Dau zeinrichtungsgegenstände, Pferde, Wagen, Garten⸗ . n., ler Reech ie Uebernahme aller Rechte und flichten zu a und h erfolgt mit rückwirkender ö 1. Mai 1904 ah.
Die Inferenten erhalten als Gegenwert für die J,. .
*. an Altien, die als voll gezahlte elten, 400 Stück zu ii 1000 9. ungeteister an ; 3
. eine, weitere Vergütung von 521 286, 64 M, wovon 71 236 6 6 den Inferenten zu ungeteilte Hand, und 450 900 „6 zu gleichen Anteilen von je ö obg, , an Robert Moll. Dito Moll und Frau Anna Moll, geb. Hausen, zufassen.
Vorstand der Aktiengesellschaft ist der Fabrik direktor Dr. Eugen Kuthe zu Fröbeln, Kr. Brieg. Die Mitglieder des Aufsichterats find 1) der Kom⸗ nerzientat Rudolph Koch zu Berlin, Tiergarten— straße, 2) der Jabrilbesißer Robert Moll zu Brieg, 3) der Fahrikbesttzer Otte Moll zu Fröbein, Kr. Brieg, 4 der Bankdirektor Ernst Martius zu Breslau, 3) der Bankeirektor Jean. Bucher zu Breslau.
Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf eine be eit beschränkt. Der Gründungsaufwand fällt der Gesellschaft nicht zur Last.
Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift. tücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des
orstands und. des, Aufsichtsrats, sowie' dem Prüfungsbericht der Revisoren kann bei dem unter zeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Sodann ist noch unter dem 6. März 1905 in unserem Handelgregister bei der erwähnen Aktien! en g. eingetragen worden, daß dem Bureauchef Alfred Wallis und dem Buchhalter Hermann Ehlert belde ju Fröbeln, Gesamtprokura für die Aktien? gefellschaft erteilt ist.
Löwen, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. K ö.
Zur Firma Viktoriahütte
Krüger, Lüneburg, ist . ig fn, i.
Nr. 181 eingetragen: Der In . in Lüneburg ist aug der fhieur, Fritz Giff horn
Gleicheitig ist der Ingenieur g e gc. hurg in die Gesessschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Lüneburg, Königliches Amtögericht. 3.
ö ñ azbztz In andelsregister A 155 ist an Stell Dampf. und Kunstziegelei Erbstorf er Linen burg Jermann Matthies die Firma mit der neuen Bezeichnung Dampf⸗ und Kunstziegelei . , , . Lüneburg ein getragen. eburg, 3. März 1905. K
in richt nr urg . een gt che
Magdeburg. Handelsregister. 1 Bei der Firma Cichorien Darre v Sudenburg, . mit. beschr c nher Haftung, Nr. 35 des Handelsregistert gn. Ber Gescheft fütrer Kuhnt uf . verstorhen. 3) Die Firma Carl Brgune zu Ma und als deren Inhaber der Kaufmann g nnn dafelbst ist unter Nr. 2090 des Dandeleregiflers nn eingetragen. . 3) Bei der Firma Gebrüder Katzman Nr. 17 dez selben Registers ist eingetragen: Ver Rans mann Sussmann Katzmann durch Tod auz der Gesellschaft ausgeschieden. ; 4) Bei der kr. Sz des Registers A derzelchneten Firma Hermann Salomon ist eingetragen, dan
stimmte
der Kaufmann Paul Reidemeister zu M deb jetzt Inhaber der . ist. 3 5) Bei der Attiengese lschaft Magdeurger
ö 5 des Handeltsregiß 3 Baul⸗Vereln, Ny gsfueckr, e regler B. it
eingetragen: Paul fmann in 33
st jum stellpertretenden Vorstands i ir gu n Prokura ! ist erloschen. mite Magdeburg, zen 8. fi. 19h, än ihliches Amtegericht . Abteilung s. Manmnheira. Handels egfster. oz66s
rm Handelrehister Abteilung A wurde heute
einsetzen, O. 3. 163, Firma „Richard Dippel“ 91 In,, eschist it mit Atfiueh und h ien auf Karl Fleiner, Hutmacher in Mannheim, 5 der es unter der Firma „Richard
, Juh. Kgrl Fleiner“ welterführt. He d ostezydein Hitgeschz z
3. 74, Firma „Valentin Sachs“
ffene i wier . 81 gi ĩ nnheim, ist in das Geschä Hahn, e ,,, Gesellschafter eingetreten.
2
als Per 1. März 19605 begonnen. Die ö h m gz. Firma „Sustmann 3) Bꝛ II in Mannheim. Offene
. C Bodenheimer, Bodenheimer, Kaufmann . August Bodenheimer, in Man hen Mannheim. sind in daz Heschäft al nnn fler Hefellschafter , 5 8. . März 1906 . nen. Die 85 2. e Wrannehlld ist, erla n Hochtrltt rng b,, h, Firma „Carisch
4 Bd. 263 j ann fein, ö n n. , , lbb wird dahin erich a ö ken 36 tt nicht mit Aktiven und an,. . as 26 on dern, daß der lleberganget . . em ,
Neri ds i dem Erh
,,, und Matheus Allendorf auageschlossen ist.
ĩ li u. Blatt“ dn S. J. 217, Firma) elmo glatt in ; ebe ,s g. Gesellschaft ist aufgelöst, die
Firma erloschen. ö Feist“ z Firma Felgen
6) Bd. VI, O. 3. ; J „daz Geschäft mit
ban 1. Biärg igo5 aufgel bft ind deren f, lye siwen und amt der Firm ri r r f, Feist als allelnigen Inhaber
übergegangen. . - Brunne⸗ ). Bo. TI, O- 83. 131. Firma Ce Ben lf,
his“ in Mannheim. Fnhaber ist 25 in . cet Heschäftszweig: Getreidegeschäft. nf! 8) Bd. * 83 i Firma „Friedrich Hopf in Mannheim. Dse Firma ist erloschen. Mannheim, 4 Februar 19936. Großh. Amtsgericht. J. Memmingen. Deranntmachung. Das unter der Firma Aceiylenwerk . *. . 687 n fh e, , 8391 mann Bernhard Mung dase 6 schäßt wird vom J. Yi ig ab von demselben
Keunkirchem, Bz. Trier.
93bb96] Ulm
d dem Kaufmann August Raff in Ulm unter der ble enn . in offener Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt, beide ,, sind ,,
i „den 7. März .
. Kgl. Amttgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 93570 8 Firma Johannes Jemiller in Memmingen ji k den 8. Mär 1966 ngen, den 8. . 2 Kgl. Amtsgericht. Metꝝ. 93571 das Firmenregister Band II Nr. 3379 wurde gen e n Minster, Nachfolger von Collignon, in Metz und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Minster in Metz heute eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Konditorei. Metz, den 3. März 1906. Kasserliches Amtsgericht.
Mülmnusen, EIs. Handelsregister [93572 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhgusen.
In Band Y unter Nr. A7 des Gesellschaftz. registers ist heute bei der Firma Evangelische un ,, . , , für innere Mission hier eingetragen worden:
Die . 9 Kaufmanns Eugen Murbach in Mülhauͤsen ist erloschen.
Mülhausen, 7. März 1905.
Kaiserl. Amtsgericht. 93767
Sandelsregister. 95765 J. Neu eingetragene Firmen. 9 3 en.
I) „Finbrücks Schilling.“ St: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 9. März 1905. Unternehmen zum Bau und Betriebe von Gas= Elektrifitäts, und Wasserwerken und, der Lieserung der einschlägigen Apparate und; Maschinen, Georgen. straße 38. Gesellschafter: Leopold . Ingenleur in Mannheim und Dr. Eugen Schilling, Ingenieur in München. Die Gesellschaster sind nur gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. *
3 „Zweckstetter Wolf.“ Sitz: München. Offene Handelegesellschaft Beginn: Juni 15903; Werkstätken für Beleuchtungskörper und kunstgewerb= liche Arbeiten, Reichenbachstraße 30. Gesellschafter: ,, und Josef Wolf, beide Gürtler n ünchen. ;
) ,„„ Jacob Rusch.“ Sitz München. Inhaber: Architeit Jakob Rusch in München, Baugeschäft, Wörthstraße 23.11.
4 „Suse Franck.“ Sitz München. Inhaber: Kaufmanntehefrau Suse Franck in München, Putz.
eschäft, Zweibrückenstr. 19. Prokurist: Georg
ranck in München, Ehemann der Inhaberin. II. Veränderungen eingetragener Firmen.
1 Hoteibetriebsgesellschaf Münchtzn, Ge= sellschaft mit beschränkter Haftung.“ Sitz: München. Durch Gesellschafterversainmlungsbe= shluß vom B. Februar 1565 — Urkunde des K. Notariais München 11 GR. Nr. S04, einge— tragen am 4. März 1905, wurde der Gesellschafis⸗ vertrag abgeändert.
D HMBereinigte Gypsfabriken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ Sitz: München. n . Geschäftsflihrer Cugen Pfaelzer elöscht. ;
3) „Christliches Hospiz des Eyangelischen en,, Sitz: München. Vor⸗
München.
Sitz:
andsmitglied Rudolf Fried gelöscht; neubestelltes Vorstandsmitglied: Johann Böhm, neidermeister in München.
4 „Bayerische Filiale der Hannoverschen Actien Gummimaarenfabrik.“ Hauptmöeder⸗ lasfung: Linden K. A.-Ger,. Hannover; Zweignieder⸗ jaffung; Solln, A-Ger. München JI. Jeschraänkung der Gesamtprgkura des Oskar Holimüller auf die Zweigniederlassung aufgehoben; diesem, sowie den Besamtproburlsten Louis Wertheim und Willy . ist Gesamtprokura je mit einem weiteren Prokurssten erteilt.
) Holzinger Heymann.“ Sitz:; München. Die Geselsscha t hat sich aufgelöst; Liquidatoren: die Gesellschafter Wilhelm Hehmann und, Josef Hey⸗ mann. Jeder der beiden Liquidaboren ist seibständig vertretungsberechtigt.
München, 8. März 1965. Kgl. Amtsgericht München J.
M. Gladbach. (93573 andelsregister A Nr. 429 ist bei der
In das Firma „C. OS. Langen C Co.“ zu M. „Gladbach eingetragen: Der Gugen Langen, jetzt Fabrildirektor zu Hütten-
heim, ist ausgetreten. M.“ Gladbach, den 28. Februar 1905. Königl. Amtsgericht.
Neubrandenburg, Meck Ih. . HR. 166. In da hiesige Handelsregister sst heute bei der Firma Xl. Lythall hier, Zweignieder= lassung der in Halle a. S. unter gleicher Firma bestehenden Hauptntederlaffung, eingetragen, daß dem Kaufmann Edmund Lhthall hier für die Firma Prokura erteilt ist. — zteubraudenburg, 8. März 1905. Großherzoglicheä Amtsgericht. 2.
Nenmünster. 935751 In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Harms Brauerei Boss E Berkhoff, Neumiünfter, eingetragen: Die Ehefrau Marie Cretzentia Dominika Boss, geb. Lintner, ist als perfönllcher Gesellschafter ein- getreten. deumünster, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. 93676 Im Handelsregister B 3 ist bei der Firma „Süd⸗ deutsche Cementwerke“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Neunkirchen Reg. Bez. Trier und rn mn elle sfsfng in München heute eingetragen worden: ö. Robert Erhardt, Hüttendirektor in München, ist als weiteres Verstandsmitglied, mit der Befugnis, die Firma der Gesellschaft mit einem weiteren Vor— stands mitglied zu zeichnen, bestellt worden. Neunkirchen Reg. Bez. Trier, den 3. März 1905.
al. Lin ah ich.
genstadt, Sehwarr wald. 93577 Nr. 2355. In das Handelsregister Abteilung A
ohaun Renz Holzhandlung in Löffingen. 33. ist . . Johann Benz in Löffingen.
Reustadt, den 56. März 19056, 3 e , n., Gr. Amtsgericht. .
Nicolai. 93578 In unserm Handelsregister ist am 4. März 1905
die Firma „H. Bernatzti, Nicolai“ gelöscht worden. ; ;
Amtsgericht Nicolai. Nicolai. 193579
In unserm Handelsregister ist am 4. März 1905 die Firma „Hermann Schöngut“ in Nicolai ge=
öscht worden. ö. Amtsgericht Nicolai.
Vossen. ; 193580] 1 A Reg. 24105. Auf Blatt 259 des Handels- registers ist heute die Firma Feuerungspräparate⸗ Fabrik Siebenlehn, Maximilian Otiworgmski, in Siebenlehn und als deren Inhaber der Fabrik—= besitzer Maximilian Otworoweki in Siebenlehn ein⸗ getragen worden. ö
Nossen, den 8. März 190
ö Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. . 956651 Im hiesigen Handelsregister Abt. A sind heute ein⸗ getragen worden: ;
a. im, Louis Appelfeller, Oberweißbach, und als deren Inhaber Zimmermeister Louis Appel. feller das. . w e ne
b. Firma Jacob Thomas, Oberweißbach, und als * . Uhrmacher und Goldarbeiter
Jacob Thomas das.
23 Firma Hilmar Thomä, unterwelsibach,
und als e ge erf 6 Thomä, Fuhr⸗ und editionsgeschäft daselbst. ;
6. Firma Hermann Jacobi in Katzhütte, und
als deren . Bäcker und Holzhändler Hermann
acobi das. .
. Firma Karl Brödel in Lichte b, W., und als deren Inhaber Restaurateur Karl Brödel daf.
f. Firma Ernst Krauß, Lichte b, W., und als deren Inhaber Gastwirt und Fleischermstr. Ernst Krauß das.
g. Firma C. Gustav Greiner in Neuhaus a. N., und als deren ,, ant Gustap Greiner in Schmalenbuche.
h. Firma Eduard Anschütz, Neuhaus a. R., und als deren Inhaber Gastwirt Eduard Anschütz daf.
i. Firma Albin Elsmann, Neuhgus a. R., und als deren . Fleischer und Restaurateur
in Elsmann das. ⸗ en. Firma Oskar Gitter, Scheibe, und als deren Inhaber Fleischermeister Oskar Gitter daß.
J. Firma „Mar Rihm, Gafthaus Otto Oeler“ Scheibe, und als deren Inhaber Gastwirt Max Rühm das. ;
9. Firma „Elisabeth Schellhorn Witme, Scheibe, und als deren Inhaberin Witwe Elisabeth Schellhorn, Gastwirtin das. ;
n. . Emil Scheler, Scheibe, und als deren Inhaber Bäcker Emil Scheler das.
Oberweißbach, den . März 1965.
Fürstl. Amtsgericht.
Oeynhausen, Bnd. In unserm Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter lfd. Nr. 41 eingetragenen Firma „Eisenwerk Weserhütte, Schuster . Ftrut- meyer in Oeynhausen“ folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Hermann Dinstuhl, dem Kauf⸗
an.
wurde heute unter O. J. 103 eingetragen die Firma
beiten im Pirnaer Anzeiger und im D Reichsanzeiger erfolgt. ö Pirna, den 7. Mär; 1905. Das Königliche Amtegericht.
Rastatt. Handelsregister. 93586 In dag Handelsregister Abt. A wurde zu O. 3. — die Firma Georg Ertel in Rastatt beft.⸗ heute eingetragen:
Otto Ertel in Rastatt ist Prokura erteilt.
Naftatt, den 7. März 1905.
Gr. Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregsster. 93587 In das Handelsregister Abt. B wurde zu 3. Bergmanns Industriewerke G. m. b. S.
in Gaggenau betr. — heute eingetragen:
Josef Bergmann, Rudolf Sutor und Georg Maier, Alle in Gaggenau, ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß jeweils zwei derselben zeichnungs⸗ berechtigt sind. Die Vertretungsbefugnig deg Ge⸗ schäftsführers Georg Wiß ist beendigt. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 25. Februar 1505 ift S 8 der Satzungen geändert und 8 29 neu hinzu⸗ 8 ö. . . , ,,. auf die bei dem Registergericht eingereichte Urkunde Bezug genommen. Rastatt, den 8. 5 1905. ö
Gr. Amtsgericht.
Remscheid. 93588 In das hiesige Handelsregister wurde zu H-⸗R. B Nr. 18: Firma: Remscheider Bant, Zweig austalt der Bergisch Märkischen Bank, in Remscheid eingetragen: ⸗ n der Generalversammlung vom 28, November 1964 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 7ö0 090 Sις, und zwar von 54 256 060 S auf 60 000 000 S6 heschlossen worden und zwar zum ,,. der Verschmelzung mit der Aktiengesellschaft rierer Bank in Trier, der Kom mand itgeseilf auf, Aktien A. Molengar & Go. in Crefeld, der Aktiengesellschaft Padersteinscher Bankheremn . born, als Gegenwert für die von der Firma azard, Brach & Co, zu St. Johann-Saarhräcken zu Über- nehmenden. Geschäfte und zur Verflärkung der Betriebsmittel. Diese Erhöhung ist durchgeführt.
Von den neuen Aktien werden ausgegeben je 3000 46 in Umtausch gegen je 4000 , Attien der drei genannten Aktiengesellschaften, 9ö0 90 e als Gegenwert für die von der Firma Lgjard, Brach & Co. übernommenen Geschäfte und 1250 000 zum Kurse von 150 c gegen Barzahlung.
Die Artikel 8 5, s, 7. 16, 15, 21, 23, 31, 34, 15, 46, 43, 49 des Gesellschaftsbertrages sind ge⸗ ändert und zwar Artikel 3 dahin, daß die Dauer ber Gesellschaft auf eine hestimmte Zelt nicht beschränkt ist.
Remscheid, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht 2. Rotenburg, Hann. 93589]
ö Bekanntmachung.
Im Handelsregister Abteilung B Nr. J ist bei der Firma Nindorfer Tonwerk Elfers Æ Co in Nindorf heute eingetragen, daß an Stelle des biz⸗ herigen Geschäftsführers, Kaufmanns, Ferdinand Halkenhoff aus Visselhövede
1) der Bürger Heinrich Röhrs zu Visselhzvede,
2) der Hofbesitzer Heinrich Bremer zu Riepholm als Geschaͤftsführer bestellt worden sind.
Rotenburg (Hann.), den 7. März 1965.
mann Otto Wietig, dem Ingenieur Terdinand Breu⸗ ning und dem Ingenieur Friedrich Strack, sämtlich
Königliches Amtegericht. 93590] 110 wurde die
Salzungem. Feiftkorn !“ in
e, daß nur zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zeichnen können. — Oeynhausen, den 6. März 1905.
Königliches Amtsgericht. OCenbach, Maim. Bekanntmachung. 93583) n unser Handelsregister unter A 57 wurde ein— getragen: .
Die zu Offenbach a. M,. errichtete Zweignieder⸗
lassung der Firma M. Schneider zu Frankfurt
a. M. — Inhaber ist:; Gottlob Beilharz, Kauf
mann, zu Frankfurt a. M.
Offenbach a. M., 8. März 1905. Großherzoaliches Amtsgericht.
Mohring Eisenwaren⸗
6) zu Band V, O.-3. 93 (Firma F. Maltz ahn . ier) Gustap Mulack ist am 1 n. aus
Pirna. . 93585 Reg. 263/05. Auf Blatt 355 des Handels registers für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma „Stärke⸗Naffinerie Mügeln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Mügeln, Bez. Dresden, eingetragen worden.
Weiter ist verlautbart worden:
Der Gesellschaftsbertrag ist am 17. Februar 1905 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) der Erwerb bez. die Errichtung elnes Fabrik— etablissements zur Erzeugung von Stärkespezialitäten und produkten der Nahrungsmittelbranche,
2) der Handel mit Rohstoffen und Erzeugnlssen der Stärkeindustrie,
3) die Betelligung Unter⸗ nehmungen.
Das Stammkapital beträgt 40 000 , Geschäftsführer sind:
1) der Kaufmann Carl Hermann Littmann,
2 der Kaufmann Ralph Littmann,
beide in Mügeln. ö
Jeder von ihnen ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten.
an gleichartigen
iter wird bekannt gemacht, daß die Veröffent- lichung der die Gesellschaft betreffenden Angelegen ·
. . ist Kollektivprokura erteilt in der ei
Im Handelsregister A KRreuz⸗ Drogerie Rudolf Salzungen iit Inhaber Kaufmann Rudolf Feist— korn in Meiningen eingetragen.
Salzungen, 2. März 1905.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Soest. Bekanntmachung. 93591
In unser Handelsregister Nr. 29 ist . 941 , Friedrich Groos folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Soest, den 4. März 1905.
Königliches Amtsgericht.
Sokingemn. 93592 Eintragungen in das Handelsregifter.
Abt. A. Nr. 207. Firma Wilhelm Maus, Solingen, Dem Kaufmann Guslah Maus zu Solingen ist Prokura erteilt.
Nr. 846. Firma Hoster . Sturm, Wald,
Post Solingen. Gesellschafter sind Edmund Hofter, Naschinenbauer zu Wald, Kreuzweg, und Abolf Sturm, Kaufmann zu Solingen. Die offene Handels- gesellschaft hat am J. Februar 1905 begonnen. Solingen, den 6. März 1905. Königliches Amtsgericht. 8. Stettin. 93693 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 5I8 (Firma S. Braun in Stettin): In— haber der Firma ist 6e die Witwe deg Kaufmann Braun, Franzieka geb. Michaelis, in Stettin. Die⸗ selbe hat das Geschäft als Universalerbin laut Testament vom 5. Mai 1596 übernommen. — Die Prokura des Paul Adam bleibt bestehen. Stettin, den 2. Maͤrz 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. H.
Stettin. . lgabsa In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 95 (é Loecknitzer Damn fmotorenwert
und Eisengießerei, G. m. b. H. Loecknitz⸗ z? Durch Beschluß der Generalbersammlung . 11. Februar 1905 ist der Gesellschaftghertrag be⸗ . 3 . ö i, etztere um 65 er und beträgt j 226 600 M. 1 Stettin, den 3. März 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. 93595
In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr 648 verzeichnete firma „Otto Bartsch * Co.“ in Stettin gelöscht.
Stettin, 4 März 1905. ; Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Stettin. gz]
In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 60 (Firma F. Kannengießer in Stettin) Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Olo Kannengießer in Berlin.
Stettin, 6 März 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Stettin. Häh 9s]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen: Aktiengesellschaft ; .
bet Nr. 33 in Firma Vortlaub-Gement Fabrik in des autgeschie dene onas