1905 / 62 p. 45 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 Schlarpe und der

. ö. 940791 ei der unter Nr. 20 des Genossenschaftsregi eingetragenen Schuhmacher . ö schaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht, zu Ottmachau ist heute an Stelle det gutz dem Vorstand ausgeschiedenen Schuh machermeisterg Carl Jũttner jun. aus Ott mach au der Schuhmacher meister Josef Jüttner in Ottmachau als Vorstandsmitglied eingetragen worden. Ottmachau, den 7. März 1905. Königliches Amtsgericht. HKantyan. 94080

In das hiesige Genossenschaftsregi in 6

. gister ist bei Nr. H,

6 6 Genossenschaftsmeierei in Barm⸗

j 6 ö. . m. u. H., folgendes eingetragen worden: z ö e Stelle des ausgeschledenen Vorstandt⸗

mitg eds Klaus Brandemann ist Landmann Hermann

Mahnke in Bullenkuhlen in den Vorstand gewählt.

Rantzau bei Barmstedt i. H., den 7. März 19605.

Königliches Amtsgericht.

Rotenburg, Fulda. 94081

Im Genoffenschaftsregister ist ö ]

Eisenbahn⸗Konsum Verein Bebra.

Der Stattongassistent Valentin Claut ist aus dem 8 ausgeschieden, und ist an seine Stelle der 4 ö . a. . ö in den Vorstand

otenburg a. F., am 4. März 19605. Königl. 1 err m Rüdesheim, Kheim. 94082 Hallgarter Winzerverein G. G. m. u 23 in 3 . ö ö er Simon Mäurer ist aus dem Vorstand schieren n elne Srelle ist n; *. . HVallgarken gewählt worten. r Johann Keller 15I.. Rüvesheim, den 8. März 1805. Königliches Amtegericht.

Sayda, Erzgeb. 94985 A Reg. 43105. Auf Blatt 8 des hlesigen Genossenschaftsregisters, den Spar- und Vorsch̃ßf⸗ verein für Seiffen und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Gaftpflicht in Seiffen betr, ist heute eingetragen worden, daß das Statut abgeändert, Firma und Sitz der Ge= nossenschaft aber unverändert geblieben sind. Sayda, am 9. März 19065. Königliches Amtsgericht.

Schnei demühl. 94086

Genoffenschaftsregistereintragung.

Nr. . Vorschusvereln zu ref, ein · getragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht Schneidemühl. ;

August Schönrock ist aus dem Vorstand qus-; getreten und an seine Stelle der Rentier Robert Wernecke in Schneidemühl in den Vorstand gewählt.

Schneidemühl, den 8. März 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seh wet, Weichsel.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Schirotzkener Spar. und Darlehnskassen. Verein, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ Feschräntter Haftt'flicht. elfte hen. worden;

An. Stelle von Wilhelm Köedtke sst, der Ritter= ger eh du id Pahl auf NeuJaschinitz in den Vorstand gewäh ö Mär 1905.

e . Schwetz mini sichei Am sagerich

94os?)]

gie gbug. 8 26. Hentfsenschaftsregister wurde bei dem Mon

dorfer Dur lehn kaffeuverein, eingetragene Genofsenschaft mit uh bel dran er gene ff h zu Mondorf eingetra 9. n Stelle des ausge⸗ schiedenen Dionysitus 9 ö der Korbmacher Eheodor Caspers von ondorf in ben Varta nd

gewählt. den 8. März 1905. Sieg burg, gaiglichet Amttzgericht.

94088]

. 194089 Sr nen, Genossenschaftgregister ist heute 1 dem & aus halts verein ür Springe und Um

,, m. g J ra einhauer ,,. . Hr land auzgeschieden und an Louis Bartling in Springe ge⸗

Mär 1005. Springe, e le ne eeiczt gtralsumd. Bekanntmachung. 9400]

In unser Genvssenschaftsregister ist heute bei Nr ß =, Ländliche Spar. und Darlehn s kasse in Brandshagen e. G. in. b. H. eingetragen:

Der 37 des Stainz ist dahin geändert, daß die höchste ahl der Geschaͤfts anteile, auf welche ein Ge‚

e sich beteiligen kann, hundert beträgt. Gtralsund, den 8. Mär 1906. Königliches Amtsgericht. 3. Uslar. 94092

In das Genossenschaftsrenister ist ju Nr. 27 Consumverein Volpriehausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

5s eingetragen: fahl, e. der i schiedenen Aufseher Karl Dörge, Gülerzwalde, und Schl erwin . 26 ebeer, der Bergmann renger . Bergmann Karl Borcherg J. zu Volprlehausen zu Vorstandomitgliedern gewählt.

2

Üslar, den 4. März 190

zajgkche Amtagericht. I. Königliches Amtẽgert soloh

In das gero en n tere ft,

Wetzlar.

2 Gen. R. 24. betr. Spar und Darlehnskasse è. in Volhertshausen, ist eingetragen;

Der Shulthesf Zohan Schmitt ahn sst. aus Lehm Vorstand gausgeschi den und llelm Schmidt 1II. von da ist lum

von Volperte⸗

] Vorstandt⸗ mitglied gewählt worden. Wetzlar, den 8. März 1506. Königilches Amtegericht. , ö e, n unser Genossenschaftgregister ist beute unter Ut. 2, betreffend ,,,, Spar⸗ und

Darlehn gtassenverein eingetragene Genossen, . mit erh. nr Rachschustpflicht zu ausendorf, folgendez eingetragen worden:

An die Sielle des früheren Vorsttzenden. Bürgft, meisters Emil Goertz ist' der frühere Stellvertreter desselben Karl Schmitt zu Bausendorf getreten, wogegen Göerß dessen Stelle Anniinmt, Ferner i Aan, die Stelle deg nachträglich ausgeschiedenen Bürgermeisters Emil Goertz der Ackerer M thi

athias

st . Gräfenroda“, plastische Erzeugnisse, Schutz

Zirbes zu Bausendorf als Vorstandsmitglied und stellbertretender Vorsitzender gewählt.

Wittlich, den 2. März 1806.

Königliches Amtsgericht. wittiieh, giogg

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 1, besteffend den Oberkailer Varlehnskassenverein, eingetragene Denossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht zu Oberkail, folgendes eingetragen

orden:

3 . die Stelle der verstorhenen Vorstands mitglieder Peter und Stephan eltes sind Martin Kohl, Ackerer und Wirt, und der Ackerer Rikolaus Vauck, beide in Dberkail, und zwar der erstere als Vereint vorsteher in den Vorstand gewählt worden.

Wittlich, den 4. März 19606.

Königliches Amtsgericht. Würzburęz. 94096

Darlehenskassenverein Sonderhofen, einge. n Gn eh en chagzf mit unbeschränkter

aftpflicht in Sonderhofen. .

Obige 1 mil dem Sitze in Sonder. hofen? wurde Jnach Maßgabe des Statuts. Ham II. Dezember 1906 bejie hung welse 2. Januar 1965 heuse in dag Genoffenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist: z den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts= und Wirtschaftsbetriebe nötigen Gelbmiltel! in verzinzlichen Darlehen zu beschaffen fore Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, ) der Betrieb einer

Sparfasse. Bie Bekannkmachmmigen werden in der zu München erscheinenden Ver an r ge des bayerischen Landegperbandes ! veröffentlicht und

müussen unter der Firma des Vereins erfolgen, ge⸗ zeichnet duch drei Vorstandsmitglieder. Rechts⸗ verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma des Vereins die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Di dermallgen Miigklzder des Vorstand sind: Weh, Michael, Bürgermeister, Vereinshorsteher, Betz,

ohann, Bauer, Stellvertreter des Verelnsvorsteberk, Se g, Johann, Bauer, Pfister, Georg, Bauer, h usch, Adam, Bauer, Beisitzer, sämtliche in Sonder⸗ 6. Die Finficht der Liste der Genossen ist 66 der Dienststunden des Gerichts jedem ge—

Am 3. März 195. ö Amtegericht Würzburg, Registeramt.

Lr, g4ogr] 6 arlehenskassenverein Duttenbrunn, ein. erf. Genoffenschaft mit unbeschränkter ĩ 3 Beschluß der Generalversammlung vom y . 15065 wurden an Stelle der ausschridenden . . de ifi. Leo Luger und Franz Ebert die n . Michael Amend und Michael. Albert 3 ktenbrunn in den Vorstand gewählt, und ö gel Amend zum Vorsteber, Joseph Karl Mehling 1a essen Stell vertreser bestellt. Am 8. März 1995.

Kl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Würzhurg.. 94098

Darlehenskassenverein Neusetz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräutter Haftnflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1904 wurde an Stelle deg aus⸗ scheibenden Vorstandsmitglieds Lorenz Dorsch der Dekonom Johgnn Georg Krammel in Neusetz in den Vorstand gewählt. Am 8. März 1905.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Taberm. 940991 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 109 eingetragen:

Laudwirtschaftskasse, Spar- und Darlehns- kaffe, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräntter Haftpflicht zu Obermodern. Die Satzungen sind errichtet am 19. Februar 1965. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäftg. und Wirtschaftsbetrieb, 2) die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, die gemeinschaftliche Beschaffung von Wirtschafts⸗ beduͤrfnissen, . 4 der gemeinschaftliche Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erjeugnissen, . 5) die Durchführung sonstiger Maßnahmen, die zur Erreichung diefes Zweckes erforderlich erscheinen sowie die Belehrung der Mitglieder und Schutz der⸗ selben gegen Bewucherung. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen; II Georg Schultz II., Bürgermeister in Ober⸗ modern, Vorsteher, 2) Michael Rels 1I., Landwirt in Obermodern, stellvertretender Vorsteher, 3) Ludwig Tillmann, Lehrer a. D. in Obermodern, 4) Georg Schuhler, Landwirt in Obermodern, Georg Merckling, Kastrierer in Qbermodern. Die bon der Genbffenschaft ausgehenden öffent= lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaff, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern. Sie sind in der Landwirtschaftlichen Zellschrist für Clsaß Lothringen. aufzunehmen. Die Willenzerklärung und Jeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Borstandzmitglieder erfosgen, wenn sie? Sritten gegenüber Rechtzverbindlichkeit haben soll. Die . geschleht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts jedem gestattet. Zabern, den 2. März 1966. Kalserliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Gothn.

In das Musterregister ist im Monat 1905 eh ftr n

Nr. TI. Firma W. Heene, Porzellaufabrik, Gräfenroda i. Thür, ein fünfmal versiegelter Briefumschlag mit der Aufschrift: „Einliegend eine Pholographie eines plastischen Gegenstandes mit der Geschäftsnummer 2324. Urheber u. Hersteller W.

94052 Februar

ist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 19065,

Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 775. Firma Eichhorn Bandorf, Por. zellanfabrik, Elgersburg, eine offene Kiste mit der Aufschrift: ‚Inhalt: 19 Porzellanmuster von Eichhorn E Bandorf Elgersburg. Nrn. 2625, 2628, 636, 25 33, 533, 2634, 2635, 2637, 2638, 2639, Iod, sönl, 642, 63, 544, 36 aß, 2546, 267, Ih 0, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, . am 10. Februar 19065, Vormittags

r.

Rr. 776. Firma Georg Thiel, Metallwaren⸗ fabrik Ruhla G. A, ein offener Karton, enthaltend baz Muster eines Salj⸗ bezw. Pfefferstreuers in bauchlger Fasson aus huntfarbigem Glas, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1905, Vormittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 777. Firina Eckardt C Mentz, Thon⸗ warenfabrik, Gräfenroda i, Thür., eine vier⸗ mal verfiegelte Kiste, mit Schnur versehen, über ; schrieben mit: Inliegend; 9 Muster, Fabrik⸗Nrn. 734, 735, 7361, 73611 a 73611b, 736 Ie, 3614 736 IL, 73611 f, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1905, Vor⸗ msltags 9 Uhr 15 Minuten.

Rr. 778. Firma Baehr Proeschild, Por⸗ Ohrdruf, ein verschnürtes und ein⸗ mal versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 11 Por ; zellangegenstände Fabr. Nrn. 309, 319, 311, 312, 319, 5 321, 2 16 a, und 484, ö Erzeugnisse, Schutzfr ahre, angemeldet am 9 üer 1505, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 779. Firma Georg Thiel, Metallwaren fabrik, Ruhla &. A. ein offener Karton, enthaltend 4 Stück Pfeifenbeschläge, Fabr. Nrn. 311. 312. 313 und 314, plaftische Gröeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 22. Ebruar 1506, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Gotha, am 6. März 1909.

Herzogl. S. Amte gericht. 3. Grenzhausen. 94063

In unser Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 295. Firma Julius Wingender Æ Co. in Höhr, 1 Paket mit 2 Muftern für Tonpfeisen köpfe, bersiegẽelt., Muster für plastische EGrteugnisse⸗ Fabriknummern 10973 und 1074, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Februar 1905, Nachmittags 3 Uhr 55 Minuten. .

Rr. 293. Firma Marzi A Remy in Höhr, 1 Paket mit . . für e rg, . Muster für plastische Erzeugnihe, abriknumme 9 1775, 1675 und 1766, Schutzfrist 3 Jahre, für ganze und teilweise Ausführung in jeglicher Größe und jeglichem Material, angemeldet am 14. Februar 1965, Vormittag? 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 294. Firma Julius Wingender C Co. in Höhr, 1 Paket mit 2 Mustern für Pfeifenköpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, Fabrit⸗ nummern 1075 und 1076, Schutz frist 3 Jahre, für Anfertigung in jeglicher Größe und H en, Material, angemeldet am 25 Februar 1905, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. ö ;

Grenzhausen, den 1. Märi 1905.

Königl. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen. Halberstadt. 894051

In das Musterregister ist am 3. Februar 1906 folgendes eingetragen:

Firma Louis Koch, Halberstadt, 7 Muster zur

lächenverzterung, zur Ausschmückung für Postkarten,

riefbogen, Etiketten 2c, Fabriknummern; 1039, 1040, 16411, 10942, 19453, 1044, 342a, verschlossen,

lächenerzeugnis, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am

. ö. rugr 1505, Vormittags 10,43 Uhr.

alberftadt, den 28. Februgr 1995. 3 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Sanrgemiüm 4d. 940h4d]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 20b. . ützschneider K Eie. zu Saar emünd. Ein verstegeltes Paket, enthaltend ein

latt mit folgenden 10 Photographien: a. Sta⸗ tuestten Rr. 3541, 3543 und 3553, b. Tabakstöpfe Nr. 3536 und 3540, E. Blumengefäße Nr. 3527, 3h28 und, 3h29, d. Aschenbecher Nr. 36544 und Eier⸗ behälter Nr. 3542, eingetragen im Geschäftsbuche für vlastische Erzeugnisse Nr. 440. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Februar 1965, Nachmittags 5 Uhr.

K. Amtsgericht Saargemünd.

Konkurse. Attendorn. 93912

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Friedrich Panne zu Klinke bei Listernohl ist heute, den 10. März 1905, Vormittags 1095 Uhr, der Kon—⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Auttlon glommmiffar Eduard Vigener zu Attendorn. Anmeldefrist bis zum 20. April 1965; erste Gläubige rversammlung 10. April L905, Vormittags 16 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ fermin den . Mai 19605, Vormittags 101 Uhr. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 26. April 1965. Attendorn, den 19. März 1965. Königl. Amtsgericht. Eiele geld. Konkurs. 193911 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Optikers Emil Wittmeyer zu Bielefeld ist heute, am 10. März 1905, Vormittags 113 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kankurgherwalter: Generalagent Geor Schmidt in Bielefeld, Brüderstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1905. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. April 1905. Erste läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 109. April 1995, Vor- mittags 105 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts. gebäude (Gerichtsstt. M). Zimmer Nr. 18. Bielefeld, den 10. März 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Blankenese. Konkurseröffnung 93848 über dat Vermögen des Kaufmanns Erust Dieck mann in Blankenese erfolgte am 8. März 1906, Vormittags 11 Uhr. Verwalter ist Gastwirt Her. mann Friederich in Blankenese. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. März 1965. Ablauf der AUnmeldefrist am 14. April 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. März 1905, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Allgemeiner Prü— fungtermin am 27. April 1905, Vormittags 9 ühr, an hiesiger Gerichtsstelle. Blankenefe, den 8. März 1905. Königliches Amttgericht. Bredstedt. Gontüreversahren. I6G30ν Ucber das Vermögen des Schuhmachermeisters

zellanfabrik⸗

Peter Christian Sönksen in Breklum ist am

9g. März 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Prozeßagent P. Gries von hier. Anmeldeftist bis J. Aprik 1965. Erste Gläubigerversammlung am 28. März 1905, 11 Uhr Borm, Allgemeiner Prüfungstermin am 18. April 1905, 11 Uhr Vorm? Dffener Arrest mit Amelgefrist ig 31. März 1905. ;

Bredstedt, den 9. März 1965.

Königliches Amtsgericht.

EBrettem. Konkursverfahren. 93853

Nr. 3834. Ueber das Vermögen der Firma Hinde⸗ mith und Baumann, Mechanische Bunt⸗ weberei an der Kraichbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münzesheim, wurde heute, am 9. Märj 1965, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwal ler: Morttz Mond in Karlzruhe. Konkursforderungen sind bis zum 27. März 1965 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Giäubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 5. Ayril 1905, Nachmittags z ühr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 27. März 1905. Bretten, den 9. März 1995. Ser Gerichtsschrelber Gr. Amtsgerichts: Wenk.

Coöln, Rheim. Fonkurseröffnung. [933918

Ueber daß Vermögen des Schneidermeister? Caspar Franken zu Cöln, e e, Nr. 46, ist am 7. März 19805, Nachmittags 17 Uhr 10 Mi= nuten, das Konkursberfahren eröffnet worden. Ver= walter ist der Rechtsanwalt Albert Cahen 1. in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Mai 1565. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am S. April L805, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1995, Vor⸗ mittags L1 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glocken⸗ gasse 8, erstes Stockwerk.

Eöln, den 7. März 1995.

Königlicheäz Amtsgericht. Abteilung II 1.

Crivitz. ; 93864 Ueber das Vermögen des Klempners August Kragge zu Crivitz ist heute, Nachmittags 44 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Der Stadtsekretär Ernst Diefahl hierselbst ist zum Verwalter ernannt. Frist zur Anmeldung der Konfursforderungen bis zum 31. März 1905. Die erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Prüfungstermin findet statt am Montag, 16. Aprii 1905. Vormittage 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1905. Erivitz, 109. März 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Döbeln. 93862]

Ueber das Vermögen der Attiengesellschaft in Firma Ostrauer Kalkgenossenschaft in Osftrau wird heute, am 9. Mär; 1905, Vormittags 112 Uhr, das Konkurkberfahren eröffnet. Konkurgzverwalter Herr Rechtsanwalt Justizrat Herkner in Döbeln. AUnmeldefrist bis zum 3. April 1905. Wahltermin und Prüfungstermin am 11. April 1995, Vor⸗ nittags 10] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1905.

Königliches Amtsgericht Döbeln.

Eilper feld. 93910 Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Hermann West in Elberfeld. Arrenbergerstr. 43, sft beute, am g. März 1805. Vorm. 101 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet worden. Verwal ter; Rechts= anwalt Kray, Elberfeld. Anmeldung der Forderungen unter Angabe des Betrages, des Grundes und hes etwa Feanspruchten Vorrechtz beim unterzeichneten Gericht bis zum 29. April 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammtung am 8. April E998, Vorm. 07 Uhr, im Gerichtsgebäude, Luisenstraße 87a (Hinter * . 3 9 nen, 4 6. „Vorm. r, dase . ener mit Anzeigepflicht bis zum 5. April ce. . Königl. Amtsgericht, 13, Elberfeld.

Grabow, Heck Ib. 193854] , k

eber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Dincklage zu Grabow ist heute, am 9. März 9 Nachmitiags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter: Kaufmann Heinrich Methling zu Grabow. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis zum 25. März 1905. Erste Gläubiger. versammlung und Prüfungstermin: S. April 1905, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 28. März 1905. Grabow (Meckl.), den 9. März 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Grimma. 93107]

Ueber das Vermögen des Materialwaren händlers Friedrich August Schneeweis in Kleinsteinberg wird heute, am 7. März 1905, Nachm. 4 Uhr, das Konkurgherfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Herr Ortgrichter Nebe in Kleinsteinberg. Anmeldefrist bis zum 29. März 1905. Wahl und inn, e . .

r. ener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. März 19605. ö Königliches Amtsgericht Grimma. Hagen, West. 93920 Ueber das Vermögen det Kaufmanns Otto Peters zu Hagen, Wehringhauserstraße 66 ist am 8. März 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Verwalter ist der Auktionator Römer hier, Offener Arrest ist erlafsen mit An, zeigefrist bis zum 20. März 1905. Die Anmeldefrist läuft am 20. März 1905 ab. Erste Gläubigerber⸗ sammlung sowie Termin zur Prüfung der angemel · beten Forderungen ist auf den 7. Ayril 1908, Mittags 12 Uhr, an hiesige Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

MNusum. 93905 Ueber das Vermögen des Zimmermanns Claus Carstens in Husum ist am 3. März 1906, Mittags 12 Uhr, das Konkurgberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Hufum. Anmeldefrist bis 19 April 1965. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1908, Vormittags 10 Ühr. Allgemeiner , termin an 3. Mal 15683, Vormittage 10 Uhr- Offener Arrest mit Anzeigefriit his zum 26. März 1906. Husum, den 9. rz 1905. Königliches Amisgericht. 1. Karlsrahe, Waden. 93916 gonkursverfahren. . Nr. 2076 JI. Ueber , . ,, Biechnermelsters Ju y. 77 ö

Stejnstrahe 7, wurde am ?.