ltnmer Nr. 125. Zum Zwecke der öffentlichen em wird dieser Auszug der Klage bekannt semacht.
z Dortmund, den 28. Qltober 1906.
Rückert,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lö8138] Deffentliche Zustellung.
Die horn n n, Union. Brauerei, Aktiengesellschaft zu Dortmund, i nn, Re . Justizrat Dr. Strunk in Gffen, klagt gegen 1) die offene Handelsgesellschaft „Hotel 6 ö. Rosenberg & Linden zu GEssen, zu Händen der u ) hafter Beklagte ju 2 und 3. 3) den, Ingen ö.
lbeit von Rofenberg in Wilmertdorf b. Berlin, Nachodstraße Nr. 3 bel Treumann, 3) den Geschäfte⸗ führer O. Linden, früher zu Essen, hrt unbekannten Aufenthalts, wegen in der Zeit vom obember 1902 bis Januar 1964 käuflich gelieferten Bieres, mit dem Antrage: ᷣ
1 Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an gih e den Restbetrag von . „ nebst hoo Zinfen seit 16. Januar i994 zu zahlen, .
) das Urteil . vollstreckbar zu erklären
eitsleistung.
aer r, ladet den Beklagten Geschäftsführer O. Linden zur mündlichen Verhandlung des Rechts sfrestg bor die l. Tammer für Handel gfachen des König. lichen Landgerichts in Essen. Ruhr auf den 9. Ja. nuüar 1908, Vormittags 9 ühr, Zimmer Nr. 3, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Wuszug der Klage bekannt gemacht.
Essen, den 37 Oktober 1905.
Bielefeld, Sekretär, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.
los 33] Heffentliche Zustemmmg. 3. O. 25sob. 3.
Die Näherin Karoline Baumgartner in Langen⸗ beutingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gehrke in Franifurt a. Main, klagt gegen den Metzger
riedrich Schmierer von Eichhof, Gemeinde Neuen- tein (Württemberg), früher in Frankfurt a. Main, Bergerstraße 265, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie dem Beklagten Darlehen gegeben habe, und zwar November 1903: 50 (, 7. März 1904: 3560 S, 16. März 1904: 190 M, mit dem Antrage: den Beklagten durch gegen Slcher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil für hb zu erkennen, der Klägerin H00 nebst 4019 Zinsen seit 29. März 1905 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich des Mahnverfahrens, zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor die zweite Zivilkammer dez Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Main. auf den 26. Ja nugr E906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu= gelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. U
Frankfurt g. M., den 39. Oltober 195.
Der Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Ib8l24] Oeffentliche Zustellung. 20g 732/05.
Die Firma Gebr. Streubel in Freiberg klagt . den Fabrikanten Karl Emil Stohn, früher in
reiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Die Klägerin
ehauptet:
) der Beklagte habe von ihr eine Wohnung, be⸗ . auß der ersten Etage des Hauset rauen⸗ teinerstraße 36 in Freiberg, für den jährlichen . von 375 M jährlich auf unbestimmte Zeit
emietet; ö
gener z. Miettinz sei in viertelsahrlichen Nach. zahlungen zu entrichten, der Beklagte sei aber mit den am 1. Juli und 1. Oktober 1965 fällt ge e en Raten im Betrage von 187,50 MS im Rück. ande;
3) der Beklagte hahe den Mietvertrag am 1. Jult 19066 für Ende September 1905 gefündigt, die ß infolge seiner Abwesenheit aber nicht ge⸗ räumt;
c) durch die Räumung und Reinigung der Woh— nung seien der Klägerin 31 S6 Koften entstanden;
5) die Möbel des Beklagten würden pon der Klägerin seit dem 1. Oktober 1905 in anderen Räumen aufbewahrt, wofür sie eine tägliche Ent—= schädigung von b fordere.
Die Klägerin beantragt, den Beklagten in vor— läufig vollstreckbarer Form zu verurteilen, ihr
IJ 18u3 M 50 8 rückstäöndige Miete,
3 21l 4 — M Kosten für Reinigung und Räu— mung der Wohnung und
3) 50 täglich Ersatz Möbel seit dem 1. Oltober
zu zahlen, und ladet ihn zur mündlichen Verhand,
ng des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht reiberg auf den 28. Dezember 1965, Vor mittags 8 ühr. Der Gerschteschreiber des Königlichen Amtegerichts Freiberg, am 28. Oftober 15905.
ö Oeffentliche Justellung. 3. O 327 0h. zu h. Werner
für Unterstellung der 1905
lu zu
echtsanwalt nnover, klagt gegen den Kaufmann z e Herren . let .
er der Behauptung, daß er dur notariellen , ng, lnb ö. 5.
rundbu hon oln or
. ö ii e , i. ieh nen, teilung III Nr. 31 für . 3, Amorkisationshypotheß 6i G60 . als ö sbernommen habe mit der Verpflichtung, den lber. nommenen Betrag vom 1. Januar 1955 ab weiter zu amortisteren, daß er aber nicht bie Verzinsung dieser Hypothek übernommen habe, daß er gleichwohl nachdem ihm dag Grundstüg iche rfe. fel, ani ib. April. J. Jill und 1. PYltoher iö6ß bie Finsen mit se 762 M bo . beiahlt habe.
Gr beantragt: Königliches Landgericht wolle I) den Beklagten verurteilen, dem Kläger 287 4 50 3 nebst 400 Zinsen von.
a. I6 , 66 J selt 10. April 19065,
b. js * 35 J sest 1. Jnlisgl bo;
o. Iz 0 60 9 seit 1. Oktober 1906
zu zahlen 2 daß der Beklagte verpflichtet ist, alg , der 3 der im Grundbuch
von Polnsschdorf Blatt Nr. 2 in Abteilung III n r fl. f eingetragenen Hypothek von 61 069 , die am J. Januar und 1. April 1906 fälligen Zinsen
er jum Betrage von 6 762,50 M an ichard Schild in Woh
dieser he
den Rent au zu zahlen,
eventuell den Beklagten verurteilen, den Kläger von seiner Verpflichtung zur Zahlung der am J. Ja— nuar und 1. April i9o6 fällig werdenden Hhpothefen- zinsen der obenbezeichneten Hypothek zum ö hon je 762, 50 M an den Rentier Richard Schild in Wohlau zu befreien,
ganz eventuell den Beklagten verurteilen, dem Kläger am 1. Januar und 1. April 1906 je den Betrag von 762,50 S zu zahlen,
2 den Beklagten verurteilen, die Kosten des Rechtestreits zu tragen,
4) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor—⸗ läufig vollstreckbar erklären. -
Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannober auf Freitag, den 5. Januar 1906, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 25. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(b7783] Oeffentliche Zustellung. 3. 0 32805. 6.
Der Guts. und ,, n, . Alfred Werner in Wohlau in Schlesien, Neubusserstraße 27, Prozeß bevollmächtigte: Justizrat Lenzberg und Rechtsanwalt Dr. Müller in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Hans Kratz, früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er durch notariellen Vertrag vom 15. Dezember 1904 von dem Beklagten das in Polnischdorf Nr. 2 belegene Grundstück für 138 500 S gekauft und den Kauf⸗ preis berichtigt habe, daß er wegen Sachmängel Preisminderung verlange. Er beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 5000 S nebst 40/9 Zinsen seit dem 5. Januar 1905 und in die Kosten des Kechtsstreits zu verurteilen, auch das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er= klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil.
kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannoher auf Freitag, den 5. Janugr 189080, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be= stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hannover, den 25. Oktober 1905.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
681291 Bekanntmachung.
In Sachen des Fabrikanten Max Kraft in Nürn—= berg, Klägers, vertreten durch die Rechttanwälte Dr. Stauder und. Dr. Kühn hier, gegen den Kauf⸗ mann Konrad i. Schaller, fruher hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung bewilligt, und ist zur (mündlichen) Verhandkung Über die eingereichte Klage die öffentliche Sitzung der Kammer III für Handels⸗ sachen des K. Landgerichts Nürnberg voin Freitag, den 15. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Rr. 6 bestimmt, wozu Klagtpartel den Beklagten geladen hat mit der Aufforderung, recht- zeitig einen beim K. Landgerichte Nürnberg zugelassenen ö zu bestellen. Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu erkennen: ö
1. Der Beklagte hat an den Kläger g03 M 90 3 samt h o/ Zinsen hieraus seit dem J. September 1901 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreitz zu tragen bezw. zu erstatten.
1I. Dieses Urteil ist gegen Sicherheitsleistung vor⸗ läufig vollstreckbar.
Nürnberg, den 28. Oktober 19605.
SGerichtsschreiberei des K. Landgerichts. (L. S.) eitz, Kgl. Kanzleirat.
68125] Oeffentliche Zuftellung.
Die Landgemeinde Suhlerneundorf, dertreten durch den Schulzen Hollandt in Suhlerneundorf, Prozeß. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Emmrich in Suhl, klagt gegen den Büchsenmacher August Schlegelmilch aus Suhlerneundorf, zur Zeit un— bekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Be— klagten zur Zahlung von 120, 80 0 verlegte Kranken kassenbeiträge nebst 4 — vier — Prozent Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Suhl auf den A5. Februar 1906, Vormittags 190 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Suhl, den 28. Oktober 1905. ö
Schneider, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
57775 Oeffentliche Zustellung. C. 20305. J , n, Paul Raasch in Zanow llagt gegen den Zimmermeister Bernhard Kempin, früher in Zanow, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er an den Beklagten aus seinem gehe n are! zum Preise von 47,40 Ss käuflich gellefert habe, daß er dem Beklagten ein bares Dar⸗ lehen von 100 , fällig gewesen am 1. April 1966, gegeben habe und wegen einer von dem Händler Müller hier an ihn abgetretenen Darlehngforderung von 60 , fällig gewesen am 1. Oktober 1905, mit
dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 207,40 S nebst 4 vom 6. zu zahlen, und das Urteil für vorläufig voll⸗ treckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht in Zanow auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zanow, den 25. Oktober 1905.
Kaß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (67768 Oeffentliche Zuftellung. O 20405.
Der Kaufmann Paul Raasch in Zangw klagt gegen den Zimmermeister Bernhard Kempin, früher in Zanow, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus einem am 10. November 1904 dem Beklagten gewährten baren Darlehen von 300 , faͤllig gewefen am 1. Ja⸗ nuar 1965, mit dem Antrage, den Beklagten kossen⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger 360 M nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1905 zu zahlen und das Ürteil für vorläufig volsstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münb= lichen Verhandlung des Rechtsstrelts vor das König⸗ liche Amtsgericht in Zanow auf den 189. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zanon, den 27. Oktober 1905.
Ka ß, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte. 57779
Oeffentliche Zustellun 3 Cg 11491150 115105. Die Firma Wilhelm Felt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu. Knautkleeberg, vertreten durch die Rechtsanwälte Cißner J. und Eißner 11. hier, klagt gegen den Bäcker Max Zückler, früher in Zwickau, Gewandhausstraße, aus Kaufverträgen für gelieferte Waren, mit dem Antrage auf Zahlung
Dien , J J uckst Zinsen zn lo seit I) von 26 M 50 3 der Klagzustellung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreiks vor dag Königliche Amts- gericht zu Zwickau auf den 13. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent · sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. Zwickau, den 27. Oktober 1965. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 teren, 3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ ꝛc Versicherung.
Reine.
'
Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen Ac.
Reine. eee /// 5) Verlosung 2c. von Wert⸗
papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert-
papieren befinden sich auasschließlich in Unterabteilung?
1474791 Bekanntmachung.
Bei der am 5. Juni d. Ig. erfolgten Auslosung der Kreisanleihescheine der auf Grund des Aller, höchsten Privilegiums vom 14. Januar 1855 aufge⸗ nommenen IJ. Anleihe des Kreises Seydekrug sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A à E000 S Nr. 15 32 35 40 52 53 77 78 173 190.
Lit. R à 500 M Nr. 9 13 53 14 122 126 131 132 1565 194 196 198 200 202 215 220 223 228.
Indem wir vorstehende Krelsanleihescheine den Inhabern hiermit zum 1. Januar 1566 kündigen, bemerken wir, daß die Kapitalbeträge gegen Ein“ sendung der Kreisanleihescheine mit den dazu ge⸗ hörigen Zins. und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar ED96 ab bei der Sftpr. Bank, Aktien. gesellschaft, vormals J. Simon, Witwe Söhne zu Königsberg sowie Fei der hiesigen Kreiskommunalkaffe in Empfang genommen . 6 den gn
e Verzinsung der Anleihescheine hzrt mit ' ö 1. 86 z besch d . on den in Vorjahren ausgelosten Kreizanleihe— r der II. Anleihe sind die Anleihescheine 3 it. B à 500 υς und Rr. 113 Lit. A à 1000 t, ausgelost am 30. Juni 1807 und 25. Juni 1904, noch nicht eingeldst worden.
Heydekrug, den 15. September 1905.
Der sreisausschuß des Kreises Deydekrug.
[46383
Von der Kieler Stadtanleihe des Jahres 1889
sind folgende Schuldverschreibungen zur
Rücklieferung am 2. Januar 1906 ausgelost worden:
Serie III Buchstabe A Nr. b22
Serie V Buchfstabe R Nr. 1015 1178 —
d 500 S K Nr. 401 423 436 430 4365 453 485 4388 527 562 575 79 584 589 599 — 13 X 1000 — 15 000 C Nr. 206 21 251 256 265 268 297 = 7 X w 14000 , 66 880 901 9gig 851 55z 971 9572 ** w 10000 C Nr. 401 405 418 457 478 — 5 XR 20600 w 1690005 . 1026 10660 1088 1097 1ijo 1105 1129 1155 090 ,,, O 000 5 X 2000 0 16666 '
O Rr. 43 550 364 bos 556
3 ö. den berelts ekommen: . g 1 Buchstabe B Nr. 31.
früher ausgelosten Schuldverschreibungen sind bisher
zusa nmel N v v5), I noch nicht zur Ein⸗
Serle II Buchstabe B Nr. 471, 0 Nr. 271.
Die Schuldkapitalien werden vom 2.
verschreibungen sowie der nach dem 2. Januar 19 Stadthauptkasse in Kiel von der Haupt- Seehandlungskasse in Berlin, der
außer von der
anuar E906 ab gegen Rücklieferung der Schuld. fällig werdenden 8 * und der Erneuerungescheine
Dentschen Bank in Gerlin und der Filiale der Deutschen Bank in Hamburg
zurückbezahlt.
Kiel, den 11. September 1906.
Der n, ,
0 rey.
27786
Durch die am 19. April d. Is. vorgenommene Auslofung sind die folgenden . o igen Anleihe⸗ n Kreises Bersenbrück zur Ginlöfsung estimmt:
Buchstabe A Nr. 10 über 2000 S0
Buchstabe R Nr. 31 39 41 383 124 über 1000 Buchstabe C Nr. 14 83 über 70900 s Buchstabe D Nr. 1 50 74 156 über 500 , FE Nr. 84 150 187 196 199 über
M6
Buchstabe F Nr. 10 36 45 84 144 191 253 257 275 275 400 402 414 471 4277 437 über 200 Ss
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dejember 1905 dergestalt gekündigt, daß . Kapital von diesem Tage an außer Verzinsung ritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1906 an bei der reis kommunalkasse hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörigen, nach dem 2. Januar 1966 fälligen
Zinsscheinen.
Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen.
Bersenbrück, den 27. Juni 1965.
Der greisausschuß des Rreises Bersenbrück.
lauser.
24117 Bekanntmachung. Von den auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 2. Januar 1839 berausgabten * o/o Kreisanleihescheinen des Kreises Insterburg sind bei der erfolgten Auslosung folgende Nummern gezogen:
usgabe A Nr. 105 141 143 194 über je 1000 0
Ausgabe R Nr. 116 über 500 .
Ausgabe O Nr, 3 19 36 über je 200 4
Vese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. Januar 18968 hiermit gekündigt.
Die Kapitalbeträge sind von dem genannten Datum ab gegen Einlieferung der Anleihescheine und Anweisung bei der Rreiskommunalłaffe hierselbst oder bei der landschaftlichen Darlehno⸗ a in Königsberg in Empfang zu nehmen.
Mit dem 2. Januar 19606 hört die Verzinsung der gekündigten Anleihescheine auf.
Jusfterburg, den 3. Juni 1905.
Der Kreisausschuß.
26779 Bekanntmachung.
Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Vrivilegit vom 14. Dezember 1857 stattgefundenen Aus lo fung der planmäßig zum 2. Januar 1905 zu tilgenden Treis auleihescheine des Freystädter reises sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 20 zu i660 M, HE Nr. 70 zu 50900 s
Dle Inhaber dieser Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Iing= schelnen der späteren Fälligkeitstermine und den An⸗ weisungen zu den betreffenden Schuldperschreibungen bei der Kreiskommunalkaffe hierselbst am 2. Januar 1906 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termin ab die Verzinsung bi Schuldverschreibungen aufhört und ber Betrag fehlende Zingscheine vom Kapital abgezogen wird.
Freystadt, N.⸗-Schlesien, den 23. Jun 1505.
Der Kreisausschus⸗.
[25521] Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage für das Jahr 1905 borgen gmmenen Auslosung zur Tilgung der gemäß des Allerhöchsten Privlleglums pom 18. Oktober 18854 ausgegebenen dreieinhalbprozentigen Un- seihescheine des Kreises Tonbern im Gesamt⸗ betrage von 2 000 000 sind folgende Nummern ge gen e, . guchtaar
„ Uusgabe, Buchstabe A zu 5000 Nr. 34 35 365 78 141. ö .
HI. Ausgabe Buchftabe E zu 1009 64
J , ,. 4 728 736 805 530 S834 914 930. .
Diese Kreisanleihescheine werden den Besitzern mit der , gekündigt, vom X. — 6 E906 ab den Nennwert derselben nebst den biz zum 31. Dezember 1965 fälligen Zinsen gegen Rück gabe der Kreiganlelhescheine mit den ZJinsscheinen und Anweisungen bei der Kreis kommunaltaffe in Tondern, der Vereinsbank in Hamburg oder der Kreditbank in Tondern zu erheben.
Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver⸗ zinsung der ausgelosten Kapitallen nicht statt, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dem 2. Januar 1906 fälliger Zinsscheine von dem Kapitalbetrag ab⸗ gezogen werden.
Tondern, den 20. Juni 1965.
Der Kreis ausschuñ des streises Tondern.
Rogge, Königlicher Landrat, Vorsitzender.
39210 Auftündigung ausgeloster 3 Obligationen des Sberoderbruchs. Deichverbanbes. Bel der am 6. Mal b. F statt . Aus⸗ losung sind zu dem Tilgungsfondg * gende Obli⸗ gationen gezogen worden: Lit. A Nr. 3 10 18 —= 3 Stck. 2 32000 0
= 56 Sick A AS609 , . 9000 Lit. C Nr. 18 169 171 220 259 z3z0 = 6 Std 1 zoo , 80g. * ; e , bligatlonen werden daher den Inhabern ö . ekündigt, dieselben nebst den dazu gehörigen 64 und Anweisungen bis zum 2. Januar 1906, dem Termin der Rück. sahlung, der Dberoderbruchs. Deich kasse in stüstrin behufs Ginkssung zu übergeben oder ein zu fenden! . speziellen Bedingungen stehen auf den Obli⸗ gatlonen. Nückständig aus den Vorja . jahren sind folgende Lift. B Nr. 36 über 1500 , Lit. O Nr. 466 über 360 606. Reitwein, den 13. Auguft 1905. Der Jeichhaupimalm den Oderbruchs:
raf Fin von Fin ckenstein. —
Lit. ER. Nr. 9 28 43 48 55 62