beide
H stier u. Tapelier, in Göppis gen big
ö. M ie ee r. registrlerten Firmg. Georg . . . Geschäst begründeten Forderungen und r ü sichteiten d auf die neuen Inhaber nicht
vormals Kausmaun u. Eö en. le Kollektivprokura dez .
in Göppingen Kollekti ö. ebruar 1906. ektivprokura ertellt.
andgerichtgrat Plieninger.
ztting e. 9213 Im biesigen Handeltzregister B Nr. 10 3 9 a Göttinger Baut Urtiengesellschaft ju i en heute eingetragen: Den Bankbeamten mdolf Weyner und Georg Alrutz, beide in Göttingen, der Weise Prokura ertelli, daß ein Her von hen n . ee . ede ober em reter eine Vorstandzmitel n ne zu vertreten berechtigt ist. ö .
inger i.
Göttingen, den 273. Februar 1966. Königliches Amtggericht. 3. lar. Bekanntmachung. 221
39 das hiesige , , er B Nr. 10 ö 1 eingetragen die Firma Goslarer Tiefbohrgesell⸗ schast mit beschräunkter Haftung.
Sitz: Goslar.
Geßsenstand deg Unternehmeng: Gewerbzmaßhige
Außsfübrung von Aufträgen auf Tie * hiermit direkt oder indirekt , siehenden Heschäften, imgieichen die Betelligung af Bergwerkgunternehmungen 6 Art. , , mi etraͤgt 85 000 4 its führer: Bergb 9 ö i. gberwalter a. D. August Gesellschaft mit beschränkter . Der Gesellschaft zvertrag ist 3 festgestellt Die Gesellschast, wird dur . nlertef ten, Sind führer bestellt, so wird die Gefell mindesteng iwei Geschäfteführer . l . Geschästsführer und einen Prokuristen vertrelen. oslar, den 21. Februar 1996. Königliches Amtagericht. J. Grossgenhuin. 192137]
Auf dem die Firma C. J. Riemer in Gr — hain betreffenden Blatt 353 des hiesigen . reglsters ist heute eingetragen worden: . Inhaber Karl Friedrich Traugott Riemer, Baumesster in Großenhain, ist . Der Baumeister Carl Friedrich Riemer in , , ist Inhaber.
Angegebene Geschãftgmwelg: Vampffaäge werk, Bau geschäst mit Dann r fe wand mh
Grostenhain, am 24. Februar 1506.
Königlicheg Amtggericht. Guben. Dandelsregsfter.
In unser Handelsregister t
unter Nr.
anuar 1996 einen Ge⸗ mehrere Geschäfis.
92138 bteilung B ist heute
elner fie Fassun
sichtsratg. Die Annahme von von Forderungen oder zur Sicherheit für einen ge— währten oder zu gewährenden Kredit sowie der Ankauf und Be aul von Immobilien zur Sicher stellung und Ginziehung von Forderungen ist auch ohne g n mn, des Aufsichtsrata me tel
Das Grundkapital beträgt auf Grund des Be—⸗ schlusses der Generalversammlung vom 26. Oktober 1904 — 154 900 000 C, eingeteilt in 154 00 auf den Inhaber lautende Aktien hon je 1000
Der Vorstand . aus: Karl Parcus in Darmstadt,
Karl Friedrich Hedd ; . Hedderich, Geh. Kommerzienrat in
Jean Andrege, Kommerzienrat in Bernhard Dernburg in 1. . en in Tn, aximilian von Klitzing, Geh. j . tzing, Geh. Oberfinanzrat in als Direktoren, Adolf Hügel in Darmstadt, Karl Roger in Frankfurt a. M., ermann Marks in Berlin,
. Lewin in Berlin,
Gduard Schwarzmann in Straßburg i. E,
Paul Rümelin in Berlin,
heinrich Nlederhofheim in Frankfurt a. M, Fean ÄAndrege jun. in Darmstadt,
Dito Dablsson in Hannover, aul Hartog in Berlin,
. Bamberger in Berlin,
Kark Emmerling in Darmstadt,
Wilhelm Pfarrlus in Darmstabt,
HDeorg von Simson in Berlin,
Paul Bernhard in Berlin, als stellpertretende Direktoren.
Zu Willengerklärungen der 84g ft, ins⸗= besondere zur F. der Gesellschaftefirma, bedarf ez der Mitwirkung von zwei Mitglledern des Vorstands oder von einem und einem Prokuristen.
Dle Zeichnunggberechtigung der Mitglieder des Vorstäandg gilt auch für deren Stellvertreter. Der Vorstand kann einzelne feiner Mitglieder ur Vornahme bessimmter Geschäfte ermächtigen. Pie Zeichnung der Firma der Gesellschaft soll derart ö en, daß zwel Zeichnungs berechtigte zu der Firma
ur Erteilung von Quittungen (auch auf Inkafso—
wechsels), jur Ausssellung von Ftechnungen, . und. Nummerverzeichniffen sowie von Empfangs. beschelnigungen ber Wertpapiere oder fonftige Gegen= stände genügt die Unterschrift zweier vom Vorstande hierzu besonderg bepollmächtigter Beamten.
Der Vorstand ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsratg einem Prokuriften der Bank oder einer Filiale derselben Handlungsooll macht dahin zu erteilen, daß derselbe an Stelle eineg Direktors oder steil. vertretenden Direktors der Bank gemeinsam mit einem anderen Zeichnungsberechtigten die Firma der Bank zeichnen ann. Ver Aufsichksrat kann dem mit einer solchen Vollmacht betrauten Prokuristen die Bezeichnung „stellvertretender Direktor beilegen.
e in dem von Georg ei
glrma Dean che Drillweberei d
in Göppingen ist erloschen und dem Karl li
worden, 65 die
eitherige G
esellschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. S
Alle Bekanntmachungen der Ges⸗ ells erfolgen . im Deutschen Reichs. . . . Staatsanzei er in derjenigen Form, welche die Satzungen für die Zeichnung der Firma . bar e en, en GHeneralpersammlungen werden die Aktio= näre durch den en oder den — . ebengenannten Form wenigsten 19 Tage vorher e. . der Bekanntmachung und den der , ung nicht mitgerechnet, durch einmalige Veröffent-
unge ein Tem Deu ae. . e, , , und Königl.
Guben, den 17. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
—
Hagen, Went t. In unser Handeltregister ist heute bei J irma 2. . A Ee Gesellschaft mit 5 . ng zu Jagen i. W. eingetragen: Pie Pro⸗ urg des Hireltorz Dekar Mülot ist erloschen. Hagen i. W., den 20. Februar 19665 Königliches Amtagericht. Hagen, went. In unser Handelsregister ist heute die Fi e gn rma M. ngen ner zu Düsseldorf mit . uf anch i n, als 9. Inhaber der Kauf⸗ einer zu Cö agen, den 23. —ᷣ . ö Königliches Amtegericht. g . l n unser Handeltzregister Julius ö ö. ö 1d . und s. deren Inhaber der Ingenleur Julius Hommelten⸗, erg ju Hagen 1. W. eingetragen. dagen i. W., den 23. Februar 1916. Li i ie, Tegel Haltern, Went. (92142 ; In das Handelgregister A Nr. 25 ist heute 9 er Firma Dunenbeck in Haltern zn g, er
92141] Firma
ĩ Wilbelm ö. . auf den Schneldermel
altern übergegangen ist. Haltern, den 22. Februar 190665. K
Königliche Amtagericht. Hamburg. 92143 Eintragungen in das Handelsregister. 1908. Februar 22. Steding Cons. Johann Heinrich Ludwig
amburg, alg Gesellschafter eingetreten; die 2. Handel s⸗
burg. ndelsgesellschaft hat begonnen am
deutscher Ko⸗ lonialwarenhändler mit ge f e 4, il Franck erteilte
loschen.
Holtermann R Co. Gesellschafter: Johan a, ,. Friedrich a , 3 3 Gustav Clausg, Kaufleute, ju Hamburg.
Die offene Handel ogescllscha hat begonnen am
20. Februar 1806. Der Gesellschaster G. Clauss ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
W. B. Couchman. Die an 6 J. Brown er⸗ teilte Prokura ist 5
Robert Bauer Ww, Inhaberin: Elise Wilhel. mine Johanna geb. Daumann, des Robert Louis Theodor Bauer Witwe, zu Hamburg, welche das von ihrem verstorbenen Ehemann unter der nicht eingetragenen Firma Robert Bauer geführte Ge= . der Firma Robert Bauer Wwe. ortse ö ist erteilt an Mary Minna Betty
auer.
Hertz Benjamin. Diese Firma sowie die an J. Benjamin, geb. de Lemos, und an W. Benjamin erteilten Prokuren sind erloschen.
Ferdinand Kraus. Diese Firma ist erloschen.
Februar 23.
Gru st * n c Co. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter E. Cohn mit Aktiven und Passiyen übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma *r r ft
J. S. C. Falckenberg. Der Gesellschafter E. Falckenherg ist am 21. Dezember 1805 durch Tod autz dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt.
Nosen Apotheke Br. Schneemann K Dr. Moll. Gesellschafter: Dr. phil. Felix Friedrich f. Karl ,,, und Dr. phil. Georg
oll, Apothetenbesitzer, zu Hamhurg. Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Dezember 1905.
Schmidt K Frank. Gesellschafter: Carl Bern⸗ hard Wilhelm Schmidt und Adolph Frank, . leute, zu Hamburg. Die 3 Handelsgesellscha hat begonnen am 21. Februar 1906. Bezüglich
des . C. B. W. Schmidt ist ein i auf das Güterrechtsregister eingetragen orden.
Gustav Baer. Prokura ist erteilt an Ehefrau Sara Baer, geb. Stern.
Rob. Happe. Diese Firma ist erloschen.
Gustav Dieselhorst & Co. Diese offene Handels,
gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft it
bon dem bisherigen Gesellschafter F. W. G. Diesel.˖ horst mit Aktien und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter
Firma fortgesetzt.
G. Spuih. Diese Firma ist erloschen.
E hladelphia Wateh Cage Companxꝶ, zu Riverside, Staat New Jersey, Vereinigte Staaten von Amerika, mit Zweigniederlassung zu Hamburg; ;
Nach dem Beschluß des Direktoriums besitzt die 8. nunmehr vier Beamte, nämlich einen Präfsgenten, einen Schatzmeister, einen Sekretär und einen Generaldirektor.
Die Gesellschaft wird vor dem Gesetze durch ihren Prästdenten, ihren Schatzmeister, ihren Sekretär und ihren Generaldirektor vertreten und die gemeinschaftliche Unterschrist von zwei Be⸗ amten hat rechtliche Verbindlichkeit.
Beamte der Gesellschaft sind:
Theophilug Zurbrugg, zu Riverside, Präsident,
5 Fogg, zu Philadelphia, Schatz Louis M. Lepy, zu Camden, Sekretär, 6 Mueller, zu Riverside, General⸗
S aaserstein A4 Vogler Actlengesellschaft
Berlin mit Zweigniederlaffung ö. . In der Generalperfammlung der Ättisnäre vom 25. November 1905 ist ihk worden, das
Grundlapltal um Æ 150 60, -= auf Æ 70 G, iu erhöhen.
Dieser Beschluß ist durchgeführt. . ist in der genannten Versammlung die Abaͤnderung der 33 3. 5, 17, 19, 26, 23. 35, 6, 35 und 37 des
Gesellschaftsbertrages beschlossen und u. a. be— Umm worden: Gegen sfand des Ünterncbmenz ildet Vermittlung von Inseraten aller Art fowie Betrieb von Zeltunge., Insertiong., Buchdruckerei und ,, und von Unternehmungen, welche zu diesen Geschäften in Beyiehung stehen. Das Grundkapital, der Gesellschafst; beträgt 6 700 000, — und ist eingeteilt in 700 auf den Inhaber lautende Aktien . M 1000,—.
Die Gesellschaft wird vertreten:
a. wenn der Vorstand nur aus einer Person (Direktor) besteht, von dieser,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, von zwei Vorstandsmltgliedern (Direktoren oder von einem Vorstands⸗ mitgliede (Direttg) und einem Prokuristen.
e. von zwei Prokuristen.
Die an Carl Heinrich Johannes Behrens er
teilte Prokura ist erloschen.
Als nicht , wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapital gerhöhung werden 100 auf den Inhaber und je über 6 1000, — lautende Aktien zum Kurse von 1124 0j0 aus-
egeben; dieselben sind den alten Aktionären nwerhalb der Frist nach dem Handelsgesetz buch ju denselben Bedingungen zum ratier⸗ lichen Bezuge anzubleten.
Heinrich Lönholdt Æ Co. zu Frankfurt a. Main mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Georg Lönholdt.
Walther Gintz. Inhaber: Walter Adolf Hintz, Kaufmann, zu Hamburg, welcher das Geschäft der aufgelösten Gesellschaft in Firma ir e. Con⸗ serben Fabrik Walther Bintz Gesellschaft mit be⸗ schränkter . hat und unter der Firma Walther Bintz fortsetzt.
Hamburger Conserven⸗Fabrik Walther Bintz Gesellschaft mit beschränkter dal tung; In der Versammlung der Gesellschafter vom 22. e. bruar 1906 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden; zum Liquidator ist Dr. Hermann . Wilhelm Nottebohm, Rechtsanwalt, zu
amburg, bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg.
Abteilung für das Handel register.
Hanan. ⸗ 0922]
Das Erlöschen der Firma Michael Benjamin Nachfolger in Hanau, Inhaber der ankier Leopold Lilienfeld, gestorben am 17. Januar 1995 n Rückingen, soll gemäß § 31 Abf. 2 S. G- 8. von Amts wegen in das Hanvelgregister eingetragen werden. Die ihrem Aufenthalt nach nicht bekannten Rechtsnachfolger des . enen Inhabers der Firma werden von der beabsichtigten Löschung der Firma benachrichtigt. Zugleich wird eine Frist von Monaten nach 5 141 F. G. G. zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.
Hanau, den 15. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. 5.
Hannover. 192144
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen:
in Abteilung A.
unter Nr. 2903 Firma Ferdinand Flügge * Co. mit Sitz Hannover und als ö die Kaufleute Ferdinand Flügge und August Knickrehm in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Fe⸗ bruar 1906.
zu Nr. 1842 Firma Sonnen⸗ Apotheke Carl . Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 2597 Firma Hermann Trettow Franz Deventer Nachf. Die Firma ist erloschen.
zu Nr. 995 Firma Ehr. Walkemeyer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Rudolf Walkemeyer ist alleiniger Inhaber
der Firma. in Abteilung B.
zu Nr. 301 Firma Kaliwerke 6 Adalb ert, Altiengesellschaft. Durch den Beschluß der Ge⸗ neralperfammlung vom 14. Februar 1906 ist der ‚: 20 des n, vom 2. August 1905 elr. Teilnahme und Stimmrecht in General versammlung . worden.
zu Nr. 33 Firma Hannoversche Zündholz Com. paguje Aetiengesellschaft. Die Firma lautet jetzt Haunoversche Zündholz⸗Eompagnie Actien Gesellschaft, sie hat ihren Sitz in Hannover. Gegenstand bes Unternehmen ist a. Errichtung, Betrieb, Erwerb und Veräußerung von Anlagen aller Art auf dem Gebiete der Zündholzindustrie sowie Be, teiligung bei dergleichen Unternehmungen, b. Betrieb von Handel zgeschäften. Durch Beschluß der General- versammlung vom 6. September 1905 ist der bisher gültig gewesene. Gesellschafts vertrag (Statut) auf⸗· gehoben und ein neues Statut angenommen, dem durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. No—= vember 1905 ein welterer 5 19, welcher die Be⸗ stimmungen des alten Statuts über „Eintragung auf das Geundkapital! wieder aufgenommen hat hinzugefügt ist, und welcheg dann nochmal durch Generalversammlungsbeschluß vom 25. Januar 19065 abgeändert ist, nach welchem der 54 aufgehoben und durch einen neuen 8 4 dahin: der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten welche dem Vorstand einer Aktiengefellichaft nach den Gesetzen zustehen be⸗ ziehungsweise obliegen ersetzt ist. Das Grund- kapital beträgt 700 000 M, bestehend aus 700 In- haberaktien ju je 1000 M0 Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtgrats aus einer oder mehreren Personen. Bestellung degselben . durch den Aufsichtzrat zu notariellem Protokoll. Alle die Gesellschaft verpflichtenden . müssen a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von zwei . b. wenn der Vorstand aus mehreren
erfonen besteht, entweder von zwei Mitgliedern . oder von einem Mitgliede und einem Pro kurlsten oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Ermaäͤchligung zu erteilen, die
Gesellschaft allein zu vertreten. Urkunden und Ver
oͤffentlichungen des Aufsichtsrats erfordern die Unter. in des . enden oder des Stellvertreters detz⸗ elben. Zur Beschlußfassung über eine Kapitalt, erböhung genügt die einfache Mehrhelt des bei der Abstimmung in der Generalversammlung vertretenen Grundkapitals. Das Geschäftsjabhr läuft vom 15. Of. tober dez einen bis jum 15. Oktober des nächsten Jahres. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen e , me. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt dure Verbffentlichung im Reichzanzeiger; sie trägt die
Unterschrift entweder des , oder des Vor⸗ 6 Mitglieder des auf Grund dieses neuen atu
2 Aufsichtzratez sind Geheimer sthjrat L. Abel zu Hannover, Kaufmann Rudolf abel zu Hannover, Bankier Richard Dyrenfurth zu erlin, Fabrikbesttzer Carl Thieme zu Berlin.
Hannover, den 23. Februar 19606. Königliches Amtsgericht. 4 A. Harburg. 92145
Im Handelsregister ist heute bei der Firma Sartmann C Tevermann“ zu Bad Harzburg
5 Iöscht auf Antrag des Mitinhabers Hartmann und auf Grund des Urteils der Kammer für Handels ⸗ sachen des Herioglichen Landgerichts Brauns eg in Sachen Hartmann gegen Levermann vom 26. Sep tember 1905. (Blatt 8 der Registerakten.) ö 3 K n.
erzo 3 Amtsgericht.
1
eries.
HNaspo. Bekanntmachung. 192146 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Westfälische Muttern⸗ und Sthraubenfabrik D. Kettler jr.“ ö . eingetragen worden, daß dem Kaufmann
dolf Höfinghoff in Haspe Prokura erteilt und die Prokura des Ingenieurs Otto Kettler erloschen ist. Haspe, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Helmuatedt. 22147] Im hiesigen Handel zregister ist heute bei der Firma Hermann Schoof hierselbst eingetragen, daß die dem Kaufmann Wilhelm Amse, den Buchhaltern Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann erteilte Prokura sowie die Firma erloschen sind.
Helmstedt, 21. Februar 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Helmstedt. 92118 Im hiesigen Handelsregifter A Band 1 Blatt 2675 ist heute die Firma Hermann Schoof * Ce mit dem Sitze in Helmftedt und als persönlich haftender Gefelsschafter der Bankier Hermann Schoof hieselbst eingetragen. Kö seit dem 21. Fe⸗ bruar 1506 mit einer Kommanditistin. Zu Pro⸗ kuristen sind die Herren Georg Bierwirth und Alwin Dörsmann in Helmstedt in der Weise bestellt, daß
sie die Firma gemelnschaftlich in zeichnen haben. Helmstedt, 21. Februar 1966. Herzogliches Amtegericht. Hilchenbach. Bekanntmachung. 192149] Unter Nr. 58 unseres Handel sregisters Abteilung ist heute die offene K Preißler Schumacher, als deren Sitz Saarhausen, al Tag des Beginns der Gesellschaft der 1. Zanuar 1906
26 en worden. 8 ven e r, sind daselbst eingetragen worden: 1Nder Kaufmann August Preisler, 2) der Werkmeister Wilhelm Schumacher, beide in Haarhausen. Hilchenbach, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Hilders. 192150 Am 21. Februar 1966 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft Tanner Möbel ⸗Industrie ˖ Werke Adlung u. Eckenberger in Tann a. d. Rhön unter Nummer 30 in das Handelgregister Abteilung A eingetragen worden. Als persönlich haftende Gesellschafter sind ein⸗ etragen worden: Kaufmann Hermann Adlung, aufmann Christian Eckenberger, beide in Tann. Ueber die Rechtsverhältnisse der Handelsgesellschaft ist irg w. eingetragen worden: Offene Handels- gesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19065 begonnen. Hur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Adlung ermächtigt. Hilders, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Höchat, Main. 90927] Veröffentlichung aus dem Handelsregister: H. Reg. A. 18. Messer u. Ce in Höchst a. M.
Unker dieser Firma ist mit dem Sitze in Höchft a.
M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden,
welche am 1. Februar 1906 begonnen hat. Gesell⸗
. find die zu Höchst . M. wohnhaften Frau argarelhe Messer, geb. Merten, und Kaufmann
Jean Mesfer. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
nur die Frau Margarethe Messer berechtigt. Dem
3 Adolf Messer in Höchst a. M. ist Prokura
er
f a. M., den 13. Februar 1906. . Königliches Amtsgericht. 6.
Jenn. 92151 Die auf Nr. 129 Abt. AÆ des hiesigen Handels⸗ regffters eingetragene Firma Herm. Bachmann, . Fabrik, in Jena ist gelsscht worden. Jena, den 9. Februar 1906. Großherzogl S. Amtsgericht. IV. Jenn. 921621 Auf Nr. 509 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Eugen Bulius in Jena und als In⸗ haber der Schiemfabrikant Eugen Bulius in Erfurt eingetragen worden. ena, den 15. Februar 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV. Jenn. 192153 Auf Nr. 291 Abt. A unseres Handel sregisters, die Firma S. Friedmann in Jena, offene Handels⸗ gesellschaft, betr. ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft gufgelöst und der bisherige Gesellschafter Kaufmann Hermann Friedmann in Jena alleiniger Inhaber der Firma ist. Jena, den 21. Februar 1806. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. . delregister A ist heut . unserm Handelzregister eute n ö 36 . ö Max Seevogel in erichow worden. 83 den 5. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.