Neunte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
W GI. Berlin, Sonnabend, den 11. März 1905. en auß den Handels⸗, Güterrechts,, .
n Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, üher Waren⸗ . zeichen, Patente, ö nud rplanbekanntmachungen der Ci enbahnen enthalten i erscheint auch in einem besonderen Blatt unler bem ltel * .
) Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. S6)
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durchzalle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Selbstabholer auch durch die 2. liche Expedition des D Reichsanzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt 4 80 für das Piertellahr. — Ginzelne Nummern kosten 20 3. — , 8w. in 32, . Kö 3 ; Insertionspreis für den Raum ciner Druckzeile 20 3. ö. .
Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 61 4. und 61 B. ausgegeben. . R de DIfene Vandelsgesellöhaft Silber ⸗ in Bühl. Dem Architeften Gustab Weiß in Bühl (ur Pertretung der Gesellichaft ind die Gesell= Handelsregister. stein Jr. 3 n,, 6 bisherige Gesesl⸗ ist Prokura erteilt. Angegebener Geschäftszweig: schafter Ernst Liefenhoff und Paul dei . in Ahlen, Westr. Bekanntmachung. 93506] schafter Wil helm Schultze ii alleiniger Inhaber der Baugejchãst. Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft In unser ö bteilung z ist heut Trina. Die Gesessschaft ist dutch Ausscheiden von Bühl, 9. März 1902. ö. mit dem Prokuristen ermächtigt. ; unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Sermann Wagner aufgelöst. ö. Gr. Amtsgericht. ; Die Prokura des Ernst und Paul Liesenhoff ist Tirmma; bei Rr. R Giz (Offene Handelsgesellschaft Fabri. Euttstädt. ⸗ ozbl7] erloschen. Allgemeine Terraingesellschaft, Gesellschaft kations: w Verfandtgefchäft Göre Habe. In das Handelsregtster ist heute bei der Firma:; Dortmund, den 25. Februar 1905. li beschrauftẽr Haftung“ mit dem Sitze in recht; Berlin); Der bisherige Gesessschafter Fritz Geust Trautschold Nachf., Otto. JIgeckel in Königliches Amtsgericht. Ahlen irre Börke sist allelniger Inhaber der Firma. Die Ge. Butistädt eingetragen worden: Die Firma ist Dortmund. 983625 er Gesellschaftévertrag ist am 1. März 1905 sellschaft ist aufgelöst. erloschen. ö Dem Ingenieur Heinrich Jucho zu Dortmund abgeschlossen z bel Nr. 23 JI Firma L. Wurzel; Berlin' Buttstädt, den J. März 1905. ür die Firma: „Dortmunder Brüqcenban E. H. Jucho“ zu Dortmund in der Weife Prokura er—
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Firma lautet zt: L. Wurzel Jnh. Arnold Großherzoglich S. Amtsgericht. .
der . di Veräußerung und Bebauung von Alscher. bin Kaufmann. Arnold Ascher, Chemnitz. K sgzois] Vit, daß * gemesnschaftlich, mit. nem anderen
. X. . Iz Weslfalen ble fenen Göundstlicke. Herlih.. Der lücbergang der in ben Hebei, zee In das Handelregister it heute ingetraag nene. Prokuristen die Firma zu verireten befugt ist.
die . ung der Grundstũcke in jeder Weise, auch Geschäfts begründeten Rechte und Verbindlichkeiten P auf Batt 1335, betr. die Firma „Sächsische Dortmund, den 28. Februar 1995.
, Er . von Konzesstonen zum Betrieb? ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf⸗ Masch luen aprt vorm. Rich, Dartmann Königliches Uimtagericht.
. en Betrieb von Schank- und Gastwirt? mann Ascher, ausgeschlassen. Ale slnrself chat ⸗ in Chenmuitz. ert Jaufmmann Deartmuna. ö loader Das Stammkapital beträgt bei Kr. 23 477 (Sffene Handelsgesellschaft Jahn Daniel Won Ccklin in Chemnitz ist zum Vorstands., In unser Handelgregister isft bie Firma „Central
schiftefa nen j kapital beträgt 20 Coo , die Ge. e inte; See lin. linger bg en ift ü mitziiche (äeherttzenden irektet lt wönn Gredithaus, Geselischast nit be fchräntter 1 der , nn Gustav Kl bisherige Gesellschafter Kaufmann Slto Zinke, Die auf Blatt 2562. betr. die Firma „Emil Haftung. zu Dortmund heute eingztragen;
kursst Paul Herr . ute und 2) der Pro. offene Handelsgesellschaft ist aufgelsst. Berstorff⸗ in Ehemmitz, die für die Herren Petrug Gegenstand des Unternehmens. It der Betrieb 6 h a ht 9 e zu Hamm, bei Nr. 23 5ßß (Firma W. Peck; Berlin): Joschhus Somers, Emil Hentschel und Rudolf eines Waren⸗ und Möbel, Kreditgeschäftz.
mehrere Geschäftsführer besesst, so ist zur Dem Kaufmann Markus Peck, Berlin, ist Prokura Zarnisch eingetragene Gesamtprokura, ist erlsschen Das Stammtapttal beträgt 6s oog „. . st Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert Blumen⸗
Vertretung der Gesellschaft die Erklärung jwéler erteilt. Herrn Kaufmann. Rudolf Harnisch in Berlin ist
Geschäftsführer erforderlich. bei Nr. 25 182 (Offene Handels ᷣ 2 ; 2 gesellschaft Alfred rteilt worden; reich zu Berlin. Rib len, . ., ö. von Reichenbach; Berlin) Der bisherige Ge, ij Minn s, betr. die Firma „Max Berg⸗ Ser Gesellschaftevertrag ist am 24. Februar 1906 nigliches Amtẽgericht. sellschafter Alfred von Reichenbach in Charlottęnkurg mann“ in Chemnitz: Herrn Kaufniann Hermann abgeschlossen. Aldenhg nen: . ; 93766) ist alleiniger Inhaber der Fisma. Die . Salinger in Berlin 3 Prokura erteilt worden; Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ) Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 9 ist, durch Jus ceiden ben Will Schsfft aufg ät, 4 guf Hlalt Sl bett Fi Firma „Chemnitzer den Teutschsn Reiche gnzeiʒger, . wurde heute die Firma „Wilhelm Walter, Korb! „ bei Ni. 25 74h. (Offene Cr d fein ge Wil Gypse. * Eementwaren⸗Industrie, Gesellschaft Dortmünd, den 1. Marz 190s. . waagrenindustrie“ mii dem Sitz. M Linnich und belm Majut * Cie; Berlin): Die Firma mit beschränkter Haftung“, in Ehemnitz; der Königliches Amtsgericht. ) als deren Inhaber der Wilhelm Walter, Kaufmann lautet jetzt: W. Majut * Cie. Nchf. Fritz Gesellschaftövertrag ist durch Beschluß der Gesell Dortmund. 93526 ! daselbst, eingetragen. ö Rnoch. Der bieherige Gesellschafter Fritz Knech, schafter vom z. Mär; 1965 abgeändert worden. Die In unser Handelsregister ist die am 1 März 150 Aldenhoven, . 3. . 1000. Siden de, ist alleiniger Inhaber der mn, 9 Vertretung der . steht jedem Geschäfts- unter der Firma: „Simon sohn R Wiesel berg,“ Fonte liches Amtsgericht. Sölellschaft t. durch Ausscheiden bon ilhelm führer selbständig zu Herr Radolf Bernhard zu Dortmünd errlchtele offene Handelsgesellschnft
dajut aufgelöst. ; 6. bei Nr. . (Firma Heinr. Simons: Berlin 3) auf
. ist als Geschäftsführer ausgeschieden; heute dne ten und sind als Gesellschafter vermerkt: mit Zneigntederlaffung in Wien: Bie Zweig. jn Géund üntt ais der Ilha ber Herr Hand chth= .
Altenburg, S- A. latt 5620 die Firma „Karl Beyer“ 1) der Kaufmann Mar Simonsohn,
VI. H. A. 54053. 2. Im Han delere ji
I teilung A ist heute die unter Nr. 394 eingetra r Firma Engelbert Büttgeubach in nillen r e e rn, . . e fabrikant yr Julius Bever daselbst. beibe zu Dortmund. gelöscht , 8. Mar 1305 e . . , cgi. intsgericht Chemnitz, Abt. B., den Dortmund, den J. März 19065. ,, Amtsgericht. Abt.] 3. Sertzberg, Stettin, sind als perssönlich haftende Kd, Königlichez Amtsgericht. / . BVctanunt nach ung ; Gesellschafter eingetreten. Dieselben in jedoch von Cäln, Rheim. Bekanntmachung. 93519) Dortmund. ; 93521] * Arnstad -. 93508] der Vertretung der Gefellschaft ausgeschlossen. Die In das Handelsregister ist am 8. März 1905 ein- Die im Handelsregister eingetragene „Aktien gesellschaft Dortmunder Brauereigesellschaft
K Nr. 98 ö
Im Handelsregister Abt, st bei der Gesehsschaft hat an 15. Bezemmber 1561 begonnen. getragen:
. Adolph Tresselt in Arnftabt heute einge⸗ bei Nr. 14 792 (Firma Berliner Metall n, ; J. Abteilung A. vormals Gebrüder Meininghaus und H.
1. r lt BVoemcke“ zu Dortmund ist durch Beschluß der m
n, daß der Juwzellet Arthur Tresselt daselbst Fabrik vormals Ernst Knöpges; Schmargen⸗ tunter Nr 1141 bei der fenen Handels jetz Inhaber ist. März 1806 dorf: Der Sitz der Firma ist nach Wilmersdorf ⸗ unter der ̃ Carl rr ,, * Seneralpersammfung vom 15. Februar 1995 ge Arnstadt, den 8. gn ger cht. J Halensee verlegt. Inhaber wohnt letzt in Die Gesellschaft ift aufgelsst. Ber bisherige Ge, ändert in: „Dortmunder Ritterbrauer ei, Aktien- Fůrstliches 1. Abt. Wilmersdorf Halensee. ; sellschafter Walter Heydorn ist alleiniger Inhaber gesellscha ft e AS3chaKenburs. Bekanntmachung. (93509 Gelöscht find die Firmen in Berlin: der Firmg. . Dortmund, den 3. März 1905. Gg. Meerbott Nachf. in Aschaffenbur Nr. 9639 Rudolf Mitzlaft. unter Ur. 161 belt der Firma; „S. Salm“, Fönigliches Amtsgericht. ö 8. Nr. 123 451 Richard Galli. Cöln. Der bisherige Geschastsinhaber Kaufmann Presdem. J os528] Nr. 17 567 Philipp Schmartz. Leopold Lexy in Cöln ist gestorhen; neuer Inhaber In daz Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 10 776: die Firma Wein⸗Nestau⸗
Damm. lsschaft is Dle offene Handelcheslll haft ist Durch Beschluß . 5 /
ufgelöst und deren Berlin, den 7, Maäͤrz 1905. ist Moses Hecht, Kaufmann in Cöln. ; , ö. fe ö . erloschen. Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90. unter Nr. 3674 . der Tommanditgese l sschaft rant C Weinhandlung „Zur Traube“, Hedwig scha R. mtsgerict. Reuthen, O. 6. 19364] unter der Firma: „Max Rosenheimer“, Cöln. Poigt in Dresden. Hi Weinhändlern Hedwig . ans In unser . Abt. A ist heute unter Die Finma ist geändert in: „Heinrich Schmitz 5 Flisabeth verehel. Voigt, geb. Seitz, in Nr. ooh die Firma Ptartha Ailker mit Nieder * 6 zr0 bei ⸗ r,, Dregden ist Inhaberin. Prokura sst erteilt dem unter Nr. 37907 bei der Firma: „Carl Mähler,, Seschäftsführer Karl Albin Erdmann Voigt in Presden;
Halvo. ö
gregister A ist bei der offenen In dag ndel unter de ei er nen lassungsort Beuthen O. S. und als deren Inhaberin 8 * M ö J Frau Hr rh Alker, geb. Spyra, in Beuthen O. S. J. Die Prokura des Moritz Curt Hellinger ist Y) auf Blatt 10 1460. betr. die Firma J. Hermann age g elf haft ist aufgelsst. Ber bisherige . worden. . ö er , zryßzo bei d ö Beeg in Dresden: Der bisherige Inhaber Friedr. , mäder. Beuthen SS. 2. Märs 18a6. unklehenr g md be g ffn Rande ncht Sermnm Hees s gefterben, Baß , n 1 er ile nge, Jmhaber der Firma. Kis cho fswerda, Sachsen. 935i] Ezl Hir 8 i J nn ö 1! teinborn /“, und die Firma, haben (rworben die Fahritbesitzers⸗ ⸗ Balve, 6. März 1905. Auf Blatt 318 des Handelsregisters, die Firma 6 ie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma witwe Martha. Camilla Beeg, geb. Mann, in Yrehden, K J g J ister a6] niederlassung der Firma Buschbeck & Hebenstrelt ; ĩ ie Fabrikbesttzerßehsfrau Selm. Marlha, Esisabe norlin. Handelsreg ; in Dre den betr. . unter Nr. 401 bei der Gesellschaft unter der Grundmann, geb. Beeg, in Ri en Amtsgerichts 7, Berlin, lt Keuter getragen morden es Firma: „Verband derntsche: Feinblehtwal ln nta nnn; , e.
des Königlich Arn, den Herren Her Walter B d pvtetlung A. mann Walter Buschbeck und Rudolph werke G 3 * ; ö Hh . ö erke Gesells aft mit beschränkter Haftung.“, 74. April 1885, in D 5 be⸗ Dermann Hehenstreit, beide in Dreßden, Prokurn er- Cn. Her eschäftsführer Ernst Herkendell ist ind r fs e ü , . ig,
Am J. Mär 90h ist in das Handel register ein⸗ elt nen hen ff norden ; ; . ö abberufen. Der bisherige, Prokurist Kaufmann ; j getz feng z Firma Waren f ,,,, n nr , ,,, . Friedrich Weingärtner zu Cöln ist an desfen Stelle . , Ce e n. haus Alle Tage anders. 35 9 under⸗ . k zum Geschäftsfühter bestellt. Kätchen Clotilde Beeg sind bon ber erkrefung der Wer in. Inhaber Siegfried. Gundermann, Näühhl, Mead n. 93516] Die Prokura des Friedrich Weingärtner ist er⸗ Gesellschaft ausgeschlossen.
m, u, Berlin. Die Firma ist von der im Nr. 3981. Zum diess. Handelsregister Abt. A loschen. 4 am 5 kärz 1905
8 35 Nr. 218 eingetragen gewesenen Firma wurde eingetragen: Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. Rönigl. Amtsgericht. Abt. III.
e n. & , Tage anders i ,,, . enn fe gr. 137, bett. Danzig. Bekanntmachung d3520] Dresden JN 93527 5 me = ; 9. e . : . ö ö. 2 ; . ; , .
G. m. b, irma Nr. 26 333 Fir z eister Paul Lehmann, Heinrich Röger jun. i ieden. a 3 2 Berlin. Inbaber: Hackermeister . ö. ö enn 9 he e, rn, . A unker Nr. 1283 die Firmg „Berthold Meyer“ fellschaft in Dresden, Zwelgniederlassung der in Derlin. dels gesellschaft Viereck d gielchen Finn welter betrieben in Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Bremen unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ Re 1 3j after rah Johanna mn e , ,, Berthold Meyer ebenda. Angegebener Geschäfts ir . ist heute eingetragen worden: Der Ge und Melnna Hahn, geberene Uater SJ. ö, betr., Firma „Gustav Wert— iweig; Getz idelonemnmttseng. and rportgesche t A bon 25. Februgr 1320 bes. vom Hausmanz Albin Hahn heimer senior. Bühlä b. bei, Nr. 732, betr. die Firma „Theodor 28. Februar 1891 ist durch Beschluß der General= BViereck, in Berlin. Dem tau , Hefellschaft hat Dem Kauftnann Pho Wertheimer in Bühl ist Werner“ in Danzig. Der Inhaber der Firma, versammlung vom 23. Dezember 1904 laut Notariate . j Prokura erteilt Preth a tels Kaufmann Isaak Preczep führt seit dem 26. Februar Protokolls von demselben Tage abgeändert worden. 4 am 3. Mär 1h95 dene ne, Zelter; ö Inh dea , Gaswerk Bühl Baden, , . , ep. . der Gesellschaft ist nach Samburg verlegt . I eißensee. inhaber ist Johann Friedrich Schmidt, Ingenieur 5 nen ⸗ . Inhaber: Hans Zelter, wl = Inh. in Bühl. ö,, Königliches Amtsgericht. J0. Aus der Abänderung des Gesellschaftsvertrageg ö. ir, de b irma gütf nhaber: Fräuleln Am 25. Februar 1905; Dęrtmund. 3623] wird noch bekannt gegeben- Der Voistand besteht . Mathsisde Hansing; . er Herlin. ünter .J. i560. A. Hoerth, Apfelwein In. unser Handelßregister ist bei der „Wktien— nach näherer Bestimmung der Generalversammlung Mathilde anfing. Bberin, lngesellshaft Meisen- Kelterei Ottersweier, Inhaber ist Auzust Hocrth, gesenlschast, Deutch Uinerikanische Petroleum * iw oder mehreren Mitgliedern, welche von dert bei Rr. Hd (Offene Hande . bern), Der Ge. Kaufmann in Siterämnier, ßefellschaft“ iu Bremen mit Zweigniederlassung Generalbersammlung alljährlich gewählt werden. Dle * vach Riffarth Co.; S ausge schleden. Unter O. 3. 191: Friedrich Fritz Bühl. In in Dortmund, heute folgendes eingetragen: , werden von dem Vorstande sellschaster Feier Otte Ran ilk nender Ärons; haber ist Frürdrich Fritz, Hutfͤbrikant, in Bühl. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Hamburg der Mufsichtstate berufen und finden am Sihe der , selschaft. Naufmann Angegebener · Geschäfts weg: Hutfabrikation. verlegt Gesellschaft statt. Berlin). Offene ande bee, eil önlich haftender (ker? Se. e, lar Wertheimer Bühl. „Dürch Peschliß der Gengralbersammlung vom Dresden, zen g Nät ob, ,,,. Theodor Quehl ju Berlin ist G liche at am Inhaber ist Max Wertheimer, Kaufmann in Bühl. 25. Dejember 1904 ist der Gesellschaftsvertrag ge— Königl. Amtsgericht. Abt. III. Gefellschafter eingetreten. Die le des Theodor An gegebene Geschä iszmeig. Getreibe handlung. ändert. Düren, Rheinl. a. L. Jan ua sgob begonnen. Die Pro Am z. Mars Ih“ un ker S335. 1563. Josef Dortmund, den 35. Februar 199. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 159 i Quehl ist erloschen. Levin; Berlin; Berger Sihl. Juhgher, it Seel hh Wen · Königliches Amtsgericht. hente eingetragen die Firma. Kaureng Fringe bel Nr. Ji 75 (Firma Willy Cr ul lenturg sst Händker in Bühl. Angegebener Gren. Dortmund. . 93624] Düren, und als Snhaher derselben Johann n Dem Kaufmann Octo Lepin zun . zemesn, Weinhandlung ; In unser Handelsregister ist bei der Firma: „D. Joscs Frings, Spediteure in Düren. Offene Handels. . Gesgmtprokura erteilt. Er ist. bere rurlsien die Am 4. März 1905 unter O3, 80 betr. Firma Liesenhoff“ zu Oestrich mit JZweigniederlaffung zu gesellschaft seit 27. Februar 1905. . e malt einem anderen Gesamtpt „Joh. Bischler Bühl: Vie Firma ist erloschen. Dortmund heute folgendes eingetragen: Düren, 4 März 1995. J rina zu zeichnen. Reichardt, Am 8. Närz, 1803 unter 8.3. 46 Egidius Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bis⸗ Königl. Amtsgericht. 4. . bei Nr. 14768 (Firma i Faun mnann, Zucker, Bühl. Inhaber ist Szidius Zucker, herigen Inhabers infelge Crbgangs guf den Ingenseur Flperkeld. 236g] Bersiu): Inhaber jetzt: Otto w. he , des lossermeister in Bühl. Angegebener Geschäfts, Srnst Flesenhoff zu Dortmund und ben Krchitetten Unter r. zos des Handessregisten = C. D. ,, , ö . beg früheren jweln: Eisenhandlung. ö Paul Liesenhoff zu Letmathe übergegangen, welche Wolff, Elberfeld . ; erbindlichkeiten Am 9. März 1505 unter O. 3. 1983: Karl Weis dasselbe als offene Handelsgesellschaft, die am 3. Ja e. rn , ist 6
Geschäftgz begründeten 8er ift bei dem Etwerhbe bes Geschä durch Bühl. Inhaber ist Karl Welz, Bauunternehmer ! nuar 1905 begonnen hat, fortsetzen.
n,,
en Otto Meißner ausgeschlossen.