1906 / 50 p. 31 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Feb 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Lange Brücke 3, in Magbeburg, Jakobstraße 3, in Halle a. S., Große Ulrichstraße 32. wird der auf den 27. Februar 1906 anberaumte Termin auf den 6. Marz 1906, Vormittags ER Uhr,

be nn, 24. Februar 1906 ö Februar ; . ö erichtsschreiber

des Könktglichen Amtsgerichte J. Abteilung 84.

merlin. ols a] In Sachen, betreffend das Konkursverfahren Über

das Vermögen des Kaufmanns Paul Winkler in Berlin, Frankfurter Allee 104, und Lichtenberg, Kronprinzenstraße , wird der auf den 27. Februar d. J. anberaumie Vergleichstermin auf den 6. März 19096, Vormittags 105 Uhr, verlegt. Berlin, den 24. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

Rerlin. Konkursverfahren. 91920

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhänhlers Hermann Taeker in Berlin, Brunnenstraße 8, wird der auf den 27. Februar d. J. angefetzte Termin auf den 2. März 1906, Vormittags EHI Uhr, verlegt.

Berlin, den 24. Februar 1906.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abteilung 84.

HKromberg. gtonkursverfahren. 91956

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Latte, in Firma Schuhwaren fabrik Paul Latte in Bromberg, wird nach er— i. Abhaltung des Schlußtermias hierduich auf⸗ gehohen.

Bromberg, den 21. Februar 1906.

Königlicheg Amtsgericht. KRromberg. toufursverfahren. 91902

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Schifferlabe Genossenschaft zu Bromberg, ein⸗ getr. Gen. mit beschr. Hastpfl. in Bromberg, ist zur Prüfung der nachträglich ,, For⸗ derungen Termin auf den 3. ärz 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtt⸗ gericht in Bromberg, Zimmer Nr. g, im Landgerichts. gebäude anberaumt.

Bromberg, den 22, Februar 1906.

Der 8 reiber des Königlichen Amtggerichts. HRromberg. Betanntmachung. 191901]

In der Eggertschen Konkurssache ist der auf den 27. Fehruar 15606 anberaumte Termin aufgehoben. Neuer Termin zum Zwecke des aufgehobenen ist auf den 19. März 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, im Zimmer Nr. 9 des hiesigen Landgerichtsgebäudez, anberaumt worden.

Bromberg, den 24, Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. RKurg, Ex. Magde. 91903 Konkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Gustar Richter, in Firma W. Kaemmerer Nachf. in Burg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, iur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ hberjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 18906, Vormittags . Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hlerselbst beffimmt

b. M., den 22. Februar 1906.

Burg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 9

Cäöln, Rheim. Gankursverfahren. 91926

Das Kenkursberfahren über das Vermögen der Firma Schmitter R Aaron in Cöln mit Filiale Nheinisches Kaufhaus in Mülheim a. Nh. , Buchheimerstr. 59, Inhaber Kaufmann Albert Aaron in Cöln, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. Janugr 1906 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. Januar 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Cöln, den 13. Februar 1906.

Königliches Anttegericht. Abt. III1.

Danzig. Rontursnerfahren. 91952

In dem Konkurgherfahren über das Vermögen der Frau Margarethe Blumenthal, geb. Kahl, in ,. Breitgasse 17, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den E58. März 19096, Vormittags 1 Uhr, Lor dem Königlichen Amtagericht in Banzig, Pfeffer= stagt 33 35, Hofgebäude, JIimmer ho, anberaumt.

Danzig, den 21. Februar 1906.

Gerichtsschreiber deg Königlichen Amtsgerichts.

Abteilung 11.

Vresdęn. 191931 Das Konkurgherfahren über dag Vermzgen der Putz macherin Louise Pauline verehel. Krũmer, geb. Scholz, in Dresden wirb, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 30. Januar 19065 ange— nommene Zwangavergleich durch rechtskräftigen Be— . von diesem Tage bestätigt ist, hierdurch auf. ehoben. . Dresden, den 24. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht. Abteilung II. 91944]

Htilingen. 91

Nr. 3933. Dag Konkursverfahren üher das Ver⸗ mögen des Wilhelm Koch, Inhaber der Firma Wilhelm Koch, Glaserei, Schreinerei R Bau- materiglienhandlung in Ettlingen, ist nach er. folgter Abhaltung deg Schlußterming durch Beschluß . Amtsgerichts hier vom Heutigen aufgehoben worden.

Ettlingen, den 21. Februar 1906.

Gerichtz schreiber Großh,. Amtegerichts:

(L. S.) Gut, Amtsgerlchts ekretär. Filehne. Konkursverfahren. 91932

In dem Konkurgyerfahren über das Vermögen der Inhaberin eines Patzgeschäfts Olga Haase in Filehne ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche Vergleichstermin auf den 10. März EPs, Bor- mittags E06 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgericht in Filihne, Zimmer Nr. 7, anberaumt. Der Ver glelchsvorschleg und die Erklärung des Gläubiger ausschussez sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon- turggerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

FJllehne, den 22. Februar 1996 Der Gerichteschreiber deg Königlichen Amtsgerichts. Frank fart, Maim. 91925

Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen der

Christine Margarete Hettler, Inhaberin eines

Sarner rei r , in Firma Tina

8 hier, Geschäftslokal und Privatwohnung

oethestr. 2), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine J

vom 17. Januar 1906 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist und Termin zur Abnahme der des Verwalters stattgefunden hat,

. Zwangg⸗ 2

aufgehoben worden.

ankfurt a. M., den 21. Februar 1906. 7 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17.

Freiburg, Breisgam. (91913 Konkursverfahren.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig . in Freiburg ist . ,, , best ö 33. ö tag 1. rz Vorm. r, Zimmer B.

Feliynrh 17. Februar 19606.

Gr. Amtsgericht. III. Unterschrift.)

Grimma. ‚. (91936 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhäudlers. Friedrich Aug Schneeweiß in Kleinfteinberg wird nach f. hallung des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Grimma, den 22. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Gr.-Salge. stonkursverfahren. (91954 Das Konkursberfahren üßer den Nachlaß des Lederhändlers Ott Matthes ju Gr. Salze wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben. Gr.⸗Salze, den 29. Februar 1906. Königliches Amtagericht. Hamburg. Konkursverfahren. (91938 Dag Konkursverfahren über dag Nachlaßvermögen des früheren Kaufmanns Georg Johannes Gottfried Kaagtz wird nach erfolgter Zahlung oder Zurückziehung der zur Konkurgtabelle angemeldeten Forderungen hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1966. Mambnmrg. Konkursverfahren. 191939 Dae Konkursverfahren über daz Vermögen des Manufakturmwarenhändlers Jens Jensen, früher Winterhube, wird, nachdem der in dem Vergleichgtermine vom 7. Februgr i906 angenommene Zwanggvergleich durch rechtskräftigen 8. vom selhen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Hamburg, den 24. Februar 1906. HKamen. ö 91914 In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Schuhfabrikanten Albert Schäfer zu Kamen ist Termin jur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 27. März 1906, Bor- mitiags 11 Uhr, bestimmt. Kamen, 22 Februar 19606. Königliches Amtsgericht. Landstuhl. 191965 Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Taufleute Hermann Schwed und Martin Schwed. Inhaber der Bavaria. Drogerie in Landstuhl, ist durch Schlußverteilung beendet. Landstuhl, den 24. Februar 1966. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Klein, Kgl. Sekretär. Magdeburg. Konkursverfahren. (91935) Das Konkursberfahren über daz Vermögen des Ledersteppers Wilhelm Breßler in Magde—⸗

burg,. Knochenhaueruferstraße Nr. 29, wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins n .

Magdeburg. den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht A4. Abt. 8. Margonim. stonturs erfahren. 191963

In dem Konkursverfahren über dag Vermögen des Maurermeisters Theodor Hoffmann in Sa⸗ motschin ist infolge eines neuen von dem Gemein schuldner gemachten Zwangevergleichshorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. März E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Elnsicht der Beteiligten niedergelegt.

Margonin, den 21. Februar 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mühlhausen, Kr. Fr.- Holland. [91945] Konkursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Hiltner von Schlodien, Kreis Pr. Holland, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mühlhausen, Kr. Pr.⸗Holland, den 23. Fe—

bruar 1966. Königliches Amtsgerscht.

Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 91964]

Dag Konkurgverfahren über dag Vermögen der Marie geb. Ludwig Ehefrau Gduard Reun, Inhaberin einer Bäckerei hier, wurde nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf— gehoben. N S/ 05.

Mülhausen i. Els., den 21. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Makel, Retre. Fontursverfahren. [91955 Das Konkurtperfahren über das Vermögen des Gastwirts Otto Krüger und seiner Ehefrau Martha geb. Saade in Nakel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch auf

gehoben. Nakel, den 21. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Ren- Rnppinm. Konkursverfahren. 91906

Das Konkurgverfahren fiber das e e * Orgelbauers Albert Hollen bach in Neu⸗Ruppin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.

Neu Ruphnin, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ren- Ruppin. Ronkurg verfahren. 91923

Das Konkursverfahren Über das . . Raufmanns Max Pieroth aus Neu Ruppin, 3. 3t. in Berlin, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neu⸗Nuppin, den 22. Februar 1966.

Königliches Amtsgericht.

Norden. Beschluß. 191911

Das Konkurgperfahren über das Vermögen des Schuhmacher meisters Georg Eils ju Norderney wird hierdurch aafgehoben.

Norden, den 26. Februar 19606.

Königliches Amtsgericht. II.

PIalzhurg. Konkursverfahren. [91021] Dag Konkursverfahren über das Vermögen deg osef Schwerer, Metzger in Pfalzburg, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins infolge n n,. 6. . . . alzburg, den 29. Februar ö 33 area f ess es Amtsgericht.

Planen, Vogt. 91801]

Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Spitzenfabrikauten Karl Theodor Linse (In⸗ habers der . Carl Theodor Linse) in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aktenzeichen K. 404.

Plauen, den 22. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Planen, Vogt. 91924 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Josef Klinger in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aktenzeichen K. 30/05. Plauen, den 223. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.

Ueberlingen. 91958 Nr. 3204. Durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen wurde das Konkursberfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Karl Stickel in Neufrach nach ie n fte Bestätigung des Zwangsvergleichs auf gehoben. Ueberlingen, den 22. Februar 1906. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: C. Beck.

Vöhl. Konkursverfahren. (91904

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kaufmanns F. W. Münter von Herz⸗ hausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming und Abnahme der Schlußrechnung hierdurch aufgehoben.

Vöhl, den 20. Februar 1906.

Königliches Amtsgericht.

Zittam. 91946 Das Konkursberfahren über das Vermögen des Dandelsmannes Johann Philipp Gmwig in Zittau, wird, nachdem der nach 8 202 K. S. er— gangene, Einstellungsbeschluß vom 5. Februar 196 rechtekräftig geworden ist, hlerdurch aufgehoben. Zittau, den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht.

Tarif. ꝛc. Belanntmachungen ö. der Eisenbahnen.

Deutsch⸗Oesterreichisch. Nordischer Gisenbahn⸗ verband.

Mit dem 1. April d. Is. tritt zu den Tarif⸗ bestimmungen . den obenbezeichneten Personen. und Gepäckverkehr der Nachtrag il in Kraft. Durch ihn werden u a, die Gebühren für Benutzung der Schlaf wagen auf schwedischen und norwegischen Strecken , mahnt der Strecke Hamar —rondhjem erhöht.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätz lichen . sind gemäß den Vorschriften genehmigt orden.

Nähere Auskunft gibt das Verkehrgbureau der unterzeichneten Verwaltung.

Altona, den 22. Februar 1906.

Königliche Eisenbahundtrertion als geschäͤftsführende Verwaltung. 92234]

Am 1. März 1906 treten im Tiertarif deg Nordost⸗ deutsch⸗Sächsischen Verbandes jwischen Märk. Fried., land und Tütz einerselts und Chemnitz Haupthf. andererseits direkte Sätze für solche Sendungen in Kraft, welche auf Antrag der Versender über Stettin Berlin Röderau abgefertigt werden.

Ueber die . der Sätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.

Bromberg, den 25. Februar 19606.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

922331 Die Wasserumschlagsstellen in Päöpelwitz und Maltsch Oderhafen werden am 26. Februar eröffnet. Breslau, im Februar 1906. Königliche Gisenbahndirektlon.

92237) Thüringisch Hessisch⸗ Bayerischer Verband. Mit Gültigkeit vom 1. März bis einschließlich

31. Dezember 1906 wird der auf den Preußisch⸗

Hessischen Staatgeisenbahnen zur Zeit bestehende Äus⸗=

nahmetarif für die Beförderung von Eis in Wagen

ladungen auf den Verkehr der Stationen der

Preußischen Staatseisenbahnen mit bayerischen Sta—

tionen ausgedehnt.

Erfurt, den 24. Februar 1906. Königliche Cisenbahndirektion als geschäftsführende Verwaltung.

922365] Thüringisch⸗Hessisch ˖ Bayerischer Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. werden die im gemeinsamen Heft II A des Preußisch⸗Hessischen Staatsbahngütertarifs enthaltenen besonderen Tarif- vorschriften unter B2 Absatz 2, betreffend Fracht- berechnung für Langholz und Langelsen auf Schemel und Kuppelwagen, eingeführt.

Erfurt, den 24. Februar 19606.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsführende Verwaltung.

192236 Reichsbahn ˖ Staats bahn. Güterverkehr.

Am 1. März X. Is. wird für den Verkehr von Stationen der Reschgeisenbahnen nach auf öster—⸗ reichischem Gebiet gelegenen Stationen der Eisen⸗ bahndirektiongbezirke Bieglau und Kattowitz ein Auznahmetgrif für Thome sschlacken und Thomaß—= mehl zum Düngen eingeführt.

; 3 ist bei den beteiligten Dienststellen zu rfragen.

Erfurt, den 26. Februar 1966.

Königliche Eisenbahndirektion, als geschaͤftsführende erwaltung.

92238

Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 für Eisen⸗

erz usw. zum zollinländischen Hochofen und Bleihüttenbetrieb.

Am 1. März 1905 treten direite Augnahmefracht.

sätze für die Beförderung von Elsenerz usw. zum

zollinländischen Hochofenbetrieb v. . , . und 23 on den Statlonen aver he, Tt atsbaghnen, nach Len Hochofcnstationen der Bezirke Cz. men 9 ö. n r ln Elberfeld, Essen und Frankfurt eres we ͤ ; Gib err r e Frachtsatz bei den beteiligten Essen. en 19. Februar 1906. gstönigliche EGiseubahudirertion.

kan ruphentarif Enn, ruppenwech sel⸗ tarif . ;

Mit Gültigkeit vom 1. März d. J. treten im Ausnahmetari .d. für abzerd teten Schwefel kles Schwefelkiegabbrände) zur Gntzinkung Frachtsätze von

berbausen, Oepentrop und Stolherg nach Dulzburg⸗ . dd eh ge, ölen Kean

äherez bei den beteiligten

iner g, gr . 1e ra ertigunz sejlen.

Königliche Eisenbahndirertion.

92241]

Ausnahmetarif vom 1. Juni 1901 isenerz usw. zum zolliuläudi für

Eis⸗ r ir 3 Dochofen⸗ Am 1. März dss. Is. treten für di .

von Eisenerz usw, zum ö

betrieb nach Station Dillingen (Saar) * Gre in aft? olgende von Gießen nach Dillingen (Saar) 453 ö uint . . 20 für Bannsteln ' . 29.65 OQberhomburg , ? 15. 6g. St. Ingbert .

„ven? 2. Februar 196. fen e eln Gisenbahudirektion.

2239 . Westdeutscher Privatbahnverkehr.

Vom 1. März d. Is. ab werden die Stationen Hehlen und Hajen der Vorwohle-GEmmerthaler Eisen- hahn fowse Stadtlohn der Westfälischen Landegeisen- bahn als Versandstationen in den Ausnghmetarif 4b fuͤr Mergel zum Düngen des Tarifs für den vor— genannten Verkehr gusgenommen. ;

Essen, den 24. Februar 18906. Königl. Eisen⸗ bahndirektion. 92242

Mit dem 1. März d. J. tritt für den direkten Personen⸗ und Gepäckverkehr zwischen Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und Stationen der Butzbach Licher Gisenbahn anderer⸗ seits, an Stelle des bisherigen, ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen auch die bereits unterm 14. No⸗ vember v. J. veröffentlichten Tariferhöhungen nun mehr jur Durchführung gelangen.

Frankfurt a. M., den 25. Februar 19606. stönigliche Gisenbahndirektion Frankfurt a. M. zugleich namen der , der Butzbach · Licher

isenbahn.

92243] Bekanntmachung. , Südmestdeutscher Güterverkehr. Tarifteft 1 (Reichs sahn⸗Pfalz) und Tarifheft

Reichsbahn Baden) . Mlt sofortiger Gültigkeit kommen bis einschließlichM 31. Dezember 19065 für die Beförderung von Eis in vollen Wagenladungen die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetarifs 5 für Wegebaustoffe zur Anwendung. Nähere Auskunft erteilen die Abfertigungsstellen. , den 21. Februar 1966. Kaiserliche Generaldirektion der Gisenbahnen in Elfast⸗Lothringen.

192244 Bekanntmachung. Deutsch⸗Italienischer Güterverkehr. Ausstellung in Mailand. ;

In Ergänzung unserer Bekanntmachung vom 3. Februar d. Ig. wird hiermit zur Kenntnig ge⸗ bracht, daß die Zuschlagstgxen für die Ueberführung der Ausstellungsgüter von Mailand Porta Sempione auf, dem Verbindungegleis nach dem Ausffellungs— gebäude auf der Piasja d'Armi in Mailand auch für unyerkaufte Güter auf dem Rückwege voll zur Be⸗ rechnung gelangen.

Straßburg, den 21. Fehruar 1966.

Dle geschaftgführende Verwaltung für den deutsch italienischen Güterverkehr über den Gotthard. Kaiserliche Geueraldirertion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.

92245

Desterreichisch ˖ Unggrisch · Französischer Eisen⸗ bahnnerband. Verkehr mit den französsschen Ostbahnen via Glsaß Lothringen und via Schwein.

Tarif Teil 1II, Heft 1' vom 1. Februar 1966.

Tarif Teil IV, Peft 1 vom 1. Mai 1900.

Bestimmungen über die Anwendung der Frachtsãtze von und nach Wien Lagerhaus.

Wien- Lagerhaus ist nur für den Verkehr mit dem Lagerhause der Stadt Wien eröffnet. Dle Auf und Abgabe von Gütern unter einer anderen als der Firma der Lagerhausverwaltung kann in Wien Lagerhaus nur unter Vermittkung der erwähnten . stattfinden. die Ausgabe⸗ Abgabe und Einlagerung von Gütern in Wien Lagerhaus findet in allen Fällen nach Maß⸗ gabe des Reglements und der Gebührentarife des Lagerhauses der Stadt Wien“) statt.

*) Auszug aus dem Lagerhausreglement: Nach dem Reglement für das Lagerhaus der Stadt Wien steht den Verwaltungen des genannten Lagerhauses das Recht zu, die Annahme von Waren, wesche nicht an⸗ gemeldet oder nach erfolgter Anmeldung abgelehnt wurden oder welche bon der Einlagerung ausgeschloffen sind, zu verweigern und die betreffenden Senzungen auf Rechnung und Gefahr des Bezugsberechtigten guf denjenigen Wiener Bahnhof zurückzudiriqieren, über welchen sie eingelangt sind, oder dieselben einem anderen Lagerhause oder elnem Spediteur zu über⸗ geben und sie diesen daselbst unter sofortiger Benach⸗ ii una des Bezugsberechtigten jur Dieposition zu

ellen.

Wien, am 23. Februar 1906. . K. 66 Staatsbahnen,

namen der beteiligten Verwaltungen.

Verantwortlicher Redalteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchhruckerei und Verlag

Anstalt Berlin 8W., Wilhel mstraße Nr. 32.

7 ö ö J ö J . ö

weinfurt⸗ Stadt der

J 1