1906 / 57 p. 30 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1906 18:00:01 GMT) scan diff

geworden und dem Kaufmann Rudolf Busch in Osnabrück Prokura erteilt ist. Osnabrück, den 3. März 19606. Königliches Amtsgericht. V.

Osterode, Ostpr. 946991

In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen:

Dr. Phil. Alfred Wilde, und deren Inhaber Apothekenbesitzer Dr. Alfred Wilde, Osterode, Ostpr., sowie Paul Doherr und deren Inhaber Apotheken⸗ besitzer Paul Doberr in Osterode, Ostpr.

Ssterode, Ostpr., den 1. März 1506.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Pforzheim. Handelsregister. 94244 Zum ö Abt. A wurde eingetragen: I) zu Band J, O- 3 186: Die Firma M. Augen⸗

stein hier ging auf Fabrikant Michael Augenstein

Witwe, Margaretha geb. Feuchter, hier über. Die

Prokurg des Gustab Halbich besteht weiter.

2) Band Y, O.m-3. 169: Firma Architektur⸗

Bureau, Bauhütte Hermann Krum Architekt

s t der Firma auf den bisherigen Ge—⸗ sellschafter Hermann Fuchs über.

4) zu Band III. O. 3 275: Die Firma J. Weeber hier wurde in F. Weeber Nachfolger geändert. Das Geschäft 98. auf Kaufmann Loui Tron und Techniker Ehristian Keppler hier über. Diese offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1806 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Loui Tron und Christian Keppler n,.

5) Band V, O⸗8 170: Firma Karl Merklin ö In das ursprünglich von Karl Merklin allein etriebene Geschäft ist Kaufmann Wilhelm Gabriel Abrecht hier als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juni 1904 begonnen. (Angegebener Geschaäͤfts ⸗˖ zweig: Fabrikation von Brillen und Zwickern.) 656) zu Band II, O 187 (Firma K. Gössel

in Karlsruhe mit Zweigniederlafsung in Pforz heim): Die Firma der Zweigniederlassung wird in Filiale R. Gössel geändert. Kaufmann Karl Vischoff hier ist als Prokurist mit Beschränkung auf die hiesige Zweigniederlassung bestellt.

Pforzheim, den 27. Februar 1806.

Gr. Amtsgericht. II.

Posen. Bekanntmachung. 94247

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 382 eingetragen die in Posen errichtete Zweigniederlassung des unter der Firma Württem⸗ dergische Metallwarenfabrik in Geislingen Steig bestehenden Aktiengesellschaft mit den weiteren Zweigniederlassungen in Stuttgart, München, Berlin, Nürnberg, Cöln, Hamburg, Darm—⸗ stadt, Mainz, Altona, Breslau. Düsseldorf, Leipzig, Straßburg i. G., Göppingen, Dres⸗ den, Aachen, Magdeburg und Kiel.

Die Gefellschaft bezweckt Erzeugung und Verkauf. von Metallwaren aller Art, sowle die Herstellung aller für den ö Geschäftsbetrieb erforderlichen Materialien. ie ist berechtigt, auf Antrag des Vorstandes und nach Beschluhfassung des Aufsichtsrats Fillalen oder sonstige Zweigniederlassungen zu er⸗ richten, und sich in jeder anderen Weise an Unter- nehmungen Dritter zu beteiligen, deren Zweck mit demjenigen der Gesellschaft übereinstimmt, Das Grundkapital beträgt à 500 900 M. Den Vorstand der Gesellschaft bilden z. 3. die Direktoren Dr.

riedrich Clausnizer, Hugo Fahr, Fugen Fahr,

hilipp Ullrich, Hugo Debach, sämtlich in Geig Uingen St. und Ernst Klencker in Göppingen, Stell. vertreter ist der Direktor Reinhard Mumm in Göppingen. Als Prokuristen sind bestellt Karl Fellmeth, Adolf Breitschwerdt sowie Oberwerkführer Carl Groschopf zu Geislingen und Ernst Calber zu Göppingen. Die Aktiengesellschaft wurde gegründet durch Gesellschafts vertrag vom 23. Juni 18806. Der Gesellschaftsbertrag wurde nach den Beschlüssen der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Juni 1355 sowie der ordentlichen Generalbersammlungen vom 27. Mai 1857, 27. Mai 1890, 1. Mai 1897, 7. Mai 1898, 3. Mai 1990, 5. Mal 1903, 3. Mai 19804 und 3. Mal 1905 abgeändert.

Die Direktion besteht aus einem oder mehreren Mstgliedern, Direktoren, oder Direltorenstell vertretern. Die Hestellung der Vorstandsmitglieder erfolgt durch den Auffichtgrat. Zur Gültigkelt der Firmenzeich. nungen ist nach den jeweiligen Bestimmungen des Auffichtsratg die Unterschrift zweier vom Aufsichtsrat mit dem Rechte der Firmierung betrguten Personen (Direktoren, Direktorenstell vertreter, Proluristen) er⸗ forderlich. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist nach den letztgetroffenen Bestimmungen des uf: sichtsrats erforderlich: Die Unterschrift von zwei Direktoren oder eines Direktors und eines stellver⸗ tretenden Direktors bezw. eines Prokuristen oder von zwei stellvertretenden Direktoren oder eines stellver⸗ tretenden Direktors und eines Prokuristen. Die Generalpersammlung wird von dem Aufsichtsrat un. beschadet der Rechte des Vorstandes (Art. 253 HG.-B.) berufen. Die Ginladung dazu muß mindestens 20 Tage vorher in den Preßorganen der Gesellschaft mit Angabe der Tagesordnung geschehen. Die Generalbersammlung faßt ihre Beschlüsse durch absolute Mehrheit des vertreienen Aktienkapitals fmit Autnahme der nachverzeichneten Fälle.! Bei Wahlen entsche det relative Mehrheit und bel Stimmengleich⸗ heit das Log. Ueber folgende Gegenstände kann doch nur eine Mehrheit bon mindesteng 4 des in der Generalversammlung wbertretenen Attienkapitals rechtsgültig beschließen, borbehaltlich der Bestimmung des § 277 des Aktiengesetzes:

a. Abänderung und Ergänzung der Statuten.

p. Entlasfung des Aufsichtsrats oder einzelner Mit ˖

34

in 1000 Aktien à 1609 M III. Emission, in 150 Aktien R 10090 Æ JV. 53 on, in 1325 Aktien à 10090 6. V. Emisston, in 2b Aktien 1000 S6 JI. Emission.

Sämtliche Aktien nehmen am Vermögen und Ge—⸗ winn der Gesellschaft nach Verhältnis des einge ö. Kapijals Anteil und sind amortisierbar ö Slnne des § 227 H.-G. B. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können aber auf Verlangen des Be⸗ sitzers auf den Namen eingetragen und wieder auf den Inhaber gestellt werden. Jede Aktie J. Emission berechtigt zu einer, jede Aktie der weiteren Emission zu jwei Stimmen. ;

Das Grundkapital ist vollständig eingezahlt. Von den Aktien VI. Emission sind 198 Stück zum Pari⸗ kurse und 327 Stück zum Kurse von 3235 oo aus—= gegeben worden. ]

Posen, den 26. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 94700

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1151 bei der Firma Brodbeck Lötz in Posen eingetragen worden, daß die Firma in Gustav Brobbeck geändert ist.

Posen, den 2. März 1966.

Königliches Amtsgericht.

, nn, In unser Handelsregister Abteilung Æ ist heute unter Nr. 554 bei der Firma Bernhard Lipp⸗ mann in Posen eingetragen worden, 3 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter er gf. Leopold Lippmann alleiniger Inhaber der

rma ist.

Posen, den 2. Märj 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kastenburg, Ostpr. 94831

Das bisher unter der Firma „M. Liebermann“

in Rastenburg unter Nr. 28 des Handelsregisters

eingetragene Handelsgeschäft ist von der Frau Kauf⸗—

mann Minna Liebermann, geb. Preuß, an den Kaufmann

Sally Kanowitz veräußert, welcher dasselbe unter der irma „M. Liebermann Nachf. Inh. Sally anowitz“ fortführen wird.

Die Gintragung im Handelsregister ist mit dem Bemerken erfolgt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Firmen- inbaber ausgeschlossen ist.

Rastenburg, den 3. März 1906.

Königl. Amtsgericht.

Ravensburg. 94702 K. Amtsgericht Ravensburg.

Im Handelsregister für Cinzelfirmen wurde unter heutigem Datum bei der Firma „Heupel C C“, . und Farbenfabrik in Ravensburg ein⸗ getragen:

Bas Geschäft ist durch Kauf auf Herrn Karl

örch übergegangen, der es mit Zustimmung des isherigen Firmeninhabers unter der alten 5 weiterbetreibt. Die Prokura des Herrn August Heupel ist erloschen; der jetzige Inhaber hat dem , Inbaber Herrn Albert Heupel Prokura erteilt.

Den 27. Fehruar 1906.

Amtsrichter Ehemann.

Reichenbach, Schles. 94703 Die in unserem Handelsregister unter Nr. 236 eingetragene Firma Gebr. Horn. Guadenfrei, In⸗ haber Kaufmann Adolf Horn, ist erloschen. Reichenbach 1. Gule, den 28. Februar 1966. Königliches Amtsgericht.

Rheydt, Ez. Düsseldorf. 94253 In unser Handelgregister wurde bei der Firma „Gebr. Beriling“ zu Rheydt heute folgendes ein⸗ getragen: ; Aus der Reihe der Liquidatoren ist Karl Friedrich Wilhelm Bertling zu Rheydt ausgeschse den. Zur

eichnung der Firma ö nur die Liquidatoren Bankdirektor Rudolf Heilmann zu Rheydt und Kaguf— mann Otto Bormann zu M.⸗Gladbach berechtigt, jeder von diesen kann allein zeichnen.

Rheydt, den 1. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

St. Wendel. 194268

In das hiesige Handeltregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 3 die Firma „Hofgut und Ton⸗ warenfabrik Göckelmühle, . mit beschränkter Haftung“ mit dem Sltze in St. Wendel, und als deren Gesellschafter Alfons Neumahr, Kaufmann zu Malstatt. Burbach, und

reiherr Ozwald von Hornstein, Gutsbesitzer zu

t. Wendel, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des zu St. Wendel gelegenen Hofgutes Göckelmühle“

Posen.

nebft Ziegelei und Mühle, die Herstellung und der Vertrieb von landwirtschaftlichen Erzeugnissen, ühlenerjeugnissen.

iegelei⸗ und Tonwaren und von

ur Erreichung und Förderung ihres Zwecketz kann dĩe n, unbewegliche Sachen erwerben und veräußern. Geschäfteführer ist der obengenannte Freiherr von Hornstein. ;

Das Stammkapital beträgt 50 009 (S. ur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ . Alfons Neumayr ein:

I Das Hofgut „Göckelmühlen nebst Tonwaren⸗ fabrik, Ziegelei und Mühle nebst Zubehör zum An⸗ schlagspreise vooon 6h C000 40

2) Vie, fertigen und halhfertigen Waren, die Maschinen und Gerätschaften im Werte von.

3) Ausstehende on,

Forderungen im Werte ö * . . * * 2 J I 5 2 Summã d T Hiervon sind in Abzug zu bringen: . I) Hypothekenschulden im Betrage von 099

glleder desselben, ; . Vereinigung der Gesellschaft mit einer anderen irma, d. Erhöhung oder Herabsetzung des Grundkapitals, 6 Aaflssung der Gesellschaft. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft müssen in folgenden Blattern erfolgen; im „Dentschen Reichaanzeiger“, im Schwäbischen Merkur und in der Frankfurter Zeitung“, und werden jeweils vom Aufsichtsrat unterzeichnet. Uußerdem wird bekannt gemacht, das Grundkapital ilt angelegt in 2000 Aktien 3 500 66 J. EGmission, in 6e0 Aktien à 1000 M I. Emisston,

I Bank. und Buchschulden 36 CM, QW C000 6.

Wert der Stammelnlage somit.— 25 O0 1. Der Hefellschafts gerkrag ist am 3. Januar 196

festgestellt.

St. Wendel, den 3. Mär 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Schmunlkalden. . . 945431

In das hiesige . Abteilung K ist zu Nr. 126 (Firma Liebmann Hofmann in Garch= feld) folgendes eingetragen worden: Das Geschäft des am 18. April 180 verstorbenen früheren In⸗ habers Liebmann Hofmann ist auf den Pferdehändler

Max Hofmann zu Eisenach mit Zustimmung aller

Miterben übergegangen, und führt dieser dasselbe unter der bisherigen Firma weiter. Schmalkalden, den 5. März 1996.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Sebnitz, Sachen. 94704

Auf dem die Firma Friedrich Hoffmann in Sebnitz betreffenden Blatt 4 des Handelgzregisters ist heuie eingetragen worden, daß der Kaufmann Gduard Rudolf Obelt in Sebnitz als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1966 begonnen hat. ; Sebnitz, den 2. März 1966. Königliches Amtsgericht. Seehangen, Kr. WanrLIebem. 94705 Die unter Nr. 40 des Handelgregisters A ein- etragene offene Handelsgesellschaft Goedecke und * in Seehausen Kr. Wanzleben ist er oschen. Seehausen Kr. W., den 21. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Siegen. 94706 Bel der unter Nr. 31 unseres , Abteilung B eingetragenen Aktiengesellschaft Nieder⸗ scheldener Hütte in Riederschelden ist heute ver⸗ merkt: Die am 4. Januar 1906 beschlossene Herab⸗ . des Grundkapitalz auf 16612 000 6 ist ausgeführt. Siegen, den 28. Februar 19606. Königliches Amtsgericht. Striegan. 94707 Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 bei der nnn C. Fulmiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ida⸗ und Marien hütte bei Laasan, eingetragen worden: zu Breslau ist eine k errichtet. Strieg au, den 2. März 1906. Königliches Amtsgericht. Tilsit. . bo or In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nummer il das Erlöschen der Firma Hugo Wagner in Tilsit eingetragen. Tilfit, den 28. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Trenen. 904700 Auf Blatt 278 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Gruft Berger in Treuen und. als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ernst Clemens Berger in Treuen eingetragen worden. Angegebener Heschaftzzweig: Handel mit Mühlen fabrikaten und Landegprodukten. Treuen, den 5. März 1905. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Ber anntmachung, 947 10 In das hiesige Handelgregister A Nr. 989 wurde heute die Firma Ludwig Becker, Wiesbaden, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ludwig Becker in Wiesbaden eingetragen. Wiesbaden, den 21. Februar 19056.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 12. VWollateim. . 194711 Ins Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 53 eingetragenen Firma Hugg Peschel vorm. C. Isariemwicz Nachfolger in Wollstein eingetragen worden, daß die verwitwete Frau Kauf- mann stein Inhaberin der Firme

Wollstein, den 2. März 1906.

Königliche Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 94286

In unserem Handelsregister wurde bei der Firma, „Vfalzgrafenhof⸗Kellerei, Jak. Geist K Co in Worms heute folgendes eingetragen:

Pie Gesellschafter Jakob Geist und Karl Schar⸗ mann in Worms sind ausgeschieden. Das Geschäft ist am 1. Januar 1906 in das Alleineigentum des Gesellschafters Johann, gerufen Hang, Emrich, Kaufmann in Wormg, übergegangen. Der NUebergang der der Firma gehörigen Liegen schaften und der darauf haftenden Lasten und der vorhandenen Fäsßser von über 1209 Liter Inhalt wurde bei dem Erwerbe des Geschäftes durch Hans Emrich ausgeschlossen. ot Prokura der Jakob Geist Ehefrau ist er—⸗ oschen.

Der Else Vogt in Worms ist Prokura erteilt.

Worms, 1. März 1306.

Großh. Amtsgericht.

Abteilung 6.

irma ist.

zahberm. 947 12

In das Flrmenregister Band 1 Nr. 913 wurde heute die Firma „Äliphonse Graff“ in Mutzig eingetragen und alz deren Inhaber der Wein händler

Alphonse Graff in Mutzig. Hh, geb. Hügelin, daselbst

Der Ehefrau Marie ist Prokura erteilt. ngegebener Geschäftszweig: Weinhandlung und Weinkommission. ö Zabern, den 2. März 1906. Kaiserliches Amtsgericht.

zoxrhbst. .

Nr. 398 des hlesigen Handel gregisters Abteilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft 6 C Co. in Roßlau eingetragen. Gesellschafter sind der

Kaufmann Hugo Gummel in Alten. Die Gesell⸗ schaft hat am 21. Februar 1906 begonnen.

Zerbst, den 3. März 1906. ; Herzogliches Amtsgericht.

Zittan. ö

Auf Blatt 105 des hiestgen Handeldregisters ist heute dle offene ber , , in Flrma S. Fiemme d. Co. in Zittau eingetragen worden; Gesellschafter sind der Kaufmann Sally Kiewe und ,, Ida Marie Deicke, beide in Zittau. Die . ist von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. Angegebener Geschäftsiweig: Posa= menten, Putz und Weißwarengeschäft.

Zittau, den 3. März 1906.

Königl. Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Aglem. t. Amtsgericht Aalen, sozas)) In das Genossenschaftsregister Bd. II Bl. J wurde

heute eingetragen: zu der Firma: Darlehenskaffen

verein Bommertsweiler, G. m. u. H. Durch Beschluß der Generalpersammlung vom

2. Februar 19066 wurde an Stelle des aussche Vorstandsmitglieds: Otto Brucker, n l nr;

milie Peschel, geborene Wascher, in Woll

Kaufmann Rheodor Förster in Roßlau und der f

als Vorsteher Lehrer in Ppommertẽweiler

Pommertzweiler, in den Vorstand gewählt: Teophil Fritz, Den 28. Februar 1806. Sberemtsrichter Braun. . Adelnan. Here nn mch nr, ul . Ins Genossenschaftsregister ist. eute ö e f, die Genoffenschaft „Spar- und Darl er eingetragene Genossenschaft mit ung , Ha stpflicht Sulmierzhee“ ünd das S 8. Januar 1955 eingetragen worden. Beheich Gegenstand bes Unternehmens ist der . eines Spar. und Darlehnskafsen eschäfts unt . I der Gewährung von Darlehen an ö. en für ihren Geschäfts⸗ und KRirtschaftsbetrie , ) der Erleichterung der Geldanlage und För

des Sparsinng jandwlrtschaftlicher Bedarf

; . Beschaffung art von der Genossenschaft ausgehenden . machungen erfolgen unter der Firma , 9 haft, Cereichnet von zwei Vorstandsmitgliedern— Pofener Genoffenschaftsblatte.

Der Vorftand besteht aus: hre, e Neutert, dem Lehrer arian Kuback ö Fleischermeister Karl Schol saämtlich in Sulm. .

Die Cinsicht der Ciste der Genosfen ist w Dienststunden ö. J J,,

1 ehr .

benen w, es Amtsgericht.

önigll reh enen , ,, ,. l Genossenschaftsregistere ö ; Unter dem 3 wurde in das ic , register eingetragen die unter der Firma ,, er lein, verein für AfchMaffenburg und Umgegend etragene Genofsenschaft , ih afipflicht“ errichtete Genossenschaft mit de . in AUschasffenburg. Dat St t . bruar 1506 errichtet.! Gegenstand des Unten 4 i be, gemein liche Gintarf von ee m n Wirtschaftzbedärfaissen im großen und Ableh ed kleinen an die Mitglieder. Zur Fördern gen Unternchmeng kann auch bie Hearheitung ren n stellung von Lebeng und Kiel sche fta dürft f, . Betrieben auch zur Abgabe an sm nnd mitglieder = Annahme von Spareinlagen er Hhliesßlich Herstellung von. Wohnungen . Rechtzverbindliche Willengerklärungen und Zet iu für die ö erfolgen durch zwei Vor n, mitglieder. Bas Geschäftss ahr beginnt, am . tober und endigt am 536. September des sol Jahres. Die ekanntmachungen der Geno ĩ erfolgen unter deren 36 und gezeichnet dun Vorstandsmitglieder in der . urger Die Haftsumme ist auf 30 6 festgesetzt. n,. nosse kann mit höchsteng zehn Geschästsgh ö. beteiligen. orstands mitglieder sind? Mechtun Fran Geßner, Geschäftsfsihrer, Küser Fritz al, lier, Lacklerer Fran Lihperl, onkrollenn

liche in Aschaffenburg. Die Einsicht der ö 6 .

Genossen ist während der Dienststunden des Ge jedem gestattet A enburg, den 23. Februar 18065. scha fler bir en j . . eine e; redit / un! erein * . Geuoffenschaft mit beschrän Haftpflicht in Sürgstadi a. M.

Schuck der Bierbrauercibesitzer Karl Brümmer Bürgstadt in den Vorstand gewählt. Aschaffenburg, den 28. Februar 19065. K. Amtsgericht.

Aungsburg. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde ein ger . J Bei „Darlehen skaffen Seren Schiffen.

eingetragene Genossenschaft mit unbescht ö.

Haftpflicht“: In ber Generalversammlung m

18. Februar 1995 wurden an Stelle den

. ö ö

bie Oekonomen Paper Pfleger u. Ge

ersterer zugleich als Wer enz aors .

rott in usam el Vorstand und das bisherige Vorsten ö. Johann Erhard als Stellvertreter d vorstehers gewählt. 0 J,, . ageuried, eingetragene Gen richtet. un he schränkter Haft rn. y,, e Statut wurde am 11. Februgr den Gegenstand des Unternchmeng istz rischast? die zu ihrem Geschäfttz, und 5 nötigen Geldmittel in verzinslichen Hasfen somnie Gelegenheit nu geben, n n

t, or bar Tie Sr ning frfes hn, Bekanntmachungen Vert nt . unter der . 5 ö. en rl, undgabe“ und ichne nn, mitglieder, , 9 Har tande gn. 6 . den. Vorfitzhnden des Aufficht rats, rind nien Lussichtgrate auagehen. Im , . finn Inhalt des be den üben Hesnd re gran, ,

genommen. Die Mitglieder de Ver er e, Tg . . i. porsteher, ) Men, char h n ah, Ih, , treter det . rn om, öh) . Delonom, I Ratzinger, Josef O ö. io en Iregor, Glafer, in ß gesamt. ssen ,, Die Ginsicht der fh der Gene e gestatte:

der g g unden des Ir un r

3. Marz 3. Augsburg, 3 imer nec

Redalteur̃r̃ . Verantworlli far loten kur lin

Dr. Tyrol in ; Verlag der Expedition (J. V. held 9

u Norddeutschen Bu d Dun e , g r h, leech