1906 / 50 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

en und Tiere, medizinische und technische! Maschinen, Fla n⸗Bürsten und Flaschen⸗Bürst⸗ 130. 85 152. P. 4824. 23 AA 699 (8. 1979) R. M. v. 24. 3. 86.

2 22 Tier · k 33 . ö a . Flaschen. Trangportier⸗ Inhaber: G. Lebach, Cöln.) Gelsscht am 2 7 npulher, Waschertrakte, Parfümerien, Toilette⸗ Wagen, Flaschen Tragen, glaschen. Crangpor l banker 5 1966.

wässer. Mittel zur Pflege des Mundeg, der Zähne, und Flaschen. Tranzportier Vorrichtungen er, ö 25a 12758 (W. 8381) R.. v. 24. 1. 86.

der daare, der Haut, der Rägel, Kotmeftta, Kaften und Kisten aus Hol; und Metall, laschen⸗ 98 ; 269 13 128 W. 883) 343 896.

kyglenische Schönheilgmittel, Hauterem= kosmetische Auslauf Gestelle und Flaschen⸗Auslauf Wagen. 7) (Inhaber: Westdeutsche Mühlenwerke Ges. m. b. He,

Pomaden, Vafeline, äͤtherische, medizin fche und koß⸗

Duigburg.) Gelöscht am 213 1906.

25 85 152. H. 12 105.

ti tte, d Pulver, fa, = . 419 14423 (T. 599) R. A. vp. 3. 3. 96.

2 ö n n nn m, ö 30. S5 158. P. A825. (Inhaber: Thoren, Reichert . Co, Barmen.) uder, Schminke. Wundsalben, Teintwaffer, Sommer ; Gelöscht am 2173 1966.

Prossen creme, Flechtencreme, Bartwichse, Bartwasser, 5 2 12907 (8. 1089) R. A. v. 31. 1. 96. 96

. K. . Rhenus n wer Laage, Quickborn.) Gelöscht am 232

efalze, erin, Haarfärbemitte iseptika, . ; . Lief Wenn geärgert, an lgos. olst. Musttw. Versandt Saus 5

essenzen, Imprägnierungsmittel, Pillen, Salben, . K Fot hestt. St. 13

2 14252 (C. ,, v. 10. 3. 96. Pastillen, Pflaster, Binden, Gaze, Watte, Bandagen. —Beschr

trieb von Muftkinstrumenten und (Inhaber: Czech C Nimhart, Oederan i. S.) Ge⸗

. = Geloscht am 232 190 Viele, Kiölinen, Shield en, Klarfs fee, n dee, Bo los. Ott Friedrich, Grünstedt, Rheinpf. Ek ,

Streichinstrumente, Mundharmonikas, Schlag

nen ans, Seal? ls Willig Prym, G. m. b. S., leckt am os. , ,. k , ihelanscater. I. 1 sd (th) -. r, 18. 2. os, 2. S8 127. F. S682. Jlabiere, Klapierspielaz parat Orgeln, Akkordeong, fabrik. W.: Druckknöpfe. . 6 Friedländer, Kattowitz) Gelssch 0 0 . 1 ere 368 , 34. 85 59. R. 72z866. 1h, 1 * O. 9 R. A. v. 21. 2. 9 pparate zum mechanischen elen von Tasten⸗ e. - .A. v. 21. 2. 9g6. instrumenten, mechanische und rl i h. Mustkwerke 1 O8 ton are zd i em cbort Essen a. Ruhr.) Ge⸗ mit Saiten, Mußstautomaten, Phonographen, . ö . , Grammophyne, Harmonikas, Mandollnen, Zithern. ; ; A. v. 18. 2. min) Guitarren, Drehorgein, Pauten, Dlarinaz, Glocken? . dr rer, e e us Klnenggcseischafn Berlin.

ĩ 26 . 1 R. A. 63 . ö 6 12 2 1996. G. Medizinaldregerie und Sanitas. instrumente, Ventlle, Gebläse, Notenbänder, Noten. . 135 8. Meyer, Hamburg. 3 ö ,, für mechanische „lll 1905. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. löscht am 3313 19c6.

koemetische Präͤparale, Ungeziefermittel, Tollette und elektrische Mustf werke. = Bescht.

. 266 18 508 (B. 887) R.. v. 4. 9. 96. 12 1906. G.. Herfstellung und Vertrieb v . mittel; phoiographische Apparate, Prähargte und Tosleltefeifen und fuer He fin en. Ke ehe, Inhaber. Fritz K f Barmen. Geloscht . 1 e t 26 a. ss 183. J. 60 a6. ( g. am V3 n Igo ö ö 6 und ll ssige Parfümerien ü ä zz (St. 452) R.. v. 11. 2. 96 eizen, Fußbodenöle; e un Ebmittel; Putz⸗ 24 ; . ö und Poliermittel; Waschmittel, Fleckentfernun ö Aenderung in der Person , Johann, Strunz u. Georg Fränkel, ie,. te K . Tusche, des Inhabers er n, 2 . . . erzen, ! 2, 3 . 3 A. v. 15. 5. 96. . . Ide f ie , . 166 41 088 (G. 2712) R. . v. 26. 8. 1900. (Inhaber. Welker & Wagner, Dresden) Gelsöscht Speisebl; Tee, Backpulver, Vanillezucker. Tandro irt; Zutelze Krkunde don 61 ii. Umgeschricken am . Igga, . n. ö . k . 3. . n f . . 2 . . 86 33 R.. v. 18. 2. 86. eim, Baumwachs; utterknochenmehl, astpulver. ? = . ö . . ö ö. Ausschluß von Bier und e nn, . 6 9 37 1964, Inhaber: Jolef Sell, Osterhofen Niederbayern] ) etränken) 20429 M. 705065 Gelöscht am 32 1906. 9 '

12 1905. Fa. ; Zufelge Urkunde vom 248 igos umgeschrleben (Iuhaber; Lembach Schleicher, Biebrich a. Rb.) De e. 6 dinge r gr en, an. Wale Fog auf Crnst Möthwrez um! Fran; Gelöscht am 512 1365.

919 1905. erdinand Schleuter⸗ geschäst in Konserven. W. Konferven Köthner, beide Berlin. 10 122380 (V. 439) R.. A. v. 14. 2. 96.

mann, Remscheld Hasten. 15/2 9e 478240 (. zi64) R. A. v. 15. 3. 1901. SInhaher; Carl Voß & Georg Sauer, Minden

1lö6sß. G.: Sägen. Und Wer kzeng= 26a. 85 154. A. 5 487. Zufolge tan. 2 1906 umgeschrieben am i. W.) Gelsscht am 2512 . 21. 8. g

ö A land JJ . nschl. Strohmesser, Fellen, Bohrer, Aiguille ocisté anonyme), nderle ; . ;

Beitel, Hobeleisen, Werkzeuge für mmer andia z

Belgien). Vertr.: Pat. Anm. Mi. Schmeß, Aachen. am 3 1gos.

5 7230 (D. 775) R.⸗A. v. 1. 5. 96. losser. Schmiede, Klempner, 19s12 1905.“ Luger sg leisqh waren. oJ. 82 928 (R. 15 50M R. A. v. J3. 17 1805 253 15 7230 (

Schreiner, Maschinen bauer.

haber: Deutsche utamaten. Gesessschaft Stoll⸗ . r eg. g. K gif, . er een g , en, , , ,, . G.:— arenfabrfk. : Fleisch⸗ ö ̃ an, ,, n. 22 b. S5 149. S. 12 136. waren, n G lenfl und Konserven. Leg, e g, 1894) R.⸗A. v. 22. 7. 1902 . G. M. Hammer, Wien.) Gelöscht am 153. 15 1303, 233 1396. Ian K ij;

26g s sz (St. sii „. . 25. 11. 18656. (Irpbabgt, CGourmont & Cie, Cambrai) Gelöscht

Zufolge Urkunde vom 26/6 1905 umgeschrleßen am 23,3 19605.

8 23 R. A. v. 20. 3. 9s. Il eos dn lbs et eu. 1 än ö 1966 auf Corn Products Conti be, es, wi ss 4 C3. 225) R. I J

Wielandstr. 39. 1212 19606. G.: erstellung und

; itungs⸗Verlag Herrmann artig, , von Thermoelementen. W.: Thermo— . Cern, er gs, 10. H. 9ö9 . ö am 2313 1906. ö j ente. . A. v. 10. 92, è8—— ss 180 S. a3. . 8 33 . . Ernenernng . . meldung. 23 231 83. doöisß 2? . 26. 4 I., 2 12222 6. 85 21 325 2. . ( Au 6j 19060. 0 Ina 28 231 8. 63; , 2 21. 3. 37, os (St. S5) K ,, , r ne n igo6. Dpuische Ain fralt C. P. Goerz Attien 33 3 , ,,: / , , ma mm n n , ,, esellschaft, Berlin- Friedenau, Rhein ftr. 446. 286 587 T. 13656; , 11. 4. 99, 38 18 461 (6 1367 ; U 12606. G.: Fabrikakion und Vertrieb optischer 286 605 T. 1367 , 14. 4. 99, Am M4 / 1 1906 und. bhotograpbischer Instrumente und Apharate— 27 095 (T. 146655. 238. 4. gg, 2 14309 (5. 1831 ; 3 Photographische Band. und Stativ, Apharate, . 27427 (T. 14189 . 16. H. Sh, Am 51 1906 Vergrößerun gs. Ipparate, Projektiong- lpparafe, Kin? 23112 1905. Ph. Suchard, Lörrach (Badem. 28 084 T. 14935, 29. 6. gg, , . matographen, Apparate *. die Dreisarben Photo. 122 1966. G.: Kakao und Schokola denfabtlk. W.: 28 3097 (T. 1477 599, 11 16 0626 M. ain) Cn E. Dreifarbendruck. lpparate photographische Schokolade. Kakao und Kondstoreiartitfel I90 185 . 4. gh, ale 16 0as C Win in 1906. J ,,,, , rr , ee. en , Ln , . ar, . . *. fis. . 2 1 . 9 1 333 6 ge 14 81 (. 1654) otographi ucher, einfache, Doppel l= . ö 1906 ; 2 , * 5 3 g. Urkunde vom 91 1906 umgeschrieben am

) Am 5/2 1906. wechselung, Bl faffetten, Stative von Hol 2 19656 auf Fa. A. Thierack, Finsterwalde. 32 15 088 (B. 2100), 41 23 846 (B. 3265), oder Metall, Taschen und Futterale fur pholö! . J Nachtrag. 15 50s (B. 21363. J . k , h J elltücher, 2 j f 1 3 . ö = Balgen, Blenden, Rasser, Filler, jnbbesondere Farben 14112 1900 ,, ß ef r. Am z ** . in . 8.

tern, lichtemßpßmndliche PNiatten, Trochenßlatten, britzen G. m. B * j 1 Rollfilm .

2 1906.

5 ; ö Haie] . het ö. 19065. G.: dLandeg produkten, Rolonial. und 33 . . oh der Firma ist 42 207236 Sch ar g e 190.

liche Pariere. Plalienhaltzr. n ümheé fn, erna wandlung, , daf, Kastes , gn 2 11222 (6. s33) Fe. D' 8. 3. 96 18 659 (6. 710. latten und Filmpackungen, Filmspulen, Fitm= 3 6 . in end ri ide, Kaffe, hne ent, Die Tirma der Jeichennhabrrin ist geändert in: Berlin, den 37. Februar 1906, ,,, , e, r e ie n , , ,. , , . Kaner, Hieran, , von ms un mpackungen, sämtliche Chemikalien . n, el slüße, ö uß. ö ur firm , in flüssiger, fester, Tabletten. und . Mal uppen grtrakt, Malz legum kf a cf, ,n . . Da be er photographlsche Entwickler, Schalen er Yen , n alfzhilbhertrett, Malraft, Die Firma der Jeichenlnfabersn ist 3cknd n in: ist und Gefäß. aug Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Yeah dier, ö 9 f ren, Malitrunk ohne Alkohol, Spinner ad ee, a . n h ndert in: Handelsregist 29 Metall, Jellulold, Papiermachè. . und Dee, 96 . 3 zsũ * Maljwürze, Malzkakao, & Airnoid fene ede, 36 . ech Kahn , Krrräte im inte, Firietgt, Waschen 3 Mlanntaoertrakt, Malischobolade, Malte. Mafette⸗ ,, 8 . wurde heute bei der . ni . a neh wn . 8 . 2282 I. , . en, n, , nme n,

en; ntwicklungsvorrichtungen für atten . s5 180. R. ] . . w r P Ju Rothe ,,,, . nee,, / h, ; i. 6 6, X Sauer länder Tielengesesn f chaft, ; Leuchtungsvorrichtungen und . an Kopier, . . ö

dlapltal . Erde bej Liachen eingetragen. Das Grun 0 M. rig , nd fe g en. pparaten und für Der Sz er Zeicheniahaberin ist Berlin (eingetr. ift

3000 Ve am I/ hot durch Einziehung von 365 Altien um

die. Dunkelkammer, Blitzlichtapparate, Beleuchtung 4 r herabgesetzt und bettägt jetzt 2 000 000 insen, w Kollimatoren, Blitzlicht. i n Rr . d

lampen, Aufbewahrungskästen für photographische Negative und Pofilive, photographische Arbestẽkästen, tragbare Dunkelkammer, optische und wissenschaft= liche Instrumente, ingbesondere: Prismen, Linsen, Lupen, Libellen, Fernrohre, Dperngläser, Feldstecher, ö Visiervorrichtungen für Gewehre und

schütze, er r g Nichtyorrichtungen und Apparate, Kompaffe, en e gn, Telemeter, Theo⸗ dolite, Sertante, Ripellier. Instrumente, physikalische Instrumente und Apparafe, Speltral. parate, vptische Spiegel, Scheinwerfer, Mi oskope, Stereo kope.

23. 85 151. G. 1483.

29021) v. 9. 6. g6. 6. Der Sitz der Zeichen inhaberin ift geändert in: . Ker i rn, agr. 5. . 8 86 am 232 1906. Altona, ö m leger ict. 92066] . 3 ö , ö. a. Eintragungen in das Handelsregister.

Der Sitz der Zel . ö nach:

eingetr. am 1906). ß 34 81 C06 (GM R. Il. v. 3. 1. Der Kaufmann Emil Can Arthur Voigt in Dam ö,, , ker * . 3 ie n offene Handelsgesellschaft hat am ii n Kara 1 1. September 1555 begonnen.

Der Uebergang der albern Betrlebe des Geschafte begründeten .

orderun d ten au rj 6 cf f . gi e dertindiichi en auf

2 51125 . 35,55 Der Vertreter Paul H. Sch ; gekommen (eingetr. am 252 1906.

Löschung.

*

be e n , (W, behg Ri.. v. 11. 10. 190g John Pries. IM ber: 96 86 (Inhaber. Woeste & Cle, Brügge i. W Gelöscht Kaufmann John Garl ra n m,, . , Königl. Amiagerlcht. Abt. s. ul ona. 0 X , ] Roh ed, Baölötner Dregden. Ag Far S. R. A 669 n ber Bekanntmachung, dom ls 1895. Erste Westfälische Kellerei ⸗Ma—⸗

ir . 6. Schnupftabal und Zigarren ge⸗ 15. Februar 16s, belr. die Firma Mund A Fries

4 muß es heißen: Kaufmann Car Aufenbauer

en Gbit g öhsng, C. mn, b, , Hen. Eöschnnz n Mr, mn

mund. 22 1965. G.: Herstellung und Vertrieb Altona, den 2 don Kellerei Maschlnen. J.: FJlaschen⸗Kellerei⸗ wegen Ablau en '. Februar 1906 Maschinen und Npparate Hor Bedarfsartikel, ss der Echutzfrit.

nämlich: Jlaschen, Relnigunge. Maschinen und Appa w gie , n ü,. , * * 6 * 2 * z * . Kishühzläe. ih süchneh nd „ärbah i, zog 15035. Ph. Den. Niro, Stwabach, Seng ne, eü, rige itraickel, Leiiig, Reudnitz Verantwortlicher Nedattenr:

chen⸗ Nach spül. Maschinen und. Apparate, Flaschen· 122 1906. G.: Fabrik von Tolletie⸗ und Hautz=

a 9e 13 895 (6. ; Dr. Tyrol in ö arlottenburg. äll. Maschinen und WApparate, Flaschen. Veikhrk⸗ selfen, Kerzen, . Kristallsoda und Glyzerin. 172989 6. 36 R. I. v. 3. 2 36. ö h aschlnen und Apparäle, laschen Verkapsel⸗

3 Verlag der Eypedit J. V.: Heidrich) in Berli

W. Seife Tollettefeife, Seifen yul ver, Jahn we r, ber: Ehr D s . .

Maschinen und ⸗Apparate, laschen . Pasleurister⸗ . andere kozmetssche Mitter K tuen feen , shistenen; Ilserlohn) Ge n n e ern ge a r a Tan ; . n erlin 8W., t aße 32.