1905 / 62 p. 85 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

zum Deutschen Reich

M G2.

Der Inhalt dieser Beilage, vzeichen, Patente, gran nu fh, 1

in welcher die Bekanntmachun

onkurse sowie die

Neunte

en aus den Handels, Güterre Tarif⸗ und 1.

Zentral⸗Handelsregister

ts⸗, Vereins; rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten

Beilage

3 cha

nd, e

für

zanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 13. Mürz

„Zeichen“, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ cheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. Gi. 24)

1905.

; 3 ö j in D tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Das . für das Deutsche Reich kann durchzalle Postanstalten, in Berlin ö. Das 3 , n ,, , ser auch durch die Köntgli ti schsamzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis betraäg! 66. für Viertellahr. Einzelne e 4. . SW. e f 35 . m. , 3* ertironspreis fär den Raum elner Druckzeile 20 5.

Vom „Zentral⸗Fandelsregister für das De

utsche Reich“ werden heute die Nrn. 62 A, 62B. und 62 C. ausgegeben.

Patente.

(Die Ziffern links bejeichnen die Klasse) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben di ö. genannten an dem bezeichneten 32 n re z eineg Patentg ngchgesucht. Hinter der Klassenziffer sst jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen . e, a,, ist einstwellen gegen unbefugte

enutzung ge ;

Za. „28 501. Backofenfeuerung mit alt Rostlorb 36 . . Emma Mairich geb. Franke, . uß, u. i 6 ö. 4 9 9 . vy Floß, Chemnitz, 3b. 8. Stickerei für Handschuhrü k . 2 6 i . 8. aser, L. Glaser, O. Hering u. E. Pei An Kitt, . .. . ö 38. L. O0. Feststellvorrichtung an v . baren Rockgestellen. Theodor 5 ren f l m s e Ui Aa. K. Aufhängeborrichtung für Lam u. dgl. Franz, Kasl, Königl. rr b. ö. u. Änton Fri, Prag; Vertr.: Dr. R. Worm Pal Anw. Berlin. N. 34. 11. 5. Gl j La. M. 25 865. In der Höhe wperstellhare Straßenlaterne, mit telestopartig ineinander schieb. Faren, durch Stopfbüchfen abgedichteten Gas= zuleltungsrohren. Friedrich Minne, Heldelberg, Gppel heimerstr. 10. 28. 7. 94. 4c. B. 38 G25. Vorrichtung zum selbsttätigen Absperren ker Gagiufuhr bei Gathbehältern. Berlin in halti che Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin.

79. 11. 04.

c. W. 22 251. Jernstellvorrichtung sür Gas, . John Frederick Wakelin, London; Vertr. . B. Alexander Katz, Vat. Anw, Görlitz 16. 5. O4. 4g. L. A9 G61 2. Petroleumblaubrenner mit innen freigelegtem Docht, beweglichem inneren Dochtrohr

prer Rohrschieber und, feststehender Brandkapfel. Rudolf Langhans, Berlin, . 4. 25. 5 04. 4g. . 6 S6. Bunsenbrenner für schwere Gafe unter hohem Druck höorzugeweise für Fifen—

bahnbeleuchtung. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 15. 3. 04.

T osz0. Maschlne zum Querwalze ; sofer Rohre mit Außen. und Innenwglze, ͤ 2.

Tear, Rainhill Engl; Vertr.. C. W. . Dsiut, Pat - Anwälte, Berlin 8 v. 11.

. ; B. 35 781. Schirmsteg aus Metallrohr mit . t verj /h oder . n i Bremshey

i MC C 4 V . h . 18 670. PVersahren un Vorrichtung 6. 1. von Blechbüchsen. Karl Georg Laub, ebe den. 1. 160. 03. ant , n, ss , m , Bleche mil krei zrmig in eren Einspannwange r d, e. Maschinenfabrik Wein wären vörni. Hch. Schatz A. G., Weingarten, ürtt. 6. 4. O4. . . ; 8. Verfahren zum Färben von . ü artl verlaufenden oder incinander sbergehen den Farben. Färbereien u. Ap re ur. . Georg Schieber, Att. Ges., Rejchen⸗ bach i. V. u. Greij 1. V. 7 3. 04. . 618. Zahnbürste mit Zahnxeinigungs⸗ ö Fredrik Burmgn, Stodholm; J. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin

. gaßreiche Bren. 6 durch Austreibung der leichtestflüchtigen Be⸗ verbessern. . ei e r, ir.

iischer en mit Sulfury zn . ,, nh, i . Charlotten 26 h Verfahren hr e . eines zur Ucherflhrung in wih en ö

tes. rr Ee, Glberfeld. 18 3. 0d.

1863. Kraftmaschine mit umlaufendem

. seitlichen Dichlungoscheiben. Fritzʒ Ggers⸗

Wien baden, Schlachthausstr. 23, u, Fritz

sen, Barmen, Zeughausstr. 41. 7. CO.

149. G. 97085. Verfahren zur Heirung, von

Dampfzylindern. Leopold Eckstein, Stettin, Birken = 24. 12. 03

,. zs 683. Kühlmantel für Tqusch=

178. S ; a, Eduard Schlüter, Důsseldorf, Char

14 10. 604. j . 12759. Werkzeug zum Ausrichten von

Eisenbahnschlenen. i, Ezaykowski u. Adam 19. 5. 94.

Irre! gesstelbhorichtunn an enn schuhen für Eisenbahn fahrzeuge. Carl . raun⸗ . Ralser.· Wilbelmstr. S6; . 3. 06. ang. 201. G. 19 749. EClektrische Signa ni kupplung. Eimern fie Willmann o., m. B. D.. mund. 2. J. O4. .

gon 3. zs Signalcin richtung für 3 mollben. Ferdinand Graf Zeppelin, Berlin,

J. 26. 17. 19. 94. ; 6 33 60 160. Verbindung der schichtenweise

aufgebauten Viel fachkonlaktfelder für elektrische r . mit mehreren Kontaltsätzen. Albert nr r HDanson, Charlottenburg, Am Lützow 6. I. 5. 03.

mug g eng . taktfätzen für die Wähler selbsttätiger Fern rech 6 . Merk. Karlsruhe i. B. 28.7. 93. 21Ec. J. 17 596. Freileitungbisolatoꝛ mit Hohl⸗ 1aum zur Aufnahme der Selbstinduktionsspulen und Blitzschutzvorrichtungen einer Doppelfreileitung. n . X Guilleaume . Akt. Ges., ülheim a. Rh. 12. 9. 65. ö A. a n. Einrichtung an, Ampere⸗ stunden⸗Rotorzählern zum Reinhalten des Commu-⸗ tators während des Betriebes. Allgemeine Elek⸗ tricitäts, Gesellschaft, Berlin. 7. 5. 04. 2za. B. Ad dä. Verfahren zur, Herstellung eines zur Veresning, lichlechter Farbiacke geeigneten roten Farbstoffes. Badische Anilin und Soda⸗ Fabrik, Ludwigshasen a Rh. 29. 2. O6. 2za. B. 6 67. Verfahren zur Darstellung ben o- Orhazofarbstoffen; Zuf. J. Anm, B. 36 165. Badische Anilin. und Soda ⸗Fabrik, Ludwigs bafen a. Rh. 26. 3. 01. 22a. B. 38 106. Verfahren zur Darstellung . . . , n, . . eigneten Monoazofarbstoffes; us. 3. nm. B. 57 679. BVavdische Auilln. und Soda Fabrik, Ludwigshafen g. Rh. I5. 5. Q.. 22a. E. ER II. Verfahren zur Darstellung von beijenfärbenden Monoazofarbstoffen. Leopold Lassella . Eo., Frankfurt a. M. 29. 9. O3.

e. C. 2 6az. Verfahren zur Konstant⸗ nnz des Heizwertes von Sa gh bei ver⸗ chiederner Belastung des Motors. Emil, Capitaine, Frankfurt g. Mä, Mainzerlfandftr. Iöisbz3. 5. 4. Os.

Ke. Sch. 2Tü 974. Verfahren zur Erzeugung Von kohlenfäurearmem', keerfreien Gas. Paul Schmidt X Desgraz., Technisches Bureau, 26 B:; H.. Hannoper. 21. 4. Od. ö d i. M. 26 415. Vorrichtung zur Verhůtung

er Rauchbildung bei mit künftlichem Zuge be triehenen Feuerungen; Zuf. 3. Pat. N 217 u. Zus.

. Zus Pat, 145 473. Fa. Franz Mareotty, Schöneberg ß. Berlin. 12 11. Ga, 2Ek. S. 32 376. Schußborrichtung gegen das Austreten von Gasen au GHaterzeugern u. dal. während des Schürens unter Verwendung Lines zer⸗= tellten Dampfstrahleg. Justus Hofmann, . Mähr.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u, Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40. 12 8. O4. 28b. M. 22 G38. Azetylenlampe. Giuseppe Massini, Rom; Vertr. Max Schütze, Pat. Anw., Berlin NW. 6. 15. 8. 02.

308. Sch. 21 680. Vorrichtung zur Be⸗ handlung von Nasenkrankheiten. Rudolf Schreiber, St. Johann. Saarbrücken. 22. 2. E04.

Toe. H. 29 854. Zusammenlegbgres Bettklosett. Emil Heinze, Markneukirchen i. Vgtl. 4. 2. O3. Zoe. 5. 30 8278. Verstellbares Krankenbett mit aus drei durch Scharniere miteinander verbundenen Teilen bestehender Matratze. Josef Hetzenecker, Altötting. 6. 7. 03.

Ic. P. 15 689. Verfahren, das Schrumpfen von Gußstücken durch Zerstörung der Form zu er- möglichen. Carl Piehler, La Louvière, Belg, u. Dr, Wilhelm Borchers, Aachen; Vertr.: Max Piehler, Plauen i. V. 23. 1. 04.

Ic. St. S970. Vorrichtung zum Festhalten der Blockform und Ausstoßen des Blockes fowie zum Einsetzen des Blockes in die Ausgleichgrube. Fa. Ludwig Stuckenholz, Wetter a d. Ruhr. 29. 6. 04. 24Ab. B. 35 194. Stoßmesser mit kreuzförmig angeordneten Klingen für Vorrichtungen zum Auf= schneiden, Einschneiden und Entkernen von Steinobst. . u. Alfred Lehne, Frankfurt a. M.

3b. G. 20 O39. Zitronenpresse für Hand⸗ betrieb, deren beide Preßglieder an einem abnehmbar mit einer festen Konsole verbundenen Träger an—

2A9. M. 23 829

gelenkt sind. Raymond Beardsley Gilchrist, Newark, V. St. A.; Vertr.: A. Wiele, Pat - Anw., Nürnberg. 15. 6. 04. 356. M. 26113.

Maschine zum Schneiden von Fleischwaren. Friedrich Mehrtens, He den Koloniestr. 3 4. 19. 9. O4.

34b. V. 5685. Messerantrieb für Aufschnitt= maschinen mit umlaufendem, auf und abschwingendem Kreißmesser. Vereinigte Flanschenfabriken und Stanz˖werke Akt. Gef., Hattingen, Ruhr. 24. 9. 04. 41. M. 25 775. Ausziehbarer Schrank. Friedrich Max Müller, Leubnitz b. Werdau, Sa. 9. 7. 04. 3 ti. N. 7270. Wandkartenhalter, der von einem Schultaselgestell getragen wird. Mathias Nacken, Würselen. 27. 4. 04.

24. R. 19 042. Gesichtsbrause. Hermann Recknagel, München, Arnulfstr. 26s. 21. 12. 63. 368. B. 38 033. Entlüftungsvorrichtung für Gebäude, bei der in einem über einer Dachöffnung befindlichen schlotartigen Aufsatze eine die Dachöffnung überdeckende Auffangrinne angebracht ist. Berlin⸗ ö Maschinenbau Akt. Ges., Berlin. 36e. B. 24 763. Flüssigkeitserhitzer mit selbst⸗ tätiger Regelung des Zuflusses der Heizflüssigkeit durch den Wasserdruck. J. ,, Paris; Vertr.: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, Pat. Anwälte, Stuttgart. 6. 7. 03.

8e. H. 33 51. Hobel mit drehbarer Zwinge zum Festhalten des Hobeleisens. Josef Hainzl, Murau, Steiermark; Vertr.: Dr. 2. Gottscho, Pat. Anw, Berlin W. 8. 2. 8. 04.

10a. T. Os98, Amalgamiervorrichtung mit Rührwerk, George Parke Tyars, Kapstadt; Vertr.: Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 20. 9. 04. 426. B. 37 909. Meßvorrichtung für die

Dicke von Leder. Badische Maschinenfabrik und

vorm. G. Sebold und Sebold

ĩ te sterei, , 23. 4. 04.

u. Neff, Durlach i. B. 2 ; . 42. H. 34 056. Sicherheits vorrichtung zur Verhinderung unrichtiger Wägungen an selbstiätigen Wagen. Hennefer Maschinenfabrik C. Neuther Reisert m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 1. 11. 04. 12h. G. 19 492. Vorrichtung zum Abblättern undurchsichtiger, schräg beleuchteter Bilder für Pro⸗ jektionsapparate, Kinkmatograpben u. dgl. Anatole Gérard, geb. Marie Orthense Chenard, Paris; Vertt. . C. Pataky, EG. Wolf u. A. Sieber, Pat.“ Anwälte, Berlin S. 42. 1. 2. 04. ö 121. M. 25 157. Spritzflasche mit in Er⸗ weiterungen des Luftein, und des Flůssigkeits aus. trittsrohres vorgesehenen Rückschlagpentilen. Theodor Meyer, Gelsenkirchen ˖ Bulmke. 04. 3b. 2. 18 551. Ginrichtung zum Qeffnen und Schließen der Abflußleitung an selbstlassieren den lũsstgkeitgverkäufern, insbesondere für kohlen säure⸗ altige Getränke. Erick Waldemar Lindgren, Hagalund, Schweden; Vertr. C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 27. 8. 05. ; 6a. S. 19781. gweitakterplostonskraftmaschine mit einem mit dem Arbeitszylinder in Verbindung stehenden Aufnehmer. Alfred Freiherr von Soden,

5. . 64, . 3 20 531. Schraubenbandreibunge⸗ kupplung. Otto Gaiser, Reutlingen. 530. 6. 04. 175. C. 12688. Abdichtung für Ventil⸗

snbeln u. dgl. Erimmitschauer, Maschinen⸗ 6 Erimmitschau i. S. 27. 4. 04. 518d. B. 37 7249. Mechanisches Mustkwerk. Guffap Adolf Buff ⸗Hedinger, Leipzig⸗Gohlis. 26 ;

. S. 31 331. Verstellbarer Stickrahmen. Heinrich Hermaun, Bernau i. Mark. 17. 9. O3.

529. J. 7721. Verfahren zur Herstellung eines Erfatzmhttels für Magermilch aus den Rückständen der Selfabrikation für Fütterungs zwecke. Dr. Eugen Jofing, Branitz S- S. 12. 2. 04. ö

51g. T. 9560. Vorrichtung zum selbsttätigen Vorführen des Datums und geschã tlicher Anzeigen, bei der die Anzeigekarten einem Füllschachte ent⸗ nommen werden. Ignaz Timar, Berlin, Plan⸗

ufer 17. 23. 3. 04. 54a. J. 8087. Verfahren zur Herstellung von abgerundeten

Schachtein aus Pappe u. dgl, mit Ecken. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf, Reschtstr 6. 8. 16. 0. ;

ac. B. 36 751. Papierhülsenmaschine mit selbsttätiger Zuführung der durch Diagonalschnitt

erhaltenen . August Breiten stein, Ingersheim b. Colmar i. Els. 25. 3. 04. 5e. P. E6 045. Vorrichtung zur Entnahme

einer flüfsigen Masse und Verteilung derselben über den Boden einer Preßform zur Herstellung von Täfelungen u. dgl. Thomas John Palmer, Lan⸗ caster, Engl.. Vertr.: Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin W. 64. 2. 5. 04.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom . v5 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 7. 5. O3 anerkannt.

549. J. 815. Beim Betrachten von ver⸗ schiedenen Punkten wechselndes Bild. rederic Eugene Ives, New Jork; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr, Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NV. 7. 27. 10. 04 Für diese Anmeldung ist

dem Unionsbertrage vom 14 13 566 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den V. St. v. Nord⸗ amerika vom 27. 10. 03 anerkannt.

57a. H. 29 394. Aus zwei gegenläufig um einen Mittelpunkt schwingenden Sektoren gebildeter, in Richtung der Objektivachse verschiebbarer Ver⸗ schluß für Kinematographen. Max Hansen, Berlin, Lietzenburgerstr. 13. 28. 11. 02.

6c. O. 4536. Feststellvorrichtung für konachsiale in der hohlen Steuerwelle von Motorwagen an⸗ geordnete Stellwellen. Olds Motor Works, London; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw, Berlin NVW. 6. 7. 5. O4.

638. B. 37711. Fahrrad mit federnder Doppelfelge. Theodor Beckers, Cöln, Steinfelder gasse 19, u, H. Simson, Rheinische Farben u. Chemikalienfabrik, Cöln. Zollstock. 20. 7. 04. Sab, B. 54Ez, Heber zum Ansaugen der Flüssigkeit bei Flaschenfüllvorrichtungen. Versuchs und Lehranstalt für Brauerei. Berlin. 5. 3. 04. 654. B. 36189. Bootgaussetzvorrichtung für Schiffe. John Burt, Hebburn on Tyne, Engl.; Vertr.: Otto H. Knoop, Bresden 9. 21. 1. 04. 68d. H. 33 274. Türbremse. „Heimschutz“ Metallwarenfabrik G. m. b. S., Berlin. 25. 6. 04. 68b. F. 23 924. Mit von einander abhebbaren, dachartigen Rahmen versehenes Entlüstungs⸗Dach fenster. Willy Kroft, Leipzig, Sebastian Bach straße 45. 27. 9. Q.

7 1c. S. 32 534. Walzmaschine für Ledersohlen. Gebr. von der Heyden, Hohenlimburg. 4. 3. 04. 74a. S. 31735. Selbsttätiger Feuermelder. Christian Frederik Hilkier, Kopenhagen; Vertr.: Dr. A. Lepy, Pat⸗Anw., Berlin NW. 6. i3. 11. 03. 766. B. 37 836. Kämmaschine mit Zangen⸗ trommel für Seidenabsälle. Primo Bonacossa, Mailand, u. Carlo Schleifer, Vigevano, Ital.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin NW. J. 6. 8. 9. 78. H. 33 747. Relnigungsborrichtun für Ringspinn. und Ringiwirnmaschinen. He nrich

bei der Prüfung gemäß

Hauri, Bludenz, Vorarlberg; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6. 8. 9. C4. 76c. M. 26 6123. Vorrichtung zur Befestigung der Spule auf Spinnspindeln. Alfred Meister, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 55. 17. 12. C04. 78c. P. 11 791. Neuerung an Sprengstoffen. Fa. G. Roth, Wien; Vertr.: G. Prillwitz, Pat⸗ Anw., Berlin NW. 5. 27. 6. O0. . 78c. V. 5572. Einrichtung zur selbsttätigen Oeffnung der Ablaßhentile bei Nitrierzentrifugen. Vereinigte Thonwnaarenwerke, Akt. Ges=, Charlottenburg. 4. 6. O4. 79b. A. il 438. Gabelartige Vorrichtung zum Verschieben der Hülsen zu den Mund stücken * Maschlnen zum Einsetzen von Mundstücken in Zi⸗ garettenhülsen. Jacob Aivaz, St. Heterg hurg A. Sieber,

Vertr.: Carl Palaky, Emil Wolf u. Pat⸗Anwälte, Berlin 8. 47 27. 19. C4.

9b. H. 38 151. Triebwerk für die absatzweise umlaufende und ruhende Wickeldornspindel einer Mundftückwickelvorrichtung von Zigarettenmaschinen und Jigarettenhülsenmaschlnen. Händel * Reibisch, Dresden⸗A. 9. 6. 04.

80a. E. 10 001. Senkrecht zur Nabe stehender, am Umfange aber nach porn geneigter hinterer Schneckenflügel für Steinstrangpressen. Ottomar Erfurth, Teuchern. 28. 4. O4.

gie. B. 34 786. Vorrichtung zum Verladen von Schüttgut aus Schiffen. Angelo Beechi, Genug; Vertr.: Dr. Anton Levy, Pat Anw, Berlin NV. 6. 8. 7. 053.

848. B. 37 336. Drehschaufelbagger mit durch Druckstangen zu bewegenden Schau seln. Wilh. Bockermann, Stuttgart, Kreuserstr. 13. 2. 6. 04.

7 Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung ju entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. . go. W. 2zZ 019. Waschmaschine. 3 12. 94. 186. D. 15 223. Beschickungs vorrichtung für Martinöfen oder Blockwärmösen. 3. 12. O4.

Zoi. St. S810. Als Vorsignal dienen des . für Eisenbahnen; Zus. z. Pat. 130 7665. 8. 12. 04.

21e. D. 14 423. EGlektrizitätszähler. 1. 12. 91. 21e. R. 28 040. Vorrichtung zur Aufrecht. erhastung des Ganges von Dreileiterzählern nach Abschaltung eines Außenleiters. 28. 11. O.

zn. L. 19 5090. Rechenlehrmittel mit Rechen marken, welche an den auf einer Tafel angeordneten Markenhaltern befestigt werden. 12. 12. 04.

15h. B. 34 891. Brutapparat mit selbst⸗ tätiger Wärmeregelung durch Dochtverstellung. 1. 12. 94. 456. A. EI 663. Selbsttätige Tierfalle, bei der 1 3. He ene, er, verhin⸗ ernde Klappe durch eine Sperrvorrichtun ert wird. 8. 12. 04. 9 gesihh Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht

eingetreten. . 3) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent- rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet den Beginn der Dauer des Patents. 28. 189 81 *. h ö. eg f, detisch. J ö. ö eß⸗ und Zuschneidetisch. Fa. M. Behr, Hamburg. 22. 8. 05. 1e. 159 9335. Gasverbrauchsregler. Hermann Schuppiffer, Zürich; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ . . Stort, Pat. Anwälte, Berlin NW. 40 18. 159 989. Kontaktvorrichtung zur elektrischen Entzündung und Löschung von Gasflammen beim Zu⸗ bzw. Äufschieben eines Riegels. Johan Fredrik Testor, Stockholm; Vertr. O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8sW. 12. 5 8. C04. 4g. 159 869. Invertbrenner sür Gas glühlicht⸗ beleuchtung mit Schutzplatte am Brennerrohr. Oskar Arendt, Friedrichstr. 216, u. Gesellschaft ö. . Gasglühlicht m. b. H., Berlin.

2g. 159 877. Düse sür Bunsenbrenner. Fritz Altmann, Berlin, Reichenbergerstr. 154. 11.2. 04. 4g. 159 981. Blaubrenner, der in der Mündung des Brennerrohres mit einem Einbau aut Kanälen versehen ist. Antony Georges Meter, Nogent, rankr. Vertr.! C. Pieper, H. Springmann u. h. Stort. Pat - Anwälte, Berlin NM. 40. 26. 3. 04. Für diese Anmeldung ist bei det, Prüfung gemaͤß

; 9. 3. ; e K t dem Unions vertrage vom 14613 die Priorita

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 31. 10. 03 anerkannt.

Se. 159 975. Mit Mantel versehener Schacht bohrer. Haniel Lueg, Düsseldorf Grafenberg. 16. J. 02.

Ga. 159 936. Schleuder . Hefe, Milch u. dgl. mit kegelförmigen Einsäͤtzen. Hans Braasch, Neu⸗

münster, Holst. 1. 106. O03. ö . 6c. ̃ 3 I. Appara 6 Klären von Flüssig keiten und ingbesondere zum Abscheiden von Hefe aug

Narsm Niven, London, Flaschen t 2 8. 7. 4. O4.

Schaumwein in u. Gustape Goerg, Paris; A. Vogt, Pat. Anwalte, Berlin W. ; 7c. 159 905. Blechpresse zum Bombieren . Kesselböden u. dgl. Dapid röhli Witkowitz,

u.

Desterr. Vertr. Max Gugel, i far, München. 25. 8. 03.