1906 / 57 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

breiten, unverbundenen Flecken locker aufgesetzte Farbe läßt das Auge 5 dem Grund dieser 53 tlerischen Gesamteindruck Ab-

nicht jur Ruhe kommen. Man fragt na kürlichen Manler, die dem kün bruch tut. Viel Gutes enthält auch das

Vesper in der Erntejeit'. Besonders die Gruppe

Arbeiterinnen im Vordergrund, die im Schatten des Baumes Raft * wirkt keine Bewegung unge⸗ ünstler sich selbständig von allem at und all diese Bewegungsmotive mit voller Dag ist etwas so Seltenez in unserem Zeitalter es nicht unerwähnt blelben darf.

hält, ist von größter Lebendigkeit.

fühlt, ungelöst, man * daß der

Rechenschaft gegeben

gehe ö ar f

er helfenden Photographie, da enn auch dieg Bild keine restlose Freude im

kommen lig so ist der Grund in einer gewissen Flauheih der Far

In dem Bemühen, die volle Durchsonntheit des Sommertages darzustellen, löst Georgi alles Bestimmte der Tone auf, und so haben . die Gestalten etwas beinahe Wesenloses bekommen. Zuletzt eien noch seine Bildnisse erwähnt, die vornehm und liebenswürdlg

zu suchen.

aufgefaßt sind, aber auch ein wenig matt und weich diesen Arbeiten feblt die kernige Bestimmtheit, die so hohem Grade in seinen Zeichnungen besitzt.

Mit einer noch Jobann Peter Feddersen vertreten. Vorliebe Landschaftgmotswe aus seiner friesischen Arbeiten da

zu seinen nicht leicht,

schauer in der Einöde vermittelt fehr nachdrücklich achtete Stimmung. Seine beste Arbeit ist aber

kleine Bildchen ‚Mistige Luft“, in dem der dünne welße über die Häuserdächer quillt und zwischen den Baumästen hängt, ganz unübertrefflich geschildert ist. Man wünscht sich mehr solche stillen,

feinen Bilder von Feddersen zu sehen. Von den anderen Ausstellern interessieren die

handelten Märchenbilder von Marianne Stokes. gedämpften, in rubigen Flächen gegebenen Farben machen die Arbeiten

. ist mit einer Anzahl seiner Aquarelle ver⸗ Seine Technik ist breiter und leichter geworden.

anziehend. Max treten.

Verkehrsanstalten.

Poswchäckereiverkehr während der letzten Weihnachtszeit.

Sn der Zeit vom 12. bis einschließlich 25. Dejember 1905 sind in den 69 Städten des Reichspostgebiets, die bei der Volkszählun

vom 1. Dejember 19090 mehr als 50 000 Einwohner

dem Archtb für Post und Telegraphie insgesamt 110160 502 Paket; aufgegeben worden und eingegangen; dies bedeutet gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres eine Zunahme deg Paketverkehrs um 71 805 Stück oder 8 49 v. S. Von der Gesamtzunghme entfallen auf Berlin 69 lg, Hamburg 25 170, Leipiig 19 532, Dresden 16791 und Breslau 15265 Stück. Im ganen sind in diesen Städten während der letzten Weihnachtszeit 2 355 620, 626 874, 737 673, 530 455 und 3723537

aufgegebene und eingegangene Pakete gejählt worden. hat sich in Berlin

gangene und aufgegebene Pakete.

Nordseebäder⸗Rundfahrkarten.

Der Seebäderdienst der Hamburg⸗Amerika, Linie“ die kommende Saison durch die Ausgabe von Rordfeebäder⸗Rund— fahrkarten eine praktische Neuerung und Verkehrserleichterung für das bäderbesuchende Publikum und die Seebädertourssten einführen. Diese Rundfahrkarten gestatten dem Reisenden, die Reise sowohl Hamburg als auch in jedem beliebigen Badeort der Nordfee, soweit sie für die Rundfahrt in Betracht kommen, anzutreten oder zu, beendigen. Es ist durch diese Neuerung eine sehr bequeme Gelegen= heit geschaffen, in Verbindung mit genuß und abwechslungsreichen Reisen zur See alle bedeutenden deutschen Nordsee bäder kennen zu freier Wahl in jedem beliebigen Seebade kürzeren Die Rundfahrkarten sind für die ganze Saisondguer gültig und berechtigen jur Benutzung jedes fahrplanmäßigen Seebäͤderdampfers der Hamburg Amerika, Linie, also auch des neuen Turbinendampfers „Kaiser“, des ö .

er Rundfahrkarte beträgt einschließlich von 25 kg Freigepäck 46 ,

in

lernen und n

4 oder längeren . zu nehmen.

betrieb ausgerüsteten deutschen Passagierdampfers.

rößeren Sammlung von Ärbeiten ist neben Georgi

3 6 gibt mit eimat, in denen er

eigentümliche Luftwirkungen und Stimmungen bevorzugt. Der Zugang 1 er alle ausgetretenen

Bahnen vermeidet, und die Dinge mit sehr eigenen Augen betrachtet. Wo er am schlichtesten wirkt, ist er am ansprechendsten. Der Regen⸗

Leipzig und Breslau vorwiegend bei den auf— gegebenen, in Hamburg vorwiegend bei den eingegangenen Paketen gejeigt; in Dresden verteilte sie sich nahezu gleichmäßig auf einge—

Zar und Zimmermann“ von Liezewsly, vom Stadttheater in des Zar Peter in Wiesbaden ug dle Marie. erren Knüpfer, Lieban, Ibrn, cherle Müller beschaftl Dell Era. Im Königlichen Schau

grohe. Bild der Arbelter und

Beschauer .

e die Mlle. Quinault Frau sind die Herren Ludwig, Staegem a

wirken. In all gehen. der Künstler in Die Königliche Ka abend am Freltag die symp

zum ersten Male auf.

phonie in D⸗Dur Nr. 4 von von Beethoven.

Berlin, den

Die Ortsgruppe Berlin vereins hält am 13. d. M.

eine fein beob⸗ zweifellos das ebel, der

versammlung ab. Der

sehr einfach be- neuesten Vorgänge in den O

Besondert die

nommen. Außerdem wird über

Rechnungsprüfer erfolgen. Von Damen, haben frelen Zutritt.

* 3 ö Taba n

Freien volkswirtschaftlichen Seminar, Nuld der Landäirt. elch att relle Wm s., Helens er en nnn , h gut,

FHasthchen Hoß fh daher ftaße 6 wörgen, bene is keln ,,, n, ii , he,

16 Uhr, üher Erfahrungen aus einer bodenresormersschen Gemeknde— zember war fle Enn dhe crunter. . err eg gsn in

auftviesen. nach praxis. Gastkarten für Herren und Damen werden auf Wunsch vom entfernt, und um Mitter cht 9 , welters lt en ; Hund deutscher Bodenreformer. (Geschäftestelle. Lessin straße 11) ! na rannte sie es, hatte ausgegeben 9 nieder. Um 4 Uhr Na mittags detz . Dejember ind

; ., die . öh 8. a erreicht . e rer ,

Maxim Gorki wird am Sonnabend, Nachmittags 3 , , , 13 Men

im Deutschen Theater einiges aus seinen gil . ,, g ,,,, liefen Lapastt zm. den . en,

Mitwirkun

zugesagt Deutschen Th

Die Zunahme

wird für Ballmusik wird von dem Mu Leitung seines Dirigenten, geführt.

des Lehrbucheg über den

kraft, Herz und maßen schädigt, daß die und kranken Menschen muß. Rosenfeld

reis der

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhaguse wird A. Lortzing gegeben. e Cöln, setzt fein Gastsplel in der Rolle fort, Fräulein Annie Hanz vom Königlichen Hoftheater In den übrigen Hauptrollen find die Mödlinger, gt. Im Walier des

spielbause wird ; Er⸗ ingerng an gi, vat og Snhtezn erfete e anf r s rah os stanzi. Cegeben; die Marg:nife de Hampahour spielt ' F

e ie, von Arnauld in wichtigeren

Mannigfaltiges.

Abends 8 Uhr, im großen Saale des Klubs der Landwirte (Dessauerstr. 1 ihre er e, Haupt⸗ Vorsitzende wird eine Anshrache Über die ; tmärken halten. Den V Polenfrage in Oesterreich und Rußland und die internatlonale Gefahr der polnischen Zukunftshoffnungen , hat Herr Dr.

Jahre 1905 berichtet und die Ne

Der frühere Oberbürgermeister von Um von Wa gner spricht im

Außerdem haben Frau Andrejew, die Berlin gekommen ist, und die Herren Moskwin un Ihnen werden sich Rudol eater und Dr. Emil Milan anschließen.

Das Programm des Ballfestes, Schillertheater am Sonnabend, den 1 räumen des Neuen Königlichen Opern Unterstützungekasse des Schlllertheaterg veranstalten, den vergangenen Jahren, sehr reichhaltig gestalten. ein Gastspiel des Biophontheaters, Karussell, Rut Tombola, Schießbude, r u. dergl.

klorpz des Gardefüsillerregimentg unter des Stabshobolsten Heinrich Dippel, aus⸗

Ueber den Alkohol als Nahrungsmittel hat sich am 15. Deiember 1965 in der Schlesischen Gesellschaft für vater ländische Kultur in Breslau . Einflu Organismus (Wiesbaden, Bergmann, 19ol), verbreitet. Die von ihm angestellten Stoffwechselversuch ergaben zwar, daß der Alkohol, gleich den Fetten, eiweißsparend wirkt, ergaben aber zugleich, daß er Mugkel⸗ . (Intelligenzabnahme ungefähr 25 0) der⸗ rr, ob er in der Ernährung des gesunden Verwendung finden soll,

ist ein Forscher,

mit Alkohol besonders auch auf die Giftwirkungen dieses Stoffes

morgen, Donnerstag, err Tillmann⸗ Arbeit er

Jahresbericht für

Wittekopf und Frau von III. Aktes tanzt Fräulein

orm

e rau

Schlafstellen für

7. März 1906. (Mittagessen 28

des. Deutschen Ost marken,. Hietzön! für?!

ortrag: Die

sch über., in. Kel st er bach

die Tätigkeit der Ortsgruppe im uwahl deg Vorstandé und der r , werb Mitgliedern eingeführte Gäste, auch : Ueber den A

mit Maxim Gorki na d Katschalow ö. fernten Riff vor.

f Schildkraut vom

10 Fuß hoch

das die Mitglieder des 7. Mari, in den Gesamt⸗ theaters zum Besten der wird sich, wie in

Es bringt u. a. schbahn, Juxtpost, Die Konzert, und

3 km des

auf dem eröffnet.

Rosenfeld, der Verfasser es Alkohols auf den

eor

verneint werden der bei .

achtete. Nach ihm ist der Altohol für den Gef für den . n, . und sonach guf Kden (Deutsche medizinische Wochenschrift, 1906, Nr. 8,

Ledigenh eime 3 für das Großherzogtum

deg Kleinwohnungzweseng bietet, richtete e in ng, ., 33 a c at ein Mäß m m

,

. bietet ihren auswärtigen Arbeitern in, mit 258 Betten freie e m! und J

kasino mit & l und 24

Wäsche usw., betr. Ledigenheime bei der den Eisenwerken He werken Weise nau werden täglich 1,ů30 M0

Er drang . bis zu dem 100 m vom

hindurch und erweiterte si

Leer,. 7. März. T Bi Dortmund · m g Ran al ist heute vormittag

Madrid, 7. März. (W. T. Huesca kam es zwischen der die Arbeit verlangten, zu einem 3 Schü sse abgegeben wurden, durch di sowie auch von der Guard

S.

Aus in Hessen len chen zur

1904, der eine . von Tatsa

nd folgende von

te Firma

40 Madchen; die Arbeiterküche liefe Das Farbwert Mühlheim immern für e ; nm einschlleßlich der Reinigung, Lief gt wöchentlich 1,50 60

Aktien. Zuckerfabrik Büdingen rzheim mit 30 Betten, den mit 72 Betten (für Wohnun berechnet), den Vereinigten

und

us bru

Als der Lavaffrom die Brücke erreichte, war h flut, er kochte aber das Waßer auf, kam unter den Bogen der Gl dann auf 50 m. Die Lava n und hat viel Land, das sür Kokotznüsse 1 Brotbäume geeignet ist, bernichtet; viele Häuser sind verbrannt eges, der von Kings Haufe nach Sataputu bedeckt, und man kann nicht wissen, wann man Sataputu wie dem Landweg erreichen kann. . samte Lava nicht nach Togpaipat gewandt hat, da sie alsdan frig

Es ist zu bedauern, da

(W. T. B.)

B.) In

dia eipvil und Aus stä usammenstoß, 3 Aus st

Gugr

bei nd

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und

Dritten Beilage.)

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern haus. 62. Abonnementsvorstellung. Zar und Zimmer ˖ mann. Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie; Herr Oberregisseur Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Peter J.: Herr Tillmann ˖ Liszewsky, vom Stadttheater in Cöln, als Gast) Anfang 74 Uhr.

Schauspielhaug. 67. Abonnementsvorstellung. Zur Erinnerung an die Uraufführung vor 50 Jahren im Königlichen Schauspielhause zu Berlin; Narcisz. Ha er in 5 Aufzügen von Emil Brachvogel. Regie: Herr Regisseur Hertzer. Anfang 74 Uhr.

Freitag: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Sym⸗ phoniematinee. Abends 7 Uhr: Symphonie konzert ber Königlichen Kapelle. Dirigent: Herr Kapellmeister Fellx Weingartner.

Schauspiel haus: Geschlossen.

Neues Operntheater. Sonntag: 9. Billettreserve⸗ satz Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 3 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbint, übersetzt von Ignaz Kollmann. (Rosine; Frau Grila Wedekind, e n. sächsische Tammersaͤngerin vom Königlichen Hoftheater in Dresden, als Gast. Figaro: Herr Tillmann ⸗Liszewsly, vom Stadtthegter in Cöln, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet an der Tageskasse des Königlichen Opernhauses gegen Zahl ing eines Auf geldes von 50 g für jeden Sitzplatz statt.

Deutsches Thegter. Donnerstag: Der Gral von Charolais. Anfang 71 Uhr.

Freitag: Ter Kaufmann von Venedig.

Sonnabend Oedipus und die , .

Sonntag: Der Kaufmann von Venedig.

Lessingtheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: , , m, win

reitag, Abends * ha ta ö ö Abends 8 Uhr: Der ir des e en *

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Uhr: Der Vogel im Käfig.

Donnertztag, Abends 8 ln d Akten bon Stephan Großmann.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft. II. Teil.)

l

N. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Ueber unsere Kraft. (I. Teil) Schauspiel in 4 Aufzügen von Bÿörnstjerne

Björnson. Freitag, Abends 8 Uhr: Zwei glückliche Tage.

Sonnabend, Abends Uhr Der Vogel im Fasig.

Thenter des Mesteng. (Station Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Donnerstag: Schütz en liesel, (Fritz Werner, als Gast) Anfang 73 Uhr.

Freitag (15. Vorstellung im Freitags abonnement): Gastspiel von Franceschina Prevosti. La Fraviata. Anfang 73 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen . Iphigenie auf Tauris. Abend

Uhr: Schützeunliesel. Fritz Werner, al Saft.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preifen: Der J Abends 7 Uhr: Schützen ˖ liesel! (Fritz Werner, als Gast.)

Kamische Oper. Donnergtag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Don Pasquale. onnabend: Soffmanns Erzählungen.

Neues Theater. Donnerstag: Gin Sommer⸗ nachtstraum. Anfang 79 Uhr. ; 6 Liebesleute. (Amants.) vnnabend: Gin Sommernachtstraum. Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Lustspielhang. (Friedrichstraße 2346) Donners; tag, Abends 8 Uhr? Der Weg zur Hölle.

Freitag: Der Weg zur Hölle.

Sonnabend: Der Weg zur Hölle.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander) Donnerstag, Abends 8 Ubr: Der Prinzgemahl. Satirischer Schwank in 3 Akten von Leon Fanrof und Jules Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal.

. und folgende Tage; Der Prinzgemahl. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Eine Hochzeits⸗

Liederabend bon Jane Aretotnska.

Thaliatheagter. (Dresdener Straße 72/73.) Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Abends 3 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank mit Gesang in 3 Alten von Jean Kren und Arthur Lipyschitz. Musik von Paul Lincke.

gn ft und folgende Tage: Bis früh um

ufe Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Hochtourist.

Bentraltheater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: Der Vogelhändler. Operette in 3 Akten. (Mit Wini Grabitz und Karl Schul) .

ö Die schöne Helena. (Mit Frau Lieban⸗Groß.)

c bend: Bruder Straubinger. (Mit Karl uli. onntag, Nachmittags 3 Uhr: Bet halben Preisen: Die Fledermaus. (Mjt Oskar e .

Abends 75 Uhr: Der Vogelhändler. (Mit Wini Grabitz und Karl Ehn l ba e 1

Trignontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraße.) Donnergtag, Abends 8 Uhr: Loulou.

Freitag: Loulou.

Sonnabend: Loulou.

Konzerte.

Singakademie. Donnerstag, Abends 8 Uhr:

III. Abonnementskonzert von Florian und Heinrich n e. . 3

Philharmonie. Donnerstag, Abends 75 Uhr:

Konzert von Franz von Veesey mit d ö K 1.

Saal Wechstein. Donnerztag, Abends 8 Uhr,

Berthayen Saal. Donnerztag, Abends 3 hr:

Einziger Liederab v ,, ,n,

Königliche Hochschule für Musth, Fasanen.

. ö.

8

nds 8 Uhr: Die Macht der

nacht.

straße 1. Donnerstag, Abends 8 Uhr; Fonzert deg

KRünstlerhaus, Saal, Bellepuestraße nerstag, Abends 8 Uhr: EII. Rezitatiousa

von Robert von Welck.

den ein SGift= 9 j abiulehnen. 323.)

em be late Forderung

beitgebern et⸗ . 1 ten errschtet, das

; t außerdem Gain, f e lie fn

besitzt ein Arbei, inzelne he lone .

Weiter sin . und Bekbhstig un

n sise den fabi

50 mit 109 Betten (Wohnung und Belöstigung b, Woche), ö. nr ,, Aktien brauerel

ch des Vulk f der deutschen Sa insel Sa wal i berichtet ber Aan ren gd liens Wen, Deutsche⸗

hrt⸗ uf 5 sich

Der Durchgangsve

1 en / . . än e ee, ige getöt et ia civil einige Mann verwundet wurden.

vom

,.

It

Brachnogels Daß für männzf bee g nne Jahoß Alhze 3. e,, Ine, e n be, illig, den Narziß Herr Heine. Außerdem den Insassen freie Wohnungen nebst. deren Unterhaltung elt

mne f n n ,. . . ̃ die Verpflegung jum Seltstto ten dreist de ren in

ö n , . 0 z ier⸗

gallen „Hamlet. und „Der Gibförster', neu ein stubiert, in Sich 1 Abend ,,. Ile, e, er Das in n.

. baus der Gifenwe⸗ ; tten und e f

. führt an ihrem VII. Symphonie. Syeisefagl, e . 36 in sich; es werden .

Fnischt Dichtung „Falsteff⸗ vön S. Kaun Schlaf ed wöch. I, für ein Miiltageffen zo und .

; Außerdem enthält das Programm: Die Abendeffen 25 3 ber net. Das brenn he ner Keupferwer f zu Guß 1.

Faust⸗Duvertüre und das Siegfried. Idyll bon R. Wagner, die Sym, Burg unterhält ein Logierhaung nr I, Hetten, Speise aal, .

Haydn und die Duvertüre Veonoren tr. 3 zimmer und Krankennimmer; die Benutzung ist unent elilich 6 ,

, 6 sehr mäßigen Preifen derabfolgt. Die A er ,

mit

n

er . die ö

Strombett innegehalten hälte. Die Bevölkerung ift ruhig und er still ihre Verluste.

kehr

wieder

wind;

Fragg in der Probin

3. Oln hend

Dirkus Albert Schumann. Done,

Abends präzise 75 Uhr: Gliteabend. programm. a.! Herrn Julius

wunderbar drefsierte Elsbaren. vorge ile fe hr en⸗ Frage, , .

Mlle. Lauise Marn. Ferner: Das gro n . e . das neite r orher: Gin Souper bei 7 Borer o fra. Ehe r n . K in Trounpne. The grent Cen Direttor Albert Schum auns neueste dressuren.

Jamiliennachrichten .

Ver Lobt: Frl. Jutta von Arnim m

en bei Grepegmühlen ! Meckl.).

heth von eff le g gr ingen,

Gustedt. Deer heim ( Grhna bei eim, Bej. Magdeburg.

Geboren: Ein Sohn: Warnow bei . eutnant Joachim von Köckritz

pon Barby Wiesbaden). r von

Lothr a. D. Max ,, Fr. Cäellle bon ; 9. don Knobel gdorff. Brenkenhoff (ẽchn . L. Professor Natalie Liebig, geb. Görsitz.

Verantwortlicher Redakteur Dr. Tyrol in Charlot Verlag der Cppedition (J. B. Heidrich

tenb in

Druck deutschen Buchdruckerel i et ee , Tefl

Neun Beilagen

St. Ursula⸗Frauenchors.

leinschließlich Hr en Bellage⸗

,

it ir ger ene n n ,,,

Bernburg. s⸗ ssch

rn. Pastor or e

sPpoledam)

Gestorben: Hr. Jenerglleutnan , ; 6. J

hurg.

Ber erlagh⸗

e,

6 ee ö

2

Ritt

ö li ,

hen m. . ö