1905 / 62 p. 40 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Deinr. Krom, vorm. Gebr. Krom, München. arbeitsstücken in Gestalt eines am Nãähmaschinenkopf 66. 98. 1. 065. K 23 438. verschlebbar gelagerten Lochstechers. Singer Co. Steigbügel.

2 dug

ö * 2 . . ö Paris: Sckuhähnlicher Schutzkorb für ] angetriebenem orgeleg- Terrot & Co, en. Tipinsti u. Brund Rudziot, Vert Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat⸗

K. 23 435.

ndem Pendel an dem 81Ia. 215 258. . t

T8. 215 032. Kapselventil mit doppeltem Vähmaschinen Att. Ges., Hamburg. 25. 1. G65. Jawodnie. 14. 604. K. 22 648. Anwälte, Berlin W. 35. J. 1. 05. T. 6651 Ve slilsitznerschluß, Gottfz. Theegarten, Mülkeim S. 11 9337 5 Arvarat mit durch Stellspindel Dis i539. Faßhaßn mit in Sräübten a Rh. 18. 1. 65. T. 8656. Sd 2a, 2145 2140. Greiferantrieb an Näh⸗ und nborrichtung in Führungehülsen ann Ge,. ,. her ehmbarem Hartholikegel dez 48a. 2EA5 O86. Werkzeughalter mit von unten Nettelmaschinen, «0 bestebend auß Schraube und) und fesistellbaren Führungsftäl 1 t Hebel und Schlüsselanzug all ö nach oben, auf zwei lose geführte Backen wirkender Schraubenmutter. Julius Köhler, Limbach i. S. vträger. Müller Æ Wetzig, Bre labse , Gmannel Shraubenmutter. Hermann Strauscheidt, Barop. 31. 1. 05. K. 23 8633. N. 18725. Kaltenba 9. 1. M 14 12. 04. St. 7781. 521. 2145 182. Abstaubmaschine für Zucker · 5 265. Kamera mit die horizontale & da. 245 117. Ein mit einem runden Boljen waren, bei welcher an seitlichen Wellen befes ;

er Objektivachse anzeig

9 d , . 86 Bentzin, Görlitz, Lunitz! mit seitlich den Kork 1 2. G09. B. 26 994. Umbörtelung llerander ? * Bad Pyrmont.

. x ? . z öbrlelung. Alexander Ṽieimeher, Bad

5 7c. 245 933. Aus zwei gegenelnander klapp.· 4. 2. 65. B. 1445 . /

baren Teilen bestehende Vapier · Vignette zum Gin. 844. 2 Ss 278. In einem Stück aug Metall.

kopieren photographischer Bilder. Carl Ernft blech heraecfselset , n. Kugeln und wel

graph ; lech hergestelltes aus zwei ovalen Bigeln K Co. Akt. Gef., Berlin. 19 1 95. C . .

tigte Lag in einer rt

. zse drehbarer und in jedem Winkel fest⸗ und durch Exzenter in eine auf. und ab lbarer Bohrarm, der auf der einen Sete den schwingende Bewegung versetzte Besen angeordne Bohrtisch, auf der entgegengesetzten Seite einen sind Paul Haase, Pößneck, SM. 31. 12. 01. Parallel schraubstock trägt. C. H. Schü bhbe, Gevels. H. 25 845. berg. 25. 1. 05. Sch. 20 125. 51a. 245 0O0g9. Greifer an einer Schaltvor⸗ 49a. 215 120. Frägmaschine mit zwei an richtung für Blechklammer Anschlag Maschinen. 7742. federnden vaten 6, und durch vie Haken ah einer ihrer Seiten angeordneten Spindeln, die nach Moritz Heinemann, Bielefeld, Oberntorwall 2. 585. 215 141. Selbsttãtige Aus stoß vorrichtung Glagrande zu befesll gendes Mun n rn, . P. O entgegengesetzten Richtungen arbeitende Fräser auf ⸗- 4. 1. 05. H 25363. für Pressen, mit in Aner Kulisse mit Weiche ge Mahn, Dzbeln Ind o , 535. ebmen Büngn Friedrich Zinzen. Düsseldorf, a5. 211 512 Bie scherßkarte, auf der ein ährler Stange zum. hahe des Jusstoßerhebelgs. 3 14. 21. 2909. 3eme , ü dme, Infelstr. 8 23 1. 55. J. 34865. Block mit abtrennbaren Blättern für die Adressen Windisch unze, Meißen J. S. 353. 1 895. ö 2 2 Deckelmitte 196. 248 E233. Hebelkaltsäge mit doppelter befestigt ist. Paul Fah h meier. Altkloster, Kr. W. 17765.

r den Feder, die mittels Niete . J ö . * 4 * hefestigt ij Bohrmaschine. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Stade? 27. 12. 04 R. 33 22. gt ist

lappe füt

Flaschenversc * um sassender

26 Debelverschluüß

hend

in

Seinen, n. Offenba 3 ( 59a. 245 273. Pumpwerk in Verbindung mit a M. 15.1 5 6. rer,

Reichsstr. 29. 26. 1. 05. G. 7753. 5 1b. 244 92790. Unterformat für Briefumschlag · elner Luftpumpe auf einem Gestell zur stoßfreien 84a. 2180 293. t. zekleinrichtun berlehehe 49. 244 953. Gewindeschneldkluppe mit leicht maschinen mit Stellvorrichtung für die aur hsel⸗ Förderung von Flüssigteiten. Josef Sieber Konservchd o n,, eit deiseinrichtu ibreißdedhel abaehmbarer Führungshülse. Albert Roller, Waib, baren Hubhebel der Seitenfal klappen. Fröse & München, Häberlstr 12. 28. 11. 07 3. 33394. beim 4 nr ter tem, irg, en, welcher lingen. 17. J. 05. R. 15006. Schade, U⸗Barmen. 26. 1. 65. F. 12 105. 5965. 211 902. Selbsttaͤtige Absperrporrichtung mit 1 ; unt Intsernen 299. 211 988. Gewindeschneidkluppe mit radial SIb. 218 0σν ! Dausverwaltungebuch zum für durch Dampfturbinen betrieben? Jentt isuaal⸗ 6 een, , . ch nach r enstzen der geführten Backen und einem in Gewinde drehbaren Verjeichnen der Einnahmen und Ausgaben. Emil pumpen. Otto Dörenz, Dresden, Pfotenhauer. bunden ieh ö. 06 ö erde,, Ali. Gej· Vorschubring Karl Müller, Siegmar i. S. Mittenentzwey, Leipzig, Lampestr. 13. 10. 12. O4. straße 43. 1. 2. 65. 26116. den it. Fr. Ewers * Go. Inh . M 1. Gb. 18. 1. 065. M. 18 688. M. 18273. 5 9c. 245 2357. ulsemeter aus Stein

für Cartonnaenindbint zübeck. 12. zeug. G. 7727 agenindustrie), Lübe

20.

498. 244910. Parallelschraubstock mit mehreren 54Ab. 245 B00. Zugleich als Umschlag dienender Gebr. Wansleben, Erefeld. 4. 2. 05. W. 1779 . 66 . gleichartigen Befestigungsteilen an der festen Backe. Briefbogen. Fritz J. Keller, Sch oneberg⸗Berlin, 636. 21485 1335. Aug Röhren bestehendes 6 e aso . Fla chenregchluß nn f., Charles John Haggstrom, John Edward Dult · Hauptstr. 152. 13. . 05. R. 25 15. . einandernehmbares und verstellbareg Sonnendach. 6 6 und doppelte Hebel anot beit berg, Robert Gustaf Simpson. Ozear Gustapsan, 5 6. 245 188. Umschlag für Brlefe und gestell für Droschken u. dgl. Franz Dahlke, München eßten Kerk. Mar Herrmann,

Adolf Lindmark u. John Ahlgren, Warren; Karten, der mit einer Deff nung versehen ist, um die Schw D. 955 2

anthalerstr. 12. 77. J. G5 56. . 16. 1. 63. 2. 24396. pirtna mit h Vertr.: Dr. Anton Lepy, Pat Anw. Berlin Nr. 6! Freimarke auf der Einlage des Umschlages anbringen 93b, 215 221. Aus eine am Verdeck zweckz 3 218 277. Aus einem Drahte gn 21. 9. 03. H. 220651. u können. Hermann Dannenberg, Lejpzig-Anger, Au fklappung verschiebbaren Glatscheibe und am 3 Dalen zum Festhalten einer Gia n ge, 214810. Durch Zahnrad und bogen Karlstr. 12. 6. 1. 05. D. dö04. . Rahmen derselben drehbarem Knieschut bestehend ie ender D lei für Sen serv, un f n vermittelte Uebersetzung am Handsteuerhebel für 5b. 245 354. Auf der Rũckseite mit einer Abschluß für die Hintersitze einer Cab . Caro eri * 6, C 6. M Reuter, Chen Krafthämmer. Maschinenfabrik Badenia vorm. spiegelnden und einer beschreibbaren Fläche ausge. Internationale Automobil Centrale“! '. . 92. R. 15 020.

Wm. Platz Söhne, A. G., Weinheim. 19. 12. 54. stattet⸗ Scherzkarte. Eduard Eramer, Berlin, Mengers Æ B

* R .

jehmbarkt 19. 215 297. Gefäß, dessen abnehmba

ellmann, Berlin. 3. 894 i. . Dese greifenden M. I8 558. Wilhelms habenerstr. S3. 14. 12 91. G. A653. J. 560. 4. 86. öl, mittels eint in die (in I fr enden 49e. 244 957. Von dem Preßstempel an⸗ 3 4c. 245 131. Trockenvorrichtung für Papp ⸗· 6236. 2425 21. 2 8

; . 3 . ee, r. . 1. Schlagkarren mit auf Rollen e. . eine getriebene, mit beliebiger Anzahl von Kontermatrizen hülsen aus die Hülsen vermittels Stifte aufnehmender, etwas vor und rückwärts zur Achse derschleblichem , tigt. e. derse hene Platte. Heinrich Kaufmann Æ Söhne, um eine mit Oeffnungen versehene Trockentrommet Karrenkasten, um sowohl das Aufschlagen, ni bag 8 3 V, Landenberger, Pat Mnm . Solingen. 18. 1. 65. K. 253 529. . rotierender Scheibe. Fa Ferd. Emil Jagenberg, Berganfahren zu erleichtern. Johann einc d ch 75. J. 55g. (Lmchschltzer, aus cinen . 49f. 2485 192. Schmiedeform mit geteiltem Düsseldorf. 25. 1. 05. 8 27. Janßen, Kervenheim. 30. 1. 05. 5. 5h37. . . Schlange e a hee e. Windzuführungestutzen, zwei Schlackenableitungen 5 1c. 245 1232. Durch beweglich gelagerte Walze 62c. 2114 9037. Treibradnabe für Kraftfahr. 6 el en fad befest ten . II. 21. 1I. und auswechselbarem Mittelstück, welches mittels gebil dete Vorschubvorrichtung für das zur Herstellung zeuge, mit in der Mittelebene deg Radeg r R. Bahr, Breslau, Zobte

3

s sich um einen. ert. 1. 4 Castres; * zt wird. G. ulis Herlin 8W. 19.

de

2 ! . Elen, p, . . angeord. B. Ig 723 Naschine Schraubenbolzen mit dem Ober. und Unterteil ver⸗ von Papphülsen dienende Papier. Fa. Ferd. Emil netem Traglager. Otto Pekrun, Cogwig ** 1 m iaungz⸗Ma bunden z. Fran Maria Brügmann, Güstrow. Jagẽenberg, Düsseldorf. 26. 1. 05. F. 5h28. lö5. 12. 90 P. 661. ̃ 9 i. S. —' 6 20a. bie e eren dere, II. L. C6. 26 7! 5148. 241 911. Form zur Herstellung in Acht · 63e. 2145 182. Motorunterteil fur Fahreug· 6 onsschen Lagern und konis * J. 06. 496. 215 237. Ginbettungstrog für mit richtung zusammenklappbarer Papierhohlkörper mit motoren, bestehend aus einem die beid . DYtte Röwe, Berlin, Gleimstr. 17.

ö ? . . J ö F 7 . en dangttrager R. 15819 f Steinchen versehene Ringe, welcher mittels Deck, in ungleich große Scheiben einer Spindel lofe einge verbindenden, nach unten vollstãndig abgesck * äader R. 15 dio. . Vorrichtung schleber als Steinschũtzer helm Ring · Hartlöten dient. schobenen Formspeichen. Papierwareufabrił Sp. Gußstück, welche den Motor und f 23 . dll chen Sinner. r, dreh 9 Ludwig Brauch, Gerabronn. 31.1. 55. B. 26 903. Weißing. Grimma. 3 3. 04. P. 8818. apparate gegen Staub, Schmutz und Feuchtigkeit . 14 ne Durch n mebrteil iges , laufen 498. 245 217. Gesenk zum Nachbilden von 51g. 211 931. Beilage für die Hefte und schützt. A. Horch Æ Eo, Iwickau 1 S* on Th, ö, m fen . 1 19. 1. 66. Gesteinsbohrern, sogenann ken Kreuzbohrern. Friedrich Mappen von Journal, Lesezirkeln u. dgl., mit Re—⸗ HS. 23 607. . ö e, Berlin, Gleimstr. 17.

2 ; R. 1 ; Wilhelm Kettemann, Poppengruün b. Falkenstein. 6 5 4 Fr. Dietz, , n gen tm, us Verhütung ann n. ,,,, . 4. 06. G. 586. Disseldorf, . ; es, Gleiten Htader an Kraftfahrzeuge 6 einem Suck berech n n. Glberfeld 5b. 245 266. Griff in Desenform an Pfeffer 518. 2149244. Schaulasten gus Blech mit an radial nach außen verschlebbaren e ffn nl ze e Ter fell in ö . mühlen mit selbsttätiger Rücklauf. Einrichtung. Hugo seinen Kanten angebrachten Holzleisten. Thüringer Alexis Ward. Herrick, Willie Wellington Ciark, 4b. 217 296 Hon eren de nl run zoschlůssel Berger. Schmalkalden. 13. 1. 65. B. 25 753. Blech. Industrie Werke G. m. b. S., Grfart. dell Philetus Me Kenzie, ö —TNonservendosen l 509f. 215 ITA. Wurfrad für Mischmaschinen 5. 1. 03. T. 66577.

. eorge rederick von kurbelfs ge Hestaltun Br Dansen⸗ J R . 32 Stumpf,. u,. James Uriah Dunn er 5 . , . . 6 ***. mit wechselnd schlef und achsial gestellten Schaufeln. 519. 215 O22. Durch einen Befestigungs draht V. St. 1 . Vertr.; M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. Gab. Tan 37. Ginwescan part ür Flaschen Franz Holtzhausen K Co., Nossen i. S. mit einer Versteifungsblechhinterlage verhundener 31. 1. 05. H. 26 059. bestehend aus einem trogarsigen Kasten mit darhn 25. 19. 04. S. 25797. Anhängezettel für Bahn. und Postfendungen. Theodor G28. 215 171. Vorstecker aus eine Feder und angebrachter, durch Handhebel bewegter Vorschub Sr. 2I5 229. Lyra. Glockenspiel mit sofort B. Sauer, Oberreifenberg b. Frankfurt a. M. schwingbare Zunge tragendem Gelenkbolzen. Judolph vorrichtung, Ernst Göbel, Stuttgart, Eugenstr. guswechselbaren und ohne Saitenknüäpfung nur Über 10. 1. 05. S. 11935. Illgen, Bremerhaven. J. 17. 64. J. 5438. 1. 2. 05. G. I3 5a3.

hochstehende Säulchen gesteckten Stahl ylatten. Friedrich 518. 245 02 Zusammengesetzter Reklame. 36. 215 179. Doppelfelge mit vom Reisen ze. 215 199. Metallbũchse mit gegen deren Wilhelm Piering., Döbeln. 30. 1. 05. P. 9784. gutschein für Verkehrsmittel, Theater, Rabattgewãh⸗ unabhängiger Speicheneinsetzung. aber Kirstaetter, Innenflansch sich legendem, napfartigem Sol spmd SIc. 215 315. Beweglich zwischen zwei An, rung ufw. Chaf. G. Steinhardt, Charlottenburg, Rischeim ü G. 30 13. 5 K. 23 369. Keystone Bush aud Bung Compann, Vanchsten lehnungen gelagerte Stoßzungen bei Salleninsiru. Fasanenstr. 14. 12. 1. 05. St. 7342. 8638. 245 222. Gapselmutter für Kinderwagen. Vertr.: Alber Elliot, Pat ⸗Anw, Berlin NM. menten mit Anschlaghämmern und Tasten. Richard 549. 2145 037. Tafel m

Gumz, Berlin. Moritz str. 8. 14.7. 04. G. 12 81. Lektüre durch eingefügte fesse

it Anjeigen, zu deren o. dgl. Räder, an welcher ein federnder, mit Knopf 9. 1. 05. K. 23 445. h ; Inde Darstellungen an⸗ versehener und in eine Nute des Achsschenkels ein, G64. 245 25 6. Temperierapparat für Ge⸗ 518. 215 099. F eststellvorrichtung für die einen geregt wird. Photo. Reklame, G. m. bB. H., greifender Stift angeordnet ist. Ed. Pfeiffer, träͤnfe, dessen oberes Gefäß mit einem durch . Luftdruckregulator auseinander bewegende Feder, be Deinrich Sanden, Berlin. 71. 1. 95. P. 76d. Jeißz. 28. J. 056. P. zi. Wandung deg Grundgefäße geführten Ablauf rg tehend aus je einem Steg am oberen und unteren 549. 2485 103. Nummernschild mit unten zum 53e. 245 0902. Pneumatikauflage aus zwei dersehen ist. Louis Sippach, Gühlau l S. 4 * 0 Windungẽgang. Dtto Schöning,. Berlin, Gräfe Wa sserablauf offener Umrahmung. Akt. Ges. der durch Niete mit Fyramidenförmigen Köpfen mit S. J2024.

straße 3. 13. 1. 65. Sch. 20 M6.

518. 2145 215. Steuerhebelanordnung an Kla⸗

1. * 2 ; ö -. . 3 . ö . ü. m Holler'schen Carlshütte, Carlahntte b. Rends. einem auf den Pneumatik ufbulkanisierten Gummi, G 4c. 2483 214. en. n bierspielapbaraten, bei welcher die beiden Steuerhebel ag. 215 1603.

Germ sr t Kolb

9 * J Bierwärmer mit Kelk

burg. 14 1. 05. A. 7859. ; reifen berbundengn Lederbändern. Grnst Stachl, Ansaugen des Bieres. Paul Hertel u Mar Lasch⸗ Nummernschild mit zurück. Clifton⸗Bristol; Vertr.: J. Jerzokowgkl, Pat. Anw., eiche n brand. 31. 1. 05. 2. 13797 ö ;

55 ꝛ⸗ 53 r x 6 l . . . . *** Vat. Anw., ? 37 die

für den Tonausdruck auf ein und derselben Seite und genelgter. in dem Schutzrande angeordneter Schrift, Nürnberg. 30. 8. 04. St. 7033 396. 215 0256. Aäagstoßborrichtung für

hintereinander angeordnet sind. Ludwig Dupfeld, fläche. Att Gef. der Doller. schen Carls hütte, 82. 213 232. Schutzmantel für Preßluft— Schnecke an Fleischschnesdemafchinen, bel ber 2

8 ol sfr )* 6 9 26 *. 3 3 Rendsbur 23. * 829 . . 6 . 21 ne,. . * . w n maschn 1

Se rig. m mn, m * 22 d. 36 662. Carlshũtle b Rendeburg 1661. 08. A. 7868. ahr e fen, mit seitlichen Ringrippen, in denen bie wegung des Kupplunge muff durch WMermtt t u ng ner,

SIe. 215 091. Notenblatt mit verkleinerter d 1g. 215 123. Mit mehreren, zwischen zwei piralförmig gufgewickelten Randkanlen eineg in der Daumenbebelz begrenzt wird. Gebrüder mor

Abbildung der Klaviatur, in der die anzuschlagenden Plättchen unahhãngig voneinander ien m en, Lar ze befindlichen Gewebestreifenz en * in,.

Tasten durch Noten bezeichnet sind. Willy Neu⸗ vorstehenden, drehbaren Num merscheiben vers

thalten sind. Leipzig. Klein ze cher. 24. 1. G3. W. 1116 Asbest. und Gummiwerk? Alfred an nnn ,, ann, , mn dmnem Sh . ; . Dor. ö ö . . almon 98h. 243 193. An der Wand in 3 l mann, Rostock. Wigmarschestr. 1. 4 1. 65. Zähl oder Merkuhr. Carl Schatz. Weiße Mit. Ges.. Hamburg. 30 1. 65. A. 7597 91 2 . 8 . 2 gelagertes Blum N. 5292. ö . . . 24. 1. 05. Sch. 20 143. . ; ö 62. 244770. Motorrad stãnder in Form ei cs x ent cer Je 1 . Griff un Sd2za. 2119899. Der dachför migen Auflageflache dag. 215 127. Schaufensterdekoratlonschild in gl .

F * 2 3 ah 86 aufwärts gekröpften 2 . 6. gan ee , ng , , , ee , ,, , an Lederbestechmaschinen sich anpaffender Brickerfuß mi abwaschbarer Lackschrift fowle Slanzstich und Gegengewschten Affred Wiencken, Glmihorn. gehtn , Seisshari, Dresden mit federnden Fußhälften. Karl Protze, Magdala Em ꝛilverzierung. Oecar Pʒtters, Vüsseldorf, 23. 12. 00 W. 1 593. . 6 r . ö wird. em, mn . 735 9 1 Th. 20. 1. 65. P. 9769. Grafenbergerallee 285. 25. 1. 05. P. 9768. . 82s. 21414995. Um die Sinterradachse schwina⸗ * z geriet; 8. 12. 1 8. ; * Anshles S2a. 2153 101. Verstellbarer Schiffchenaus⸗ 549. 245 128. S aufensterdekorationsschild bares Spreizenpaar als 6 a. 2d 382. Einrichtung m ĩ

Motorradsland * . ; mitte . ** . . ö ö 5. ĩ ; adltandet. Heinr. deg Schnesdwinke z n Splialbohrern l werfer für Nähmaschinen mit gegen achsiale Ver mit Glanzstichver zierung und ahwaschharer Lackschrift. Bahrenscher, Soltau i. Dann. 33. ad 963 schn⸗ * 61 rr · , 1 schiebung gesicherter Welle. Hermann Köhler, Ogcar Vötters, Düsseldorf, Grafenbergerallee 258 B. 23 760. K 8 . pr . * penn , n Altenburg S. .. 14 1. 05. K. 23 455. 75. 1. 65. B. v7. af. 218 029. An der abe, Sc mz dn SM. 26. 1.00. 1

Hinterrad⸗ hel FP d2a. 215 102. Durch einen Anschlag der 514g. 2485 172. Als Träger für Reklameschilder festigtes Fahrradschloß, dessen , 87a. . öhleifaph ies m w, berstellbaren Schieberplatte mitgenommener Schiffchen. auegebildetes Führungsstück für Stromahnehmer siellurg entweden jwischen zwei Jähn des f ö . lorper anzegossenem W te ,, 1 bre guswerfer für Nähmaschinen. Hermann Fõöhler, elekkrischer Straßen hahnwagen. Arthur Weißen Fettentades eindringt oder über einen Jahn degf en bi dungefteg jzwischen letzterem und B * . 93M. Altenburg S-. 14. J. 065. K. 23 555. berg. Berlin, Lübeckerstr. 44. 3. 12. 04 W. l7 467. greift. Ther or Soner, Allona Mun len l n Hatte. Ferd. Peters, Hagen 6. rn ** beten Ss2a. 215 1X2. Ueberwendlich⸗ Nãhmaschine, ag. 2145 275. Anhängeschild für Ausstellungs · 24. 1. 05 H. 26 027. WTanstemnstr. 12 38a. 211793. Ginsteckllinkenschloß mit nder näbesondere zum Nähen von Säcken, mit senkrecht gegenstände, beftebend aus* einer mit Blech hinter. Gf. 243 222. Aufllappbarer Motor. Zwelrad Lusschnitt am Schi tor ad

om n 9 245 289. ISchlelfapparat mit an n

1

lech, mit b ,

. . , n r. 8 e , , ,, n 2. . na. Josef Schu sich bewegendem Schlingenleger, wagerecht arbeitendem legten und ingefaßten Tafel, die mit Schlefergriffel Ständer. Adolf Davids, halti 366

7 * 1 .

Sicherheits zul . . * . 3 f = n. 6 * J annover, Cellersr 1 1 ch. 20 113. Fadenablenker und die Schlinge festziehender Ein. o. dgl. beschrieben werden kann. Huge Schubert, 25. J. 65. D. 9577 Cellerstr. I50. 20.1. 83 sess rbundenel 4 X * . * * c . 8 9 ö 2 9 2 P 8 6. 1 . richtung. Grnest Frederick Durand, London; Vertr. Iserkohn i. W. 12. 12. 04. Sch. 19 888. 62g. 2119209. Fahr und Motorrad. Gumm: 1418272. Mit d Breslau, Radrennbahn Dr. W. Haußknecht u. VB. Fels, Pat. Anwälte, 518. 245 3038. Aus mehreren zusammen⸗ reifen Schützer, dessen 2berer 3! 5 umm t. hloß. Fritz Keller, n

. d J s. ü Ber, len o erer Teil am

Berlin N. 35. 35. 1.65. B. 9553. , ,,

; gefügten Rellame Drucksachen besteh ides Persand. sesligt wird unb dessen unterer Jofe m e fn . S2a. 2153 1IG6. Aug einer parassel zur Nadel heft. M. Welten erg, Berlin, Friedrichstt. 235. Albin Herrmann, Beckum . B. 3. 1 angt. stange geführten, von einer Feder beeinflußten 27. 1. 05. T. 17751. ; 5 25 555. 1 Schiene bestehender Nähmaschinen Stick. und Stopf⸗ 56e. 2145 276. Mahlgrundwerk für Halb und 2h. 244 9212. Aus einern

: 5 2 ö. 3 ff. ffn = e, , ,, ö ' . 2 einem an abparat, Fa. G. M. Pfaff; Kaiserslautern. Ganzstoff Sollander zur Papierfabrikatlon 1 schwingbaren zwelarm ae! 25 1. 605. P. 764 ö . Holzeinlagen getrennten, zahlreiche derung für Fahrräder und Mot S2a. 245 ERES. Ständer zum erdnungsmäßigen ergebenden gerader

3 6. R. 28 57. 2 251 3. Türverschluß, dessen mit Sch n. ; much als Rlegel ,, 541 0 a ! n. br nal maum, Voll me. ,

215 269. Borsaalschloß mit die Dri 94 27 52 gendrücker kuppelndem Schieber. enen, vtmar nstr. S, u. Robert Geißler,

der Vorder.

eéhende

orrãde

ü ch den in der Schraubenfed J leib, Han . ; ; . . ; * c d aubenfeder ö. khieid⸗ 8 01. J. bI40. Aufbewahren von Zwirn⸗ oder ähnlichen Rollen. Otto Miller, Kalbe stehenden Bolzen. Gerh Eten! nen fest⸗ 1. Leipzig. 6. 232 den Türdrũcker ju R. Sehnmaun vorm. Baach R Klie, Braun= 5 5c. 215 27 XT. er nd 10. 9. 04. St. 79: he Ruhrort. 2415 3359 ; giicherer mil gabel lormigen ö er, ? ] 4 . * en,. = * . er Schloßsichere 1 gabellormig schweig, u Johannes Steinhaufen, Braunschweig. Ganzstoff⸗Hollãnder zur Papierfab mit durch 62h. 248 221. Federnde Sa r, dern der Schloß 3 Delschlägern 6. 23 1. 95. 8. 13 75 4

29 57. ; Holzeinlagen getrennten, zahlreiche STa. 2A5 II9. Ständer zum ordnungs mäßigen

2 ö z Paul 8 1sen⸗ =. ke fe. z3run 1. aul anf 8 2 7 ĩ 2 gerenschnitte und Motorräder, mit Geradfũhrung Kol 1. -. 2 z ergebenden Zickzack. Fronzemessern. Otto Miller, thaler Metall wen Att. Gef. 831 Linden Schwerin i? 3 17.

ö Fahr. Enden

S. O04. Sch. 19 294. B 26610 mann, Dresden. 31. 12. 04. A. 7814. 56a. 245 120. Pferdeschoner mit zwischen G21. 243 187. Aus Ta. 245 E81. Aus in dem Echleher vor zwei Druckplatten Lie zenden Federn. Anton Huff, ; 6 gesehenem Ausschritt sowie einer in denselben ein. Schonungen. 25. 1. 95 H 26042.

. 2. 1. 065. B. 26 658.

Aufbewahren von 3wsr⸗ der ähnlichen Rol J 83 5. 13 64 YM 1383 1. l 1 23 . 26 Klappfenster mit Betãtigungt⸗ Auf wahren von Zwirn. oder äbnl Hen Nollen. Kalbe a. S. 15. 17. 04 M. 18 824. 27. 1. 065. K. 236 . n- Lindenthal. 215170. Inde (ine einfache, am anderen * ö r , Iraun · 5 6a. 221 6857. Peit chen kappe in Form einer 6 i. 245 1768 Freilauf. und le am einen Ende 2 r . schluß von ( weig, u. Johannes Steinhaufen, Braunschweig, Klemmhülfe mit Oese. Rudolf Fiedler, Berlin,. abrrarer, mit serernß elscnf. un far 1 es, g . . Alvenslebensit, 7. 8 12 64 F. 11 952. . er ver ed, n, nde = 3. 1 Ir zielung und einer Zugstange hat. Joh h.

2a. 245 180. Aus zwei Scheibenhälflen 5 6a. 24 I 922. An der Rosette des - ⸗. nee fene e fn Fung err en des Beta ßen nd * Libeck, Untertrave 74. 30. 11. 64. 3. uster r,. ) n, ,, ö nen . s 4 , mosette 6. organes Ur Freilauf, Mitlauf as g nngs⸗ e Lübeg Gtunden. Ger ar en e ,, K fg gn gebt hte e iche Velen cht en ggeinr Braudenbhurgia vorm 1 und Bremfung 215 23 2 Stangen er Glu ar n. bestehende Faden spannvorrichtung an Schwingschiff für Reiter. Paul Schröter u. Walther menger Att. ges 1 * 2 muth 4 Gisen. Läden u. dgl., dessen einzige verschie Näbmasckinen. Att. Ges. vorm. Sesdel A Na., obern er 8 29. 8 ) Bra

( ö e,. . 36. . denburg 4. S5. 24 12. das F nster 2c. an drei Stellen a

l Eßlingen a ĩ Uneim in

ordneten Gesper t 8

63 ken Resperre mit Del⸗ und

J , ujgelenk mit der verschiebbar und e

. ; . stehende Freilauf 245 38: Stellvorrichtung für die Firf 2 4 * 5. * 3 ö bestehende Freilaufporr 4. 3 n n 245 382. Ste ; g fir die dnn, schnellenden Feder bestehende Anschlagporrichtung für 56a. 213 186. Zylinder. Doppelfeder Strang. Neckar fulnler deer, gn für Fahrr nd m. e am Gewächs h fern, bei. welcher In e ; den Schieber von Nähmaschinen. Akt. Gef. vorm. elnsaßz zur Schonung der Zagtiere heim Fortbewegen sulm' , 7 g erte Att.. czes. Re ban. gelagerten Mutter gehende Stellschre Seidel Naumann, Dresden. 31. 12. 04. A. 7815. von Lasten durch jhre Kräßt. Christoph eu N. 08

niir ; 298. el ̃ hlins, 926. 243 200 Gesch . durch ein Kre . ö ; 3 zee, TYelchwin zigkeltzwechs⸗r w... err, nesaaer ten Untrleß erbunden ist. tung für Fahrrãder, mit durch 69 e , g. stellbar gelagerten Antrlebachse verbunden is

9 vöte

S2a. 215 226. Apparat zum Lochen von Nah. Hameln. 4. 1. 05. K. 234