zum Deutschen N
M6 57.
Der Inhalt dieser Beilage, zeichen, Patente, Gebrauchdmuster,
1
Selbstabholer auch dur
Das . Staatsanzeigers, 8 W.
ilhelmstraße 32,
in welcher die Bekanntmachun onkurfe sowie die Tarif ⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsreg
ür das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, r die ö des Beutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.
Achte Beilage
en aus den Handels, Güterrechts
in Berlin für
Das
Bezugspreis r
eträgt A 4 5
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Wa 3 nd, erscheink auch in einem besonderen g — . J ö 29
ister für das Deutsche gꝛeich. rr. r h)
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — De . It fer , Tr e rei e, J ö Inferttonspreis flir den Raum einer Druckzeile 0 9.
eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 7. März
Vereins⸗ ge e e, rplanbekannkmachungen der Ei enbahnen enthalten
1906.
unter dem Tite
inzelne Nummern kosten 20 J. —
nn... 1
Genossenschaftsregister.
is cho ts werda, Sachsem. 9010]
Auf Blatt 11 des Genossenschaftsregisters für das
unterzeichnete Amtsgericht ist heute der Spar⸗
Kredit ⸗ und Bezugs Verein Rammenau ein⸗
getragene e ,,,. unbeschränkter icht eingetragen worden,
der w ff e fahrt ihren Sitz in Rammwenau.
Daz Statut it vom 21. Februar 1996 datiert. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemein schaftlichen Geschäftsbeiriebes die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben;
1) zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetrlebe die nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird, ;
2) die Bedarfgartikel zum Belriehe ihrer Land⸗ wirlschaft, welche die Genoffenschaft im großen besteht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbeftimmenden Teilen im kleinen abgelassen werden. .
Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent ˖ Lichen Bekanntmachungen erfolgen in den Genossen schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirischaftlicken Genossenschaften im Königreiche Sachsen in der Form, daß sie mit der Genossen⸗ schaftsfirma und den Namen zweier Vorstands⸗= mitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Ausstchtorate alsgetßt, mit dem Namen des Vor⸗ sitzenden des Auffichtsratg unterzeichnet werden.
Mitglieder des Vorstands sind;
a. der Bauer Ernst Beraharz Petzoldt,
b. der Bauer Richard Gnauck,
der Landwirt und Bäcker Ernst Dreßler,
d der Gemeindevorstand Moritz Haufe, sämtlich in Rammenau.
Die Willengerklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ stands für die Genossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vorstands der Firma der Genoffenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des unterzeichneten Amtsgerichts jedem gestattet.
Bischofswerda, am 27. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
Bremen. (94720 In das Genossenschafteregister ist eingetragen
worden: hensch e ftr , gte, . Baugenossenscha . empler⸗ Logen⸗ ö Eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bremen; einrich Schenkemeyer, Vermann Behrens und Johann
iin Theodor Kreye sind aus dem Porstande
i . Bernhard Gerhard Wührmann, Heinrich Friedrich Tieberum und Hermann Hinrich Lucas sind zu nn,, ö. Aut ' ilien w =. Automobil . . q in Borgfeld: a , 3. Februar . ae n, men e *
Ber Gegenstand de ö , (ks Beförderung von, Personen ufchen . ne,, i 3 auf andere 3 . 2 rie ht auf Personen be⸗ Genosfenschaft sind. ausgehenden öffent-
tmachungen erfolgen durch Einrückung . 4 Her g e und die Wümme
Der Landmann und Gemeinde⸗
. Half Tielsen in Borgfeld der Landmann bs in Borgfeld, der Landmann Friedrich
Katrepel, der Landmann Christian Fiürer in Katrepel gd der Molkereiverwalter be in Borgfeld; .
ö Liste der Genossen währen . . Gerichts ist jedem gestattet.
rz 1906. wre, , des Amtsgerichts:
ürhölter, Sekretär. ‚
KRreslau Jö ist bei 6
In unser Genossenschaftere ite it , Neuer g dnn gs, her band n, . diger Cher chl ier. . C e e , hier mne hel, mir fh nter Haften fh er Gene. eingetragen worden; Hurch en r des Un er, vorn in annak ib isf der Gegen een, . d,, , n beg, ,, Schiff tran gor tgeschéften auf Cer Re gern. zwecks leer in Verbindung stehenden 86. Genoffen öder Kerhtenirshaftlichen Sa., he, n, JJ vic gr r, fir.
menschluß. H. . 2. 44. betrieß . an Reicht tslieder ausgedehnt. Breslau, den 1. März 1806
Königliches A at egericht.
KRreslau.
In unser G tẽregiste . ö Gin enn , noffenschast nit beschr än ter Haftpfti
heute eingetragen worden: Vorstand, ausgeschieden . . . Breslau. Breslau, den 3. März . reelan Hin al ür, w liegt 94309)
Eurhbach, Westf. ; Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters Darlehns⸗
eingetragenen „Holzhauser Spar⸗ und kaffenverein, n,, Genoffenschaft m. u. S. zu Holzhgufen / sst heute eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Adam Reichmann ist der Wägner Gustad Betz zum Vorstandsmitglied
gewählt. Burbach, den 2. März 1906. 4 Königliches Amtsgericht.
Christburg. Bekanntmachung. 94723
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Ehristburger Spar und Darlehuskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Hafthflicht, folgendes eingetragen
worden:;
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Februar 1906 ist S 6 des Statuts dahin abge⸗ ändert worden, daß Mitglieder der . auch Perfonen werden können, welche ihren Wohnsitz in Mathildenhof und Farenthol; haben.
Ehriftburg, den 2. März 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cloppenburg. 94421] Großh. Amtsgericht Cloppenburg.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 „Landwirtschaftlicher Consum ⸗ Verein Peheim eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Peheim eingetragen worden. Gegenstand des Unter . nehmenz ist 1) gemeinschaftlicher Einkauf won Ver⸗ brauchtftoffen und Gegensländen des landwirtschaft lichen Betriebs und Ergreifung geeigneter Maß⸗ regeln, um diese Verbrauchsstoff' den Mitgliedern zu möglichst billigen Preisen liefern zu können, Y) gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschastlicher Er= zeugnisse. Vorstandsmitglleder sind: I) Johann Heinrich Lückmann jun, Direktor, 2) Gerhard Wörmann, Geschäftsführer, beide zu Peheim. Statut vom 28. Dezember 1905. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorftands mitgliedern, im . Cloppen= burger Wochenblatt Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschast muß dur de Vorftandzmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge chieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der J ihre Ramenzunterschrift beifügen.
Die Einsicht, der Liste der Genoffen ist jedem während der Bienststunden des Gerichts gestattet.
1906, März 1. ; Coesfeld. 94724
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Osterwicker Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Oster wick eingetragen daß das Vorstandsmitglied Zeller August Bayer zu Osterwick gestorben und an Stelle desselben der Zeller Clemens Bayer zu Osterwick in den Vorstand gewählt ist.
Esgesfeld, den 22. Februar 1906.
Königliches Amtsgericht.
EIllwürden. 94425 In unser ,, ist heute Seite 34 Nr. 15 folgende Firma eingetragen worden: Spar. und Darlehnskasse, ein getragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in
ckwarden. k des Unternehmens ist:
Befrieb eines Spar. und Darlehnzgeschäfts zum
wecke: ;
1) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäöstz und Wirt schafti betrieb
Y) der J der Geldanlage und Förde⸗
des Sparsinns. ;
ung Mitgliedern des Vorstands sind gewählt:
Duslab Janffen, Mühlenbesttzer, Eckiwardgrmühle, Hinrich Hartmann, Schuhmach:rmeister, Cckwarden, Paul Bog. Rechhunge führen, Eckwarden.
Has Statut datiert vom g. Februar 1906,
Belanntmachungen ergehen in der. Butjabir ger Zeilung unter der Firma der Genossenschaft, ge zeichnet von wel Vorstands mitgliedern. Vie Willenzerllaͤrung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft erfolgt durch zwel Varstands mitglieder. Ble Zelchnung geichiebt I der WMeise, zaß de Zeich⸗ nenden der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗
ift beifügen. .
. wird e zffentlich, daß die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet ist.
CEltwürden, 1806, März 1.
Amssgerscht Butjadingen.
dt. ö ; pe, e sersghaftarehsfer ist heute bei dem
q Vorschuß verein, eingetragene Ge⸗ ,, mit beschräunkter Haftpflicht zu Fraustadt Nr. 1d Genossenschaftsregister⸗ eingelragen worden, 5 an Stelle des verstorbenen Fanfmanns Emil Gleemann der Kreissekretär Ernst Mählich in srentaht . , gewählt ist.
28. Februar -. Sraustapi.· n Amtsgericht. ö Bekanntmachung. 4 pee, r He fe ee l rensser ist heute unter Nr. 13 folgendes eingetragen:
Nr. 1. 85 J Vinerliche Bezugs⸗ und Absatz
Sberkirchen, eingetragene Ge⸗ , n, beschränkter Haftpflicht in
9125
Oberkirchen.
Spalte 3. Gemeinschaftlicher Gin ⸗ und Verkauf von landwirtschaftlichen Verbrauchsstoffen und Er⸗ zeuanissen. ; ö
Spalte 4. Haftsumme; 309 4 für ,,,, anteil, höchste Zahl der Geschäftsantelle 19
Spalte 5. Vorstand: 15 Heinrich Feldmann, Stsckereibesitzer, Oberkirchen, 3 Heinrich Wiemers, Landwirt in Niedersorpe, 35 Theodor Silberg, Land⸗ wirt in Westfeld.
Spalte 5. a. Statut vom 21. Januar 19065,
PB. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsfenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands« mitgliedern; die von dem Aufsichtsrat ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsttzenden unterzeichnet. Sie sind durch die Westfälische Ge⸗ nossenschaftszeitung! zu veröffentlichen.
C. unbeschränkt.
d. Kalenderjahr.
6. die Willenserklärung erfolgt durch 2 Vorstands⸗ mitglieder, die Zeichnung dadurch, daß die Zeich nenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namenz⸗ unterschrift beifügen.
f. die Genoffenschaft wird durch den Vorstand vertreten.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dlenftstunden des Gerichts jedem gestattet.
Frebeburg, den 28. Februar 1I99ß.
Königliches Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 34726
Röttenbacher Spar⸗ u. Dahrlehenskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 19306 wurde an Stelle des ausgeschledenen Vorftandsmitglieds Johann Müller der Gütler Georg Götz in Röttenbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 28. Februar 1906. .
K. Amtsgericht — Registergericht.
Gardelegen. 94727
In unser Genossenschaftregister ist heute eine Ge⸗ nossenschaft mit der Firma; Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Roxförde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Der Sitz ist Roxförde. Das Statut datlert vom 12. Februar 1966. Gegenstand des Unternehmeng ist: Betrieb eines Spar. und Dar⸗ lehnsfaffengeschäftz zum Zwecke: 1) der Gewährung von . an die Genossen für ihren Geschäfts— und Kirtschaftsbetrieb; 2) der Erleichterung der Geld- ankage und Förderung, des Sparsinns, weshalb guch gli nl lieb Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in den Gardeleger Kreisanzeiger, beim Eingehen dieses Blattes in den Deutschen NReichsanzeiger bis zur nächsten Generalversammlung aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstands sind: Landwirt Ehristian Fehse, Grundsitzer Friedrich Vauchel, Lehrer Heinrich Oerlecke, alle in Roxförde wohnend. Die Willenserklärungen des Vorstands und seine Zeichnungen für die Genossenschaft müssen durch zwei Mitglieder erfolgen; die Zeichnung geschieht in der Weife, daß die Jeichnenden der Firma der Gengssen⸗ schaft ihre Namentunterschrift beifügen. Die en, summe beträgt 200 40 . auf mehrere, höchstens 100 Geschäftganteile ist zulässig. Die Liste der Genossen kann von jedem während der Dienst⸗ stunden des Gerichts eingesehen werden.
Gardelegen, den 24. Februar 1996.
Königliches Amtsgericht.
Gnesen. 94728 In unserer Bekanntmachung vom 3 Fehruar 1905 Nr. I9g des Reschzanzeigers soll es Röttcher statt Böttcher heißen. ; Gnesen, den 23. Februgr 1906. Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 94734] Im Genossenschaftsregister Nr. 59: Einkaufs verein der Kohlenhändler, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist heute eingetragen, daß infolge dez Be— schlußes der Generalversammlung vom 23. Juli 1905 die Haftfumme auf 309 46 erhöht. worden ist. Halle a. S., den 23. Februar 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Hamburg. 194430 SGintragungen in das Genossenschaftsregister. 1906. März 2.
„Terrain gesellschaft Alfterkrug /, eingetragene Genossenfchaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Hamburg. Bas Statut datlert vom 15. Februar 1996.
Hegenftand des Unternehmens ist, der Erwerb geeigneler Grundstücke und der Verkauf derselben
an Mitglieder und Nichtmitglieder,
Die Haftfumme eines jeden Genossen beträgt e 1000 für jeden Geschäfisanteil.
Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genoffe sich beteiligen kann, beträgt 16. ö
Die Wlllenterklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erf9lgt durch je zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich.
Bie Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen im Hamburger Fremden⸗Blatt,
Zu Vorslandsmitgliedern sind bestellt:
Justus Hinrich Fischer, Lehrer, Vonrad Friedrich Wil helm Kreth, Postsekretär, Wllhelm Carl Frirdrich Thölcke,
sämtlich zu Hamburg.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist auf der Gerichtsschrelberei dez unterzeichneten Gerichts während der Dienststunden jedem gestattet.
„Milcheinkaufsgenossenschaft Rönnheide ein ⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
In der Generalversammlung der Genossen vom 20. Oktober 1905 ist eine Aenderung des g 15 des Statuts beschlossen worden.
Die. Willengerklärung für die Genossenschaft und die Zeichnung der Firma sind stets von beiden Vorstandsmitgliedern zu vollziehen.
C. A. H. Martens ist aus dem Vorstand aut⸗
geschieden. Amtgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Hameln. 947291
In das Genossenschaftzregister ist zu der Genossen⸗ schaft Hamelner Familien Verein für Krauken⸗ pflege, eingetragene Geuoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftnflicht in Hameln, eingetragen: Der Handschuhmacher August Lux ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Leder⸗ faͤrber Hugo Görber in Hameln in den Vorstand gewählt. ;
Hameln, den 28. Februar 1906.
Königlichez Amtsgericht. 4. Haynau, Schles. 94730]
Im Genossenschaftsregister ist bei dem Samitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetr. Ge nossenschaft m, unbeschr. Haftpflicht in Samitz . . 11 des Registers — folgendes eingetragen
orden:
Heinrich Schwarzer, Gutsbesitzer in Samitz, und Ernst Leuschner, Gasthausbesitzer in Vorhaus, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Reinhold Tirschler, Kantor, Samitz, und Karl ö Gemeindevorsteher, Vorhaus, sind in den
orstand gewählt. ;
Franz Böttcher, Rittergutsbesitzer, ist Vereins⸗ vorsteher, Reinhold Tirschler sein Stellvertreter.
Hermann Höfig ist nicht mehr Stellvertreter des Vereins vorstehers. ;
Haynau, den 26. Februar 1805.
Königliches Amtsgericht. Herzberg, Elster. 947311
Im Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 12, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Herzberg (Eister eingetragene Gensssenschaft mit be- schräuker Hastyflicht zu Herzberg (Gifter), ein,
ekragen:; An Stelle des Lehrers emer. Simon ist reelle Zauck, hier, in den Vorstand gewählt.
Herzberg (Elster), den 26. Februar 19606.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. 947321
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Gewerkschastskonsum⸗ verein für Hemer und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschräutter Haftpflicht, Hemer, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt; Consumverein für Hemer und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ chränkter Haftpflicht, Hemer. n Sundwig esteht eine Zweigniederlassung. Aug dem Vor= stand sind ausgeschleden die Fabrikarbeiter Friedrich Wienand und Karl Tißka und , die Fabrikarbeiter Heinrich Steffen und Friedrich Hermes zu Sundwig. Die s§ 1, 2, 13, 18, 29, 32, 37 des Statuts sind durch Generalberfammkungobef luß vom 21. Januar 1906 abgeändert worden. Das Geschäftsjahr beglnnt mit dem 1. Juli und endigt mik dem 36. Juni des folgenden Jahres. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt nur noch durch die Hemer'sche Zeitung. Iserlohn, den 24. Februar 1906.
Königliches Amtsgerlcht.
Kempten, Schwaben. 94436 Genossenschaftsregiftereintrag. Unter der Firma Sennerei⸗Genofsenschaft Hergensweiler, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, hat sich mit dem Sitze in Hergensweiler durch Statut vom 5. Fe. brugr 1906 eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht gebiltet. Zweck der Genossenschast ist, die Erbauung, Einrichtung und der Betrieb einer Sennerei behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelleferten Milch. Der Vorstand besteht besteht aus 2 Personen, dem Geschäftsführer und dem Kasster, und zeichnet rechts⸗ verbindlich, indem beide Mitglieder desselben der Firma ihre Namenunterschrift beisetzen. Die Be= kanntmachungen ergehen unter der Firma der Genossenschast mit Zeichnung des Vorstands oder Aufsichtsrats im Lindauer Tagblatt in Lindau. Dat Geschäftsjahr beginnt am 15. November und endet am 14. Nobember jeden Jahres. Das erste Geschästs. jahr , die Zeit bou der Eintragung in das Genossenschaftsregister bis 14. November 1966. Im Übrigen siehe Reg.⸗Akt Nr. 2. Als Vorstand wurde bestellt: . Marlin Schwelnberger, Gastwirt in Hergeng⸗ weller, Geschäfts führer, und Anton Schneider, Gast= wirt dafelbst, Kassier; als Stellvertreter des Kassterg zur Verbriefung des Bauplatzez Ambros Leute, Delonom in Hagers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Kempten, den 3. März 1906.
Kgl. Amtsgericht. Königsberg, Er. 9433] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts.
gerichts Königsberg i. Pr. Am 2. März 1906 ist bei der unter Nr. 94 ein⸗
getragenen Genossenschaft Genofssenschast zu von Laudarbeiter wohnungen . .