1906 / 50 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

NRumãnien.

Die Regierung hat, „W. T. B.“ fe g. beschlossen, den Kaufleuten zu , m, ihre auf rumänsschem Boden ein⸗ treffenden Waren ohne Rücksicht ui er n n . zu deklarieren. Es werden daher die bis spätestens 28. d. M. in Rumänien eingetroffenen und deklarierten Waren selbst dann noch nach dem alien rumänischen Tarif verzollt werden, wenn ihre zollamtliche Abfertigung erst nach dem 1. März

erfolgt. Serbien.

Der Finanzminister brachte in der gestrigen Sitzung der Skupscht ina, „W. T. B.? ufolge, das Ermäch⸗ tigungsgesetz für den äosch ke der Handels⸗ provisorien mit den Staaten ein, die noch keine andels verträge abgeschlossen haben. Die Gültigieits dauer läuft mit

dem 1. Mai a. St. ab. Die Dpposition setzte die Obstruk⸗ tion fort.

Amerika.

Nach einer Depesche des W. T. B.“ aus Havana haben 30 Aufständische 25 Mann der Landwachen in Guanabacoa age fe Früh am Morgen drangen sie in die Schlafräume der Mannschaften ein und schossen unter . auf die liberale Partei auf die schlafenden Soldaten.

ie Aufrührer wurden zurückgeschlagen. Zwei Unteroffiziere sind getötet, vier Mann verwundei.

Asien.

Die amerikanischen Missionen in Nanchang in der Provinz Kiangsi, vierhundert Meilen aufwarts am ang⸗tse, find, nach einem Telegramm des amerikanischen 3 in Schanghai, vorgestern zerstört worden. Vierzehn Missionare sind entkommen, während ö. französische Jesuitenmissiongre, nach einem spateren Bericht vier, der englische Missionar Kingham, seine Frau und seine beiden Kinder getötet worden sind. Truppen beschützen die geflohenen Missionare, die sich nach Kukigng begeben, wohin das amerikanische Kanonenboot „Elcano“ he⸗ ordert worden ist. Die Nachrichten über die Ursachen der Unruhen widersprechen sich. Einer Depesche des Meuterschen Bureaus“ zufolge haben nach langwierigen Streitigkeiten zwischen den katholischen Priestern und dem Magistrgt von Nanchang diese den Magistratsvorsteher zu einem Festmahl eingeladen und ihn zu zwingen 2 ein Abkommen zu unterzeichnen, in dem , . Indem⸗ nitäten e echn werden. Die Katholiken berichten nun, der Magistralsvorsteher fei hierüber entruͤstet ewesen und habe Selbstmord begangen, während er nach chen der Chinesen von den . überfgllen und ermordet worden ist— Eine sofortige Erhebung des Volkes war die Folge. Alle Missions⸗ gebäude mit Ausnahme derjenigen der Chlnesischen Inlands⸗ mission wurden niedergebrannt. Nach einem späteren Bericht sei nur das ältere Kind Kinghams verwundern, das jüngere aber gerettet worden. Das einzige Protestanten gehörige Gebäude, das zerstört worden sei, wäre da Haus der Brüder von

Plymouth. des „Reuterschen Bureaus“ aus

Laut Meldung der St. Petersburger Telegraphen⸗ agentur“ hat der Scheich von Koweit an Skelle der Flagge, die den unter n ren Protektorat stehenden Scheichs am Persischen Meerbusen vorgeschrieben ist, die xote Flagge mit dem Halbmond zum 3 hen der Soli⸗ zarität mit der Türkei gehißt. Die ff che Grenzpresse warnt die Regierung vor ber englisch⸗russischen Annäherung, die nur die Aufteilun ö zur Folge haben werde, . dazu, un nnn taatsreformen nach dem Muster der en glischen Konftitution bei einer weit⸗

gehenden Beteiligung der Geistlichkeit an den Staatsgeschãften einzuführen.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses der . befindet sich in der Ersten Beilage

Nr. g des Zentralblatts für dag Deu tsche Rich bexauggegehen im Reichtamt deg Innern, vom 26. d. M, hai folgenden Inhalt: Zoll⸗ und Steuerwesen: Ausführungebestimmungen und Dienstborschriften zu dem Gesetze, betreffend die Statiffik bez Warenverkehrs mit dem Auslande, vom 7. Februar 1906.

Nr. 10 vom 23. d. M. hat folgenden Inhalt: 1) Konsulatwesen: ir , nn 2) Finanijwesen: Nachweisung der Einnahmen des Reichs vom 1. April 1505 bis Ende Janlar 1566. 3) Polizei wesen: Augweisung bon Ausländern aug dem Reichggebiet.

Statistik und Volkswirtschaft.

Die cn e n n, Jahrezversammlung des Deutschen Vereins für Ärmenp lege und Wobltätigkeit findet diesmal bereits am Sonnabend, den 3. Marz 1908, im grohen Fest⸗ saale des Rathaufetz in Berlin statt. Auf der Tagegordnung steht die Seratung über die im Reichstage eingebrachte Ropelle zu m Gesetz über den Unterstützungswobhnsitz. Die frühe erste Ver⸗ handlung des Reichstags über den Gegenstand, die in den Sltzungen am 26. und 29. Januar stattfand und mit der Niedersetzung einer Kom, mission von 21 Mitgliedern abschloß, machte die schleun ge Ginberufung der Jahresversammlung notwendig. Sa die übliche Vorbereitung der Verhandlungen durch gedruckte Berichte unter diesen Umständen nicht mehr möglich ist, so wird der Schriftführer dez Vereing, Stadtrat Dr. Muensterberg (Berlin), die Verhandlungen durch einen mündlichen Bericht einleiten. Für den Fall, daß die Verhandlungen nicht am Sonnabend beendigt werden, ist ihre Fortsetzung am Sonntag, vormittag in Aussicht genommen. Die Sitzung des 8 aus schusses wird am Freitag, den 2. März, im Ein e gel. der

. am Mühlendamm 1 (nicht im Rathaus), abgehalten werden.

Zur Arbeiterbewegung. Die Berliner Droschkenkutscher sind gestern, um, wie

Nach einer Meldun Peking hat das chin esische w Amt in einer estern abgehaltenen Sitzung eschlossen, der Regierung der , Stagten don Amerikg wegen Entsendung der Truppen nach den Philippinen Vorstellungen zu machen, indem sie darlegen, daß die Vorgänge in China keine An⸗ zeichen einer gegen die Fremden gerichteten Bewegung seien, und daß ein Boxeraufstand niemals sich wiederholen würde. Sis behaupten, daß die Regierung imstande sei, alle lokalen Ruhestörungen niederzuhalten; sie würden die chinesischen Ge⸗ sandten im Auslande instruieren, ähnliche Vorstellungen bei den Regierungen, bei denen sie beglaubigt seien, zu machen.

Donnergtag, Finsternis Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern.

Abends 8 Uhr: Die Macht der

iesige Blätter melden, I eine Polizeiberordnung zu demon- die den leeren

In Leipzig sind, wie die Köln. Ztg.“ erfährt, die Sattler⸗ gehilsen in eine Lohnbewegung eingetreten. Sie fordern einen Mindeststundenlohn von 40 bis 45 3, 10 6 Lohnerhöhung und neun stündige Arbeits jeit. In der Harmonium fabrik Mannborg

n Leiprig⸗Lindenau ist der größere Teil der Arbeiter in den Ausstand getreten.

Residenztheater. Direktion: Richard Alexander)

In einer Verhandlung, die gestern mittag im Sltzungesaale der andelskammer zu Hamburg in Sachen der Lohnbewegung der chauerleute (vgl. Nr. 7 b. Bl stattfand, wurde, wie W. T. B.“

meldet, zwischen den Arbeitgebern und den Delegierten der Schauer leute eine völlige Ginigung erzielt. Der Tagelohn wird danach von 450 auf 4, 80 0 und sar ö und Feiertagggrbelt von 5,0 M auf 620 M erhöht; der neue Tarff tritt am J1. Mär; in Kraft.

Aus Indtanapo liz wird dem ä. E. B. telegra hiert:

Der Vijepraͤstdent der vereinigten Bergleute 6 Nr. 46 d. Vl) sagte, eg werde nicht zum Jugstande kommen. Vie Besitzer der bedeutendsten Gruben mlt bitumindser Kohle hätten sich in das

unbermeldliché gefügt und fich bereit erklärt die Ver⸗ minderung der Löhne, mit! welcher sich *se Bergleute im Jahre 1903

einberstanden erklärt baben, wieder auf⸗ zuheben, vielleicht auch noch weltere Zugeständnisse zu machen. Seiner Mesnung nach müsfen ch die , die sem Deschlusse anschließen. Anderersest⸗ stellte der Vorsitzende des Aug⸗ inge, der Arbeiter der Gruben mit bituminöser Kohle nachdrücklichst n Abrede, daß die Minenbesitzer den Beschluß, die erminderung der

Löhne ui n. en, gefaßt hätten, und erklärte, er glaube nicht, daß sich ein Autstand vermelden lie ße.

Theater nud Musik.

Schillertheater O. ¶Wallnertheater).

Das Schillertheater ließ gestern dem unlän st aufgeführten ersten Teil des ir en Schauspielz . Ueber . Kraft. den zweiten Teil folgen und fand auch bamlt Verständnis und Beifall bel selnen e, Während der erste Feil sich nur mit der Religion befaßt, liegt der Schwerpunkt der jweiten auf politischem Gebiet. Die Handlung ist hier vielleicht eiwag ju breit geraten, nicht gan so knapp und eindringlich wie in ersten Tell, aber sie enthält im dritten Aft bekanntlich eine Sent von ma toller theatralischer Wir ˖ 3 diejenige nämlich, in der bag Schloß mit der darin tagenden

abrikantenbersammlung in die Luft gesprengt wird. Darin, die zwannung, die dieser Szene voraufgeht, zu erwecken und zu unter stützen und das Grausige dann wie ein elementareg Ereignis eintreten zu lassen, besteht die Hauptaufgabe des Regisseurz und der Darsteller. Diese Aufgabe war gestern so vorzuͤglich gelöst, daß nichts

ju wünschen hlieb. Aus der Zahl der Mitwirkenden derdienen einige besonderg herhorgeßoben zu werden, an srster Stelle Herr Pategg, der *in seinem Holger den

Typus des mit dem vollen Bewußtsein seiner Macht handelnden Großindustriellen kt traf. In wirksamem Gegensatz zu ihm stand 6 Ziegel als leldenschaftlicher Vertreter der ärbeiterpartel Brait.

lias und Rahel halten in Herrn Parschke und Fraͤuleln Feldhammer ebenfalls geeignete. wenn auch juweilen etwag zu sentimentale Dar⸗ sseller gefunden. Sehr lebendig gestaltete sich dag Bild der ien erwähnten Fabrilantenversammlung, in der die Herren e Dysmng, Reimer, Josepb, Henschel in den Rollen der einzelnen Re wirksam hervortraken.

ö Eittwoch, Im Knigichen Opernbaufe gebt morgen Y R. Leoncavalloß Dyer „Der Roland don Berlin in . den Hauptrollen wirken die Damen Destinn, von . hr le Parbs die Herren Grüning, Hoff mann, Knüpfer, Wlttekopf, und Krasa mit. Per Im Königlichen Schauspielbhause wird morgen, Schwur der Treuen wiederholt. ö ö Im Tbeater deg We steng findet die Uraufführung ; 1 Ermanno Wolf. Ferrarig Oper „Die vier Grobianen am 16. März statt. Morgen, Mittwoch, Abende 76 Uhr, veranstaltet der Könzgliche Musfldirektor Bernhard Irrgang in der St. Marten kürche ein Konzert, unter Mitwirkung von Frau Dr. Gertrud g Sopran), Fräulein 55 . errn Hang Gernot (Bariton), Herrn 1. . 3 a . 86 7 . . 83 werden nur om onen. n orgetr , mehrere Kantatenarien mit obit, k 693 Violine nnd. meßrere Duͤrite, . die Passacaglia in 3 nr a. Der GEintrüt ist fre

(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.)

Birkns Albert Schnmann. Mittwoch, Abends

; . Mittwoch, Abend 8 Uhr: Der Prjuzgemahl, präzise 71 Uhr: Grande Soiree Sanestre.

̃ 8. 8 Uhr: Zum ersten Male: Der Satitischer Schwank 4 3 Niten eon Leon Kanrof Dad Grune lions rogramm, U. a. Novität:

baus. 565. Abonnementsvorstellung. Der Roland 8. und Jules ChanceJ. Heutsch bon Kilteim Thai,. Gin Scupl rte arxim. Les Eerero ma.

von Berlin. Oper in 4 Akten. Dichtung und Rr (Frte drich Wilhe m städtischeg Theater) Donnergtag und folgende Tage: Der Prinz · Margaretha FJehin Pascha. Morgann

Mustt, unter Benutzung des gleichnamigen Romans Mittwoch. Abend 8 ihr: Die Macht der gemahl. Lronpo. Ehe kKrzotil d Hing Lonihh

don Wilibald Alexis von R. Leoncavallo. Deutsch Finsternis. Schauspiel in 5 Alten von Leo N. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlafwagen · Tronpe. Troupe Gr Gard. Ferner: Die

don Georg Droescher. Musikalische . er. Tolstoß. UeberseJzt von Raphael Löwenfeld. kontroleur. kee hartigen neuen Spezialitäten und Direktor

Kapellmelster von 6 Regig: Herr Regisseur Donnergtag, Abends 3 Uhr: Zwei glückliche ĩ ,, bert Schumanns neneste Schul. und Frei⸗ , n nett,, Thaligthenter. CDrerdener Straße Tsüz) Heirzdrefctern—

niang r.

Schauspiel haus. 59. Abonnementsvorstellung. Der . chwur der Treue. Lustsplel in 3 Aufjügen bon

86 6 Regie: Herr Regisseur Keßler. nfan r. ;

, Dypernhaus. 57. Abonnements dorstellung. Der schiwarze Domino. Kom ische Ober in 3 Akten. Tert von Gughne Seribe, deutsche Uebersetzung von Freiherr von Lichtenftein. Mußtk don D. F. G. Auber. (Ungela: Frau Grika ( Wedekind. Kzraglich sächfisch⸗ Kammersängerin vom Vöniglichen Hoftheater in? Dreeden, Gast) G Aniang 76 Uhr. Anfang 73 Uhr.

Schausplel haus. 60. Abonnementsborstellung. Wie die Alten fungen. Tustspiel in 4 Aufzügen von 2 Karl Niemann. Anfang ä Uhr.

Neues Operntheater. 8 Billettreservesatz. Sonntag: Der Schwur der Treue. Lustspiel in 3 Aufjügen von Oskar Blumenthal. Anfang 77 Uhr. Der Blllettvorverkauf hierzu findet Hon Donnertztag ab an der Tageskasse dez Königlichen Schauspielhauses gegen Zahlung eines Aufgeldes von Sh 3 für jeden Sltzplatz statt.

zũhlungen.

VNentsches Theater. Mittwoch: Der Raug, mann von Venedig. Anfang 74 Uhr. Donnergtag: Der Kaufmann don Venedig. Freitag: Gedipus und die rng Sonnabend: Der Kaufmann von enedig.

Lessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Und Pippa tunzt. Der Ruf des

Donners tag, ÄAbendz 8 Uhr; Lebens. Freitag, Abends 7 Uhr: Rosmers holm.

Schillertheater. O. (Kallnertheater) Sole

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. (II. Teil) Schauspiel von Bjornstierne Biörnson.

Freitag, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. 56

Theuter des Mestens.

Garten. Kantstraße 13) Mittwo : Gastspiel von 2 Rothmühl. Die ir e seef . T.

Donnerstag: Zum S0. Male: Fritz Werner, ais Gast. Anfang 78 Ühr.

reitag (18. Vorstell ung im Freitaggabonnement): F ,,,, .

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr:; Bei kleinen Zopf und Schwert. Abend 73 Uhr: ützenliesel. (Fritz Werner, ; 3. 356 . . . ö. Prelsen: e Zauberflöte. en . ützen⸗ liesel. (Fritz Werner, als Gast.) .

fiomische Oper. Mittwoch: Hoffmanns Er— Donnerstag: Don Pasquale. reitag: Soffmauns Erzählungen. onnabend: Don Pasquale. Neunes Theater. Mittwoch: Erdgeist. Anfang 76 Uhr. 23 1. Die Morgenröte. reitag: k Erdgeist. Custspielhans. (Friedrichstraße 36) Mittwoch,

; Abends 8 Uhr: Der Weg zur Hölle. Donnerstag bis Sonnabend: Der Weg zur

3 Uhr: Bis früh um Fünf

Gesan

e Mustk von Paul Lincke. el

Station Zooloalscher er fer htag und folgende Tage:

Schützenliesel. Preisen: Schülervorstellung.

BDentralthegter. Mittwoch,

als Gast.) Grabitz und Karl Schulz)

Freitag: Tannhäuser. . und . Braun.)

maus. (Mit Wini Grabt

Sonntag, Nachmittags 3

Friedrichstraße) Mittwo

Direktion: Kren und Schönfeld. Mittwoch, Abends nfe! Schwank mit in 3 Akten von Jean Kren und Arthur

n Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Sonntag, Nachmittags 85 Uhr: Charleys Tante.

Bei halben Preisen: Die Geisha. (Mit Mia Werber.) Donnerstag:; Der Vogelhändler.

Dperette. (Nit Mia

Son nabend, Nachmittagg à Uhr: Schneeweißchen

und Rosenrotn Abends 8 Ühr;: Die Fleder⸗

und Oskar Braun

* i j 3 J * ̃ Der Zigeunerbaron. ö ii. . . . di , ,,

ö bo Mikado. (Nit Wini Grabitz und Shkar B 33 *

Triananthenter. (Jeorgenstraße, nahe Bahnhof

Abends 8 Uhr: Donnerstag big , n, nnr Loulou.

dre Zum. Schluß; Femina, das neue Frauenreich. Große Außstattungopankomime

8 w mant mit feenhaften, hier noch nie gesehenen

Bis früh um · · ······ Bei kleine Ee s ,, e, d entileennaiheihhten.

erlobt: Frl. von St . Kapitänleutnant Seher 'n Fr rf n , Abends 8 n 8m, 56 Marte Budnis mit Hin. ĩ hr: BJSenlchtzasfesor Hr. jut Brun? Naefe (Berlin

1. Zt. Heuthen &. S.). hl Lahn Vers helicht: Hr. Regierungzassessor Andreae mit

Frl Glse. Anton Ceutsche tenf't. Ann, ilfs. . . Hoff mann . 5

Geboren: Ein Sohn: Klaus von Arnim ( Götschendorf). Gin Ein fin 23 Haupt⸗ mann Alfred Grafen bon Soden (Berlin) Hrn. Landrat von Rose Schroda)h. Hrn. F. A

9 36 J ,. on m h

Gestotben; Hr. , ee Frhr. von Girsewald C raunschweig).

Verantwortlicher Redakteur:

grant; Dr. Tyrol in Charlottenburg. ö.

Sommern achts traum. ö Verlag der Grpebitlon (J. V. Heidrich in Ber lin.

om Singahademie. Nittwoc, Apes s Uhr: Drug zer Norddeutschen Duchrucketel uz, Bebo. Klavierabend von Helene Obronska. Anstalt, Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Sanl Kechltein. Mittwoch,

II. Klavierabend bon Severin

III. Klavierabenb von Frsdori

Beethoven · Saal. Mittwoch,

Sieben Beilagen, Abend 75 Uhr: sowie vie In altsaugabe Nr. 8 des ffent · Lamonh. lichen Anzeigers einschtiesflich der unter Nr. 2 verßffentlichten i nenn. K, e. tee nn n, . 10656.

Abends 8 Uhr: Gisenberger.

. Hr hanpbtmanmn

cc 7 Q 0

.