1905 / 204 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Aug 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Zabern. Handelsregister Zabern. (41886 Im Firmenregister Bd. 1 116/909 wurde heute bei der Firma Gustav Orth in Zabern ein⸗

ö getragen; . Der Firmeninhaber Heinrich Gustav Orth ist ge⸗ stöͤrben. Das 5. wird von seinen ier.

1) Witwe Luise Grün geb. Orth, in Zabern, Virginie Emma Orth, geschiedene Ehefrau

artzolff, in Zabern, 3) Witwe GElisabeth Marie Mathilde Koch, geb. Orth, in i. 4) Ehefrau Amalie Johanna Koch, geb Orth, in Paris, unter der bisherigen Firma mit der Maßgabe fortgeführt, daß die Witwe Grün allein berechtigt ist, die Firma zu zeichnen.

Zabern, den 25. August 1905.

Kaiserliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Ansbach. Bekanntmachung. 41888 „Molkerei Dickersbronu, e. G. m. u. S.“ In der Generalversammlung vom 9. Juli 1905 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. 3 Liquidation erfolgt durch die Vorstandemit⸗ glieder Ansbach, 24. August 1906. / Kgl. Amtsgericht. ( Ansbach. Bekanntmachung. 41889 K Röthenweiler e. G.

m. b. SH. .

In der Generalversammlung vom 25. Juli 1965 wurde an Stelle des ausscheidenden Georg Beck: Haffelt, Ludwig, Oekonom in Argshofen, als Kassier in den Vorstand gewählt.

Ansbach, 26. August 19605.

Kgl. Amtsgericht KRaumholder. Bekanntmachung. 41890

In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 11. August 1905 errichtete Genossen⸗ schast „Dampf Dreschmaschinengesellschaft zu Fohren⸗Linden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Fohren Linden eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffun einer Dampfdreschmaschine nebst allen zum Betrie dersel ben erforderlichen Gegenständen und Benutzung der Maschine auf gemeinschaftliche Rechnung.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Neuen Baumholder Zeitung.

Geschäftsjahr: 1. November bis 1. November.

Vorstandsmitglieder sind: Friedrich Albert. Wirt, . Jacob Schneider, Ackerer, beide zu Fohren⸗ Linden.

Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß die Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Baumholder, den 22. August 1905.

Königliches Amksgericht. KRKerncastel-Cues. 41892

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 21 die durch Statut vom 16. Juli 1965 errichtete Ge—= nossenschaft unter der Firma „Burgener An⸗ und w / , eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Burgen“ eingetragen worden. *

egenstand des Unternehmens ist:“?“

Bie Interessen der Mitglieder zu fördern durch 2 aftliche Beschaffung von wirtschaftlichen SHebrauchsgegenständen im großen und ihre Abgabe an die Mitglieder im kleinen, sowie durch gemein⸗ samen Absatz von Erzeugnissen der eigenen Wirt— schaft der Mitglieder

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn

ie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von drei

orstandsmitgliedern zu unterzeichnen und im Land

w Genossenschaftsblatte! zu Neuwied zu erlassen.

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes find abzugeben von mindestens drei Vorstands⸗

2 .

mitgliedern. . 100 ½ ; höchste Zahl der Geschäfts⸗ anieile:

ile: 1. Vorstand besteht aus folgenden Personen: August Polf, Winzer zu Burgen, Wilhelm König, Winzer zu Burgen, Wilhelm Jung, Winzer zu Burgen, Wilhelm Bohn, Winzer zu Burgen. . Dle Ginsicht der Liste der Genossen ist während J , ö el Cuts, Augu ( . Königliches A .

Korken, West. Bekanntmachung. [42134 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. bel dem Gemener Spar⸗ Darlehns kassen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Gemen, vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Fritz . zu Gemen der Stuhlmacher Anselmus Rave daselbst in den Vorstand gewählt ist Borken i. W., den 1. August 1905. Königliches Amtsgericht. ; Dortmund. 42135 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem „GRonsumverein Germania zu Baron und ümgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Barsy heute folgendes eingetragen: Aus dem Vorskande ausgeschieden ist: Gottlieb Tevermann. In denselben neugewählt ist; Gottlieb Gartemann. Dortmund, den 24. . 1905. Königliches Amtsgericht. Gotha. . 412136 In das Genossenschafts register ist bei dem „Sonne borner Darlehnskaffen⸗Verein, getragene SGenossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sonneborn eingetragen; Carl Rathgeber da. elbst ist aus dem Vorstand ausgeschieden, Ernst Raufmann ebendaselbst in den Vorstand gewählt. . Gotha, den 24. August 19065. . Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 3. Malle, Saale. Im Genossenschaftsregister, betr. Bau . Salingerhaus eingetragene

142137] enossen enoffen⸗

a. S, ist heute eingetragen, da

X e a. S. an Stelle von orstand gewählt ist.

Halle 4. S., den 24 Augus

mit beschränkter a an ha 6. use in illy Knorr in den

Krappitꝶ. 42138 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge—= nossenschaft „Dobrauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein“, e. G. m. u. H., folgendes ein getragen worden: Dle Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen unter der Firma in der Monats- schrift des Schlesischen Bauernbereins ju Neisse und im Neustädter Kreisblatt.

Amtsgericht Krappitz, 19. August 1905.

Mülhausen, Els. 41343 Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. G. In Band II Nr. 21 ist bei dem Sulzbach⸗ Morzweilerer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter 26 in Obersulzbach heute eingetragen worden: An Stelle von Johann Baptist Schuller und Emil Hug sind Andreas Weber in Niedersulzbach und aber Tschirhart in Obersulzbach zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden. Mülhausen, den 24. August 1996.

Kaiserliches Amtsgericht.

Münster, Westf. Bekanntmachung. 41899 In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 19 eingetragenen Genossenschaft Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht zu Münster heute eingetragen, daß das Vorstandsmitglied Tischlermeister Josef Stratmann durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Münster, 22. August 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Münster, West t. Bekanntmachung. [41898 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Zuchtgenoffenschaft für rotbuntes westfälisches Niederungsvieh, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Nottuln eingetragen.

Zweck des Unternehmens ist die Förderung der Rindpiehzucht unter den Genossen. Die ,,. betragt hundert (100) Mark. Die Beteiligung der Genoffen wird auf höchstens einen Geschäftsanteil gestattet. Der Vorstand wird gebildet von den

Westerath und den Landwirten Hermann Brinkmann und Heinrich Göbert zu Nottuln als Mitgliedern. Die Satzungen sind am 31. Mai 1906 festgestellt. Die Bekanntmachungen werden unter der Firma er⸗ laffen und von zwei Vorstandsmitgliedern gejeichnet; fie werden veröffentlicht durch die Westfälische Ge nossenschaftszeitung und die vom Vorstande für not, wendig befundenen Zeitungen. Der Vorstand zeichnet für die Firma der Henoffenschaft, indem zwei Mit⸗ glieder desfelben der Firma der Genossenschaft ihre Ünterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Münster, den 18. August 1906.

Königliches Amtsgericht. i

Ronneburg. Bekanntmachung. 42139 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 die durch Statut vom 23. Juli 1905 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma: Genossen⸗ schaft für Fabrikation von Arbeiterfußbeklei⸗ dung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Friedrichs haide eingetragen worden. Gegenstand des Unter— nehmens 1 die Fabrikation und der Verkauf von Fllz“, Kord., Leder. and Holischuhen und Pantoffeln in gemeinschaftlichem Geschäftebetrieb. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in der „Altenburger Volks- zeitung“ und in der „Holzarbeiterzeitung' in Stutt- gart. Falls eines oder das andere dieser Blätter eingehen oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, tritt der „Deutsche Reichsanzeiger“ so lange an deren Stelle, bis die Generalbersammlung andere Blätter bestimmt hat. Die Bekanntmachungen werden von mindestens zwel Vorstandsmitgliedern und bei Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie vom Auf⸗ sichtsrat ausgehen, vom Voisttzenden des letzteren unter Hervorhebung dieser Eigenschaft unterzeichnet. Die Haftsumme beträgt 50 , die höchste zulässige . der Geschäftsanteile 500. Die Mitglieder des orstands sind: Holjarbeiter William Bromme in

onneburg und Pantoffelmacher Franz Kratzsch in Friedrichshaide. e Zeichnung der Genossenschaft durch den Vorstand erfolgt in der Weise, daß min. destens zwei Mitglieder desselben der Firma ihre Namensunterschriften beifügen. Die Einsicht der

Lifte der Genosfen ist während der Dienststun den des

6 Gerichts jedem gestattet.

Ronneburg, den 24. August 1905. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 2.

Stadthagen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister f am

das Statut abgeändert worden ist.

noffenschaft mit beschränkter dag! der Gegenstand des Unternehmens dahin; stand des Unternehmens ist der gemeinschaft

anzeiger für Schaumburg von Hannover. Stadthagen, 22. . 1905.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Wax weiler.

den Gschfelder Spar und Verein e. 4 n worden:

Der stande ausgeschieden und an Peter Leufgen in Roscheid getret

treten. Waxweiler, 18. August 19065. Königliches Amtsgericht.

Zeven. In das ö schaft Vorschuß⸗ und Sparverein für

I 1965. Königlichen Amtsgericht. Abteilung 19.

. Theodor Münnich als Direktor, Louis.

niebrichshaide, Holzschuhmacher Richard Grau in

41904 heutigen Tage bei dem Konsumverein in Pollhagen, e. G. m. b. H., eingetragen worden, daß durch Generalversammlungebeschluß vom 5. März 1905

lt Die Firma der Genossenschaft ist geändert in „Konsumverein Pollhagen, eingetragene Ge⸗ cht“ und ,,. e Einkauf von Lebentzmitteln und Wirtschaftsbedürf— f 6 im großen und Ablaß im kleinen an die Mit- glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er- folgen in dem in Stadthagen erscheinenden General ippe und die Umgegend

41449

Bei Nr. 6 des . betreffend arlehnskassen⸗

G. m. u. H. zu Eschfeld ist heute

ckerer Theodor Leufgen ist aus dem Vor⸗ eine Stelle der Ackerer

141909

ist zur ., . a Kirchspiel Heeslingen, eingetragene Genossen⸗

schaft mit unbeschräukter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen:

Ehefte 6: a. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. August 1905 ist das Statut ge⸗ ändert und neu abgefaßt. Das neue Statut datiert vom 4. August 196065.

b. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in dem De ficken Kreisblatt, beim Ein⸗ gehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung im Reichsanzeiger.

c. Die Willenzerklärung und Zeichnung erfolgt durch Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in Ter Weife, daß die Zeichnenden ihre Namens— unterschrsft der Firma der Genossenschaft beifügen. Spalte 6. Der Stellvertreter im Vorstand, z-Höfner Christian Wiese in Heeslingen, ist aut ge⸗ schleden; an seine Stelle ist der Vollhöfner Diedrich Meyer in Heeslingen getreten.

Zeven, den 21. August 1965.

Königliches Amtsgericht. zweibriückem. 42140 Firma „Wies bacher Darlehenskassenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Wiesbach. Vorstands veränderung. Jusgeschieden: Heinrich Maurer. Neu bestellt: Karl Hemmer, Schumacher in Wieshach.

Zweibrücken, 365. August 1995. Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die autsländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg. [42151] In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 385. Fabrikant Adam Kümmet in Möönchrööden. . . Imitationen antiker Gegenstände, wie Büsten, Kruüge, Vasen. Urnen, Schalen und dergl. Tafel 1: Nr. 7. 8, 10, 19, 21, 66, 89 bis 93, 123, 126, 201, 202, 211, 214, 229 dopp., 230 a, 232 b, 238, 241, 244, 262, 260, 265, 267, 268. Tafel II: Nr. 1, 2, 3, 5, 12. 15, 120, 128, 27 239, 261, 253, 2565, 267, 259, 261, 263, 264, 269, 271, 274. Tafel III: Nr. 7, 8 bis 11, 13, 15, 19, 20, 24, 29. 30. 32, Hl, 56 a, 60, 82. 89, 90, 91, 95, 96, 120, 123, 126, 129, 130, 200, 200 Mo, 211. 214, 217, 220 bis 223. 228, 229, 230, 232 a, 233, 234, 236 III, 239, 240, 241, 244, 262, 282, 291, 296, 303, 3067, 314, 315. Tafel 17: Nr. 6, 130, 215, 217, 218, 224, 226, 232. 234, 245, 246, 249, 2650, 264, 256, 258, 262, 266, 270, 273. Tafel V: Nr. 2, 5, 12. 23, 121, 128, 215, 2129, 231, 238, 248, 249, 260, 2651, 257, , 75, D 284, 285, 286 288, 289, 290, 292, 294, 295, 300. Blatt 1. Nr. 14, 17, 53, 92, 122, 226, 266, 268, 278 bis 281, 302, 304, 310, 311, 313. Blatt 2: Nr. 7, 16. 19, 265, 32, 59, 389, 91, 121, 129, 200 b, 210, 211, 215, 220 bis 223, 233, 234, 2361, 236 II, 242, 243, 244, 252, 260, 261, 283, 291, 301, 303, 306, 30. Das Recht auf Musterschutz wird in Anspruch genommen für die Fabrikation vorbezeichneter Gegen- fände in jeder Größe, aus jedem Material, insbesondere trondecor. Muster plastischer Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Fahre, angemeldet am 25 Juli 1905, Vormittags 10,30 Uhr. Coburg, den 24. August 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Giessen. 42154 In das Musterregister ist eingetragen worden bei Nr. 180 und 232:

Die Firma J. Barnaß in Gießen hat für die unt r 186 eingetragenen Muster Nr. 19275,

in dem ihnen eigenen Elek⸗

Nr. 232 , Muster Nr. 20143, 20147 und 26152 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 beiw. 7 Jahre angemeldet. Gießen, den 18. August 1905.

r. legen

Schwarrenberg, Sachsem. (42152 In das Musterregister ist eingetragen worden; Bei Rr. 168. Firma Nestler . Breitfeld, Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Erla, bat für die unterm 24. August 1902 eingetragene Photographie des irischen Dauerhrandofenz Nr. 5 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre angemeldet. Schwarzenberg, am 26. August 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht.

Schwarzenberg, Sachsen. 42153 In das Musterregister ist eingetragen worden; Bei Nr. 170. Firma Nestler . Breitfeld,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Erla,

hat für die unterm 27. August 1902 eingetragene

Photographie des Dauerbrandofens Nr. 81 die Ver

längerung der Schutzfrist auf weitere 10 Jahre an⸗

gemeldet. J am 26. August 1905.

. Königlsch Sächs. Amtsgericht.

ö 42150] n das Musterregister ist eingetragen unter Nr. 52:

Werden, den Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Ars, Mosel. Konkursverfahren. 42032 Ueber das Vermögen des i en, Emil Jacquemot in Chatel Stt. Germain wird heute, am 27. August 19065, Vormittags 10 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichts, volliieher F. Müller in Ars a. d. Mosel wird zum Konkursberwalter ernannt. Erste Gläubigerbersamm« lung am 29, September 1995, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. No- vember 1805, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht und Endtermin zur Anmeldung von Konkurg— , bis zum 20. Oktober 1965. Kaiserliches Amtsgericht in Ars an der Mosel.

dazu geeigneten

19274, 19281, 19285 und 19289 sowie für die unter

C erlimn. 42002

Ueber das Vermögen des Kaufmanus Samue Flatom in Berlin, Oberwallstiahe 9 CWohnunst Jimmerstraße 60), ist heute, Vormittags 94 Uhr, dem Königlichen , zu Berlin das Köyturg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sthiefer⸗= decker in Berlin, Brücken Allee 14. Frist zur An= meldung der Konkursforderungen bis 24. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. Sep. tember 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungz— termin am 24. Okteber 1905, Vormittags E10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich— straße 15/14. JII. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. September 1965.

Berlin, den 26. August 1905.

; Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Rerlim. 420011

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters August Klose in Berlin, Pintschstraße 6, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts gericht J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Klopstock⸗ straße 57. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 2. November 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. September 1905, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Prüfungstermin am 16. No- vember E906, Bormittags 10 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. 4. III. Stock. werk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. November 19065.

Berlin, den 26. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

nerlin. ; 42003)

Ueber das Vermögen des Schlächtermeisters Franz Goeing (Göing) in Berlin, Zellestraße 2, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht Izu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurg⸗ forderungen bis 24. September 1905. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1905. Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue . 1314, III. Stockwerk, Zimmer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24 Oktober 1905.

Berlin, den 2s. August 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 83.

Korbeck. Konkursverfahren. 42033

Ueber das Vermögen des Bergmanns August Altmann in Dellwig, Quellstraße 45, ist heute, um 12 Uhr 33 Minuten Vormittags, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Winnecken in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 10. Sep⸗ tember 1905. Erste Gläubigerbersammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. September 189605, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. September 1965.

Borbeck, den 26. August 1965.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Konkursverfahren. 42218 Ueber das Vermögen, des So uhwarenhändlers

. ut Caffel, Hohenzollernstraße 6ö, heute, an 23. Augusl 13h,

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Zimmer Cassel, Wolf⸗ schlucht 33. Anmeldefrist bis zum 10. Oktober 1905. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Sep⸗ tember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 26. September 1905, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin am 19. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr, (13 N 3392).

Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 153.

Copurg. 42008

Ueber das Vermögen der . Johanne Escher in Coburg ist heute, am 36. August 1905, Vormittags 9 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet.! Konkursberwalter ist der Rechts, anwalt Alfred Ehrlicher in Coburg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. September 1965. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 28. September 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Coburg, den 26. August 1905.

Herzogl. S. Amtsgericht. 2.

Colmar, Els. Konkursverfahren. 42260

Ueber das Vermögen des Buch und Musikalien · händlers Christian John in Colmar, Schlüssel⸗ straße, wird heute, am 25. August 1905, Vor⸗ mittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Bauer in Colmar wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Oktober 19805 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur ö über die Beibehaltung des ernannten oder die ö eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Sep⸗ tember 1905, Vormittags 1A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Oktober 16905, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Ok tober 1905.

Kaiserl. Amtsgericht in Colmar.

Dirschau. Bekanntmachung. 41986 Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Rebekka Michaelis, geb. Eisenstädt, in Dirschau ist heute, am 25. Auguft 1965, Nach- mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hähne in au. Offener Arrest mit Anzeigepflicht fowie Anmeldefrist bis zum 27. September 1965. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 21. September 1905, Vor⸗ mittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den G6. Ottober 1995, Vormittags 12 Uhr. Dirschau, den 28. August 195. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

in

Verantwortlicher Redakteur J. Ve: von Bojanowski in Berlin. Verlag der Gxpedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeu Buchdruck ü. kern, g m e, , , e,,