1905 / 204 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

und

XR Ber Gezugsprei⸗

betrãgt virrteljãhrlich 4 40 59 3. Alle Rostanstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer P din Postanstalten und Zeitungs speditenren für Selbstabholer auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Anm mern kosten 258 3.

Deutscher Neichsanzeiger

l

204.

Inhalt des amtlichen Teiles: ungen 2c.

. Deutsches Reich. Ernennungen 2c. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 38 des Reichs⸗

blatts. gef tbla Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhõhungen und dpsonstige Personalveränderungen.

kanntmachung, betreffend die Ernennung von Staats⸗ mmissaren für die Cholerabekämpfung. 'kanntmachung, betreffend die Einlösun und der Freilose zur 3. Klasse der 3. Klassenlotterie.

ö pꝛdens verleih

der Erneuerungs⸗ öniglich preußischen

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: d«doen nachbenannten K 2c. folgende Auszeichnungen t́ßu verleihen, und zwar erhalten:

eden Roten Adlerorden dritter Klasse mit Schwertern am zweimal schwarz und dreimal weiß gestreiften

Bande: Major Meister im 2. Feldregiment der Schutztruppe für üdwestafrika;

den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern und der 2 en Krone, unter . des ihm unter dem 3 ezember 1898 verliehenen Roten Adlerordens vierter Klasse mit Schwertern: NRittmeister Helm in der J. (Fuhrpark Kolonnenabteilung 8 der Schutztruppe für Südwestafrika;

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden

vierter Klasse mit Schwertern; Oberleutnant von Madai in der 1 Feldar tztruppe für Südwestafrika. den Roten Adlerorden vierter . mit Schwertern: tmann Ritter im 1. Feldregiment, . tmann von Krüger bei den Ersatzkompagnien des I. Feldregiments,

nn Wehle, tmann Grüner, ; beide im 2. Feldregiment,

Sauptmann von Kleist in der 1. Ersatzbatterie ¶. Feld⸗ artillerieabteilung), SBauptmann Witt beim Stabe des Etappenkom man dos Schutztruppe für Südwestafrika, . HSauptmann Schmidt (Karl) der Reserve des Infan terie⸗ ments von . (3. Hannoverschen) Nr. 79, zirksamtmann in Keetmanshoop, Königlich sächsischer Hauptmann Engler der Landwehr⸗ anterie J. Aufgebots, Oberleutnant Stuhlmann in der J Funkentel egra phen⸗

. ung, Oberleutnant Lauteschläger in der II. Feld artillerie—

teilung, Oberleutnant von Kleist im 2. Feldregiment, Leutnant Müller von Berneck, Leutnant Strödel, beide im 1. Feldregiment, Leutnant Rietzsch, Leumant Graf von Hardenberg (Rudolf), beide im 2. Feldregiment ; der Schutztruppe für Südwestafrika, w Leutnant von . im 2. Gardefeldartillerieregi⸗ ; , 39. 6. Feldartillerieabteilung der Schutztruppe westafrika, Stabsarzt Dr. . Stabsarzt Dr. Jacobs, ö beide bei den Feldlazaretten der Schutztruppe für Südwestafrika; Roten Adlerorden vierter Klassse mit Sch wertern am weißen Bande mit schwarzer Einfasfung: Stabsarzt Dr. Franz, Stabsarzt Dr. Morgenroth, Stabsarzt Dr. Althans, Stabsarzt Dr. Wienecke,

Stabsarzt Graf,

sämilich bei den ö ; Stabsarzt Dr. Hillebrecht beim 2. Feldregim ent, beim da ihtrrat Nachtig all, Feldintendanturvorstand . ommando, . Seldintendanturrat von Lagiewski beim Stabe des nsch nge für Saba fh er Schu pe für Südwestafrika, Kriegsgerichtsrat i n n, beim Kommando der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika, dieser unter Belassung des ihm er dem 24. Oktober 1901 verliehenen Roten Adlerordens

as

Königlich Preußischer Staatsanzeiger.

Insertionapreis für den Raum riuer Aruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichsanzeigera und Königlich Hrenßischen Staatsanzeiger

Berlin, Mittwoch, den 30. August, Abends.

Divisionspfarrer Schmidt, evangelischer Feldgeistlicher bei derselben Schutztruppe, unter Belassung des ihm unter dem 28. Mai 1901 verliehenen Roten Adlerordens vierter Klasse;

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:

Hauptmann Graf von Zech auf Neuhofen in der

L. Feldartillerieabteilung der Schutztruppe für Südwestafrika;

den Königlichen Kronenorden dritter Klasse mit Schwer tern:

Major Lequis im Generalstabe des Etappenkommandos,

Major von Lengerke im 2. Feldregiment,

Major Riese, Kommandeur der IH. (Proviant) Kolonnen⸗

abteilung . der Schutztrupße für Südwestafrika;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern: Oberleutnant Marschner, Oberleutnant Freiherr von Fritsch, Oberleutnant Ey mael, sämtlich im 1. Feldregiment,

Oberleutnant Graf von Stosch im 2. eldregiment,

Oberleutnant von Livonius bei den atzkompagnien des 2. Feldregiments,

Oberleutnant Schönberg,

Oberleutnant Barack,

Oberleutnant Groos,

Oberleutnant Schultze,

sämtlich in der II. eldartillerieabteilung,

Oberleutnant Graf von chwei nitz und Krain Freiherr von Kauder in der 2. Ersatzbatterie (I. Feldartillerie⸗ abteilung)

der S

abteilung, ö Oberleutnant von Bötticher in der 2. ¶Proviant⸗ , ; far Sidwes aft

er ruppe für Südwestafrika,

Oberleutnant Krahmer-Möllenberg, 3 am Kadettenhause in Plön, bisher im 1. Feldregiment der Schutz⸗ truppe für Südwestafrika, dieser unter Belassung des ihm unterm 17. Oktober 1903 verliehenen Königlichen Kronenordens vierter Klasse,

Oberleutnant von Brandt gen. Flender der Reserve des 3 Gardefeldartillerieregiments,

Oberleutnant Becker der Landwehrkavallerie 1 Aufgebots V. Berlin),

Leutnant von Haeseler,

Leutnant Sch epke,

Leutnant von Fil mann,

Leutnant von Plehwe,

Leutnant von Neubronner,

Leutnant Fürbringer,

sämtlich in der ,,

Leutnant Sondermann im 1. Feldregiment,

Leutnant Freiherr von Maltzahn bei kompagnien des 1. Feldregiments,

Leutnant Clausnitzer,

Leutnant Schim mer,

Leutnant von Rheinbaben,

Leutnant Freiherr Seutter von Lötzen,

Leutnant Trenck,

Leutnant von Peters dorff⸗Campen,

Leutnant Wagner,

Leutnant Schwandner, Leutnant Klewitz, Leutnant Axt, sämtlich im 2. Feldregiment, Leutnant Effnert bei den Ersatzlompagnien des 2. Feld⸗

regiments, der J. Feldartillerieabteilung,

den Ersab⸗

Leutnant von Billerbeck in Leutnant von Gilsa, Leutnant Weinberger, beide bei der 1. abteilung), Leutnant Meinardus, Leutnant Zwicke, Leutnant Mannhardt, Leutnant Riedel, sämtlich in der II. Feldartillerieabteilung, Leutnant Lange im Eisenbahnbataillon, Leutnant Guse, Leutnant Nath, beide in der 1. Feldtelegraphenabteilung der Schutztruppe für Suͤdwestafrika,

Ersatzbatterie ( . Feldartillerie⸗

dierter Klasse

t Leutnant von rr, im 3. Gardeulanenregiment,

Berlin S8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 1905.

Königlich sächsischer Leutnant Büttner im 11. Infanterie⸗ regiment Nr. 139, bisher im Eisenbahnbataillon derselben Schutztruppe, 2

eutnant von der Lippe der Reserve des Königin Elisabeth Gardegrenadierregiments Nr. 3, .

Leutnant Schluckwerder der Reserve des Grenadier⸗ regiments König Friedrich III. (2. Schlesischen) Nr. 1

Leutnant Hellmich der Reserve des 5. Westfälischen Infanterieregiments Nr. 53,

Oberarzt Hannemann beim 1 Feldregiment,

Oberarzt Schroedter bei den Feldla aretten,

ö Schubert beim Artilleriedepot,

„—fl—

2 x

ahlmeister Bock beim 2. Feldregiment, . Zahlmeister 3b oro ws ki bel der If. Feldartillerieabteilung,

berveterinar Hennig (Hans), Oberveterinär Knochendoppel, Oberveterinär Brennecke, Oberveterinär Wickel,

sämtlich beim 2. Feldregiment der Schutztruppe für Südwestafrika, Feldlazarettinspektor Schillm ann beim Etappenlazarett in Okahandja;

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer . Einfassung: Oberarzt Dr. Welz bei der II. der Schutztruppe für Südwestafrika, Oberarzt Dr. Müller, Oberarzt Dr. Goldammer, Oberarzt Dr. Jaeger, sämtlich bei den Feldlazaretten der Schutztruppe für

1. Großherzoglich Hessischen

Feldartillerieabteilung

bisher im 1. Feldregimen der Schutztruppe für Südwestafrika,

Nr. 15, bisher in der Schutz

Südiy, a ö agazing ĩ d

. ee 4 lischen Rheini sio e von der evangelischen einischen issions⸗ gesellschaft in Südwestafrika; k

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse am weißen Bande mit schwarzer Einfassung:

un r Ziegenfuß von der katholischen Mission

9 in

den Königlichen Kronenorden vierter Klasse:

ö Meyer bei der / eldproviantmeister, Proviantamtskontrolleur Kar st, Vor⸗ stand des Proviantamts der Schutztruppe für Südwestafrika, Feldmagazinkontrolleur Werner beim Etappenmagazin in Swakopmund, . Garnisonverwaltungsinspektor Kerinnis bei der Garnison⸗ verwaltung in Okahandja,

Oberapotheker Meyer beim Etappenlazarett in Swa⸗ kopmund; das Militärehrenzeichen erster Klasse:

eldwebel Beck in der S ür Sud it 6 Gibeon chutztruppe für westafrika

Sergeant Nus chte im 1. Feldregiment derselben Schutz⸗ pe;

das Militärehrenzeichen zweiter Klasse: Sergeant Springborn, Sergeant Holzer, Sergeant Wolff, Sergeant Schütt, Sergeant Steinert, Unteroffizier Esch en, Unteroffizier Streichhardt, Unteroffizier Richter, Gefreiter Bergau, Reiter Battige, Reiter Swors ki, Reiter Schünke, Reiter 3 Reiter Ba stĩan, Sanitãtsunteroffizier Gräbel . sämtlich im 2. Feldregiment, Gefreiter Wulf, .. Hartmann,

Unteroffizier Kunert der 1. Ersatzbatterie . F Meri abteilung) ) rsatzbatterie . Feldartillerie⸗

der Schutztruppe für Südwestafrika, an . des r rn, Mögls im Distrikt Rehobot, Unteroffizier Willers der Schuͤtztru ür Südwestafri (din f 3 z s der Schutztruppe für Südwestafrita Kriegsfreiwilliger Conradt GBastardabteilung),