1905 / 62 p. 88 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Mar 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Söter * Co., Lankwitz. 28. 12. 0 24. 2a 097. Feuerungsanlage mit abschließ ˖ längetungen ju verbindenden Qclelllaphen. am tätig regulierbarer Sperrvorzichtung. Karl Geust . g baren K in einem Gewölbe Vorder, und Hinterteil, Leopold ie r e, r , ler ** . 1 352. Zi. 21917. BVerschlußeinrichtung für die über der Feuerung. Arthur Weinhold, Leipzig Sedanstr. 3. J. 2. 65. P. 7h56. dag. 21s 3217 Jisaname le arer Stun P Stellhebel von Zentralstellwerken, bei welcher infolge Lindenau, Karl Heinestr. 4. 30. 5.94. W. 16535. 336. 21 202. Buchhülle mit Ueberschlag und um das Sitzbrett dreh- und verschlleßbaren Vorder geradliniger Führung des Verschlußbalkens quer ju 21h. 2145 O6. Füllapparat ür. Ringöfen mit verdecktem Geldtäschchen. Fa. Earl Enderes, und . Philipp Lupinbühl, Lusen den wagerecht angeordneten Schubstangen die Ver⸗ getrenntem Beobachtungs⸗ und Füllschacht. Oskar Offenbach a. M. 15. . 03. G. 7739. Vertr. Jacoß Hiyp, Pal. Auw. Por besn. 1.2 schlußelemente untereinander gleiche Abmessungen Kahnt, Seiferitz Meerane i. S. 1. 2. 65. &. 25 633. 3b, 2145 383. Zusammenklappbareg Geld⸗ L. 13 815. z . 1 ,, it e nn, , dn, are ee 6 Tacke an, nl, ts oraz. Baek mit Keiken'n d 3 66. gebauten Rohren ebende Vorrichtung zur Er- baltende Hälfte mit gezogenen Falten versehen und j RBerm ] S 20i. 245 216. Glektrischer Schalter für Signal⸗ wärmung der , bei Dampfkesseln durch eine ein entf chien Menden nnr Be meitung von Speisen

; n tragende Platte über⸗ art stellwerke mit men Tn von dem durch den und anderen Feuerungsanlagen. Adolf Eppers, deckt ist, während die andere einen , , über an, Shins ii., Möhrnstt ss. un. Fin Signal hebel bewegten 2. G05.

z ö Io. G. lement angetriebenem Strom ˖ . Epielmannstraße 7. 7. stehenden Rand besigzt und als Jahstasche dient. ir , mer. J en,

chlußstück. Fa. C. Lorenz, Berlin. 25. 1. 05. =. Carl Bier, Frankfurk a. M., Langestr. 2. ID. 1. 65. ai. 213 ö t aelenkig an k 15 784 ; ; 214k. 241 9123. Feuerschirm für Lokomotiv. B. 26775. ga nene , n,, r e g , n., n 2Ra. AI 908. Glektromagnetisches Relais, dessen feuerungen u. dgl., welcher durch in ihrer gesamten 22b. 215 393. Netztasche aus Zellulosefãden. Hern Dedemannstt * 15. 15 65. M. 18713 Ankerkontakt am freien Ende einer den Kontaktdruck Spannweite aus einem Stück bestehende, innen Julius Neumark, Annaberg i. S. 6. 2. 65. 211. 215 297 Roi orm 5 nt. Szeiber seitlich aufnehmenden Schraubenfeder angeordnet ist. durch Eiseneinlagen armierte Segmente gebildet N. 5364. E Jauernik Gönn . *. 2 u * 6 * Sdalske Att. Ges., Berlin. 3. 2. 06. . 7 ,,, , Schöneberg b. Berlin. 8 . . gie . ng li gen aden, mn. . in tel 1201. ö = 9 04. M. . ö mit eingeschliffenem Glasstopfen und äußerem Ge. m z i TDIa. 245 075. Drahtspulen für Fernhörer 24H. 245 952. Schürlochverschluß für Gag. winde fär eine kegelförmig? Verschlu 6 aus e ee, * * 6.

wit Ladkisclatihn der Drähte. Telephon -Appgrat crieuger zum Vermeiden deg Gasaustriits während Metall, Dr: Rudolf Glan, Cösn a. Mh, Deutscher 211. 215 238 Hund lass aul Fabrik E. Zwietusch & Co., Charlottenburg. des Schürens durch Einblasen von Dampf in die Ring 26. 20. 1. 05. G. i3 505. Sr ossenge e ern In under 8 f . 12. 11. 04. T. 6439. G, , Schüröffnungen. Dango R Dienenthal, Siegen. 22e. 2145 185. Haarweller aus seitlich offener Frledisch . gebogenen Scheiben. r,. 2Ia. 215 O77. Uebertrager mit Lackisolation 30. 1. 05. D. 9576. ö . Hülse mit angelenktem Stift. Karl Stab, Drez den,“ 3 O5. Sch ** Vretden, Wit

der Drähte. Telephon - Apparat⸗Fabrik E. Zwie⸗ 24F. 245 272. Feuerbrücke mit eingebautem Augsburgerstr. 21. 18. 19. 04. St. 7144. ; 3221 218 229 24 j ,, .,, ibi, n; , tig Dan,; 215 029. Nelais mit Lackisolgtion der Leberhltzung von Dempf. Adolf J. Müller, Spirglwalje bestehender Auflage, deren Enden M 2 u 4 ound einstellbare Je Drähte. Teleyhon⸗Apparat Fabrik E. Zwie⸗ . Friedrichshain 35. 15. 11. 04. den G .

nden des Steges verbunden sind. Fa olzwaarenfa tusch Co., Charlottenburg. 3. 11. o. Töi5hß. N. is . Klaar, Berlin. 78. J. G65. K. 23 it . Ehen drag g Balde * Go. 21a. 245 144. Mit einer hautartigen und eng 25a. 244 901. Vorrichtung für Raschel 338. 2185 31. 34 erg. 7.2. 965. Sch. 20 235.

Aus Lederüberzug und mitlels 215 ir it sich, anpassenden Isolationsmasse versehene Draht- maschinen zur Herstellung von Preßwarg auf der, einer Stahlfeder gegeneinanker ab efederten F ; as. eschtgß fir n wickelung 6 Fern prechappargten. Akt. Ge. Mir felben, dadurch gekennzeichnet, daß Fräßblech und bestchende⸗ Achselstũc für mittels . nn e gel ff . = ,, , K Genest, Telephon. und Telegraphen Werke, hintere Zungennadelbarre nebst. Zubehör durch einen zu tragende Gegenstände. Jean Utzinger. Bachen. 2 —— . . Segiun⸗ Berlin. 0. 1. G65. A. 7896. Abschlaglammm ur fine, Spitzennadelbarre meht bälach, Schmeiß. Vertr. G. Boch wd ver g rer Lappen mne m,

Vedreux u. A. ick⸗ 3

Daa. 245 208. Träger für Handapparate an find, wobei eine Preffe die ö . mann, Pat. Anwälte, München. 30. . 36 Weid Marrid; Verte! HDermarn Naäͤhler, 4 4 3 t lbst=

1 ö Hiennfsgfez lit. lerne, k, das ons. Sr barg i i e h, i.

2a. 245 388. Stöpselkupplung für Taschen. Storz, Villtngen i B. 27. 1. 065. St. 7365. 36 14. 0

; 6 ; . U. 1897. Berlin ;

schrankförmigen Viel achumschaltern. Ferdinand Friedrich Zech. Apoldg. 1. 2. 05. 3. ; 24a. 244 9279. Schnellkocher mit in 6 ln s ein 91 SJ! Reusch, Elmshorn. 26. 1. 05. R. 15067. 25b. 2145 307. Verstellbare Korbform. August Kipplager hängendem tätiger Rein; Der n 8. r ; einem Zufuhrbehälter so verbunden ist, daß seine in gon . gungs⸗ und , mikrotelephone, dadurch gekennzeichnet, daß mittel 25. 215 035. Handarbeits nadel, welche in der, wagerechten Stellung selbsttätig erfolgende Jlach· R Iz 6ö'th Bonn, Belderberg 14. dieser Kupplung das mitgeführte Mikrotelephon mit einem elastischen und porösen Handgriff auswechfelbar füllung in der Kippstellung abgestellt ist. Salo 241 24

der bestebenden Einfachleltung, den an der Anschluß⸗ befesfigt ift. Frl. Marie Niebuhr, Abbensen, Kr. Storosum u. Richard A ⸗‚ 991.

e 4 Ansa ver⸗

ü ltmann, Schoppinitz O. 8 Mit hutartigem . stelke vorhandenen lektrischen Batterien und der Penner n, hs. hg. . J. 1. 656. S6. 6. choppinitz G8. ,, Induktionsspule verbunden werden kann. Funke 266. 244 904. Aʒetylenerzeuger mit einem an Ia. 2145 011. Gaskocher, dessen hohlfüße 31 r 3. 2 056. X HVuster. Herne. 2. 2. 05. F. 12125. die Gasglocke angeschlossenen, die Wasserzuführung mit je zwei, die Herbplatte und einen Versteifungz. mi - 198. Zubehr zur 2a. 245 398. Mehrwegeschaller für Telephon⸗ regelnden Tauchrohr. H. J. Krohn, Todenbüttel, rabmen tragenden Auflageflächen versehen nd. Ei 1 me chselb ren, hakenfõ apparate, gekennzeichnet durch eine Schaltwalje, 2. 2. 05. K. 23651. Rheinische Gasapparatefabrit m. b. G. Mn. * 4 für Bürste und wel durch eine Sperrklinke in verschiedenen 26. 245 250. Transportabler Azetylen⸗ Erzeuger winkel. 23. 12. G4. I. I4 396. nert,

. Stellungen festgehalten, durch einen beim Anhängen mit durch eine Glocke als Führung der Gꝛsometer. 316. 241777. Ofenschirm mit Asbestwand 55 6 n, a. des Hörers in Tätigkeit tretenden Auelöbsemechanismus glocke verschlossenem Gafometer, einem seitlich in die Wilhelm Schladerbusch, dalberstadt. . 1. 9, . . 151. Selbsttätig aber wieder zur Ruhelage gebracht wird. Töpffer Gafomeierglocke eingeschobenen Jarbidbehälter und Sch. 20 919. . = . ung ir Nachtgeschiere. * Schädel, Berlin. 7. 2. 956. T. 6684. abnehmbarem Gasreiniger. A. Wedding, Lindlar. 4b. 245 010. Kartoffel. Reibe in Form eines ir nn. , Terz sit. 17. 2Ib. 215 068. Galvanisches Element, dessen 3. 27. 05. W. 17795. . Trommelmantels mit ausgestanzten Langlöchern 28. 211828. positive Elektrode auf einen am Boden des Stand⸗ 204. 215 0360. Glastischer etzstifthalter. deren zackiger Grat als Schneide wirkt. deinrich fn gn lases angeordneten Zapfen, und dessen negative Fa. Felix Wecker jun., Rostock i. M. 19. 1. 05. Gräf. Hannover, Nordmannstr. 17. 22. Iz. 0] 39 . lektrode auf eine Ginschnürung des Mantels gesetzt W. 1766. ö ö G. 13 377. . ö Soe ist. Akt.⸗Ges. für Elektrotechnik vorm. Graetzer 366. 245 330. Eingehüllter Zahnstocher in 4c. 244 943. Geschirrkörbe für Geschirrspũl. Ha a ligen M Ipsen, Berlin. 9. 2. 04. A. 6998. inem mit Reklamen ausgestatteten Futteral. Eduard maschinen, mit Rastenleisten am Boden. Jullus ein beliebi 22 af befestigten 6 1. . Dab. 248 127. Unvergossenes Element, für Waldert. Straßburg i. E, Hagenauempl. J. 6.2. 55. Weinberg u. Olto Fromme, Hen n , Ha. 39 ö. ö netz ge spannt ist. 8d, üllbatterien. Paul Möllmann, Bülowstr. 57, u. W. 17 316 Vainzerlandstt. B39. 8 1.95. Wel gig. * 2 r. 101. 28. 6. 3 2. mn ien - tto Köhler . Co., Berlin. 25. 1. 05. 30d. 215 152. Iniektionsspritze für Paraffin 4c. 21441 985. Schuhförmiger Cregmauftrager Raffee⸗ w Dopyelwandige, . rans⸗ M. 18765. u, dal, mit elektrischer Wärmęeinrichtung. Dr. Sally für Schuhwerk u. dgl. L. I. Hartmann. m. . 31 2 r 53. 233 1 obs. 2Zle. 24 908. Hochspannungs. Doppelklemme Noah, Rürnberg, Kaiserstr. 186. 7 1. 65. T. 1IFiag Dresden, Krenkelstr. 23. 26. 1. 05. H. 2 . er T ür 91 ch 19 J 2 6 Tann, 3 für zwei Klemmenpole, mit gemelnsamer Isolation 30e. IA 963. Von der Slirnseite aus unter 34. 243 094. . mit einen Auf. besteßend aug einem n . 2 ö enüber der Erde. Electricitätsgesellschaft das Beit zu schiebende Bett-⸗Hebe⸗ und ⸗Fahr⸗Vor satz umschließendem Klapphügel VUug. Jutveen nnter reren ver nee ene 9 583 2 ed le e. Münchenstein; Vertr.: C6. Feblert, G. Lgubier, richtung mit seillich ausklappenden Hebearmen. Ge⸗ X Co., Elberfeld. 9. 4. 93. J. 6. latte mit Schast unden 32 Fr. Därmsen u. 1. Büttner. Pat-Anwälte, Berlin brlider Geitner, München. J. 2. 5. G. jz zs. Tae zan gg. Jenster. Blenden. Band mit Druck. Krantz, Bonn . R G rr. 20f. 245 087. Stuhl für elektrische Zellen. knöpfen. Theodor Hamlet, Schlangen i. Lippe. ö ö . 2e. 24997. Aus vorspringenden, in ihrer bäder, dadurch gekennzeichnet, daß sich die gleichzeitig 26. 1. 05. H. 26 065. ; ; 97. 25. 8. 94. * 22 do. gegenseitigen Entfernung einstellbaren Tellen am in der Höhe verftellbaren und um leinen Brehjapfen 4e. 241 973. Nach beiden Seiten verschieb 3 11. DI O95. Arbeiterwärmkanne mit ein Annen und anderen Klemmenpol bestehende Blitz schwingbar angeordneten Armwannenstützen auch noch barer Fenstervorhang ohne,. Kordel jüge. Justin gehängtem Anwärmbehaälter und mst durch Basonel schutzorrichtung für Hochspannungeklemmen z. B. an tangential zu dieser Schwingbewegung bewegen lassen. Westhoff. Duüssel dorf, Charlottenstr. 87. 28. 1. 06. derschluß befestigtem, für Dartspiritug flusft im Hauptschluß geschalteten Appargten u. dgl. Reiniger, Gebbert & Schall, Erlangen. 6.2. 05. W. I7 765. ; . Spiritus oder anderen Brennstoff eingerichetem! Electrieitätsgesellschaft Alioth, Münchenstein; R. 15 6564. 24. 245 111. Herablaßbares Rollen. Zughrett helzungzuntertell. Constantin Jamez NM. G Vertr. C. Feblert, G. Loubier, Fr. Harmsen u' 20g. 245 370. Metalllöffelchen, als Maß bei zur Befestigung für Gardinen? Hermann Wendel, Breslau, Zobtenstt. 11. 21. 1I. 04. B. 235 1. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin RW. 7. 3. 2. 065. BVerbackungen von doppelt kohlensaurem Natron. Schkeuditz. 9. I. 05. W. 17711. 241. 215 013. Ghrisibaumterzentrager ut S. 776. J Arnold. Holste Wwe., Bielefeld. 18. J. 63. Tie. Sas 327. Gndtnopf mit edernder Ein. cinem Stück Draht gebogenem Hastehalen ann 2e. 2158 140. Glektrische Widerstandsdorrichtung S. 25951. steckhüsse und an letzterer besestigter Zugvorrichtung Trepfschale und einem durch wagrechten ( mit Köeselgurfüllung. Wilhelm Boehm, Berlin. 298. 245 378. Sauger für Saugflaschen mit für Vorhänge. Wihelm Fink. Bonn a. Rh., seitlich berschobenen Belastungshaken. 6. Thomasiugstt. . 28. 1. 56. B. 26 885. mehreren kleinen Luftlöchern. Fa. Eduard Weickum, Bornheimerstr. 208. 6. 2. 05. F. 12132. München, Türkenstr. SJ. 3 12 94 h 2e. 215 146. Umschalter für elektrische 17 755

Mannheim. 25. 1. 965. 24e, 245 329. Verstellbare Gardinen oder 311. 213 115. Der e lb

SIchneeschläger, bel we .

sen ; e Apparate, kombiniert mit Polwechsler, welcher zwang · Z0i. 245 O92. Deginffsterende Seife in Pastillen⸗ Rouleausstange aus zwel halbrund geformten, in sich spanner und strecker, wel d. ofs u ö . mit , 8 wird. J. Buscher, erm. Martha Mahner Mon. geb. Loether, verschiebbaren . bei welchen der Rücken klemmen am hosenbunn ce gf und . ö olingen. 30. 1. 05. .

= ) durch 1. Erfurt, Steigerstr. 21. 9. 1. 95. M. 18 6533. der inneren den Schlitz der äußeren augfüllt und so klemmen am unteren S nderseitẽ, f 2n Ss 289. Kollektor für Hleine Motgren Bois 285 379. Prrrichtung zum Trocken, dem Gardin nring ein ebene unstak n bietet. . . i Dynamos, mit umgebogenen Lamellen. Otto sterilisieren von chirurgischen Messern u. dgl., be⸗ Werlein, Plettenberg. 6. 2. 0 6

ö 2. 05. W. 17 802. elenke spannt und in Verbindung H öhler, Schöneberg b. Berlin, Peter Vischerstr. 6. stebend gus einer einfeitig . Ghörsöbre 344 218 32231. Gurt. u. dal. Klemm mit n n en, n 62 8 G6. R 23671 mit Verschlußpfropfen. Br. Dtto Grosze, München, jwischen vorstehenden Seitenwänden geschützt an ñ

2e. 245 281. Quadranten, Elektrometer mit Sendlingerstr. 30. 25. 1. G3. G. I3 510. Grordnetem Gewichts hebel für daz Exzenter. Schmidt 21. 1. 95. G. 7737 bender

zum Kondensator ausgebildetem Quadranten ststem. 0k. 2153 O62. Glefirischer Inhalation, Heiß. X Burkhardt. München. 6. 2. G3 Sch. 2h 23. 3 11. Za5 233. Stets geschlossen blei 5 Gänther Tegetmeyer, Braunschweig. 7. 2. 065. suft. und Bestrablungsapparat. Elektrotechnisches 2146. 215 334. Aufbãngevorrichtung für Tannen psen als CE hristbaumschmuch oder in son G. 13571. Institut Frankfurt G. m. b. S., Frankfurt 4. M. Gardinen und Rouleaus, bestebend aug ee, . zapfen, x 21If. 248 262. Aufbängung für Bogenlampen. 3. J. G5. 6G. 7775. ( 833 seitlich verschiebkaren Schienen zur Auf. Shad (8er, 03. S. Ji Sbg. kupplungen, mit zentraler Verschraubung. Fa. C. A. 064. 2145 O6. Dreifinger⸗Injektionsspritze mit nahme der mit Haken für die Galerie versehenen 211 ö 2186 218. Wa tiste für steril S Dann ober. . 2. O66 Sch. 26 228. Menfur im Führungörohr und obne Liderung des und mit verstellbaren firme laren ausgerusteten Rin. f 9 8 an Olbern 2If. 215 263. Elcktrische Dandlampe mit Kolbens. Emsl Fleischhauer, Gehlberg i. Th. Gardinenkloben. ilhelim Ddausch n. ö 9 4, Fa. usta , . drebbar am Batteriekasten besestigtem, gleichzeitig 4. 2. 05. J. 12137. ñ X S3. ch. zs 34 36 2 6 er für jusamm 7 als Schaltorgan dienendem Lampe chutzgehäuse. 0t. 215 083. Ventilapparat zur Spülung 315. 2143 01. Supyenloffes mi ha innen Cl er ö z ; 62 * n, nd, Siemens Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 5. 3. 05. eder Reinigung der Knochenhöhlen des Kopfes. Often, Denn 9r. bert . * aller ; tt, in ö n Un shlag. S. 12048. Dr. Josef Ehrenfried, Berlin, Winterfeldtstr. 37. Lan schede a. Nuhr. 3. 1. G65. FB 3214 ; 3 Drebyunktes angeordne ; 21If. 245 294. Schutzkorb für wasserdichte E. 77735. ö ;

2 30 1. 2. G6. 2415 72. Jahres. n . hand Nagel, Hamburg, Schmiedestr. 4. ; Armaturen, mit einem mehrielligen. Durch einen am 30f. 215 O66. Vorrichtung zur permanenten ihre füß 1303 und R. seen damn, nnn,

ierdde Fabre, gif wessssdichtes nd lhnen . . Torb verschiebbaren Klemmring schließbaren, die Spülung der Knochenhöhlen des Kopfes mit abfeins Wachgtuch gedruckt, mit Randber chbares 21. 2458 222. Naffeebüchse nach & allen Armatur umgreifenden federnden Tragring. Lindner liegendem Saugapparat. Dr. Josef Ehrenfried, als TZischdecke oder Wandschoner 8 . 66 242 612, mit ö , . Bacllan⸗

X Co., Jecha b. Sonder ghausen. 8. 2. 05. S. 13831. Berlin, Winterfeldtstr. 37. 4. 2. 05. G. 7774. * Wirth. Berlin. 21. 10. 04. 8 ( e en, . 6 ag; 218 O28. Induktiongrollen mit Lack. 30t. 215 I. Aseptisches Iniektiong Taschen/ Za. 215 12. n der Unterseite eines Teppichs 31 r,, ragen halte t isolalion der Drähte. e, rer ne,, m,. bestech enthaltend das gesamte, für eine medikamentöse o. dgl. anzubringender Nagel, an dessen , e e ms 241. Ver tellharet dee Wich. S. Zwietusch Co., Charlottenburg. 12 11. 54. Injektion matlwen dige Instrumentarium. Arthur nähenz durchbrochene Platte mehrere Stiste bef ai 2 . T. 6453. ; 86 Kl. Glienicke b. Potsdam. 16. J. G6. sind. Zander Co, G 9] 6 mannstr. H. her 2 2ä8 978. Drosselspulen mit Lackisolation Sch. 26 gz. . ö 3245. 215 292. diasts ; usamm der Drähte. Telephon Apparat Fabrik E. Zwie⸗ 23a. 241341. Stab pigzenverschluß für Schirme, berdüstrctendem Schiff, als Zimmerschmuck. G H kurch mit Widerlager verfckene Böen tusch * Co.. Charlottenburg. 17 11. 04. T 6455. mit gegen den Griff des Schirmftocks verschiebbarem, Wufff, Berlin, Oldenburgẽrstr. 26 11. eorg legbar sin . 86 208. . ö ö ,, Æ Co., W. 17 697. ö ; un ückgewinnungsverfahren. p Eitel, Leichlingen. 12. 04. h 24f. 2145 298.

Dhler s en r bn, ,d G., äs, Sz n. Schmmn, Cc weichem der Slab. stlac 2 2. e eng, e iq Ws nd. Ang, fenerfefiem Stoff. ker. spitendcrschluß durch Fellung von Grfff nd Schirm 3 der.. i Chang, n ns. Berlin,

1 n für Muttern und Mrtterboljen flock und ferner durch Ançrdnung einer Feder an if. za 203. Vęrrichtun ;

Damp kesselfeuerungen. Paul Fewson, Hamburg, kem Stockteil; forie Cinch Stiftes an dem Grfffteil der Teile pon · oder Tel atrh ie n i belt . 1. 66. F. E i0z. söbilket fte 5. 8. G. Sörenfon. Tevenkagen, beer Tllettekasten, Röröen ze, gere, 2 enage· ; . n . s 220. Noftstabträger für Roststäöbe Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin eine seste und eins fer mn beree e, , net durch von Fällsfen mit auf Gehrung abgescht * 3 Unterwindfeuerungen aus zwei miteinander ver, N. 8. J3. 11. GM. S Fr,! Wange e, ebe . hren; R Carl und äußeren 2 f 6 undenen Teilen. Otto Dörenz, Dresden, Pfoten., 33a. 213 15823. Schirm mit beim Schließen 3 15. 213 223. Jahn to her eh iss 1II34. Chamottewaren- Fabrit Seinrich 6 banerstt. 13. 13. 1. 9656. D. 26 d67. etselben hinter die Dach stan gen pitzen zurück rerendem, grñ är Tiichaufsäße. Calkteg 16. als Hand. Leuben b. Dresden. 20. 1. 6065. S. J 3 ile, äs zo, Tender e legten Schaufel d ne fta ts erden; itfanbeem fn söl ks. zn hinz, Feriin, zog; * ig, dennerle und Zange, gebildet durch eine mit Griff verbundene, Schieber, und einem durch Teilung bon Griff und 34. 245 348. Tran gyarentbild ; 6 Speisewärmosen mit zylindrischem, von stehende Schaufel und einen zangenartig dagegen Schirmstoch sowie Ginschaltung einer Feststellvorrich verstärkung. S. Apel, Fonstanz. 5. 19 9n lig ed, G om ee e n d dne rn wenglichen, wein Griff aus zu betätigen den Gresfer. ung gebildeten! Eier ge ner fh F. S8. G. Tf. 243 386. Big)! aus eier Län . 6e, Fina. Nein hold, Meyer, Ghärlottend Ludwig Klamherg, Frankfurt 4. M., Güntheraburg Sören son, Ko enhagen; Vertr.. A. Loll u. A. Vogt, erruckfen Blechs bergeslellt nem einzigen Stüch dorfffit. 15. 28. 1. 065. M. 13 76 Ale git. J. 2 G6. n, rü. , in. l Fickt. Räm. (Schluß in der folgenden Bellage)

24f. 245 394. Freistehender Säulenrost für 33a. 215 N55. Schirmgestell bei welchem die 218. 211 908. glch i * 5. 11874.

66 zur Heizung mit Kleinkohle und Gru. Stockfeder jum Festhalten des iebers in ge⸗ längerten Armlehnstützen . * mit an den ver⸗

1 Petzold, Dortmund, Lippestr. 3. 6. . 05. schlofsener Lage unmittelbar vor den? Giff angeordnet Fußhrett. Conti 9 Ces Tracht m verstellbaren Verantwortlicher Redakteur 2. 06. )

z st. Bremshey * Co., Ohligs, Rhl! 2 j 3 Ehen, Hamburg, AdmJ. ; r Dag. 245 031. Rauchröhrenreiniger mit federn⸗ B. 26 924 s h gl ltätst; 13 3.2. d 7770. . Gun Dr. Tyrol in Charlottenburg.

; 23g. 248 2239. Stel Verlag der Erpedition (Schols) iC Berlsa. . = Sermann Dreher, Clughorn. 2. 214 985. Markttasche mlt be ellwonichtung für Schlaf. erlag p 3 ide m reid ? 6 verlaͤngerten Seitenteilen und mit did Wen fefa, mit Zabnbogen nd dare. ga i, Deng a n n 1 . ö n 1 5