in Brake wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ⸗ termins hierdurch aufgehoben. Brake i. O., den 18. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. J. Veröffentlicht: Büsing, Gerichtsaktuargeh.
KBnückebnrę. Foukurs verfahren. 16517 Der Konkurs über das Vermögen des Zimmer⸗ meifters Friedrich Möller, Nr. 29 in Enesen, wird nach AÄbhaltung des Schlußtermins und Vollzug
der Schlußverteilung aufgehoben. Bückeburg, den 19. Mai 1905. Fürstliches Amtsgericht.
KRurzgsteinfurt. Beschluß. 16550 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Zimmermanns Theodor Poggemann zu Emsdetten wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Burgsteinfurt, 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
KRuxtehnde. Konkursverfahren. (16557 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des *ss Höfners und Handelsmannus Heinrich Viets in Hedendorf ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichligenden Forderungen der Schlußtermin auf Montag, den 19. Juni 1995, Vormittags A9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier- selbst bestimmt. Buxtehude, den 19. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. 16536 Das Konkursberfahren über das Vermögen der Ehefrau Wilhelm Klammer, Jofephine geb. Dechgürtel, zu Dortmund wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dortmund, den 10. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. 16537
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Schreinermeister Heinrich Baufen in Dortmund ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg der Schlußtermin auf den 8. Juni 1905. Vormittags 113 Uhr, vor dem König Lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 116, bestimmt.
Dortmund, den 10. Mai 1906.
Billau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dres den. (16514 u ö , . . ö nachers un ers Fran zule in i r. jetzt unbekannten e 3 . nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Dresden, den 30. Mai 1995. Kibniglichez Amtsgerscht.
1.
Hameln.
Fabrikanten Karl Josef Erdmann in Sameln wird nach er hierdurch aufgehoben.
Hannover. Konkursverfahren. [16506
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Wilhelm Helfrich in TDannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 16. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hohenstein-Ernstthni. 16563]
Butz geschãftsin roth in termint 3
Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 16. Juni 1905, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Goldap, den 18. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Goldap. Konkursverfahren. 16850
Das Konkursverfahren über dag emeinschaftliche Vermögen des am 26. Mat 19603 . Gast⸗ wirten Andreas Heinecker aus Szittkehmen und seiner Wicwe Ida Heinecker, geb. Tolkemit, in Szittkehmen wird nach Abhaltung dez Schluß⸗ termins und Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Goldap, den 18. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (16848
In dem Konkursverfahren über bas Vermögen des Gastwirts Hermann Rüller in Brückla ist ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Einstellung des Konkurs verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahreng entfprechenden Kon— kursmasse auf Dienstag, den 6. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, bestimmt.
Greiz, den 20. Mai 1965.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. J. J. Arnold.
Haltern, West. Fonkursverfahren. (16553) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Samuel Lublinsti zu Saltern wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1905 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Haltern, den 16. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. 16546 Das. Konkursverfahren über das Vermögen des
folgter Abhaltung des Schlußtermins
Hameln, den 18. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der haberin Alexine verehel. Gelm⸗ Gersdorf 3 nach Abhaltung des Schluß⸗ aufgehoben.
Hohenstein Erustthal, den 20. Mai 1906. ericht.
Schreinermeisters rade wird, nachdem vom 11. Januar 1905 angenommene Zwangsbergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Januar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
PFencun.
des Casekow ist zur Abnahme der des Verwalters, zur Erhebung bon Ginwendungen gegen teilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver— wertbaren Vermögensstücke und über die Er der Auslagen und die Gewährung einer Ve an die Mitglieder des Gläubigerausschu Schlußtermin vom 7. Juni Verwalters auf den 14. mittags 10 Uhr, gerichte hierselbst
Rö d ain.
kräftigen Beschluß vom 28. April 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 18. Mai 1905.
Großh. Amtsgericht.
Marbach, Württ. Beschluß 16529 in der Konkurssache über das Vermögen des Gott— lieb Brixner, Seilermeisters in Beilstein. Vachträglichen Prüfungstermin anzuberaumen auf Freitag, den L6. Juni 1905, 4 uhr.
Marbach, den 19. Mai 19605.
K. Amtsgericht. (gez) Härlin. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Jed ele. Miesbach. Bekanntmachung. 16501]
Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Miesbach vom 18. ds. Mtsz. wurde dag über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Drautz in Schliersee eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.
Miesbach, 19. Mai 1966.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Miesbach. Der K. Obersekretär: F Völlinger. Nürtingen. stonkursver fahren. 16504
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wilhelm Lorch, Küblermeifters, von Nürtingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß verteilung heute aufgehoben worden.
Nürtingen, den 19. Mat 19605.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Sekr. Schweizer. Oberhausen, Rhein. 16508 Konkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über dag Vermögen des . Kaspers zu Sterk⸗
er in dem Vergleichstermine
Oberhausen, Rheinl. den 12 Mail 1905. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. (16526 In dem Konkursverfahren Über das Vermögen Gärtnereibesitzers Albert Gerlach in Schlußrechnung
das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗
tattung rgütung ; sses der infolge Behinderung des Juni 1995, Vor⸗ vor dem Königlichen Amts« estimmt.
Peneun, den 19. Mai 1965.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Königliches Am Ebersbach, Sachsen. 165858 . e über k 94 . Mark. l6625] ö Mater ialwaren ers Konkurs verfahren. eh Deinze in Ebersbach ist jut Aßnahme der g nr dehn Fonkuarszerfghren über das Verẽmögen der Ce ä 180 rechmina 1 ur Grbebung von Cin. ,., u. F. Finke hes Un t wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der ju . stein b. Herifelde und deren In. 8e ,, Verteilung zu berüchsichtigenden Forderungen und . st zur Prüfung der pachträglich angemeldeten stontur o fah . zur Beschlußfassung über die Gewährung einer Ver— . lh 1363 66 9. 63 Das Konkursverfahren . ö Vermögen der 3 an ein Mitglied des Gläubigerausschusses der ger , wie, g mmer , 9 , Firma C. A. Albers (Inhaberin Karla ibertin?
termin auf den 16. Juni E905, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ 2 bestimmt worden.
Ebersbach, den 17. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
Ellrich. 16545 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlers Walter Heyder zu Benuneckenstein wird zur Prüfung einer Anzahl nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 31. Mai 1905, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Ellrich, den 15. Mai 1908. . Königliches Amtsgericht. FErank furt, Main. 16541] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Gregor Volke, alleinigen Inhabers des unter der Firma Volke K Ce. betriebenen Reparaturgeschäfts von Buch⸗ und Steindruck⸗ maschinen, hier, Geschäftslokal und Privat⸗ wohnung: Friedbergerlandstr. H9, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt. Frankfurt a. M., den 18. Mai 19605. Kgl. Amtsgericht. Abt. 17.
Frank rart, Main. 16664 Konkursverfahren.
Das Konkurgberfahren über das Vermögen des Zahnarztes Wilhelm Theis, hier, Zeil 76, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts. Fräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist und 2 zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters stattgefunden hat, aufgehoben worden.
Irankfurt a. M., den 19. Mai 19605.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. Abt. 17.
HKeuss. Gekanntmachung. 16509] Robert Kühnberg in Stünz, Karl Härtingstr. 9, 2 Konkursverfahren * 6. ö 6. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch staufmanns Isidor Himmelweit in Gera, aufgehoben.
alleinigen Inhahers der Firma J. Himmelweit, ist 2 rechtskräftiger . des angenommenen Zwangsyergleichs durch erichtsbeschluß vom 18. d6. Mis. . worden. BGera, den 19. Mai 195. Die Gerichtsschrelberei des Fürstl. Amtsgerichts. . arl, A⸗G.⸗ Sekr. heim. stontursverfahren. II6573) urgperfahren über das Vermögen des Ein⸗ und Aussuhrhauses Ferd. Elemens Weber G. m. ochdahl ist zur Prüfung gen Termin igs 11 Uhr, . es he m, er.
In dem Ke des Kaufmanns ist zur Abnahme der zur Erhebung bon Einwendungen g verzeichnis der bei der Verkellung zu
wethen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Klingenthal, Sachsen.
Schmiedemeisters Friedrich Ernst Knoll in . enthal wird hierdurch aufgehoben, nachdem der m nommene Zwangzsvergleich durch rechtskräftigen schluß vom 12. April 1905 bestätigt worden ist.
Königslutter.
2. Juni 1905, Vormittags II Uhr, anbe⸗ taumten Prüfungstermin stattfinden soll. Der Ver. gleichsvorschlag ist auf der Gerschtsschreiberei des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Lei pig.
Maurermeisters Inhabers des Baugesch
dergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. April
Kalkberge, den 19. Mai 19605. Ritter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. Abteilung 2.
Kankehmem. Konkursverfahren. (16524 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Besitzers Heinrich Palloks in Groß. Bud.
Kaukehmen, den 18. Mai 19605. Königliches Amtsgericht.
16503 Dag Konkursverfahren über das Vermögen des
ergleichstermine vom 12. April 1965 424 e⸗
Klingenthal, den 9. Mai 1905.
Königliches Amtsgericht. (16544 Im Konkursverfahren über das Vermögen des
Königslutter, 17. Mai 1905. Herogliches Amtsgericht. 16516
Das Konkursverfahren über das Vermögen des — sühnberg,
s unter der Firma
Leipzig, den 17. Mal 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. 1 An, Johannisgasse 5. Lübeck. 165591
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 2. Juli 1904 zu Lübeck verstorbenen Restaurateurs Joachim Hinrich Nicolaus Böttger wird, nach⸗ dem die Schlußverteilung stattgefunden hat, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 16. Mai 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VII.
Mainꝝ. (16532
Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Mainz bestehenden Firma Karl Liebmann, Seifenfabrik, und deren Inhaber Albert Lieb mann daselbst wird, nachdem der in dem Vergleichs— termine vom 15. April 1905 angenommene Zwangs,
bestätigt ist, hierdurch ben. ing, ö rl fee f gehoben
Großh. Amtsgericht.
1653 3. .
Stuhm.
Stadtkämmerer und Agnes, geb. Großmann, Kruegerschen Ehe⸗/ leute in Stuhm ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 16. E905, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerlcht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Tangermünde.
Albers) zu Roftock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 18. Mai 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Starnberg. Bekanntmachung. (16502 In dem Konkurse über das Vermögen der Kunst—
müllerseheleute August und Viktoria Linner in Krailling hat das K. Amtsgericht Starnberg die Cinstellung des Verfahrens beschlossen, weil sich ergeben, daß eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Masse nicht vorhanden.
Starnberg, den 19. Mai 1905. Der Gerichtsschreiber des Konkursgerichts.
Konkursverfahren. 16570] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann August und
uni
Stuhm, den 18. Mai 1905.
Händlers Heinrich Rappmund hier hat der Ge⸗ (Unterschrift), meinschuldner einen Zwangsbergleichsvorschlag gemacht Gerichtsschreiber der Königlichen Amtsgerichts. worüber Erörterung und Abstimmuug in dem auf Tangermünde. 165618
Das Konkurtzberfahren über das Vermögen der Ghefrau des Gutsbesitzers Fritz Steudel,
Dorothee geb. Weiß, in Ostheeren wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit eingestellt.
Tangermünde, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Fritz Stendel in Osftheeren wird . ltung des Schlußtermins hiermit auf-
ehoben. ; Tangermünde, den 17. Mai 1905. Königliches Amtsgericht. horn. Konkursverfahren. 16505
In dem Konkursperfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Szymanski in Thorn ist zur Abnahme der k des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschuffetäz der Schlußtermin auf den 19. Juni 1905, Bor mittags L Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst — Zimmer 37 — bestimmt.
Thorn, den 19. Mai 1905.
Wierzbowgki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wittstock, Dosse. . 16562
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Brauereibesitzers Friedrich Trepplin in Wittstock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Cinwendungen ee, das Schlußvberzeichnis der bei der Verteilung zu
erücksichtigenden Forderungen und zur Beschkuß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertharen Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Juni 005, en n. s KI Uhr, vor dem Königlichen
selbst bestimmt. . . 1905.
ze ,.
sg
(16571)
Tarif⸗ Ac. Bekanntmach ö der Eisenbahnen.
Umwandlung der Ladestelle Terkelsbüll 1 3 . 264 , .
m 1. Juni d. J. wird die an der Neh Tingloff . Tondern gelegene Ladestelle rie hn 2 in den Gütertarif der Gruppe II hie Staats bahnwechseltarife mit der Gruppe III, den Norddentsch Sächfffthen Verk ande gi et iar! Nordostseeverbandsgüter. und Tiertarif sorbie den Staats. und Privatbahntiertarif einbezogen.
1 , treten im i n Terkelg⸗ üll Frachtermäßigungen ein. Nähere Ausku 5 reien vier gn le a er un er stellen aft er Altong, den 13. Mai 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
(16842
Vom 1. Juni 1905 ah treten im den Nordostdeutsch⸗Sächsischen Verban in Kraft zwischen Lands
ungen
Tiertarif für d, neue Satze erg i. Ostpr. einersests und Bischofswerda, Eibau, Priestewitz Pulsnitz und Riesg andererseitz, sowie zwischen Strelno einerseitz und Dresden Altstadt, Dres den Friedrichstadt, Vrebden Neustadt und Riesa andererseits. Ueher die Höhe der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Bromberg, den 20. Mai 1905. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung. 16843 Uebergangstarif mit den Marienwerder Kleinbahnen. Abiger Tarif wird mit Gültigkeit vom J. Juni d. J. in demselben Umfange, wie er für die Station Marienwerder besteht, auf die neue Uebergangsstatlon Mewe aukgedehnt. Danzig, den 17. Mai 19605. Königliche Eisenbahndirektion.
168 65
Mit sofortiger Gültigkeit wird für die Beförderung von Malj in Sendungen von mindestens 10 b oder bei Frachtzahlung für dieses Gewicht von Andernach, Station des Direktionsbezirks Coöln, nach Seerlen, Station der Gesellschaft für den Betrieb von Nieder⸗ ländischen Staatgeisenbahnen, ein Aus nahmefrachtsatz von O4 M für 100 kg eingeführt, welcher zur Zurückkartierung der Sendungen nach deutschen Stationen nicht benutzt werden darf.
Elberfeld, den 20. Mai 19605.
Königliche Eisenbahndirektion, . namens der beteiligten Verwaltungen.
16844 Thüringisch⸗Hessisch Sächsischer Verband. Am 1. 6 d. 4 . für die Beförderung lebender Tiere zwischen nefelde
Bahnhof) so⸗ .. lachtt 9)
Klein, Furra
e Luckenau ih
n. eipzig I (Bayer. Bhf. sowie Leipzig 1 (Vieh⸗ und Schlachthof) direkte Entfernungen und Frachtsätze zur Ginführung. Ueber deren Höhe erteilen die beteiligten Abfertigungs⸗ stellen nähere Auskunft. Erfurt, den 19. Mai 1905. Königliche Gisenbahndirektion, als geschaͤftsführende Verwaltung.
16846 Am 1. Juni 19605 wird die zwischen den Stationen iepenburg und Ornshagen an der Bahnstrecke sepenburg=—Regenwalde gelegene Station Jennye⸗ öhe, . bisher nur dem Personen,, Gepäck, und Wagenladungsverkehr diente, auch für die Abfertigung von Stückgütern eröffnet werden. Die Abfertigung von lebenden Tieren, Leichen und Splengstoffen ist bis auf weiteres ausgeschloffen. Stückgutsen dungen nach Jennyshöhe müssen frankiert, von Jennyshöhe unfrankiert aufgellefert werden. Nachnahmebelastung ist ausgeschlosfen. ; Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft. Stettin, im Mat 1965. Königliche Eisenbahndirektion.
16847 Bekanntmachung.
Die Generaldirektion der Königlich Bayerischen Staateeisenbahnen hat unterm 11. d. Mt. bekannt gegeben, ö. am 1. Gütertarif für den Elsaß. Lothringisch, Luxemburg Baverischen Verkehr zur Ginführung kommt, du den die Frachtsätze für den Verkehr der Stat der Bayerischen Staatsbahnen Wertheim, W und Probstzella mit der Pen Heinrich⸗Bah weise unter Ersatz mit geringfügigen Tariferhäh teilweise ohne Ersatz aufgehoben werden. en
Die Bestimmungen und Frachtsätze des 363 Tarifs heben zum 1. Juli 1505 auch die ip ; Verkehr der Staticnen Weitheim und Würz ai der Badischen Stgatzeisenbahnen im Heft 6 und be. Station Probstzells der Preußischen G re hf, im Heft (l des Deutsch⸗-Prinz Heinrschbahng tarifs sämtlich auf.
Straßburg, den 18. Mal 19605.
Kaiserliche Generaldirektion der Eiseubahnen in Elfaß . Lothringen.
.
Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerek und Verlagt= Anstalt , Wilhelmstraße Nr. 32.
ö
Juli 1905 ein , ᷣ .
ö
3