die kein Berständnis ür die heut . *

; , , ] ge soniale Be= triebeselretire allerdinzs n Plen n mehr Glück gehabt., inden lhre 6 vermebrt werden, daß der rübzeitig in eine wegung haben. Wenn wir aber eine solche Kasse errichten un sie blüht

et ; ; ; Petition der Staatgregierung zur Berücksichtigung überwiesen wurde paltung wirtschaftsicher verfahren werhe, sel wesentlich den Vechnungg. derartis, daß in Tarif J Juschußkranlengelder, nachdem die Kasse Ich darf aber nochmals rekapitulieren, daß di⸗ Kommission in Pburgaus zu verbanken, eg fel Feghalbh bebauern daß die Rechnungs. noch nicht ein Jahr besteht, 122 262 Arbeiter, und nach Tarif 11 . . direktoren, die aus den mittleren Beamten hervorgegangen feilen, pon (freie Medizin für Beamte), 10 461 Beamte sich versichert hab 4 Jahren hintereinander jur Tagegtordnung über egangen . fz n ; n, . gegang den böheren Beamten nicht als voll angesehen würden. Die dann follen wir el ; J abt, de ist, und ich glaube, die Prüfung solcher Petitionen kann Schaffung der DOherbahnmelster fei richtig. aber die Schaffung der en wir einen moralischen Druck ausgeübt, die Leute zu in der Komm ifsion eine sorgfältigere und sachlichere sein, neuen Kategorie Oberassistenten 6 ein Fehler er gen, und es sei Heuchlern gemacht haben! Unsere Fürsorge soll dann auch wieder

als dies im Plenum möglich ist. (Sehr richtig. 1960 hat die erfreulich, daß die Kommiffion sie wieder eseitigt habe. nicht die richtige sein, weil wir die übrigen Kassen, wie z. B. die Kommisfion die Ablehnung beschlossen; im 968 ö ( 9 . Busch (Zentr.) erklärt, baß er den Gölner Direktions⸗/ Kasse des Trierer Verbandes, die hier eimähnt wurde, schödigten. Ja, ; , nicht versönlich habe angreifen wollen. Wenn aber eine meine Her 96son lrschmd schliß: Erwägung. Im Jahre 150 war der Kommisstonebeschluß . gelegene Saation die Sonntagstarten habe und einer nähern ven was solleg wir denn tun? Der Herr Abg. Golbschmi wieder: Tages ordn ung und im Plenum: Ta ges ordnung. fie borenthalten würden, so sel der ganze Zweck der Sonntaggkarten a ,,, Verband speniell vertreten, interessieren Meine Herren, nach diesen Erfahrun en, glaube ich, wird e. Ww bet ebe Kafsen aus Sellin der nn, dern ung der Herr Abg. Busch seine Soffnung uu 2 . 56 Minister der öftentlichen Arbeiten von Budde: Men cen te undlicheit au Wohl ahrtrichiichten. Nun lann es Ihnen doch daß durch eine noch eingehendere Prüfung, die kaum möglich ist, nun⸗ Um keinen Zweifel zu lassen, will ich erklaͤren, daß der Vorwurf 9 6 . auf welche Weise, auf welchem Wege, durch wen mehr die Betriebssekretäre deranlaßt würden, das Petitionieren auf. des Herrn Abg. Busch auf mich fällt; denn ber Herr Eisenbahn˖ den ie, 6 6. NLibeitern Vorteile uufallen. k zugeben. direktionsprästbent in Cöln hat nur melner Weisung entsprochen, 3 r ee . . bei det Angelegenheit habe, ü tig) Wenn Sie wollen Was die neue Petition bett t, bin ich ala eingetretener wenn er einem Gesuch auf weitere Einführung von Sonntagskarten, n, en,, ; Mule . *. r 1 8 . . aiso von Ausnahmeta ien nr ben ge m n gr (Bravo n , , nen ein einbeitliches Korps mache, in dem Beamte Ich habe mir gesagt: es könnte ja möglich sein, daß von der Staatz⸗ Darauf vertagt das Haus gegen 5. Uhr die weitere Be— aich den Vorau 3 * . 3 özieben, dann a, ö. . regierung ein Entgegenkommen geieigt würde, um diese leidige Sache ratung auf Freitag 11 Uhr. im Casseler Verband . * nie nich der da gelagt bat. i . endlich zu begraben. Infolgedessen habe ich nach drei Richtungen Arbeite: d sind auch Beamte, und deshalb betrachten die w . . . . 35 r,. nicht vertreten. Meine , ü. lassen. un, ; ö ; ⸗. ; ! es Beamten besteht doch nach meiner Auffassung 3 Ich untersuchte, ob das Gehalt der Betriebssekretaͤre im Vergleich (Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) 6 n tbeltein und Beamten enger zu schließen. mit der von ibnen geleifleten Arbeit unzulänglich sei. Meine Herren, Das Haus setzt die zweite Beratung des Staatshaus⸗ abo und sehr richtig) Sie sind doch sonst gegen jeden Kasten˖

] ; ; . j ĩ ist, Sie wollen d f Ich trage ich habe diese Frage zu inen und in der Kommtission aus t, haltsetats für das echnungsjahr 1905 im Etat der ge ; och sonst Gleichheit haben!? Ich trag daß das 22 . 2 ö. Sisgnbghn verwaltung bei den Fauern den Ausgaben im Eisenbahnertceise dasselbe¶ Allerhschste Grinnerungeelchen

ͤ ; . ür bi f. der Brust, was d e. Im Gegenteil, wir haben viele Kats uten, die cine größere Verant., für die Beamten befoldungen fort. . 5 fer! ad der 25 oder 40 Jahre treu g wortung haben und doch im Ein rer, nicht 5 an u Nach den ug 6 Strosser (Eons), Knie Zentr) diente Arbeiter trägt; darauf bin ich stolz, weil Betriebe sekretẽãre Ich möchte Ihnen hier einige Vergleiche geben. und Goldschmidt (fr. Volksp.), über deren Ausführungen der eiste Arbeiter der Staatsbahn berwaltung bin. (debbastes Brabo

bereits in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ist, rechts) Stzren Sie unt do

Bekanntlich beziehen die Betriebs sekretäre ein Gehalt von 1500 nimmt das Work der säen Sie nicht n nicht auf ziesem sohilen Gekle . . r . nzufriedenheit, wo es nicht nöt; ist. Das tun S ,, r r r, , e,, . n , J z ( 6. ( z werden über (0 , , ebf, geahit, Zn nl, Meine Herren! Die beiden Herren Vorredner haben im wesent wollen. Denn wenn Sie den Arbeitern, sagen, das sst leine Kasse

lichen jwei Punkte zur Sprache gebracht: einerseits haben sie generelle die euch verttitt, dan j d ver⸗ nüt ist dies ein Ginkommen von! 3400 M Meine ö i ö hagen Sie ihnen etwas Unrichtiges un Derren, wenn Sie sich andere hd ategorlen anschen.· nine. Gesichte punkte behandelt äber die Wohlfahrteeinrichtungen, die von führen sie, das zu glauben.

taatlicker Seite ausgehen, und ferner haben sie, namentlich der Herr N

K ö an. 2 2 * 3. Iba, Goltschmidt eine Anzahl von Friktionen berührt. die in einigen die at scht gebabt kat, tie anderen Kassen ju verdrängen, kann hat er Gefangn gin spe toren 1800 bis z0 Strafanstalte· Werklstätten des Staats entstanden sind. das vorlaufig erreicht und sogar das Koalitionsrecht der Arbeiter be uihhgteren 'dics lin ze *. und vieic den Ce eln, e l ent rf e ahenghnen wuäbnnnen chrchLe und satkhn Ws. Hensamit: Schr ulcri When. Lemm, wahrhaftig eine größere Verantwortung haben alt die n, auß ben gegenüber kerberheben, daß ich mit vielen Aueführungen Las 9 dech wieder eine Unterstellung, die ich dem Abg. . sekretäre in ihren Arbeiten, die doch nur einfachere Bureauarbeiter s . des Herrn Abt. Goldschmidt nicht einderstanden sein kann. (Sehr schmidt im gegenteiligen Fall nick machen würde. Ich hatte die weer besnmn ren, e, nia cui niere hene, deen. ö ö richtig! rechts und im Zentrum) Was würde der Herr Abg. Gold. Absicht, mit der Kasse eine Lick. autzufällen, und diese Lücke be keine Sorgen im Betrieb wie der Station vorsteher der . 19 2 sömiht wobl sagen, wenn ich in den Fehler berfille, den er mir stand in solgender Tatsache: die Arbeiter, die das 10. Leben abt Staaltan at tber er e n, , re. Eier ee, 9 gegenüber gemacht hat, indem er sagte, der Minister erzieht die überschritten hatten, waren nicht in der Lage, sich in irgendeiner n cher Wayesch n T, i Dete c rte e , F Arbeiter ur Speichelleckerei und zur Heuchelei. (Beifall) Wenn Kasse zu veisichern. Da ist unter Zustimmung dieses boben Hauses

. ; ann ruhig, ohne daß ich derart debattieren wollte ich tue es nicht, Herr Abg. Golb. ein Betrag von ; Millionen aufgewendet worden füt das Uebergangt⸗= schwebt der Staatsanwalt nicht gleich sber seinem Haupte Hhmidt (Heiterkeit und Sehr qutl rechts und im. Zentrum); denn ich stadium, kaz darin besteht, daß die alten Arbelter, gleichiel ob sie

Wenn gesagt waren m, , fund Henni. fe mern ere bin überzeugt, daß Sie eine gute Absicht haben so würde eg mir krank waren oder nicht, sofort ausgenommen werden lonnten.

mrbehen wehe gern, , n fee Hen. 5. 3 3 dech sehe leicht sein ju sagen? Sie saen Unzufriedenheit 3 Millienen weiden also nicht dauernd eine Wirlsamkeit 33 sekretäre sein sollen. Die Betrlebesetretzs sind fene unter die staatlichen Arbelter. lecbbaftes Sehr richtig! rechta) sondern sie haben eg nur möglich emacht, daß die alten Arbeiter n ehrenwerte und brabe Männer. Es bat damit nur gesagt sein mne, Sie wollen es sicher nicht; aber, wenn Sie gegen mich den Vorwurf versorgen konnten. Meine Herren, ist dag eine Erjiehung daß es in der Eisenbahnverwaltung eine ganje Anjahl von Kategorien Erheben, ich erzöge die Arbeiter zur Speichelleckerei und zur Deuchelei, Heuchelei?! Einen Shang babe ih ar nicht ausgenbt. und in gibt, die auch so viel arbeiten und so brap arbeiten müssen . die . me i doch wahr , kae, Gee e, ne er . 1 , . Betriebes sekretãre und trotzdem kein höheres Gehalt eder an ein dier vorbringen n der geberten Ferm, ler gen Unnnfeiebenteit an, fön Merzfttten , , her, . . sie nlede geren Hehe lt i dem, dabei woch ane iel re , n meine Herren, ich warne dapor, die Unzufriedenheit unter die Gisen . indirekter Zwang auf die Arbeiter ausgeht sein sollte, so mög

e bahner ju sãen. (xebhafter Beifall rechts und im Zentruẽm) Meine sich bei mir beschweren, dann haben bie Vorgesetzten unrecht getan. . / zar Herren, wir brauchen nicht weit über unsere Grenze hinaus jusehen, Es ist genugsam bekannt geworden, daß jeder freiwillig , , . ö * dann haben wit die Folgen der Unzufriedenheit (sehr gut! ts und der Kasse fernblei ; rei findet in ob das Gehalt der nicht geprüften Betriebesekretre im Ver im Zentrum), dann 1 wir ein ö dessen, . . , ,

. wie das Land darunter Beziehung absolut nicht statt, sondern die Entschließung steht ihnen e beiablten Beamten nicht genügend leidet. Meine Herren, meine Hauptaufgabe ist, die Zufriedenbelt unter vollkommen frei. Daß sie 26 ee. Zahl von äber 12 00 unter

= ö den Gisenbahnern zu erhalten und ich wiederhole das hat auch 200 und einigen Tausend Arbeltern gekommen sind, meine Herren, das .

ö. b Lie nicht geprüften Betriebesetretäre wäbtend ihrer Laufbahn der Abg. Goldschmint Schluß feiner Rede gesagt daß dag auch ist der Ben dafür, daß der era hl segensreich, daß er richtig war .

n 6 berechtigten Erwartungen getäuscht werden, sseine Absicht sei. Also damit ist die Form, in der der Herr Abg. (lebhafte Zustimmung rechtz im Zentrum und bei den Tan ee len , . so babe iih mich schon dahin geaußert. daß es gewisse Kategorien gibt, Goldschmidt mich bejw. die Staate eisenbahnverwaltung angegriffen sonst wären sie nicht gekommen. Sie haben aus der Kasse nich

die nicht mehr Gebalt haben und doch mehr zu leisten haben, als die ö Sterbegeld * Betrichessekretre. Die dritte groge, ob sie in ien a , . hat, für mich erledigt. Ich muß aber die Elsenbahner in Schutz anderes, als daß sie sich ein Zuschußktan ken geld und

nehmen, indem ich sage: solange mir das Gegenteil nicht be⸗ versichern können, und zw entlich 23 3 täßlich bet getãuscht wurden, babe ich in der Kommission eingehend dahin bent. wiesen ist, find die Eisenbahner nicht Heuchler und nicht Krankheiten. Meine . , Kasse . ; 2 als die Detriebe etretẽre in den Eilenbahndienst eintraten, Speichellecker, und wer ein solcher sein sollte, den bitt? dem Grunde, weil sse nicht so diele Mitglieder at und men an. nicht erwarten konnten, bie zu einem Einkommen von 3400 6 zu ich von diefer Tribüne aus, mir morgen zu kündigen und Kasse einmal vom Staat dotiert worden 6 . dann

. wegzugehen; er soll 14 Tage Lohn im voraus haben, Sie mich dafür an e Kasse g ber sich bringt: J. B. die Neliktenkompeten), die Pensionsberechtigung und dann ist un ser Vertrag erledigt. (Beifall rechtg und im Zentrum) stören Sle 3 . , ich ven e ft . mn ;

; Ich muß verlangen, daß die Männer, die als Eisenbahnarbelter bei den Arbeitern au julben. (Gravol und sehr richtig h nt jute Meine Herren, nach gewissenhaftester und eingehendster Prüfung ung arbelten, brabe und ehrliche Männer sind, die frei heraussagen, Meine Herren die Ansicht des Abg. 2 zutrãfe, ; Kind ane ie antren, legen genre e rim. ä, Lenne t don hd dit Arhetez ni affe de. Carus e; dann müßten nn cbt en , T senhenn ale öbrigen Wabjfahrts, Deumtenkatetorien melaeg Ressorte Uuäutrenden, wag nur irgend Abg. Goldschmmibt: Da! werden sie bestraft ) Nein, Herr einrichtungen 25 8 zur Heuchelel verursachen, dann möglich ist, kann ich Sie nun dringend bitten, den Kommiffiong. Abg. Holdschimidt, dann werden die Arbeiten nicht bestrast. Da muß mũßte un er e . . an erster Stelle dann Veran destkluß anzmnehmen. und. die Petitionen abzulehnen. Das ch auf den Sperialfall von Orpum zurücktommen, auf den ich nachher laffung sein 8. 4 daß derlenige, der in einer staatlichen soll in keiner Weise ein Vorwurf gegen die Betriebesetretãre sein, noch näher eingehen werde. Ginige Arbeiter dort sind nicht, wie der Wehnen ö 3 st 4 5 Beaufsichtigung deg Staat unter⸗ 5. don denen ich nochmals wiöekerhele, daß sie durchaus treue und brabe. Herr Abg. Goldschmidt gesagt hat, bestraft worden, well sie in einer zogen un 9 , Ausdrücke die det Herr Abgeordnete Den wte sind. Zum Schluß habe ich zen Wunsch, daß nach dlesen Versammlung ihre Meinung frei geäußert haben, sondern weil sie gebraucht h ö . , e Weise' oder, daß der Arbeiter Petitionsleistungen die Betriebe ekretãre nun endlich dem Herrn Abg. nach eingehender Untersuchung, wie auch der Herr Abgeordnete selbst befarcht , . Verdacht „revolutionärer Gesinnung' zu Busch folgen möchten, daß sie nun wirklich mit dem Petitionieren erwähnte, Unrichtigkeiten, Unwahrheiten behauptet (hört, . Ee. h, . sind Uebertreibungen, die der Abg. Gold= aufböͤren. (Bravo h böcti echte) und. dadurch un zu frieden hen ü r M g eraeben.

? sehr richtig! rechte), wenn er den

bg. Dam mer . ir dis Wünsche aller Arten der Arbeit er bineingetragen haben. (öoört, hot? i schmidt besser vermieden hatte ; 8. 5 ct

ückl echt

ö . Arbeit tun wollte.

Bihler w, . ii t e , ir Deanenn sud fie bestast werden e n, en cesag⸗ e e 5 anf den Trierer Verband ju sprechen und

x . verden ten onsum. wenn das noch einmal vorkommt, dann erhaltet ihr un lomme ich spe esagt hat. Der Trierer Verband dereine in der Gisenbal nderwaltung nickt gefordert. Ich scheue mich - ; den auf d Abg. Knie gesagt h lerer Ver Als Konfervatiper nicht er sagen, daß nach meine? * t di Abschied, euch wird gekündigt werden. (Bravo! rechts.) ist asenigt, wa . die am 1. Mai 1894 gegründet Old ernrar gi ban er nicht notwendig ee Ich, möchte den Minister Meine Herren, ich werde dag alg Arbeitsminister in solchen Fallen ane vorttefliche 8 Verbandes ist Verband deutscher Eisen⸗ bitten, die erh lin ie der . isenbahnbeamten, besonders in immer wieder tun. Aher der Arbeiteraus schuß in Oppum hat meine wurde. Der Name diese ker, Cr benen, r aden ihren, gan e en z . . ae go Höre, e bene vit na „ll er ier c der lagen nicht re . r i n vereinigen, un ie, Znter, wol ingegen der . böchltens 130 0 beträgt, fir mächtigt. UWnd wenn der Derr Abg. Goldschmidt in dem anderen Merker n einer grohen Kleidernelder müssen sie außerdem s unterbeamten hingegen nur 58. Ich bitte, die bescheidenen Wünsche J gehabt ich habe mit das Wort notiert die

brich sd . sahler. E git Falle Ofterode genannt hat. der Aueschuß habe vr) it den grenn en essen seiner Mitglicker und deren Angehöriger gemeinsam zu ver * Sache jur Sprache treten. (Schluß in der Vierten Beilage)