1
Kirehhain, Rn. Caggel. Im Handelzreg. A st ju Nr. I85 — Firma ohannes Diehl in KFirchhain⸗— n. en: em ,,, Wilhelm Ritter in Kirchhain
ist Prokura erteilt. iu (Gez. Cassel), den 21. Februar 1906. irchhain eehte, wt rich.
192156
w
irehhundem. . Oeffentliche Bekauntmachun
g. ner Handelzreglster ist heute in der Ab- . . 3 Nr. Hh die Firma en Liese in Würdinghausen und als deren In aber der Gast⸗ wirt und Holjhändler Franz Liese in Würdinghausen
eingetragen. undem, den 17. Februar 1966. ö. mtsgericht.
Königliches Krempe. Bekanntmachung. 92157]
In . Handeltreglster A ist 6 nachstehende nene Firma eingetragen worden;
Nr. 15: Pie Firma Heinrich Engelbrecht in Frempdorfer Ultendeich, . er: Mühlen⸗ be 4 Heinrich Engelbrecht in Krempdorfer Alten- de
r e, den 22. Februar 1906. , . Azniglickez Amtsgericht.
Krotoschin. 92158
In unser Handelsreglster Abteilung A ist heute
un ler Rr. 210 die Ftrma Hohenzollern ⸗ Drogerie
Robert Jauneke, Krotoschin und als deren In-
haber der Hrogist Robert Janneke in Krotoschin ein⸗ . öl, 20. Februar 1996 oto „den 20. Februar ö Königliches Amtsgericht.
Landanm, Pfalx. 192159 Neu eingetragene . Rebholz Æ Sohn, sand, unh sonstige Mustkinstrumenten-Handlung in anbau. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fe⸗
Fruar 1305. Gesellschafter: Jean Rebhol und
August Rebholz, Kaufleute in Landau.
Landau, Pfalz. 23. Februar 1966. . 4 3. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 92160 In unser Handelsregtster A ist heute unter Nr. 9 bes der Firma „Wilhelm Offermann Neviges“ eingetragen worden:; die Firma ist erloschen.
lee err den 20. Februar 1906. znigliches Amtzggericht.
Leipzig. ꝛibꝛ] In das Handelzregister ist heute eingetragen
worden:
I) auf Blatt 12 798 die Firma Hermann Wenzel in Wahren. Der Architekt Hermann Richard Wenzel in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Bureau für Architektur und Bau ausführungen in Hoch. und Tiefbau, a von Zementröhren, Kunststeinen, Mosaik⸗ und Terrazzofußboden sowle Betrieb einer Baumaterialien
andlung);
2) . Blatt 87 des vormaligen Handelgregisters dez Königlichen Gerichtsamts Leipzig II, betr. die
irma Franz Mosenthin in . Auguste
lara Marie derw. Mosenthin, geb. Kuntze, ist als Gesellschafte rin ausgeschteden;
3) auf Blatt 1797, betr. die Firma 21. Glaser Nachf. in Leipzig: Die Prokura Johannes Richard Knoths ist erloschen;
4) auf Blatt 3583, betr. die Firma Na, Fr. Dinkler n Leipzig: Franz Friedrich Dinkler ist als Gesellschafter ausgeschieden;
56) auf Blatt 6982, betr., die Firma Otto Will,
Prokura ist ertellt dem Kauf Franke in Leipz
senach in Leiyzig: mann Arthur 6er gi
6) auf Blatt 11 133, betr. die Attiengesellschaft Leipziger Filiale der Deutschen Bank in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Generglversamm. lung vom 27. . 1965 hat die Erhöhung des Grundkapitalßz um 29 0990 009 , in 16 664 Attten zu 1200 S und 2 Aktien zu 1690 zerfallend, mithln auf 200 000 000 M beschlossen. Die ESr⸗ höhung deg Grundkapitals ist bereits erfolgt (die Aktien sind zum Kurse von 1936 6 ausgegebem. Max Steinthal und Erich Breustedt sind als Mit- glleber des Vorstands ausgeschieden.
7) auf Blatt 10 370, betr. die Firma Hugo Schnelder, Attiengesellschaft in Leipzig: In- folge Sttzherlegung nach Paunsdorf ist die Firma hier erloschen;
8s) auf Blatt 12191, betr. die Firma Hermann Seemann Nachfolger, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig., Zweignieder, lassung: Dr. Victor Schwelzer und Leopold Henisch sind als Geschäftgführer ausgeschieden. Die Firma ist erloschen.
Leipzig, am 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB.
Lelpaiꝶ. 92161]
In das , ist heute eingetragen worden: auf Blatt 12799 die Firma Chr. Hostmaunn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, ,, , , der in Celle unter gleicher Firma Estehenden Hauptniederlassung. Der ursprüngliche Gesellschastszvertrag ist am 265. Dezember 1900 und ber jetzige , gg tern een ist am 15. Januar 1903 ahgeschloffen worden. SGegenstand des Unter- nehmens ist der Betrieb der der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Chr. Hostmann gehörig gewesenen Schwärze und Buntfarbenfabrik in Celle und Klein⸗Hehlen und der Betrieb gleichartiger Unternehmungen sowie die Beteiligung an solchen. Das Stammkapital beträgt 434 700 M Zu Ge schäftsführern sind hestellt die Kaufleute Peinrich Steinberg in KJ Hehlen bei Celle, Dr. phil. Georg
ostmann in Celle und Ernst Steinberg daselbst.
ie ,. der Gesellschaft steht jedem der Ge⸗ schäfts führer selbständig zu.
Leipzig, am 25. Februar 1906.
Königliches Amtggericht. Abt. IIB.
Lörrach. Handelsregifter. 192163 Nr. 5646. Int hiesige Handelsregister Abt. A Band II wurke zu O.-8. 95 (Sans Loew, Lörrach) eingetragen: Der Anna Treuthardt in Basel ist Prokura erteilt. Lörrach, den 23. Februar 1906. Gr. Amtsgericht. ;
Lbx. 92164
In das hiesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma „Albert Dedow, Wallh tel“, eingetragen.
Lübz, den 23. Februas 1996.
Großherzogliches Amtsgericht.
oꝛibb] I Luagum
r fi, Hendelorehiste. Abtes g ef n das e Handelgregister eilung
e. bei n, . und Wi af des Kirch⸗ spiels Brede mit beschräukter Daftung in Brebebro eingetragen worden, daß an Stelle des derstorbenen Sonnik Hendrik Clausen der Landmann Anderg Mikael Miktelsen in Bredebro, an Stelle des ausgeschledenen Andreas Beyer Landmann Peter Lauften Clausen in Harrits jum Geschäfteführer und der . Fedber Christiaꝛ Matthiesen aus Norder Wollum jum Vorsitzenden gewählt ist.
ZLügumklofter, den 23. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.
Meissen. . 92166
Im Handelgregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heule auf Blatt 307, die Firma Ernst Heyde⸗ mann in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß eine Zweigniederlassung in Kötzschenbroda er—⸗ richtet worden ist.
Meißen, am 23. Februgr 1906.
Königliches Amtggericht. Merseburg. 92167]
Bei der unter Nr. 14 Abt. A des Handelgregisters eingetragenen Firma: „W. Hilde in Keuschberg“ ist heute . eingetragen worden: Inhaberin der Firma ist die Kaufmanntzwitwe Ida Hilde, geb. Fiedler, in Keuschberg.
w,, den 20. Februar 1906. Könkgliches Amtsgericht. Abt. 4. Mülnausen, Elis. Sandelsregister des 192168] Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen. Im Firmenregister ist heute eingetragen worden:
2. In Band 17 Nr. 6165 bei der . Wwe. Hassan in Mülhausen, Zweigniederlassung gleich- namiger Firma in Straßburg:
Dat Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Julius Steinmetz in . a. M. übergegangen, welcher ez unter der seitherigen Firma weiterführt. Die Passiven und die gusstehenden Forderungen gehen nicht auf den Erwerber über.
b. In Band VY Nr. 11:
Die obige Firma und Inhaber Julius Steinmetz, Kaufmann in Frankfurt a. M.
Mülhausen, 21. Februar 1906.
Kalserl. Amtsgericht.
M. Gladbach. (92169 In das Handelsregister A S827 ist die Firma „Heinrich Mallowöky“ zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Christian Malkowgky daselbst eingetragen. M.⸗ Gladbach, den 19. Februar 19606. Königl. Amtsgericht. M. G. lool? 1] In das Handelsregister 828 ist die Firma „Uloys Fluthgraf“ zu M. Gladbach und als deren Inhaber der Agent Aloys Fluthgraf daselbst eingetragen. Gladbach, den 20. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
M. Gladnaeh. 9al70] In das Handelsregister A 799 ist bei der Firma „Rausch Co.“ ju M.⸗Gladbach eingetragen: Dem Kaufmann Clemens Kamp daselbst ist Prokura erteilt. M. Gladbach, den 20. Februar 1906. Königl. Amtsgericht.
al deren Inhaber der Fleis
Mus Kam. 692172 Nr. 128 die Kommanditgesellschaft in Firma Scholta C Co. mit dem Sitze in Weißwasser O. L. und dem Bemerken eingefragen worden, daß persönlich haftender Gesellschafter der Schneidemühlenhesitzer Karl August Scholta in Gablenz ist und ein Kom manditist bei der Gesellschaft beteillgt ist. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1996 begonnen. Muskau, den 20. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Namnmburg, Sanle. 92173) eingetragen: Centralmolterei Schkölen, Trinkaus G Just, Sitz Schkölen. Offene Sandelsgesell⸗ schast. Die Gesellschaft hat am 3. Fanuar 1906 begonnen. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Gustav Just in Ilsenburg a. H., 7 Molkereibesitzer Hermann Trinkaus in en.
ur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
Gesellschafter ermächtigt. Naumburg a. S., den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
euenhans, Hann. 92174) Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 381 ist heute ju der Firm Mannez Franke in Nord⸗ oru der chuhmachermeister und Kaufmann ohannes Franke daselbst als jetziger Inhaber ein, getragen. ;
Neuenhaus, 22. Februar 1906.
Königliches Amtagericht. Neumarkt, Schlen. 92175
Im Handelsregister A Nr. 15 — W. Ferd. Schmidt Nachfolger, Reumarkt i. Schl. — ist am 1I7. Februar 1906 eingetragen worden: Die
irma lautet jetzt: W. Ferd. Schmidt Nachf.
ugen Franke, Neumarkt i. Schl. — In haber: Kaufmann Gugen Franke, Neumarkt. Kgl. Amtsgericht Neumarkt i. Schl.
Nenmsg. Handelsregsster zu Neuf. 1921761
Durch Generalversammfungsbeschluß hom 13. Ja= nuar 15065 wurde an Stelle des gusscheidenden Vor standgmitglieds Hermann Thywissen, Kaufmann zu Neuß, der Kaufmann Wilhelm Thywissen zu Neuß in den Vorstand der Aetiengesellschaft „Verein!“ zu Neuf gewählt.
Neust, den 9. Februar 1966.
din el. wunde it. 3. RNordhaus em. 92177]
In dag Handelsregister A ist heute unter Nr. 511 die Firma Tarl Herrmaun zu Nordhausen und
. Carl Herr⸗ mann daselhst eingetragen.
Nordhausen, den 23. Februar 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oberkirch, Badem. 92178 Bekanntmachung.
Nr. 1888. In das Hanvdelsregister A ist zu O. g. 63 S. 13576, Fiema Ludwig Doll in Gries ˖ hach, eingetragen:
Inhaber ist Kar! Kimmig, Harjproduhten- und Kienrußfabrik sowi Branntwesnbrennerei in Grlesbach.
Oberkirch, den 21. Februar 1906.
Gr. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
In dag Handelzregister Abt. A ist unter Nr. 354
O sfenbaeh, Haim. Bekanntmachung. 92179 In unser Handelgregister zu Asss1 wurde ein⸗ ragen;
aeg Firma Schreibmaschinenfabrik Hassig
Jean Völter Æ Ce. ju Neu Isenburg ist seit
39. v. Mts. erloschen. Offenbach a. M., 21. Februar 1966.
roßherzogliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 22180
In unser k A ist heute unter Nr. 60 die offene Handelsgesellschaft in Firma Bürmann und Co. mit dem 55 in Oldesloe (Holstein) eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesellschafter sind der Ingenieur Hugo Haase in iyi und Be⸗ triebsleiter ö Burmann in Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1906 begonnen. Dem Buchhalter Woldemar Roch ist Prokura erteilt.
Oldesloe, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Opladen. 92182]
Im Handelsregister A Nr. 169 ist heute bei der Firmg „C. Feldmann K Ce“ in Schlebusch — ö — folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt; „C. Feldmann zu g, r. Der bißherige persoͤnlich haftende Gesellschafter Kaufmann Carl Feldmann zu Schle—⸗ busch ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Kommanditgesellschaft ist durch Ausscheiden des eingetragenen Kommanditisten aufgelöst.
Opladen, den 21. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Opladem. ö. In das Handelsregister à Nr. 37 ist heute be
der Firma Peter Sdenthal K Cie. offene Han ⸗
ö olgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafter Hubert Odenthal und die Maria Sofia Odenthal, beide Dampfzlegeleibeteiligte zu Monheim, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Die Prokura des Hubert Odenthal ist erloschen. * Vertretung der Gesellschaft ist außer den bisher
rmächtigten auch Hubert Odenthal ermächtigt.
Opladen, den 21. Februar 1926.
Königliches Amtsgericht. II.
Opladen. 92181
In das Handelsregister B Nr. 17, Manheimer Ringofenziegelei, G. m. b. S5. in Monheim, . ö , . ose
n elle des ausgeschiedenen Josef Schleba
ist der Kaufmann JIosef Mouhlen zu ö 6 Geschäftsführer bestellt.
Opladen, den 21. Fehruar 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Ortelsburn. 92184
In das Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 100 die Firma Wilhelm Kerstan Ortels—⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Kerstan, Ortelsburg, eingetragen.
Ortelsburg, den 23. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Osterholz-Sehnrmbeck. 92185
Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 5h bei der Firma Conrad Ehristgau in Scharmbeck folgendes eingetragen:
te Firma ist erloschen.
Die Vertretung d t
sch f er. . . sedem der Ce u e
bekannt zu s . isbertrage lst noch folgendes
s Rollendurchmeffer, vier k Hobel bänke, vier komplette , , ,. für 3. i Robert . . kompłert? pla
unn i Gin sind jum Werte v s. ese Ging on zusammen zu 1'**3 Enfgts *, mn s Läo n gl m, gn nommen worden.
ebrugr 1906.
eburg, am 25. Radebur zy ig G, Ten sher.
FHRKems chold. In das hiesige Äbt. B Nr. 83 zu der
Liudenberg. Gesellschaft
. in Remscheid:
92192
Handelzregister wurde be ,,,. Firma Stahlwerke Rich.
mit beschräntter
Vie Prakurn dag Kaufmanng Ernst Kron in Remscheld Hasten ist erloschen.
eid, den 20. Februar 1906. 36 Königliches Amtsgericht.
Ritnohbuttel. oꝛigz Gintragung in das Handelsregister. J ö . i, . ermann Sta n Cuxhaven. Senn . 8 . 1 ein . auf daz üt tsregister eingetragen worden. Kö 66 In h. Nitz ebüttel.
Kostock, MeckeIh. .
Zur Firmg ,. . . ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen:
n ind des verstorbenen Mühlenpächters Carl Brandt hier infolge Erbgangs in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten; /
II Frau Wilhelmine Sartorius, geb. Dreßler, ver⸗
witwete Brandt hieselbst,
2) Kaufmann Arnold Brandt hieselhst,
3) Muftklehrer Heinrich Brandt in Dresden.
Dle Vertretung der Gesellschaft steht ausschließlich dem Mühlenpächter ö Brandt hieselbst zu.
Rostock, den 23. Februar 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Sanrgemiümd. Hanudelsregister. 921965 Am 29. Februar 1906 wurde im Gesellschaftz⸗ register Band II eingetragen: 9. ö . . . ,. ring Gebrüber Laternser zu Saaralben: Vie esellschaft ist aufgelöst. Die Firma i . 2) unter Nr. 352 neu . ir n n,, ö ; 3 Zesellschaft mit beschränkter ? Sitz in t nn ge e nn nl denn am 22. Januar 1906 ahgeschlossen. Gegenstanh des Unternehmens:
Osterholz, den 17. Februar 190d meister in Dag St * Hf eee lich. mrsgericht. 1. 2 . der , , ft ft gf Oster v οσνπλ, M- 2lss zehn Jahre bestimmt. Die Gesell er Hermann ,,, ö rang Laternser bringen alg ihre
, Verlagshaus für moderne Literatur ilhelmine Ludwig SOsterwieck/⸗ Harz ist heute eingetragen: 1) die Prokurg des Verlagsbuchhändlers er mn Ludwig ist erloschen, 2) die Firma ist er⸗ oschen.
Osterwieck H., den 21. Februar 1906.
Kiö gl Inken . Eirmageng. Bekanntmachung. (92187 trmenreglstereintrag.
Die von der Witwe Anna Stumpf in Pirmasenz betriebene Seifenhandlung ist mit Aktwen und ö auf Susanna Koch daselbst übergegangen, . . . a,,. . Firma Witwe Anna
„ Jnhaberin Su en dr. sanna Koch, ebenda Pirmasens, 22. Februar 1906. 2. Kgl. Amtagericht.
osem. Bekanntmachung. 92188
In unser Handelgregister Abteilung A f heute unter Nr. 1418 die Firma Max Reinke in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Reinke zu Posen eingetragen worden.
Posen, den 22. Februar 1960.
Königlichetz Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. Dal 89
In unser Handelsregister in mg A ö . unter Nr. 78 bei der Firma Morstz David in Posen eingetragen worben, ö. der Kaufmann Abraham Bavid zu Pofen in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und die offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1966 be⸗ gonnen hat.
Posen, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rndeberg. [921909
Auf Blatt 152 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Alfred Zeller in Radeberg betr., ist heute eingetragen worden, . der bisherige Inhaber, Herr Alfred Arthur Georg Zeller gestorben ist, und daß dessen Erben, Frau Luise Edwine Hedwig verw. Zeller, geb. Storm, und die unmündige Gertrud HDedwig Laurg Zeller, beide in Radeberg, das Handels“ geschäft in Erbengemeinschaft unter der bisherigen Firma fortführen.
,, am 24. Februar 1906.
as Königliche Amtsgericht.
Radeburx. 92191]
Auf Blatt 86 des Handelzregisters ist heute die Firma Emil Rasch, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, mit dem Sitze in Bärusdorf und weiter folgendes eingetragen worden:
Der Gesellschafte vertrag ist am 14. Februar 1906 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmeng ist der Betrieb einer Fabrik zur Bearbeitung von Holz und Eisen.
Da Stammkapital beträgt 26 000
Zu Geschäftsführern sind bestellt der Tischler⸗ melster Here Gustav Emil Rasch, der Tischler .
elix Robert Rasch und der Schlossergehilfe Herr
Armand Theodor Rasch, sämtlich in Großröhrsdorf.
Schkonditꝝx. 192196 Bei der im hiesigen Handelgregister A Nr. S8 eine getragenen offenen Handelegesellschaft „Deutscher Volksverlag Paul Friedrich zu Schkeuditz“ ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelsst und die Firma erloschen ist. Schkeuditz, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.
Schleswig. Bekanntmachung. 92197 In das Handelsregister A Nr. 193 ist bei der Firma Damburger Engroslager, Johannes
Nootbaar u. Ce in Schleswig heute eingetragen
worden:
Die Kommanditgesellschaft ist durch dat . schelden der offenen Hanberggesellschaft Vz. J. 63. Söhne in Hamburg . Dag Geschäft wird durch den Kaufmann Johannegz Rootbaar unter ber selben Firma fortgeführt. Blefer hat dem Kauf⸗ n, Karl Johannes Ogbahr in Schleswig Prokura erteilt.
Schleswig, den 19. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Schömberg, Schles. 92198 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 3 .
heute bei der Firma „Joh. Bischof“ eingetragen
. 6 ring i t; ,. Bischof⸗
und deren jetziger Inhaber er Kaufmann?
Vn n Gch nden. finn ,, Schömberg 1. Schl., den 20. Februar 1966.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redaktenr: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Nordheutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗ .
ttapparat und