1905 / 62 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Malgasbaubersuche zeigten, daß diese anze anf Riesel⸗ der Reichsbank nach wie vor große Geldflüssigkeit zeige. Die ] lösten. Der Jokaste lieh Frau Arnold ihre schöng monumentale Er- seldern sebr bohe Erträge bringt und au vraltisch von Nutzen ist, Wechselanlage von etwa o Gl h lid g. kleiner scheinung, sprach aber ihren Dart, aus sbergroßer Schen vor pathettschem weilU an eine känstliche Trocknung der Kolben du führen kann. als im Jahre 1904 und die Gesamtanlage von 54 Millionen Betlamterch, rn, n verständig und nüchtern. Nebnlsiches läßt *

Auch Über die künstliche Trocknung von Rie selgtas. nur deshalb um 33 Millionen höher, weil die Reichsbank jetzt auch von dem Kreon deg Herrn Land sagen, der nicht im gro

= . 38 e it 2 woe ö. Bi e de, des Nelchs ö 366. 24 2 war. In den kleineren 3. * worden, die ergaben, daß man die kun e Trocknung sehr oh ö ö ö - resias un 1 en Hirten bewährten die Herren on Har , , , und damit in der Lage ist, Stoffe zu berwerten, die besitze. Der elallporrat von 1 Nill. sei um 150 Mill. 2 und Marx. d fes du de sonst berloren geben. 1 6 164 und 33 Mill. größer als in den lle ten drei Vor⸗ gustspielpaus Antersuchun gen über Wasserr einigung durch Doppel jahren. Der geringen ehrausfuhr von Gold aus dem Hans im Glüc— ; . belt berieselung und Teich an famm lung haben die dortellbafte deutschen Zollgebiet fänden etwas gefallene Wechselkurse gegen⸗ jj 67 j my n ñ nennt sich eine dramatische i, . ö n nahmc anheben, übe bann beine dernen, ren Auch der Privatdistont in Herlin ser eln, . en Efe Hd een, is Mag , e , m, 2 von w daß die Rleselfelder eine vor. Tagen niedriger gewesen, noch mehr als in! Lonbon * wo! ter i n le. nick? , n . 6 der, dügligse Wgsserreinigung ermöglichen. ö die Bank von Englanb ihren Zingsfuß weiter um ein halbes Pißstände im H ö ins, in ich Beobachtungen über Unkräuter und deren Be⸗ . ; 3 ( Fstande im ustk · und Konzertwesen, besonders Berlin⸗ k 2 ö 6a . worden; sie igen, daß man diefen Uebel, Prozent 8 habe, Ging eränderung des offt 6 Form z 3 es entbält manche in f n mu efsend; an der Riefelfelder durch geeignele Maßnäbmen, beson denz durch Zinsfußes werde nicht beabsichtigt. Aus dem che

3 ; , , . entral. Demerkung, man lebenden Modell recht gu ultur, durch Besprengen mit chemischen M'ütteln und dag en ausschuß erhob sich hier gen le merle Widerspruch. ierauf t im ganzen ju eur, ältig: Eingeben auf die Eigenart der Unkräuter, wobl mildern kann. wurden die bisherigen Deputierten und deren Stellvertreter chnisch ju unmbebolfen, um eine tleser eh Die eigenartigen Kulturverhältntsse bedingen auch das Auftreten auf ein Jahr wiedergewählt und die Ergãnzun Sswahlen für önnen. Dir Sattre soll einer eits die inneh. kesenderer dathel ogischer Grscheinungen. Es tun desbalb über die Bezirksausschüsse bei' den Reiche he ann f unter ü, dem 3lleg andere als dag Df lanzenkrank heiten Beobachtungen gemacht worden, die manchen s 3

king ei Gn 62 fn. . ; m folgen no e Ergebnisse von odenunter⸗ r 23 suchungen, eine Jem ne. der Hauptergebnjffe und, in Reichskanzlers volljogen. Endlich wurden einige n, .

16 . zusammengestellt, die aus den ersfjährigen Versuchen sich von Schuldverschreibungen zur Beleihung im Lombarbver hr ergebenden weiteren Probleme, die allerdings, obwohl schon sebr zugelassen.

unbeilbringenden Ginfluß auf den Als warnende⸗ 2 dient an mponist, der junächst im durchjiuringen sucht; eg rricht und dur

6. iar ern sen m 6unt t der J viele Resultate erreicht wurden, noch viel groͤßere Aufgaben erblicken 1 & äusehen mu i .

Jassen, durch deren energische Inangriffnahme eg befe n s, elingt, die Weitere Nachrichten über Handel und Gewerbe 61. d Raligen Studien genossen

Landwirtschaft auf den Rieselfeldern werter zu fördern und ihr nament⸗

Dritten Beilage) In bi t lich höhere Erträge als bisher abzugewinnen.

Theater und Musik. Viehbestand in den Vereinigten Staaten von Amerika Königliches Opernhaus. führt. wo Talent. offiziell entdeckt und Gifol, am 1. Januar 1905. In der Titelrolle von Lortzingt Dper „Undine stellte sich . n g, * . 1 Das erstrezhie w Nach der Statistik des Ackerbauministertums zu Washington ge⸗ 2 abend Frãulein Marga Burchardt als Gast zum ersten sich selbst 6 auch ihm die Sinne, j stalteten sich am J. Januar 18905 in den Vereinigten Staaten von ale bier vor. Die junge Künstlerin, eine Schülerin bez Profe ssorg acht

Amerika die Zahl, der Preis und der Gesamtwert des auf den Farmen Felix Schmidt, war lãngere Zeit am Rosto glete gehaltenen WMehg, wie folgt:

zwar aus der Mann a. 2 eren,

ih , *. 2 vor . ire mr mne e ei 3. r gen, Durchschnitts⸗ pflichtet, dem sie zur Zei sz beliebtes und verwen ares Mit⸗ . ie baattuna dꝛr e e , eren ,, . ig ge erf 2 ; * * pernhauses machte fie einen durchaus günstigen Eindruck te am chwächster J rect unterhaltenden Type au 16 197 6 1037 1200 310 920 ist von jugendlicher, . Erscheinung und verfügt über cine der Höhe dn . eßte, der mit einem Sprung den erten 21 u ere 33 363 i 8718 251 340 378 utgebildete Stimme von srilscher Klängfar dis den Raum des re ihn bedlene nn zeit, an dessen Gchtbest nut er lelblt Milchkube . 17 57246 27,44 482 272 203 pernhauses auch Msgefũllt haͤtte, selbst wenn bie Sängerin sse nicht, war ine gro gen lenstmaäbchen wirklich glauken. Die Anderes Rindvieh . . 43 5659 443 15, 15 ol 71 308 wie das gestern zuweilen geschah, zum Schaden des Tones über Nollen bie n] * schen Bübn⸗ würdig. wenn auch nicht den 2 ' Fd innn 2.82 127 331 850 Gebühr angestrengt hätte. Den Text sprich Fräulein Burchardt gut die Damen Ma netsten Vertreter dorhan den waren. Genannt Schweine g 336 531 5499 283 254 78 aus; die Darstellung erwies sich als gewandt und ausdruchzhost genug, plra, mpefe nder Wendt. Morella, Limhurg, die Herren bor Zufammen T7 d ös Rd nr um die Leistung der Kunstlerin innerhalb der trefflichen Gesam!⸗ nehme Sl weden Palst. Fir eine dem Vorgang angemessene QNach Crop Reporter.) aufführung mit Ehren bestehen zu lassen. getan! tung hatte Herr Schmieren als Regiffeur daz ; Deutsches Theater. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗

Dez Sophokles Tragödie ‚Oedipus“ in der mustergültigen Im 8 jens tag maßregeln. Verdeutschung des Profeffors von Wik chien le el . hn ish 6 1 n. ö D Nieder lan de die bereits zweimal aug befonderem Anlaß in Berlin . rt athauser, Diet ch, die rren 6 Hoff 2 i fr ; . worden ist, wurde am Sonnabend erfreulicherweise in den stäͤndigen Trager der bauptt ollen usftalis che ig * mann, n ng ist Die niederlãndische Renierung bat durch Vergrdnung vom 21.6. M. Splelplan des 32 Theaterg eingereiht. Die Titelrolle spielte, Dr. Stran ; ö er der Auffü bestimmt, daß die früher zur Abwehr der Pe st angeordneten wie schon früher, Albert Heine, der, vor einigen Jahren dem m zuen Königlichen O erntheat beginnt die ß regehn für die Dauer eines weitergn Jahres in Kraäst Königlichen Schauspielhaufe angehzrend, elnenn Ruf an dag Hofburg. morghhe Vorstellung w , g, * 3 uhr 35 * werden bleiben. (Vergl. . R. Anz. 2 . Mäãärj v. J., Rr. 56. 6 . e n 7 . der . . in 5 2. Hel e f Der eingebildete Kranke mit . alt n dien. 8 utschen eaters tritt. esmal ga rgan ö 9 Nach Mitteilungen der 2 don Bengalen vom 15. und 26 se Bc 66. e u 9 rr ) und dag Benedirsche Lustspiel Die Dienstboten *. 7 . 1 die Qua ran . 8 in den 8 * Fri ila thing des furchtbaren Schi i . 9 un agong gegen von ngapore un orbander na verfallen ist; sein Zweifel an der ig⸗ dert an kom in ende Schiffe w worden. Viexgl. n nn. der Götter und ibrer Känder, die Furcht vor den liche n ne . der am 1. d. M. ere, . 23 vom 24. Oktober d. J, Nr. 51 und bom 27. EGEntsetzli noch abwenden lasse, und Marien fiche zu gen, z 2 Jar 1839 1u Nr. So. ß 4 6 ich Ei ee m lim, ö . sich ihn ö 39. . , be n 25 2 en. Er war am 11. ; . ; Durch Verordnung der Kolonialregierung in , vom * . ö. en m, 356 ö. pn, ü 2m i ge rn

igl be Gr war 1

: tender Inftltut far KRirchenmufit. war

8. Föbruar d. J. ist der Hafen von Rang odon wegen Auftretens dez Geblendeten men Theatereffekt, der, durch Ve boraufgebenh⸗ Er. für die d , 1 nt. sich auch * von der Beulenpest für verfeu cht erklärt worden. zählung des Boten geziemend vorbereitet, heute von den Schauern ke acht Ea gen 1 otetten, Liedern 36 nn. mg noch nichts eingebüßt hat, die das Publikum der griechischen Theater Leben gerufenen, ent ee V 22 i lire; Srgelportrãge, Handel und Gewerbe. der etwa zwel Jahrtaufenden dabel empfunden haben wirb. Im 5 dabei. unents uch? wie, r

R . en gen Sinn] * ö chusses der ührigen war, die Aufführung wärbig, wenn auch nicht gerade bin-; en Mußt. eichsbank bemerkte im Änschluß an die vorgetragene letzte tfyri s ̃ ; . der Vorsitzende, Präfident des Neichsbank⸗ . icht die nun einmal auf einen andern Darstellunggstil zugeschnitlen 9

Vochen der das antike Theater, inzelne & pertesit: He d (Fortsetzung des Am ichtamtlichen in der Ersten, direkloriums, irkliche Geheime Rat Dr. Koch, daß die Lage grid heich S9 aon e , wre e re ber. im 83 ö n n S lche ;

* . Theater. ,, renn Launer, e rn, d. . . iele. . : in Aten dn dothar Schmit rektion: Kren u. Schönfeld. Dienstag, Abend Die große Schumannsche, mit m ten: e mnie ga hi dern ge. Littwoch, Aends 3 br: Der Leibalte. ia br: Den ien. Schwan in Pracht in ftense r J tutte.

3 Alien. von Jurte g er fg ,,,

(So machn eg Wie.) gemise She Donnerstag, Abends J Uhr: Die Saubenlerche. lour te) raatz. erfasser om Hoch⸗ * * 8 4 . . ber e ge n , nnn, . . und folgende Tage: Der Rilometer- . in Christiania mi den e a. 6 . en oft Uebersetzungen von aa Devrient und Theater des Westens. CRantstraße 19 Bahn · onntag, Nachmittags zz Uhr: Charles Tante n n. 3h * ir, Die Carl Niese von ö Levi Mustkalssche Leitung: hof gr loi ber Garten Dienstag (2 . —— tj e 3 6 Direltor Derr Dr. Strauß Anfang z Uhr im bonnement): . Biut. Anfang 75 Uhr. er * ' ur hren und Mr.

Neueg Operntheater. 31. Abonnementgvorstellung. re,. later Abomrement :. Der Zigeuner. entraltheater. Dienetag. Abende 3 Ubr: Sphraim ir, r l de Der Singe bildete Kranze. ue erl. bear e getag Ci. Voestelteng im Ibo hh: gum le. Zur geiz gt. Drerette in 3 At von Julius 2 wornnter Mard, der einng erf zügen Bon Jean Baptsste Holisre, mit Benutzung eren n Te g. Lieder, nnement): Zum Banz. ih ufft von rant Lehär. Sal iomorsal .. öde Elefant der Wolf Graf Baudissinschen Uebersetzung. = ing 2, ien 3 th: Di Vittwech und folgende Tage; Die Juxheirat . 8 . Die Dienftboten. Gentebild in 1 Aufjuge von 216 . Ei. Vorstellung onnementh: Die Sonnabend Nachmittags 4 iz j Roderich Benedir. Anfang 8 Uhr. .

in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach

r: Der gestieselte ater. Abends: Die Ju eirat . Sonnabend, Nachmittags, 3 Uhr; Zu leinen Sonnfa, Ilachmitt. 3 he . ichten. Mittwoch: Opernbaus. 0. Abonnementsborstellung. ; . g, M achmittggs ilr. Per igeuner- Familiennachr diere 6 . . ** ; 3 von . Abende paron. Abends: Die Juxheirat. . 6 Aufrügen. Dichtung Pon Eberhard König.

sik von Hang Sommer. Anfang 7 Uhr.

Neues Dpe h Der euner 7 . n. Oberleutnant 0 3 a ö 8 . m dr, : * obt: Frl. Olly Wessel mit Hr

rntheater 9 aron. m : e 1

theater. 32. Abonnements horstellung Liebes sestung. Kellealliancetheater. Belleall

Vtto von Mũller on. H dn, ,

Wilma von Herberg mit Dru. 8 ; lancestraße 75. bel Morroschin, Die Schule der Frauen. . in ö en n Tren u. Schon eld) Dienetag biz eitag, i gen g. 2 rr ,. Auer bon von Baptiste Molidre. deutschen en Nationaltheater C Dieeltion Sugo Becer.· mare, e e Teri en de, . Tip. Herren * tnant Frhrn. Schaeffer en udwig Fulda. Weadamẽ Dutitre. Juschg !. . 2 ö i nastatt in gahaffe mit ang und Tan . don Bernstein ( 222 . 8 lh . e er-, n,, * 33. * ; Fredend (Breslau). leten mit Ren hes Cheater. Diantn, Abe wart ur-, b e dee gelen ö , ,,, , uit Oedipus. onnabend: Figaros Hochzeit. ; onntag, Nachmittags 3 h. Deb Veni Fresin ven Fr er mit Frl. Frieda 27 . Abends 73 Uhr: Schusselchen. Sonntag, den I5, . Die Fleder⸗ n orah. ediger Ernst 4 Dennetelag, Tibends izr. Faun e er Teil) md tag ge gg! ündinẽ. Triananthenter.· . erm. e ef ö . i 6 1. orgenstraße, 1wischen ; lau). Gin Sohn: Hrn. . Fiedrich., und. Universtt nning (Heeolau jd 28 Kerliner Theater. Dienstag: Der aaiser - Neues Theater. Diengtag: Ein Sommer. er ern der G ln denten. , , , den een . jag, nne, nn. ne hr tranm nn,, , len see . 2 eidelberg. Anfang 74 Uhr. ttwoch: Ein Semmernachtstraum. Mittwoch nd folgende ne as *. . . Fre ndert Hasse (KCönigeberg) Donners ag. Der Kaiser iger Anfang 73 Uhr. Donnergtag: Ein Sommer aachtẽtr aum. des Serrn Malgzienz. = Bie Brief arent, ln ter: Hrn. Oberleutnant von ) Freitag: Der Raiser j ger. nafan 7 Uhr. . Sommernacht traum. Ein pein cher Ziwischenfañ. asche. = 866 . ). Hrn. Major Hang. Joachlin bon 4 a n von Barnhelm. (Minna: wall ( ien g ee . Kar. 1. D. Otte bon Eüesstngihrater. Dienetzs. Gia. Jinsamn Konzerte. n,, y,. . r. ö U Hermann ö üiwoch: Elgg. Ansann s uke. al ft hielhanz. Eriedrichstraße 236) Diens. ' n demie, Dleretag. Abende 8 usr . 63 3 1 3 Donnerstag: Eiga. Anfang Uhr. ach 8 Uhr; Der Familientag. m gr re n gert dez Chaldemar an . ; ittwoch und folgende Tage, Abends z Uhr: Der Quartetts. Mitwirkung: kifreh eyer (Goldberg Familientag. ö in iglicher Kammer musit ust gt Te ei sehauer, Schillertheater. o. (Bxattner theater) 3 , ,,, 36 56 2146 1 c arlottenburg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Zum ersten Male: Gyges Reside heater. (Direktion: Richard alexander e e wn, s w, en nn mn, . e,. 3 . ann i I ethsein DAltutzg. Abents I nahe. ‚Herleg der Grpetitien (Schals g n Friedrich Hebbel. Schwank in 3 Äkten von An? ony 9h und Leon dend don Eugen Brieger. Druck der Nerddeutschen Wer nf und Verlagz⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr: Im HSafen. Tanrof. Deutsch von M. Schönau. —— Anstalt Berlin Sw., WM elmstraße Nr. 32. Donnergtag, Abends 8 Uhr? Ghges und sein Mittwoch und fol g.

ee g ele Pompadour. Beethaven. Saal. Dieneta . Zwölf Beilagen . Im. Alavierabend don ore k— seinschließlich Borsen· Hellage). (2h