1905 / 62 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

L. Un 2.

. ̃ en auf Akti d Aktiengesell 66. . *. ö. ö. 3. Commanditgesell chaften auf Aktien un

ote, Verlust, und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. . Erwerbg. und irtschaftsgenossenschaften.

3. ö. e, ,, ö 6 Ee 1 er nzei ger * ö . 1c. von lech an e fen

ö de e 3642 ; 10. Verschiebene Bekanntmachungen.

1 Untersuchungssachen. e nt versteigert werden. Es steht in der über 650 Darlehn, i get gen auf dem im J

wesen heitgpflegers des Rentiers Hermann Markan! ermutterrolle unter Artikel Rr. 1g O65 auf Grundbuch von Gra Entonng, Hand A Blatt or hier, fan tot erklärt werden. er bezeichnete N sorloz 6 Nr. 25 7 Per ,. ꝛc. 2 drehn sz. für die Herzogl. Landes. ee, aufgefordert, sich an, en m a m berieichne. In der Gebäudesteuer, credltansta otha, en 8. Dezember 193, orm tag l , , n nr deer e ge rolle ö. es ö 563 1 ae nn 9 ö. e 28 . , n, 2 2 . 2 ö , Gerichte , x . us o us m eitenflügel und Hof un nng die Todeserklärung ihre erschollenen, ge erm 8 ; 1 / . ; .

entonna geborenen Sohnes erklärung erfo wäädam, den g. März 180 Hefe eren ab rliäe Gebän da

Igen wird. „wel ü teuer veranlagt. Der Carl ee, Friedrich Hugo Hierling, wel er über Leben 63 3 des 2 ertei Der Ünterfuchungzrichter beim Röniglichen Landgericht. ersteigerungsbermerk ift am 25. Januar 1905 in 1883 in die andelsmarine eingetreten war und elne

ö ; hermögen, ergeht die Auffort (run ; 68 Grundbüch eingetragen. Reise Jach üdamerika mitgemacht hatte, Aufge re r. dem 85 Re e. ö. machen. 89330]! K. Staatsanwaltschaft Ulm. Berlin, den 25. Februar 1905. 8) Bernhard Groß in Kbrner als Abwesenheite⸗ Niesenburg W. mr, e, , Par. 1806. Die abwesenden Wehrpflichtigen; Königliches Amtsgericht J. Abteilung 86. . des Et 13 Jahren verschollenen S ff Königlichez Amtsgericht. 3165 —1 I Bröckel. Wilhelm Friedrich, geboren in Urach 93869 teward Ernst Christsph Groß von da, geb. am losgygj 6 am 26. Januar 1853 zuletzt in Schlierbach, 8. ur Zwangebersteigerung des zur Baugewerkg. 24. Mai 1584 daselbst, dessen odeserklärung, Schreiner Mor =

tend, f örigen, g 4 Pauline Kästner, geb. Helbing, Ghefrau dez 2 Maler. geboren an 6 3 . Ba g , . ster Karl Hüttnerschen K ganbn leis Com nr g sft er ing, leben die rear kember 1843 in order. Nen zenschwa

auf dem Galgenbrink unter Rr. zi1 hi ö Moritz Maier und der Theresia geboren oll, D- A. Göppingen, am 36. Januar 1883, zu⸗ ngrundstücks mit den darauf er. loserklärung det Kautionscheins vom 65. Januar 18233 6 em, 4 4 . i ,,, fit. 2, Mär; IJsr5 ban clse,

. ) ist

ö 5 j ler Sicherheits eistung, eingetragen . xichteten Gebäuden steht präklustvischer Termin zur über 30 Ta gen für dez Verschollenen. Wal bur M Fügrlbect. Friedrich Philipp, geb. in Chingen dinglicher Ansprüche auf den ü. Mai die Pfarre ju Wiegleben auß bam n Grundbuch am 14 November 1882, juletzt dort ch aufhaltend, r rg nnn. 3 23 9. Zur selben don Wiegleben Band A Blatt 185 beschriebenen , n bat de

* Geilbronner, Heinrich Kaufmann, geb. in Zeit findet der Termin zut endlichen Regulierung ,, ; Laupheim am 9. Juli 1883, zuletzt dort sich auf. der Verlaufsbedingungen and der *rste erkaufß. 5) die Witwe Marie Henriette Thauer, geb. Ernst, haltend, termin statt. Der ee n. ist auf den in Cassel, Kölnischestraße 8, das Aufgebot zum 8) Herrgott, Cduard, Fabrikarbeiter, geb. in 13. Juni 1998, Vormittags 11 uhr, an. Zwecke der Kraftlozerklärung zweier Svpotherenbriese

Jägerndorf, in Desterreichisch. Sch esten am 6. Fe⸗

Verschollene wir ; 1 .

. t. Seguester ist der Delenomus Windel hier. dom 12. April 185j sker Jon Darlehn nebst 5 ; bruar 1881, heimatberechtigt in Göppingen, bee m r e r gr 9. März 1905. Zinsen bezw. dom 4. März 1876 über 75 Varlehn 8 ge, 9 Derrgott. Karl, Jabr itarbeiter, geß. in Jägern Großherzogliches Amtsgericht. et 46 nsen/ gin getragen quf dem im Grund. fordert, spanen * 2 K chlesien, am 6 August 552, 938689 6 ge r . städt Band A Blatt 10 beschriebenen ö An ? k matberechtigt in Göppingen, 8 J. 1404 15. In dem Verfahren, betreffend ä die A d 6 heim 28. Feb 1905, ) Hörger. Johann Friedrich, geb. in Dieten⸗ die Verteilung des durch Imgngbbossstreckung? gen Es ergeht die Auffor erung an die Inhaber der 83 den ebruar nige eim, D.. X im, 2. Februar 1884, zuletzt erwähnten Urkunden, ihre Rechte spaͤte feng in dem erichtoschre ber Gt. Bad. 8 sih na e ein am 2. Februar zuletzt den Major . D. Wirte an , , beigetriehenen . e, ,

n f Mittwoch, den 13. 5 Strobauer. und hinterlegten Betrages von 73 M 17 3 ist zur * ittags uhr, an t lg3934 ! ö J ,, , , g, r nn, s d mad sn die Verschollenen, ih war en, , n, ,, lbren verschollnen gern ; 5 . 6 y. en Wm suf den 13. Juni z boös, Vormittags beraumten Termin bei dem unterzeichneten G 9. Ignatz Fied/ . bnbaft in Sole, fir tor WMergenthaler. Albert, geb. zu Ludwigshafen Ii ühr. vor dem Königlichen Amtsgericht In erichte 86 2 uletzt 83. k aufgesorden in der Pfalz, 8a, . 1 . Danzig, Pfefferstabt zz zs, Zimmer Rr. Hh, Hof · Hrkun ken bew. Lobes rh lrun e . der e n., 3 a. n , ber 00 2 ren in Boll. D. . Göppingen, er e. i nn een an sie. ausge prochen . wird, Jugl eich ergehl e i m M uhr Got unt gs, vor dem unter ein . ö au . lche Auskunft über Leben und Ta Gericht werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab. werden we 38 der Ver- cht an sich dem Ce it in den ö. des stehenden z die Zandtung Carl Sculs in Brenta

eld raumten Aufgebotstermine zu m h. schollenen zu ertessen vermögen, die A widri . erfolgen wird. Heere eder den Flotie n entf chen, obne Grghrniz ö der Raufreiann Martus Schmieder in Stadt bätestens im Aufgebotstermln dem e eg, rigenfalls die Todes 9

.

i des n welche Auskunft über Leben oder Tod . ; ; gebiet, ; teilung zu machen. Mit. 4 ** n de, e e , n. 6. e e e If . n nen. ö fentonna, am 2. Mär) 1905. chollenen 7 ertellen verm gere aufgehalten zu haben, Vergehen gegen 5 140 nachfolger hierdurch öffe 9 ; a

orderung, spatestenz im Au sgebotitermine dem Gern e

? derjogl. S. Amtsgericht Tonna. II An zeige K tz 1 Nr. 1 St. G. B. SDiefelben werden auf 23 den . Marr gos Hell. * oda, den z. Mar 1806.

Fahistag, den o,. April 0s, Vormittag? Gerichtzschreiber be le, n rerlan⸗ Abt. Iã. logen ae, eee. dnl, n et. 14 9 uhr, dor die L Strafkammer des K' Landgerichts 193466] gebot. F. Oifeld Das! ggl. Amte, * ö loaga/ ar g, e, 33 ** . Ulm zur Hauptverhandlung geladen. Bei unent. Die Firma C. G. Trinkaus zu üffe orf hat das 1965 be giosft n Zum Jwecke der T m 4. Mar; Die Witwe de abrikarbesters Eaepar Hart, schuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund Aufgebot deg am . Auguft 1994 gon M. Lzwenberg des seit 3. Juni 135) erf fender Todenerflarun Soy bla Mh 286 f ö 3 , , wa bischein lich in der Ila dern n en diesem Kan? hrelsig hat beantragt, lhren am 9. Jan zuständigen Kontrollbehnrden über die der Anklage , ausgestellten, an die Antragstellerin weiter äilerd er r, Herter, . 6 zuletz de, ,. wr n 6. , . . K ö . var, mengen g. . . bruar 1849 zu Kirchdorf alz 6 am 28. Fe. erklären r Der bezeichnete BVerscho k Strastamner des K Weicht lim vom kater. rer Urtende, win ul en, wat ens in . Wagners tochter von ace en wegria efordert sich spaͤtestenz in dem auf den g. . 16. Februar 159. wärde fur Deckung der Lie Ange. dem zuf den 18. November 1908. Vormittags . en. a r hd ots, nir en , X n rr anf e 6 aer möglicherweise treffenden höchsten Geld. 11 Üühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kaiser⸗ * ( ling Cchene mne e ff o nen, der ele ,. * . * ĩ ö af otctermine n krafe und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag Wilhelmstraße 12, Zimmer Rr. 46, anberaumten Karo nag. on ö t . 1 e erlasfen. en Gericht anberaumten 6 g erf 8. a. gemäß § 325 St.- P. O. das dem Ange⸗ Hie err n. seine Rechte anzumelden und die An den Verschollenen erge le Auss⸗ schuldi ; (

r

dem . . derung, melden, widrigenfalls die To ten Deilbronner 8. IJ. zuge fallen, in nde vorzulegen, pi f ena die Kraftlozerklärung spätestens im Aufgebolstermine zu meld ich wie An a Aug kunft über y Nußnießung stehende Vatergut! von der Ürkunde erfolgen wirh⸗ 2048

falls er für tot erklärt werden wi den madrigen.

5 Auch ergeht ,. Au z Düsseldorf, den 2. März 1905. ge alles, welche Auskunft über Leben obe Tod des festeng im

n . Amtsgericht. 2 f nen ü re, . 1 . Deutschen Reich befindliche Bermögen der saämtlich'n 9387) Aufgebot. 7. F 29. Oa. . mg e nn, m, r e df e, J Angeschuldigten bis zum Betrag von 1000 6, das I) Der Landwirt Fritz Neuendorf zu Lübars, ver⸗ Dienslag, ben 3. Err ate 1908. gane 9352) ! 5631 des Heilbronner übrigens nur insoweit, als nicht treten durch Rechtsanwalt Hoffmann in Pankow, hat uhr, * Gigun göscal I7 des . ,. . n , rben des . bereits durch die Beschlagnahme unter a eine Deckung das Aufgebot zum Zwecke der Ausschlleßung der Freising ö 7. April 190 Bees drestarbenen Grmngsf erreicht wird. Gläubiger des auf dem Grundbuchblatt des König⸗ Jrelsing den 4 Mär 1965. oberlehrerg a! h for, peter

Ulm, den 19. Februar 1905. lichen Amtsgerichts JJ zu Berlin von Lübars Band ] Der & Amtsgerscht sekr zar (. S) Ficht. werden gemãß 8 zock eg G. 8 auf z

S. Staattzanwalt Linder. Blatt Nr 8 verzeichneten, ihm gehörigen Grund 36 w Erbrechte bis zum 22. Mal er. 9.

9404] stücks: a., für Christoph Schneider, b. für Katharina 93929 Aufgebot. 3. F. 2/05. 3.

R e Datteltslct Jebanr Boch in Weffarberer.˖ . r e , an !. Eltsabeth Schneider in T hleilun III unter Nr. 1 er elhöfner Johann Bock in esterbever · gem ara, Gif, 37 Xen e e en de, 48 ge ,, 9 . 2 Verfügung dem gag ut 131 ein stedt hal beantragt, die herschollenen Hheschwist en n dere , , Frefeld. wegen Fahnen fiucht. rn ae e. . getragenen fer Talenn3 Slbergroschen Pfennig, i) Wis(helm ine Margarethe Friederlk= Wolt. vorhanden isf. 2

63 f y tärstrafges buch sowie der 5 z56, welch? Posten zur Mithaft nach Läbarg Rand! mann, geboren ju Westerbeverstedt am 4. Juli 1851, Breslau, den 7 Mar] I9hh. 50 n,, caalding c Fit. 0 , , w, w, w, d, dg, , ice , rbe genannt Meta * Pen,;

Köͤniglicheß Amtsgericht. ä icht ö 39797 und Band 14 Blatt 4j, 413, ai, a4, 415 2ltmaun, geboren zu Westerbeverstehl am 26 nie T z 4 salnens ch erinnn, . 46, Lö, 4g, 3 K, ; bid e Ca ere , wu, e, . ö * , und Band 3 Blatt 141 Abteilung 1II Nr. 1 üher⸗ uuletzt wahnhaft in 3 für tot zu u Ibund verstorbenen un an ct det Lü. Diriion. tragen, worden sind. gemäß 3 1176 Bürgerlichen ären. Die bezeichnelen Verschollenen werden auf⸗ 194105 se du ; beantragt, . sich er er dem auf Donnerstag, In beg Untersuchungssache gegen den Rekruten! ) der Bauunternehmer (Maurer) Gustav Neuen. den 1 9]

r vember 19953, Vormitifa s 19wuhnr,

HGustav. Hermann . au dem Landwehrbensr dorf jn Blankenfelde, Kreia . vertreten bor dem unter eichneten Gericht auf e g. ö ; 3 9

h En Fahnenflucht, wird auf durch Rechtganwalt Hoffmann in Pankow, hat dag in Bever stedt anberaumten A g totem ne ju M 6

Grund der gz 6h ff. deg itärstrasßsebbuchs sowie Aufssebot zum Zwecke der Aug chltehung! deß Glen melden, widrigen fall die Tobe ärung erfolgen

E66 356, 60 der Militarstraf crichtsordnung der bigerg der auf dem Grundbuchblatt des a iglicken wird. I le weiche Ang funst ber debe d Beschuldi rt.

n oder te hierd ür icht ö sgerichts 11 Berlin von Blankenfelde Band JV der Verschollenen zu erteilen vermzgen, er eht die mm der C ,, ,, ,,, oa c n , dunn , hran 1s. fel, binnen, e w maten

. Er , 9 6 r d Königliche Unite: e ht! be5n Iso3. 4.

[93875] Oeffentl derun i .

1 . U Königliches Amtegericht. V. ĩ Nr. 1* eingetragenen von Blankenfelde Band 181att . 3 , , ,, en, n, , , soggon e Wee. ktzung der Wehrpflicht durch Beschluß dic tragenen ö. gemãß 2 e otnerfahre ist beantragt zum Zwecke Strafkammer vom 15. Maj 1904 ö 70 Bürgerlichen Gesetzbu 2 8 e . . in 6. von e durch ö Dle Gir , werden aufgefordert, svätestens in I) des verschollenen Johannez . . e

au

er V., Dlu jyn ver Doß, Vormittags geboren am 29. September 182. zu 6 zuletzt 2. . Eiken Stelle dem 28. Febenat ih 86 ift. ericht· Hall ces Teehrft a ib auf n g Lbmesen heil⸗⸗ . . Schwe ler de olmar, den 8. März 1905. Ufer ger s. Simmer 20 anberaumten Aufgebolg. pfiegers ang i , . n, geb 6 6g , Der Kaiserlich Ic Staataanwalt termine ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls die 2) des verschollenen ztlebo gen dies nicht ber Fall ist, Arbtömmlinge binterlasse

loslos) . Ausschließung mif ihren echten erfolgen wird. am 28. März 1836 zu , älsgt ohn. Die , a oder deren Üb

Die i ef 3 2. en den Matrosen Berlin. den 6. Mär Ie. gen 3. f , .

tec lla Abt. I7. slhelm Ronra ;

. ,, , ., . rege n. mt m fn ge ge end hetamnt wo ahwesend.

den demgemäß auf⸗ f , , bet ts vom Die beiben Berschdlienen wer h. 6 1 16 36 M St.- G. . ufgebet des unterzeichneten! Gerichts vom

rum om ätestens in dem Aufgebotstermin: er Frflärung *. 6. Februar IJoh, betresfend daz Aufgebot deg äber gefordert, sich spä 2 e, ,, . . elne lmnä iii. Donnerstag, den 7. Dezem ö

setzungen n ben nd? de liegenden Lor . Nr 21 im Grundbuche von

* vo ichneten elan, und jwar ö 9 uhr, im Sitzungszimmer des untere gꝛos⸗ 'lhelnsohaben, den 7 Mär 196. Selle , Bla gt. * nde, Dome ze, Hand ili hr, gꝛ9za]

w ĩ en ĩ d gerklãä ung r ne ß; ,

; z der Die von ung Herrn Telegyaphenassistenten Scr . wid. Alle, die Ausfunft über Leben Bartelt in Berlin, Butgwerstr. 14. 1 . 5 BVerschollenen zu gehen hermögen, werden Hor erteilte Vollmacht wird si air

14. a * ; bottz⸗ ltaftloa k,, tr. dert, spaͤtestens im vorbezeichneten Aufge Berlin, den Januar 1905! 2) Aufgebote, Verlust un Fund⸗ . , Mir erstraße , . Anzeige ju machen. Big zu dem

) aretg Weymann,

, . K . . w d . erson mann.

sachen, Zustellungen u. dergl. 2 3 * * den 2. Il ö . 3. e m, und t den Gemäß 8 un de⸗ Ile ichen Gesetzbucht ver

, , ie e che, gie, ür, e,

Berlin, Idole f 9, 3 3 iumelden und die Ur.,

bekan 14 Berlin, den 1. März 1905. ⸗‚. unde vorzu en, w . ung nicht bern n ben und nr den ! Grundbuche des Amtgerichtz zu erlin, 82 den der Urk leg j in fen ia die Kr arr. e nn 6

if Antrag ein Grbschein erteilt Adrian, e g e. . . n n . J

,,, de lee, ln är 1808 un dan den oa llete m üer . ert werden wird. des Königlichen Amtsgerichts! , ,, e n e, Un gericht. e, n e,, we, ml, Han eben, g. lozgzo eten Gen ee n rn . Genn i e n 6, ben mnimachuug. den agen, Johannes dochstein anberaumte x 5 9 ö. . ih. x 1 fn, , .

än. 236 n ; om . . en, ,. . '. . . Vll ben Otto Carl Dungen, den 8. M eg 27 21 0 2 err, J 6. Vormittag ur reitag und dessen Ghe ; ; ö. , . Gericht, an der Gericht telle Neue belmine CLoussern cn Gn au Rare Anat. Ki soxoj

aus in Grä lemher 1901 festgestellt. Friedrichstrahe 12 = 15, III. Stockwerk, Zimmer Aufgebot des Hypothekenbriefg vom 3 K e

e Gn rj erden ö anuar 1879 vb fel Riesenburg, ine n r,. 9. 2 . ; ö