e //
.
1 mee, w
bish
und
Dentscher Reichsanzeiger
Königlich Preußischer Staatsanzeiger
Ver Brzugaspreis beträgt vierteljährlich A M 50 . ; . 6 Alle Nostanstalten nehmen KBestellung an; für Berlin außer , den Fostanstalten und Jeitungzspediteuren für Selbstabholer 76
auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 2. ESinzelue ummern kosten 28 8. ᷣ
* 171.
Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Gesetz, betreffend . der Grundbuchordnung.
Bekanntmachung betreffend eine Ausnahme von den Bestim⸗ mungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wert⸗ papieren.
Bekanntmachung, betreffend Krankenkassen.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 34 des Reichs⸗ gesetzblatts.
⸗ Königreich Preußen. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung, betreffend die Veranstaltung eines Festaktes der Königlichen Friedrich lh nne re rn sitck zu Berlin.
Mitteilung, betreffend Erledigung einer Rentmeisterstelle. Verzeichnis der . an der Königlich preußischen Forstakademie Hann⸗ Münden.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 27 der Gesetz⸗
sammlung.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rittergutsbesitzer Richard Kiehn zu Schubinsdorf im Kreise Schubin den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem Superintendenten a. D. Johannes Kahrs zu Osten im Kreise Neuhaus a. d. Oste den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,
Sch ende, in Hayngu, und Rudolf Zi den ö Kroneno ö klasse, .
dem Gemeindeschullehrer a. D. . Du ge zu Waidmannslust im Kreise Niederbarnim, bisher in Berlin, und dem Hauptlehrer und Kantor 4. D. Hermann Fellbaum zu Görlitz, bisher zu Jakobskirch im Kreise Glogau, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern, sowie . .
dem Gemeindevorsteher Gerhard Harbecke zu Klein⸗ Bokern im Kreise Bersenbrück, dem Färbereibesitzer Au gu st Otto zu Schubin, dem Altsitzer Gottlieb Schmidt
ö
zu Zweidorf im Kreise Schubin, dem pensionierten Gerichts vollzieher Andreas Singelmann zu Tilsit, dem pensionierten Polizeisergeanten Emil Leißner zu Neustadt O.⸗Schl., dem pensionierten Eisenbahn⸗
telegraphisten Karl Puder zu Breslau, den pensionierten Eisenbahnlokomotipführern Karl Hahn, Adolf Orten— burger und Ernst Stolper, saͤmtlich zu Breslau, dem pensionierten Eisenbahnpackmeister Kar! Sommer eben⸗ daselbst, dem pensionierten Eisenbahnweichensteller Joseph Scholz zu Ottmachau im Kreise Grottkau, dem Pensionlerten Eisenbahnbremser August Schmidt zu Dittersbach im Kreise Waldenburg, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Ernst Kluge zu Nieder-Faulbrück im Kreise Reichen⸗ bach und Ferdinand Schneider zu Glatz, dem Steuer⸗ einzteher und Vollziehungsbeamten Chr ist en Melzer zu Steglitz im Kreise Teltowv, den Provinzialchaussee⸗ gufsehern August Rotter zu F m n Karl Maiwald zu Jordansmühl im Kresse Nimptsch, Jul ius Soa zu Neustädtel im Kreise Freystadt und Joseph Mitschke zu Liegnitzer Vorwerke im Landkreise Liegnitz, dem Gemeinde⸗ nachtwächler Heinrich Melcher zu Koössenblatt im Kreife Beeskom⸗Storkow, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenputzer August Fiebig und dem bisherigen Eisenbahngüterboden— vorarbeiter Joseph Klopsch, beide zu Breslau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyncker die Erlaubnis zur Anlegung der ihm k—ö nichtpreußischen Orden zu erteilen, und ö des Großkreuzes des Groß⸗ herne lic Hessischen Verbienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen und des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Hausordens der Wendischen Krone. .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubnis zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ teilen, und zwar: des Großkreuzes des Großherzoglich Badischen rdens vom Zähringer Löwen:
Allerhöchstihrem Generaladjutanten, Generalquartiermeister, Generalleutnant von Moltke; ,
dem Rektor Karl Bihl zu Haspe im Landkreise Hagen, aufm zustar Dierfeld zu Schubin, den Eisen=
Insertions preis far den Raum einer Aruckzeile 0 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Nrutschen Reichsanzeigers und Königlich Nrenßischen Ktaatsanzeigerz Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 22.
Berlin, Mittwoch, den 26. Juli, Abends.
des Großkreuzes des Großherzoglich Mecklen— burgischen Greifenordens: dem Generalleutnant Freiherrn von Gayl, Oberquartier⸗ meister, ö mit Wahrnehmung der Geschäfte als Chef des Stabes der J. Armeeinspektion;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem Oberstleutnant von Za strow, Direktionsmitglied an der Kriegsakademie; .
des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: dem Hauptmann von Stumm im Großen Generalstabe;
des Kommenturkreuzes des Ordens der Königlich Württembergischen Krone, des Großkomturkreuzes des Großherzoglich Mecklenburgischen Greifen⸗ ordens, des Komturkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Großmütigen, des Komturkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen⸗-Ernestinischen Hausordens und der Komturzeichen zweiter Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären:
dem Generalmajor Hoyer von Rotenheim, Komman⸗ danten von Berlin;
des Ehrenkomturkreuzes des , Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig:
dem Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs 8 Abteilungschef Villain, zugeteilt dem Großen General⸗ tabe; ⸗
des Chrenkreuzes des Gro herzoglich Hessischen Verdien stordens Zh ili 5 95 e r ir en und
des ö des Großherzoglich Mecklen⸗ S* de von mim Generalstabe des Gouverne⸗
des Ritterkreuzes zweiter leg, des Großherzoglich Hessischen Verdienstordens Philipps des Groß⸗ mütigen und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich Sach sen-Ernestinischen Hausordens: dem Oberleutnant von Beerfelde, Adjutanten der Kommandantur von Berlin; .
des dem Großherzoglich Hessischen Verdienstorden Philipps des Gro V angereihten silbernen reuzes:
dem Registrator des Gouvernements von Berlin Bieber und dem Registrator der Kommandantur von Berlin Schöngalla; ferner:
des Großoffizierkreuzes des Königlich Nieder⸗ ländischen Ordens von Oranien⸗Nassau und des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Montenegrini⸗ schen Tschernagorischen Unabhängigkeitsordens: dem Generalmajor Hoyer von Rotenheim, Komman⸗ danten von Berlin;
des Komturkreuzes des Königlich Großbritannischen Viktoriaordens:
ut dem Major Freiherrn von Lüttwitz im Großen General⸗
tabe;
des silbernen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen Erlöserordens:
dem Oberleutnant und Oberjäger im Reitenden Feldjäger⸗ korps Gernlein;
des Großoffizierkreuzes des Fürstlich Bulgarischen Militärverdienstordens: dem Obersten mit dem Range eines Brigadekommandeurs Matthiaß, Abteilungschef im Großen Generalstabe; sowie
des Kommandeurkreuzes des Fürstlich Montenegri⸗ nischen . Unabhängigkeitsordens:
dem Obersten von Steuben, Abteilungschef im Großen Generalstabe. .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem Marinerendanten Wollf aus Anlaß 2. Ueber⸗
tritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.
1905.
Gesetz, betreffend Aenderung der Grundbuchordnung. Vom 14. Juli 1905.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,
König von Preußen ꝛc.
verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesrats und des Reichstags, was folgt:
Der 5 55 Satz 1 der Grundbuchordnung wird durch folgende Vorschrift ersetzt:
Jede Eintragung soll dem Antragsteller und dem eingetragenen Eigentümer sowie im übrigen allen aus dem Grundbuch ersichtlichen Personen bekannt gemacht werden, zu deren Gunsten die Eintragung erfolgt ist oder deren Recht durch sie betroffen wird, die Eintragung eines Eigentümers auch denjenigen, für welche eine i eth Grundschuld, Rentenschuld, Reallast oder ein
echt an einem soichen Rechte im Grundbuch ein⸗ getragen ist.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen * 24 Gegeben Gefle, an Bord M. J. „Hohenzollern“, den 14. Juli 1905. Wilhelm.
(Li. S.) Fürst von Bülow.
Bekanntmachung, betreffend eine Ausnahme von 4 Abs. 1 der Be⸗ stimmungen für die Feststellung des Börsenpreises von Wertpapieren (Bekanntmachung vom 28. Juni 1398 — Reichsgesetzbl. S. 9I65). Vom 26. Juli 1905. chluß des Börsenvorstands zu Berlin sind die liner k ndel ier enen Aktien der „Baroper Walzwerk Aktien⸗Gesellschaft in Barop“, deren Grundkapital durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnisse von 2 zu 1 herabgesetzt wird, vom 1. August 1905 ab, einschließlich Dividendenschein für 1865, franko Zinsen zu berechnen. Berlin, den 26. Juli 1905. Der Reichskanzler. Im Auftrage: Wermuth.
Auf Grund des 5 75a des Krankenversicherungsgesetzes in der ng des eee. vom 10. m 4 3. öʒ S⸗ gesetzzbl. S. 379) ist folgenden Krankenkassen: 1) dem Kranken ⸗Unterstützungs vereine für Stellingen⸗ Langenfelde, Eidelstedt, Niendorf und Lockstedt, genannt Die Stütze der Kranken“ (C. H.) in Stellin en, Y der Krankenkasse des Kaufmänntschen e , für weibliche Angestellte zu Berlin (G. H) und . 3) 5 . und Sterbekasse hne (E. H.) in ambur . von neuem die eden n erteilt worden, daß sie, vor⸗ behaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen. Berlin, den 24. Juli 1905. ; Der Reichskanzler. Im Auftrage: Kaufmann.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 34 J,, , r e ; as Gesetz, be nderung der Grund⸗
buchordnung, vom 14. Juli ö ;
Berlin W., den 26. Juli 1905. Kaiserliches Postzeitungsamt. In Vertretung: Bath.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Schloßhauptmann von Münster, Kammerherrn Grafen von Merveldt Freiherrn zu Lembeck, Erbmarschall im Fürstentum Münster, das Prädikat „Exzellenz zu verleihen.