1905 / 62 p. 41 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

R. Mehlhorn, S ö Frimmt Or. Stehauf⸗Spielzeug in Gestalt Beckersche Werkzeugfabriken G. m. b. S, 378. 174 269. Tor usw. Walter Seitz, Jagd= 28 1. 39 bn 18 ö irn. . ver . ö . Rodach Remscheid Vieringhausen. 1. 2. 03. V. 4444. schloß b. Weißwasser O-. 17. 2. 02. S. S070. SSd. 244 93. Jensterfeststelle mit hohem] b. Coburg. 19. J. 05. K. 23 5Bz2. S798. 2145 340. Schraubenzieher, gekennzeichnet 8 2. 06. ;

beweglichen Bock und hohl geprägter Führungsfstange. 779. TI5 O55. Aus durchsichtiger Gaze be, durch zwei bewegliche, Federn zum Halten der 27. 134 389. Fenster usw. Einst Franke, . Tang Eump., Hagen W. 5. 12 61. stehender Projektioneschirm für Bühnendekorationen. Schrauben an den Köpfen. Josef , ö in, . 18d. 17. 3. 02. F. S523.

T. 65 ̃ b. Berlin, fr. 14. Göggingen b. Augsburg. 8. 2. O6. 2. 9h. lh Fan cker, enen , Selin, gau 351. 113 8 a0. Ausstoßbortichtung für Schwalben =

ESd. 246 20A. Türoffenhalter hend aus 3 26085. i ;

einem Tiranschlag mit en we, eech za. , Aus durchsichtiger Gaze be— Aenderungen in der Person des schwanzverzinkung uw, Paul Hansel, Altong=

an der Wand und Liner entsprechenden Oefe an ber stebender Projektionsschirm für Bühnendekorgtionen. Inhabers. Ottensen, Bahrenfelderstr. 250. 25. 3. 02. H. 18117.

Tür Heinrich Ktüster, Dberhauen, Rhid, Wil. Will wagedorn, Friedenau b. Berlin, Hauffftr. 14. Cingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- ü. 2 0.

helmstt, sz. 17. 1. 95. FR. 23 936. - 3I. I. 5. S. 26 0584. muster find nunmehr die nachbengnnten Perfonen. 2a. 7 831. Entfernungs- Abgreifer usm.

29. 6 E28. Taschenmeffer mit Korkzieher, X79. O5 7. Aus Lurchsichtiger Gaz be. 8. 212249. FJabrit autiseptischer Nasier⸗ Dr. Walther Kormann, Leirn g, Gerberstt. 60.

dessen Heft aus einem Stück in Form eines Kasteng stehrnder Proöjektiongschirm für Hühnendekorgtionen. pinsel G. m. b. B., Berlin. 15. 4. 02. K 16458. 21. 2. C6. .

her steht ist. Paul A. Henckels, Solingen. Wwilly Hagedorn, Friedenau b. Berlin, Hauffstr. 14. 249. AS82373. Werk für Feuerun g8= 121 172882. Thermomelgz usm. Sr. gicbert

i . Göre D 26 Oö. il Fase ze rn ir. ; lech k G. m. 6. S., Free den. K Kithn, Casfel. 1. 3. O2. S. SI16. 20. 2 O6.

Rohres 221. Zum Ausschnelden der Bund. 6d. Taß 953. Aufbewahrungsgcläh mit Meß. 4804. 2353 3835. em, 1 (. ,, . usr . Ernst

chnüre bon Säcken dienendeg Werkzeug mit ge⸗ glas für Blitzlichtpulver und andere Sübstanzn in 426. 229 321. Adolf Stern, Wallertheim. Schuster, Berlin, Friedrichstr. 39. J. 3. O2. Ißener, an ihrer Konkaven Fläche geschärster Aline, zetren nter Packung der Komponenten für den Post.! 28. L67486. Deutsche Grammophon. Sch. 14 Les, ,, g.

welche zwischen den gleichartig gebogenen ĩ adurch, daß der hohle Ver⸗ Art. Gef., Berlin. 44. L72871. Verbindung für Manschetten⸗ um einen Boljen febernd . aft ö. n n r, . e , der einen Sub 63i. 3 375. J Doppel nõp e usw,, Thesdor Baet, Hanau a. M. Katscher, Brünn; Verig:: CGäri Gustzbe ell, nnn zum Akbnessen der fertigen Mischung dient zi. 218 457. Bonden Brennsen Company e C02. . s' s. , dg. . Pat-ÄAnmw., Berlin NY. 6. 1I. 1. 05. R. 23 457. Br, Gottlieb Ftrebs, Offenbach 4. M., Sprend. Limited, Frankfurt a. M. 15b. 172008. Säemaschine usw. Akt - Ges. S9. 245 322. Rasterhobel mit unterhalb der lingerlandstraße 130. 1. 12. 04. K. 230 180. 70e. 35 094. Friedrich Straus, Frankfurt für landwirtschaftliche Maschinen, vorm. Ge⸗ Päellerauflageplatte gehgstenen, und stch gegen diefe 89a. 2116867. Dichier Neckesberschluß für . zB, Srünct. s. brüder Buxbaum, Würzburg. 7. 3. 2. A. S374. stüßenben Kllammgen m fit rds, außerdem an, der Afphaltkächöfen, bei welchem der Rand des Peckls 7c. 1635 359. 18 2. 6, Schneide und am Rücken gehaltene Klinge. Friedr. in eine Ofenmnantel Rinn? mit Wasser oder feinem 1c. 202 289. 15. E71 412. Schutz- Futteral usw. Ernst , * Söhne, Solingen. 4. 3. Ih. San taucht. Gerhard Rubruck, Cöln Ehrenfeld, 714. 205 001. , Lößnitz i. S. 28. 2. 02. K. 16104. ö ; ; . . 2. 2605 725. , . J , , ,,

Her, Gl f, l bo in i Bu sir Hecke, lichein, abresßbarem Deff nungelappen. Moritz Ic. 2086 784. Nolle'sche Werke Ernst einigte Fabriken laundwirtschaftlicher Ma

70a. 214589. Cy reihsif ö Gronibach, Straßburg J. E, Jimmerleutgasse l. Rolle, Weißenfels a. S. ,, , , 2 ,. Augoburg.

,,, . n einer als Sekt⸗ 10. 12. 64. G 13 330 7 Aa. 221i 190. 6e. 171 851 5 ha se galli Ire, tteähereewehligeh agg Fs. gäc Tig z ü. Achtecige Sharschag let s. e, ss si. Magtha Boldt, eb. Hahn, Färtmn s , Gäch ä mln g an, Dom * rn o- r ssstift . ö. 3 44. Adolph F. Meyer, Hamburg. 26. 1. 06. M. 18757. Steitin, Hohenzollernstr. 6. , pzig. . ner als Sit! SIe. 25 Iisß., Trantsßorffasten für. Mal= Verlängerung der Schutzfrist. 479. 172 1909. Befestigungshorrichtung usw.

J. M. pa in ann, . . 706. 244926 Ful derbaft 3 ere bur ehr greg b e og, , Die Verlängerungsgebüihr von 60 „6 ist für die Carl Nielsen, Berlin, Breitestr. 27. 25. 2. 02. 3 Befestigun fowie . er wier. bei, welchen. Sic. 245 Zz. Körbchen aus cinem Stück nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem N. 3654. 33. 2. 0b. .

. . n er d 5 e ng, der Feder und Pappe, Karton. J. Sgl., mit durch Hakenberschluß am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 47a. 172 223. Proftleisen usmn. L. Mann-

ö. . . t ö 1, Stoffe wie Kork, Ferbunden n Ditmar Wilhelm e r n n, zb. II 3983. Gimpe ufw. Fa. Abr. Scheib, staedt, Kall b. Göln. 3.3 2. M. 12 07. 26 2. 05. . Huf gen; olle Cäannbre derte Fürgz; München hafen see , ü, Varmen, ö, „od. Ss lis, ö d mm, msn, wee, Pils le mg mn, G. 4160? Firth t B. 14. ö. G6. i r n de. Verpäcklnzkarten von wärsel⸗- 6. 17 2160. Sinderhztchen Usw. Pengt . , ,,. J . 20b.. 2a 40. Füllfederhalter mit außerhalb ähnlicher Form mit in den Karton hineingreifendem . J Berlin. 4. 3. 02. P. 6709. a. ö ö

; ö ; ö . Cöln. 8. 3. 92. M. 24. 2. 05. des Lintenbehälterg angeordneter Schnecke zum Vor TY er, Omi Trin k Rainville⸗ 2 Karl ,. , . . . .

und Zurketbeioegen ges Fererträgcen e güürd, Tasse . Jo. 1. 63. B,. ,,,, ,

kübelnachbil dung gestalteten Fa . Viertel, Nürnberg. 3. 2 oh e en

zinem Kolben zum Füllen des Reserbolrs. Eotirmbus oz a, Tad Ss 6. Trédeengfen mit Freiluft- Zu. Pohl, Hagengu i. c. 11. Butz? 17a. 172 2142. Rohrförmiger Körper usm Werke Fürth Erust Lenz Ew., Fürth i. 3. . uns nnenluft. hteiling, aver Brain, 03 n, ,, an n. . . 6 e R Mann flaedt, Kalt bern? dd,, h , g, n wi een hräer, Säcilrcr 66. 1 . 8. g C nn, gf een, den, ,,, e

79e. Tn 9s. Tintenfaß mit Drehkalender. S2 22213. Rohrkö sw. L ĩ ; 3215 18. 172 074. Zylinderaufsatz usw. Fritz 479. 1 2 Rohrkörper usw. 8. Mann⸗ HG b Stel, fe ch e fe . m K zuin ern g, or r. if ,,

20d. 2E 998. Halter zum Löschblock nach än aul Beden, Eugkirchen. 23. J. 05. B. 25 8I17. 22. 2. 05. 2 6 4

i j 24 ö 190 5227. Platte usw. Fritz Deimel, 474. 172 244. Profileisen usw. . Mann- Dirt sss or, Bal Garn, Beills, Ke , . , önnen ss e. B j 3 Fürth i. B. ö &. 18 167 0 G. 13h d. E80 841. Schutztlatte für Gazselbstründer . 2. Oh. ; miteinander pern dench l ö ,, ö 65 Däz. ühr mit einem fühlbare Merk. ö . Beilin, Lulsenufer 8. 27. 2. C. an 6 ö r , ! ö ö besitze f j . ; . ; . . . 3. C02. ; . . 3. ö . e, n , * * . . n a 3 . Po 976. Klauenkupplung usn. Gebr 4. ö 2. 2 Schn j * . 2. en« au T 1 38. «5. 3 * * . . ä srr ei zberäh nl ert, Derkten, s s eisbbdechLim Shitemusese 32 14 06. Kiefer, tan, ,,,,

Gneisenaustr. 4. 4. 1. 06, Sz) Ri] . e Gh, dellesst M. Nudol lia. 245 E87. Drehbarer, Absatz, Oherfleck auß Wasserlã 250. Strahlregler mit Kugel für Sb. E73 994. Nadelleist: usw. M. Rudolf 63 . ‚. j ölsch, Wie S ; asserleitungshäͤhne. „Gssen a. Kuhr, Jahr, Gera, Reuß j. L. 18. 3. 02. J. 3836. A7. 172 241. Nohrlörper usww. L. Mann = eder. . , 8 ö Schwal bacher⸗ dein ckestr. 71. . 16 * . 36 . * h 06. staedt, Kalk b. Cöln. 10. 3. 02. M. 12 911. 24.2 05. 245 219. An den Enden durch in di . 225 997. Luftdruckkessel und Wasser ˖ Sd. 171915. Bügeleisen usw. Fa. Ir. Groß jr, 47. 172 395. Kolben⸗ und Stopfbuchsen⸗ Meateriglporen. if cbeungene Subftgn. berstiiftl . für Hauswaßferverforgung, mit einem Hall, Württ. 19. 2. 673. G 361. 47. . 66. packung usw,. P. Suckom Comp., Hrehlau. Schnürband. Paul Levinger, Cöln, Litticherstt 3 Prein gehahn. um, den Keffel entweder mit der sd, 171 9116. Bügeleisen usw; Fa. Fr. Groß jr., 1 3. C2. S Slb4. 1. 6. Sn un nd r f. 38. tmosphäre oder mit der Luftpumpe zu verbinden. Hall, Württ. 19. 2. 02. G. 98362. 17. 2. 06. 475. 173 567. Flanschenisolierung usw. . . 245 213. Schienenkanalführun Nax, Brandenburg. Berlin, Kiefholzstt. 1839. 201. 182 411. Rollen. Stromabnehmer usw. C. Æ G. Mahla, Nürnberg. I. 4. 7. M. I3 6365 O fetier na chen, deren in geeigneter 3 . 63 . Gruhl sches Braunkohlen, und Briketwerk,“ 2. 09. . . re Defentanalschlenen mit. die Fort seßz er⸗ d: 2s 04. Ginrichtung zum Einsetzen und Brühl Eösn. 1. 7. 63. G. 98653. 18. 2. 96. z. 201 912. Gummiring usw. Carl August ö ührung bildenden Ansätzen versch ng der sicheren. Arichten der. Brunnen Fisterröhren in den Tol. 184 213. Schleiftontakt⸗Stromahnehmer Guido Storg, Frankfurt a. M., Zeil 6zz. J. 3. 603. . tit Dang, Göphin gen (wen sind. Mantel (Futter) Röhren des Hohrloches, Adolf ufw. Grirhlesches Braunkohlen, und Briret., Si si. 606, . . X14. 1. 55 ö Magdeburg, Beaumontstr. 17. 26. J. 065. . K 65 5. . fa . 18.2. . 3. . K usw. Dreyer, ; . ; ; ; ö a. ; ampfdüsenanordnun r Nofenkran rorp, Hannover. . IIc. 215 3585. Aus ein lt baren Teilen be. 8e. 245 070. Sinklasten, mit zwei über. Rauchberhrennungeapparate . ö . . J stehende Form zum Wenden des Fersenteilg genähten einander angeordneten Eimern und einem über der Berlin, Fleiststt. 35. 3. 3. 08. M. 12876. A9gd. 176 737. Spannstock usw. Gustav Schuhwerk. WMaschinenfabrik Moenms A. G., Aufhängeste l. des oberen Gimers abzweigenden, 18. 2. 0s. Wagner, Maschinenfabrit, Reutlingen. II. 3 60) Frankfurt 4. M. 12. 94. M. 18545 unter derselben wieder einmündenden Kanal. Za. 182 429. Gliederkessel usw. Wieden W. 7 53565. 24. 3. 65. K 25. 245 943. Zielvarrichtung mit einstell. Geiger sche Fabrik für Straßen. und Haus. feld Eo., Duisburg. 24. 3. 02. W. 15 T6. A9f. 1756 413. Rinneisen⸗Biege, und Roll⸗ bart Kimnme und e t sowie senkrecht versteli. Sntmwäsferungsartikel, G. m. b. S., Karlsruhe 18 2. 0b. maschine usw. Hermann Lembke, Berlin, Münz- baren Korn. Christof Wick, Marburg. 26. 1. 6h. . . äs séG. KzäI. Daa. 187 870. Düsenkopf usw. Fa. Franz straße 27. 12. 3 02. 8. Jh 6. 32. 2. 97 ö , Tie. sse. 245 0Oss. Schutztand am Ausgußhecken Marcotty, Berlin., 4. 3. 2. M. I2 878. 18.2. 65. 558. 75 I92. Klammer ufw. Bruno Zimmer⸗ 73a. 244 926. Gleltiischer Feuer, und Tem, zur Verhütung des Ueberspritzenz von Flüssigteit 25a, 77 248. Doppelhakennadel uw. Edongrd mann, FJägerstr. 6, u. Wil helm Philipy Oertel atürmelder mit von dem Balken des Ausbehnungs, beim Cingießen. Crnst Kümer, Pankow b. Berlin. Dubied & Co., Berlin. 159. 3. 63. D. 6641. Goschwiß 25, Bautzen. I9. 4. G7. 3. 2593 26 2 . ol ee getrghener Berührungsschraube. Fa. 10. 12. 94. K. 23 234. 28. 2. C06. ; S6ze. 175 959. Motorwagen ufr. Fa. X. Hirn, Thöpye, Lein, 21. 10. 96. Sch. 19 531. S5e. 245 L22. Kanalformstein von gebranntem 26e. T5 743. Einsatzblech für Retorten usw. Wertheim, Berlin. 5. 3. 63. J5. 19 535. . 2. 95). 74g. ZIL 5 A6. Hebel-Kontaktoorrichtung für Ton für die Herstellung eiförmiger Kanalgewölbe. Arthur J. P. J Gitschinerstraße. G56c. 170 AI. Nuber ufo. J. Diether

ö eikuhren. Hugo Hofmann, Frank; Seidenberger Thonwerké Bernhard Balg, 25. 4. 063. H. 18 37·7. 23. x ; Sohn, Ludwigshafen a. Rh. IJ7. 2. 02. B. . zö, , i Gb, , T ööhs, Börliz 3. 1. G. C. il. Zst., rs ast! Ptehrörrhchung usts. Fa. 'n bnd . . Eb nn g 17. Anzeigeporrichtung für Fahr. 5e, 245 E95. Küchenausguß mit Spritzrand. Gust. Rafflenbeul, Schwelm. 22. 3. 62. 666. 174 0275. gleischquetschmaschine usw. geschmwindigkettemeslder mit konsentrisch um 1 seste Nestler . Breitfeld G. m. b. H., Erla i. Erg. W. l Cod.; 24. 3. 66 Alexanderwerk A, von der Nahmer, Art. Gef. senkrechte Uchse ere für sich drehbaren x ignal 12 1. 0h. N. 5310. 20a. 175 472. Nadeln usw. Leo Lammertz, Remscheid. 22. 2. C2. A 53565. 15. 2. 65. scheiben, die mittels konzentrischer⸗ . er um⸗ S5e. 245 205. Siphonverbindung mit dem Aachen. 24 4. 02. 8. 9747. 25. 2. 05. S674. 122 378. Schleifhohl zylinder usw. C Friedr. fließender Röhren auf dieser AÄchse gelagert sind. Luft, und Fallrohr be Hausentwässerungsanlagen, TZOe. E77 962. Qperationsstuhl uswn. Adam Ern, Wald, Rheinl. 15.3. 02. G. 5218. 18. 2. 95.

ErtohLöscher, Ackerstr. 26, u. Otte Bothe, Acker, welche durch Verschraubung mit Lötstück' geschteht. Schneider, Berlin, Vernauerstr. Io. 0. J. G2. 98a. 173 971. Riegel usts. Thes , ) Fe Böerngtun mne, if torf. A l r, G dg. Sä, id gi. 38. e ,, ,., n , nn,, 7c. 245 905. Für den ne . be. 35h. 245 026. Fre stehendes Klosett mit dreh. 365. 171 9359. Sparvorrichtung für Atmungs, K. 16 187. 26. 2. 63. stimmte Vorrichtung zum Ankrelden der . appen barer Verbindung des Beckens mit dem Mantel apparate usw. Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lübeck. 8p. E74 961. Kolbenführungsschraube usw. hon Blllardquenes, deren n i ö. der ihn durch keilförmigen Flansch am Becken und feitliche 7. J. G67. D. 6599. 21. 7. 66. Robert Bergner, Leipzig, Königsstr. 7. 26. 2. G2. verschleben den Feder und der ihn in 9 rehung per DruckschraubWen in! Mantel, Gisenhüttenmwerk 34. ATI 2387. Schirmstock usw. Bremshey B. 18 812. 20. 2. 0ö. feßenten Drillspindel bon Einem glockenartigen Se. Thale Att. Gef., Berlin u. Thale. J. I. G6. . Eo. Yhligs. 17.5. 92. B. 18 157 18. . 95. Fd. IT S6. Türschließer usw. Robert häkuse umgeben ist. Willy Zimmermann, Neustadt C. 77 II. l 23b, 173 127. Bügel für Portemonnaies usw. Bergner, Leipzig, Königstr. 7. 26. 2. 63. g. Orla. 2. 11. O4. 3. 3353) S5h. 245 12. Verbindung des Wasserklosetts Jacob Mönch, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 64. J. I 836. 25. 605. 773. 215 015. Karussell mit Torpedobdot mit dem Spülrohr vermittels Einstemmeng eines 14. 3. 02. M. 12918. 22. 2. Ob. 22. 181 442. Rücklaufbremse usw. Fried ähnlichen Fahrseugen, welche in einer horizontalen elastischen Yichtungsringeg zwischen , und 236. 88 362. Portemonngie usw. D. Hey. Kruntz Akt. Ges., Cffen a. Ruhr. i. 603. bene“ abwhechfelnd inner. oder außerhalb Finer als Spülrohr. Alexander Tiffe, Dresden, Herzogin mann, Offenbach 4. Ie, Frank surterstt. 56. R. ier is. 3 6s. J Wasserlandschaft mit Tunnel oder Grotten her Gatten 2. 25. 1. 05. T. 6662. h. 3 (68. S8. 17 gig 17. 7, O5. 22. 181 445. Für Geschütze bestimmte Vor⸗ gesellten Dekoration fahren. Fritz Bothmaun, 85h, 25 L163. Aus einer federnden Schiene 4b. E72 835. Apparat zum Zerteilen von richtung zum Schutze her Gleithahn vor Slaub usw. Gotha. 2. 1. 05. B. 26 820. . mit Putzkörper bestehender Siphon, Mteiniger. Peter Fiern uswm. Georg Tipel, Grünau i. Mark. Fried. Krupp tt. Ges., Gssen a. Ruhr. 1. 3. H. 17. 236 746. n hehe e , e, i . 6 Josef Schneider, Rosenheim. 11. 6. 04. J. . , 5 . n, g K. 16128. 18. 2. 05. ür Spieljeuglokomotiven, der durch nn häng . . E22 876. Eierschneidapparat usw. Georg 72. E81 446. Für Geschü ĩ ö ie rg, für den Vor und Rücklauf einge, Sb. 244 996. An. Doppelhub⸗ Jacquard. Apel, Grünau i. Mark. 6. 3. 67 A. 6372. 16.3. 33 richtung zum Schutze ö. 86. . stellt werden Hann. Richard Jaeg, Hannober, maschinen die Anordnung eines Grzenters und einer 228. E22 882. Metallmöbel ujw. Eisen⸗ Fried. Krupß Att. Ges., Essen a. Ruhr. J. 3. M. Schläge fte hg. an, mf 94. J. zs. . mit diesem verbundenen Kurvenscheibe, welche beide möbelfabrit Schorndorf 2. c. E. Arnold, K. 16 125 15. 2. 65. . 775. 214 872. Rollspielieug mit durch einen die Fährungsspindel und Wendehaken des Zylinders Schorndorf. 7. 3. 02. C. 5190. 15. 2. 06. 228. E73207. Nähgarn usw. Frieb. Krup . drehharen Nahm n gebildeter Bahn. M, Kohn tam in Tätigkeit fte, Franz Stephan, Gera, Remß. 48. ETS 6860. Sprungfeder ui. Wilhelm Lift. Gef., Cffen, Fuhr 13 30 K 1d m 1 d. . qe Co.,. Fürth J. B. 24. 1. 05. K. 25 58, 2 4. * St. Jol; ) Reil, Nördlingen. 28. 3. 02. K. 16118. 5.2. 65. 72d. 189 227. Netzbeutel usw. Fried. Krupp, rf. 244 905. Wöaffersiandtanzeiger fir Spiel, Sb; Tas 342. Vorrichtung an Spaftmaschinen zäi. 18732809. Schulbank ufw,. A. Zahn, Äkt. Gef, Cffen a. Nuhr. 19. 3. dr. 8. 16 Zb. jeugdampfkessel, beftehend in einem im Kesselinnein zur Herstellung von Moirs. Cffekten, bestehend aug Berlin, Elisabeth Ufer 1143. 18. 3. 02. 3 3456 18. 2. G65. piclenden Schäimmer ü? C. Bell . B. Breiten einem mit den Schäften verbundenen Winkel hebel 18. 2. 08. 228. 180 294. Schnüre, Litzen usw. Fried. bach, Nürnberg., 25. 7 J. B. 25 486. . und einem diesen zeltweise arretiert haltenden durch 25a. 72 956. Feststellvorüichtung an Auf Krupn Att. Ges., Gssen 4. Nuhr. 19. 3. 02. 775. ZI5 668. Ausgestopste Tierfigur, die in, die Schäfte betätigten Kniehebel. Carl Völsch zügen usw. Joseph Deutsch. Darmstadt, Neckar K. 16291. 18. 2. 05. folge der Anordnung don verschledenartigen Fil. und Nachf · Gera, Neuß. 10. 2. 05. V. 4464. straße 11. 26. 2. 02. D. 6h69. 23. 2. 65. 27a. 173 032. Golf⸗Uebungzapparat ufw. gewebten Stoffarten daz Ansehen einer gelleideten s8Ge. 244 679. Einbindung von Schilfrohr. 5c. 173 115. Schraubenwinde usw. Ver⸗ Anderson, Anderson . Anderson, London; Tierfigur besitzt. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Carl. Grader, Münster i. W., Klosterstr. I8. einigte Maschinenfabrit Augeburg und Ma; Vertr.: Pi. W. Wiltick, Pat Anw, Berlin s 48.

Töhnstr 44. 16. 12 04 7665. 1, 1. G. B. 26 734, schinenhaugesellschaft Nürnberg A.., Rürn. 6. J. C3. L. 5356. 6. 3. Os. 775, 2 A5 9168. er be lese in aus Metall s7a4. 24d 993. Vorrichtung zum Einspannen berg. 21. 5. G2. V. 3934. 24. 3. 65. 7275. 12790 8429. Befestigung des faltharen Stoffs

mit Einrichtung zur Behr Kinderspielzeug. von Rohr, Rundeisen o. dgl, bestehend aus einem, 5c. 174 121. Winde usw. Emil Leinert, an Spiel jeug⸗Tonbälgen usw. EGrnst Paul Lehmann, Gebrüder e ,, n ge hn . durch ein Hebelwerk verstellbaren, in einer Säule Dresden, Lößnitzstr. s. 34. 3. Gz. T. 9626. 7. 2. 05. 3 4. H. 20. 3. 02. 8. 601. I8. 2. O6, f. 245 027. Kochkiste als Spielzeug. geführten Lagerarm mit durch Exzenter anpreßbarer 376. 173 267. Holjstein ufw. Ph. Gest, 21f. 176 851. Splelzeug usm. Ern t Paul Geraer. Holzwarenfabrtt! Robert Tiuduer, ö Karl Wölbing, Saalfeld 4. S. Frankfurt a. M, Hainerwen g. 4. J. 02. B. 18 862. Lehmann, Brandenburg a. H. 21. 2 C2. . good.

Gera, Reuß. J7. 1. O5. g 13737 24 9. 03. W. 152665. 16. 2. 06. 16. 2. 05. 2b. ; ; . ; mpe usm= I7f. 215 296. Auz cinem Gi heraussehende 87a. 2456 243. Rohrzange mit angelenktem 27. E72 769. Gisenbetontreppe usw. 9 la 788. 173995. He e stes me ,

Tiersigur alt Stehauf -⸗Spielseug. Hermann Kraust, Greifhaken und einem nicht drehbaren, durch Mußter, Sauce, Berlin, Haidestt. 20. 3.3.

5SiI3. G. Bisbeck, Stettin, Mo Rodach b. Coburg. 19.1. 55.“ Käzz Hit. bichse verschlebbaren Handhebel. Vereinigte Io. 2 66. is rh,

V. 3028.