1905 / 62 p. 66 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

I landwirtschastliche Dampfmaschinen; 2) Kautschulventile für Luftpumpen und andere Maschinen aller Art; 3) Metallgewebe aus Kupfer oder Messing, Zapfen aug Papfer oder Leder für Turbinen oder Teile von Viffustonsbatterien; 4) Metallbürsten aus Eisen oder Wessing und Kratzen zum Reinigen von Röhren; 5) Manometer für Dampfdruck und Vakuum, Thermometer; 6) Röhren aus Kupfer, Gisen oder Messing für Kessel und für Konzentrations. und Ver⸗ dampfapparate; ?) Mühlen zum Zerkleinern und Mahlen des Zuckers; 8) Siebe nebst den zugehörigen Ständern und Blasebãlge für Schmelzöfen; 9) tachas (3), Mühlwerke und Rãäderwerke mit Zubehör teilen; 10) Betriebs- oder Uebertragungshorrichtungen, einschließlich der Blockrollen, Achsen, Läger, lu vas (7), Keile, Ringe, collares de Suspensäo (2); 11) Decouville⸗Bahnen mit, allen zugehörigen Krampen, Verbindungeplatten, Schrauben, Weichen. Gegenwal zen, Kreuzen oder Herzstücken mit beweglichen Schlenen für die Weichen und Apparate zu ihrem Stellen; 12) Lokomotiven und Wagen nebst

ubehörteilen; 13) Destillierblasen und Kolonnenapparate nebst Zu⸗ ehörteilen; 14) Zentrifugen (formas Passadeiras), Kristallisier⸗

Apparate zum Reinigen und Raffinieren des Zuckers und Kalk besonderer Art zur Zuckergewinnung; 15) Pumpen aus Eisen oder anderem Metall für Mafsfe * oder Flüssigkeit jeder Art oder für, die Versorgung mit warmem der kaltem Wasser; 16 Gläser und Glaröhren für Vakuum und Kon zentrationgapparate, zum Anzeigen des Standes des Wassers oder anderer Flüssigkeiten in den Apparaten oder Kesseln; 17) geschnittenes und abgerundetes Messingblech in folgen ·

den Abmessungen; 18 X 16 und 19 17, einschließlich der Pfähle aus Eisen oder Stahl für Einfriedigungen, einschließlich der zuge⸗ hörigen Holzrahmen; 18 die Denaturierung und Karburationsmit el des Allohols; 19 die Behältniffe aus verzinntem Eisen zum Transport des Alkohols und die zur Verwendung des Alkohols im Gevwerbe⸗ betriebe bestimmten Apparate ;

Artikel 11. Die Verbrauchssteuern auf Getränke (Artikel 12 z 2 des Dekrets Nr. 35627 vom 25. März 1900 und Artikel 1 Nr. 42 des * Nr. 1144 vom 30. Dezember 1903) werden abgeändert, wie folgt:

Getränke der Nr. 130, Klasse g, des Tarifs, nämlich:

Liköre, gewöhnliche oder füße aller Art, für den Tafelgenuß oder nicht, wie die aus Bananen, Heliotrop, Kakao, Pomeranzen und ähnliche; amerikanische, Aniz, aus süßen Kräutern, Hesperidin, Kümmel und andere ähnliche, ausgenommen nur die medizinischen Liköre der Rr. 227 desfelben Tarifs:

für 1 Liter - 300 Rels ö 1 Flasche .

6 ö Für Getränke der Nr. 131, Klasse 9 des Zolltarifs, nämlich: Absinth, Franzbranntwein, Jamaika, Rheinschnaps (do Kheno), Brandy, Kognak, Ayfelsinenschnaps (laranginha), Eukallvpsinth, Genever, Kirsch, Rum, Whisky und andere ähn⸗ liche oder denselben gleichzustellende Getränke, ausgenommen im Lande erzeugter Branntwein und Alkohol: e für 1 Liter ! 300 Reis 1 Flasche 8 K ,

Orangeflußkolonie.

Aufhebung der Beschränkung für die Einfuhr gewisser Waren. Laut Bekanntmachung der Regierung (Rr. 157/1904) ist vom 1. Januar 1905 ab eine besondere Erlaubnls zur Einfuhr von Tafelblei, Bleirohr und rokem Blei (in bulk) für Bauzwecke in die

Dranjeflußkolonie nicht mehr erforderlich. (Ehe Board of Tradè Journal.)

Ausschreibungen.

Die Konzession für eine Wasserleitung in der Markt⸗ gemeinde Deutsch- Landsberg (Steiermark) ist ron der Gemeindeverwaltung nachgefucht worden. (Oesterreichischer Zentral anzeiger für das öffentlich Lieferungswesen.)

Niederlande. Lieferung von verschiedener Art nach Grab? (an gesticht soll am 23. Mär) d. J, Nachm. 1 Uhr, von der Verwaltung dieser Anstalt vergeben werden Das bestek kann durch die Buchhand⸗ lung M. Nijhoff in 3 Gravenhage gegen Bejahlung bezogen werden.

Nederlandseho Staats courant.)

Belgien. Der Bau der Eisenbabnstrecke Ittre— Virginal (Teil der Lolalbahn von Nivelles nach Virginal) foll am 289. März 1965, Vormittags 11 Uhr, von der Soecisrg Nationale des chemins de fer vicinau g in Brüssel vergeben werden. Anschlag: 1790 260,78 Fr, Kaution: 18 060 Fr. Preis des eahier des charges: 1 Fr. (Moniteur Belge)

Die Konzesfion für eine elektrische Straßenbabn von Gartagena nach La Unisn ist von Damaso Rodriguez Arang bei der Direccisn general de Obras püblicas in Madrid in Antrag gebracht worden. (Gaceta de Madrid)

Britisch⸗Indien. Der Bau und Betrieb einer 385 fengl) Meilen Langen Dampfstraßenbahn von Sys het nach Kulaura, einer Siation der Assam Bengal Railway, sollen von der Regierung an Privatun ternehmer vergeben werden. Für die ersten zehn Betriebs jahre wird außer andern Vorteilen ein Jahret⸗ zuschuß von 1000 Rupfen für die Melle gewährt. Für die Beförderung der Fahrgäste über den Kusiara⸗ und Surmafluß ist die Verwendung einer Fähre (oder Brücke) erforderlich. Angebote sind an den Secretary to tbe gbief Commissioner ef Affam, Public Works Department, in Schillong zu richten. (Aus einem Berichte des belgischen Konfuls in Kalkutta)

160900 kg Kohlen das 8Rijkz krankzinnigen⸗

Konkurse im Auslande. Serbien. Straschim ir Gemowitch C Djoka Kimpanowitch, Buch=

Drucker in Belgrad. Anmelde termin: 24. März / 6. April 1905. Verhandlungztermin: 23. März / 8. April 1905.

Wlada Blagojewitch, Kausmann in Belgrad. Anmelde; termin: 26 März ss. März 1505. Ver handlungstermin: 28. März

10. April 19605. Trajkowitch C Fiwkowitch, Kaufleute in Belgrad.

meldetermin: 22. März sa.

24 Märzl6s. April 1965.

An⸗ April 1905. Verhandlungstermin:

Tägliche Wagengeftellung für Kohlen und Kokg an der Ruhr und in Oberschiefien. An der Ruhr find am 11. d. M. gestellt 19 917, nicht recht;

zeilig gestellt keine Wagen. gestellt 6818 nicht recht.

In Obe rschlesten find am 108 M. zeitig gestellt keine Wagen; am 11. d. M. 6623 bezw. keine Wagen.

Von dem Berliner Pfandbriefinstitut sind bis Ende Februar 1905. 19158 800 4 3 oige, 21 soi gho 6 4 o ige, 16 927 300 40 440 ige, 9 765 500 S 5 o! ige alte Berliner Pfandbriefe und 17 032 7090 6. 3 ige, 111 4238 206 . 3 of ige, 37 443 g00 S0 4 00ige neue Berliner Pfandbriefe, zusammen 257 538 400 0 Pfand briefe ausgegeben worden, wobon noch 6 875 d09 S 33 bi ige, 6 112 8090 6 40 ige, 5 C94 300 υς 4800 ige, 1092 300 6 H d o ige alte Berliner Pfandbriefe und 14 421 660 ge 3 oo ige, 105 749 10 s 3 oo ige, 31 861 300 4 ige neue Herliner Paandbriefe, zusammen 171 145 800 M Pfandbriefe von den Grundstũckzeigentũmern zu ver⸗ zinsen sind. In der Zeit vom 1. März 1903 bis 28. Fe— bruar 1905 sind 354 Grundstũcke mit einem Feuerkassenwerte von 6l Oo 200 M zur Beleihung mit neuen Berliner Pfandbriefen ange⸗

meldet worden. Von den darauf erfolgten Zusicherungen im Betrage von hi 542 765 M sind I5 lig So noch nicht abgehoben worden.

Berliner Wollauktion und Woll markt. Wollkampagne nimmt in einer Wollauktion N 5000 Ztr. Schmutzwollen deutschen Produkts ihren Anfang, während in den Vorjahren bisher der Beginn dieser Auktionen erst Anfang Mat stattfand. Die zweite Auftion ebenfalls deutscher Schmutz wollen wird am 3, und resp. 4. Mai d. J. ihre Fortsetzung finden, der die dritte Auktion in Schurwollen am 36. Juni d. J. folgen wird, während der offene Woll markt vom 29. bis 22. Juni d' J. in der Rindermarkthalle am städtischen Zentralviehhof stattfinden wird.

Vorgestern fand laut. W. T. B. bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft durch diefe und dag Haus S. Bleichröder die Gründung der Allgemeinen Petrol um. Indust rie. Arten gefettschast statt, welche dazu bestimmt ist, der Erdölindustrie und dem Erdölhandel dienende Unternehmungen dez In⸗ und Auslandes zu fördern und sich an solchen zu beteiligen. Das Kapital der Gesellschaft beträgt 12 0990 000 „e, ihr Aufsichtsrat be⸗ steht aus den Herren Dr. Salomonsohn, Dr. Schwabach, Br. Russel, Dr. Solmssen und Sr. ft. Den Vorstand werden die Herren Dr. Ludwig Weinsfein und Carl Stio in Berlin sowie Herr General- direktor 9. O. Schlawe in Bukarest bilden.

Die vorgeslsern stattgehabte Aussichtsratssitzung der Vor⸗ wohler Portland Cement-⸗Fabrik beschloß, laut Meldung des W. T. B.“ aus Hannover, nach sebr reichlichen Abschreibungen eine Dividende von 609 gegen 40j0 im Vorjahre vorzuschlagen.

Wie Die Kölnische Zeitung meldet‘, erklärte sich dag Rheinisch West fälische Kohlensyndikat bereit, bis zum Jahreeschluß Koks wieder zu dem bisherigen einheitlichen Preis für das Siegerland zu liefern, soweit diesem kürzlich Frachtermäßlqungen bewilligt worden sind. Für Kohlen steht die Entscheidun noch aus.

Die neue 3 prozentige Bremer Stan! 7m. im Be⸗ trage von 30 000 000 soll, laut Meldung det W. T. B. am Donnerstag, den 16. März, zum Kurse von 109 so in Bremen, Berlin, Hamburg und Eösn zur Zeichnung aufgelegt werden.

Der Aufsichtsrat der Anglo⸗Kontinentalen Guano werke schlägt, laut Meldung des W. T. B.“, 6 o/o Dividende vor wie im Vorsahre.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der

Die dies sãhrige am 15. d. M. mit

Anatolischen Eisenbahnen vom 15. biz 25. Februar 1905: 148 299 Fr. (— 5109 Fr, seit 1. Januar 1905. 1 691 3835 Fr. 4 127 85 Fr.). Bie Bruttoeinnahmen der Orient

bahnen betrugen vom 19. bis 7ö. Februar 1905: 221 534 Fr. (22 934 Fr. weniger als V), seit J. Januar 1 555 575 Fr. (weniger 332 853 Fr.). Skob el sSvo=-Nopa. Zagora (80 km) 1045 Fr. (mehr 1911 Fr,), sest I. Januar 35 Sgh Fr. mehr 3644 Fr). —Mazedonische Eifenbahn (Salonik Monastir) hom I9 bls 25. Februar 19665 (Stammlinie R) Em) 43 893 Fr. (weniger 243 Fr.). Vom 1. Januar big 25. Februar 1995 betrugen bie Bruttoeinnahmen 250 Mh Fr. (G32 614 Fr. weniger als i. V.. Budapest, 11. Mir (W. T. B2 . Der Staatskassen⸗ ausweis für das vierte Quartal deg Jahres 1904 verzeichnet an Einnahmen 339 462 939 Kronen, an Ausgaben 311 625 O62 Kronen. Die Einnahmen sind um zo gg öh die Auzgaben um 42 258 77 Kronen höher als im vierten Quartal des Vorjahres 1903.

J te Bilanz für das vierte Quartal 1904 stellt sich daher um 18 359 953 Kronen günstiger. Der Gesamtbetrag der Einnahmen des ganzen Jahres ist

um 164214 155 Keonen, der der Ausgaben um 104 210 9535 Kronen höher als im Jahre 1905. Somit ist die Bilanz pro 1964 um 59 973 166 Kronen günstiger als im Jahre 1903

New Jork, 11. Marz. (W. T. B.) In der vergangenen Woche wurden 16090 Doffarg Gold und 55g 065 Dollars Siber ausgeführt; ein geführt wurden 73 (09 Dollars Gold und

54 060 Dollars Silber.

New Jork, 11. März. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche eingeführten Waren betrug 17 660 009 Doll. gegen 14 010 000 Doll. in der Vorwoche, dabon für Stoffe 3 846 995

Doll. gegen 2 00 69 Doll. in der Vorwoche.

Die Preinotlerungen vom Berliner Produktenmarkt sowle die vom Königlichen Polizeiprãssdium ermsttellen Marktpreise in Berlin befinden sich in der Börsen beilage.

Berlin, 11. März. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Infolge der hesseren Berichte von den Exportplãͤtzen machte sich auch am Bersiner Markt eine festerr Stimmung geltend, obgleich die immer noch sehr großen Zuführen hierzu kaum Veran— lassung bieten. Es gelang auch nicht, die Zufuhren in feiner Butter ganz zu räumen, zweite und billigere Sorten bleiben knapy Die heutigen Notlerungen sind: Hof. und Genossenschaftsbutter Ia Qualitat 115 bie 117 44, Ia Quafffät 112 bis 115 R Schmal: An den amerikanischen Börsen fanden Realisationen stath welche die Terminpreise wieder auf den Stand zu Ende der Vorwoche zurück, gehen ließen. Im Inlande wird Lokoware nur in kleinen Partien offeriert, die Forderungen sind dafnr wenig verändert. Die heutigen Notierungen sind: Choice Wessern Stean 43 bis 43 M, amer ka- nisches Tafel schmal; (Borussia 413 *, Berliner Stadtschmal Krone) 15 0, Berliner Bratenschmalj (Cornklume] 47 in Tlerces big 50 .

Zum Verkauf standen

Speck: Lebhafte Nachfrage bel knappen Vorräten. Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlgchtviehm arkt vom 11. Mär; 1905. 1351

4262 Rinder, 1351 Kälber, io? Schafe, 19 523 Schwelne. Markt- preise nach den Ermittelungen der Preis festsetzungs komm isston. Bezahlt wurden für 100 Pfund oder 560 k Schlachtgewicht in Mar? (beim. für 1 Pfund in Pfg):

Für Rinder: Ochsen: h vollfleischig, ausgemãästet, höchsten Schlachtwerts, höchstens 7 Jahre alt, 68 biz 72 6; 2) junge fleischige, nicht ausgemästete und alters ausgemästete 64 bis 67 16 ) mäßig genährte junge und gut genährte ältere 61 bis 63 106 I gering genährte jeden Alters 585 bis SJ M. Bullen: I) voll. fleischige, höchsten Schlachtwertss 66 bis 76 M; 2) mäßig genährt üngere und gut genährfe ältere 63 bis 65 M; 3) gering genährte 38 bis 62 S Färfen und Kühe: I) a. vollfleischige, ausgemastete Färsen höchsten Schlachtwertg big A*; b. vollfleischige, aug. gemästete Kühe höchsten Schlachtwertt, höchstens 7 Jahre alt, 69 big S2 1; 2) ältere ausgemaffete Kühe und weniger gut entwickelte jüngere Külhe und Färsen 57 iz 583 „n; 3) ö. genährte Färsen und. Kühe 52 bis 56 „; 4 gering genaͤhrte Färfen und Kühe 46 bis 50 M0

Kälber: 1) feinste Mastkälber (Voll milchmast) und beste Saug⸗ lälber 81 bis 8 6; ) mittlere Mastkälber und gute Saugkaälber

70 his 77 d; 3) geringe Saugkälber 6 bis 65 M; 4) altere gering genährte Kalber (Fresser) 55 bls 59 4

Schafe: l) Mastlammer und lüngere Masthammel 67 bis 70 M; Y ältere Masthammel 58 biz 64 é; 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe) 52 bis 5 „Me H. Holsteiner Nieherungz⸗ schafe bis Mt. auch pro 109 Pfund Lebendgewicht big

Schweine: Man zahlte für 1035 Pfund lebend (oder 50 kg) wit 20 6/9 Taraabjug: I) vollfleischige, kernige Schwelne feinerer Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 11 Jahre alt: a., im Gewicht dan. 2r0 big 280 Pfund 63 kbis 4; F. äber 230 Pfund lebend (Käser) bis M; ) feischige Schwelne 61 big 62 M gering entwickelte 7 bis 5 ; Sauen und Gber 59 big M

Berlin, 11. März. Wochenbericht für Stärke, Starke⸗ fabrikate und Hülsenfrüchte bon Max Sabertzky. Der Markt

für Kartoffelfabrikate bleibt still; die Tendenz wird andauernd durch die Flaue von holländischen Marken ungünstig beeinflußt. Gz sind zu

hetieren: Ia. Kartoffelstarte 264-271 A, Ia. Kartoffel mehl 26] bi Ul n, II. Rartoffelmehi 233 35 , feuchte Rartoffelstãrke⸗ Frachtparitãt Berl. Frankfurt a. D. 15, 30 M1, gelber Sirup 31 51 gs. Rap. Sirup 311 - 32 M*, Gr dortstrup 33 —- 33 *, Kartoffel sucke

gel 30oL 531 , Fartoffchmucker ap 3 * 32 n, hen, couleur 42 13 4A, Blereouleur 42 - 12 , Dextrin 9. ung weiß Ja. 33H. 34 A, do. selunda 30 732 , Valle

and Schleßsche 11.42 , Weihen stärkè einst, 5-3 . 38 - 490 9 Dteisstãrke (Strahlen. ] 17 ĩ̃

Schabestarke 35 = 36 , La. Malestãrk. 32 = 33 , Vinca, erbsen JJ = 23 , Keocherbsen 8-24 *, gräne EGrb 18— 2 A, Futtererbsen

395

32 , flache weiße Dohnen 31 52 A, ungarische Bohnen 23 30.60,

galliz ruf. Bohnen 28 30 4, große Lin sen 375 14 A, 2 30. 33 =- 56 M, kleine do. 28 33 , weiße Hirse 4 13 * gelb

Senf 24—- 32 4, Winterraps 211-32

27 M, Winterrübsen 21— 211

ßer Mobn blauer Mohn 41 weißer Moh

82 50 M, J st 0 , Pferdebohnen 18 5 A, Huchwelsen 16-15 * Mals leto 121 12 A, Wien 16 * A, , . Kammel 48-52 Æ, Ia. jn. Leinkuchen 1h 155 4, J 6166 , Gapskuchen 1 löl , la. Marsei 14 14 4, la. doppelt gestebteg Baumwoll saat mel e , ö tze, heile Str. Mirherber, 1 * R, , schlempe 15 = 19 , Maigschlempe 166 = 18 4, Valk.

ä, Roggen geie 114-11. 11, loo xe ab Babn Berlin Partlen won mindeste nn oM M.

——

Lursberichte von den auswärtigen Fonds märkten.

old in

. Hamburg 11. Mär. (B. T. B) (Schluf . Barren. das Kilogramm p90 Br, Rs Gd. Gbr in Bart 9. Il earamm . Br, 80 g Go. 3. 32. 81

Wien, 13. Marz, Vorm 9 W. . Einh. 4 0i0O Rente M. N. p. Art i , 9 . Renn n Ker. w. per ult. 109 56, lagar. c , 1905 nnch 0 Mente in Rr. W. 98, 55 Tarfisch⸗ . Yi. 1461 Buschtierader Gisenb. Aktlen Lit. B . bab naten ri, per ult. Oesterr. S * 1 ron r . 2 bahn⸗ esellschaft 95 99 * ö * Staats ahn per ult. 662 00, S gelellichatt 93. 90, Wiener Bankverein

err, 566 50 Kreditanstalt, Deng allg. 795 00, Länderban Montangesellschaft, Destert Reichs banknoten ver ult. 117 3 gend non g Ii. Mär .. B) (G6 cluß) ; us. Allis Platzdigtoni 21, Silber 27. Danfausgang !] jd. Sterl. an, * 1 loo ng, l win W, T. B) (Schuß) Zos Fram Na 3 Suezkanalaktien 4513 h Mad rid, 11. März. (W. T B.) Wechsel auf Parlg 31 do. Lissabon, 1. März. (B. T. H.) Göldaglo s d⸗ New Jork, 11. März. (Schluß (WV T. B35 Die Grusej timmnng der heutigen Börse war während dez ganzen Verlan⸗ einer Auswãrts bewegung günstig. Im Vordergrunbe des Inten g standen bie Aktien der Pennsylvaniabahn, bon denen 130 090 Stu unge stzt, wurden. Bie Aitjen ber New Vork Central ne Herd lon Niverbahn stiegen auf die Annahme, daß bald len Relanntgabe. über den Zusammenschluß der nordwestli d Bahnen einschlieflich der Cleveland, Cincinnati, Gh leago ge⸗ St. Louie bahn erfolgen werde. Die in Umlauf befindlichen . rüchte, daß die Jiorfost u. Hestern Babn eine höhere Dividend zahlen werde, waren von günstigem Einfluß auf die Werte dier Gesellschaft. Die Gateggruppe wirkte auf eine Steigerung der Din endenpapiere hin. Nach Bekanntwerden des Banlaus welse⸗ wurden Gewinnrealisterungen vorgenommen, die Stimmung blieb aber im allgemeinen fest. Für Londoner Rechnung wurden per Saldo 20 005 Stück Aftien gekauft. Aktienumsaß Dio 909 Stic Geld auf 24 Stunden Durchschnitt g zins rate nom., do. Zingrate fi letzte Darlehn des Tagez nom, Wechsel auf London (60 Tan 4584570, Cable Trangferg 487, 10, Silber Commercial Barg nh

Tenden für Geld: Leicht. f (BV. T. B) Wechsel n

per ult. 680. 75, Kreditbank. Unna Brũer Kohlenbergwerk **. bꝛ7, 75, Deusche

Rio de Janeiro, 11. Marz. London 131

Kurtberichte von den auswärtigen Warenm˖ärkten,

; 7 ) ich . mess debug. 13. Män h. J g,, Kornzucker 83 Grad o. S. Nachprodurte . . 110 1210. Stimmung: Flau. Brottassinade J n” 6. ,, Kristallzucker J] mit Sack Gem. Naffinade Geschãft⸗ 9b. Gemahlene Melis m. S. Stimmung; zn 53,6 9j PVohzugter J. Produkt Tranffio f. a B. Damburg Tin pez, Ma 20 Br, —— bez, Aprli 25, 39 Gd, h 0g) 2511 Dr. 29.00 Gd, 29905 Gr. bez. August a i C3 bei. T aber, Oktober. Desember 23 Ho Gb., 23 00 Br.,

Alte Grnze flau, neue ruhiger. 510 Cöln, 11. März. (KB. T. B.) Rühl lole g, senschlußbericht; Bremen, 11. Mir G T B f di mn urtlng 36,

Privatnolietungen. Schmal. Ruhig. Loko, Tuhs 6. 2 Offiylelle

Doppeleimer 37. Speck. Stetig. Kaffee. Vehaur Knpland mlddl.

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Uw

loro 40 *. l. ; II. März. (B. T. G) Petroleum. öde

Ham burg, Standard white loko h gh 3 ¶Vormlttags⸗· Hamburg; 15. März. (W. T. B) Kaffee; 31 So., Sep⸗ bericht) Good average Santos Mär 3a Gd, Mai 3M. markt- tember 35 Gd, Pejember zz Gd. Trage. 8 Rende⸗ Anfangs bericht) Rübenrohzucker J. Produht Basis 605 Aprl ment neue Usance frei an Bord Hamburg * ber 22,80. 258,5, Mai 26,95, August 29,15, Oftober 2 25, Dejembe

Flau. d. „Gad avest, 11. Marr. (B. T. B) 269

22,49 Br. London, 11. Marz. (W. T. B.) 960,9 460 9 d. Verlãufer. Rübenrobiucker lot

loko matt, 15 sb. 14 r 10 d. , ollen⸗ lvegpeel, l. März. (B. T. B.) Baum wo Vor⸗ Wochenbericht. (Bie gifern in Vlammern bejlehen sich auf die 24 woch) Wochenumsag hr Gh (6s oM, do. von amerllanisch. Daun tz C5 oo) de. für Speinlatlon F Co, mern fn Ern e ener oho), do. für woirkl. Konsum 138 000 G7 000), do. abgeliefert an G gan, 0 G Co boo), wirklicher Grport oog (hoo), Import der . 41 0090 157 0005, dabon amerikanische 36 00 (386 WM), Vorrat 8? . eg eon amerianssche bl sg s hö), bra gaht 17 000 (is 90M, schwimmend nach Großbritannien 181 9600 (152 davon amerikan sche 141 009 (143 000) . (c Reb inc

Paris, 11. Welßer Jucker math

. Mel bog;

Raps August 22,

a zuck er Jap slan.

März . EL. B.)

ruhig. S8 o, neus Köndht on g65 57.

Ur d für 100 Rg Mär 10'su, Mat. August II. Juli. August 1Isu, 2

Dttoher. Januar 341.

nsterdam, 11. Mr. (83. T. G) Za pa. afsir /]

n, ,. 321. , . ntwerpen, 11. März. (B. . G8 etrol

Raffinterteß Type weiß loro mc r eg

WUö'le 181 ber. Br, So, Mähr do. September 195 Br. Ruhig.

J 11. März. (W. T. B) (Schluß. preis in New Jork 7,30, do. für dleferung i, do. ir Lieferung Jull 751, Baumwolleyreig in New ya, Petroleum Standard white in New Jork Y 2b, bo. bo in , end 20, Do. Refined (in Caseg) 9,95, do. Credit Balance a n City 39, Schmal Western steam 25, do. Roh⸗ u. Bro sten 730, Ge he defrecht nah Liverpool 1, Kaffee falr Rio Nr. 7. 6. Nis Ir. 7 April 6,10, do. do. Jun! 6 30, Zucker . nn 29,2 bh 2g, 0 Kupfer js 37 = 15.3 8.

185 Br,

do. Ivrll 185 Br, Schm al

März 86 00. 8 9 . New Jork, Baumwolle

7766

1