zum Deutschen Neichßanzeiger und Königlich P
M 57.
D z Bellage, in welcher die Bekanntmachun ,, onkurse sowie die Tarif⸗ und F
zeichen, Patente, Gebrauchtmuster,
Siebente Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. März
Zentral⸗Handelsregister
Das ö für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 41
Selbstabholer auch dur
Staalzanzeigers, V. Wilhelmstraße 32.
die Königliche y ö Feichsanzeigers und Königlich Preußis
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
reußischen Staatz anzeiget.
1906.
3 Ten Jandels, Süterrechts, Vereins, Genossenschaftz, Zeichen, Muster⸗ und Börseggegistern, der Urheherrechtsein tragsrolle, ü 3 ,,, . auch in einem besondenen Blatt unter dem Titel . n,,
für das Dent che Reich. r. 31)
ö eträgt J M 0 8 f
In
Das Zentral⸗Handelzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der g ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 8. — ertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .
Vom „JZentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 5? . und 57 B. ausgegeben. .
Handelsregister. Aalem. 94824
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde ö der Firma Heinrich Rieger zi. Co, Maschinenfabrik u. Eisen iesterei, Sitz in Äalen, eingetragen; Der Wertlaut der Firma ist in: „Aalwerke Heinrich Nieger, C Ey. Maschinenfabrik und Gisengießerei“, Sitz in ö. e, ,, e, Los R, den 3. 3 3 5 R. Amtsgericht. Altenburg, S- A- 94630 Im Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr I39 eingetragene Firma Richard Köhler in Viltenburg gelöscht worden. . Altenburg, den 5. März 1966. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.
Apolda. . 93297 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter
Nr. 362 bei der ö Gerhardt u. Fischer,
Apolda, Zweignlederlassung der gleichnamigen
Firma in Sefurt, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Apolda, den 27. Februar 1906. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Apolda. 933296
In unfer Handelsregister Abt. Aist unter Nr. 34 bei der . Walther Fischer, Apolda, einge— tragen worden: ; 6
Ber Kaufmann Adolf Krauskepf in Apolda ist in ö. gef ft als Perfönlich haftender Gesellschafter
getreten. ö 2
Die dagurch gegründete offene Handelsgesellschaft hat am 24. Februar 1906 begonnen.
Apolda. den 27. ö. 1566.
Großherzogl. Säch Amtagericht. II Aschaffenburg Befanutmachung. 94631]
Sig. Fuchs in Aschaffen burg.
Das unter dieser Firma bisher von dem Kauf— mann Sigmund Fuchs in Aschaffenburg betriebene Koloniglwarengeschäft en gros ist auf den Kaufmann Ludwig Fuchs in Aschaffenburg übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fort⸗ 6. Die Prokura des letzteren ist hierdurch er⸗
en.
Aschaffenburg, den 1. März 19606.
K. Amtsgericht.
KRarmem. 942632 In unser ,, wurde eingetragen unter Se- R. A Rr. 1525 die Firm Beyer & Brahm
in Barren und als deren Teilhaber der Kaufmann Hermann Beyer und der Dekorateur Georg Brahm daselbst. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 1906
de Firmen sind gelöscht: een , We r äh asp. Sohn,
Firm re, eg. sö?ö. Wilte Lief, ,. Nr. A658: Louis Wild,
r,, 3146:
den 2. Mäcz ; Darn ce g et Amtsgericht. Abt. 122. ö Berlim. Sandelsregister . ] lichen Amtsgerichts Berlin. ö e . B.) Am 28. ö 3. . eingetragen: bel der Firma Nr. 395 ; ine Vetro lern · Industrie · Aktien Allgeme ö u Berlin: . ee f , jur. Otto Stange in Berlin. ern ift ermächtigt, in Demeinschaft mit elnem
; ,,, ordentlichen wie ftellvertretenden,
vertreten. / in, k e ment Grüttner in Charlotten⸗ burg ist n d gr . ; ö ,, . Geldschrankfabriken
ktiengesellschast
mit dem Sitze . 5 und Jweigniederlassung zu Berlin. ö
drich August Goetz zu Stutt⸗ 3 ö f . ö Vorstande ausgeschieden; Julius ö ö ö
1 ufmann Ka
Ie ln ils, ee ler Vorstandsmitgliede
ernannt.
j 164 1 rials . . und Zweignieder⸗
I Carl Guttmann in Wien 5 Br. Ludwig Rellstab in er, g uschaft Ein jeder e selbe. ist ermächtigt, in . Let mit einem anderen en und ö. e . land aus mehreren. Mitgliedern besteht, 6. n Her eic caffe mcm ich, zur Ill: n etnr ermãächtiglen Garn n nge. . 6 . 3j 6g j aft zu bertreten. er Firma Nr. . . . Lloyd em e ju Berlin;
e r i n von Bülow zu .
erfelt ict n ichtigt, in Heng nschsst hellen, anderen Prokuristen und, wenn der Vorstan
Köwenstein. Die Gesellschaft hat am 1;
mehreren Personen besteht, auch in Semeinschaft mit einem ,, . ö Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Carl Kielhorn zu Schlachtensee lige e Rr geg ei der Firma Nr. 8? „Zürich“ Allgemerne Unfall und Haftpflicht Verstcherung s⸗Attien gesellschaf: Filiale in Berlin, g e , . zu Zürich domizilierenden Affiengesellschaft in Firma; ; . Angemelne Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ Verfich erung g. Aktien g esellschaft : Der am 1. Februar 1906 eingetragene Gesamt profurist heißt richtig Würp el, nicht Würfel. Ber litt, den 28. Februar 19066 Königliches Amtsgericht L Abteil ung 89.
Gexrlin. Sandelsregister 94634 des gon alia; , 1 Berlin.
te . A. ö
Am 2. März 1966 ist in das Handelsregister ein etragen worden:
! . 28 50 Offene Handelsgesellschaft Medicinisch⸗ Pʒarmaceutisches Kaufhaus Schindler u. Tömenstein; Berlin und alg Gesellschafter Kauf⸗ mann, Berlin. I) Karl Schindler und 2) Walther ärz 1905 begonnen. ⸗
FRtr. 28 291. Firma Otto Ziemer; Berlin. Inhaber: Otto Zlemer, Gastwirt, Berlin.
Rr. 23 2852. Firma Hermann Hanke; Berlin. Inhaber: Hermann Hanke, Kaufmatzn, Berlin,
Rr. 28 593. Offene Handeltgesellschaft Gebr. C. R. W. Stresoiv; erlitt, und als Gesell, schafter: Carl Stre ow, Buchdrucker. Berlin, Robert Strefow, Buchdrucker, Berlin, und Walter Stresow, Buchbrucker, Berlin. Die Gesellschaft hat am L. Oktober 1965 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Carl Stresom ermächtigt.
Nr. 28 294. Firma Th. Schmidt Spezial-
eschäft für Bahnbau Bahnbedars; Berlin. n. Johannes Vogt, Kaufmann, Schöneberg. Johannes Vogt hat 8 gar, und Firma von der in Tiquidation beßndlichen Th. Schmidt Spezial. geschäft für Bahnbau und Bahnbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin erworben.
bei Nr. 1777 Offene Handelsgesellschaft S. Si möonson; Berlin); Dem Kaufmann Siegfried Simonson in Berlin ist Prokura erteilt.
bei Nr. SsSt (Firma Jacob Klausner; Berlin): Dle Firma lautet jetzt: J. Klausner Sohn. Der Kaufmann Gfralm Klausner zu Berlin ist in das Geschäft als berfönlich haftender Gesellschafter eingelreten. Offene Hande fe elt, Die Gesell⸗ schaft hat am 27. Deiember 1906 begonnen,
bei Rr. 7114 (Firma Franz R. Conrabz Berlin): Die Gesamtprokura des Paul Conrad und Michael Fremmel ist erloschen. bei r. 12763. (Firma J. Jacohinski; Berlin): Jahaber jetzt: Leopold Jacobineki, Kauf, . ö Die Prokura des Leopold Jacobinski st erloschen.
bei Nr. 16861 (Offene Handelsgesellschaft: Albert Waldmann Thonwaaren / Industrie; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Albert Wald⸗ mann Thonwaren / Jndustrie Inhaber: Nai⸗ mund Höcker. Der bisherige Gesellschafter Rai⸗ mund Höcker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ane f
bei Rr. 21185 (Firma 2. Corts & Co. Pumpernickel . Schrotbrot-⸗Fabrit; Berlin) Der Bäckermeister Richard Schröder in Berlin ist n das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreken. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Mar 1906 begonnen.
bei Rr. 27 0153 (Kemmandltgesellschaft. Otto Gabriel C Co.; Berlin): Der persönlsch haftende Gefellschafter Paul Warnhol; ist aus ber Gesellschaft ausgeschie den. .
bei Rr. 27 234 Offene . Ber liner Eier Versaud May Siegel * Y. Berlin) Die Firma lautet jckt: Berliner Eier Bersand Max Siegel. Der bisherige Gesell⸗ schafter Max Siegel zu Berlin ist alleiniger Inhaber ,
Her Nr. 275 dh. (Firma Hermann Mugle; Berlin): Die Firma lautet jetzt: Muske * Co.
ran Kaufmann Frieda. Muske, geh. Nachtigall. zu . sst in das Geschäft als persönlich haftender Jeselschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Sie Gesellschaft * am 1. Fanuar 1906 begonnen. Jut Vertretung der i n, ist nur der Kauf
. ard Freund erm gt. K tur Eduar esenfeld; Gerlin . * . Hugo Rabe in Berlin ist in das Geschãft als persönlsch haftender Gesellschafter eingetreten. ö Die Gesellschaft hat am r 1906 begonnen. ö ann. 27 623. (Offene ä ,,. Verlag Lewln Co.,, Berlin): Die Gesellscha sst aufgelbst. Die Firma sst erloschen.
Gelöscht sind die Firmen:
ge, Sozo Gebr. Herz; Berlin.
ir 1237. S. Blumenfeld; Berlin.
Nr. 23 44. Gar] Dehne; Berlin.
Berlin, den 2. Mãrz 1906. !
Töngliches Amtagericht . Abteilung go. K 94635
KRerlin. 1 ndelsregister B deg Königlichen Amts, zahn . . am 2. Maäͤrz 1506 folgendes
eingetragen:
833
Nr. 3521: Asphaltwerk Franz Wigankom Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: Berlin
erlin.
Gegenstand des Unternehmens ist; Betrieb des bisher von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Asphalwerk Frau Wigankom zu harlottenbur, betriebenen Geschäfts sowie allgemein der Betrie eines Asphalt., Dachpappen⸗, Dachdeckungs und Zementbaugeschaͤfts,
Das Stammkapital beträgt 300 000 60
Geschäftsführer:
Kaufmann Jean Krapp in Schöneberg,
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter ö .
Der Gesellschaftspertrag ist am 9. und 24. Fe⸗ bruar 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbeß hekannt gemacht;
Die Gesellschafter. Fabrikbesitzer Franz Wigankow senior und Franz Wigankow junior, beide in Char- lottenburg, bringen in die Gesellschaft ein: gemein⸗ schaftlich das bisher von ihnen unter der Firma Asphaltwerk Franz Wigankom zu Charlottenburg be= triebene Geschäft nach der Inventur per 31. Dezember 1805 mit allen vorhandenen Vorräten und Waren heständen, allen angefangenen Artzeiten, allen Ma⸗ schinen und allen zum Geschäftsbetriebe dienenden Eintichtungen, Utensilien und Werkzeugen . mit den Rechten und Pflichten aus den abgeschlossegen Verträgen ohne Unterschied, ob dieselben auf den Namen der Firma oder auf den Namen Franz Wigankow perfönlich lauten, jedoch mit Ausnahme der Rechte und ihn aus den das Geschäfte⸗ . betreffenden Verträgen. Es sind ferner von er Einbringung , ;
a. die bis zum 31. Dejember 1905 nach Inhalt 6. . entstandenen Forderungen und
ulden, ;
P. die Grundstücke und die auf denselben beftnd⸗ lichen Gebäude,
e. die bon der Firma Franz Wigankow gestellten Kautionen
zum festgesetzten Gesamtwert von 260 009 Mt,
wobon 256 095 S6 auf die Stammeinlage des ersteren, 10 000 Me auf diejenige des letzteren an⸗ gerechnet werden.
Nr. 3522: Berliner Metallleisten Industrie mit beschränkter Haftung, vormals Hermann . Sefellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung.
Sitz: Berlin. ;
Gesenstand deg Unternehmens; Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren, Herftellung von Läden und Schaufensterbauausführungen.
Das Stammkapital beträgt 70 000 M
Geschãfts führer:
Kaufmann Albert Wesse in Berlin,
Kaufmann Paul Glaser in Berlin.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be- schräͤnkter Haftung.
Der Gesellschaftsbertrag ist am 10. und 15. Ja⸗ nuar und am 17. Februar 1906 festgestellt. i n., wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Neichsanzeiger.,.
zer Gesellschafter, Stadtrat Felix Fürstenberg in Gumbinnen bringt in die Gesellschaft ein das von ihm käuflich erworhene Geschäft der früheren 3 Hermann Muske Gesellschaft mit beschränkter
aftung zum festgesetzten Gesamtwerte von 38 500 . Anrechnung dieses Betrags auf seine Stamm einlage.
Nr. 3523: Deutsch⸗Russische Glektricitäts- . mit beschränkter Haftung.
Sitz; Cöln mit Zweigniederlassung in Berlin, welche die Firma führt:
Deutsch Nussische Elektricitãtẽ zůhlergesellschaft mit beschräunktter Haftung iln Cöln. Zweig⸗ niederlaffung Berlin.
Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung und Ver eh von Elektrtzitätszählern und anderen Appa⸗ raten für elektrijche Anlagen.
Das Stammkapital beträgt 200 000 60
Geschäfts führer:
Rechtsanwalt Adolf Levinger in Cöln,
Kaufmann Martin Behrendt in Berlin.
Dem Ingenieur Albin May in Berlin und dem Kaufmann Ernst Stabenow in Berlin ist Gesamt⸗ prokurg erteilt derart, daß ste gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten dürfen.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung.
Der Ge , ertrag ist am̃ 4. Januar 1904 eig en, am 31. Juli . abgeändert.
ie Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch die sen oder durch zwel Prokurlsten, wenn mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt snd, durch einen mittels Gesellschaf lexbeschlusses zur Einzelvertretung ermächtigten Geschäfteführer oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und cinen Prokuristen oder durch zwel Prokuristen.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Seffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. J524: Berliner Reisebureau Nord = Süd Gesellschaft für Reiseunternehmungen mit be— schräukter Haftung.
Sitz: Berlin. ; .
Gegenstand Les Unternehmens ist; Betrieb eines Ra, , Unternehmung und Ausführung von Gesellschaftereisen, Verkauf von Billeten für Be⸗ föͤrderungs mittel, Hotelz.
Daz Glam mfap fal hetr„gt zo ooo .
anze lo
Geschäfts führer;
. Schleusen, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schrankter 6 =
Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar und 20. Februar 1906 festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsaunzeiger.
bei Nr. 3189. Deutsche Fulgormerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung:
Durch Beschluß vom 15. Februar 1906 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Liquidator ist der Ingenieur Theodor Koethe in Berlin. .
bei Nr. 3196. Soyhie⸗Charlottenvark Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung:
Gemäß Beschluß vom 18. Deiember 1905 ist J des Unternehmens nunmehr: Erwerb, Bebauung, Verwaltung und sonstige Verwertung der in Charlottenburg, Schillerstraße 13 und 14 und . 15 und 16, belegenen beiden Grund⸗
ücke.
bei Nr. 30568. Kurmärkische Hartfteinwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
Hie K des Geschäftsführers Fritz Büch ist beendet. Der Ingenieur Georg Pantel in Senzig bei Königs⸗Wusterhausen ist zum Geschäftaführer bestellt.
bei Nr. 2984. Berolina Automat-⸗esellschaft mit beschränkter Haftung:
Das Stammkapital ist um 4000 S6 auf 60 090 4 m f e g dem Beschlusse vom 9. Februar 1906.
ei Nr. 307. Berliuer Güter sammelstellen Gesellschafi mit beschränkter Haftung.
Dle Prokura des Fritz Bannier sst erloschen.
Der Geschäftsführer Friedrich Wilhelm Hintze ist verstorben.
Der Kaufmann Fritz Bannier in Herlin ist zum stellvertretenden Geschäfte führer bestellt.
bei Nr. 2555. Erdölwerke Ahlden, Gesell« schaft mit beschränkter Haftung.
Kaufmann Josef Bach ist nicht mehr Geschäfts. ihren, der Kaufmann Wilhelm Neu in St. Johann st zum Geschäftsführer hestellt.
Durch Beschluß bom 21. Februar 1906 sind die Bestimmungen über die Zahl der Geschäftsführer und die Vertretungsbefugnis abgeändert.
Gemäß Beschluß pom 31. Februar, 1906 ist der Sitz der Gesellschaft nach Saarbrücken verlegt. Die Firma ö hier . cht.
Bel Nr. 21889. W. (Ed.) RKlarbt, Gesell⸗ schg⸗ mit beschränkter Haftung:
Die hiesige Zweignlederlaffung ist aufgehoben; die . ist hier gelöscht.
bel Nr. 1958. „Berlag für Stadt und Land“ 4 mit . Haftung:
Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗
oschen. bei Nr. 1157. Deutsche Patent Gesellschaft mit beschräukter Haftung: en be, Die Liquidation ist beendet; die Firma ist gelöscht. bei Nr, 81. Gebr. Weinmann Gesellschaft mit beichränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗
schen.
erlin, den 2. März 1905.
Königliches Amtsgericht J. Abteilung 122. Kenthen, O.- S8. .
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 161 ist heute zu der Firma Salo Goldstein, Beuthen O.⸗S., eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der frühere Prokurist Georg Reichmann aus Beuthen O.—-S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1906 begonnen.
Amtsgericht Beuthen O. S., den 23. Februar 1906. miele geld. [94637]
In i. , Abteilung B ist bei Nr. 31 (Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Evangelische Gemeinschaft Schild esche, Geseilschaft mit beschränkier Haftung“ in Schildesche) heute folgendes eingetragen:
Der Pastor Christoph Köhler in Schlldesche . aufgehßrt, Geschäftsführer zu sein, und ist daher nicht mehr befugt, die Gesellschaft zu vertreten, an selner Stelle ist der Gärtner Wilhelm Elbrechter in Gellershagen zum Geschäftsführer bestellt.
Bielefeld, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Erake, Oldenb. 94638
In das Handelsregister Abt. A ist zur Firma „H. Sintzen 's Buchhandlung, Wilhelm Fühl, Brake“ eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Brake i. O., 1906, Februar 27. Großh. Amtsgericht. Abt. II. 36. Bremen. 94639
In das Handelgregister ist eingetragen worben: Am 1. März 19606 Justus B. Becker, Bremen: Inhaber ist der hlesige Kaufmann Justus Carl erthold Be? ö. r. 5 in ,, n ö er hiesige achtermeister Carl R⸗. 1 Welde meyer und der hie ge M. edrich Loui
Uebernahme ned mihebl er Teils de
; 9 vbatmann E il eyer fir dos Gesch inst
. führen solches feit m 26. k
jedoch unter Aue schluß, der hafs hen t Aktiven,
. und . z. 1 al offene ba ele t.
sort. Hierdurch ist bie eiu idatizn bende