1906 / 50 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

nnn, ==. , ra e, an, r,

ein, Kieselgur,

arlenglas, Asphal Dichtungs und ich Gummiylatten, ewellte Stopfbůüchsenschnur, Da jtfel nämlich: Korksteine,

ck 6 Asbestschiefer, Asbestfarbe, Asbessfiliplatten, K schalen, Flaschen· und besspulver, Asbestpappen, Isbestgeflecht, Asbesttu Putzwolle, Putzbaumwolle; nit, Knochen mehl, Thomas flanzennãhrsal ze; Roh⸗ arren, Blöcken, S Gifen, und Stahldraht; Bronze, Zink. 3 Aluminium in rohem und Zuffande, und jwar in Form deelen, Platten, Stangen,

S. 12217.

ehaco

Gips, Sʒokerit, el und Schmirg terlalien, näml

.

12 1806. Th. Seine W. ; BSerstellung un

retten, Rauch-;

Waͤrmeschutzm euerschutzmasse,

As bestsollerschnu

bestpayiere, Asbest Superphosphat, enmehl, Fischguano, Gifen und Stahl in latten, Blechen,

ickel, Neusilber teilweise bearbeitetem Rosetten, Ren

fen, Wellblech, La schrot, Stahlkugel pulver, Blattmeta metall, Antimon,

rot, Hanau a. M., G.: Vertrieb von

2611 1905. Ludwig Ger ha

Frledrichstr. 50.

ermetall, Zink sspäne, Slanniol, Bronze⸗ ber, Lötmetall,

Bronzewaren, Magnesiumdraht, wecke; Last⸗ Anker, Vieh, Schiffs. und Treibketten, felten aus Metall und Stoff, Schwellen, Laschen, nterlagsplatten, Unterl stücke aus Schmiedetisen,

Kandelaber, Kon Telegraphenstange

enbahnschienen,

5; Säulen, Träger,

schrauben. Span⸗ Stifte, Schrauben, Muttern,

Ambosse, Sperrhörner, cheln, Strohmesse

Hieb. und Sti Belle, Sägen, Pflug⸗

Splinte, Haken, Klammern, Steinrammen, bestecke, Löffel, Gabeln, auer, Plantagenmesser, aschinenmesser, Aert er, Schaufeln,

Dr. rhendar Her l eles, Hambur

10 1904. Ad, J. Elk t 38. 1212 1906.

und Importgeschäft. Sämerelen, Obst, g Küchenkräuter,

rk, Bienenwachg, und Polierwachs,

Treibkeime, Treibhaus

G.: Weingroß W.: Getreide, Hülsen⸗˖ etrocknetes Obst; Dörr⸗

schare. Korkzteh aus Metall, H orn, Schildyatt, Elfen aper, Porzellan od

Kupfer⸗ und Fla körbe; Vogelbauer, angeln, Angel gerãts

eerschaum, Zelluloid, er aus mehreren Stachel zaundraht, ht, Drahtgewebe und andere Nadeln, Fisch

künstliche Köder; Netze,

Gefäße; metallene S

h. und Haughaltungsge Nickel, Argentan oder ; osetts, Kaffee⸗ demühlen, Kaff eemaschinen,

chemangeln, Wringmaschinen,

Stahl und Gummi, e, Handfeuerwaffen, che; Sprungfedern, und Baubeschläge, Riegel, Kistengriffe, Geld Ornamente aug Karabinerhaken,

Sleigbugel, Schlãsselringe,

Treibꝛwiebeln,

rohe und gewas Knochen, Felle, uscheln, Tran,

te, Fischhaut, Fischeier; Kokong, Kaviar, Haus

e, Menagerietlere, Kupfer, Messing,

müblen, Getrei maschinen. Wäs Krane, Flaschen züge,

Schlitischuhe, Geschũ chrot, gelochte B

ch

Abführmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Kokainpräparate, Kohlen-

türliche und känstliche

Kalomel; na

reer, Tinkturen, r Brunnen. und Badesalie;

Mineralwãässer, Verbandstoffe,

Wafsfersäcke, Wasse mediko mechan che Maschinen; abarberwurzeln,

fer, Gummi arabicum; Quassi

alatlongapparate, fünftliche Gliedmaß Chinarlnde, Kamh

Teuchter, Fingerhü und gestanzte

zaͤbe, Spicknadeln,

mierbüchsen, 6 Rauchh

ndurangorinde,

Buchdrucklettern, ime, Taucherapharate,

und Krankenwagen;

Terpentin, Holzessig,

Il, Tonkabohne ffaparille, Co ulver, Rattenatft gen die Reblaus sttel gegen Haus arbolineum, Borax,

asserfahr zeuge,

2

Fahrradständer, Ventile, Bremsen, Fäarbereimascht Farhholzertrakte, Sattel, Klopf⸗

Reitpeitschen, Treibriemen, Leder- und Gummischäfte,

Patronentaschen, schals, muffen

Luftpumpen, Farben, Farbstoffe, Künstlerfarben und peitschen, Zaumzeug,

Bronzefarben, Farbwaren; Leder,

ndalen, e und gewirkte inc Schals. Lelbbinden ewehrfutterale, Schuhelastiks; Pel zbesa andere Waren; Klebstoffe, Dextrin,

Bohnermasse, Lederappretur, Schnelderkrelde; Garne ( ne), Wollgarn

Rähwachs, Schusterwachs,

Wagenschmiere, Krei Häkel⸗, Stick e, Nähselde, Zwirne, Bind

ehaare, Kameel haare, Hanf, Jute, asern, Rohseide, Bettfedern; Wei

Destillationsprodukt raft, Malzwein, F Fruchtsäfte, Kumps,

Fleischextrakte, Rognak, Fruchtäther, Schmuckwaren aus Gold, fallen, echte Schmuckper Waren; Gold⸗ Gold und Silbergespinste Brokatgespinste, Rauschgold

Neusilber, Britannia, minium; Tafelgeräte inn, Britannia, teingut, Glas un chellen; Schilder aus für Tisch, Häuser, Türm Marmorplatten; töcke, Gummischläuche, Schweißblätter, Gummiwaren, Radierg Gummiwaren i Kugeln, Beuteln, Serviettenringe; Federha

Rohgummi Kauts

Stöcke, Koffer, Tabalsbeutel, Tornister, Zeltungsmappen,

Seegras, Nesse

Ale, Malzert Extrakte, Ginger,

us, Sprit, Preßhefse; ilber, sowie anderen Gdel · und Dalbedel steine; und Silberdrähte. Tressen, Flitter, Bouillons,

ungsappargte,

Nickel und Alu⸗ d Küche aus Nickel, er, Gold, Alfenide, D emailllertem Blech; Metall und Porzellan, e, Telephone und Fahrräder; ischuhe, Luftre

Hanfschläuche,

Pneumatlks, techn Gestalt von Platten, Rin Riemen; Dosen, Büchsen, r und Platten aus Hart Gummihandschuhe, Gummi⸗ f, Guttapercha, Balata, eisetaschen, Nece ssaires, Geldtaschen, Brieftaschen, ographiealbums, ufterale, Thermometer,

Raͤucherkerzen, pharmazeutis che almiak, flüssige

miitel. Parfüme

hemklkalien aller

0 or b, Blein

Vol ge sstdestillationg [. Gerbeertrakte, G vrogallussäure, falpetersaures ures Natron; Goldchlort Iltronensäure, Dxalsaure,

tickstofforydul, Graphit, Knochenkohle, e, Kochsah;, S d, Kaolin, Eis

86 Kali; photographische

Eisenoralat, W Nallumbichromat, Wasserstoffsuperor

Quecksilberoryd,

Iinksulfat, K Ürsenik, Benzin, Trockenplatten, vhot

Feueranzünder, Brennöl, Mineralöle, Knochensl, Dochte; Knöpfe;

Brikettz, Anthrazit, Koks, etroleum; Petrolen tearin, Paraffin,

.

. Hel eren Möbel aus Holj, Rohr mud Gilen, Strandiörbe, Leitern, Stic fell nechte; Garn⸗ winden, Harken, Kleiderständer, Wãäscheklammern; Waschgeräte, Mulden, Hol jspielwaren, Blechspielwaren, Wfl. Körbe, Kisten, Kästen, teln, Bretter, auben, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, n,. höljerne Küchengeräte, Stiefel höl zer, ärge, Werkjeughefte, Flaschenkörbe, Flaschen hülsen, laschenkapseln, Korkwesten, e, Korkhilder, orkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Holzspäne; Strohgeflecht; Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Slockgriffe, Türklinken, Schil dyatthaar⸗ pfellẽ und : messerschalen, Elfenbein, Billardhälle, KRlaviertastenplatten, Würfel, Faljbeine, Elfenbein schmuck, Meerschaum, Meerschaumpfelfen, Zelluloid-⸗ bälle, Zelluloid kapseln, Zelluloid broschen, Jellulold⸗ puppen, n elluloidröhren, Zigarren⸗ spitzen, Fetuhrketten, Stahlschmuck, Mantelhesätze, ,. geyreßte Ornamente aus Zellulose, pinnräber, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienen körbe, Starlästen, Ahorn⸗ slifle, Buchs baumplatten, Uhrgehäuse; Maschinen⸗ modelle aus Holz, Cisen und Gips; ärztliche und zahn⸗ ärztliche, pharmazeutische, orthopädische, ymngstssche, geodãtische, phyftkalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate, Des infektiongsapparate, cßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroöllapparate, Verkauft automaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Sreschmaschinen, Milchzentrifugen, Kellereimaschinen. Schrotmühlen, Automohilen Lokomotiven; Werk⸗ zeugmaschinen, einschlie lich Nähmaschinen, Schreib⸗ . Strick maschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eismaschinen, lit 3 i und Buchdruckpressen, landwirtschaft iche aschinen, Maschinenteile, Löschapparate, Kamin . Reibeisen Kartoffel reibemaschinen, Brot⸗ chneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Brat⸗ pfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papierkörhe, Matten, Läufer, Kokot⸗= teppiche, Klingelzüge. Orgeln, Klavtere, Harmo⸗ nium, Drehorgeln, Streich nstrumente, Mandolinen, Blaginstrumente, Trommeln, Zieh und Mund harmonikas, Mauftrommeln, Schlaginstrumente, Akkordeons, Stimmgabeln, Darmsalten, Notenpulte, Spleldosen, Musikautomaten, Phonographen, Phono⸗ ge gf, und silfte, Grammophons; Schinken, Heck, Wurst, Rauchfleisch Hatch g gerãucherte/ 36. und marin erte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗

8

eisch⸗, Frucht und Gemnsekon erben; Geleeg, Eier, ondensierte Milch, Butter Käͤse, Schmal Kunst⸗ butter, Speisefette, Speifeble Kaffee, ö ate, Tee, Zucker, Mehl, Neis, Graupen, Rostnen, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni, Faden nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zucker stangen, Gewürze, Suppentafeln Küchenkräuter, Essig, Sirup, Biskuitg, Brot, Zwiehäcke, Haferpräparate, Back⸗ ulver, Man honig, Reisfutlermehl, Baumwollen⸗ aatmehl, Erdnußkuchenmehl, Kolanüsse, Senf, Eraubenzucker; Schreib. Pack Druck., Seiden ergament., Luxus, Bunt, Ton. Schmirgel⸗ troh⸗, Glanz! und ZIigarettenpapier; Pappe, KRarten, Löschtarton, Kartonnagen, Lampenschtrme, Briefkuperte, Papierlaternen, apierserpietten, Rreppepapier, Brillen futtergle piel⸗ Menu⸗, Viflten⸗ Land,, Ansichts , Post⸗ und Mitteilungk⸗ farten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, . Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; ame, gelten, Solss if Hholograrbien vi gto= ker ger , , f Etiketten, Siegel marken, teindr . druckbil ver, Kupferstiche, Radierungen ücher, Broschüren, i . o⸗ spekte. Diaphanten, Eß= Trink Koch chgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug; Demijohns, Schmel tegel, Retorten, ,,, Lampenzylinder, Rohglas , Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, Sy egelglas, optisches, Glas; Tonröhren, Glagröhren, Ifolatoren aus Glas, Porzellan, Gutta⸗ percha, Asbest, Ton, Hartgum mf, Vulkanit, Fiber und Holf, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ kotten, Ytajolika. Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glazmosalken, Glatprismen, Spiegel, Glasuren, Sparbůchsen, Tonpfeifen; Schnre, Quasten, Kiffen, angefangene Stickereien; Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Rüschen, Besůtze, Festong; Schreib- stahlfedern, Tinte Tusche, Malfarben, Radierniesser, , ,. Blei, Kopier. und Farbstifte, Tinten⸗ säffer, Gummistempel, Ges äfts bücher, Schriften orbner, Kopierpressen, Kopierbücher, Tineale, Winkel, Reißieuge Deslklammern, Heftzwecken, Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, Paletten, Malbretter, Wand⸗ tafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Mo⸗ delle; Bilder und Karten für den Anschauungt⸗ unterricht und Zeichenunterricht; Schulm ppen, Feder⸗ kaͤsten, Zeichenkrelde, Estompen, Schiefertgfeln, Griffel. Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien; ündhütchen Patronen, Putzuomade, Wiener Ralt,

utztücher, Pollerrot, Pu leder, ere g, Rost⸗

chutzmttel, Stärke, Waschblau, Selse, Seifenpul ver; Breltspiele, Turngeräte, Ringelspiele Puppen, Schaufelpferde, Puppentheater; Spren stoffẽ Zůnd⸗ höl fer, Amorcez, Schwefel faden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkelother, Knallsignale⸗ Pulver, Lithographiesteine, sithographische Kreide, Druckerschwärze, Mühlsteine, Schleiffleine; Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torf nl, hh, Bachrayben. Kin sftein ahi tate, Stuck. rofetten; Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Jigarren, Kautabal⸗ Schnupftabak; Vnoleum, Persenn ze, Roll- schutzwände, Segel; Rouleaus, Hölz⸗ und Glas⸗ jalonsten, Säcke, Betten, Zeltes. Uhren, Uhren⸗ furntturen; Webstoffe und irkftoffte aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachg, Hanf, Seide, Kunst⸗ seide, Jute, JNessel und aug Gemischen dieler Stoffe im Stück, Zanclla. Barchent, Vamast, Velvet, Velour, Broͤlate, Trilotstoffe, Gobelins; Samte, PVlüsche, Bänder; lelinene, halbleinene, baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, Foulardg, Kattuns, Cretong; Wachstuch, Ledertuch, Fllztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstũcke, Ambrold⸗ platten, Ambroldperlen, Ambroidstangen; künstliche 3 e, gn n. we, acher. Delllets und Wachtsperlen; Entwickler und chemi rãpara r n fern be wege , 85 146. T. 32610.

cAaklsibhso

1116 1905. Dr Friedrich Tetzner, Altona. Ottensen, Kirchent viete 3. 1212 . 3866 chemisch vharmaꝛeutischer Präparate. W. Chemlsch⸗ pharmqzentische Präparate und Produkte, Des infel⸗= Hionsmsttel, Arzneimittel und Verbandstoffe für