kursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am w ö ejember 1904 in Naumburg a. S. ver. storbenen Ubesitzers Heinrich Fricke wird nach ö erfolgter Abh 9g des Schlußtermins hierdurch auf⸗
Hüningen. Konkursverfahren. 42029 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Hermann Steinsulz in Neudorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hier⸗ durch aufgehoben. Hüningen, den 15. August 1905. Das Kaiserliche Amtsgericht.
Cammin, Pomm. stontursverfahren. 41981 Dag Konkursberfahren über das Vermögen der Frau A. Wronker, Thekla geb. Rubensohn, in Kammin i. Pom. wird nach erfolgter haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. FKammin i. Pom., den 26. Auqust 19065. Königliches Amtsgericht. Kats cher. Konkursverfahren. 42165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Franz Mück sen. zu Katscher sst zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögenzstücke der Schlußtermin auf den 18. Sep⸗ tember 1908, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 14,
stimmt. Katscher, den . 1965.
9 ch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Lautenburg, Westpr. 422221 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. Februar 1904 zu Radosk verstorbenen Pfarrers Johann Polachowski zu Radosk be⸗ absichtigt der bisherige Konkursverwalter, Rechts. anwalt Hardwig in Lautenburg, wegen Verlegung feines Wohnsitzes sein Amt als Konkursverwalter niederzulegen. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung wird auf den 21. September d. Is., Vormittags 9 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hier bestimmt.
Lautenburg, den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leiprnig. 42012
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchhändlers Franz Hermann Müller, In⸗ Fabers einer Tuchhandlung in Stötteritz Chrlistian Weisestr. 6, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
5 ig, den 25. August 1805. König 1. Amtsgericht, Abt. IIAl, Johannisgasse 5. Leipzig. 42013
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Florian Benesch, Inhabers des Par⸗ fümerie⸗, Seifen⸗ u. Toilettewarengeschäfts perbunden mit enem kosmetischen Laboratorium unter der Firma Wirth Pellnitz in Leipzig, Gottsched · Str. 5, Wohnung in Leipzig ⸗Neustadt, Marktftr. Ib, wird nach Abhaltung des Schluß ferming hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 26. lugust 1306. seh werin, Wartne. 41995
Königliches Amtsgericht, Abt. I Am, Johannisgasse ⸗. Das. Konkursverfahren über das .
Liebenstein, Hzgt. Gotha. 42218] des Fahrradhändlers Guftav Koberstein zu — Ronkursverfahren. Schwerin a. W. wird nach eee haltung Das Konkursverfahren über das Vermögen der des Schlußtermins ufgehoben.
Firma Barwinsky' s Wasserheil⸗ und Kur⸗ anftalt Schloß Elgersburg zu Elgersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schl ußtermins hierdurch aufgehoben. Liebenstein, den 21. Juli 1965. Herzogliches S. Amtsgericht. Schröter.
Magdeburg. Konkursverfahren. 42249
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Jejember 1904 verstorbenen Chemikers Dr. phil. Eugen Auguft Waas zu Magdeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
oben. ehen den 22. . 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Naumburg, Saale. ; 42007]
gehoben. Naumburg ac S., den 2 König mtsgericht. Keheim. Bekanntmachung. 41991
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Otto Bertelsmaun zu Reheim sst auf Antrag des Gemeinschulpners mit Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt.
Reheim, den 25. August 1905.
Königliches Amtsgericht. Nnrnhber g. Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat mit vom 25. d. Mis. das Konkurtberfahren über Vermögen des Bäckermeisters Christoph Kühn lein in Nürnberg als durch lußverteilung beendet aufgehoben.
Nürnberg, den 27. August 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.
Nürnberg. Bekanntmachung. i Das K. Amtsgericht Nürnherg Het mit Beschlu vom 25. d. Mtä. das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Karl Reichel in Nürn⸗ berg, Alleininhabers der Firma Karl Reichel
2 als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ oben.
h Nürnberg, den 27. August 1905. Gerichtsschreiberei des K. mtsgerichts Nürnberg. Oederan. ö ; Dag Konkursverfahren über das K des abrikanten Ernst Julius Kluge, 4 habers der Firma Julius Kluge in Thiemen⸗ Srtsteik Lßnitztal, ist aufgehoben worden nachdem der im Vergleichstermine vom 11 Augus⸗ 15505 angenommene Zwangsbergleich durch r t6⸗
kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt
worden ist. Oederan, den 26. August 1905.
. Königliches Amtsgericht.
Prorten. Konkursverfahren. a22l3] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Backermeisters Gustav Köhler in Psörten semachten ergleichs⸗ den 19. September 19095, Vor—
1st infolge einet von dem Gemeinschuldner Vorschlagtz zu einem Zwangsvergleiche termin auf
zu Pitschen ernannt
das Schlußverzeichnis und
Gläubiger über die nicht
slücke stattgefunden hat, wird
aufgehoben.
Schönebeck, den 17. August 1805. Königliches Amtsgericht.
ge eri el Konkursgerichts zur gelegt.
förten, den 29. August 1
Pits chen.
an Stelle des verstorbenen verwalters Quaß der worden.
sassung
18. September bestimmt. Pitschen,
Pit walk. In dem
walk ist infol . Vor Vergleichtztermin auf den 12.
e eines von
8 in Pritzwalk,
walters sind auf der gerichts zur Einsicht Pritzwalk, den 24. August
Firma Gebrüder
Wilhelm Kirschner, Remscheid, ist schuldnern gemachten
beide
Der Vergleichs vorschlag und des Konkursger
niedergelegt. Remscheid, den 21. August
Schönebeck, Elbe.
rechnung, zur Erhebung von
Spremberg, Lausitz.
Handelsmanns Cduard
termins hierdurch aufgehoben. Spremberg,
Stettim.
dorf ist Een da eine den Masse nicht vorhanden ist.
Stettin, den 25. August
Strassburg, Els.
Stuttgart- Cannstatt. Johann Schwenninger,
Schlußvertellung aufgehoben.
Gerichtsschreiberei K. Lilsit.
einem Zwangßvergleiche 19. September E905,
Nr. 7 — anberaumt. Der
igten niedergelegt.
Tondern. FKaufmanns Lorenz Chri hierdurch aufgehoben.
am 30. Juni 1905 3 Ern st
rüfung der nachträgli ermin auf
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht
Der Gerlchtsschreiber des
in Pförten, Zimmer Nr. h, anberaumt. ist auf der Gerichtsschreiberei des Einsicht der Beteiligten nieder
P 905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hausbesitzers Karl Wolluy
Kaufmann Franz Gottschalk Termin zur Beschluß⸗ über die Beibehaltung desselben oder die Wahl eines anderen Verwalters wird auf den 1905, Vormittags 10 Uhr,
den 25. August 1905. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. Konkursverfahren über daz Vermögen des Schuh machermeisters August Schmidt
chlags zu einem Zwangs vergleiche
Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Zimmer Nr. 4, anberaumt. er Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Ver—⸗ Gerichtsschreiberei des Konkurs der Beteiligten niedergelegt.
Grohn, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Remscheid. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kirschner und deren Gesell schafter: Karl August Kirschner und Friedrich
infolge eines von den Gemein- Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichskermin auf 22. September E955, Nachmittags 5 Uhr, Amtsgericht in Remscheid, Zimmer Nr. 15, anberaumt.
Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei ichts zur Einsicht der Beteiligten
Klar, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschlusz. Nachdem am heutigen Tage in der Konkurs sache über den Nachlaß des Salinenförsters Georg Diehl Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗
zur Beschlußfassung der verwertbaren Vermßgenẽ⸗ hierdurch das Verfahren
e Schwerin a. W., den 24. Königliches Amtsger
Konkursverfahren. Das Konkurtberfahren über das Vermögen des
Welzow wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗
Laufitz, den 21. August 1965. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Restaurateurs Johannes Staats und seiner Ehefrau, Antonie geb. Retzlaff, zu 5§ 204 Konkursordnung e osten des Verfahrens entsprechende
st 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
onkurgverfahren über das Ve
Das rmägen S n g hier H Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
. Straßburg, den 28. Augu Kaiserliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. Daz Konkurtperfahren über das Vermögen des
Schuhwarenhäudlers in Cannstatt, KRbhaltung des Schlußtermins' und nach
Caunstatt, den k 1905. mtsgerichts. Unkel.
—
Konkursverfahren. In dem Konkursherfahren über das Vermögen der Frau Luife Felgenhauer in Firma H. hauer in Tilsit, Weutsche Str. 63. ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschl Vergleichstermin auf d Vormittags A0 Uhr, sz vor dem Königlichen Amtsgeri
die Erklärung des Gläubigerausschußfes sind auf der ö ert des Konkursgerichtß zur Einsicht er Bete
Tilfit, den 24. August 190 v. Lebkowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
stonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des fstiansen in Tondern wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Tondern, den 23. August 1995. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Waldheim. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den . in Waldheim gestorbenen edrich Wilhelm ist zur angemeldeten Forderungen den 18. September 19905, mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte anberaumt worden.
Waldheim, den 28. Auguft 1996.
Der Ver⸗
41993
aus Pitschen ist bisherigen Konkurs
41982
zu Pritz dem Gemeinschuldner
September 19035,
19065.
419583
Möhbelhändler in
vor dem Königlichen die Erklärung des
1966.
41996
Einwendungen gegen
mn g 1905. 41992
Zschoche zu *
42017
rauen ngestellt,
42030] ladungen), Urfeld,
ves wird
st 1905.
42014 Schuhmachers und
wurde nach Vollzug der
41988 elgen⸗
ags zu en
f hierselbst — Zimmer ergleichsvorschlag und
6.
(41990
si.
Vor⸗
zwickan, Sachsen. 42005 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankwirts und Materialwarenhändlers Karl Eduard Limbecker in Oberplanitz wird nach Abhaltung des Schlußtermint hierdurch auf⸗ gehoben.
Zwickau, den 216. August 1905.
Königliches Amtsgericht.
Tarif- ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.
42162] Belgisch. Bayerischer Güterverkehr.
Am 1. September d. J. tritt der Nachtrag III zum Belgisch. Bayerischen Gütertarif, Tell Ii, Heft J, vom J. April 1901 in Kraft. Derselbe enthält u. a.: . I Anderweite, zum groben Teil höhere Frachtsätze für die Bayerischen Lokal, und Vizinalbahnstgtionen; 2) die Aufnahme der Stationen Arnstorf in Niederbayern, Eggolsheim, Floß. Haidhof, Hasel⸗ mühle, Karlstadt, Landau g. d. Isar, Neuburg a. d. Donau, Rentwertshausen, Retz bach, Rosenau, Rosen⸗ berg und Weigolshausen in den allgemeinen Klassen. tarff, in den Ausnahmetarif Nr. 15 für Düngemittel und in den Autnahmetarif Nr, 16 für Super⸗ phosphat, sowie der Belgisch. Fran zbsischen Uebergangs . stationen Blandain (Grenze), Erquelinnes ( Grenze), Mouferon (Grenze) und Quichrain (Grenze) in den vorgenannten Autnahmetarif Nr. 16 3) die Einbeziehung der Stationen: a. Haselmühle und Rentwertshausen in den Aus nahmeklarif Nr. 7 für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren, ; p. Haidhof. Pegnitz und Rosenberg in den Aus nahmelarif Nr. d für Eisen und Stahl usw. und . Rofenau in den Ausnahmetarif Nr. 10 für Holz; 4 den neuen Ausnahmetarif Nr. 20 für Kartoffeln; sI) den Tarif für Eisenbahnfahrzeuge. Soweit durch den Nachtrag 111 Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. Oktober d. J, in Kraft. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion, Cöln, den 28. August 1995.
Namens der Verbandsverwaltungen. Königliche Eisenbahndirektion.
42163 Belgisch⸗Bayerischer Tierverkehr. Am J. September d. J. tritt ein neuer Tarif — Teil II — für die direkte Beförderung von lebenden Tieren zwischen belgischen Stationen einerseits und Stationen der Königlich Bayerischen Staatseisenbahn (einschl. Passau, Station der K. K. Desterreichischen Staatsbahnen) andererseits in Kraft. Hierdurch werden die Bestimmungen und Frachtsatze des Tarifs für lebende Tiere und Eisenbahnfahrzeuge vom 1. April 1901 aufgehoben. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Bestimmungen und i fe noch bis zum 16. Oktober d. J. in ültigkeit. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau der unterzeichneten Direktion, . kö Namens der Verbandverwaltungen: Königliche Gisenbahndirektion.
42155] Cöln⸗Bonner Kreisbahnen.
Am 1. September d. J. werden die Strecken Sürth Cöln und Wesseling Rheinwerft — Bonn⸗ Ellerstraße der vollspurigen Nebeneisenbahn von Bonn über 3 nach Cöln (Rheinuferbahn) für den Güterverkehr eröffnet und gleichzeitig der Mit⸗ betrieb auf der staͤdtichen Straßenbahn in Cöln von der Einmündung der Rheinuferbahn in, diese bei Marienburg bis zur Abzweigung zur städtischen fen⸗ bahn und auf der stäͤdtischen Hafenbahn von der vor⸗ gedachten Abzweigung bis zu den Uebergabegleisen für bie Verbindung? mit dem Staatghahn of Cöln⸗ Bonntor für den Güterverkehr eingeführt.
An der vorgenannten Nebenbahn befinden sich folgende Stationen; Bonn; ,, Bonn⸗ . edhof (hur für Wagenladungen), Buschdorf (nur ür Wagenladungen) Hersel, Widdig Gaur für Wagen Wesseling, Wesseling⸗Rheinwerft (nur für den Rheinumschla verkehr und den Verkehr der angeschlossenen . Godorf, Sürth und Rodenkirchen.
Die Beförderung von Sprengstoffen, Fahrjeugen und lebenden Tieren ist auf allen Stationen aus⸗ ehe en
Für die neue Bahnstrecke haben die Eisenbahnbau⸗ und Betriebgordnung vom 4. Nobemher 1906 und die Verkehrsordnung für die Eisenbahnen Deutsch⸗ lands vom 15. November 1892 Gültigkeit.
An demselben Tage wird zu dem Gütertarif für den Binnenverkehr der Cöln-⸗Bonner Kreisbahnen vom 25. Oktober 1900 der III. Nachtrag heraus- gegeben, enthaltend die Frachtsätze für den Verkehr der neuen Stationen, die Gebühren für die Ueber⸗ 6 von Wagenladungsgütern zwischen der Station
odenkirchen und dem städtischen an. in Cöln und einen Umkartierungstarif für Wagenladungen im Verkehr zwischen den Stationen an den k Strecken (Vorgebirgsbahn) und Stationen anderer Bahnen, welche mangels direkter Tarifsätze auf den Stationen BrühlZuckerfabrik oder Bonn⸗Ellerstraße J ö. . ö
ür den Verkehr der Stationen der neuen Bahn⸗ strecken mit den Stationen der Preußischen . bahnen und den dem Tarif für den Westdeutschen Privatbahnver kehr beigetretenen Eisenbahnen treten gleichzeltig direkte Tarlfsätze über durch Nachträge zu den bezüglichen Tarifheften in Kraft. Die Tarifnachträge können von den neuen Stationen oder von unserem Verkehrsbureau, Salier⸗ ring Nr. 17, hier, gegen Erstattung der Kosten be zogen werden.
Cöln, den 28. August 1905.
Die Direktion.
a2lb68]
um Magdeburg⸗Halle⸗Sächsischen Güter⸗ ec tritt am 1. September an,. gil. trag XVIII in Kraft. Er enthält im wesentlichen anderweite, vom Tage der Eröffnung der Strecke Senftenberg — Ischipkau geltende . für die Stationen der Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗ bahn, neue Ausnahmesätze für Pflastersteine zur Her= stellung von Reihenpflaster im Verkehr nach der Station Teltow des Direktionsbezirks Halle, Aus-
öniglichen Amtsgerichts.
nahmetarifsätze für Gießereiroheifen im Verkehre
nach der Station Meißen der Sächsi . eisenbahnen sowie einige , des Nachtrags XI zum Gütertarise. Sowest durch diese Entfernungsberichtigungen Erhöhungen gegen die seitherige Frachtberechnung eintreten, bleibt letz⸗ tere bis mit 31. Oktober d. Ig. in Wirksamkeit Abdrücke dieses Nachtrages können von den Ver- waltungen der Endbahnen und durch Vermittelun der beteiligten Stationen käuflich bezogen werden ö a, . ö. 38 n I966. ;
gl. Gen- Dir, d. ächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung. ö
en,
m Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Verband wird am 1. September 1905 . Meißen in den Ausnahmetarif 8 für Gießerei⸗ roheisen (Tarifhefte 1, 2 und 4) aufgenommen. , . . 1905.
gl. Gen. Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung. 2.
lazl ol Westdeutscher Privatbahnverkehr.
Am 1. September ds. Ig. erscheinen die Nach⸗ träge 4 zum Tarifheft Nr. 2, 8 zum Tarifheft Nr. 3 und 7 zum Tarifheft Nr. 4.
Dieselben enthalten außer sonstigen Entfernungs⸗ änderungen Entfernungen für verschiedene neu auf⸗ genommene Stationen der Direktionsbezirke Cassel, Frankfurt a. M., Hannover und Cöln, sowie ander⸗ welte bezw. neue Entfernungen für den Verkehr mit den Cöln⸗ Bonner Kreigbahnen und neue Ent- ie , 6 gen . der Oschergleben⸗Schö⸗ ninger Eisenbahn mit der Ri S . ; Rinteln. Stadthagener
e EGagtfernungen für die neua
. ö. ö we , . gelten erst vom Tage der Eröffnung dieser Stati für den Güterverkehr. Kw
Die Nachträge sind zum Preise von
20 3 fur Nachtrag 4 zum Heft 2, ö . 8 3 und
1 8 1
19 5 * * . * * 4
bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.
Essen, den 23. August 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
42161 Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Südwesldeutscher Verband. Kohlenverkehr.
Am 4. September 1905 tritt der Nachtrag V zum Heft 1 des Ausnahmetarifs für die Beförderung von Steinkohlen usw. nach Stationen der Badischen Staatsbahn in Kraft, enthaltend Frachtsätze für die neu aufgenommene Station Freiburg Süd und ander⸗ weite, teil weise erhöhte, von der Badischen Staats bahn bereits unterm 31. Juni d. J. veröffentlichte Fraächtsaͤze für die Station Freiburg: Wiehre sowie mit Gültigkeit vom 20. Oktober 1905 ab die Be richtigung des Frachtsatzes Westerholt (E) — Basel B B. von Sa 1,11 auf M 1513 füc 100 Kg im Tarif ⸗ nachtrag IV zum Heft 1. Preis des Nachtrags 10 3.
Essen, den 25. August 1905.
Namens der betelligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahndirektion.
42180] Südwestdeutscher Verband.
Die am 4. September 1905 für die Abfertigung von Frachtgut (Stückgut und Wagenladun en) zu er⸗ öffnende Station Freiburg Süd wird 3 Geltun
2
age der Det : in die Tarif⸗
heste 4, 7 und 8 des anbegütertarifs auf genommen. ;
Rähere Auskunft über die Frachtberechnung erteilen
die Stationen. Karlsruhe, den 28. August 19605. Nameng der beteiligten Verwaltungen. Gr. Generaldirektion der Bad. Staatseisenbahnen.
42164 Oberschlesischer Kohlennerkehr nach Stationen
onn und Cöln
der k Breslau, Kattowitz und
osen.
Vom 1. September d. J. werden neue Sätze nach der an der Strecke Ditters bach — Glatz gelegenen Station Nieder Königswalde sowie geänderte Sätze nach den Stationen Lewin und Kudowa.Sackisch des Eisen, bahndirektionsbezirks Breslau eingeführt. Soweit
rachterböhungen eintreten, bleiben die bisherigen
ätze noch bis 14. Oktober d. J. in Geltung.
attowitz, den 25. August 1905. Königliche Eisenhahndirektion.
42156 Bekanntmachung. ; Süddeutsch ˖ Desterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.
(Teil VI Heft Z vom 1. Mai 1904.)
Ab 15. September 1905 gelangen für die Be⸗ förderung von landwirtschaftlichen Maschinen und ckergerãten von Hracholusk, Station der Lokalbahn Raudnitz-Hofpozin nach Luxemburg, Station der Vilhelm Luxemburg. Cisenbahn, na stehende Fracht sätze zur Einführung:
a. 6, 97 b. 459 Mark für 100 kg.
6. 3,98 Die ö. e gelten a. bel Aufgaße als Frachtqut in Mengen unter s0o00 kg und Frachtjahlung für mindestens 20 Eg für einen Frachtbrief; b. bei Frachtzahlung für d in e en. 3 f 6 und und C. bei Frachtzahlung für wan g h h fut, Frachtbrief München, den 26. August 1905. Geueralbirektion der . B. Staats eiseubahnen.
kg für einen
42157 Bekanntmachung. Silddeutsch Defterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahnverband.
. . . 1II e 1. Februar 1 . Mit Wirksamkeit vom 15. We ner 1333 auf Seite 28 des Tarifs das im 3 3 bel Ziffer d Krakau unter Lit. e aufgeführte, Firma J. Przeworski⸗ zu Kreichen Und Saflüt das e . ze e ö . 8. ö prin en ö n einzu . k München, den 26. August 19065. Generaldirektion ᷣ der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. —
? .
Verantwortlicher Redakteñ J. V: von Bojanowski in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin.
Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 2 Wir, Nr. 32
agerhaus der
1
2 8 2 ,
I .