1905 / 258 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

men,,

*

zum Deutschen NReichsanze

M. Ds.

Der Inhalt dieser Beilage,

zeichen, Patente. Gebrauchsmuster, onkurfe sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisenbahnen enthalten

Zentral⸗Han

Selbstabholer auch dur,

Fünfte Beilage

Berlin, Mittwoch, den J. Nobember

ö / 1. in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins,;

die Königliche Expedition des Deutschen Reichtsanzeigers und Königlich Preußischen

Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

slhelmstraße 32, bezogen werden.

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1905.

3 Zeichen

Das ö

eträgt A M 50 3 Infertionspreis für den

Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

delsregister für das Deutsche Reich. an zs n)

entral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel läglich. Der für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Raum einer Druckzeile 30 3.

Staatganzeigers, 8x.

ö

Vom „Zentral-⸗andelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 258 . und 2

58 B.

ausgegeben.

Handelsregister.

Altona, KEIboœ- 67802

; tragungen in das Hanbelsregister. l .

A 899. Grote Altonaer Garderoben Fabrik e, n Hermann Tänzer, Altona. Die Kauf— sente Alfred Otto Tänzer und Carl Otto Tänzer, belde zu Altona, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.

Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Altoma, Elbe. 68146 Eintragungen iCn das Handelsregifter. 27. Oktober 1905. ö

A 725. Carl Blunk, Altona. Das Geschäft ist an die Kaufleute Carl August Lüders und Eduard

ichard Schramm, heide zu Altona, verkauft, welcht daßfelbe unter der Firma „Lüders * Schrammt, ,, Ge, lun, wällersiühren.

Die , 6. Handel tzgesellschaft hat am 20 Oltober 1 egonnen.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

B Hö. Krog c Gwers, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Flensburg mit Zweig, niederlaffung in Ältong. Dem Kaufmann Emil Peters in Altong ist dergestalt Prokurg erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit je einem Heschaste führer die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.

Anki ch. 572571 Im alten Handelsregister Fol. 157 ist zur Firma FJ. Janenz in Aurich heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Aurich, den 23. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. 3.

Kocesk om. 58147] In unserem Handelsregister Abtellung Nr. 14

ist bei der Firma Wilhelm Nichter in Beeskom

eingetragen worden; Die Firma ist erloschen. Beeskow, den 17. Oktober 1905. mtsgericht.

HBerlim. SHandelsregister 58148 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin Abteilung A).

Am 27. Oktober 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden: .

Nr. 37 657 offene Handelsgesellschaft: Richard Ullrich * Co., Schöneberg, und als Gesell⸗ schafter die Kaufleute? Richard Üllrich, Schöneberg Otto Kühn, Schöneberg, und Edmund Scheibel, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15, Oktober, 1906 begonnen Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Richard Ullrich gemeinschastlich mit einein der beiden anderen Gesellschafter ermächtigt.

tr. 27 658 Kommanditgesellschaft: C. Wöhlecke * Söhne,. Magdeburg mit Zwelgniederlassung zu Schöneberg, und als, persönlich haftende Sesel= chafter, Christian Wöhlecke, Maurermeister, Magde⸗

urg, und Han Wöhlecke, Baumelster, Schöneberg. Vie Gesellschaft hat am 20. Oktober 1505 begonnen. Gin Koinmandstist ist vorhanden.

Nr. 7 659 offene Handelsgesellschaft; Bischoff Heinrichs. Berlin, und als Gesellschafter

. August Bischoff, Klempnermelster und Kaufmann,

Die Gesellschaft

Tegel, und Mar Heinrichs, Techniker und Kaufmann, Berlin. Die w hat am 1. Mal 196065 be⸗ onnen. Jur e net nn der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter geme nschafllich ermächtigt.

Nr. 27 666 offene Handelsgesellschaft. Bunzl * Go., Gablonz a. N., Zweig niederlassung Berlin, und als Gesellschafter die Kaufleute zu Gablenz a. N. Leopold Bunjl und Ernst Haertwig. aft hat am 1. Juni 1905 ö Nr. 27 661 offene Handelsgesellschaft: Kaufhaus Gebr. Schlesinger, Teltow, und als Gesellschafter

ax Schlesinger, Kaufmann, Teltow, Arthur

lesinger, Kaufmann, Teltow, und Witwe Jule

sesinger, geb. Dentsch, Teltor. Die Gefelsschaft Fat am 1. August 10 onnen. Nr. 2 662 offene Handelsgesellschaft: Koch * Berlin, und als Geselsschafter Alfred Berlin, und Charles Thiefen, Kauf⸗ zan, Charlottenburg. Die Gefellschaft hat am 15. Sktober 1905 begonnen,

Nr. 27 663 Firma: Salo Schendel, Schöne berg, Inhaber Salo Schendel, Kaufmann, Schöne=

ö 29 21 664 offene Handelegesellschaft; Gebrüder

Pohi ä Co, Lichtenberg, und als Gelellschafter

3* ard. Pohl, Klempnermeister, Berlin, Otto Pohl,

Dachdeck r, Berlin, und Gustah Farcke, Male= 36 rl. Bie Gesellschafst hat am 10. Ok. er 1965 begonnen. Weingrosthandlung Franz

Nr. 27 66h Firma: a, ö. Inhaber Franz Denn, Kaufmann,

. 14 Nr. 27666 offene Handelsgesellschaft: „Nadir ahrik . Mes⸗Justrumente Kadelbach Nandhagen, Rixvorf, und als Ge sellsch ten r Kadelbach, Kaufmann, Berlin, und Richard andhagen, Gleltrotechniker, . hat am 26. Oktober 1905 begonnen. Rr. 5 (Firma: Gustav Frank, Berlin): Inhaber seßt: AÄrthnr Steinberg, Kaufmann, Berlin.

Rirdorf. Die Gesell⸗ füh

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftz begründeten Aktiva und Passiwa ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Arthur Steinberg ausgeschlossen. =

Bel Nr. 614 (offene Handelggesellschaft: Conrad Tack R Cie., Berlin, mit verschiedenen Zweig Ernst Tack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

ei Nr. 3458 (Firma: Guttentag * Gold⸗ schmibt, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Der Bankier Georg Fließ, Berlin, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete Gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 be, gonnen. Die Gesamtprokura des Bankiers Georg

Ließ in Berlin ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Moßlske in Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 13 207 (offene Handelsgesellschaft: Witte E Frohloff. Berlin): Der Sitz der Firma ist jetzt Hohen ⸗Schönhgusen.

Bet Nr. 14 302 (Firma: Amalie Schloenbach, Berlin): Inhaber jetzt: Ferdinand Schloenbach, Photograph und Kaufmann, Berlin. Der jetzige Inhaber hat das Geschäft von der bieherigen In« haberin erworben. Die Firma lautet fortan: Schloenbach's elektrische Lichtpaus Anstalt Ferdinand Schloen bach.

Bei Nr. 19 637 (Firma: Herrmann Jacoby's Holz E Fohlenhandlung, Berlin): Inhaber jetzt Max Lichtenberg, Kaufmann, Grunewald. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Aktiva und Passiwva ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Lichtenberg ausgeschlossen.

Bei Nr. 21 865 (offene Handelsgesellschaft: Karl Müller Sohn, Rummelsburg): Die Gesell. schaft ist aufgelsöst. Karl Müller ist durch Tod aus geschieden. Der bigherige Gesellschafter Otto Müller ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 24 817 (Firma. „Semper Primus“ Accumulatorenwerke G. Franke u. Co., Berlin): Die Firma lautet fortan: G. Frauke Co. Accumulgtoren Werke.

Bei Nr. 107? (Firma: Pellarin & Co., Rix⸗ dorf); Dem Mosaikarbeiter Glopanni Fabrlei in Rixdorf ist Prokura erteilt. ,

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 4491 Fritz Abel jun..

Nr. 22 941 Jelliner & Schendel.

Berlin, den 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht J. Abteilung 90.

Eerlim. 158149]

In das . B des Königlichen Amig⸗ gerlchts I zu Berlin ist am 27. Oktober 1805 folgendes eingetragen worden:

Nr. 3295: Saponin⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Löhr C de Boon.

Sttz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Vertrieb von Saponin.

Daß Stammkapital beträgt: 60 000 ,

Geschäftsführer. .

Kaufmann Wilhelm Löhr in Berlin. . Kaufmann Bernard de Booy in Neu⸗Strelitz (stellvertretender Geschäftsführer).

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. September, 18. Oktober und 21. Oktober 1905 festgestellt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht, daß in die Gesellschaft einbringen:

1) die Gesellschafter Kaufmann Bernard de Booy in Neu⸗Strelitz und Kaufmann Wilhelm Löhr in Berlin das von ihnen hier unter der Firma Saponin⸗ Werke Löhr & de Booy betriebene Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven zum festgefetzten Werte von 25 000 e unter Anrechnung bon e 12 500 S auf ihre Stammeinlagen,

2) der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Seedorff in Fürstenberg eine ihm gegen die obenbezeichnete eingebrachte Firma zustehende Forderung zum fest⸗ gesetzten Werte von 16 000 M unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.

Nr. 3296. Conrad R. Frauskopf, Gesell. schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Fabrikation und dazu gehörigen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt: 20 000 M,

Geschäfteführer:

Kaufmann Samuel (genannt Curt) Kraugkopf

Die ig fte it e

e Gesellscha ch ĩ .

e r ,. st eine Gesellschast mit be Der Ge l Heertrag ist am 4. Oktober 1905

fest ih . ußerdem wird bekannt gemacht, daß di = lichen Bekanntmachungen der rn g . Dꝛnutschen Reichsanzeiger erfolgen. Nr. 3297. Kritische Blätter für die ge⸗

sammten Sozialwwi beschrãnkter k Gesenschaft mit

3 h ö

egenstand des Unternehmens ist: Publikation wissenschaftlicher Arbeiten auf 6 ern der Sojialwissenschaften, insbesondere auf dem Gebiete der soxlalwissenschaftlichen Bibliographie und Litergtur⸗; sritlk, namentlich auch der Crwerb und die Fort. ährung der von dem Gesellschafter Böhmert in die Gesellschaft eingebrachten Zeitschrift. „Kritische Blätter für die ,, Sog lalwissenschaften *.

Das Stammkapital beträgt: 50 000

andel mit Damenkoslümen und Änl

äftsführer; . 98 Doftor August Hermann Beck zu Wilmersdorf, Verlagsbuchhandler Otto Victor Böhmert zu Dresden,

Redakteur Doktor Hermann Hasse zu Wilmers⸗

dorf. .

Die sa , ist eine Gesellschaft mit be⸗

änkter Haftung. te Ge é ist am 4. und am 10. Ok⸗ tober 1906 festgestellt. .

Die ,. der Gesellschaft erfolgt durch zwei Geschäfts führer.

i, wird belannt gemacht:

Ver Gesellschafter Ingenieur Dr. August Hermann Bel in Wilmersdorf bringt diejenigen Möbel und Rtenstlien ein, welche in dem Redaktionsbureau der Kritischen Blätter für die gesammten Sozial wissen= schaften sich befinden, zu dem auf 26500 4 festgeseßzten Werte in Anrechnung dieses Betrages auf seine

tammeinlage.

53. e hafter Verlagsbuchhändler Otto Victor Böhmerk in Dresden bringt ein die ihm gehörige Jelischrift, welche den Titel Kritische Blätter für die gefammten Sonalwissenschaften, führt und in einem Verlage erscheint, mit allen Attivig und 5 zu dem auf 15 9000 M festgesetzten Werte, unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stamm- einlage.

. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deuischen Reichsanzeiger. .

Nr. . Gesellschaft mit be⸗

räukter Haftung. sch ist Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 58. Juli 1905 aus Hamburg verlegt ist.

Gegenstand des Unternehmens ist: ;

Verwertung, Handel und Vertrieb sowie Fabri— katlon eines Brandlöschmittels genannt Antignit“ beziehungsweise Antignol'. Eiwerb und Ver⸗ wertung von Patenten, Erfindungen, Geschäfte⸗ geheimnissen und dergleichen, welche in diesen Ge⸗ schäftszweig hineinfallen.

Das Stammkapital beträgt: 129 909 60

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. und 4. Mai 1905 festgestellt, am 8. Juli 19065 abgeändert.

Die r bed lu , ebe fin. des Geschäftsführers Berghaus . beendet.

Der Kaufmann Paul Thies in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. bei Nr. 1941: Schreibmaschinen Gesellschaft 4 Edelmann Gesellschaft mit beschränkter

aftung.

Durch Beschluß vom 15. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

er bisherige Geschästsführer, Kaufmann Adolf Rosenhaum ist zum Liquidator bestellt.

bei Nr. 567: Schrauben⸗ und Mutternfabrik vormals S. Riehm Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 29. September 1906 ist die Gesellschaft aufgelbst.

Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Heinrich Fischer in Schöneberg und Kauf— mann Hermann Riehm in Berlin.

bei Nr. 86h: Allgemeine Vertriebs- Gesell⸗ schaft Krüger u. Cie. Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung. poshlů Liquidation ist beendet; die Gesellschaft ist er⸗

bei Nr. 1894. Cyanid Gesellschaft mit be—⸗ . 2 .

ee, Vertretungẽbefugnis des Geschäftsfübrers Dr. phil. Fritz Saljmann ist beendet. .

bei Nr. 2398: Deutsches Export. Juformationès- Bureau Gesellschast mit beschrüntter Haftung.

Die hiesige Zwelgniederlassung ist aufgehoben.

bei Nr. 2759: Gerliuer Verkehrsbant Gesell= schaft mit beschränkter Haftung.

urch Beschluß vom J. Oktober 1905 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Liguidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Jaufmann Carl Hille in Schöneberg, Kaufmann Franz Hille in Schöneberg.

bei Nr. 2613: Glektria Betriebs, Juftitut für Instandhaltung elekteischer Licht, und raft⸗

nlagen Sauermann & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Kaufmann Ogwald Kandler ist nicht mehr Linůuidator. Der Ingenieur Grich Witte in Berlin ist zum Liquidator bestellt worden.

Berlin, den 27. Oktober 1905.

Köntgliches Amtsgericht 1. Abteilung 122.

Bismark, Prov. Sachsen. 58 150 Im Handelgregister Abt. A Nr. 63 ist bei der Firma S. Blankemeyer, Bigmark, heute ein= getragen worden: Die Firma ist in S. Blanke meyer, Inhaber Paul Lüdeke⸗= Bismark, ändert worden. Deren Inhaber ist der , ö e sschulden der erigen dem . . Ge gefl. von dem Kaufmann Lüdeke nicht m ernommen. en. den 26. Sttober 1905. . Ron glichez AÄmtggericht. . Bekanntmachung. (br 260] g3 des Handelsregisters A ist die Firma Bocholt Und alg deren Inhaber Tacke in Bocholt eingetragen. Bocholt, 20.

eden liches Amtsgericht.

E ocholt.

Krieg, Rx. EKreslan. 58151]

In unserem Handelsregister A ist am 27. Oktober 1965 unter Nr. 227 die Firma Maria Galle mit dem Orte der Niederlassung Brieg und als deren Inhaberin die Witwe Marla Galle, geb. Kutsche, in Brieg eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Brieg.

Cal . g. Amtagericht Calw. 58313

In dat Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

1) bei der Vereinsbuchhandlutug Caltu u. Stuttgart, Sitz in Calw mit Zweigniederlassung in Stuttgart: ö

An Stelle des zurückgetretenen Vorstands Johannes Hesse ist in der Vereinssitzung vom 25. April 1905 zum Vorstand des Verlagsvereins mit Wirkung vom 1. Juli 1905 ab gewählt worden: Leonhardt Jo⸗ hannes Frohnmeyer, Misstonar in Calw.

2 bei der Firma W. Spörr u. Ce, Hir sau:

Die Gesellschaft hat sich aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Den 25. Oktober 1905.

Stv. Amtsrichter Bühler.

Cassel. Handelscegister Cassel. 57822 Zu Beitmann C Ce, Caffel, ist am 27. Ok= tober 1905 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Siegfried Freuden⸗ thal in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

Coburꝶ. 58314]

In das Handelsregister sind folgende Firmen ein= getragen worden:

I) Schokoladen und Zuckerwaren⸗Versand⸗ Haus Singer Kolk in Coburg und als deren Inhaber die Kaufleute Alfred Singer und Max Kolk daselbst.

Y) Schuhwarenhaus Julius Weiß in Cobur . 5. deren Inhaber der Kaufmann Julius Wei

aselbst. Deutsches Puy penheim Carl O. Witthauer in Neustadt b. Coburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Otto Witthauer daselbst. Coburg, den 28. Oktober 195. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Danni g. Bekanntmachung. 68152 In unser Handelsregister Abteilung B ist b Nr. 99, betreffend die Aktien un ef in Firma

Ostbank für Handel und Gewerbe in Posen mit , ung in Danzig, heute 8 ?

Die Firma der hiesigen Zweigniederlassung lautet: „Sstbank für Handel und Gewerbe, Zweig niederlassung Danzig“.

Danzig, den 28. Dktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Deggendorf. Bekanntmachung. 57465 Firmenregister.

„J. Birkl Nachfolger in n,, , r Diese Firma wurde vom bisherigen Inhaber abgeändert in „Anton Schwarz“.

Deggendorf, 25. Oktober 1905.

K. Amtsgericht.

PDöbelm. 8163]

Auf Blatt 364 des Handelsregisters für Döbeln, die Firma Nob. Tümmler in Döbeln betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden:

) Prolura ist erteilt dem Ingenleur Adolf Tümmler⸗Ftiste in Döbeln,

2) Gesamiprokura ist erteilt

a. dem Betriebsleiter Johannes Pohle, dem 1 Oskar Tauscher, dem Kaufmann Johannes Waack, dem Kaufmann Paul Gräßler, dem Kaufmann Walther Scherff,

dem Kaufmann Aretin Wolf, dem Kaufmann Heinrich St. Goar,

sämtlich in Döbeln, und zwal den unter ? Genannten in der Weise, daß je zwei von ihnen gemelnschaftlich zur Zeichnung der Hine. berechtigt sind.

Döbeln, am 27. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. lteholz C Glen JInh⸗ 20 , 7 296. a,,. betreff tuen

in ssters ist h Blatte 1192 des , Inh ben enn

R = O G9

besaß]

getragen worden: r i. Ose ist mur ge re 2 . 6. h . . V begründeten n ür die im i igen Inhaberg, etz gehen i ,, 2 rim been Forderungen nicht auf ihn über, . 25. Oktoher 1905. . Am tegericht. Abt. II . Dres d em. 56816 9

delgregister ist heute eingetragen worden: F. ö 10 948: Die offene Handelsgesell. schast Weygand * Thümmel mit dem Sitze in Fe eden. GHesellschafter ö die Kunst und Pckorgtlonsmaler Georg Johannes Adols Weygand und Nichard Franz Max Thümmel, beide in Dresden Die . hat am 15. April 1861 begonnen. , . i meg Atelier für Kunst. und W auf Biatt 16 gig. Die Firma Oswald . . Tiöpfermeister Theodor Fi, ele z 1 ö ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ g: Betrieb eines Installationgz geschastz für

Kochherde mit ö und Warm