ö,
ö y.
85 147.
„TJapua⸗
235 1905. Otto Friedrich, Grünstadt, Rheinpf. 1232 1906. G.. Medizingldroegerie und Sanitäts⸗ bafar. W.: Miätetische Nährmittel, medizinische und kosmetische Präparate, Ungeziefermittel, Tollette⸗ mittel; e g,, ,. Apparate, Präparate und , chmieröle; Farben für Stoffe; Lacke,
eien, Fußbodenöle; Kitte und Klebmittel; Putz⸗ und Polteimittel; Waschmittel, Fleckentfernungö⸗ mittel, Tinten, Bronzen, Stempelfarbe, Tusche, Kerzen, Essig, Essigessen;; Fruchtsafts, ght ge en, Weine, Spirituosen, Liköressenzen, Gewürze, Sal(leyl, Speiseöl; Tee, Backpulver, Vanillezucker. Landwirt⸗ schaftliche Sämereien und Düngemittel; Raupen seim, Baumwachs; Futterknochenmehl, Mastpulver. i,, Ausschluß von Bier und bierartigen
etränken.) Sch. 7871.
F. 5 692.
9b. 85 148.
99 1905. Ferdinand Schleuter⸗ mann, Remscheld⸗ Hasten. 12/2 19306 G.: Sägen und Werkzeug ⸗ fabtlkatlon. W. Sägen, Messer, einschl. Strohmesser, Fellen, Bohrer, Beitel, Hobelessen, Werkzeuge für . Schmiede, Klempner, Schreiner, Maschinenbauer.
s5 149. S. 12 126.
Mk hbhok
7112 1905. Fa. Albrecht Heil, ö. a. M., Wielandstr. 39. 122 19606. G.: Herstellung und
Vertrieb von Thermoelementen. W.: Thermo⸗ elemente. 22 b. 85 150. O. 2330.
Dogmat
8/12 1905. Optische Austalt C. P. Goerz Aktien e,, Berlin ⸗ . Rheinstr. 44/46. U. 1966. G.: eri ion und Vertrieb optischer und photographi ö. Instrumente und Apparate. KB.: Photographische Hand, und Stativ Apparate, Vergrößerun gg Apparate, e , ,. Kine⸗ matographen, Apparate für die Dreifarben ⸗ Photo, raphie, Dreifarbendruck Apparate photographische höektive, Objeltiw, Fassungen, Kamergansätze für Tele⸗ Photographie, p olographische Verschlüsse, Ex⸗ posttions messer, Ges , , ,, Photometer, photographijche Sucher, einfache, oppel . Wechsel⸗ und Rollfilm. Kaffetten, Kassetten für Tageslicht= wechselung, Blechkassetten. Stative von Hol oder Metall, Taschen und Futterale für photo⸗ raphische und optische Apparate und Instrumente, 3 etteneinlagen, Mattscheiben, Einstelltücher, Balgen, Hlen den, Raster, Filter, ins besondere Farben⸗ filter, lichtempfindliche Platten, Trockenplatten, Flach- und Rollfilmz, Dreifarbenfilns, photo aphische Papiere, Plattenhalter, Filmhalter, latien und Filmpackungen, Filmspulen, Film. sichsen, Maschinen zur Herstellung und Verarbet tung von Films und Filmpackungen, sämtliche Chemikalien jur Photographle in flüssiger, fester, Tabletten! und Röhrenform, photographische Entwickler, Schalen und Gefäße aus Glas, Porzellan, Steingut, Holz, Metall, Jelluloid, Papiermachs. Vorrichtungen und Apparate zum Entwickeln, Fixieren, aschen, Trocknen und Retuschieren von Negativen und Posttiven; Entwicklunggborrichtungen für Platten und Films bei Tageslicht, Kopierapparate, Be—⸗ leuchtungtvorrichtungen und apparate an Kopier, Vergrößerungs⸗ und Prosektions-⸗Apparaten und für die Ein m! Blitzlichtapparate, Beleuchtung ⸗ Iinsen, Kondensatoren, Kollimatoren, Blitzlicht lampen, Aufbewahrungskästen für photographssche Negative und Positive, photographische Arbeite kästen, tragbare Dunkelkammern, optische und wissenschaft⸗ liche Instrumente, inehesondere: Prismen, Linsen, Lupen, Libellen, Fernrohre, Operngläser, Feldstecher, lelfernrohre, Vlstervorrichtungen für Gewehre und eschütze, , Richtvorrichtungen und Apparate, Kompaffe, . Telemeter, Theo⸗ dolite, Sextante, Nipellier ⸗Instrumente, physikalische
Instrumente und Apparate, Spektral⸗Apparate, tische Spiegel, Scheinwerfer, Mikroskope, tereoskope.
23. 85 151. G. A482.
Phöniꝶ
216 1905. Erste Westfälische Kellerei⸗Ma⸗ schlnen Fabik „Phönix“ G. m. h. H., Dort mund. 1212 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Kellerei-⸗Maschlnen. W.: Flaschen⸗Kellerei⸗ Maschinen und ⸗Apparate sowie Bedarfsartikel, nämlich: Flaschen Reinigungs⸗Maschinen und ⸗Appa⸗ rate, Flaschen⸗Cinweich⸗Maschinen und ⸗Apparate,
laschen⸗Nachspül⸗Maschinen und ⸗Apparate, Flaschen⸗
äll⸗Maschinen und ⸗Apparate, Flaschen, Verkork⸗ Apparate, Flaschen⸗ Verkapsel⸗
aschlnen und Apparate, laschen⸗Pasteurisier⸗
Maschinen und
Maschinen, Flaschen⸗Bürsten und Flaschen⸗Bürst⸗ . und Apparate, Flaschen. Trangportier⸗ Wagen, Flaschen⸗Tragen, . en⸗Transportbänder und Flaschen⸗Trangportier Vorrichtungen aschen⸗ Kasten und Kisten aug Holz und Melall, laschen⸗ Auslauf⸗Gestelle und Flaschen⸗Auslauf Wagen.
85 152. S. 12105.
Bflliʒohł
29111 1905. Holst. Musikw. Versandt⸗Haus A. J Altona⸗Ottensen, Rothestr. 64. 12,32 1906. G.: Vertrieb von Mustkinstrumenten und Musikwerken. W.: Flügel, Pianos, Harmoniums, Orchestrions, Klapiere, einschließlich mechanischer Klaviere, Klavierspielapparate, Orgeln, Akkordeons, Konzertinas, mechanische, elektrische und pneumatssche pparate jum mechanischen Spielen von Tasten⸗ instrumenten, mechgnische und elektrische Muffkwerke mit Saiten, Musikautomaten, honographen, Grammophone, Harmonikas, Mandollnen, Zithern, Guitarren, Drehorgeln, Pauken, Okarinas, Glocken- spiele, Violinen, Spieldosen, Klarinetten, Blag. und Streichinstrumente, undharmonikas, Schlag« instrumente, Ventile, Gebläse, Notenbänder, Noten, blätter sowie sonstige Bestandteile für mechanische
S
und elektrische Musikwerke. — Beschr 26 2. 85 15. F. 6046. 6/12 1905. Fa. Ferdinand Fera, Hamburg,
Deichstr. 29 33. 1212 1906. Kommi ö geschäft in Konserven. W.: Konserven. ann,
85 154.
A. 5437.
Ammerlandia
1912 1905. Ammerländische Fleischmw . 6 ilegh. g. igckij ö 6. : waren . ö. =
waren, Fleischextrakte und ö öleisch
26 d. 85 155.
26a.
S. 6396.
1
briken G. m. b. H., Materlalwarenhandlung. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate,
23/12 1905. h. Suchard, Lörrach 6 12.2 19606. G.: Kakao⸗ und Schokoladen fabrik. W.: Schokolade. Kakao und Konditoreiartikel
26 e. 85 156. K.. 11 084.
30. ss 182. z. A824. . 8 liblls' z0. ss 186. x. as.
„Kllbllliz'
20/12 18065. William Prym. G;: m. b. S., Stolberg (Rhld.). 1232 1966. G.: Metallwaren⸗ fabrik. W.: Druckknöpfe. 24. 85 159. R. 7286.
sristen
20 11 1905. Wilhelm Rieger, Frankfurt a. M. 1232 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Tolletteseifen und flüssigen Parfümerien. W.: Seifen und flüssige Parfümerien.
Aenderung in der Person
des Inhabers. 16h 44 056 (G. 2212) R. A. v. 26. 6. 1900. Zufolge Urkunde vom 291 1906 umgeschrieben am 2213 1906 auf Fa. M. Frank. Nürnberg. 66738 (M. 6308) R. II. v. 26. 2. 1904, 720428 (M. 7029 . 83. 7. 1904, 70429 (M. 7030 J 74007 (M. 7144 213 1993 Zufolge Urkunde vom 24/8 1905 umgeschrieben am 2s 1906 auf Ernst Köthner u. Dr. Franz Köthner, beide Berlin. 90 47840 (L. 3464) R. A. v. 15. 3. 1991. Zufolge Urkunde vom 92 1906 umgeschrieben am 222 1906 auf Manufacture d' Epingles et d'Aiguilles (socisté anonyme), Anderlecht (Belgien). Vertr.: Pat. Anw. M. Schmetz, Aachen. 31 83938 (K. 16 607) R. A. v. 12. 1. 1906. Zufolge Urkunde vom 25/1 1906 umgeschrieben am 2317 1906 auf Welt ⸗Kandaren⸗Fabrik Sixt C Co.. ee n. 266 54 661 (St. 1894) R.⸗A. v. 22. 7. 1902, 6863023 (St. 2238) , 43 sS80O430 (St. 2683) Kö 266 82 829 (St. 2911) , hh. Zufolge Urkunde vom 26/6 1905 umgeschrieben am 2313 1906 auf Corn Products Co. mit be⸗ schränkter Saftung, 35 34 3 767 F. 4 R. . b. 10. 5. 96,
de
K
d ö 21 325 t. 8655 . 159. 1. J, Zi S6 t. 3757 7 2. 2. 937, 235 331 R. dolj 7 2 25. 4. 37, 24 546 S*. zg . 4. 6. Mh 26 231 FT. S333 7 21. J. *, 39 0981 TX. 18535 7239. 4. 36, 30 339 T. 16s) 7 17. H. 8, 38 3i7 FR. 186; 65. 4. Ih, is 6 , , , , . 386 605 (T. . . 14 99 37 608 *, ass; . 33. g. 39. 373 227 ER. itig3 2 . 165. 3. Iz, 28 836 *. 49357 2 25. 3. 39) 358 397 *. ils; . 2 33, 19 185 X. 106365. 7 33 11. 35, 10 30908 R 15435 . 7165. 11. IJ, 107860 R. 14833 5. 12. Ih, 41 1416 R 1555. 225
29. 12. 99, Zufolge Urkunde vom 91 1906 umgeschrieben am
2472 1906 auf Fa. A. Thierack, Finsterwalde.
Kathreiner's Malzkaffee ⸗Fa⸗ München, Briennerstr. 8. Landesprodukten⸗ Kolonial und
14112 1905. 122 1906. G.:
ingbesondere Malz und Getreide, Kaffee; Malzextrakt, Malzsirup, Malztraut, Malzmehl, Mals caleg, Malz biekuits, Malzbrot, Malznahrung, Malztafelsüße, Mal fuppenmehl, Malzsuppenertrakt, Malzlegumi⸗ nosen, Malzeiweis, are e tt, Malzsaft, Malzbier, Malibtierertralt, Maljitrunk ohne Alkohol, Maljwein, Maljsüßwein, Malmwürze, Malzkakao, (,, Malzschokolade, Malitee, Malztee⸗ xtrakt.
23
pn Jen fd
Schwabach,
Ribot, 122 1906. G.: Fabrik von Toilette⸗ und Hauß⸗ seifen, Kerzen, Bleichsoda, Kristallsoda und Glyzerin. W.: Seife, Tolletteseife, Seifenpulver, Zahnwasser,
20/17 1905. Ph. Beni.
Pomade und andere kosmetische Mittel.
Harzer Sauerbrunnen „Victoria“ mit beschränkter Haftung. e
Iachtrag.
166. 75 539 (H. 10 073) R. A. v. 20. 1. 1905.
Bie Firma der Zeicheninhaberin it geände t Kr: 3 . n Berlin (eingetr. am 277 isohit er Firma ist
2 14222 (E. 638) RA. v. 5. 3. 96
Die Firma der Zeicheninhaberin ist geandert in:
Erste Deutsche Milchzuckerg esell schaft Schütte C Kiefer Nachfolger (eingetr. ; 10 18 06 aft, g .
: A. v. 25. 8. 96. Die Firma der Zeicheninhaberin ist geändert in:
Spinnerei . Weberei am Spar E Arnold (eingetr. am 22/2 mh frenlech . 226 18228 (J. 68) R. A. v. 15. 5. 96,
13 3 22 43 . 146617) . 1. 6. 9,
25 352 (i. iiz3]4 . Der Sitz der Zeicheninhaberin ist Berlin (eingetr.
am 23/2 1906). 410 16649 (H. 2021) R.. A. v. 9. 6. 96.
Der Sitz der Zeicheninhaberin ist geändert in:
Landeshut J. Schl. (eingetr. am 232 1906). 34 54 414 (D. 3397) R.. A. v.
4. 7. I90z, 59 672 (D. 33955. 12. 5. 1903. Der Sitz der Zeichennhaberin ist verlegt nach:
Mannheim⸗Waldhof (eingetr., am 232 1906).
ze 5E 086 (St. 1586) R. Ii. b. 8. 11. 1901, 2 51 417 R. 4446) . 289. 11. 1901, 151 560 B. IoGy69 . 10. 12. 1901, 51 720 &. 36757). 17. 12. 1901.
Der Vertreter Paul H. Scherpe ist in Wegfall
gekommen (eingetr. am 252 1906).
Löschung. 9b 22145 (W. 5264) R.. v. 11. 10. 1904. (Inhaber: Woeste C Cie.,, Brügge i. W) Gelöscht am 222 19606. 33 s3 163 (K. 10627) R. M. v. 12. 12. 1805. (Inhaber: Fa. F. W. Körner, Dregden⸗A) Für Roh, Rauch, Kau⸗, Schnupftabak und Zigarren ge⸗ löscht am 222 1906.
Löschung wegen Ablaufs der Schutzfrist.
10 13 330 C3. 22 R. A. v. II. 2. 53; (Inhaber: Bruno Zirrgiebel, Leipzig Reudnitz.)
Gelsscht am 2112 1906.
9e 13805 (C. 1099) R. A. v. 25. 2. 96.
17398 C. 10995) 23. 7. 26. (Inhaber: Gebr. Christophery, Iserlohn.) Ge⸗
löscht am 21/2 1906.
23 AA 699 (8. 1079) R.. A. v.
6 696. ; . GE. Lebach, Cöln.) Gelzscht am 2 /
266a 12288 (W. 881) R.. v. 24. 1. 96.
, (Inhaber: Wesldeutsche Müblenwerke Ges. m. b. H.,
Duleburg) Geiöscht ain Ris3 1806.
41 rn em e , 599) R. A. . ö 3. 6.
( ore o, Gelöscht am 2155 3 eichert Barmen.) 2 A2 807 X. 1089) R. A. v
. „31 1. 96. , Laage, Dahn Gelöscht am 232
2 142858 C6. 11007 R. A. v. 10. 3. 86 nhaber: Czech & g. d . . . ö. 6 imhart, Oederan i. S) Ge nl '' Cho Friehländer. Raütwis Geläscht 16h 3 636 *. 7) R. ; A. v. 21. 2. 96. tag eren sgh Gssen a. Fuhr) Ge⸗= 16h. 13 56s (B. 2274 Rn aber: Brennspirstug Riel. b. 18. 2. 36. gl lebe d Th us atiengeseis haft, KGarlin) be üg 8z83 M. i239) R. A. p (Inhaber: Adolph F. Meyer, ; löscht am 232 1996. ,, Inhaber: Fri enstroth, k ö. 25/2 1gos. armen.) Gelöscht 34 , a, v. 5 2. ge nhaber: Johann runz u. Georg“; . Heloscht am Iz 1985 Fräntel, z4 16101 (W. 889) R.⸗A. v. 15. 5. 96. (Inhaber: Welker C Wagner, Dre den.) Gelzj am 2312 1906. cht n ig dnn (SG. S883) R. A. v. 18. 2. 6. Gir, S, l. Sierzsf i lieder nhaber: Josef Sell, Osterhofen Niederb . am 33 3 1906. avern]) 2 13300 (. 1081) R. A. v. 11. 2. 96. (Inhaber: Lembach ü Schleicher, Biebrich a. Rh.) Gelöscht am 2312 1966. 6 80 [V. 439) R. A. v. 14. 2. 86. (Inhaber: Carl Voß & Georg Sauer, Minden i. W.) Gelöscht am 232 1906. 10 17 911 (V. 443) R. A. v. 21. 8. 96. . Vorreiter C Co., Berlin.) Geloͤscht am 232 J 25 A5 730 (D. 776) R. A. v. 1. 5. 96. (Inhaber: Deutsche Automaten, Gesellschaft Stoll. werd & Cie, Cöln.) Gelöscht am 232 1996. 2649 13 60 (. 1776) RM. b. 28. Z. Jö. (Inhaber: G. MN. Hammer, Wien.) Gelöscht am 23 2 1906. 269 15 2490 (C. 1118) R-. v. 14. 4. 96. (Inhaber: Courmont C Cie,, Cambrai.) Gelöscht am 23/2 1906. 28 14584 (3. 223) R. A. v. 20. 3. 96. (Inhaber: Jeitungs⸗Verlag Herrmann Hartig, Hamburg.) Gelöscht am 2312 1906.
Erneuerung der Anmeldung.
Am 2112 19606.
2 14222 (C. 6389). Am 1651 1906.
160 18 688 (St. 486). Am 201 1906.
35 20 449 (H. 3386. Am 221 1906.
38 18 464 (G. 1262). Am 24/1 1966.
8. 4. 96. DVamburg) Ge⸗
2 14309 (H. 1821).
. Am 25/1 1906. 11 166246 (N. 417). Am 31/1 1906. 41 16649 (H. 2021). Am 112 1906. 17 1427927 (W. 233), 9e 14 813 (K. 1634, 37 14948 (C. 1157). Am 5s2 19606. 32 15 058 83 41 23 846 (B. 3265), 15 508 (B. 2429). Am 6/2 1966. 38 24 4010 Sch. 1510). Am 72 1906. 42 20 736 (Sch. 1442). Am 8/2 1906. 418659 (CF. 710). Berlin, den 27. Februar 19606. Kaiserliches . auß.
Handelsregister.
Aachen. 92061
Im Handelgregister B 62 wurde heute 5 . Ulachener Exyportbier⸗Brauerei (Dittmann X Sauerländer) Actiengesellschaft ! zu Rothe Erde bei Aachen eingetragen: Bas Grüundtrapita ist durch Einziehung von 365 Aktien um 300 660 herabgefetzt und beträgt jetzt 2 G00 500 .
Aachen, den 23. Februar 1906.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. 92065] Eintragungen in das Handelsregister.
21. Februar 19606.
A 1059. Charles F. W. Diestel, Altona. Der Kaufmann Emil Carl Arthur Voigt in Ham hurg ist in das Geschäft als persönlich haftender , . ir, gan ehen
ie nunmehrige offene Handelsgesellschaft ha 1. September 1905 begonnen. zesellschft hat am
Der Uebergang der in dem Betrlebe des Geschäfte begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschast ist ausgeschlossen.
A 1290. John Pries, Altona. Inhaber: Kaufmann John Carl Nikolaus Pries zu Altona.
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Altona, Elbe. Berichtigung. (92066
SaeR. A 669. In der Bekanntmachung vom 15. Februar 1906, betr. die Firma Mundt K Fries Nachf., muß es heißen: Kaufmann Carl Aufenbauer in Altona.
Altona, den 22. Februar 1966.
Königl. Amtsgericht. Abt. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin, Drudk der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
lbs]
Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.
—