3) auf Blatt 8892, betr. die Firma Gebrüder . in Dreg den, k ung des
in Berlin unter der gleichen Firma beltebenden tgeschäftg. Der een ns Dahse in Her ist in das Handelsgeschäft eingetreten.
hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1905 begonnen;
4) auf Blatt 7161. betr. die Fiema Albert Stern in Dresden: Hie Firmg und die an Isidor Stern erteilte Prokura sind erloschen;
s) auf Blatt S4, betr. bie Firma Georg Oertel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, am 39 Oktober 1995.
Königl. Amtagericht. Abt. III. Eiper feld. 57269]
Unter Nr. 1457 des Handelsregisters A ; ein⸗ getragen die gene Handels esellschaft Stahlhaug R Muche, Elberfeld, welche am 1. August 1905
onnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter i. g eule ble ee öieen e e
eld. iber feld, den 24. Oktober 1305. 3. Königliches Amtsgericht. 15.
KEIpertel d. 158156 Unter Nr 899 des Handelsregisters A — Dasen⸗ pflug 4 Cie., Eiterfeld ist eingetragen: Der Ort der Niederlaffung ist nach Oberhausen Nh ld. verlegt. CGiber feld, den 7. Oktober 1905. Königl. Amtagericht. 13.
Eiber feld. 55155 DMR. A 1178. Die Firma Nud. Weiter, Giberfeld, ist erloschen. Eiberfeld, den 2. Oktober 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Falkensteim, Vong il. [68157 Auf Blatt 366 des hiesigen Handelsregisters ist beute die Firma Franz Eckstein in Ellefeld und glg deren Inhaber Stickereifabrikant Herr Franz Robert Eckstein daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftg; velg:; Stickereimanufaktur. Falkenstela, aun 3. Dltober 1905. Königliches Amtagericht. rank rurt, Main- orsas) . aus dem Handelsregister.
arl Warncke. Unter dieser Firma betretbt
der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Carl
Warncke zu Frankfurt a. M. ein Handelzgeschäft als
Gin elfaus mann. Dem Kaufmann Hang Ärmbruster zu Frankfurt 4. M. ist Einjelprotura erteilt.
2 Martus Disftelburger. Die Firma ist er⸗
Otto Kirchner Nachf. Die Firma ist er=
n. Merz Nachfgr. Die Firma ist erloschen.
3 — ern, Die Firma ist erloschen. 38 affs und C. Trier. Der ju Frank- furt a. M. wohn haft Bankier Franz Trier ist als zalich haftender Gesellschafter eingetreten. Die durch begründete offene Handelsgesellschaft hat mit dem Sitz in Frautfurt a. M. am 13. Ok. tober 1305 begonnen. Die dem Kaufmann Manasse Loeser zu Frankfurt a. M. erteilte Ginzelprokura
, . Staudt. Die Firmg ist erloschen. ö losche
bleibt bestehen. Distelburger A Co. Die offene e n n ist . Daz Handelg
st auf den feitherigen Gesellschafter Markutz
14 er,, welcher eg unter un⸗ perändert'r Firma alg Ginzelkausmann fortführt.
9) Günther Co. mit beschrünkter Daftung. Daß Stammkapital ist in Ausführung eines Be⸗ schluffes der Gesellschafterpersammlung vom 22 Sey lember 1905 um Ib 9M M erhöht. Der Kesell⸗ schafta vertrag ö. . 6 derselben Gesell⸗
rsammlung abgeändert. l a. 3 den 25. Oltober 19065. Fönigl. Amtagericht. Abt. 16.
Frank furt, Malm. or 8a] geröffentlichung aus dem Handels reßister.
Frautfurter Basaltgesellschast mit be. schräüntter Haftung. Unter dieser Firma ist beute eine mit dem Sitze ju Frankfurt a. M. errichtete Gefellschaft mit beschränkter Haftung in da Handels- — 2 eingetragen worden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. Ottober 1905 festgestellt. Gegen tand des Unternehmenz ist die Inbetriebsetzung und Aus⸗ beutung von Stemmbrüchen sewie die Verwertung ven Gesteinen aller Art, ingb sondere Basalt, Spenit, Schiefer, Ton, Klesel und Kall sowie klastischen und semiklaflischen Gestelnen. Zur Erreichung und Förde⸗ rung ihres Ziels kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Das Stammkapital beträgt 120 009 6 Der Gesellschafter, Ingenieur Gmll Guteneuer ju Limburg bat in die Gesellschaft einen init der Gemeinde Langendernbach auf die Dauer von 60 Jahren abgeschlossenen Pachtvertrag, betreffend die Ermietung des 23 ha großen Stein- brucheg Wickergberg, eingebracht. Fur dieses Ein= Belngen stnd dem einbringenden Gesellschafter 105 609 M in Anrechnung auf die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage gewährt worden. DOeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäfts⸗ 2 sind die Ingenieure Emil Euteneuer zu Lim und Arthur Amann ju Frankfurt a. M. Falls
mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Ge—⸗
. durch mindestens jwei Geschäfteführer oder urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frankfurt a. M., den 28. Oktober 1905. Könlgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Franke rart, Main. o 7849 Vers sen lichungen aus dem Handelsregister.
1 R. Cpisteing. Die Firma ist erloschen.
3 M. Graun. Die Firma ift erloschen.
3 Man 4 Woßtzlfarth. Die unter dieser Firma mit dem Sitze zu Oomburg v. d. S. seit 1. Januar 1303 bestehende Handelzgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. verlegt. Gesell⸗= schafter sind die zu Homburg v. 2. H. wohnbhaften Kauslente Max May und Viktor Wohlfarth.
) Eletirische Uhren Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist geändert in Eieftrische Normalslhr Gesellschaft mit be. schräntter Haftung. Gegenstand des Unternehmens sst geändert und ist fortan der Vertrieb elettrischer Normaluhren. Der ju Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Grüngfelder ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Frankfurt a. M., den 25. Oltober 1905.
Königl. Amtagericht. Abt. 16.
Frank rurt, Maim. 67846
Ber öffentlichungen aus dem Haudelsreg ister.
1 Fritz Fey. Die Firmg ist erleschen.
h F. Vevi-Hahn. se Firma ist erloschen.
zz.Anun Koll R Cie. Der Sitz der Gesell⸗
schast ist nach 9 am Main verlegt. Fraukfurt a. M., den 25. Ottober 1905.
Königl. Amtggericht. Abt. 16.
Frank furt, Oder. 58158
In unser Handelsregister Abteilung A f heute bei der . ö . . Theodor Brit n Frankfurt a. O. einge- . worden, daß der Kaufmann Bernhard Meyer⸗ helm in Massow bei Stargard i. Pommern in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten und daß die Firma in Theodor Pritsch u. Co. geändert ist. .
Vie neue Firma ist demnächst zn gleicher Zeit unter Nr. O74 des Handelsregisters Abteilung A als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden. Die Gesellschaft bat am 24. Oktober 1905 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter der⸗ selben sind der Kaufmann Theodor Pritsch in Berlin, , und der Kaufmann — Meyerheim in Massow bei Stargard in
ommern.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten ᷓ— und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ;
Frankfurt a. O., 265. Oftober 1965.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Gadebusch. 63159 In unser Handelsregister ist heute k Firma Aler Hesse folgendes eingetragen: Der berelts ein ˖ getragene Kaufmann Ernst Hoffmann zu Gadebusch sst nach Auflösung der Komman dit gesellschaft alleiniger Inhaber der Firma. — Die Kommandltgesellschaft sst aufgelöst. — Die Prokura der Frau Klara Hesse, geb. Behrens, ist erloschen. Der Frau Klara Hoff⸗ mann, geb. Behrens, it Prokurg erteilt. Gadebusch, 28. Oktober 1905. Großberzogliches Amtegericht.
Gelsenkirehen. Haudelsregister E 5sl60] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma
Attiengesellschaft Essener Creditanstalt ju
Essen mit Zweigniederlasfungen in Gelsenkirchen,
Bochum und Dortmund und einer Zweignieder⸗
laffung in Schalte unter der Firma „Schalker
Bank, Filiale der Essener Creditanstalt“ ist
am 16. Oktober 1905 eingetragen worden:
Gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. Jult 1905 ist das Grundkapital um 289 290 M erhöht und beträgt jetzt 18 Co 00 Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. Juli 1995 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezgl. der S5 18 und 265 (betr. Vertretung des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und seines Hehn orf. serner mit Gültigkeit von 18906 ab bezgl. der 55 26 und 30 (Gewinnanteil des Aufsichts rats).
GlIatn. 55161 Im Handelsregister A 211 ist heute die 3.
Inhaber der Apotheke ckersdorf eingetra * . bean ern, mn Glatz, den 7. Drtober 1995. Königliches Amtsgericht. Garlitz. ö. 63 In unler Handelaregister Abtellung A i J
be Ur 241, betreffend die Firma Aug ust ö. = 0 . Kreig Görlitz, . 6 worden: Die Niederlaffung ist von Deutsch⸗Ossig nach Radmeritz verlegt. Görlitz, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Gori. lug In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 61 if heute die Gesellschast mit beschräntter Haftung in Firma: r. Mensching * Spengler, Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Görlitz eingetragen worden. Der Gesellschaftgvertrag ist am 17. Oktober 1905 abgeschlossen. . Gegenstand des Unternehmen ist der Erwerb und ortbetrieb der chemischen Fabrik der Firma Hr. Mensching & Spengler zu Görlitz. Zur Erreichung und Förderung ibreg Zweckeg kann die Gesellschast den Betrieb nach Bedarf vergrößern.
Das Stammkapital beträgt 100 000
Als ihre Ginlagen auf dag Stammkapital bringen ein:
a. Dr. Justus Mensching und Kaufmann Heinrich Srxengler je die Hälfte der ihnen gehörigen und von ihnen bisher gemeinschaftlich betriehenen Fabrik nach folgender Aufstellung derart, daß das Geschäft als vom 1. Ottober 1905 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird,
1) das ju Görlitz, Leipfigerstr. 19, belegene Grund⸗ stück Hypothekennummer 2691 Görlitz mit sämt⸗ lichen dazu gehörigen Gebäuden, im Wertanschlage von 124 300 6 Vile hierauf haftenden Hypotbeken zu 67 500 6 werden von der Gesellschaft nebst den Zinsen vom 1. Ottober 1905 übernommen; außerdem sollen noch? Hypotheken von je 18 00 4 gegen 40e Zinsen für Dr. Justus Mensching und Heinrich Spengler ju gleichen Rechten unter Bildung von Hybothekenbriefen auf dem vorgedachten Grundstück eingetragen werden, welche die Gesellschaft gleichfalls übernimmt. Der Rest von 27 6090 4 wird auf die Stammeinlagen des Dr. J. Mensching und H. Spengler angerechnet, ;
2) Maschinen und Inventar im Gesamtwert von 19 335,90 4,
3) ein Warenlager im Gesamtwerte bon 43 323, 36 1,
4) eine Bareinlage von 340.74 M
Dr. Justus Mensching und Heinrich Spengler da—⸗ nach je 465 000 4, b. Kaufmann Eduard Fritsche ein Warenlager
deg der bisherigen Firma Dr. Mensching & Spengler
des Gesellschaftzvertrageg von dieser Firma gesauft
und übergeben 3 — hat. * .
Geschäftgführer sind:
a. der Kaufmann und Ghemiker Gduard Fritsche zu Görlitz,
b. der Kaufmann Hang Ihme ju Görlitz.
le zffentlichen Bekanntmachung * . 2 den Neuen G Görlitz, den 25. Dlttober 1906. Königliches Amtegerlcht.
en der Gesell⸗ . Anzeiger.
rimm a. ! (bs l164] ** Blatt 162 deg Handelgregistera, die Firma Febr. Bode in Grimma betreffend, ist heute ein. getragen worden, daß der Buchdruckere hesitzer Johanneg Armin Bode als Inbaber gut schiedf and der Bächdruckerelbesiger Friedrich Mar Bode in
Grimma Inhaber der Firma geworden ist. Königl. Amtogericht Grlurma. an 24. Oftober 1905.
Groasalmerode. Oaudelerenister. Ibsl6b] Am 21. Oktober 1905 ist eingetragen: Firma Gebr. Bauwel, omasmühle bei Großalmerode und als deren Inhaber: 1) Mühlenbeßtzer Karl Martin Vaupel, 2) Mühlenbesißzer Theodor Alfred Vaupel zu Thomasmühle bei Großalmerode. Königliche Amtagerichkt Großalmerode.
Halle, Sanle. 6.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 112, betreffend Filiale der Magdeburger Privat⸗ bauk Halle a / 8. Magdeburg, mit elner Zwelg⸗ niederlassung in Halle a. S. ist heute folgende Ein⸗ tragung bewirkt:
Die Eintragung der Fiema ist von Amts wegen dahin geändert:
Magdeburger Vrivatbank, Magdeburg, mit einer zwelgniederlassung in Valle 4. S., welche die Firma führt: Filiale der Magdeburger Privatbank Ralle a / 8ᷓ.
Halle a. S., den 23. Ottober 1905.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 57872) Im höiesigen Handelsregister B Nr. 117, beireffend die Artie Celli soas⸗ Kaliwerk Krügershall in Dalle a. S. ist heute . Eintragung: Reinhold, Merkel, Betrlebs leiter in Teutschenthal, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Ter Vorstand bestebt Itzt aug jwel Mitgliedern,
bewirkt worden.
Halle 9. S., den 23. Oktober 19605.
Königliches Amtggericht. Abt. 19.
Halle, Saale. 6871 In das Handelsregister Abteilung B ist heut? unter Nr. 1233 die Gesellschaft Gottfried Lindner Aftiengesellschaft mit dem Sitze ju Ammendors und einem Grundkapital von 60g 000 4, zerfallend in 600 Inhaberaktien zu je 1000 6, auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 21. September 1905 ein. getragen. Gegenstand des Unternehmeng ist die . von Eisenbahnwaggont, von Wagen und agenteilen, Gisenkonstruktionen und aller in diese ächer fallenden Artikel sowie der Handel mit diesen abrikaten. Der Vorstand wilid vom Aussichtsrat stellt. Er besteht aus einer oder mehreren Per⸗ sonen, die Zahl bestlumt der Aufsichtsrat. Jur 6 besteht der Vorstand aus jwei Personen: dem In—⸗ genieur Heinrich Lindner und dem Kaufmann Justug Rudolph in Halle a., S. Zur Vertretung der Ge— sellschast und zur Zeichnung der Firma sind berechtigt: ä jedes Mitglied des Vorstands allein, obne Mück. sicht darauf, ob der Vorstand aug elner oder mehreren y besteht, a , . de orstand nur aus einem Mitgliede besteht, e. je wei Stellvertreter ö all der Gel and aus mehreren 6 tebt, d. in allen 90 en oder
ällen je zwei ku e 6 Bey mächtigte gemelnschaft lich. Die dena 1 inladung
wird durch einmal . Bekanntmachung der im Deutschen Nelchsanzeiger berufen. Bie Be kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch eln⸗ malige Ginrückung in dasselbe Blatt. Die Gefell. schaft Gottfried Lindner Gesellschast mlt beschrankter Dastung zu J a. S. bringt ihr gesamteg Ver⸗ mögen ein, bestehend aus den Grundstücken, ein. getragen im Grundbuche von Ammendorf auf den Blättern 229, 135, 283, 2533, 175, den darauf er⸗ richteten Gebäuden und allen der Fabrikation von Waggong, Wagen und Wagentellen dienenden Ma— schinen und Einrichtungen unter Uebernahme aller Anßenstände und Verpfiichtungen durch bie neu- Akt lengesellschaft und unter Eintritt derselben in alle laufenden Verträge. Die Einlegerin erhält dafuͤr 300 Stück Aktien zu 1050 n, also zum Nommnal⸗ gesamtbetrage von 309 000 M Pie Aktien werden zum Betrage von 10900 „ ausgegeben. Gründer sind: 1) Kommerzienrat Gmil Steckaer, ) Bankier Gurt Steckner, 3 Ingenieur Resnhardt Lindner. zu 1ñ— 3 in Halle a. S., 2 Kaufmann Hugo Eichboen in Mersehurg, o) die Gesellschast Gottfried Lindner Gesellschaft mit beschränkter Haftung ju Halle a. S, vertreten durch ihre Geschäfta führer Jngenten Heinrich Lindner und NFaufmann Jaflun Rudolyh, beide in Halle a. S. Die Gründer haben sãmtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind 1) Bankier Curt Steckner, ) Kauf. mann Paul Hofmeister, 3) Justtzrat Albert Herzfeld, 4) Ingenieur Reinhard Lindner, o) Tauf mann Gustap Krevenberg, sämilich in Dalle a. S. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift. stücken, ingbesondere ven dem Prüfungsberichte des Vorstandg, des Aufsichtgrats und der Nevisoren kann bei dem Amtsgericht, Poststraße 13— 17, Zimmer Nr. 41, in den Dlenststunden, von dem Prüfungs. bericht der Repisoren auch in den geh nnr n der Handelskammer hier, Franckestraße Nr. 5, Gin⸗ sicht genommen werden. Die Firma Gottfried Lindner Gesellschafst mit beschränkter Haftung, Ab— teilung B Nr. 9l des Registers, ist auf die Äktien⸗ gesellschaft übergegangen.
Valle a. S., den 21. Oktober 1905.
Königlicheg Amtsgericht. Abt. 19.
Haltern, Westèt. (683151
In das Handeleregister Abtellung B Nr. 2 ist
heute bei der Firma „Westsälische Glashütten“
werke Haltern, Gesellschaft mit beschräutter
Ver Gesamtwerk dieser Einlagen beträgt nach Haftung, in Haltern“ elngetragen: Abjug der Hypotheken S0 000 M, die Ginlage des
Für die Dauer der Gesellichaft ist Hermann Back
mann zu Haltern als Geschämtsführer bestellt. .
.
Der Gesehlschaftspertrag ist auf unbestimmte Zeit erweitert. Erklärungen und Zeichnung nameng der
im Werte von 10 900 46, bestehend aus einem Telle Gesellschaft haben, solange mehr als ein Geschäftz⸗
führer vorhanden ist, bei Gegenständen im Werte
gebörigen Warenlagerg, den Fritsche vor Abschluß bon mehr als doo * bon mindestenz 2 Geschäftg⸗
führern zu erfolgen. .
Der ursprüngilche Gesellschafte vertrag ist nach Maß⸗ gabe der Verhandlung vom 19. Dezember 1904 ab- geundert.
Haltern, den 25. Oktoher 1905.
Königliches Amtegericht.
Hani brarꝶ.
Eintragungen in das Haudelsreglsi , .
ese offene n ne.
2
19 . Co.
187 .
E. S Haft ist aufgelsst worden; das Geschäft . Rausmann, ju Simburg, len nommen worden und wird von ihm unter unden
äunderter Firma fortgesetz
ät.
Beinlglich des genannten Seligmann ist
Hinwelg auf dag worden.
üterrechtgregister eingetragen
Gebrüder Krüger. 2. ist ertellt an Alexander r
Heinrich Christian
esselt.
ohanneg Necker. Inhaber: Ott 33 r. * Johann ug einhardt. ese Firma ist g ö. 164 6 erlesche
Otto Ulrich Go. ist am 4.
Junl 1805 verstorben. Daz Gh
ber D. G. O. ln Wan
ist von dessen Witwe, Antonie geb. Hubo, zu burg, übernommen worden und wird von h. unte unveränderter Firma fortgese un
Ver sanbaeschäft Friede
t. ĩ Harn oem
haber: Christian Gzuner, Laumann, zu Hin
welcher das von Frledrl
ch Wil kejm Arthur In
bowaty unter den kisber nicht eingetragenen F,
Versandhaus Mandowpsky und Versandhaus
n, . Ee e. Erin mi an. d Passtven übernom ⸗
b d, w, d ee
Max Völcker. .
eb.
babers M.
cker ist ein Hinwels auf das ier cc jj
eingetragen worden.
Bere lnitzte Kein dei be Se sellschast u
beschrüukter Sa ftung
oblenz an
Vereinigte
und Mosel i Dam burg W nee
lassung der Gesellschaft
eingutg.
besitzer Geselischaft mit beschräutter den
tung, zu Koblenz.
Ver Gefellschafispertrag ist am 22. Jul w
abgeschlossen worden. . . Unter
aller für den Weinbau
ie Gefellschafter sowie der Vertrie e, er Rhein- und Ahrweine.
Das Stammkapital M Ii 5 ⸗zq0
Zum Geschäftsfübrer bestellt worden.
nebmens ist der nötigen Ge er n
naturtelnn der Gesellschast betragt
lst Franz Josef Selbe
Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht,; Die öffentlichen Bekanntmachungen der 9. sellschaft erfolgen durch den Teutschen Relch⸗.
anzeiger.
Deutsche Resormbettenfabrit M. Steiner 4
Sohn, Artlengesell schaft.
Zweignicderlas
der Gesellschaft in gleichlautender Firma 1g Gunners dorf bei Frankenberg i. So. in Gegenstand des Unternehmeng ist der Er
des Geschäste der Firma fabrik M. Steiner &
Deutsche Refor Sohn, ken , f 5
schaft in Gunnersdorf, der Erwerb der ? des Fabrikanten Ernst Ottomar e er.
Gunnersdorf, der Fortbe
allen hiermit in Verbindung stebeaden Geschas⸗ zweigen und die Uebernahme der bereits beste . und GErrichlung weiterer
hn Vertriebs der eigenen
ben hauptsa teig sse.
9
hieb de Ge,
er ; .
as Grundkapital beträgt M 810 000, —
S9 guf den Inhaber lautende Aktien zu M 1000 jerfallend. 4 Der Kesellschaftgvertrag ist am 10. April 160,
festgestellt.
u Mitgliedern des Vorstands sind best 1 ö Dttomar 3 und 96 *
Alfred Schöpg. Rudolf Nendel ist Pr
okurist.
Erklãrungen, welche die Gesellschaft verpfichten
bedürfen zu ihrer Gült
igkeit der Unterschrist dei
einzigen Vorstandgmitgliedg oder zweier Prokurste ö
und, wenn der Vorstand besteht., der gemeinscha
aug mehreren Mitgli ftlichen Unterschrist⸗
zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorstand;. mitglied und einem Prokuristen oder von zwej
Prokuristen. Als nicht eingetragen Der Vorstand der
wird bekannt gemacht: Gęsellschast besteht au
einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Dle Einladung zur Gengralversammlung. vom Aussichtgrat unter Angabe ihre Zwechh einn . Len Vlältern ber Geselsschsst n veröffentlichen, dergestalt, daß jwischen den
Tage des Erscheinent
der Bekanntm g um
demjenigen der Generalversammlung uiindestenj
2 Wochen liegen. Alle von der Gesell
schaft ausgehenden öffent.
lichen Bekanntmachungen, ingbesondere die
rufung der den Aussichtsrat mitt
General ver sam mung, erfolgen du
elg einmaliger Ein labun
in dem Reichsanzeiger. Es werden von der Gesellschaft gegen Ge
währung einez gleich übernommen: a. für Æ 565 000
hohen Betrags in Allen das unter der Firm
Deutsche NReformbettenfabrit M. St Sohn, Commandltgesellschast in e i r.
betriebene Geschäst
mit allen Aktiven und
Passiven, ingbesondere auch den Grundst ade
und zwar in Höhe:
von M 160 000. — von dem Fabri ö Ernst 3 lun ung eig ar lanta 4 von 6 5 009. - von dem Kaufman ⸗ Friedrich 6. Braun in Berlin, (ul ö von M0 C00, — von dem Kaufmann? ‚ Ludwig Backhausen in Frankenberg, Mom von 0 40 000 — von dem Kaufmann ustu
Adolf Wilhelm Pasch von * 80 000, —
en in Leipzig, von dem Kaufmann Fry
Karl Heinrich Grote in Cbemnitz,
von M 130 000, — August Schmidt in F b. für MÆ 75 000, Ernst Ottomar Stein erworbenen Patente u
Vie Aktien sind sämtlich von den Grůndem
übernommen worden.
Die Gründer der Gesellschaft waren:
1) Ernst Ottomar Gunnergdorf, Y) Carl Friedrich Wil helm
mann, ju Berlin,
3) Morltz Ludwig Backhausen, Kaufmann, u Wilhelm Paschen, Nauf arl Heinrich Grote, Ftaufmann, n
Frankenberg, 4 Gustavy Adolf
mann, ju Leipzig, r ger
Ghemnitz,
von dem Wirker Fr rankenberg, ' teu alle von dem Fabrlkan
er in Gunnersdorf bighen nd Schutzrechte.
. Fabrikant, u
Steiner,
Braun, Rauf.
ö