Günzburg wurde kafenverein Kleinkissendorf⸗ Groß kissendorf⸗
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Statut wurde am 3. und am 22. Oktober 1905 ergänzt. Der Gegenstand
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 1. November
.
ö 1905.
— ma , .
Der Inhalt dieser Beilage,
jn welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterre 1 onkurfe sowie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ts⸗, Vereins⸗, Geno
enschaftg⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsenregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. au. 23h)
Selbstabhoser auch durch die Königliche
K. des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin ö. i en
Staalzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,
Genossenschaftõregister.
ral. 88311] er en,, Darlehtessenveresm. ein.
noffenschaft mit unbeschränkter . un ere ,. Vorstandgaͤnderung. Nut gẽschleden; Karl Straub, Bürgermelster in Piebeosckr. Iteugewählt: Franz Müller, Winzer in Diedeßfeld. Pfalz, den 30. Oktober 1906. Landau, Bf gn Amtsgericht.
mnburg, Eomm. 68256 2 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsreglster ist heute bel der
unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Göhren,
e. G. m. B. D.“ folgendes eingetragen worden: . Paul Riedel in Gohren ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Rittergutsbesitzer von Below⸗Gohren Lauenhurg i. Pomm., den 23.
Königliches Amtsgericht.
Lauenburg, Pomm. 68257 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftéregister ist heute hei Nr. 22 — Pferdezuchtgenossenschaft Belgard 5 e. (G. m. b. H. in Labehn — folgendes eingetragen:
bn gi ut wird dahin geändert: Die Beteiligung der Genofsen wird auf höchstens zehn Geschäfts— 1 n, Pom., den 23. Oktober 1906
auenbur . . . ö gg zn ße Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 682658 Im Genossenschaftsregister des K. Amtöägerichts heute bei dem Darlehens
etreten. ktober 1905.
Schneckenhofen, e. G. m. u. S. in Kleinkissen⸗ dorf eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Fohann Keller als solcher das bisherige Vorstansmitglied Lorenz Wuchenauer, und der Oekonom Georg Eberle in Kleinkissendorf als weltereg Vorstands mitglied gewählt wurde.
Memmingen, den 24. Oktober 19065.
Kgl. Amttgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 57973
Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Krumbach Bd 1 Nr. 11 wurde heute eingetragen die Firma Käsereigenossenschaft Unterbleichen, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter ir , mit dem Sitze in Unterbleichen. eptember 1905 errlchtet
des Unternehmens der Genossenschaft ist die Er⸗ bauung, Einrichtung und der Betrieb einer Molkerei auf gemeinschafllicht Rechnung und Gefahr. Der Vorstand der ,, besteht aus folgenden ersonen: 1) Anton Böck, Verein zvorsteher, 23) Leon. 21 Birle, Vorsteherstellbertreter, 3) Anton Zimmer ⸗ mann, Beisitzer, . ö r bleichen. Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Genoffenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglleder, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zelchnenden zu der Firma derselben ihre Namenzunterschrift beifügen. Die von der Ge⸗ noffenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ chaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und nd in der Verbandtkundgabe, Organ der bayer. Barlehenßkassenvereine und Molkerelgenossenschaften m. u. H. und der haver. Zentral- Darsehenskasse, e. G. m. b. H. in München zu veröffentlichen. Die Ent der Lsste der Genossen ist während der Dienst⸗ . des Hence . .
em n, den 28. ober ; wing Kgl. Amtsgericht.
Nangurd. ; obo Bel der unter Nr. 9 des Genossenschaftsregistert eingetragenen Ländlichen Spar und Darlehns. e Döringahagen, eingetz, Genossenschaft mit beschrän ter Haftpflicht, ist heute eingetragen, daß an Steile bes auß dem Vorstande ausgeschiedenen ermann Zander der Lehrer Bruno Wandke in Döringshagen in den Vorstand gewählt ist. augard, den 23. Oktober 1905.
. Kan h glich Lmtegericht Sustadt, O. 8. . Nach dem Statut vom 158. Oktober 1906 ist eine enoffenschaft unter der Firma: Riegersdorfer
Dampf Bresch Genossenschaft, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit
dem Sitze in Riegersdorf errichtet und unter
Nr. 36 in unser Genossenschaftsregister eingetragen
worden. Gegenstand ihres e le ist: Aus.
drusch selbstgebauter . gemeinschaftlich nt der Den e rng ing gegen Tare somie Be nutzung der Mäschine für andere durch General⸗
U zu bestimmende landwirtschaftliche
Vie Bekanntmachungen erfolgen in der
Schlesischen Bauernbereins Neisse.
f ö 3 . . Vorstands erfolgen dur,
,
die Namentzunterschriften
wecke.
llengerklärungen hel r fer n Ti, ö. er Fir g n d , 30. Junt. Vorstands mitglieder der Genossenschaf find? Whöitließ Sh her J. In Riegert dorf, öses Vtie ju Siebenhuben, Igngtz Simon zu Riegersdorf. Die Ginsicht der Liste der ge gn ist während der Dienst⸗ slunbeh! in unserem Geschäftzzebäude im Zimmer Nr. d edem gestattet. Amtsgericht Neustadt, D. S.,
26. Oktober 1906.
saͤmtlich' Oekonomen in Unter.
579741
t 426,
ezogen werden.
Schwerin, Warthe. ö 68260] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Genossenschaft „Genoffen schaftliches Möbel Magazin zu Schwerin a /., eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwerin a. W.“ unterm 20. Oktober 1965 folgende Statutenänderung eingetragen worden: ; Die Bekanntmachungen sind von jetzt ab nicht mehr in die Schweriner Zeitung, sondern in die Provinzial⸗Handwerker Zeitung zu Posen aufzunehmen. Schwerin (Warthe), den 21. Oktober 1965. Königliches Amtsgericht.
Lost. [58261]
In das Genossenschaftsregister des Schierother Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. ü. H. in Schieroth ist am 16. Oktober 1965 ein⸗ getragen worden: ; (
Dat Vorstands mitglied Josef Baß ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Stellenbesitzer Vinzent Berda in Schieroth ist als Vorstandsmitglied
gewählt. Amtgericht Tost.
Wirsitz. (ö8262] In das Genossenschaftsregister ist eingetragen; Talsperre und elertrische Zentrale Wirsitz,
eingetragene Genofseuschaft mit beschräukter
Haftpflicht, in Wirsitz.
Gegenstand des Unternehmens ist Beschaffung einer elektrischen Zentrale und ihre Benutzung auf gemeinschaftliche Rechnung, auch die Beteiligung an solchen Unternehmungen, welche Strom don der Zentrale beziehen wollen. Die Haftsumme beträgt 30 S; höchste Zahl der Geschäftsanteile 300.
Vorstandtzmitglieder sind:; Gustav Gropp in Niezychowo, Ernst Kujath in Dobbertin und Max Wockenfuß in Bromberg.
Das Statut ist vom 11. Oktober 1905. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma im Kreisblatt des Kreises Wirsitz, in der Ostdeutschen Presse und im Graudenzer Geselligen. Die Willenserklärungen des Vorstandg erfolgen durch mindestens 23 Mit glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. ö.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Wirsitz, 27. Oktober 1805.
Königliches Amtsgericht.
Wolgast. Bekanntmachung. 582631 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zinnowitz'er Spar⸗ und Darlehnskafsenverein G. G. m. u. S. zu Zinnomitz folgendes einge⸗ tragen worden: er Friseur G. Braune ist aus dem Vorstande ö eden und an seine Stelle der Kaufmann F. W Butzke gewählt worden. Wolgast, den 25. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Wassergenossenschaftsregister.
Altenn, Westf. Bekanntmachung. 58249 In das Register für Wassergenossenschaften ist
unter Nr. 1 eingetragen die freie Wassergenossen
,,, Netter Sammelteich mit dem Sitze in tena.
Bas Statut datiert vom 26. Februar 194, 24. Mat, 14. und 16. Juni, 18. August und 4. Ok⸗ lober 13605. Zweck der Genossenschaft ist Erwerb, Ausbau und Ünterhaltung des Netter Sammelteichs und Förderung des . zur Erbauung einer Tal,
b. ettetal. , besteht aus den in Altena woh⸗ brikanten: n , ,, . Klincke als Vorsitzenden, Hermann Arnold Knipping als stellvertretenden Vorsitzenden Wilhelm van Ihle, Hermann vom Dreusche, Adoif von Shle, Friedrich Wilhelm vom Dreusche.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen im Altenaer Kreisblatt und der Lennezeitung.
„den 20. Oktober 18065.
Altena, dens e ig er meet.
Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 54118) In das Musterregister ist heute unter Nr. L's ein- getragen worden: ⸗ ö Aalener Gisenmöbelfabrik Mehler R Co. in Aalen, ein unperschlossener Katalog mit folgenden Abbildungen;: Stühle Nr. 20 22a, Tische 65 = 6g, Feuergeräͤteständer 146 —– 149, Schirmständer 185 bis 19h, Garderobeständer 232-235, 246 251, 2657, 268, Zwischenwandständer 262 — 263, Palmständer
d zis. sie, zis, zit, zg, ze J = 36, Rhens
aufsätze 394, Blumentische 347 — 358, 362, 368 bis 3'8, 384, 385, do. mit Aufsatz 380-382, Blumen etagere 409, Vogelbauerständer 418-421, 433, 424, 428, 439, 433, Christbaumständer 454, Schlitten 483, 4892, 490 a, Waschtische 32, 543 bis ba49, Bettstelle 606, 671 = 695, 76060 704, 707, DOS-=-= Ii. 1101-1193, Schrankbettstelle 736, Kinderbettstelle 751-755, 767 - 774, 1150 - 1152,
n n n 790, 791, Matratzen 819, 824, uster für plastische Erjeugn ff Schutz ftist
. eträgt I M 56 9
In ; . angemeldet am 7. Oktober 1905, Nachm.
hr. Den 14. Oktober 1905. Oberamtsrichter Braun.
Adorf, Vogt. 525394 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 127. Firma Sächsische Kunstweberei
Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf i. V., ein
versiegeltes Paket mit S Stoffproben, 1 bunten Skizze,
24 Photographien und 17 Pausen von Moguette⸗
Stüuͤckware, ⸗Sitz und Lehne, Decken, Teppiche, Läufer,
Ideal ⸗Lambris, Fabriknummern 1571, 1371, 1411,
1446, 1460, 1462, 1472, 1481, 1489, 5747, 5748,
5750, 5752, 5755, 5757, 5758, 5760 - 5762, 5764 bis
5769, 5773-5779, 84, 1364, 1405, 1450, 1491,
1494-1496, 1499, L590, 5776-5772, 5780 - 784,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 5. Oktober 190, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.
Adorf, am 6. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Adorf, Vogt. 54116 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 84, sh, 86. Firma Sächsische Kunstweberei
, Aktiengesellschaft in Adorf, hat be⸗
züglich der mit den Fabriknummern 833, 840, g42,
345, Shd, S868 bezw. 5489. 5529 bezw. 885, 86,
od 99], 99 versehenen Muster die Verlängerung
der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet.
Adorf, am 12. Oktober 1965.
Königliches Amtsgericht.
Adort, vostliüi . — * obo] In Bas Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 128. Firma Saächsische Kunstweberei
Claviez, Aktiengesellschaft in Adorf, ein ver=
siegeltes Paket mit 5 Pausen, 1“ bunten Skizze,
28 Stoffproben für MoquetteStückware, Läufer,
Parketts, Fabriknummern: 1507, 1508, 1521, 1523,
1524, 1408, 1356, 1393, 1404, 1427, 1447, 1448,
1450, 1467, 1468, 1474, 14935, 1495 - 1497, 1501,
1693, 1506. 1510 - 1520, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1905,
Vormittags 9 Uhr.
Adorf, am 19. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Altena, West. Iö3416 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. Firma Colsman d Comp. Werdohl, 1 Muster für dekorative Auestattung in Löffelstielen, verschlossen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknumimer 95h, 6 10 Jahre, angemeldet am 9. Ottober 1905, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten. ;
Altena, den 10. Oktober 19605. ( Königliches Amtsgericht. Angustusburg, KErrgeb. 58278]
In das hiesige Musterregister ist eingetragen
in
neenjzg. gart e r. h arl Siems C Co. C.G. Plaue, 1 Musteretikette, verschloffen, ligen,
erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemelden Ok⸗ 6 3 J . .
r. 131. Firma Delling C Sohn in E e . versiegeltes Paket mit einem in ,, für Puppen immereintichtungen bessimmten Schrank mit hydraulich geprägten Holzornamenten, Fabrik. nummer 14001, plastischeß Erzeugnis, Schutzfrist n. angemeldet am 28. Oktober, Vormittags
Auguftusburg. den 30. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. KRie denk opt. so7 372] 1 * , 26 n , 59. Firma F. C. Klein in Sbalte 5: 31. Itt aber jo? Ya, f i. Spalte 4: ein versiegeltes Paket, enthaltend wel . 69 ,,, Saalburg ußmantel, : Flã nisse, Spalte 6: 6 ö , , Biedenkopf, den 25. Oktober 1905. Königl. Amtegericht. ERlankenhain, Fnür.
In das Musterregister sst eingetragen wo = rden: Nr. 78. Firma Fasolt * 6e in Blanken⸗ hain, a. Buntdruckabzüge Fabrik. Nrn. 3982 bis 4002, b. Summistempelabdrücke abrik⸗Nrn. 4003 bis 4005, c. Porzellangeschirre Fabri Nrn. 4009 und 4010, zu und uster für Flächenerzeugnifse (Flächen dekoratton), zu g Muster für plastische Erzeugnisse, zum Schutze rücksichtlich jeder, auch nur teilweiser Lusführung und in oder auf jeglichem Material, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet den 24. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Blankenhain, den 24. Oktober 1905. Großherjogl. Sächl. Amtsgericht. randenburg, Rave. n,.
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 79 ,. eingetragen: irma: Ernst Paul Lehmann, Brandenburg a. De, ein offeneg Paket mit vier Schachtelbildern für Spielzeuge und elner Figur aus Blech zu Fahrlk= nummern 53d, b40 und aß, 4 Flächenerzeugnisse, 1 plastisches Erzeugnis, ö 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1965, Mittags 12 Uhr. Brandenburg a. S., den 5. Oktober 1906.
oro]
. 54117 n unser Musterregister ist eingetragen. Nr. 9 . 5. enn, in Butzbach,
ein Muster fur Flächenerzeugntffe, nämlich eines k eutel, offen, Ge snummer ?, ne . un . . Se os uhr. u „11. Sktober 1905. tach, 113. in il.
Das Zentral- Handelsregister . das . eträgt ür das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.
Reich erscheint in der Regel täglich. — D ie g. k lol . 3. .
Danzig. . . 54119 In unser Musterregister ist heute eingetragen Nr. 48. Oswald Gonomski, gtaufmann in
Oliva, eine Modellflasche in Milchglas,
offen, ö 312, für plastische Erzeugnssse, .
Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 11. Sktober 33 ormittags 107 Uhr. Danzig, den 11. Oktober 1905. önigliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. 55589 . unser Musterregister ist heute das ö. 83 rma:
Frommann Morian in Darmstadt unt 14. Oktober 1906, Vormittags 107 fil r Muster (Flächenerzeugnis) eingetragen worden;: EGnt⸗= würfe zu 52 Kartenblättern samt Etut, als Unter- haltungsspiel schwarzer Peter genannt, Geschäffs= nummer 1, die Schutzfrist beträgt 5 Jahre.
Darmftadt, den I7. Oktober 1905.
Großh. Amtsgericht Darmstadt J.
Deggendorg. 5752]
In das Musterreglster ist eingetragen:
E. G. Vollmuth, offene Handelsgesell⸗ schaft, Deggendorf. Zwel verstegelte Pakefe, ent haltend je eine Photographie, darstellend: Nr. 303, 304 305 Triumphstuhl (Stellvorrichtung), Nr. 1506 Kinderleiterwagendach (Dreieckiges Zeltdach), Muster für plastische Grzeugnisse, , 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 4. Oktober 1905, Nachm. 5. Uhr.
Deggendorf, 5. Oktober 1965.
K. Amte gericht.
Deggendort. 57645] In das Musterregister ist eingetragen:; Theresienthaler Krystallg lasfabrit M. von
Voschinger, Therefienthal. Gin bersiegel tes Pafer,
enthaltend 18 Zeichnungen, darstellend: 1 Polaf,
kristall mit Goldrand i Zeichnungen), Fabr. Nr 1756,
1 Römer, tristall mit Golbrand, Fabr. Nr. I7h6,
1 Römer, kristall mit Gravur Nr 1867, Fabr. Nr.
1766, 1“ Römer, kristall mit Dekor Nr. 1867,
. 1I5t, 1. Champagnerschale, tristall mil oldrand, Fabr. Nr. 756, 1 Porterkelch, kristall
mit Dekor Japan 1, Fabr.-Rr. 869, 1 Weinkelch,
kristall mit, Dekar Japan II. Fabr. Rr. 1565,
1 Bordeaurkelch, kristall mit Derr Japan III,
ö 18609, 1 Madeirakelch, keistall mit Delor apan . Fabr. Nr 1869, 1 Likörkelch, frütals mit
Delor Japan V. Fahr. Nr. 1850. 1 Champagner
schale, kristall mit Deler Japan Vl, Fabr. Ri. J366,
1 Champagnerkelch, kristall mit Deker Japan VII.
Fabr. Nr. 1860, 1“ Römer, fristall mit Delor
Rr. 1872, FJabr. Nr. 1754, j Pokal, tristall mit
Goldrand Fahr⸗Nr. 1795, 1 h und Oelmeng
,, 8a, , Muster für plastische Er=
ö utzfrist zehn Jahre, 21. Oktober 1965, ole tan ö. nn! .
Deggendorf, 26. Oltober 1965. K. Amte gericht. Deggendorg. 57960 In das Musterregister ist eingetragen: ; Bayerische Krystallglasfabritken vorm.
seikel. Fabr. Nr. 1111. i. Herfeidel, Fabr. Nr. Ii is, . kerseidel, Fabr. Nr
vagner 4 2 3 1 n, . . lag, . * . eintelch, 23 9 ger 66 3. 1Madeir
1 Bierbecher, Fabr. Nr. S 75119, 1 Fabr. Nr. S 76/1. 1] *r . 1 3g wein kelch er, Nr. 3 2, 1 Bordeaurkelch, Fabr ⸗ Nr ö6 / ,. 1 Madeir ö. Fahr ⸗Nr. S 7614.1 ,,, 96 . Chain p agnerllesch, boch, Fabr. r 87,
Fabr. Mr. 8 63 1 .
win he , f, ,, ,,,
CGhampagnerbecher, Fabr. - Nr, ö. . . plastische Hugh . een, ir z . ine en 2 3 Ir e. fn .
7 F Um isgericht.
weren, w gr beer, gitnget s !
ö u
olle re r n am 8. Oktober 1902 an-
n, unter Nr. 300 eingetragenen Muster . zog, Jolas, ri, 12144, , , n Lais, Leiöö, ierni, gehe, ä, Liöös, 12208 die Verlängerung der Schutzfrist un sieben Jahre heute bemerkt. Detmold, 3. Oktober 1905. Fürstliches Amtsgericht. I.
— —