. Landwehr
Tur embu
zu 16. Spiller zu Berlin und
Dentscher Reichsanzeiger
* w. .
Königlich Pre
und
8
.
ö
Ner Gezugspreis beträgt nierteljährlich 4 M 50 3. Alle PRostanstalten nehmen Bestellnug an; für Berlin außer kö
den Hostanstalten und Zeitungs spediteuren für Selbstabholer F ,., auch die Erpedition sw., Wilhelmstraße Nr. 24. . Einzelne Uumm ern kosten 25 c.
ußischer Staatsanzeiger.
H 121.
Insertionapreis für den Raum riner Arnckzeile 30 3. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
der Reutschen Reichsanzeigerz und Königlich Rreußischen Staatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
Berlin, Dienstag, den 23. Mai, Ahends.
1905.
— —
; Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe der Stadt Mülhausen
im Elsaß. . Dritte Beilage:
Uebersicht des auswärtigen Handels des deutschen Zollgebiets mit Getreide und Mehl in der Zeit vom J. August 1961 bis zum 15. Mai 19065 und in der gleichen Zeit der beiden Vorjahre.
Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige r. onalveränderungen. Dritte Beilage:
Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Schutztruppen.
Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht:
dem Oberstleutnant 3. D. K i erorden dritter Klasse mit der Schleife, dem Rechtsanwalt, Justizrat Joseph Humbroich zu Bonn den Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Major a. D. Dollmann, bisher Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Wetzlar, und dem Regierungsrat a. D., Kammerherrn Grafen von Schlieffen zu gn rf den Röniglichen Kronenorden dritter Klasse, dem Rektor a. D. Robert Reindell zu Gerresheim im kreise Düsseldorf, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Lattre zu Berlin, den Eisenbahnstationsassistenten a. D. lhe lm ch itzkowsky zu Berlin, Julius von Szezepanski zu dandkreise Koblenz, bisher in Berlin, Albert
fer zu Rixdorf, Rudolf Stoff zu Friedenau im
sse Teltow und Mathias Savener zu . bei
rg, dem Eisenbahngüterexpedienten a. D. August Seiffert zu Berlin und dem Bahnmeister a D. Hermann Alvensleben zu Ostswine im Kreise Usedom-⸗Wollin, bisher in Berlin, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse,
dem pensionterten Stadtwachtmeister Wilhelm Gerlach zu Malstatt⸗Burbach im Kreise Saarbrücken und dem pensio⸗ nierten Bahnwärter Wilhelm Schumann zu Fürstenwalde im Kreise Lebus dag Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie dem pensionierten Eisenbahn . Karl Böttcher
u Darmstadt, bis⸗ orms, den Roten
Berlin, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Wil⸗ obert Ueberschär zu harlottenburg, dem pensionierten Eisenbahntel egraphisten Albert Jürgen zu Trebbin, bisher in Berlin, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Friedrich Pautz zu Kolberg, bisher zu Pankow im Kreife Niederbarnim, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Emil Richter zu Pölitz im Kreise Randow, bisher in Schöneberg bei Berlin. und Paul ö ,. dem pensionierten Hp
Eisenbahnbureaudiener elm Schröder zu Lankwitz im Kreise Teltow, bisher in Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗
kassendiener Karl Bloom zu Berlin, dem pensionierten Eisenbahn⸗ werkführer
. Grothe zu Meiershof im Landkreise isher in Berlin, dem pensionierten Eisenbahnportier erl zu Berlin, den pensionierten Eisenbahnweichen⸗ iedler zu Rixdorf und Nikolgus Kiefer iener beim Physikalischen
. ugu st
stellern Karl J . u Bous im Kreise Saarlouis, dem nstitut der Universität in Breslau Paul Jacob, sädtischen Nachtwächter Friedrich Kolbe. . rankfurt 9. O., den bisherigen Eisenbahnvorarbeitern Wilhelm Giese zu ohen⸗Neuendorf im
Charlottenburg, Julius Graupe zu H
Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, und dem bisherigen
Eisenbahnhilfs arbeiter Adolf Flemming zu Halensee im Kreise 3 . Allgemeine Ehrenzeichen zu 1 , ö ö
Seine Majestät der König haben Allergnaͤdigst geruht:
dem Großherzoglich badischen Ministerialrat Dr, Frgnz Böhm zu ö und dem Großher glich he Ministerialrat Au 9 Weber zu Darmstadt den Roten Adlerorden dritter Klasse, . . ;
dem Legationssekretäͤr bei der e ,. in Santiago, Legationsrat von Buch, dem Konsul in Tientsin, Legationsrat Di. jur. Paul Eckardt, dem , urgischen Staatsprokurator, Ehrenobergerichtsrat Dr. jur. Velter zu Luxemburg und dem Burcauchef bei der ,, lich luxemburgischen Regierung ien e der auswärtigen An⸗ . . Giffes ebendaselbst den Roten Adler⸗ orden vierter Klasse, ; .
de roßherzöglich luxemburgischen Regierungsrat Jo⸗ hann ze . , ö Lugemburg den Königlichen Kronen⸗
orden zweiter Klasse,
Ventzke, Friedrich Stewien und Heinrich
dem
dem Regierungsrat a. D. Freiherrn von Eberst ein zu Breslau⸗Kleinburg den Königlichen Kronenorden dritter glaff mit Schwertern am Ringe, dem Direktor der roßherzoqhich luxemburgischen . und Telegraphenverwaltung Georg Faber zu Luxem urg den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Leutnant der Landwehrinfanterie 1. Aufgebots Gust av 2 früher in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit 2 shetziog ic em Großherzoglich luxemburgischen Postinspektor Johann Peter Reis zu Luxemburg, dem Bureau vorsteher bei der Großherzoglich 1, Regierung (Abteilung . Finanzen) August Brück zu Luxemburg, dem Sekretär ber . und Vorsteher des Strafregisteramts des Großherzogtums Luxemburg Jo hann Fran eyer zu Luxemburg und den Großherzoglich luxem aeg en . kommissaren i i, w,, und Félicien Ettinger zu Luxemburg den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Marinenberfeüerwerker a. D. Boguslaw von Niewitecki, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, und dem Sergeanten der . Gustar Rudat, früher in der Schutztruppe für Südwestafrika, das Militär-EChren⸗ zeichen erster Klasse, den Sergeanten Bruno Brunner und Wilhelm Müller, dem Gefreiten August Schmidt, dem Reiter Johann Abt, sämtlich in der Schutztruppe für Südwest⸗ afrika, dem Sergeanten der Landwehr Karl Hagen und
*
Ernst Rusch, dem Unteroffizier der Reserve Paul Walter, dem Unteroffizier der Landwehr Freiherrn Georg von Spiegel, dem Gefreiten der Reserve
ens ke, dem Ersatzreservisten Heinrich Becker, sämtlich rüher in der Schutztruppe für Südwestafrika, und dem
. Krusewitz, dem Gefreiten der Landwehr Karl rüheren Kriegsfreiwilligen in der Schutztruppe für Südwest⸗
8 * 2
1 .
n K rierten . ahnlokomotivführer Gu st e. zn Straßburg i. c, dem penstonlerten Eisenk ademelster' Kari Preiß zu Colmar 6 E, dem penstonierten Eisenbahnweichensteller Theodor Stump zu usen i. E. und dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Theobald Meyer zu Altkirch das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Johann Walter
zu Remilly, im Landkreise Metz, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Friedrich Fröhlich zu Straßburg i. E, hn n Hüttenschmid zu Bartenheim im Kreise Mülhausen i. E. und Michael Folz zu Devant⸗les Ponts im Landkreise Metz das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren 26, die Erlaubnis zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, und zwar:
zes Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
ö e ch n Friedrichsordens:
dem Rittmeister Freiherrn von Kleist im Leibgarde⸗ husarenregiment;
der Verdienstmedaille des Königlich Württem⸗ bergischen Kronenordens: dem Klassendiener Kaiser bei der Kriegsakademie;
der Verdienstmedaille use Ks niglic Württem⸗ bergischen Friedrichsordens: — dem Wallmeister Boos bei der Fortifikation Straßburg;
itterkreuzes zweiter Klasse des Königlich w .
dem Proviantamtsdirektor, Rechnungsrat Kieselbach, Vorstand der Armeekonservenfabrik in Mainz, und
dem Registrator, K Unterm ann bei der Ober-
militärexaminationskommission;
des Königlich Sächsischen Allgemeinen Shren⸗
zeichens:
iert zur Leibgendarmerie;
Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:
oer / .
der Fürstlich Lippischen silber nen Verdienstmedaille:
dem Sanitätsfeldwebel Seeber im 7. Lothringischen Infanterieregiment Nr. 158 und dem Sanitätssergeanten Gotzen in demselben Regiment;
ferner: des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse:
dem Leutnant von Flemming im Gardekürassierregiment, kommandiert zur Botschaft in Paris; der vierten Klasse des Königlich Großbritannischen
Viktoriagordens:
dem Hauptmann von Arnim im Kaiser Franz Garde⸗
grenadierregiment Nr. 2; des silbernen Kreuzes des Königlich Spanischen Mi litärverdienstordens:
dem Gefreiten Ritter im 2. Garderegiment z. F.;
des Kommandeurkreuzes des Königlich Rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“:
dem Obersten Schuch, Kommandeur des 5. Rheinischen Infanterieregiments Nr. 65; des Kommandeurkreuzes des Ordens der Königlich
Rumänischen Krone:
dem Oberstleutnant Deichmann beim Stabe desselben
Regiments; des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Oberleutnant Petri, Adjutanten des vorgenannten Regiments; sowie
des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Zahlmeister Kloeppel bei demselben Regiment.
Dent sches Reich. Bekanntmachung,
Aufnahme einer Anleihe der Stadt Mülhausen im Elsaß. e
Der Stadt K im Elsaß ist 1j Grund des k des Bürgerlichen Gesetzbuchs die Genehmigung zur usgabe von Schuldverschreibungen auf den 9 für das Zisprozentige Anlehen von 1965 über 4 Millionen Mark erteilt worden. Das Anlehen ist ein⸗ geteilt in 3000 Stück zu 1000 6 und 2000 Stück pu 500 10 und rückzahlbar innerhalb 50 Jahren vom 1. April 1915 ab 6 mit der Maßgabe, daß vom gleichen Tage an die planmäßige Tilgungssümme 2 oder das n, Anlehen nach sechs Monaten vorheriger Ankündigung durch öffentliche Bekanntmachung zurückgezahlt werden kann. . 14. April 1905. nisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unterstaatssekretär. . Dr. von Schraut.
betreffend
Königreich .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann der Landwehr II. Aufgebots 1. Garde⸗ landwehrregiments Grafen Johannes von Bismarck⸗ Bohlen zu Potsdam die Kammerherrnwürde zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Dekan Joseph Tasch in Lissa zum Ehrendomherrn bei der Metropolitankirche in Posen zu ernennen.
Seine Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem Kommerzienrat Robert Wetzlar in Eupen den
ü ; ; . Charakter als Geheimer Kommerzienrat zu verleihen. dem . Stamann im 3. Gardeulanen⸗ 3 ö ð h
regiment, komman des Ritterkreuzes erster . des Großherzoglich
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.
An der Präparandenanstalt in Merzig ist der Zweite
dem Kriegsgerichtsrat M er beim Generalkommando. Präparandenlehrer Bappert zu Simmern? als Vorstehet und
bes XIV. Armeekorps undd ö. dem Kriegsgerichtsrat Rump bei der 39. Division;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich Hessischen . hilipps des Groß⸗ mütigen:
dem Hauptmann Schenck, Adjutanten der 84. Infanterie⸗
brigade;
Erster Lehrer angestellt worden.
Finanzministerium. Die Rentmeisterstelle bei der Königlichen Kreiskasse in Sensburg, Regierungsbezirk Gumbinnen, ist zu besetzen.